Transformation eines Serien-Standortes in ein spezialisiertes Werk für Kleinserien und After Market Produkte.
PM
Projektmanagement:
Kennenlernen fremder Kulturen und touristisch unerschlossener Gebiete
Expedition durch Russland, die Mongolei, Mittelasien, der alten Seidenstraße und anderer interessanter Länder
Ziele:
Durchführung:
Projektmanagement:
Ergebnisse:
Highlights:
Outsourcing einer Produktgruppe in ein Lieferantenwerk, Werkzeugen und Zubehör
Highlights:
Herstellung architektonisch hochwertiger Architektur- und Fassadenelemente in Bronzedesign für die al-Haram-Moschee in Mekka, die bedeutendste Moschee des Islam und zugleich die größte Moschee der Welt
Projektmanagement:
Ergebnis:
Großprojekte in den Bereichen Architekturelemente, Tore, Fenster und Skulpturen in Bronze-Kunstguss-Technologie. Aufstellung
Projektmanagement für Großprojekt Al Haram Moschee
Ziel:
Ergebnis:
Auslandsverlagerung von Montagelinien für Hochtemperatursensoren
Verlagerung mehrerer Produktionslinien für ein- und mehrstufige Turbolader. Die komplette Turbolader-Montage aus Werk 2 sollte mit der zugehörigen Rumpfgruppenmontage aus Werk 1 in Werk 3 vereinigt werden
Ergebnis:
Planung, Beschaffung und Inbetriebnahme von Montagelinien, Termingerechter Produktionsanlauf der Montagelinien für BMW-Turbolader
Ergebnis:
Ergebnis:
Verwendung finden diese vor allem in den Fertigungsprozessen nahezu jedes großen Automobilherstellers und -zulieferers
Highlights:
Bei diesem Projekt geht es um die koninuierliche Weiterentwicklung des konfigurierbaren Baugruppensystems für Crack- und Montagemaschinen. Die Weiterentwicklung erfolgt jeweils im Rahmen echter Kundenaufträge und wird mit Versuchseinrichtungen im eigenen Labor erprobt. Die standardisierten und modularisierten Baugruppen umfassen sämtliche Prozessschritte: Laden, Entladen, Laserkerben, Bruchtrennen, Fügestationen, Schraubstationen, Büchseneinpressen, Messeinrichtungen, Transfersysteme, Maschinenbetten, Maschinenverkleidungen, Zuführeinrichtungen für Bolzen und Büchsen, Verkettungseinrichtungen, Fluidik, Elektrik und die steuerungstechnische Peripherie
Highlights:
Weitere Projekte gern auf Anfrage!
Kenntnisse
Projektmanagement
Senior Projektleiter Level B (IPMA/GPM)
Businesstrainer
Business Trainer (BDVT)
Berufliche Weiterbildung (auszugsweise):
Zertifikate:
Zertifizierter Senior Projektleiter, Level B
Zertifizierter Business Trainer, BDVT
Was mache ich?
Basierend auf meinem Knowhow aus dem Maschinenbau, meiner Methodenkompetenz im Projektmanagement und meinen Erfahrungen aus Produktion, Logistik und Qualität habe ich mich auf Verlagerungsmanagement spezialisiert.
Ich unterstütze produzierende Unternehmen bei Restrukturierungs-, Verlagerungs- und Optimierungsmaßnahmen. Diese Projekte sind in der Regel anspruchsvoll und komplex.
Als Projektleiter ist es meine Aufgabe, die Ziele, Wünsche und Erwartungen meiner Auftraggeber umzusetzen. Augen, Ohren, Kopf und Bauch sind stets unmittelbar am Geschehen. Mein Platz ist deshalb vor Ort beim Kunden.
Verlagerungsmanagement
Verlagerung von Maschinen, Anlagen,
Produktionssysteme, Betriebsteile, Komplettverlagerung, Standortverlagerung
Verlagerung von Büro- und Verwaltungsgebäuden
Flankierende Maßnahmen
Begleitende Veränderungsprozesse
Beruflicher Hintergrund
Dipl.-Ing. Maschinenbau
Schlüsselinformationen
Freiberuflich tätig seit 2009
30 Jahre Projektmanagement Erfahrung
40 Jahre Berufserfahrung
Jahrgang 1959
Expertise im Verlagerungsmanagement
Beratung
Stakeholder- und Umfeldanalyse
Risikoanalyse
Machbarkeitsanalyse
Sanierungsbedarf
terminlichen
Zusammenhänge und Kosten
Transformation
Planung
Scope
Projekt-Struktur-Plan
Teilprojekte
Arbeitspakete
Timing
Investitions- und Kostenplanung
Team und Ressourcen
Bestandsaufbau
Customer
Management
Layoutplanung
Verlagerungs-Planung
Bestandsaufbau
Infrastruktur
Produktionsoptimierung
Requalifizierung
Facility Management
Site Management
Training
Expertise im Projektmanagement
Selbstverständnis
Analytisches Denken, mentale Mobilität, strukturierte Arbeitsweise, Hands-On Mentalität und Kommunikationsfähigkeit.
Projektleitung
Leitung und Koordination von Organisations-, Engineering-, Manufacturing- und Relocation-Projekten.
Methodik
Pragmatisch auf das Projekt zugeschnittene methodische Projektorganisation in Analytik, Strukturierung und Planung gemäß ICB 3.0.
Projekt Start Up
Auftragsklärung, Bestandsaufnahme, Situationsanalyse, Prämissen, Anforderungsermittlung.
Analyse
Umfeldanalyse, Stakeholderanalyse, Risikoanalyse, Machbarkeitsanalyse.
Projekt Planung
Scope, Projektstrukturierung, Zielplanung, Terminplanung, Kostenplanung, Ressourcenplanung, Projektaufbauorganisation.
Terminplanung
Netzplantechnik, Phasenplan, Masterplan, Detailpläne in MS-Project, Kritischer Pfad, Basisplan, komplexe Verknüpfungen.
Business Cases
Modellierung von Geschäftsmodellen und Business Cases über Infrastruktur, Bestandsaufbau, Verlagerung, Umbauten, Requalifizierung
Kostenplanung
Investitions-, Kosten- und Liquiditätsplanung.
Umfassende Projekt-Kosten-Erfassung.Projekt-Steuerung
Tracking aller Aktivitäten im Projekt, Sanierungs-, Bau- und Infrastrukturmaßnahmen, Beschaffungsmaßnahmen, Verlagerungsaktivitäten
Projekt-Kommunikation
Stakeholdermanagement, Kommunikationsplan, Teammeetings, Daily Scrum, Reporting, Entscheidungsvorbereitung, Eskalationsprozess.
Umsetzung
Hands-On Koordination, strukturierte Arbeitsweise, Fortschreibung der Planungsziele, Adressierung und Verfolgung der offenen Punkte.
Site Management
Überwachung aller Maßnahmen auf der Baustelle bezüglich Bau- und Infrastruktur, Verlagerung, Inbetriebnahme, Launch und Requalifizierung.
Projekt-Controlling
Meilenstein-Trend-Analyse, Kosten-Trend-Analyse, Identifikation von Abweichungen und Risiken, Eskalation und Entscheidungsfindung.
Projekt-Abschluss
Project Review, Lessons Learned, Claim Management, Übergabe an Auftraggeber.
Technologische Erfahrungen
ProduktionOptimierung von Produktionssystemen und Prozessen. Verbesserung von Prozess- und Nebenzeiten, Rüstzeitoptimierung. Reduzierung von Fehlfunktionen und Lösung von Qualitätsproblemen. Troubleshooting bei logistischen und organisatorischen Störungen
Verlagerungs-Management
Interne und externe Verlagerung von Produktionssystemen, Maschinenverlagerungen, Büro- und Betriebsverlagerungen. Werksschließungen, Rückbau und Entsorgung von Altanlagen. Outsourcing bzw. Insourcing von Produkten und Produktionsbereichen
Fabrikplanung
Konzeption von Produktions- und Materialflusssystemen, Wertstromanalyse und -design, Erstellung von Maschinen- und Hallenlayouts mit AutoCAD sowie Planung der zugehörigen Infrastruktur
Werkssanierung
Sanierung von Werkshallen, Industrieböden, Dächern, Toren und Fassaden, Hallenbau. Sanierung von Büroetagen, Sprinkleranlagen, Sanitäranlagen und Sozialbereich
TGA
Wände und Tore, Brandschutzwände und -tore, RWA-Anlagen, Sprinkleranlagen Sanitäreinrichtungen, Beleuchtung, Heizung, Klima, Lüftung
Prod. Infrastruktur
Einbau von Krananlagen, Materialzuführsystemen, Schaffung der erforderlichen Infrastruktur aus Elektrik, IT, Druckluft, Kühlmedien und technischen Gasen. Umgestaltung von Entsorgungs- und Logistikbereichen
Verlagerung
Verlagerung von Spritzgussmaschinen, Pressen, Montagelinien, verketteten Pleuellinien
Spritzguss
Verlagerung von Produktionseinheiten im laufenden Betrieb bestehend aus Spritzgussmaschinen, Montage- und Prüfstationen, Robotern für die Zuführung von Verbundteilen sowie zum Entladen, montieren und Verpacken sowie Schutzeinrichtungen und Verkettungssystemen
Sondermaschinenbau
Konzeption und Entwicklung von Fertigungs- und Montagelinien, Konstruktion aller erforderlichen Baugruppen wie Spannvorrichtungen, Handling Systemen, Sonderbaugruppen, Intralogistik und Automatisierungstechnik
Remanufacturing
Wiederaufbereitung von Verbrennungsmotoren. Rückwärtslogistik von Gebrauchtmotoren, Demontage, Reinigung, funktionale Befundung, Wiederaufbereitung der Kern-Einzelteile, Remontage und Test der Motoren
Expertise im Projektmanagement
QualifikationZertifizierter Senior Projektleiter (IPMA/GPM) - Level B. Methodenkompetenz im klassischem und hybriden Projektmanagement
Tools und Knowhow, um ein Projekt erfolgreich zu führen
Projektleitung
Koordination und operativen Leitung von Organisations-, Engineering-, Manufacturing- und Relocation-Projekten
Organisation
Organisatorisch und methodisch korrekte Vorkehrungen in frühen Projektphasen. Effektive Projektorganisation, Strukturierung und Planung
Strukturierung
Strukturierung von Projektportfolios, Teilprojekten, Arbeitspaketen, Aufgaben und Maßnahmen. (Wie isst man einen Elefanten)
Terminplanung
Terminplanung mit MS-Project beginnend beim Phasenplan der Initiierungsphase über mehrere Detailierungsstufen bis hin zum durchgängigen Terminplan mit kritischem Pfad und komplexen Verknüpfungen
Kostenplanung
Zusammentragen sämtlicher Projekt-Kosten:Projektleitungs- und Beratungskosten, Sanierung, TGA, Infrastruktur, Bestandsaufbau, Verlagerung, Maschinenumbauten, Requalifizierung, Training
Business Cases
Investitions-, Kosten- und Liquiditätsplanung, Modellierung von Business Cases und Geschäftsmodellen
Projekt Start Up
Auftragsklärung, Situationsanalyse, Anforderungsermittlung, Umfeld- und Stakeholder Analyse, Risikoanalyse, Zielplanung, Projektstrukturierung, Terminplanung, Ressourcen und Einsatzmittel
Kommunikation
Moderation und Visualisierung von Meetings und Workshops, systematische Lösungs- und Entscheidungsfindung, Stakeholder-Management, Konflikt- und Krisenmanagement, Moderation mittels Scrum Board
Leadership
Führen ohne hierarchische Macht, Empathie, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit, Teambuilding interdisziplinär, multifunktional, Team auf Ziel ausrichten und zur Verantwortungsübernahme befähigen
Umsetzung
Hands-On Koordination des Gesamtprojekts, strukturierte Arbeitsweise, Fortschreibung der Planungsziele, Adressierung und Verfolgung der offenen Punkte
Projekt-Controllin
Fortschrittskontrolle bei internen und externen Partnern, Identifikation von Abweichungen und Risiken, Herbeiführen von Entscheidungen, Meilenstein-Trend-Analyse, Kosten-Trend-Analyse und weitere Methoden
Reporting
Reporting an Lenkungskreis, Management, projektführende Stelle und weitere wichtiger Stakeholder
Claim Management
Vertragsanalyse und Planung des Claim-Managements, Projekt-Änderungen, Behinderungsanzeigen, Verfolgung von Claims
Site Management
Überwachung aller Maßnahmen auf der Baustelle bezüglich Bau- und Infrastruktur an Gebäuden sowie an Maschinen und Anlagen
Stärken, Kompetenzen, Arbeitspräferenzen
Fokussierter, ziel- und ergebnisorientierter Ansatz, teamorientierte Priorisierung und konsequente operative Umsetzung
Professionelles Zeitmanagement und effiziente Arbeitstechniken
Arbeitspräferenzen
Analytisches Denken
Systeme und Strukturen -
technisch, organisatorisch, personell, kommunikativ - werden in handliche
Schemata gegliedert und greifbar gemacht
Strukturiertes Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise und
pragmatische Herangehensweise spiegeln sich im Ordnungssystem des Projekts wider
Komplexität auflösen
Auflösung komplexer
Zielsysteme und Reduzierung der Komplexität durch klare Strukturierung
Umsetzungsorientierung
Hands
On Mentalität, Situationen rasch erkennen, Konsequenzen ziehen, proaktives
Handeln, Interaktive Schwachstellenanalyse, Troubleshooting
Hands On Mentalität
Situationen rasch erkennen, Vor-Ort oder im Meeting, Konsequenzenziehen und umsetzen, proaktives Handeln, Interaktive Schwachstellenanalyse und Troubleshooting gepaart mit Umsetzungsstärke decken Blockaden auf und helfen, den Knoten zu lösen
Leadership
Situative Führung
Führen im Projekt bedeutet in der Regel führen ohne hierarchische Macht
Entscheidend für das Gelingen sind teamorientierte kommunikative Fähigkeiten sowie Motivationskompetenz. Hierzu braucht es einen wertschätzenden, einfühlenden Zugang zu den Menschen im Projekt
Führung
im Projekt
Kommunikation
Ich lege Wert auf professionelles Auftreten, ergebnisreiche Beratung. Rhetorik, sprachlicher Ausdruck und Überzeugungskraft unterstützen diesen Ansatz
Coaching, Training
Eine Führungskraft sollte Coaching Qualitäten besitzen
Als ausgebildeter Business Trainer liegt mir die Entwicklung von Team Mitgliedern in Methoden- und Verhaltenskompetenz am Herzen
Offenheit
Methoden- und Verhaltenskompetenz am Herzen. Offenheit Veränderungsbereitschaft und Bereitschaft zu lebenslangem Lernen.
Bereitschaft zum Umgang mit Menschen und ungewohnten Situationen
Offenheit für neue
Erfahrungen, Ideen und Lösungsansätze, auch gegenteiliger Meinungen und
Denkansätze.
Lösungsorientierung
Systematische Lösungsfindung, Probleme
werden vor Ort gelöst und mit Problem-Lösungs-Prozessen in lösbare Einheiten zerlegt.
Konfliktmanagement
Auseinandersetzung mit
Konfliktpotenzialen, Entschärfung von Projektrisiken. Nach Identifikation
aufkeimender oder latent bestehender Konflikte.
Nach Identifikation aufkeimender oder latent bestehender Konflikte werden Maßnahmenpläne zur Verhinderung der Ausbreitung entwickeln
Berufliche Laufbahn
2021 - heute:Rolle: Privatier
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Auf besondere Anfrage: Beratung, Coaching, Verlagerungsberatung, Sparringspartner im Verlagerungsmanagement
2009 - heute:
Kunde: exproma Interim-Project-Management, Ellwangen
Aufgaben:
Verlagerungsberatung, Verlagerungsmanagement, Produktionsverlagerungen, Werksschließungen, OEE-Produktionsoptimierung, Optimierung von Produktionssystemen und Prozessen
2001 - 2008: Vertrieb und Projektmanagement
Kunde: Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH, Aalen
Aufgaben:
EPC-Großprojekte für Automobil-OEM sowie Zulieferer, Turn-Key Projekte mit Prozessverantwortung
1985 - 2000: Konstruktion und Entwicklung
Kunde: Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH, Aalen
Aufgaben:
Werkzeugmaschinen und Montagemaschinen
Standardisierung, Kostensenkungsprogramme, Industriearbeitskreise
1987 - 1990:
Kunde: Fernuniversität, Hagen
Aufgaben:
Wirtschaftswissenschaften
1984 - 1985:
Kunde: Brose Werkzeugmaschinen GmbH, München
Aufgaben:
Mechanische Konstruktion - Baugruppen für Werkzeugmaschinen
1978 - 1983:
Kunde: Universität Siegen
Aufgaben
Maschinenbau, Fachbereich Konstruktionstechnik
1977 - 1983:
Kunde: Ingenieurbüro Klaus-Peter Bauckhage, Lüdenscheid
Aufgaben:
Montagemaschinen und Handhabungs-Systeme
Branchenerfahrungen:
Automotive OEM
VW, Audi diverse Werke Deutschland Porsche Stuttgart Deutschland
Daimler-Benz diverse Werke Deutschland
BMW diverse Werke D/Österreich
Renault Valladolid, Spanien General Motors diverse Werke USA, Kanada
Cummins Columbus IN USA
Honda Engine Plant Anna OH USA
Detroit Diesel Detroit MI USA
Daewoo Seoul Süd-Korea
Jiao Yun Shanghai China
SAIC Shanghai China
Automobilzulieferer:
Hella KGaA Hueck & Co Lippstadt Deutschland
BorgWarner Turbo Systems Kirchheimbolanden Deutschland
BorgWarner Beru Systems Ludwigsburg Deutschland
BorgWarner Beru Systems Tralee Irland Mahle Morristown USA
Mahle Ramos Arizpe Mexiko
Metaldyne Detroit USA
Metaldyne Ramos Arizpe Mexiko
Encory GmbH München Deutschland
Christian Bauer Präzisionsteile Welzheim Deutschland
Felss Rotaform GmbH Bretten Deutschland
Geiger Automotive GmbH Murnau Deutschland
Sondermaschinen:
Alfing-Kessler-Sondermaschinen Wasseralfingen Deutschland
Brose Werkzeugmaschinen München Deutschland
Felsomat Königsbach-Stein Deutschland
Ing.-Büro Klaus-Peter Bauckhage Lüdenscheid Deutschland
Aerospace:
Rolls Royce Derby UK
Hydro Systems KG Biberach (Baden) Deutschland
Umwelt Technologien:
Alba, Interseroh Köln Deutschland
Encory GmbH München Deutschland
Architektur und Sonstige:
Strassacker Project GmbH Süßen Deutschland
Carl Stahl Süd GmbH München Deutschland
Transformation eines Serien-Standortes in ein spezialisiertes Werk für Kleinserien und After Market Produkte.
PM
Projektmanagement:
Kennenlernen fremder Kulturen und touristisch unerschlossener Gebiete
Expedition durch Russland, die Mongolei, Mittelasien, der alten Seidenstraße und anderer interessanter Länder
Ziele:
Durchführung:
Projektmanagement:
Ergebnisse:
Highlights:
Outsourcing einer Produktgruppe in ein Lieferantenwerk, Werkzeugen und Zubehör
Highlights:
Herstellung architektonisch hochwertiger Architektur- und Fassadenelemente in Bronzedesign für die al-Haram-Moschee in Mekka, die bedeutendste Moschee des Islam und zugleich die größte Moschee der Welt
Projektmanagement:
Ergebnis:
Großprojekte in den Bereichen Architekturelemente, Tore, Fenster und Skulpturen in Bronze-Kunstguss-Technologie. Aufstellung
Projektmanagement für Großprojekt Al Haram Moschee
Ziel:
Ergebnis:
Auslandsverlagerung von Montagelinien für Hochtemperatursensoren
Verlagerung mehrerer Produktionslinien für ein- und mehrstufige Turbolader. Die komplette Turbolader-Montage aus Werk 2 sollte mit der zugehörigen Rumpfgruppenmontage aus Werk 1 in Werk 3 vereinigt werden
Ergebnis:
Planung, Beschaffung und Inbetriebnahme von Montagelinien, Termingerechter Produktionsanlauf der Montagelinien für BMW-Turbolader
Ergebnis:
Ergebnis:
Verwendung finden diese vor allem in den Fertigungsprozessen nahezu jedes großen Automobilherstellers und -zulieferers
Highlights:
Bei diesem Projekt geht es um die koninuierliche Weiterentwicklung des konfigurierbaren Baugruppensystems für Crack- und Montagemaschinen. Die Weiterentwicklung erfolgt jeweils im Rahmen echter Kundenaufträge und wird mit Versuchseinrichtungen im eigenen Labor erprobt. Die standardisierten und modularisierten Baugruppen umfassen sämtliche Prozessschritte: Laden, Entladen, Laserkerben, Bruchtrennen, Fügestationen, Schraubstationen, Büchseneinpressen, Messeinrichtungen, Transfersysteme, Maschinenbetten, Maschinenverkleidungen, Zuführeinrichtungen für Bolzen und Büchsen, Verkettungseinrichtungen, Fluidik, Elektrik und die steuerungstechnische Peripherie
Highlights:
Weitere Projekte gern auf Anfrage!
Kenntnisse
Projektmanagement
Senior Projektleiter Level B (IPMA/GPM)
Businesstrainer
Business Trainer (BDVT)
Berufliche Weiterbildung (auszugsweise):
Zertifikate:
Zertifizierter Senior Projektleiter, Level B
Zertifizierter Business Trainer, BDVT
Was mache ich?
Basierend auf meinem Knowhow aus dem Maschinenbau, meiner Methodenkompetenz im Projektmanagement und meinen Erfahrungen aus Produktion, Logistik und Qualität habe ich mich auf Verlagerungsmanagement spezialisiert.
Ich unterstütze produzierende Unternehmen bei Restrukturierungs-, Verlagerungs- und Optimierungsmaßnahmen. Diese Projekte sind in der Regel anspruchsvoll und komplex.
Als Projektleiter ist es meine Aufgabe, die Ziele, Wünsche und Erwartungen meiner Auftraggeber umzusetzen. Augen, Ohren, Kopf und Bauch sind stets unmittelbar am Geschehen. Mein Platz ist deshalb vor Ort beim Kunden.
Verlagerungsmanagement
Verlagerung von Maschinen, Anlagen,
Produktionssysteme, Betriebsteile, Komplettverlagerung, Standortverlagerung
Verlagerung von Büro- und Verwaltungsgebäuden
Flankierende Maßnahmen
Begleitende Veränderungsprozesse
Beruflicher Hintergrund
Dipl.-Ing. Maschinenbau
Schlüsselinformationen
Freiberuflich tätig seit 2009
30 Jahre Projektmanagement Erfahrung
40 Jahre Berufserfahrung
Jahrgang 1959
Expertise im Verlagerungsmanagement
Beratung
Stakeholder- und Umfeldanalyse
Risikoanalyse
Machbarkeitsanalyse
Sanierungsbedarf
terminlichen
Zusammenhänge und Kosten
Transformation
Planung
Scope
Projekt-Struktur-Plan
Teilprojekte
Arbeitspakete
Timing
Investitions- und Kostenplanung
Team und Ressourcen
Bestandsaufbau
Customer
Management
Layoutplanung
Verlagerungs-Planung
Bestandsaufbau
Infrastruktur
Produktionsoptimierung
Requalifizierung
Facility Management
Site Management
Training
Expertise im Projektmanagement
Selbstverständnis
Analytisches Denken, mentale Mobilität, strukturierte Arbeitsweise, Hands-On Mentalität und Kommunikationsfähigkeit.
Projektleitung
Leitung und Koordination von Organisations-, Engineering-, Manufacturing- und Relocation-Projekten.
Methodik
Pragmatisch auf das Projekt zugeschnittene methodische Projektorganisation in Analytik, Strukturierung und Planung gemäß ICB 3.0.
Projekt Start Up
Auftragsklärung, Bestandsaufnahme, Situationsanalyse, Prämissen, Anforderungsermittlung.
Analyse
Umfeldanalyse, Stakeholderanalyse, Risikoanalyse, Machbarkeitsanalyse.
Projekt Planung
Scope, Projektstrukturierung, Zielplanung, Terminplanung, Kostenplanung, Ressourcenplanung, Projektaufbauorganisation.
Terminplanung
Netzplantechnik, Phasenplan, Masterplan, Detailpläne in MS-Project, Kritischer Pfad, Basisplan, komplexe Verknüpfungen.
Business Cases
Modellierung von Geschäftsmodellen und Business Cases über Infrastruktur, Bestandsaufbau, Verlagerung, Umbauten, Requalifizierung
Kostenplanung
Investitions-, Kosten- und Liquiditätsplanung.
Umfassende Projekt-Kosten-Erfassung.Projekt-Steuerung
Tracking aller Aktivitäten im Projekt, Sanierungs-, Bau- und Infrastrukturmaßnahmen, Beschaffungsmaßnahmen, Verlagerungsaktivitäten
Projekt-Kommunikation
Stakeholdermanagement, Kommunikationsplan, Teammeetings, Daily Scrum, Reporting, Entscheidungsvorbereitung, Eskalationsprozess.
Umsetzung
Hands-On Koordination, strukturierte Arbeitsweise, Fortschreibung der Planungsziele, Adressierung und Verfolgung der offenen Punkte.
Site Management
Überwachung aller Maßnahmen auf der Baustelle bezüglich Bau- und Infrastruktur, Verlagerung, Inbetriebnahme, Launch und Requalifizierung.
Projekt-Controlling
Meilenstein-Trend-Analyse, Kosten-Trend-Analyse, Identifikation von Abweichungen und Risiken, Eskalation und Entscheidungsfindung.
Projekt-Abschluss
Project Review, Lessons Learned, Claim Management, Übergabe an Auftraggeber.
Technologische Erfahrungen
ProduktionOptimierung von Produktionssystemen und Prozessen. Verbesserung von Prozess- und Nebenzeiten, Rüstzeitoptimierung. Reduzierung von Fehlfunktionen und Lösung von Qualitätsproblemen. Troubleshooting bei logistischen und organisatorischen Störungen
Verlagerungs-Management
Interne und externe Verlagerung von Produktionssystemen, Maschinenverlagerungen, Büro- und Betriebsverlagerungen. Werksschließungen, Rückbau und Entsorgung von Altanlagen. Outsourcing bzw. Insourcing von Produkten und Produktionsbereichen
Fabrikplanung
Konzeption von Produktions- und Materialflusssystemen, Wertstromanalyse und -design, Erstellung von Maschinen- und Hallenlayouts mit AutoCAD sowie Planung der zugehörigen Infrastruktur
Werkssanierung
Sanierung von Werkshallen, Industrieböden, Dächern, Toren und Fassaden, Hallenbau. Sanierung von Büroetagen, Sprinkleranlagen, Sanitäranlagen und Sozialbereich
TGA
Wände und Tore, Brandschutzwände und -tore, RWA-Anlagen, Sprinkleranlagen Sanitäreinrichtungen, Beleuchtung, Heizung, Klima, Lüftung
Prod. Infrastruktur
Einbau von Krananlagen, Materialzuführsystemen, Schaffung der erforderlichen Infrastruktur aus Elektrik, IT, Druckluft, Kühlmedien und technischen Gasen. Umgestaltung von Entsorgungs- und Logistikbereichen
Verlagerung
Verlagerung von Spritzgussmaschinen, Pressen, Montagelinien, verketteten Pleuellinien
Spritzguss
Verlagerung von Produktionseinheiten im laufenden Betrieb bestehend aus Spritzgussmaschinen, Montage- und Prüfstationen, Robotern für die Zuführung von Verbundteilen sowie zum Entladen, montieren und Verpacken sowie Schutzeinrichtungen und Verkettungssystemen
Sondermaschinenbau
Konzeption und Entwicklung von Fertigungs- und Montagelinien, Konstruktion aller erforderlichen Baugruppen wie Spannvorrichtungen, Handling Systemen, Sonderbaugruppen, Intralogistik und Automatisierungstechnik
Remanufacturing
Wiederaufbereitung von Verbrennungsmotoren. Rückwärtslogistik von Gebrauchtmotoren, Demontage, Reinigung, funktionale Befundung, Wiederaufbereitung der Kern-Einzelteile, Remontage und Test der Motoren
Expertise im Projektmanagement
QualifikationZertifizierter Senior Projektleiter (IPMA/GPM) - Level B. Methodenkompetenz im klassischem und hybriden Projektmanagement
Tools und Knowhow, um ein Projekt erfolgreich zu führen
Projektleitung
Koordination und operativen Leitung von Organisations-, Engineering-, Manufacturing- und Relocation-Projekten
Organisation
Organisatorisch und methodisch korrekte Vorkehrungen in frühen Projektphasen. Effektive Projektorganisation, Strukturierung und Planung
Strukturierung
Strukturierung von Projektportfolios, Teilprojekten, Arbeitspaketen, Aufgaben und Maßnahmen. (Wie isst man einen Elefanten)
Terminplanung
Terminplanung mit MS-Project beginnend beim Phasenplan der Initiierungsphase über mehrere Detailierungsstufen bis hin zum durchgängigen Terminplan mit kritischem Pfad und komplexen Verknüpfungen
Kostenplanung
Zusammentragen sämtlicher Projekt-Kosten:Projektleitungs- und Beratungskosten, Sanierung, TGA, Infrastruktur, Bestandsaufbau, Verlagerung, Maschinenumbauten, Requalifizierung, Training
Business Cases
Investitions-, Kosten- und Liquiditätsplanung, Modellierung von Business Cases und Geschäftsmodellen
Projekt Start Up
Auftragsklärung, Situationsanalyse, Anforderungsermittlung, Umfeld- und Stakeholder Analyse, Risikoanalyse, Zielplanung, Projektstrukturierung, Terminplanung, Ressourcen und Einsatzmittel
Kommunikation
Moderation und Visualisierung von Meetings und Workshops, systematische Lösungs- und Entscheidungsfindung, Stakeholder-Management, Konflikt- und Krisenmanagement, Moderation mittels Scrum Board
Leadership
Führen ohne hierarchische Macht, Empathie, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit, Teambuilding interdisziplinär, multifunktional, Team auf Ziel ausrichten und zur Verantwortungsübernahme befähigen
Umsetzung
Hands-On Koordination des Gesamtprojekts, strukturierte Arbeitsweise, Fortschreibung der Planungsziele, Adressierung und Verfolgung der offenen Punkte
Projekt-Controllin
Fortschrittskontrolle bei internen und externen Partnern, Identifikation von Abweichungen und Risiken, Herbeiführen von Entscheidungen, Meilenstein-Trend-Analyse, Kosten-Trend-Analyse und weitere Methoden
Reporting
Reporting an Lenkungskreis, Management, projektführende Stelle und weitere wichtiger Stakeholder
Claim Management
Vertragsanalyse und Planung des Claim-Managements, Projekt-Änderungen, Behinderungsanzeigen, Verfolgung von Claims
Site Management
Überwachung aller Maßnahmen auf der Baustelle bezüglich Bau- und Infrastruktur an Gebäuden sowie an Maschinen und Anlagen
Stärken, Kompetenzen, Arbeitspräferenzen
Fokussierter, ziel- und ergebnisorientierter Ansatz, teamorientierte Priorisierung und konsequente operative Umsetzung
Professionelles Zeitmanagement und effiziente Arbeitstechniken
Arbeitspräferenzen
Analytisches Denken
Systeme und Strukturen -
technisch, organisatorisch, personell, kommunikativ - werden in handliche
Schemata gegliedert und greifbar gemacht
Strukturiertes Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise und
pragmatische Herangehensweise spiegeln sich im Ordnungssystem des Projekts wider
Komplexität auflösen
Auflösung komplexer
Zielsysteme und Reduzierung der Komplexität durch klare Strukturierung
Umsetzungsorientierung
Hands
On Mentalität, Situationen rasch erkennen, Konsequenzen ziehen, proaktives
Handeln, Interaktive Schwachstellenanalyse, Troubleshooting
Hands On Mentalität
Situationen rasch erkennen, Vor-Ort oder im Meeting, Konsequenzenziehen und umsetzen, proaktives Handeln, Interaktive Schwachstellenanalyse und Troubleshooting gepaart mit Umsetzungsstärke decken Blockaden auf und helfen, den Knoten zu lösen
Leadership
Situative Führung
Führen im Projekt bedeutet in der Regel führen ohne hierarchische Macht
Entscheidend für das Gelingen sind teamorientierte kommunikative Fähigkeiten sowie Motivationskompetenz. Hierzu braucht es einen wertschätzenden, einfühlenden Zugang zu den Menschen im Projekt
Führung
im Projekt
Kommunikation
Ich lege Wert auf professionelles Auftreten, ergebnisreiche Beratung. Rhetorik, sprachlicher Ausdruck und Überzeugungskraft unterstützen diesen Ansatz
Coaching, Training
Eine Führungskraft sollte Coaching Qualitäten besitzen
Als ausgebildeter Business Trainer liegt mir die Entwicklung von Team Mitgliedern in Methoden- und Verhaltenskompetenz am Herzen
Offenheit
Methoden- und Verhaltenskompetenz am Herzen. Offenheit Veränderungsbereitschaft und Bereitschaft zu lebenslangem Lernen.
Bereitschaft zum Umgang mit Menschen und ungewohnten Situationen
Offenheit für neue
Erfahrungen, Ideen und Lösungsansätze, auch gegenteiliger Meinungen und
Denkansätze.
Lösungsorientierung
Systematische Lösungsfindung, Probleme
werden vor Ort gelöst und mit Problem-Lösungs-Prozessen in lösbare Einheiten zerlegt.
Konfliktmanagement
Auseinandersetzung mit
Konfliktpotenzialen, Entschärfung von Projektrisiken. Nach Identifikation
aufkeimender oder latent bestehender Konflikte.
Nach Identifikation aufkeimender oder latent bestehender Konflikte werden Maßnahmenpläne zur Verhinderung der Ausbreitung entwickeln
Berufliche Laufbahn
2021 - heute:Rolle: Privatier
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Auf besondere Anfrage: Beratung, Coaching, Verlagerungsberatung, Sparringspartner im Verlagerungsmanagement
2009 - heute:
Kunde: exproma Interim-Project-Management, Ellwangen
Aufgaben:
Verlagerungsberatung, Verlagerungsmanagement, Produktionsverlagerungen, Werksschließungen, OEE-Produktionsoptimierung, Optimierung von Produktionssystemen und Prozessen
2001 - 2008: Vertrieb und Projektmanagement
Kunde: Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH, Aalen
Aufgaben:
EPC-Großprojekte für Automobil-OEM sowie Zulieferer, Turn-Key Projekte mit Prozessverantwortung
1985 - 2000: Konstruktion und Entwicklung
Kunde: Alfing-Kessler-Sondermaschinen GmbH, Aalen
Aufgaben:
Werkzeugmaschinen und Montagemaschinen
Standardisierung, Kostensenkungsprogramme, Industriearbeitskreise
1987 - 1990:
Kunde: Fernuniversität, Hagen
Aufgaben:
Wirtschaftswissenschaften
1984 - 1985:
Kunde: Brose Werkzeugmaschinen GmbH, München
Aufgaben:
Mechanische Konstruktion - Baugruppen für Werkzeugmaschinen
1978 - 1983:
Kunde: Universität Siegen
Aufgaben
Maschinenbau, Fachbereich Konstruktionstechnik
1977 - 1983:
Kunde: Ingenieurbüro Klaus-Peter Bauckhage, Lüdenscheid
Aufgaben:
Montagemaschinen und Handhabungs-Systeme
Branchenerfahrungen:
Automotive OEM
VW, Audi diverse Werke Deutschland Porsche Stuttgart Deutschland
Daimler-Benz diverse Werke Deutschland
BMW diverse Werke D/Österreich
Renault Valladolid, Spanien General Motors diverse Werke USA, Kanada
Cummins Columbus IN USA
Honda Engine Plant Anna OH USA
Detroit Diesel Detroit MI USA
Daewoo Seoul Süd-Korea
Jiao Yun Shanghai China
SAIC Shanghai China
Automobilzulieferer:
Hella KGaA Hueck & Co Lippstadt Deutschland
BorgWarner Turbo Systems Kirchheimbolanden Deutschland
BorgWarner Beru Systems Ludwigsburg Deutschland
BorgWarner Beru Systems Tralee Irland Mahle Morristown USA
Mahle Ramos Arizpe Mexiko
Metaldyne Detroit USA
Metaldyne Ramos Arizpe Mexiko
Encory GmbH München Deutschland
Christian Bauer Präzisionsteile Welzheim Deutschland
Felss Rotaform GmbH Bretten Deutschland
Geiger Automotive GmbH Murnau Deutschland
Sondermaschinen:
Alfing-Kessler-Sondermaschinen Wasseralfingen Deutschland
Brose Werkzeugmaschinen München Deutschland
Felsomat Königsbach-Stein Deutschland
Ing.-Büro Klaus-Peter Bauckhage Lüdenscheid Deutschland
Aerospace:
Rolls Royce Derby UK
Hydro Systems KG Biberach (Baden) Deutschland
Umwelt Technologien:
Alba, Interseroh Köln Deutschland
Encory GmbH München Deutschland
Architektur und Sonstige:
Strassacker Project GmbH Süßen Deutschland
Carl Stahl Süd GmbH München Deutschland