Verlagerungsberatung, Verlagerungsmanagement, Restrukturierung, Produktionsoptimierung
Aktualisiert am 30.12.2024
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 26.01.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 100%
Verlagerungsmanagement,
Produktionsoptimierung
PM Methodenkompetenz
Produktionsverlagerung
Standortverlagerung
Restrukturierung
Infrastruktur
Move Management
Sanierungen
Englisch
Kompetente Sprachverwendung in Englisch auf Niveau B2/C1

Einsatzorte

Einsatzorte

Leipzig (+75km) Hoyerswerda (+75km) Gera (+75km) Berlin (+100km) Malchin (+100km) Stade (+150km) Höxter (+100km) Haldensleben (+75km) Schwalmstadt (+75km) Cochem (+75km) Bonn (+75km) Soest (+50km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km) Erlangen (+100km) Deggendorf (+75km)
Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2023-02 - 2023-10

After-Market-Plant

Berater, Interim Manager, Projektleiter
Berater, Interim Manager, Projektleiter

Transformation eines Serien-Standortes in ein spezialisiertes Werk für Kleinserien und After Market Produkte.

  • Analysen, Machbarkeitsstudie
  • Business Case
  • Umstrukturierung
  • Verlagerungs-Portfolio
  • Anstoßen der Produktions-Verlagerungen
  • Verlagerungschecklist
  • Aufbau Launch Management
  • Werksplanung
  • Koordination von Infrastruktur- und Baumaßnahmen


PM

  • PM-Planungen, Projektstrukturierung
  • Aufsetzen der Teilprojekte
  • Projekt Planung
  • Mitwirkung bei Personalplanung
  • Aufstellung Projektteam
  • Terminplanung
  • Kostenplan und Investitionsantrag
  • Tracking und Reporting

Geiger Automotive GmbH
Ziemetshausen
5 Monate
2021-01 - 2021-05

Umstrukturierung, Werksplanung und Verlagerung

Interim Projekt Manager - Gesamtprojektleiter Projektmanagement IPMA Verlagerungsmanagement
Interim Projekt Manager - Gesamtprojektleiter
Zusammenführung zweier Altstandorte an einem neuen Standort mit 100.000 qm Grundstück, 26.000 qm Produktionsfläche und 3000 qm Büroflächen
  • Fabrikplanung und Planung der Sanierung und Infrastruktur, der TechnischenGebäude-Ausrüstung sowie der Brandschutz- und Sprinklersysteme
  • Planung Maschinen-Verlagerungen und notwendiger Umbauten sowie Integration neuer Produktionsanlagen


Projektmanagement:
  • Erstellung erforderlicher PM-Planungen wie Machbarkeitsanalyse, Projektstrukturierung, Verlagerungschecklist, Kostenrahmen, Terminplanung
  • Tracking der Teilprojekte und Reporting gegenüber der Geschäftsleitung sowie der Konzernmutter
    Projektmanagement IPMA Verlagerungsmanagement
    Geiger Name Automotive GmbH
    Murnau am Staffelsee
    10 Monate
    2020-03 - 2020-12

    Corona Shutdown

    • Durch das Auftreten des Corona Virus in China musste die Produktion in vielen Ländern und Branchen heruntergefahren werden
    • Projekte, die normalerweise durch Interim Manager besetzt sind, mussten auf Eis gelegt werden oder wurden vorübergehend intern besetzt
    • Corona zeigt die Anfälligkeit der Lieferketten
    • Ich gehe davon aus, dass derzeit jedes Unternehmen, vor allem in der Automobilindustrie seine Lieferketten genau betrachtet
    • Dies wird zu einem radikalen Umdenken bezüglich der Abhängigkeiten führen und Veränderungen nach sich ziehen
    • Diese können globale, innereuropäische oder auch inländische Reorganisationen bis hin zur Rückholung und Integration von Produktionen zur Folge haben
    4 Monate
    2019-11 - 2020-02

    Umstrukturierung, Werksplanung und Verlagerung

    Interim Projekt Manager
    Interim Projekt Manager

    Schließung eines Produktionsstandortes und Verlagerung der Produktion auf mehrere Standorte im In- und Ausland
    • Machbarkeitsanalyse, Verlagerungschecklist,
    • Integration neuer Produktionsanlagen,
    • Neuorganisation von Logistik- und Lagerbereichen,
    • Layoutplanung und Prüfung der Infrastruktur für neue Produktionsbereiche.
    • Verlagerung des Maschinenparks unter laufenden Produktionsbedingungen
    • Technische Aufrüstung und Automation des Maschinenparks
    • Organisation der Freigaben vor der Verlagerung
    • Aufbau von Sicherheitsbeständen zur Kundenbelieferung
    • Organisation der MFU und EMPBs


    Projektmanagement:

    • Leitung mehrerer Projektteams im In- und Ausland 
    • Erstellung erforderlicher PM-Planungen 
    • Analyse, Strukturierung, Projektplan, Meilensteine, Risikoanalyse Terminplanung, grobe Kostenplanung, Tracking
    Felss Rotaform GmbH
    Bretten
    7 Monate
    2019-05 - 2019-11

    Sabbatical - Expedition Russland, Mongolei, Mittelasien

    • Kennenlernen fremder Kulturen und touristisch unerschlossener Gebiete

    • Expedition durch Russland, die Mongolei, Mittelasien, der alten Seidenstraße und anderer interessanter Länder

    2 Monate
    2019-04 - 2019-05

    Reorganisation aller Unternehmensbereiche

    Berater, Coach, Workshop-Moderator
    Berater, Coach, Workshop-Moderator
    • Schwachstellenanalyse SWOT
    • Reorganisationsworkshops
    • Überarbeitung der Kosten und Kalkulationsstruktur
    • Business Administration
    • Optimierung Businessplan
    • Entwicklung eines neuen Entlohnungssystems
    • Geschäftsfeldentwicklung
    • Prozessoptimierung in allen betrieblichen Abläufen
    • Web-Auftritt und Shop optimieren
    • Bewertung und Auswahl neuer Betriebsstätten


    Ziele:

    • Geschäftsfeldentwicklung im Hauptsegment
    • Trennung von unrentablen Unternehmensbereichen
    • Erweiterung der Angebotspalette
    • Umsatz- und Gewinnsteigerung
    • Schaffung einer stabilen Personalstruktur
    • Steigerung des Bekanntheitsgrads des Unternehmens
    • neue Betriebsstätte


    Durchführung:

    • Moderation diverser Workshops
    • Basistraining im Projektmanagement
    • Gruppencoaching
    • Einzelcoaching
    Hallo Kinder - Kindererlebniswelten
    1 Jahr 1 Monat
    2018-04 - 2019-04

    Umstrukturierung von Produktionsbereichen

    Interim Projekt Manager
    Interim Projekt Manager
    • Werksplanung und Umstrukturierung
    • Werksplanung unter Berücksichtigung von Brandschutzvorgaben, Maschinen-Verlagerungen sowie Integration neuer Produktionsanlagen, Outsourcing zweier Coil Lager zu einem Logistikdienstleister, Sanierungen und Reaktivierung stillgelegter Gebäudeteile, Schaffung der Freiräume und Infrastruktur für neue Produktionsbereiche
    • Planung von Raumkonzepten für die neue Ausbildungswerkstatt, Rückbau und Entsorgung veralteter, zyanid- kontaminierter Härterei-Anlagen, Sanierung von asbest-belasteten Industrieböden, Umweltgerechte Entsorgung kontaminierter Rückstände


    Projektmanagement:

    • Erstellung aller erforderlichen PM-Planungen, Machbarkeitsanalyse, Verlagerungschecklist, Terminplanung, Kostenplanung, Layoutplanung, Tracking List, Zusammenarbeit mit Architekten und Fachplanern, Hands-On Projektmanagement und Koordination aller Maßnahmen
    Christian Bauer GmbH + Co. KG
    Welzheim
    6 Monate
    2017-06 - 2017-11

    Start Up Remanufacturing für PKW-Motoren

    Interim Projekt Manager Fabrikplanung Projektmanagement Microsoft Sharepoint ...
    Interim Projekt Manager
    • Business Case für Remanufacturing-Plant
    • Entwurf des Geschäftsmodells, Erstellung des Business Case
    • Vorausplanung von Produktionsanlagen und Produktionsstätten


    Ergebnisse:

    • Entscheidungsvorlagen für Vorstandssitzungen
    • Grobplanung für die Einrichtung der Fabrik und der Produktionslinien
    • Projektplan zum Aufbau einer Fabrik mit 300 FTE
    • Risikobetrachtungen, Machbarkeitsanalysen, Mengengerüste, Investitionsplanung, Kostenplanung, Personal- und Ressourcenplanung
    Fabrikplanung Projektmanagement Microsoft Sharepoint Risikoanalyse Machbarkeitsstudie Personalplanung Business Analyse Geschäftsprozessmodellierung Terminplanung Ressourcenplanung standortanalyse Business Case
    Encory GmbH
    München
    3 Monate
    2017-01 - 2017-03

    Umzug der Fabrikations- und Bürobereiche

    Berater
    Berater
    • Umzug der Fabrikations- und Bürobereiche in ein neues Gebäude
    • KVS ist offizieller Vertriebs- und Konfektionspartner der Evonik AGBeratung der Geschäftsleitung
    • Planung der Layouts, Infrastruktur und der Verlagerungsaktivitäten
    • Koordination aller Gewerke im baulichen und maschinenbaulichen Bereich sowie im Bürobereich
      Kunststoffvertrieb Dr. Schiffers
      9 Monate
      2016-05 - 2017-01

      Umstrukturierung und Standortverlagerung Stahlbau- und Seilereibetrieb

      Interim Projekt Manager Scrum Projektleiter mechanische Produktion ...
      Interim Projekt Manager
      • Neukonzeption der Bereiche Stahlbau, Schweißerei und Lackiererei
      • Optimierung der Produktionsbereiche nach Lean Gesichtspunkten
      • Planung der Büro- und Fabrikgebäude einschließlich Infrastruktur
      • Abstimmung aller Umzüge und Verlagerungsmaßnahmen.
      • Beschaffung von Produktionsanlagen, Kranen und Lagertechnik
      • Werksschließung des alten Standorts
      • Überwachung des Projektfortschritts und Status-Reporting


      Highlights:

      • Termingerechter Abschluss aller Bau und Infrastrukturmaßnahmen
      • Termingerechte Verlagerung aller Produktions-, Lager- und Büroeinheiten
      • SOP und Wiederanlauf aller Produktionsbereiche
      Scrum Projektleiter mechanische Produktion Interim Management PM Standortwechsel (Produktionsverlagerung / Produktionsverlagerung / Neubau / Umzug)
      Carl Stahl Süd GmbH
      München
      7 Monate
      2015-10 - 2016-04

      Verlagerung von Produktionsanlagen

      Interim Projekt Manager Gesamtprojektmanagement Produktionslogistik Standortwechsel (Produktionsverlagerung, Neubau, Umzug) ...
      Interim Projekt Manager

      Outsourcing einer Produktgruppe in ein Lieferantenwerk, Werkzeugen und Zubehör

      • Analyse und Machbarkeitsuntersuchung
      • Planung von Leistungen, Kosten, Terminen, Ressourcen
      • Aufbau von Sicherheitsbeständen
      • Überwachung des Projektfortschritts und Status-Reporting


      Highlights:

      • Hochkomplexes, risikobehaftetes Projekt mit multifunktionalen Teams
      • Verlagerung unter Produktionsbedingungen
      Gesamtprojektmanagement Produktionslogistik Standortwechsel (Produktionsverlagerung, Neubau, Umzug) kunststoffgerechte Konstruktion MS Project
      Hella KGaA Hueck & Co.
      Lippstadt
      1 Jahr 8 Monate
      2013-01 - 2014-08

      Projektkoordination

      Interim Projekt Manager Gesamtprojektmanagement MS Excel MS Project ...
      Interim Projekt Manager

      Herstellung architektonisch hochwertiger Architektur- und Fassadenelemente in Bronzedesign für die al-Haram-Moschee in Mekka, die bedeutendste Moschee des Islam und zugleich die größte Moschee der Welt

      • Aufbau der Projektorganisation und des Projektteams
      • Aufbau der erforderlichen Produktionsbereiche
      • Organisation der Betriebsabläufe


      Projektmanagement:

      • Erstellung aller erforderlichen PM-Planungen, Meilenstein- und Terminplanung, Zusammenarbeit mit Architekten und Fachplanern, Koordination verschiedener Zulieferbetriebe, Hands-On Tracking und Koordination
      • Projektfortschrittskontrolle und Status-Reporting


      Ergebnis:

      • Produktionsanlauf in den Bereichen Bronze Kunstguß, Stahlbau, mechanische Fertigung, Patinieren, Vergolden, Montage und Qualitätssicherung.
      • Auslieferung einer großen Anzahl Lieferobjekte zum Endkunden
      Gesamtprojektmanagement MS Excel MS Project MS Office Lotus Notes Ablauf- und Terminplanung Operative Projektsteuerung
      Strassacker Project GmbH
      Süssen
      3 Monate
      2012-10 - 2012-12

      Aufstellung Projektmanagement für Großprojekt

      Projekt-Management-Berater Fundierte PM Kenntnisse Fundierte MS-Project Kenntnisse Fundierte MS-Excel Kenntnisse ...
      Projekt-Management-Berater

      Großprojekte in den Bereichen Architekturelemente, Tore, Fenster und Skulpturen in Bronze-Kunstguss-Technologie. Aufstellung

      Projektmanagement für Großprojekt Al Haram Moschee

      • PM Beratung für ein hochkomplexes, technisch anspruchsvolles Fassadenbauprojekt für einen Prestigebau in Saudi-Arabien
      • Definition und Aufsetzen der Projektplanung und eines Project-Management-Offices (PMO)
      • Konzept zum Aufbau der Produktionsbereiche und zur Organisation der Betriebsabläufe


      Ziel:

      • Entwicklung einer funktionierenden Projektorganisation,
      • Aufbau des Projektteams
      • Organisation der Betriebsabläufe


      Ergebnis:

      • Aufbau des Projektteams und der Projekt-Management Organisation
      • Einführung der Entwicklungsaktivitäten und Produktionsabläufe
      • Produktionsanlauf in den Bereichen Bronze Kunstguß, Stahlbau, mechanische Fertigung, Patinieren, Vergolden, Montage und Qualitätssicherung
      Fenster und Tore Architekturelemente Ornamentik-Großfenster Ornamentik-Tore Beleuchtung Innenarchitektur
      Fundierte PM Kenntnisse Fundierte MS-Project Kenntnisse Fundierte MS-Excel Kenntnisse Gesamtprojektmanagement Großprojektmanagement analytische Fähigkeiten Strukturen aufbauen
      Strassacker Project GmbH
      Süssen
      5 Monate
      2012-02 - 2012-06

      Produktionsverlagerung

      Interim Projekt Manager Prozessingenieur Qualifizierungsingenieur Automationstechnik ...
      Interim Projekt Manager

      Auslandsverlagerung von Montagelinien  für Hochtemperatursensoren

      • Koordination multifunktionaler Teams
      • Machbarkeitsanalyse
      • Krisenmanagement
      • Aufzeigen von Lösungswegen
      • Einleitung von notwendigen Optimierungen
      • Vorlaufproduktion
      • Planung der Verlagerungen
        Hochtemperatursensoren, Messelemente
        Prozessingenieur Qualifizierungsingenieur Automationstechnik Sondermaschinen Verbrennungskraftmaschine Abgasanlage Turbolader Prozessoptimierung Performanceoptimierung Ablauforganisation Organisationstalent Projektorganisation Logistikprozess lean production six sigma Beratung Gesamtprojektmanagement Standortwechsel (Produktionsverlagerung, Neubau, Umzug) Problemanalyse
        BorgWarner Beru Systems
        Tralee, Irland
        5 Monate
        2011-08 - 2011-12

        Produktionsverlagerung

        Interim Projekt Manager Fabrikplanung Turbolader Terminplanung ...
        Interim Projekt Manager

        Verlagerung mehrerer Produktionslinien für ein- und mehrstufige Turbolader. Die komplette Turbolader-Montage aus Werk 2 sollte mit der zugehörigen Rumpfgruppenmontage aus Werk 1 in Werk 3 vereinigt werden

        • Machbarkeitsuntersuchung zur Verlagerung
        • Erstellung von Entscheidungsvorlagen für das Management
        • Layoutplanung nach Lean-Gesichtspunkten. Verlagerungsplanung
        • Umwandlung des Montagesystems in agile Einheiten


        Ergebnis:

        • Hallenlayouts in verschiedenen Varianten
        • Umbauplanungen in verschiedenen Varianten
          Turbolader
          Fabrikplanung Turbolader Terminplanung MS-Project Gesamtprojektmanagement Projektierung Präsentation MS-Excel Kenntnisse Gesamtanlageneffizienz Lean Konzept Milkrun Layoutentwurf Materialfluß Automotivezulieferer OEM AutoCAD Abtaktung Sondermaschinen SAP Montagetechnik Intralogistik Kanban PDCA Demand Management Bestandsaufbau
          BorgWarner Turbo Systems
          Kirchheimbolanden
          10 Monate
          2010-12 - 2011-09

          Planung, Beschaffung und Inbetriebnahme von Montagelinien

          Interim Projekt Manager MS Excel MS Project Gesamtprojektmanagement ...
          Interim Projekt Manager

          Planung, Beschaffung und Inbetriebnahme von Montagelinien, Termingerechter Produktionsanlauf der Montagelinien für BMW-Turbolader

          • Planung und Beschaffung teilautomatisierter Montagelinien für Turbolader nach Lean-Gesichtspunkten
          • Zusammenführung verstreuter Montagebereiche zu einem geschlossenen Gesamtsystem
          • Koordination aller Fachbereiche


          Ergebnis:

          • Termingerechte Aufstellung, Inbetriebnahme, Qualifizierung der Montagelinien sowie aller peripheren Vormontagesysteme einschließlich Q-Point und Lagertechnik
          • Termingerechter SOP aller Turbolader-Typen
            Turbolader
            MS Excel MS Project Gesamtprojektmanagement Technische Projektleitung Turbolader Verbrennungskraftmaschine Intralogistik lean production Montagetechnik Sondermaschinen Montagemaschinen Supermarkt Projektkoordination Lösungsfindung Projektreporting
            BorgWarner Turbo Systems
            Kirchheimbolanden
            7 Monate
            2010-06 - 2010-12

            Steigerung der Ausbringung durch umfassende Optimierung

            Interim Projekt Manager Maschinensteuerung Sondermaschinen Robotersteuerung ...
            Interim Projekt Manager
            Steigerung der Ausbringung durch umfassende Optimierung der Montagelinie für nach technischen und organisatorischen Gesichtspunkten
            • Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität
            • Reduzierung der Störanfälligkeit
            • Reduzierung der Ausschussquote
            • Minimierung der Rüstzeiten
            • Verbesserung der Bedienbarkeit und der Werker Effizienz
            • Optimierung der logistischen Versorgung


            Ergebnis:

            • Steigerung der Ausbringung von 183 auf 345 ALG/Schicht
              Turbolader
              Maschinensteuerung Sondermaschinen Robotersteuerung Werkstückträger Abtaktung OEE Gesamtanalgeneffizienz Rüstzeitoptimierung Störungsanalyse Fehlersuche Performanceoptimierung Optimierung Gesamtprojektmanagement Terminplanung Projektstrukturierung Priorisierung Präsentation Lösungsfindung Intralogistik Milkrun Fördertechnik Six Sigma Lean Production Analysefähigkeit Anforderungsanalyse Taktzeitoptimierung MS Excel MS Word MS Project MS PowerPoint
              BorgWarner Turbo Systems
              Kirchheimbolanden
              1 Jahr 5 Monate
              2009-01 - 2010-05

              Firmengründung

              • Mehrere kleine Projekte, die an dieser Stelle nicht weiter beschrieben werden
              9 Jahre
              2000-01 - 2008-12

              Auftragsabwicklung Turn-Key-Projekte - Fertigungslinien mit Prozessverantwortung

              Projektleiter Gesamtprojektmanagement Lasertechnik Automotivezulieferer ...
              Projektleiter

              Verwendung finden diese vor allem in den Fertigungsprozessen nahezu jedes großen Automobilherstellers und -zulieferers

              • Key Account Management und Auftragsabwicklung
              • 14 Großprojekte und eine größere Anzahl Einzelmaschinenprojekte
              • Turn-Key Projekte mit Prozessverantwortung, 95% davon im Ausland, schwerpunktmäßig USA/Mexico,  China/Korea sowie diverse andere Länder
              • Analyse von Vertrag und Spezifikation auf Deliverables und Risiken
              • Ablauf- und Terminplanung in Verbindung mit Auftragsleitstelle.
              • Koordination aller konstruktiven und produktiven Abteilungen sowie der Lieferanten von Großkomponenten
              • Fortschrittskontrolle, Progress-Reports, Projektsteuerung, Management von Abweichungen, Verfolgung offener Punkte
              • Änderungsmanagement, Erarbeitung von Lösungskonzepten, Umbauangebote, Plus-/Minus-Listen und Claims
              • Planung und Organisation von Abnahmen im Hersteller- und Kundenwerk
              • Planung und Organisation von Bediener- und Wartungsschulungen, Baustellenplanung
              • Site Management, Produktionsunterstützung bei SOP und Ramp Up


              Highlights:

              • 8 Jahre Multiprojektmanagement, davon 14 Großprojekte und viele Einzelmaschinenprojekte
              • 95% Auslandsprojekte für diverse Automobilzulieferer und OEMs
              • Die Projektbetreuung beginnt mit Auftragsübergabe und endet mit letztem Zahlungseingang
              • Hauptansprechpartner und Kommunikator in organisatorischen, technischen kommerziellen Fragen
              • Hands On Projektmanagement mit längeren Vor-Ort-Einsätzen
              Gesamtprojektmanagement Lasertechnik Automotivezulieferer Automationstechnik Sondermaschinen Großprojektmanagement Multiprojektmanagement Projektierung Änderungsmanagement Claimmanagement Technische Projektleitung Werkzeugmaschinenbau Transferstraßen Rundtischmaschinen Fördertechnik Projektmanagementmethoden Materialfluß Intralogistik Beschaffung Engineering Manufacturing Kundenbetreuung Kundenkommunikation Kundenpräsentationen Lieferantenmanagement Ablauforganisation Terminplanung MS-Project Analysefähigkeit Anforderungsanalyse Problemanalyse Problemlösungsplan Risikomanagement Simultaneous Engineering
              Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH
              USA, Mexiko, Canada, China, Korea, Spanien, Deutschland
              2 Jahre 5 Monate
              1998-10 - 2001-02

              Auftragsabwicklung und Weiterentwicklung Pleuel-Crack- und Montagemaschinen

              Projektleiter
              Projektleiter

              Bei diesem Projekt geht es um die koninuierliche Weiterentwicklung des konfigurierbaren Baugruppensystems für Crack- und Montagemaschinen. Die Weiterentwicklung erfolgt jeweils im Rahmen echter Kundenaufträge und wird mit Versuchseinrichtungen im eigenen Labor erprobt. Die standardisierten und modularisierten Baugruppen umfassen sämtliche Prozessschritte: Laden, Entladen, Laserkerben, Bruchtrennen, Fügestationen, Schraubstationen, Büchseneinpressen, Messeinrichtungen, Transfersysteme, Maschinenbetten, Maschinenverkleidungen, Zuführeinrichtungen für Bolzen und Büchsen, Verkettungseinrichtungen, Fluidik, Elektrik und die steuerungstechnische Peripherie

              • Angebote und Terminplanung für Kundenprojekte
              • Auftragsabwicklung der Kundenprojekte
              • Feinabstimmung mit den Kunden und Kundenbetreuung
              • Entwurf optimierter Maschinenkonzepte
              • Wertanalyse der optimierten Baugruppen
              • Koordination der eigenen Konstruktionsbereiche sowie Fremdvergabe von Konstruktionsaufträgen
              • Fortschrittskontrolle
              • Reporting und Entscheidungsvorlagen für das Management


              Führung eines interdisziplinären Teams:
              • Mechanische und fluidische Konstruktion
              • Elektrokonstruktion, HW und SW
              • Versuchsabteilung, Wertanalyse
              • Montagebereiche, Qualitätsabteilung
              • Angebotskonstruktion, Kalkulation


              Highlights:

              • Multiprojektmanagement.
              • Termingerechte Auftragsabwicklung der Kundenprojekte.
              • Weiterentwicklung des modularen Systems zur Konfiguration unterschiedlicher Applikationen rund um das Pleuel-Cracken und -Montieren
              Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH
              Wasseralfingen
              1 Jahr 9 Monate
              1996-06 - 1998-02

              Entwicklung, Standardisierung, Kostensenkung Pleuel Crack- und Montagemaschinen

              Projektleiter
              Projektleiter
              • Ziel ist die umfassende, kostenoptimierte Standardisierung aller Baugruppen dieses Maschinenkonzepts
              • Gefordert ist eine Kostensenkung um 33%
              • Entwicklung eines Modulbaukastens für die Konfiguration unterschiedlichster Applikationen im Bereich Pleuel-Cracktechnologie und Pleuel-Montage z.B. Anzahl der Spannstellen, verschiedene Werkstück-Baugrößen, mehrere Werkstücktypenreihen
              • Die standardisierten und modularisierten Baugruppen umfassen sämtliche Prozessschritte: Laden, Entladen, Laserkerben, Bruchtrennen, Fügestationen, Schraubstationen, Büchseneinpressen, Messeinrichtungen, Transfersysteme, Maschinenbetten, Maschinenverkleidungen, Zuführeinrichtungen für Bolzen und Büchsen, Verkettungseinrichtungen, Fluidik, Elektrik und die steuerungstechnische Peripherie
              • Reduzierung der Angebotskonstruktion und Schaffung von Kalkulationskatalogen, Reduzierung des Konstruktionsaufwandes bei Kundenaufträgen
              • Workshops zur Kostenreduzierung
              • Entwurf neuer Maschinenkonzepte
              • Entwurf eines Modulbaukastens
              • Wertanalyse
              • Koordination der Konstruktionsbereiche
              • Fortschrittskontrolle, Reporting und Entscheidungsvorlagen für das Management
              • Schaffung eines Konstruktions- und Kalkulationskataloges
              • Führung eines interdisziplinären Teams:
              • Mechanische und fluidische Konstruktion
              • Elektrokonstruktion
              • HW und SW
              • Versuchsabteilung
              • Wertanalyse
              • Montagebereiche
              • Qualitätsabteilung
              • Angebotskonstruktion
              • Kalkulation

              Highlights:
              • Gesamtkonzeption von Crack- und Montagemaschinen für unterschiedliche Applikationen in Ausbringung und Flexibilität
              • Entwicklung eines Modulsystems zur Konfiguration unterschiedlicher Anwendungsfälle rund um das Pleuel Cracken und -Montieren
              • Reduzierung der Variantenvielfalt
              • Signifikante Reduzierung des Konstruktionsaufwandes bei Kundenaufträgen
              • Kostensenkung um 33%

              Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH
              Wasseralfingen

              Aus- und Weiterbildung

              Aus- und Weiterbildung

              8 Monate
              2015-02 - 2015-09

              GPM Level C/B - Qualifizierung und Zertifizierung

              Senior Projektleiter GPM/IPMA Level B, PM-Akademie Apropro
              Senior Projektleiter GPM/IPMA Level B
              PM-Akademie Apropro
              • Intensive Weiterbildung im Projektmanagement
              • Qualifizierungslehrgänge
              • Projektstudienarbeit
              • Assessment Workshop mit komplexer Fallstudie
              3 Monate
              2014-06 - 2014-08

              NLP Practitioner - DVNLP

              NLP Practitioner - DVNLP, NLP Sommerakademie, Bad Sulza/Hamburg
              NLP Practitioner - DVNLP
              NLP Sommerakademie, Bad Sulza/Hamburg
              • Höherqualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement als  Senior Projektleiter gemäß IPMA/GPM Level B.
              • Weiterbildung in Kommunikation, Training, Coaching und NLP.
              11 Monate
              2013-02 - 2013-12

              Qualifizierung und Zertifizierung "Business Trainer"

              Geprüfter Business Trainer BDVT, Business Akademie Profileon
              Geprüfter Business Trainer BDVT
              Business Akademie Profileon
              • Ausarbeitung von bedarfsgerechten Trainingsplänen.
              • Seminarplanung
              • Trainingsgestaltung
              • Trainingskonzepte
              • Rhetorik
              • Coaching
              • Moderation
              • Visualisierung
              • Didaktik
              • Kommunikation
              • Leadership
              • Trainerleitfaden etc.
              3 Monate
              2012-07 - 2012-09

              GPM Level D - Qualifizierung und Zertifizierung

              Projektmanagement Fachmann GPM/IPMA Level D, PM-Akademie Apropro
              Projektmanagement Fachmann GPM/IPMA Level D
              PM-Akademie Apropro
              • Intensive Weiterbildung im Projektmanagement.
              • Qualifizierungslehrgänge
              • Transferarbeit
              • Zertifizierung zum Projektmanagement Fachmann
              3 Monate
              2012-07 - 2012-09

              Intensive Weiterbildung im Projektmanagement

              QualifizIntensive Weiterbildung im Projektmanagementierung und Zertifizierung Projektmanagement GPM Level D, Exproma, Berlin
              QualifizIntensive Weiterbildung im Projektmanagementierung und Zertifizierung Projektmanagement GPM Level D
              Exproma, Berlin
              •  Intensive Weiterbildung im Projektmanagement
              • Qualifizierungslehrgänge, Transferarbeit, Zertifizierung zum Projektmanagement Fachmann.

              Kenntnisse

              • Gesamtprojektmanagement
              • MS Project
              • Problemanalyse
              • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
              • Investitionsplanung
              • Projektstrukturierung
              • Projektcontrolling
              • Operative Projektsteuerung
              • Projektplanung
              • Auftragsklärung
              • Projektabschluß
              • Projekt Review
              • Netzwerkkommunikation
              • Kommunikation im Projekt
              • Ressourcenplanung
              • Terminplanung
              • Kostenplanung
              • Personalkostenplanung
              • Ablauf- und Terminplanung
              • Projektziele
              • Risikoanalysen
              • Projektkrisen und Konflikte
              • Kreativitätstechniken
              • Vertragsanalyse
              • Lastenheft
              • Pflichtenheft
              • Stakeholdermanagement
              3 Jahre 3 Monate
              1987-06 - 1990-08

              Berufsbegleitendes Fernstudium: Wirtschaftswissenschaften

              ohne, Fernuniversität, Hagen
              ohne
              Fernuniversität, Hagen
              4 Jahre 9 Monate
              1978-09 - 1983-05

              Maschinentechnik

              Dipl.-Ing., Universität - Gesamthochschule - Siegen
              Dipl.-Ing.
              Universität - Gesamthochschule - Siegen
              • Maschinenbau
              • Konstruktionstechnik
              2 Jahre 11 Monate
              1974-08 - 1977-06

              Ausbildung zum Werkzeugmacher

              Facharbeiterprüfung / Werkzeugmacher, Vossloh Werke, Lüdenscheid
              Facharbeiterprüfung / Werkzeugmacher
              Vossloh Werke, Lüdenscheid
              • Stanzwerkzeuge
              • Spritzgusswerkzeuge
              • Vorrichtungsbau

              Position

              Position

              Kompetenzen

              Kompetenzen

              Top-Skills

              Verlagerungsmanagement, Produktionsoptimierung PM Methodenkompetenz Produktionsverlagerung Standortverlagerung Restrukturierung Infrastruktur Move Management Sanierungen

              Schwerpunkte

              PM Beratung
              Beratung und Unterstützung der Projektleitung in der Umsetzung aller zum Projekterfolg beitragenden organisatorischen, methodischen und kommunikativen Fragen.
              Produktion
              Planung von Produktionssystemen, Materialflüssen und Logistik. Fabrikplanung, Produktions- und Maschinenlayouts. Produktionsoptimierung, Analyse, Reengineering. Machbarkeitsanalysen, Ausschreibungen, Lasten- und Pflichtenhefte. Produktionsplanung, Bestandsaufbau.
              Produktionsverlagerung
              Verlagerung von Produktionsanlagen, Betriebsverlagerungen, Standortverlagerungen. Hohe Komplexität, hohes Maß an bereichsübergreifender Koordination und Organisation. Kooperation mit vielfältigen internen und externen Schnittstellen. Zusammenarbeit mit multifunktionalen Teams. Abwägung und Bedienung unterschiedlichster Stakeholder-Interessen. Organisations- und Kommunikationsgeschick. Gefordert sind eine analytische Herangehensweise sowie strukturiertes Arbeiten.
              Projektcontrolling
              Fortschrittskontrolle, Terminkontrolle, Meilenstein-Trend-Analyse, Kostenkontrolle, Kosten-Trend-Analyse, EVA - Earned-Value-Analysis.
              Projektleitung
              Projektleitung, Projektkoordination, Multiprojektmanagement, Großprojekte für Fertigungssysteme, Auftragsabwicklung.
              Projektplanung und Strukturierung
              Projektplanung, Projektstrukturierung, Projektorganisation, Ablauf- und Terminplanung, Ressourcenplanung, Kostenplanung u.v.m..
              Projektsteuerung
              Reporting, Maßnahmenpläne, Adressierung von Aufgaben und Arbeitspaketen
              Sondermaschinenbau
              Auftragsabwicklung Neubauten und Umbauten, Retrofit und Verlagerung von Sondermaschinenprojekte in verschiedenen Branchen. Z.B. Werkzeugmaschinen, Montagemaschinen, Verpackungsmaschinen, Aerospace, Lebensmittelindustrie.
              Training, Coaching
              Berater, Trainer und Coach für Projektleiter und Projektteams. Bedarfsgerechte Trainingskonzeption und Durchführung auf Basis GPM Level B. Training on the Job.
              Umzugs-, Verlagerungsmanagement
              Planung, Vorbereitung. Schaffung der Voraussetzung für eine Verlagerung. Sicherstellung der Vorlaufproduktion. Organisation der technischen Verlagerung. Einleitung der qualitätssichernden Maßnahmen. Kommunikation mit den betroffenen Endkunden.

              Aufgabenbereiche

              Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
              Langjährige Praxiserfahrung in der Konstruktion und in der Projektabwicklung im Sondermaschinenbau für Fertigungs- und Montagelinien. Ich bin versiert in der Konzeption und Entwicklung von Werkzeug- und Montagemaschinen, in der Konstruktion von Vorrichtungen, Transfereinrichtungen, Handling Systemen, Bearbeitungs- und Ab-laufplänen sowie in der Erstellung von Maschinen- und Hallenlayouts. Außerdem habe ich einen starken Bezug zu den Bereichen Intralogistik, Handling und Automatisie-rungstechnik. Weitere Erfahrungen konnte ich in Bereichen wie Spritzgussmaschinen mit Roboter-automatisierung sammeln.
              Business Case
              Investitionsplan, Sachkosten, Personalkosten, Prozess, Mengengerüst, Umsatzplanung, GuV
              Engineering Maschinenbau (Dipl. Ing)
              Produktionssysteme aus verketteten Werkzeugmaschinen, Transfer-straßen, Bearbeitungszentren. Teil- und vollautomatisierte Montage- und Verpackungssysteme. Spritzgußanlagen mit Automation. Handling, Ro-botik, Intralogistik. Produktions- und Hallenplanung einschließlich Lo-gistikkonzept unter Berücksichtigung von Lean-Prinzipien. Schwerpunkt ist vorausschauendes, planerisches Geschick.
              Fabrikplanung
              Layoutplanung vom Blocklayout über Ideallayout, Reallayout, Fabriklayout bis hin zum Werkstattlayout. Hallenpläne für Produktionsanlagen einschließlich Logistikkonzept.
              Kommunikation
              Rhetorik, Moderations- und Präsentationstechnik, Problemlösungsprozesse
              Optimierung von Produktionssystemen und Prozessen
              Maschinen und Systeme betrachte ich aus der Sicht des Sondermaschinenkonstrukteurs. Mein Hin-schauen als externer Beobachter hinterfragt und analysiert verdeckte und offensichtliche Miss-stände, die häufig in der Betriebsblindheit des Tagesgeschäfts nicht mehr auffallen. Ich kann Erfolge nachweisen in der Optimierung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) durch Ver-besserung von Prozess- und Nebenzeiten, Stückzahlerhöhung durch Optimierung von Taktzeiten sowie der Reduzierung von technischen, logistischen und organisatorischen Störungen sowie der Reduzierung der Ausschussquote durch Minimierung qualitativer Mängel in Fertigung und Montage. Ein weiterer Optimierungsansatz ist die Verbesserung der Betriebssicherheit sowie der Reparatur- und Wartungsfreundlichkeit.
              Projektmanagement (GPM Level B zertifiziert)
              Projektleitung gemäß Methodenlehre GPM/IPMA, Projektkoordination, Organisations- und Investitionsprojekte in Engineering und Produktion. Projekte, die den fachlichen Rahmen der Linienorganisation übersteigen oder die mit vorhandenen Personalressourcen nicht hinreichend besetzt werden können. Projekte, für die ein hohes Maß an bereichsübergreifender Koordination und Organisation erforderlich ist. Schwerpunktmäßig gefordert sind methodensicheres, projektspezifisches Arbeiten.
              Terminplanung
              Umfangreiche Terminpläne in MS-Project
              Training, Coaching für Verlagerungsprojekte
              BDVT zertifizierter Business Trainer, DVNLP zertifizierter NLP Practitioner
              Verlagerungsprojekte
              Verlagerung von Produktionsanlagen unter laufenden Produktionsbedingungen. Kooperation mit vielfältigen internen und externen Schnittstellen sowie arbeiten mit multifunktionalen Teams. Abwägung und Bedienung unterschiedlichster Stakeholderinteressen. Der Schwerpunkt liegt auf Organisations- und Kommunikationsgeschick. Gefordert sind eine analytische Herangehensweise sowie strukturiertes Arbeiten bei hoher Komplexität. Projekte, für die ein hohes Maß an bereichsübergreifender Koordination und Organisation erforderlich ist.

              Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

              Auslandserfahrung
              USA, Mexico, Kanada, Spanien, China, Korea, UK, Irland, Saudi Arabien
              Beratung
              Business Analyse
              Geschäftsprozessmodellierung
              HCM Organisationsmanagement
              Hohe Kompetenz in der Organisation, Koordination und strukturierten Bearbeitung komplexer Aufgaben bei gleichzeitigem Blick auf die Erfolgsfaktoren.
              Interim Management
              Interkulturelle Kompetenz
              Kommunikation
              Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit. Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich, strukturiert und überzeugend darzustellen.
              mechanische Produktion
              Microsoft Sharepoint
              Moderation
              MS Excel
              MS-Office
              Erweiterte Kenntnisse
              MS-Project
              Erweiterte Kenntnisse
              PM
              Problemlösung
              Problemlösungskompetenz mit zielgerichtetem Vorgehen bei prioritätsgerechter Koordination der Aufgaben.
              Produktionslogistik
              Präsentation
              Scrum
              Technische Affinität
              Hohe Affinität zu technischen und erklärungsbedürftigen Produkten.
              Verbände
              IPMA/GPM - International Project Management Association
              Visualisierung

              Was mache ich?

              Basierend auf meinem Knowhow aus dem Maschinenbau, meiner Methodenkompetenz im Projektmanagement und meinen Erfahrungen aus Produktion, Logistik und Qualität habe ich mich auf Verlagerungsmanagement spezialisiert.

              Ich unterstütze produzierende Unternehmen bei Restrukturierungs-, Verlagerungs- und Optimierungsmaßnahmen. Diese Projekte sind in der Regel anspruchsvoll und komplex. 

              Als Projektleiter ist es meine Aufgabe, die Ziele, Wünsche und Erwartungen meiner Auftraggeber umzusetzen. Augen, Ohren, Kopf und Bauch sind stets unmittelbar am Geschehen. Mein Platz ist deshalb vor Ort beim Kunden.


              Verlagerungsmanagement

              • Verlagerung von Maschinen, Anlagen, Produktionssysteme, Betriebsteile, Komplettverlagerung, Standortverlagerung

              • Verlagerung von Büro- und Verwaltungsgebäuden 


              Flankierende Maßnahmen

              • Sanierung von Produktionshallen und Bürogebäuden,
              • Schaffung der benötigten Infrastruktur,


              Begleitende Veränderungsprozesse

              • Begleitung von Veränderungsprozessen,
              • Technische Optimierung von Produktionsanlagen,
              • Restrukturierung von Produktionsbereichen, Clean-Out-Aktionen


              Beruflicher Hintergrund

              • Dipl.-Ing. Maschinenbau

              • Senior Projektleiter (IPMA Level B)
              • Business Trainer (BDVT)
              • Projektleiter Großprojekte Motorenfertigung
              • Langjähriger Maschinenkonstrukteur 


              Schlüsselinformationen 

              • Freiberuflich tätig seit 2009

              • 30 Jahre Projektmanagement Erfahrung

              • 40 Jahre Berufserfahrung

              • Jahrgang 1959


              Expertise im Verlagerungsmanagement

              Beratung

              • Sensibilisierung aller Beteiligten
              • Hinterfragen aller Aspekte
              • Ziele und Erfolgsfaktoren
              • Management Attention und Team-Commitment.


              Analysen:

              • Stakeholder- und Umfeldanalyse

              • Risikoanalyse

              • Machbarkeitsanalyse

              • Sanierungsbedarf

              • terminlichen Zusammenhänge und Kosten


              Transformation

              • Veränderungsprozesse
              • Restrukturierung
              • Wertstromoptimierung
              • Clean-Out-Aktionen
              • Industrie 4.0
              • Lean-Konzepte


              Planung

              • Scope

              • Projekt-Struktur-Plan

              • Teilprojekte

              • Arbeitspakete

              • Timing

              • Investitions- und Kostenplanung

              • Team und Ressourcen

              • Bestandsaufbau


              Customer Management

              • Kundeninformation
              • Einholung der Verlagerungs-Freigaben
              • Planung der Requalifizierung


              Layoutplanung

              • Fabrikplanung
              • Produktionsbereiche
              • Logistikbereiche,
              • Werkshallen
              • Nebengebäude
              • Bürobereiche,
              • Außenbereiche


              Verlagerungs-Planung 

              • Produktionssysteme
              • Logistik
              • Qualität
              • Instandhaltung
              • Werkzeugbau
              • Verwaltungsbereiche


              Bestandsaufba

              • Sicherstellung der Kundenbelieferung
              • Analyse und Planung Downtime
              • Bestandsaufbau unter Berücksichtigung von Beständen und Abrufen.


              Infrastruktur

              • Sanierung von Produktionshallen und Bürogebäuden,
              • Brandschutz
              • Infrastruktur
              • Security


              Produktionsoptimierung 

              • Optimierung von Produktionsanlagen und Produktionsprozessen,
              • Anforderungen von Berufsgenossenschaft,
              • Gewerbeaufsicht


              Requalifizierung

              • Wiederinbetriebnahme
              • interne Qualifizierung an Produktionsanlagen
              • kundenseitige Requalifizierung und Zertifizierungen.


              Facility Management 

              • Betreibermatrix
              • Energie
              • Entsorgung
              • Security
              • Winterdienst
              • Rückbaumaßnahmen
              • Landlord-Management.


              Site Management 

              • Operative Umsetzung
              • Hands-On Koordination
              • Verlagerungsaktivitäten
              • Integration neuer Produktionssysteme


              Training

              • Organisation und Anstoßen von Schulungen, wie Training neu eingestellter Mitarbeiter, TPM etc.


              Expertise im Projektmanagement

              Selbstverständnis           

              Analytisches Denken, mentale Mobilität, strukturierte Arbeitsweise, Hands-On Mentalität und Kommunikationsfähigkeit.


              Projektleitung

              Leitung und Koordination von Organisations-, Engineering-, Manufacturing- und Relocation-Projekten.


              Methodik 

              Pragmatisch auf das Projekt zugeschnittene methodische Projektorganisation in Analytik, Strukturierung und Planung gemäß ICB 3.0.


              Projekt Start Up

              Auftragsklärung, Bestandsaufnahme, Situationsanalyse, Prämissen, Anforderungsermittlung.


              Analyse

              Umfeldanalyse, Stakeholderanalyse, Risikoanalyse, Machbarkeitsanalyse.


              Projekt Planung

              Scope, Projektstrukturierung, Zielplanung, Terminplanung, Kostenplanung, Ressourcenplanung, Projektaufbauorganisation.


              Terminplanung 

              Netzplantechnik, Phasenplan, Masterplan, Detailpläne in MS-Project, Kritischer Pfad, Basisplan, komplexe Verknüpfungen.


              Business Cases

              Modellierung von Geschäftsmodellen und Business Cases über Infrastruktur, Bestandsaufbau, Verlagerung, Umbauten, Requalifizierung


              Kostenplanung

              Investitions-, Kosten- und Liquiditätsplanung.

              Umfassende Projekt-Kosten-Erfassung.


              Projekt-Steuerung

              Tracking aller Aktivitäten im Projekt, Sanierungs-, Bau- und Infrastrukturmaßnahmen, Beschaffungsmaßnahmen, Verlagerungsaktivitäten


              Projekt-Kommunikation

              Stakeholdermanagement, Kommunikationsplan, Teammeetings, Daily Scrum, Reporting, Entscheidungsvorbereitung, Eskalationsprozess.


              Umsetzung   

              Hands-On Koordination, strukturierte Arbeitsweise, Fortschreibung der Planungsziele, Adressierung und Verfolgung der offenen Punkte.


              Site Management

              Überwachung aller Maßnahmen auf der Baustelle bezüglich Bau- und Infrastruktur, Verlagerung, Inbetriebnahme, Launch und Requalifizierung.


              Projekt-Controlling

              Meilenstein-Trend-Analyse, Kosten-Trend-Analyse, Identifikation von Abweichungen und Risiken, Eskalation und Entscheidungsfindung.


              Projekt-Abschluss

              Project Review, Lessons Learned, Claim Management, Übergabe an Auftraggeber.


              Technologische Erfahrungen

              Produktion

              • Optimierung von Produktionssystemen und Prozessen. Verbesserung von Prozess- und Nebenzeiten, Rüstzeitoptimierung. Reduzierung von Fehlfunktionen und Lösung von Qualitätsproblemen. Troubleshooting bei logistischen und organisatorischen Störungen


              Verlagerungs-Management

              • Interne und externe Verlagerung von Produktionssystemen, Maschinenverlagerungen, Büro- und Betriebsverlagerungen. Werksschließungen, Rückbau und Entsorgung von Altanlagen. Outsourcing bzw. Insourcing von Produkten und Produktionsbereichen


              Fabrikplanung

              • Konzeption von Produktions- und Materialflusssystemen, Wertstromanalyse und -design, Erstellung von Maschinen- und Hallenlayouts mit AutoCAD sowie Planung der zugehörigen Infrastruktur


              Werkssanierung

              • Sanierung von Werkshallen, Industrieböden, Dächern, Toren und Fassaden, Hallenbau. Sanierung von Büroetagen, Sprinkleranlagen, Sanitäranlagen und Sozialbereich


              TGA

              • Wände und Tore, Brandschutzwände und -tore, RWA-Anlagen, Sprinkleranlagen Sanitäreinrichtungen, Beleuchtung, Heizung, Klima, Lüftung


              Prod. Infrastruktur

              • Einbau von Krananlagen, Materialzuführsystemen, Schaffung der erforderlichen Infrastruktur aus Elektrik, IT, Druckluft, Kühlmedien und technischen Gasen. Umgestaltung von Entsorgungs- und Logistikbereichen


              Verlagerung

              • Verlagerung von Spritzgussmaschinen, Pressen, Montagelinien, verketteten Pleuellinien


              Spritzguss

              • Verlagerung von Produktionseinheiten im laufenden Betrieb bestehend aus Spritzgussmaschinen, Montage- und Prüfstationen, Robotern für die Zuführung von Verbundteilen sowie zum Entladen, montieren und Verpacken sowie Schutzeinrichtungen und Verkettungssystemen


              Sondermaschinenbau

              • Konzeption und Entwicklung von Fertigungs- und Montagelinien, Konstruktion aller erforderlichen Baugruppen wie Spannvorrichtungen, Handling Systemen, Sonderbaugruppen, Intralogistik und Automatisierungstechnik


              Remanufacturing

              • Wiederaufbereitung von Verbrennungsmotoren. Rückwärtslogistik von Gebrauchtmotoren, Demontage, Reinigung, funktionale Befundung, Wiederaufbereitung der Kern-Einzelteile, Remontage und Test der Motoren


              Expertise im Projektmanagement

              Qualifikation

              • Zertifizierter Senior Projektleiter (IPMA/GPM) - Level B. Methodenkompetenz im klassischem und hybriden Projektmanagement

              • Tools und Knowhow, um ein Projekt erfolgreich zu führen


              Projektleitung 

              • Koordination und operativen Leitung von Organisations-, Engineering-, Manufacturing- und Relocation-Projekten


              Organisation

              • Organisatorisch und methodisch korrekte Vorkehrungen in frühen Projektphasen. Effektive Projektorganisation, Strukturierung und Planung


              Strukturierung

              • Strukturierung von Projektportfolios, Teilprojekten, Arbeitspaketen, Aufgaben und Maßnahmen. (Wie isst man einen Elefanten)


              Terminplanung

              • Terminplanung mit MS-Project beginnend beim Phasenplan der Initiierungsphase über mehrere Detailierungsstufen bis hin zum durchgängigen Terminplan mit kritischem Pfad und komplexen Verknüpfungen


              Kostenplanung

              Zusammentragen sämtlicher Projekt-Kosten: 

              • Projektleitungs- und Beratungskosten, Sanierung, TGA, Infrastruktur, Bestandsaufbau, Verlagerung, Maschinenumbauten, Requalifizierung, Training


              Business Cases

              • Investitions-, Kosten- und Liquiditätsplanung, Modellierung von Business Cases und Geschäftsmodellen


              Projekt Start Up

              • Auftragsklärung, Situationsanalyse, Anforderungsermittlung, Umfeld- und Stakeholder Analyse, Risikoanalyse, Zielplanung, Projektstrukturierung, Terminplanung, Ressourcen und Einsatzmittel


              Kommunikation 

              • Moderation und Visualisierung von Meetings und Workshops, systematische Lösungs- und Entscheidungsfindung, Stakeholder-Management, Konflikt- und Krisenmanagement, Moderation mittels Scrum Board


              Leadership

              • Führen ohne hierarchische Macht, Empathie, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit, Teambuilding interdisziplinär, multifunktional, Team auf Ziel ausrichten und zur Verantwortungsübernahme befähigen


              Umsetzung

              • Hands-On Koordination des Gesamtprojekts, strukturierte Arbeitsweise, Fortschreibung der Planungsziele, Adressierung und Verfolgung der offenen Punkte


              Projekt-Controllin

              • Fortschrittskontrolle bei internen und externen Partnern, Identifikation von Abweichungen und Risiken, Herbeiführen von Entscheidungen, Meilenstein-Trend-Analyse, Kosten-Trend-Analyse und weitere Methoden


              Reporting

              • Reporting an Lenkungskreis, Management, projektführende Stelle und weitere wichtiger Stakeholder


              Claim Management

              • Vertragsanalyse und Planung des Claim-Managements, Projekt-Änderungen, Behinderungsanzeigen, Verfolgung von Claims


              Site Management

              • Überwachung aller Maßnahmen auf der Baustelle bezüglich Bau- und Infrastruktur an Gebäuden sowie an Maschinen und Anlagen


              Stärken, Kompetenzen, Arbeitspräferenzen

              • Fokussierter, ziel- und ergebnisorientierter Ansatz, teamorientierte Priorisierung und konsequente operative Umsetzung

              • Professionelles Zeitmanagement und effiziente Arbeitstechniken


              Arbeitspräferenzen

              • Ziel- und ergebnisorientierter Ansatz
              • Priorisierung, Zeitmanagement und effiziente Arbeitstechniken sowie konsequente operative Umsetzung


              Analytisches Denken

              • Systeme und Strukturen - technisch, organisatorisch, personell, kommunikativ - werden in handliche Schemata gegliedert und greifbar gemacht


              Strukturiertes Arbeiten

              • Strukturierte Arbeitsweise und pragmatische Herangehensweise spiegeln sich im Ordnungssystem des Projekts wider


              Komplexität auflösen

              • Auflösung komplexer Zielsysteme und Reduzierung der Komplexität durch klare Strukturierung


              Umsetzungsorientierung

              • Hands On Mentalität, Situationen rasch erkennen, Konsequenzen ziehen, proaktives Handeln, Interaktive Schwachstellenanalyse, Troubleshooting


              Hands On Mentalität

              • Situationen rasch erkennen, Vor-Ort oder im Meeting, Konsequenzenziehen und umsetzen, proaktives Handeln, Interaktive Schwachstellenanalyse und Troubleshooting gepaart mit Umsetzungsstärke decken Blockaden auf und helfen, den Knoten zu lösen


              Leadership

              • Empathie, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit,
              • Team aufs Ziel ausrichten und zur Verantwortungsübernahme befähigen


              Situative Führung

              • Führen im Projekt bedeutet in der Regel führen ohne hierarchische Macht

              • Entscheidend für das Gelingen sind teamorientierte kommunikative Fähigkeiten sowie Motivationskompetenz. Hierzu braucht es einen wertschätzenden, einfühlenden Zugang zu den Menschen im Projekt


              Führung im Projekt

              • Führen ohne Macht, Kommunikative Fähigkeiten, Motivationskompetenz. Wertschätzender, einfühlender Zugang zu den Menschen im Projekt


              Kommunikation

              • Ich lege Wert auf professionelles Auftreten, ergebnisreiche Beratung. Rhetorik, sprachlicher Ausdruck und Überzeugungskraft unterstützen diesen Ansatz


              Coaching, Training

              • Eine Führungskraft sollte Coaching Qualitäten besitzen

              • Als ausgebildeter Business Trainer liegt mir die Entwicklung von Team Mitgliedern in Methoden- und Verhaltenskompetenz am Herzen


              Offenheit

              • Methoden- und Verhaltenskompetenz am Herzen. Offenheit Veränderungsbereitschaft und Bereitschaft zu lebenslangem Lernen. 

              • Bereitschaft zum Umgang mit Menschen und ungewohnten Situationen

              • Offenheit für neue Erfahrungen, Ideen und Lösungsansätze, auch gegenteiliger Meinungen und Denkansätze. 


              Lösungsorientierung

              • Systematische Lösungsfindung, Probleme werden vor Ort gelöst und mit Problem-Lösungs-Prozessen in lösbare Einheiten zerlegt. 


              Konfliktmanagement

              • Auseinandersetzung mit Konfliktpotenzialen, Entschärfung von Projektrisiken. Nach Identifikation aufkeimender oder latent bestehender Konflikte. 

              • Nach Identifikation aufkeimender oder latent bestehender Konflikte werden Maßnahmenpläne zur Verhinderung der Ausbreitung entwickeln


              Berufliche Laufbahn

              2021 - heute: 

              Rolle: Privatier

              Kunde: gerne auf Anfrage


              Aufgaben: 

              • Auf besondere Anfrage: Beratung, Coaching, Verlagerungsberatung, Sparringspartner im Verlagerungsmanagement


              2009 - heute:

              Kunde: exproma Interim-Project-Management, Ellwangen


              Aufgaben:

              • Verlagerungsberatung, Verlagerungsmanagement, Produktionsverlagerungen, Werksschließungen, OEE-Produktionsoptimierung, Optimierung von Produktionssystemen und Prozessen


              2001 - 2008: Vertrieb und Projektmanagement

              Kunde: Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH, Aalen


              Aufgaben:

              • EPC-Großprojekte für Automobil-OEM sowie Zulieferer, Turn-Key Projekte mit Prozessverantwortung 


              1985 - 2000: Konstruktion und Entwicklung

              Kunde: Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH, Aalen


              Aufgaben:

              • Werkzeugmaschinen und Montagemaschinen

              • Standardisierung, Kostensenkungsprogramme, Industriearbeitskreise


              1987 - 1990:

              Kunde: Fernuniversität, Hagen 


              Aufgaben:

              • Wirtschaftswissenschaften


              1984 - 1985

               Kunde: Brose Werkzeugmaschinen GmbH, München


              Aufgaben:

              • Mechanische Konstruktion - Baugruppen für Werkzeugmaschinen


              1978 - 1983:

              Kunde: Universität Siegen


              Aufgaben

              • Maschinenbau, Fachbereich Konstruktionstechnik


              1977 - 1983:

              Kunde: Ingenieurbüro Klaus-Peter Bauckhage, Lüdenscheid


              Aufgaben:

              • Montagemaschinen und Handhabungs-Systeme


              Branchenerfahrungen:

              Automotive OEM

              • VW, Audi diverse Werke Deutschland Porsche Stuttgart Deutschland

              • Daimler-Benz diverse Werke Deutschland

              • BMW diverse Werke D/Österreich

              • Renault Valladolid, Spanien General Motors diverse Werke USA, Kanada

              • Cummins Columbus IN USA

              • Honda Engine Plant Anna OH USA

              • Detroit Diesel Detroit MI USA

              • Daewoo Seoul Süd-Korea

              • Jiao Yun Shanghai China

              • SAIC Shanghai China


              Automobilzulieferer:

              • Hella KGaA Hueck & Co Lippstadt Deutschland

              • BorgWarner Turbo Systems Kirchheimbolanden Deutschland

              • BorgWarner Beru Systems Ludwigsburg Deutschland

              • BorgWarner Beru Systems Tralee Irland Mahle Morristown USA

              • Mahle Ramos Arizpe Mexiko

              • Metaldyne Detroit USA

              • Metaldyne Ramos Arizpe Mexiko

              • Encory GmbH München Deutschland

              • Christian Bauer Präzisionsteile Welzheim Deutschland

              • Felss Rotaform GmbH Bretten Deutschland

              • Geiger Automotive GmbH Murnau Deutschland


              Sondermaschinen:

              • Alfing-Kessler-Sondermaschinen Wasseralfingen Deutschland

              • Brose Werkzeugmaschinen München Deutschland

              • Felsomat Königsbach-Stein Deutschland

              • Ing.-Büro Klaus-Peter Bauckhage Lüdenscheid Deutschland


              Aerospace:

              • Rolls Royce Derby UK

              • Hydro Systems KG Biberach (Baden) Deutschland


              Umwelt Technologien:

              • Alba, Interseroh Köln Deutschland

              • Encory GmbH München Deutschland


              Architektur und Sonstige:

              • Strassacker Project GmbH Süßen Deutschland

              • Carl Stahl Süd GmbH München Deutschland

              Design / Entwicklung / Konstruktion

              AUTOCAD
              Grundkenntnisse
              CADRA
              Grundkenntnisse
              Fabrikplanung

              Managementerfahrung in Unternehmen

              Abteilungsleiter Projektmanagement
              Business Case
              Freiberuflicher Inerim Projekt Manager
              Unternehmer
              Gruppenleiter Mechanische Konstruktion
              Machbarkeitsstudie
              Projektmanagement
              Qualifizierung und Zertifizierung IPMA/GPM Level D/C/B. Beteiligung an über 50 Projekten, Budgets bis zu 680 Mio. ?. Investitionsprojekte in Engineering und Produktion. Kundenprojekte, Entwicklungsprojekte, Industriearbeitskreise, Produktionsoptimierung, Produktionsverlagerung. Projektleitung, Projektkoordination, Multiprojektmanagement, Großprojekte für Fertigungssysteme, Auftragsabwicklung.
              Projektmanagement IPMA
              Ressourcenplanung
              Senior Projektleiter (GPM Level B zertifiziert)
              Investitionsprojekte, Organisationsprojekte, Restrukturierung, Verlagerungsprojekte, Neubau- und Umbauprojekte im Maschinenbau
              Teamleiter
              Verlagerungsmanagement

              Branchen

              Branchen

              • Automotive OEM
              • Automobilzulieferer
              • Sondermaschinen
              • Aerospace
              • Umwelt Technologien
              • Architektur und Sonstiges

              Einsatzorte

              Einsatzorte

              Leipzig (+75km) Hoyerswerda (+75km) Gera (+75km) Berlin (+100km) Malchin (+100km) Stade (+150km) Höxter (+100km) Haldensleben (+75km) Schwalmstadt (+75km) Cochem (+75km) Bonn (+75km) Soest (+50km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km) Erlangen (+100km) Deggendorf (+75km)
              Österreich, Schweiz
              möglich

              Projekte

              Projekte

              9 Monate
              2023-02 - 2023-10

              After-Market-Plant

              Berater, Interim Manager, Projektleiter
              Berater, Interim Manager, Projektleiter

              Transformation eines Serien-Standortes in ein spezialisiertes Werk für Kleinserien und After Market Produkte.

              • Analysen, Machbarkeitsstudie
              • Business Case
              • Umstrukturierung
              • Verlagerungs-Portfolio
              • Anstoßen der Produktions-Verlagerungen
              • Verlagerungschecklist
              • Aufbau Launch Management
              • Werksplanung
              • Koordination von Infrastruktur- und Baumaßnahmen


              PM

              • PM-Planungen, Projektstrukturierung
              • Aufsetzen der Teilprojekte
              • Projekt Planung
              • Mitwirkung bei Personalplanung
              • Aufstellung Projektteam
              • Terminplanung
              • Kostenplan und Investitionsantrag
              • Tracking und Reporting

              Geiger Automotive GmbH
              Ziemetshausen
              5 Monate
              2021-01 - 2021-05

              Umstrukturierung, Werksplanung und Verlagerung

              Interim Projekt Manager - Gesamtprojektleiter Projektmanagement IPMA Verlagerungsmanagement
              Interim Projekt Manager - Gesamtprojektleiter
              Zusammenführung zweier Altstandorte an einem neuen Standort mit 100.000 qm Grundstück, 26.000 qm Produktionsfläche und 3000 qm Büroflächen
              • Fabrikplanung und Planung der Sanierung und Infrastruktur, der TechnischenGebäude-Ausrüstung sowie der Brandschutz- und Sprinklersysteme
              • Planung Maschinen-Verlagerungen und notwendiger Umbauten sowie Integration neuer Produktionsanlagen


              Projektmanagement:
              • Erstellung erforderlicher PM-Planungen wie Machbarkeitsanalyse, Projektstrukturierung, Verlagerungschecklist, Kostenrahmen, Terminplanung
              • Tracking der Teilprojekte und Reporting gegenüber der Geschäftsleitung sowie der Konzernmutter
                Projektmanagement IPMA Verlagerungsmanagement
                Geiger Name Automotive GmbH
                Murnau am Staffelsee
                10 Monate
                2020-03 - 2020-12

                Corona Shutdown

                • Durch das Auftreten des Corona Virus in China musste die Produktion in vielen Ländern und Branchen heruntergefahren werden
                • Projekte, die normalerweise durch Interim Manager besetzt sind, mussten auf Eis gelegt werden oder wurden vorübergehend intern besetzt
                • Corona zeigt die Anfälligkeit der Lieferketten
                • Ich gehe davon aus, dass derzeit jedes Unternehmen, vor allem in der Automobilindustrie seine Lieferketten genau betrachtet
                • Dies wird zu einem radikalen Umdenken bezüglich der Abhängigkeiten führen und Veränderungen nach sich ziehen
                • Diese können globale, innereuropäische oder auch inländische Reorganisationen bis hin zur Rückholung und Integration von Produktionen zur Folge haben
                4 Monate
                2019-11 - 2020-02

                Umstrukturierung, Werksplanung und Verlagerung

                Interim Projekt Manager
                Interim Projekt Manager

                Schließung eines Produktionsstandortes und Verlagerung der Produktion auf mehrere Standorte im In- und Ausland
                • Machbarkeitsanalyse, Verlagerungschecklist,
                • Integration neuer Produktionsanlagen,
                • Neuorganisation von Logistik- und Lagerbereichen,
                • Layoutplanung und Prüfung der Infrastruktur für neue Produktionsbereiche.
                • Verlagerung des Maschinenparks unter laufenden Produktionsbedingungen
                • Technische Aufrüstung und Automation des Maschinenparks
                • Organisation der Freigaben vor der Verlagerung
                • Aufbau von Sicherheitsbeständen zur Kundenbelieferung
                • Organisation der MFU und EMPBs


                Projektmanagement:

                • Leitung mehrerer Projektteams im In- und Ausland 
                • Erstellung erforderlicher PM-Planungen 
                • Analyse, Strukturierung, Projektplan, Meilensteine, Risikoanalyse Terminplanung, grobe Kostenplanung, Tracking
                Felss Rotaform GmbH
                Bretten
                7 Monate
                2019-05 - 2019-11

                Sabbatical - Expedition Russland, Mongolei, Mittelasien

                • Kennenlernen fremder Kulturen und touristisch unerschlossener Gebiete

                • Expedition durch Russland, die Mongolei, Mittelasien, der alten Seidenstraße und anderer interessanter Länder

                2 Monate
                2019-04 - 2019-05

                Reorganisation aller Unternehmensbereiche

                Berater, Coach, Workshop-Moderator
                Berater, Coach, Workshop-Moderator
                • Schwachstellenanalyse SWOT
                • Reorganisationsworkshops
                • Überarbeitung der Kosten und Kalkulationsstruktur
                • Business Administration
                • Optimierung Businessplan
                • Entwicklung eines neuen Entlohnungssystems
                • Geschäftsfeldentwicklung
                • Prozessoptimierung in allen betrieblichen Abläufen
                • Web-Auftritt und Shop optimieren
                • Bewertung und Auswahl neuer Betriebsstätten


                Ziele:

                • Geschäftsfeldentwicklung im Hauptsegment
                • Trennung von unrentablen Unternehmensbereichen
                • Erweiterung der Angebotspalette
                • Umsatz- und Gewinnsteigerung
                • Schaffung einer stabilen Personalstruktur
                • Steigerung des Bekanntheitsgrads des Unternehmens
                • neue Betriebsstätte


                Durchführung:

                • Moderation diverser Workshops
                • Basistraining im Projektmanagement
                • Gruppencoaching
                • Einzelcoaching
                Hallo Kinder - Kindererlebniswelten
                1 Jahr 1 Monat
                2018-04 - 2019-04

                Umstrukturierung von Produktionsbereichen

                Interim Projekt Manager
                Interim Projekt Manager
                • Werksplanung und Umstrukturierung
                • Werksplanung unter Berücksichtigung von Brandschutzvorgaben, Maschinen-Verlagerungen sowie Integration neuer Produktionsanlagen, Outsourcing zweier Coil Lager zu einem Logistikdienstleister, Sanierungen und Reaktivierung stillgelegter Gebäudeteile, Schaffung der Freiräume und Infrastruktur für neue Produktionsbereiche
                • Planung von Raumkonzepten für die neue Ausbildungswerkstatt, Rückbau und Entsorgung veralteter, zyanid- kontaminierter Härterei-Anlagen, Sanierung von asbest-belasteten Industrieböden, Umweltgerechte Entsorgung kontaminierter Rückstände


                Projektmanagement:

                • Erstellung aller erforderlichen PM-Planungen, Machbarkeitsanalyse, Verlagerungschecklist, Terminplanung, Kostenplanung, Layoutplanung, Tracking List, Zusammenarbeit mit Architekten und Fachplanern, Hands-On Projektmanagement und Koordination aller Maßnahmen
                Christian Bauer GmbH + Co. KG
                Welzheim
                6 Monate
                2017-06 - 2017-11

                Start Up Remanufacturing für PKW-Motoren

                Interim Projekt Manager Fabrikplanung Projektmanagement Microsoft Sharepoint ...
                Interim Projekt Manager
                • Business Case für Remanufacturing-Plant
                • Entwurf des Geschäftsmodells, Erstellung des Business Case
                • Vorausplanung von Produktionsanlagen und Produktionsstätten


                Ergebnisse:

                • Entscheidungsvorlagen für Vorstandssitzungen
                • Grobplanung für die Einrichtung der Fabrik und der Produktionslinien
                • Projektplan zum Aufbau einer Fabrik mit 300 FTE
                • Risikobetrachtungen, Machbarkeitsanalysen, Mengengerüste, Investitionsplanung, Kostenplanung, Personal- und Ressourcenplanung
                Fabrikplanung Projektmanagement Microsoft Sharepoint Risikoanalyse Machbarkeitsstudie Personalplanung Business Analyse Geschäftsprozessmodellierung Terminplanung Ressourcenplanung standortanalyse Business Case
                Encory GmbH
                München
                3 Monate
                2017-01 - 2017-03

                Umzug der Fabrikations- und Bürobereiche

                Berater
                Berater
                • Umzug der Fabrikations- und Bürobereiche in ein neues Gebäude
                • KVS ist offizieller Vertriebs- und Konfektionspartner der Evonik AGBeratung der Geschäftsleitung
                • Planung der Layouts, Infrastruktur und der Verlagerungsaktivitäten
                • Koordination aller Gewerke im baulichen und maschinenbaulichen Bereich sowie im Bürobereich
                  Kunststoffvertrieb Dr. Schiffers
                  9 Monate
                  2016-05 - 2017-01

                  Umstrukturierung und Standortverlagerung Stahlbau- und Seilereibetrieb

                  Interim Projekt Manager Scrum Projektleiter mechanische Produktion ...
                  Interim Projekt Manager
                  • Neukonzeption der Bereiche Stahlbau, Schweißerei und Lackiererei
                  • Optimierung der Produktionsbereiche nach Lean Gesichtspunkten
                  • Planung der Büro- und Fabrikgebäude einschließlich Infrastruktur
                  • Abstimmung aller Umzüge und Verlagerungsmaßnahmen.
                  • Beschaffung von Produktionsanlagen, Kranen und Lagertechnik
                  • Werksschließung des alten Standorts
                  • Überwachung des Projektfortschritts und Status-Reporting


                  Highlights:

                  • Termingerechter Abschluss aller Bau und Infrastrukturmaßnahmen
                  • Termingerechte Verlagerung aller Produktions-, Lager- und Büroeinheiten
                  • SOP und Wiederanlauf aller Produktionsbereiche
                  Scrum Projektleiter mechanische Produktion Interim Management PM Standortwechsel (Produktionsverlagerung / Produktionsverlagerung / Neubau / Umzug)
                  Carl Stahl Süd GmbH
                  München
                  7 Monate
                  2015-10 - 2016-04

                  Verlagerung von Produktionsanlagen

                  Interim Projekt Manager Gesamtprojektmanagement Produktionslogistik Standortwechsel (Produktionsverlagerung, Neubau, Umzug) ...
                  Interim Projekt Manager

                  Outsourcing einer Produktgruppe in ein Lieferantenwerk, Werkzeugen und Zubehör

                  • Analyse und Machbarkeitsuntersuchung
                  • Planung von Leistungen, Kosten, Terminen, Ressourcen
                  • Aufbau von Sicherheitsbeständen
                  • Überwachung des Projektfortschritts und Status-Reporting


                  Highlights:

                  • Hochkomplexes, risikobehaftetes Projekt mit multifunktionalen Teams
                  • Verlagerung unter Produktionsbedingungen
                  Gesamtprojektmanagement Produktionslogistik Standortwechsel (Produktionsverlagerung, Neubau, Umzug) kunststoffgerechte Konstruktion MS Project
                  Hella KGaA Hueck & Co.
                  Lippstadt
                  1 Jahr 8 Monate
                  2013-01 - 2014-08

                  Projektkoordination

                  Interim Projekt Manager Gesamtprojektmanagement MS Excel MS Project ...
                  Interim Projekt Manager

                  Herstellung architektonisch hochwertiger Architektur- und Fassadenelemente in Bronzedesign für die al-Haram-Moschee in Mekka, die bedeutendste Moschee des Islam und zugleich die größte Moschee der Welt

                  • Aufbau der Projektorganisation und des Projektteams
                  • Aufbau der erforderlichen Produktionsbereiche
                  • Organisation der Betriebsabläufe


                  Projektmanagement:

                  • Erstellung aller erforderlichen PM-Planungen, Meilenstein- und Terminplanung, Zusammenarbeit mit Architekten und Fachplanern, Koordination verschiedener Zulieferbetriebe, Hands-On Tracking und Koordination
                  • Projektfortschrittskontrolle und Status-Reporting


                  Ergebnis:

                  • Produktionsanlauf in den Bereichen Bronze Kunstguß, Stahlbau, mechanische Fertigung, Patinieren, Vergolden, Montage und Qualitätssicherung.
                  • Auslieferung einer großen Anzahl Lieferobjekte zum Endkunden
                  Gesamtprojektmanagement MS Excel MS Project MS Office Lotus Notes Ablauf- und Terminplanung Operative Projektsteuerung
                  Strassacker Project GmbH
                  Süssen
                  3 Monate
                  2012-10 - 2012-12

                  Aufstellung Projektmanagement für Großprojekt

                  Projekt-Management-Berater Fundierte PM Kenntnisse Fundierte MS-Project Kenntnisse Fundierte MS-Excel Kenntnisse ...
                  Projekt-Management-Berater

                  Großprojekte in den Bereichen Architekturelemente, Tore, Fenster und Skulpturen in Bronze-Kunstguss-Technologie. Aufstellung

                  Projektmanagement für Großprojekt Al Haram Moschee

                  • PM Beratung für ein hochkomplexes, technisch anspruchsvolles Fassadenbauprojekt für einen Prestigebau in Saudi-Arabien
                  • Definition und Aufsetzen der Projektplanung und eines Project-Management-Offices (PMO)
                  • Konzept zum Aufbau der Produktionsbereiche und zur Organisation der Betriebsabläufe


                  Ziel:

                  • Entwicklung einer funktionierenden Projektorganisation,
                  • Aufbau des Projektteams
                  • Organisation der Betriebsabläufe


                  Ergebnis:

                  • Aufbau des Projektteams und der Projekt-Management Organisation
                  • Einführung der Entwicklungsaktivitäten und Produktionsabläufe
                  • Produktionsanlauf in den Bereichen Bronze Kunstguß, Stahlbau, mechanische Fertigung, Patinieren, Vergolden, Montage und Qualitätssicherung
                  Fenster und Tore Architekturelemente Ornamentik-Großfenster Ornamentik-Tore Beleuchtung Innenarchitektur
                  Fundierte PM Kenntnisse Fundierte MS-Project Kenntnisse Fundierte MS-Excel Kenntnisse Gesamtprojektmanagement Großprojektmanagement analytische Fähigkeiten Strukturen aufbauen
                  Strassacker Project GmbH
                  Süssen
                  5 Monate
                  2012-02 - 2012-06

                  Produktionsverlagerung

                  Interim Projekt Manager Prozessingenieur Qualifizierungsingenieur Automationstechnik ...
                  Interim Projekt Manager

                  Auslandsverlagerung von Montagelinien  für Hochtemperatursensoren

                  • Koordination multifunktionaler Teams
                  • Machbarkeitsanalyse
                  • Krisenmanagement
                  • Aufzeigen von Lösungswegen
                  • Einleitung von notwendigen Optimierungen
                  • Vorlaufproduktion
                  • Planung der Verlagerungen
                    Hochtemperatursensoren, Messelemente
                    Prozessingenieur Qualifizierungsingenieur Automationstechnik Sondermaschinen Verbrennungskraftmaschine Abgasanlage Turbolader Prozessoptimierung Performanceoptimierung Ablauforganisation Organisationstalent Projektorganisation Logistikprozess lean production six sigma Beratung Gesamtprojektmanagement Standortwechsel (Produktionsverlagerung, Neubau, Umzug) Problemanalyse
                    BorgWarner Beru Systems
                    Tralee, Irland
                    5 Monate
                    2011-08 - 2011-12

                    Produktionsverlagerung

                    Interim Projekt Manager Fabrikplanung Turbolader Terminplanung ...
                    Interim Projekt Manager

                    Verlagerung mehrerer Produktionslinien für ein- und mehrstufige Turbolader. Die komplette Turbolader-Montage aus Werk 2 sollte mit der zugehörigen Rumpfgruppenmontage aus Werk 1 in Werk 3 vereinigt werden

                    • Machbarkeitsuntersuchung zur Verlagerung
                    • Erstellung von Entscheidungsvorlagen für das Management
                    • Layoutplanung nach Lean-Gesichtspunkten. Verlagerungsplanung
                    • Umwandlung des Montagesystems in agile Einheiten


                    Ergebnis:

                    • Hallenlayouts in verschiedenen Varianten
                    • Umbauplanungen in verschiedenen Varianten
                      Turbolader
                      Fabrikplanung Turbolader Terminplanung MS-Project Gesamtprojektmanagement Projektierung Präsentation MS-Excel Kenntnisse Gesamtanlageneffizienz Lean Konzept Milkrun Layoutentwurf Materialfluß Automotivezulieferer OEM AutoCAD Abtaktung Sondermaschinen SAP Montagetechnik Intralogistik Kanban PDCA Demand Management Bestandsaufbau
                      BorgWarner Turbo Systems
                      Kirchheimbolanden
                      10 Monate
                      2010-12 - 2011-09

                      Planung, Beschaffung und Inbetriebnahme von Montagelinien

                      Interim Projekt Manager MS Excel MS Project Gesamtprojektmanagement ...
                      Interim Projekt Manager

                      Planung, Beschaffung und Inbetriebnahme von Montagelinien, Termingerechter Produktionsanlauf der Montagelinien für BMW-Turbolader

                      • Planung und Beschaffung teilautomatisierter Montagelinien für Turbolader nach Lean-Gesichtspunkten
                      • Zusammenführung verstreuter Montagebereiche zu einem geschlossenen Gesamtsystem
                      • Koordination aller Fachbereiche


                      Ergebnis:

                      • Termingerechte Aufstellung, Inbetriebnahme, Qualifizierung der Montagelinien sowie aller peripheren Vormontagesysteme einschließlich Q-Point und Lagertechnik
                      • Termingerechter SOP aller Turbolader-Typen
                        Turbolader
                        MS Excel MS Project Gesamtprojektmanagement Technische Projektleitung Turbolader Verbrennungskraftmaschine Intralogistik lean production Montagetechnik Sondermaschinen Montagemaschinen Supermarkt Projektkoordination Lösungsfindung Projektreporting
                        BorgWarner Turbo Systems
                        Kirchheimbolanden
                        7 Monate
                        2010-06 - 2010-12

                        Steigerung der Ausbringung durch umfassende Optimierung

                        Interim Projekt Manager Maschinensteuerung Sondermaschinen Robotersteuerung ...
                        Interim Projekt Manager
                        Steigerung der Ausbringung durch umfassende Optimierung der Montagelinie für nach technischen und organisatorischen Gesichtspunkten
                        • Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität
                        • Reduzierung der Störanfälligkeit
                        • Reduzierung der Ausschussquote
                        • Minimierung der Rüstzeiten
                        • Verbesserung der Bedienbarkeit und der Werker Effizienz
                        • Optimierung der logistischen Versorgung


                        Ergebnis:

                        • Steigerung der Ausbringung von 183 auf 345 ALG/Schicht
                          Turbolader
                          Maschinensteuerung Sondermaschinen Robotersteuerung Werkstückträger Abtaktung OEE Gesamtanalgeneffizienz Rüstzeitoptimierung Störungsanalyse Fehlersuche Performanceoptimierung Optimierung Gesamtprojektmanagement Terminplanung Projektstrukturierung Priorisierung Präsentation Lösungsfindung Intralogistik Milkrun Fördertechnik Six Sigma Lean Production Analysefähigkeit Anforderungsanalyse Taktzeitoptimierung MS Excel MS Word MS Project MS PowerPoint
                          BorgWarner Turbo Systems
                          Kirchheimbolanden
                          1 Jahr 5 Monate
                          2009-01 - 2010-05

                          Firmengründung

                          • Mehrere kleine Projekte, die an dieser Stelle nicht weiter beschrieben werden
                          9 Jahre
                          2000-01 - 2008-12

                          Auftragsabwicklung Turn-Key-Projekte - Fertigungslinien mit Prozessverantwortung

                          Projektleiter Gesamtprojektmanagement Lasertechnik Automotivezulieferer ...
                          Projektleiter

                          Verwendung finden diese vor allem in den Fertigungsprozessen nahezu jedes großen Automobilherstellers und -zulieferers

                          • Key Account Management und Auftragsabwicklung
                          • 14 Großprojekte und eine größere Anzahl Einzelmaschinenprojekte
                          • Turn-Key Projekte mit Prozessverantwortung, 95% davon im Ausland, schwerpunktmäßig USA/Mexico,  China/Korea sowie diverse andere Länder
                          • Analyse von Vertrag und Spezifikation auf Deliverables und Risiken
                          • Ablauf- und Terminplanung in Verbindung mit Auftragsleitstelle.
                          • Koordination aller konstruktiven und produktiven Abteilungen sowie der Lieferanten von Großkomponenten
                          • Fortschrittskontrolle, Progress-Reports, Projektsteuerung, Management von Abweichungen, Verfolgung offener Punkte
                          • Änderungsmanagement, Erarbeitung von Lösungskonzepten, Umbauangebote, Plus-/Minus-Listen und Claims
                          • Planung und Organisation von Abnahmen im Hersteller- und Kundenwerk
                          • Planung und Organisation von Bediener- und Wartungsschulungen, Baustellenplanung
                          • Site Management, Produktionsunterstützung bei SOP und Ramp Up


                          Highlights:

                          • 8 Jahre Multiprojektmanagement, davon 14 Großprojekte und viele Einzelmaschinenprojekte
                          • 95% Auslandsprojekte für diverse Automobilzulieferer und OEMs
                          • Die Projektbetreuung beginnt mit Auftragsübergabe und endet mit letztem Zahlungseingang
                          • Hauptansprechpartner und Kommunikator in organisatorischen, technischen kommerziellen Fragen
                          • Hands On Projektmanagement mit längeren Vor-Ort-Einsätzen
                          Gesamtprojektmanagement Lasertechnik Automotivezulieferer Automationstechnik Sondermaschinen Großprojektmanagement Multiprojektmanagement Projektierung Änderungsmanagement Claimmanagement Technische Projektleitung Werkzeugmaschinenbau Transferstraßen Rundtischmaschinen Fördertechnik Projektmanagementmethoden Materialfluß Intralogistik Beschaffung Engineering Manufacturing Kundenbetreuung Kundenkommunikation Kundenpräsentationen Lieferantenmanagement Ablauforganisation Terminplanung MS-Project Analysefähigkeit Anforderungsanalyse Problemanalyse Problemlösungsplan Risikomanagement Simultaneous Engineering
                          Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH
                          USA, Mexiko, Canada, China, Korea, Spanien, Deutschland
                          2 Jahre 5 Monate
                          1998-10 - 2001-02

                          Auftragsabwicklung und Weiterentwicklung Pleuel-Crack- und Montagemaschinen

                          Projektleiter
                          Projektleiter

                          Bei diesem Projekt geht es um die koninuierliche Weiterentwicklung des konfigurierbaren Baugruppensystems für Crack- und Montagemaschinen. Die Weiterentwicklung erfolgt jeweils im Rahmen echter Kundenaufträge und wird mit Versuchseinrichtungen im eigenen Labor erprobt. Die standardisierten und modularisierten Baugruppen umfassen sämtliche Prozessschritte: Laden, Entladen, Laserkerben, Bruchtrennen, Fügestationen, Schraubstationen, Büchseneinpressen, Messeinrichtungen, Transfersysteme, Maschinenbetten, Maschinenverkleidungen, Zuführeinrichtungen für Bolzen und Büchsen, Verkettungseinrichtungen, Fluidik, Elektrik und die steuerungstechnische Peripherie

                          • Angebote und Terminplanung für Kundenprojekte
                          • Auftragsabwicklung der Kundenprojekte
                          • Feinabstimmung mit den Kunden und Kundenbetreuung
                          • Entwurf optimierter Maschinenkonzepte
                          • Wertanalyse der optimierten Baugruppen
                          • Koordination der eigenen Konstruktionsbereiche sowie Fremdvergabe von Konstruktionsaufträgen
                          • Fortschrittskontrolle
                          • Reporting und Entscheidungsvorlagen für das Management


                          Führung eines interdisziplinären Teams:
                          • Mechanische und fluidische Konstruktion
                          • Elektrokonstruktion, HW und SW
                          • Versuchsabteilung, Wertanalyse
                          • Montagebereiche, Qualitätsabteilung
                          • Angebotskonstruktion, Kalkulation


                          Highlights:

                          • Multiprojektmanagement.
                          • Termingerechte Auftragsabwicklung der Kundenprojekte.
                          • Weiterentwicklung des modularen Systems zur Konfiguration unterschiedlicher Applikationen rund um das Pleuel-Cracken und -Montieren
                          Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH
                          Wasseralfingen
                          1 Jahr 9 Monate
                          1996-06 - 1998-02

                          Entwicklung, Standardisierung, Kostensenkung Pleuel Crack- und Montagemaschinen

                          Projektleiter
                          Projektleiter
                          • Ziel ist die umfassende, kostenoptimierte Standardisierung aller Baugruppen dieses Maschinenkonzepts
                          • Gefordert ist eine Kostensenkung um 33%
                          • Entwicklung eines Modulbaukastens für die Konfiguration unterschiedlichster Applikationen im Bereich Pleuel-Cracktechnologie und Pleuel-Montage z.B. Anzahl der Spannstellen, verschiedene Werkstück-Baugrößen, mehrere Werkstücktypenreihen
                          • Die standardisierten und modularisierten Baugruppen umfassen sämtliche Prozessschritte: Laden, Entladen, Laserkerben, Bruchtrennen, Fügestationen, Schraubstationen, Büchseneinpressen, Messeinrichtungen, Transfersysteme, Maschinenbetten, Maschinenverkleidungen, Zuführeinrichtungen für Bolzen und Büchsen, Verkettungseinrichtungen, Fluidik, Elektrik und die steuerungstechnische Peripherie
                          • Reduzierung der Angebotskonstruktion und Schaffung von Kalkulationskatalogen, Reduzierung des Konstruktionsaufwandes bei Kundenaufträgen
                          • Workshops zur Kostenreduzierung
                          • Entwurf neuer Maschinenkonzepte
                          • Entwurf eines Modulbaukastens
                          • Wertanalyse
                          • Koordination der Konstruktionsbereiche
                          • Fortschrittskontrolle, Reporting und Entscheidungsvorlagen für das Management
                          • Schaffung eines Konstruktions- und Kalkulationskataloges
                          • Führung eines interdisziplinären Teams:
                          • Mechanische und fluidische Konstruktion
                          • Elektrokonstruktion
                          • HW und SW
                          • Versuchsabteilung
                          • Wertanalyse
                          • Montagebereiche
                          • Qualitätsabteilung
                          • Angebotskonstruktion
                          • Kalkulation

                          Highlights:
                          • Gesamtkonzeption von Crack- und Montagemaschinen für unterschiedliche Applikationen in Ausbringung und Flexibilität
                          • Entwicklung eines Modulsystems zur Konfiguration unterschiedlicher Anwendungsfälle rund um das Pleuel Cracken und -Montieren
                          • Reduzierung der Variantenvielfalt
                          • Signifikante Reduzierung des Konstruktionsaufwandes bei Kundenaufträgen
                          • Kostensenkung um 33%

                          Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH
                          Wasseralfingen

                          Aus- und Weiterbildung

                          Aus- und Weiterbildung

                          8 Monate
                          2015-02 - 2015-09

                          GPM Level C/B - Qualifizierung und Zertifizierung

                          Senior Projektleiter GPM/IPMA Level B, PM-Akademie Apropro
                          Senior Projektleiter GPM/IPMA Level B
                          PM-Akademie Apropro
                          • Intensive Weiterbildung im Projektmanagement
                          • Qualifizierungslehrgänge
                          • Projektstudienarbeit
                          • Assessment Workshop mit komplexer Fallstudie
                          3 Monate
                          2014-06 - 2014-08

                          NLP Practitioner - DVNLP

                          NLP Practitioner - DVNLP, NLP Sommerakademie, Bad Sulza/Hamburg
                          NLP Practitioner - DVNLP
                          NLP Sommerakademie, Bad Sulza/Hamburg
                          • Höherqualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement als  Senior Projektleiter gemäß IPMA/GPM Level B.
                          • Weiterbildung in Kommunikation, Training, Coaching und NLP.
                          11 Monate
                          2013-02 - 2013-12

                          Qualifizierung und Zertifizierung "Business Trainer"

                          Geprüfter Business Trainer BDVT, Business Akademie Profileon
                          Geprüfter Business Trainer BDVT
                          Business Akademie Profileon
                          • Ausarbeitung von bedarfsgerechten Trainingsplänen.
                          • Seminarplanung
                          • Trainingsgestaltung
                          • Trainingskonzepte
                          • Rhetorik
                          • Coaching
                          • Moderation
                          • Visualisierung
                          • Didaktik
                          • Kommunikation
                          • Leadership
                          • Trainerleitfaden etc.
                          3 Monate
                          2012-07 - 2012-09

                          GPM Level D - Qualifizierung und Zertifizierung

                          Projektmanagement Fachmann GPM/IPMA Level D, PM-Akademie Apropro
                          Projektmanagement Fachmann GPM/IPMA Level D
                          PM-Akademie Apropro
                          • Intensive Weiterbildung im Projektmanagement.
                          • Qualifizierungslehrgänge
                          • Transferarbeit
                          • Zertifizierung zum Projektmanagement Fachmann
                          3 Monate
                          2012-07 - 2012-09

                          Intensive Weiterbildung im Projektmanagement

                          QualifizIntensive Weiterbildung im Projektmanagementierung und Zertifizierung Projektmanagement GPM Level D, Exproma, Berlin
                          QualifizIntensive Weiterbildung im Projektmanagementierung und Zertifizierung Projektmanagement GPM Level D
                          Exproma, Berlin
                          •  Intensive Weiterbildung im Projektmanagement
                          • Qualifizierungslehrgänge, Transferarbeit, Zertifizierung zum Projektmanagement Fachmann.

                          Kenntnisse

                          • Gesamtprojektmanagement
                          • MS Project
                          • Problemanalyse
                          • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
                          • Investitionsplanung
                          • Projektstrukturierung
                          • Projektcontrolling
                          • Operative Projektsteuerung
                          • Projektplanung
                          • Auftragsklärung
                          • Projektabschluß
                          • Projekt Review
                          • Netzwerkkommunikation
                          • Kommunikation im Projekt
                          • Ressourcenplanung
                          • Terminplanung
                          • Kostenplanung
                          • Personalkostenplanung
                          • Ablauf- und Terminplanung
                          • Projektziele
                          • Risikoanalysen
                          • Projektkrisen und Konflikte
                          • Kreativitätstechniken
                          • Vertragsanalyse
                          • Lastenheft
                          • Pflichtenheft
                          • Stakeholdermanagement
                          3 Jahre 3 Monate
                          1987-06 - 1990-08

                          Berufsbegleitendes Fernstudium: Wirtschaftswissenschaften

                          ohne, Fernuniversität, Hagen
                          ohne
                          Fernuniversität, Hagen
                          4 Jahre 9 Monate
                          1978-09 - 1983-05

                          Maschinentechnik

                          Dipl.-Ing., Universität - Gesamthochschule - Siegen
                          Dipl.-Ing.
                          Universität - Gesamthochschule - Siegen
                          • Maschinenbau
                          • Konstruktionstechnik
                          2 Jahre 11 Monate
                          1974-08 - 1977-06

                          Ausbildung zum Werkzeugmacher

                          Facharbeiterprüfung / Werkzeugmacher, Vossloh Werke, Lüdenscheid
                          Facharbeiterprüfung / Werkzeugmacher
                          Vossloh Werke, Lüdenscheid
                          • Stanzwerkzeuge
                          • Spritzgusswerkzeuge
                          • Vorrichtungsbau

                          Position

                          Position

                          Kompetenzen

                          Kompetenzen

                          Top-Skills

                          Verlagerungsmanagement, Produktionsoptimierung PM Methodenkompetenz Produktionsverlagerung Standortverlagerung Restrukturierung Infrastruktur Move Management Sanierungen

                          Schwerpunkte

                          PM Beratung
                          Beratung und Unterstützung der Projektleitung in der Umsetzung aller zum Projekterfolg beitragenden organisatorischen, methodischen und kommunikativen Fragen.
                          Produktion
                          Planung von Produktionssystemen, Materialflüssen und Logistik. Fabrikplanung, Produktions- und Maschinenlayouts. Produktionsoptimierung, Analyse, Reengineering. Machbarkeitsanalysen, Ausschreibungen, Lasten- und Pflichtenhefte. Produktionsplanung, Bestandsaufbau.
                          Produktionsverlagerung
                          Verlagerung von Produktionsanlagen, Betriebsverlagerungen, Standortverlagerungen. Hohe Komplexität, hohes Maß an bereichsübergreifender Koordination und Organisation. Kooperation mit vielfältigen internen und externen Schnittstellen. Zusammenarbeit mit multifunktionalen Teams. Abwägung und Bedienung unterschiedlichster Stakeholder-Interessen. Organisations- und Kommunikationsgeschick. Gefordert sind eine analytische Herangehensweise sowie strukturiertes Arbeiten.
                          Projektcontrolling
                          Fortschrittskontrolle, Terminkontrolle, Meilenstein-Trend-Analyse, Kostenkontrolle, Kosten-Trend-Analyse, EVA - Earned-Value-Analysis.
                          Projektleitung
                          Projektleitung, Projektkoordination, Multiprojektmanagement, Großprojekte für Fertigungssysteme, Auftragsabwicklung.
                          Projektplanung und Strukturierung
                          Projektplanung, Projektstrukturierung, Projektorganisation, Ablauf- und Terminplanung, Ressourcenplanung, Kostenplanung u.v.m..
                          Projektsteuerung
                          Reporting, Maßnahmenpläne, Adressierung von Aufgaben und Arbeitspaketen
                          Sondermaschinenbau
                          Auftragsabwicklung Neubauten und Umbauten, Retrofit und Verlagerung von Sondermaschinenprojekte in verschiedenen Branchen. Z.B. Werkzeugmaschinen, Montagemaschinen, Verpackungsmaschinen, Aerospace, Lebensmittelindustrie.
                          Training, Coaching
                          Berater, Trainer und Coach für Projektleiter und Projektteams. Bedarfsgerechte Trainingskonzeption und Durchführung auf Basis GPM Level B. Training on the Job.
                          Umzugs-, Verlagerungsmanagement
                          Planung, Vorbereitung. Schaffung der Voraussetzung für eine Verlagerung. Sicherstellung der Vorlaufproduktion. Organisation der technischen Verlagerung. Einleitung der qualitätssichernden Maßnahmen. Kommunikation mit den betroffenen Endkunden.

                          Aufgabenbereiche

                          Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
                          Langjährige Praxiserfahrung in der Konstruktion und in der Projektabwicklung im Sondermaschinenbau für Fertigungs- und Montagelinien. Ich bin versiert in der Konzeption und Entwicklung von Werkzeug- und Montagemaschinen, in der Konstruktion von Vorrichtungen, Transfereinrichtungen, Handling Systemen, Bearbeitungs- und Ab-laufplänen sowie in der Erstellung von Maschinen- und Hallenlayouts. Außerdem habe ich einen starken Bezug zu den Bereichen Intralogistik, Handling und Automatisie-rungstechnik. Weitere Erfahrungen konnte ich in Bereichen wie Spritzgussmaschinen mit Roboter-automatisierung sammeln.
                          Business Case
                          Investitionsplan, Sachkosten, Personalkosten, Prozess, Mengengerüst, Umsatzplanung, GuV
                          Engineering Maschinenbau (Dipl. Ing)
                          Produktionssysteme aus verketteten Werkzeugmaschinen, Transfer-straßen, Bearbeitungszentren. Teil- und vollautomatisierte Montage- und Verpackungssysteme. Spritzgußanlagen mit Automation. Handling, Ro-botik, Intralogistik. Produktions- und Hallenplanung einschließlich Lo-gistikkonzept unter Berücksichtigung von Lean-Prinzipien. Schwerpunkt ist vorausschauendes, planerisches Geschick.
                          Fabrikplanung
                          Layoutplanung vom Blocklayout über Ideallayout, Reallayout, Fabriklayout bis hin zum Werkstattlayout. Hallenpläne für Produktionsanlagen einschließlich Logistikkonzept.
                          Kommunikation
                          Rhetorik, Moderations- und Präsentationstechnik, Problemlösungsprozesse
                          Optimierung von Produktionssystemen und Prozessen
                          Maschinen und Systeme betrachte ich aus der Sicht des Sondermaschinenkonstrukteurs. Mein Hin-schauen als externer Beobachter hinterfragt und analysiert verdeckte und offensichtliche Miss-stände, die häufig in der Betriebsblindheit des Tagesgeschäfts nicht mehr auffallen. Ich kann Erfolge nachweisen in der Optimierung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) durch Ver-besserung von Prozess- und Nebenzeiten, Stückzahlerhöhung durch Optimierung von Taktzeiten sowie der Reduzierung von technischen, logistischen und organisatorischen Störungen sowie der Reduzierung der Ausschussquote durch Minimierung qualitativer Mängel in Fertigung und Montage. Ein weiterer Optimierungsansatz ist die Verbesserung der Betriebssicherheit sowie der Reparatur- und Wartungsfreundlichkeit.
                          Projektmanagement (GPM Level B zertifiziert)
                          Projektleitung gemäß Methodenlehre GPM/IPMA, Projektkoordination, Organisations- und Investitionsprojekte in Engineering und Produktion. Projekte, die den fachlichen Rahmen der Linienorganisation übersteigen oder die mit vorhandenen Personalressourcen nicht hinreichend besetzt werden können. Projekte, für die ein hohes Maß an bereichsübergreifender Koordination und Organisation erforderlich ist. Schwerpunktmäßig gefordert sind methodensicheres, projektspezifisches Arbeiten.
                          Terminplanung
                          Umfangreiche Terminpläne in MS-Project
                          Training, Coaching für Verlagerungsprojekte
                          BDVT zertifizierter Business Trainer, DVNLP zertifizierter NLP Practitioner
                          Verlagerungsprojekte
                          Verlagerung von Produktionsanlagen unter laufenden Produktionsbedingungen. Kooperation mit vielfältigen internen und externen Schnittstellen sowie arbeiten mit multifunktionalen Teams. Abwägung und Bedienung unterschiedlichster Stakeholderinteressen. Der Schwerpunkt liegt auf Organisations- und Kommunikationsgeschick. Gefordert sind eine analytische Herangehensweise sowie strukturiertes Arbeiten bei hoher Komplexität. Projekte, für die ein hohes Maß an bereichsübergreifender Koordination und Organisation erforderlich ist.

                          Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

                          Auslandserfahrung
                          USA, Mexico, Kanada, Spanien, China, Korea, UK, Irland, Saudi Arabien
                          Beratung
                          Business Analyse
                          Geschäftsprozessmodellierung
                          HCM Organisationsmanagement
                          Hohe Kompetenz in der Organisation, Koordination und strukturierten Bearbeitung komplexer Aufgaben bei gleichzeitigem Blick auf die Erfolgsfaktoren.
                          Interim Management
                          Interkulturelle Kompetenz
                          Kommunikation
                          Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit. Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich, strukturiert und überzeugend darzustellen.
                          mechanische Produktion
                          Microsoft Sharepoint
                          Moderation
                          MS Excel
                          MS-Office
                          Erweiterte Kenntnisse
                          MS-Project
                          Erweiterte Kenntnisse
                          PM
                          Problemlösung
                          Problemlösungskompetenz mit zielgerichtetem Vorgehen bei prioritätsgerechter Koordination der Aufgaben.
                          Produktionslogistik
                          Präsentation
                          Scrum
                          Technische Affinität
                          Hohe Affinität zu technischen und erklärungsbedürftigen Produkten.
                          Verbände
                          IPMA/GPM - International Project Management Association
                          Visualisierung

                          Was mache ich?

                          Basierend auf meinem Knowhow aus dem Maschinenbau, meiner Methodenkompetenz im Projektmanagement und meinen Erfahrungen aus Produktion, Logistik und Qualität habe ich mich auf Verlagerungsmanagement spezialisiert.

                          Ich unterstütze produzierende Unternehmen bei Restrukturierungs-, Verlagerungs- und Optimierungsmaßnahmen. Diese Projekte sind in der Regel anspruchsvoll und komplex. 

                          Als Projektleiter ist es meine Aufgabe, die Ziele, Wünsche und Erwartungen meiner Auftraggeber umzusetzen. Augen, Ohren, Kopf und Bauch sind stets unmittelbar am Geschehen. Mein Platz ist deshalb vor Ort beim Kunden.


                          Verlagerungsmanagement

                          • Verlagerung von Maschinen, Anlagen, Produktionssysteme, Betriebsteile, Komplettverlagerung, Standortverlagerung

                          • Verlagerung von Büro- und Verwaltungsgebäuden 


                          Flankierende Maßnahmen

                          • Sanierung von Produktionshallen und Bürogebäuden,
                          • Schaffung der benötigten Infrastruktur,


                          Begleitende Veränderungsprozesse

                          • Begleitung von Veränderungsprozessen,
                          • Technische Optimierung von Produktionsanlagen,
                          • Restrukturierung von Produktionsbereichen, Clean-Out-Aktionen


                          Beruflicher Hintergrund

                          • Dipl.-Ing. Maschinenbau

                          • Senior Projektleiter (IPMA Level B)
                          • Business Trainer (BDVT)
                          • Projektleiter Großprojekte Motorenfertigung
                          • Langjähriger Maschinenkonstrukteur 


                          Schlüsselinformationen 

                          • Freiberuflich tätig seit 2009

                          • 30 Jahre Projektmanagement Erfahrung

                          • 40 Jahre Berufserfahrung

                          • Jahrgang 1959


                          Expertise im Verlagerungsmanagement

                          Beratung

                          • Sensibilisierung aller Beteiligten
                          • Hinterfragen aller Aspekte
                          • Ziele und Erfolgsfaktoren
                          • Management Attention und Team-Commitment.


                          Analysen:

                          • Stakeholder- und Umfeldanalyse

                          • Risikoanalyse

                          • Machbarkeitsanalyse

                          • Sanierungsbedarf

                          • terminlichen Zusammenhänge und Kosten


                          Transformation

                          • Veränderungsprozesse
                          • Restrukturierung
                          • Wertstromoptimierung
                          • Clean-Out-Aktionen
                          • Industrie 4.0
                          • Lean-Konzepte


                          Planung

                          • Scope

                          • Projekt-Struktur-Plan

                          • Teilprojekte

                          • Arbeitspakete

                          • Timing

                          • Investitions- und Kostenplanung

                          • Team und Ressourcen

                          • Bestandsaufbau


                          Customer Management

                          • Kundeninformation
                          • Einholung der Verlagerungs-Freigaben
                          • Planung der Requalifizierung


                          Layoutplanung

                          • Fabrikplanung
                          • Produktionsbereiche
                          • Logistikbereiche,
                          • Werkshallen
                          • Nebengebäude
                          • Bürobereiche,
                          • Außenbereiche


                          Verlagerungs-Planung 

                          • Produktionssysteme
                          • Logistik
                          • Qualität
                          • Instandhaltung
                          • Werkzeugbau
                          • Verwaltungsbereiche


                          Bestandsaufba

                          • Sicherstellung der Kundenbelieferung
                          • Analyse und Planung Downtime
                          • Bestandsaufbau unter Berücksichtigung von Beständen und Abrufen.


                          Infrastruktur

                          • Sanierung von Produktionshallen und Bürogebäuden,
                          • Brandschutz
                          • Infrastruktur
                          • Security


                          Produktionsoptimierung 

                          • Optimierung von Produktionsanlagen und Produktionsprozessen,
                          • Anforderungen von Berufsgenossenschaft,
                          • Gewerbeaufsicht


                          Requalifizierung

                          • Wiederinbetriebnahme
                          • interne Qualifizierung an Produktionsanlagen
                          • kundenseitige Requalifizierung und Zertifizierungen.


                          Facility Management 

                          • Betreibermatrix
                          • Energie
                          • Entsorgung
                          • Security
                          • Winterdienst
                          • Rückbaumaßnahmen
                          • Landlord-Management.


                          Site Management 

                          • Operative Umsetzung
                          • Hands-On Koordination
                          • Verlagerungsaktivitäten
                          • Integration neuer Produktionssysteme


                          Training

                          • Organisation und Anstoßen von Schulungen, wie Training neu eingestellter Mitarbeiter, TPM etc.


                          Expertise im Projektmanagement

                          Selbstverständnis           

                          Analytisches Denken, mentale Mobilität, strukturierte Arbeitsweise, Hands-On Mentalität und Kommunikationsfähigkeit.


                          Projektleitung

                          Leitung und Koordination von Organisations-, Engineering-, Manufacturing- und Relocation-Projekten.


                          Methodik 

                          Pragmatisch auf das Projekt zugeschnittene methodische Projektorganisation in Analytik, Strukturierung und Planung gemäß ICB 3.0.


                          Projekt Start Up

                          Auftragsklärung, Bestandsaufnahme, Situationsanalyse, Prämissen, Anforderungsermittlung.


                          Analyse

                          Umfeldanalyse, Stakeholderanalyse, Risikoanalyse, Machbarkeitsanalyse.


                          Projekt Planung

                          Scope, Projektstrukturierung, Zielplanung, Terminplanung, Kostenplanung, Ressourcenplanung, Projektaufbauorganisation.


                          Terminplanung 

                          Netzplantechnik, Phasenplan, Masterplan, Detailpläne in MS-Project, Kritischer Pfad, Basisplan, komplexe Verknüpfungen.


                          Business Cases

                          Modellierung von Geschäftsmodellen und Business Cases über Infrastruktur, Bestandsaufbau, Verlagerung, Umbauten, Requalifizierung


                          Kostenplanung

                          Investitions-, Kosten- und Liquiditätsplanung.

                          Umfassende Projekt-Kosten-Erfassung.


                          Projekt-Steuerung

                          Tracking aller Aktivitäten im Projekt, Sanierungs-, Bau- und Infrastrukturmaßnahmen, Beschaffungsmaßnahmen, Verlagerungsaktivitäten


                          Projekt-Kommunikation

                          Stakeholdermanagement, Kommunikationsplan, Teammeetings, Daily Scrum, Reporting, Entscheidungsvorbereitung, Eskalationsprozess.


                          Umsetzung   

                          Hands-On Koordination, strukturierte Arbeitsweise, Fortschreibung der Planungsziele, Adressierung und Verfolgung der offenen Punkte.


                          Site Management

                          Überwachung aller Maßnahmen auf der Baustelle bezüglich Bau- und Infrastruktur, Verlagerung, Inbetriebnahme, Launch und Requalifizierung.


                          Projekt-Controlling

                          Meilenstein-Trend-Analyse, Kosten-Trend-Analyse, Identifikation von Abweichungen und Risiken, Eskalation und Entscheidungsfindung.


                          Projekt-Abschluss

                          Project Review, Lessons Learned, Claim Management, Übergabe an Auftraggeber.


                          Technologische Erfahrungen

                          Produktion

                          • Optimierung von Produktionssystemen und Prozessen. Verbesserung von Prozess- und Nebenzeiten, Rüstzeitoptimierung. Reduzierung von Fehlfunktionen und Lösung von Qualitätsproblemen. Troubleshooting bei logistischen und organisatorischen Störungen


                          Verlagerungs-Management

                          • Interne und externe Verlagerung von Produktionssystemen, Maschinenverlagerungen, Büro- und Betriebsverlagerungen. Werksschließungen, Rückbau und Entsorgung von Altanlagen. Outsourcing bzw. Insourcing von Produkten und Produktionsbereichen


                          Fabrikplanung

                          • Konzeption von Produktions- und Materialflusssystemen, Wertstromanalyse und -design, Erstellung von Maschinen- und Hallenlayouts mit AutoCAD sowie Planung der zugehörigen Infrastruktur


                          Werkssanierung

                          • Sanierung von Werkshallen, Industrieböden, Dächern, Toren und Fassaden, Hallenbau. Sanierung von Büroetagen, Sprinkleranlagen, Sanitäranlagen und Sozialbereich


                          TGA

                          • Wände und Tore, Brandschutzwände und -tore, RWA-Anlagen, Sprinkleranlagen Sanitäreinrichtungen, Beleuchtung, Heizung, Klima, Lüftung


                          Prod. Infrastruktur

                          • Einbau von Krananlagen, Materialzuführsystemen, Schaffung der erforderlichen Infrastruktur aus Elektrik, IT, Druckluft, Kühlmedien und technischen Gasen. Umgestaltung von Entsorgungs- und Logistikbereichen


                          Verlagerung

                          • Verlagerung von Spritzgussmaschinen, Pressen, Montagelinien, verketteten Pleuellinien


                          Spritzguss

                          • Verlagerung von Produktionseinheiten im laufenden Betrieb bestehend aus Spritzgussmaschinen, Montage- und Prüfstationen, Robotern für die Zuführung von Verbundteilen sowie zum Entladen, montieren und Verpacken sowie Schutzeinrichtungen und Verkettungssystemen


                          Sondermaschinenbau

                          • Konzeption und Entwicklung von Fertigungs- und Montagelinien, Konstruktion aller erforderlichen Baugruppen wie Spannvorrichtungen, Handling Systemen, Sonderbaugruppen, Intralogistik und Automatisierungstechnik


                          Remanufacturing

                          • Wiederaufbereitung von Verbrennungsmotoren. Rückwärtslogistik von Gebrauchtmotoren, Demontage, Reinigung, funktionale Befundung, Wiederaufbereitung der Kern-Einzelteile, Remontage und Test der Motoren


                          Expertise im Projektmanagement

                          Qualifikation

                          • Zertifizierter Senior Projektleiter (IPMA/GPM) - Level B. Methodenkompetenz im klassischem und hybriden Projektmanagement

                          • Tools und Knowhow, um ein Projekt erfolgreich zu führen


                          Projektleitung 

                          • Koordination und operativen Leitung von Organisations-, Engineering-, Manufacturing- und Relocation-Projekten


                          Organisation

                          • Organisatorisch und methodisch korrekte Vorkehrungen in frühen Projektphasen. Effektive Projektorganisation, Strukturierung und Planung


                          Strukturierung

                          • Strukturierung von Projektportfolios, Teilprojekten, Arbeitspaketen, Aufgaben und Maßnahmen. (Wie isst man einen Elefanten)


                          Terminplanung

                          • Terminplanung mit MS-Project beginnend beim Phasenplan der Initiierungsphase über mehrere Detailierungsstufen bis hin zum durchgängigen Terminplan mit kritischem Pfad und komplexen Verknüpfungen


                          Kostenplanung

                          Zusammentragen sämtlicher Projekt-Kosten: 

                          • Projektleitungs- und Beratungskosten, Sanierung, TGA, Infrastruktur, Bestandsaufbau, Verlagerung, Maschinenumbauten, Requalifizierung, Training


                          Business Cases

                          • Investitions-, Kosten- und Liquiditätsplanung, Modellierung von Business Cases und Geschäftsmodellen


                          Projekt Start Up

                          • Auftragsklärung, Situationsanalyse, Anforderungsermittlung, Umfeld- und Stakeholder Analyse, Risikoanalyse, Zielplanung, Projektstrukturierung, Terminplanung, Ressourcen und Einsatzmittel


                          Kommunikation 

                          • Moderation und Visualisierung von Meetings und Workshops, systematische Lösungs- und Entscheidungsfindung, Stakeholder-Management, Konflikt- und Krisenmanagement, Moderation mittels Scrum Board


                          Leadership

                          • Führen ohne hierarchische Macht, Empathie, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit, Teambuilding interdisziplinär, multifunktional, Team auf Ziel ausrichten und zur Verantwortungsübernahme befähigen


                          Umsetzung

                          • Hands-On Koordination des Gesamtprojekts, strukturierte Arbeitsweise, Fortschreibung der Planungsziele, Adressierung und Verfolgung der offenen Punkte


                          Projekt-Controllin

                          • Fortschrittskontrolle bei internen und externen Partnern, Identifikation von Abweichungen und Risiken, Herbeiführen von Entscheidungen, Meilenstein-Trend-Analyse, Kosten-Trend-Analyse und weitere Methoden


                          Reporting

                          • Reporting an Lenkungskreis, Management, projektführende Stelle und weitere wichtiger Stakeholder


                          Claim Management

                          • Vertragsanalyse und Planung des Claim-Managements, Projekt-Änderungen, Behinderungsanzeigen, Verfolgung von Claims


                          Site Management

                          • Überwachung aller Maßnahmen auf der Baustelle bezüglich Bau- und Infrastruktur an Gebäuden sowie an Maschinen und Anlagen


                          Stärken, Kompetenzen, Arbeitspräferenzen

                          • Fokussierter, ziel- und ergebnisorientierter Ansatz, teamorientierte Priorisierung und konsequente operative Umsetzung

                          • Professionelles Zeitmanagement und effiziente Arbeitstechniken


                          Arbeitspräferenzen

                          • Ziel- und ergebnisorientierter Ansatz
                          • Priorisierung, Zeitmanagement und effiziente Arbeitstechniken sowie konsequente operative Umsetzung


                          Analytisches Denken

                          • Systeme und Strukturen - technisch, organisatorisch, personell, kommunikativ - werden in handliche Schemata gegliedert und greifbar gemacht


                          Strukturiertes Arbeiten

                          • Strukturierte Arbeitsweise und pragmatische Herangehensweise spiegeln sich im Ordnungssystem des Projekts wider


                          Komplexität auflösen

                          • Auflösung komplexer Zielsysteme und Reduzierung der Komplexität durch klare Strukturierung


                          Umsetzungsorientierung

                          • Hands On Mentalität, Situationen rasch erkennen, Konsequenzen ziehen, proaktives Handeln, Interaktive Schwachstellenanalyse, Troubleshooting


                          Hands On Mentalität

                          • Situationen rasch erkennen, Vor-Ort oder im Meeting, Konsequenzenziehen und umsetzen, proaktives Handeln, Interaktive Schwachstellenanalyse und Troubleshooting gepaart mit Umsetzungsstärke decken Blockaden auf und helfen, den Knoten zu lösen


                          Leadership

                          • Empathie, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit,
                          • Team aufs Ziel ausrichten und zur Verantwortungsübernahme befähigen


                          Situative Führung

                          • Führen im Projekt bedeutet in der Regel führen ohne hierarchische Macht

                          • Entscheidend für das Gelingen sind teamorientierte kommunikative Fähigkeiten sowie Motivationskompetenz. Hierzu braucht es einen wertschätzenden, einfühlenden Zugang zu den Menschen im Projekt


                          Führung im Projekt

                          • Führen ohne Macht, Kommunikative Fähigkeiten, Motivationskompetenz. Wertschätzender, einfühlender Zugang zu den Menschen im Projekt


                          Kommunikation

                          • Ich lege Wert auf professionelles Auftreten, ergebnisreiche Beratung. Rhetorik, sprachlicher Ausdruck und Überzeugungskraft unterstützen diesen Ansatz


                          Coaching, Training

                          • Eine Führungskraft sollte Coaching Qualitäten besitzen

                          • Als ausgebildeter Business Trainer liegt mir die Entwicklung von Team Mitgliedern in Methoden- und Verhaltenskompetenz am Herzen


                          Offenheit

                          • Methoden- und Verhaltenskompetenz am Herzen. Offenheit Veränderungsbereitschaft und Bereitschaft zu lebenslangem Lernen. 

                          • Bereitschaft zum Umgang mit Menschen und ungewohnten Situationen

                          • Offenheit für neue Erfahrungen, Ideen und Lösungsansätze, auch gegenteiliger Meinungen und Denkansätze. 


                          Lösungsorientierung

                          • Systematische Lösungsfindung, Probleme werden vor Ort gelöst und mit Problem-Lösungs-Prozessen in lösbare Einheiten zerlegt. 


                          Konfliktmanagement

                          • Auseinandersetzung mit Konfliktpotenzialen, Entschärfung von Projektrisiken. Nach Identifikation aufkeimender oder latent bestehender Konflikte. 

                          • Nach Identifikation aufkeimender oder latent bestehender Konflikte werden Maßnahmenpläne zur Verhinderung der Ausbreitung entwickeln


                          Berufliche Laufbahn

                          2021 - heute: 

                          Rolle: Privatier

                          Kunde: gerne auf Anfrage


                          Aufgaben: 

                          • Auf besondere Anfrage: Beratung, Coaching, Verlagerungsberatung, Sparringspartner im Verlagerungsmanagement


                          2009 - heute:

                          Kunde: exproma Interim-Project-Management, Ellwangen


                          Aufgaben:

                          • Verlagerungsberatung, Verlagerungsmanagement, Produktionsverlagerungen, Werksschließungen, OEE-Produktionsoptimierung, Optimierung von Produktionssystemen und Prozessen


                          2001 - 2008: Vertrieb und Projektmanagement

                          Kunde: Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH, Aalen


                          Aufgaben:

                          • EPC-Großprojekte für Automobil-OEM sowie Zulieferer, Turn-Key Projekte mit Prozessverantwortung 


                          1985 - 2000: Konstruktion und Entwicklung

                          Kunde: Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH, Aalen


                          Aufgaben:

                          • Werkzeugmaschinen und Montagemaschinen

                          • Standardisierung, Kostensenkungsprogramme, Industriearbeitskreise


                          1987 - 1990:

                          Kunde: Fernuniversität, Hagen 


                          Aufgaben:

                          • Wirtschaftswissenschaften


                          1984 - 1985

                           Kunde: Brose Werkzeugmaschinen GmbH, München


                          Aufgaben:

                          • Mechanische Konstruktion - Baugruppen für Werkzeugmaschinen


                          1978 - 1983:

                          Kunde: Universität Siegen


                          Aufgaben

                          • Maschinenbau, Fachbereich Konstruktionstechnik


                          1977 - 1983:

                          Kunde: Ingenieurbüro Klaus-Peter Bauckhage, Lüdenscheid


                          Aufgaben:

                          • Montagemaschinen und Handhabungs-Systeme


                          Branchenerfahrungen:

                          Automotive OEM

                          • VW, Audi diverse Werke Deutschland Porsche Stuttgart Deutschland

                          • Daimler-Benz diverse Werke Deutschland

                          • BMW diverse Werke D/Österreich

                          • Renault Valladolid, Spanien General Motors diverse Werke USA, Kanada

                          • Cummins Columbus IN USA

                          • Honda Engine Plant Anna OH USA

                          • Detroit Diesel Detroit MI USA

                          • Daewoo Seoul Süd-Korea

                          • Jiao Yun Shanghai China

                          • SAIC Shanghai China


                          Automobilzulieferer:

                          • Hella KGaA Hueck & Co Lippstadt Deutschland

                          • BorgWarner Turbo Systems Kirchheimbolanden Deutschland

                          • BorgWarner Beru Systems Ludwigsburg Deutschland

                          • BorgWarner Beru Systems Tralee Irland Mahle Morristown USA

                          • Mahle Ramos Arizpe Mexiko

                          • Metaldyne Detroit USA

                          • Metaldyne Ramos Arizpe Mexiko

                          • Encory GmbH München Deutschland

                          • Christian Bauer Präzisionsteile Welzheim Deutschland

                          • Felss Rotaform GmbH Bretten Deutschland

                          • Geiger Automotive GmbH Murnau Deutschland


                          Sondermaschinen:

                          • Alfing-Kessler-Sondermaschinen Wasseralfingen Deutschland

                          • Brose Werkzeugmaschinen München Deutschland

                          • Felsomat Königsbach-Stein Deutschland

                          • Ing.-Büro Klaus-Peter Bauckhage Lüdenscheid Deutschland


                          Aerospace:

                          • Rolls Royce Derby UK

                          • Hydro Systems KG Biberach (Baden) Deutschland


                          Umwelt Technologien:

                          • Alba, Interseroh Köln Deutschland

                          • Encory GmbH München Deutschland


                          Architektur und Sonstige:

                          • Strassacker Project GmbH Süßen Deutschland

                          • Carl Stahl Süd GmbH München Deutschland

                          Design / Entwicklung / Konstruktion

                          AUTOCAD
                          Grundkenntnisse
                          CADRA
                          Grundkenntnisse
                          Fabrikplanung

                          Managementerfahrung in Unternehmen

                          Abteilungsleiter Projektmanagement
                          Business Case
                          Freiberuflicher Inerim Projekt Manager
                          Unternehmer
                          Gruppenleiter Mechanische Konstruktion
                          Machbarkeitsstudie
                          Projektmanagement
                          Qualifizierung und Zertifizierung IPMA/GPM Level D/C/B. Beteiligung an über 50 Projekten, Budgets bis zu 680 Mio. ?. Investitionsprojekte in Engineering und Produktion. Kundenprojekte, Entwicklungsprojekte, Industriearbeitskreise, Produktionsoptimierung, Produktionsverlagerung. Projektleitung, Projektkoordination, Multiprojektmanagement, Großprojekte für Fertigungssysteme, Auftragsabwicklung.
                          Projektmanagement IPMA
                          Ressourcenplanung
                          Senior Projektleiter (GPM Level B zertifiziert)
                          Investitionsprojekte, Organisationsprojekte, Restrukturierung, Verlagerungsprojekte, Neubau- und Umbauprojekte im Maschinenbau
                          Teamleiter
                          Verlagerungsmanagement

                          Branchen

                          Branchen

                          • Automotive OEM
                          • Automobilzulieferer
                          • Sondermaschinen
                          • Aerospace
                          • Umwelt Technologien
                          • Architektur und Sonstiges

                          Vertrauen Sie auf Randstad

                          Im Bereich Freelancing
                          Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

                          Fragen?

                          Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

                          Das Freelancer-Portal

                          Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.