Prozess- und Projekt- Program und Mulitprojektmanagement, Akzeptanz- & Stakeholdermanagement, Chancen & Risikomanagment
Aktualisiert am 30.10.2024
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 31.10.2024
Verfügbar zu: 90%
davon vor Ort: 100%
Projektmanagement
Interims Management
Managementberatung
Agile Coach
Scrum Master
Scrum Product Owner
CSPO
Stakeholdermanagement
Changemanagement
Anforderungsanalyse
Eskalationsmanagement
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Cochem (+75km) Bonn (+75km) Soest (+50km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km) Erlangen (+100km) Deggendorf (+75km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 10 Monate
2023-08 - heute

Customer Journey, Strategieentwicklung, Digitale Geschäftsmodelle, Transformation Framework

Eco-System-Konzeption für regeneratives Kundenerlebnis, das Menschen und Technologien (Blockchain, Krypto, KI) sinnstiftend verbindet, Iteratives Vorgehen mit 10 Veranstaltungen und 20 Einzelgesprächen

  • Transformation Guide
    • Entwicklung Transformation Framework für umweltfreundliche ?Neuentwicklung? von Unternehmen und deren Kontext
    • Organisations- und Prozessentwicklung für Umsetzungsframework zu etablieren
  • Transformation Lead
    • Standortbestimmung ? Digitale Transformation Maturity Check
    • Entwicklung Vision und Roadmap für anpassungsfähiges Vorgehen
    • Kundenorientiert und Benutzerfreundlichkeit unter Inklusion von neuesten Trends und Technologien (Generativer KI, Blockchain, NFT, Krypto-Währung/Bezahlsysteme)
  • Raumgestalter Eco-System
    • Stakeholder und Akzeptanzmanagement
    • Kommunikation und Visualisierung (Nutzung von KI-Basierten Systemen)
    • Beschaffung und Koordination der Fähigkeiten des Eco-System
    • Entwicklung ethischer Haltung und Handlungsprinzipien


Ergebnis (in Entstehung):

  • Manifest für Nutzung Transformation Framework am Beispiel Agile Manifest
  • Transformation Framework
  • Checkup Toll und Transformation GPS (Global Position System) für die Navigation durch die ?unendliche? Transformation
  • Kooperation und Etablierung eine Eco-Systems basierend auf regenerativen Prinzipien und Handlungsgrundsätzen

auf Anfrage
1 Jahr
2023-08 - 2024-07

IT-Management, Turn Around Coaching Digitalisierung, Transformation

Bereichsleiter IT-Management ad Interim Akzeptanzmanagement Managementberatung Strategieberatung ...
Bereichsleiter IT-Management ad Interim

Stabilisierung Bereich IT-Management nach ?Change-Programm" ? Sicherstellung Betrieb, Stärkung des Teams

  • Stabilisierung IT-Management Team nach langem ?Change-Programm?
    • Teamstabilisierung unter Anwendung z.B. LEGO Serious Play (LSP)
    • Verbesserung der Kommunikation und Teamdynamik
    • Weiterentwicklung der IT-Strategie, Abstimmung und Verabschiedung mit dem Vorstand
  • Klärung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Kapazitätsbedarf, Abstimmung mit Stakeholdern
  • Weiterentwicklung IT-Strategie
    • Architekturentwicklung: Ist-Aufnahme, Zielbild und Roadmap-Definition
    • Weiterentwicklung von Technologie und Sourcing in der IT-Strategie
    • Software- und Hardware-Effizienzprogramme (Kostenreduktion)
    • Stakeholdermanagement: Abstimmung mit Partnern zur Regulatorik
  • Einführung und Weiterentwicklung Digitale Plattform
    • Coaching beim Agilen Vorgehen und Stabilisierung Projekt zur Einführung der digitalen Plattform
    • Chancen- und Risikomanagement, Turnaround Digitalisierungsmaßnahmen
    • Ausschreibung Cloud-Plattform für Kundenentschädigungsprozesse
    • Konzeption und Verabschiedung Cloud First Strategie
    • Stakeholdermanagement: Bedürfnisse der Fachbereiche und Beteiligungsgesellschaften


Ergebnis

  • Durch diese Maßnahmen wurden Teile der IT-Strategie erfolgreich weiterentwickelt und effizient operationalisiert
  • Signifikante Kostenreduktion und verbesserte Teamdynamik wurden erreicht, und die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen wurde nachhaltig gestärkt

M365
Akzeptanzmanagement Managementberatung Strategieberatung IT-Management Application Management
auf Anfrage
Köln
3 Jahre 2 Monate
2020-02 - 2023-03

Customer Journey, Implement Digital Platform, Interims Management - IT Services / Application

Chief Product Owner , Agile Coach, Chief Digital Transformation Officer Scrum Product Owner Agile Coach Transformation Manager ...
Chief Product Owner , Agile Coach, Chief Digital Transformation Officer

Vorbereitung und Umsetzung der digitalen Transformation mit Einführung einer gruppenübergreifenden Plattform basierend auf Microsoft Azure

  • Ausgangspunktanalyse und schrittweise Entwicklung der Transformations-Roadmap
  • Coaching der Geschäftsleitung beim Erstellen des Zielbilds der digitalen Transformation
  • Entwicklung des Vorgehensmodells basierend auf der Customer Journey
  • Entwicklung von Zielbild, Business Transformation und Digitalisierungsstrategie, Berücksichtigung der Nutzung neuer Technologien (Generative KI, Blockchain, NFT,..)
  • Verantwortlich für die Definition und Ausschreibung der Bachmann Business Suite (Digitalen Plattform) ? vom Zielbild zur Realisierungsroadmap
  • Erstellen und Durchführen Ausschreibung Digitale Plattform (SAP/Microsoft)
  • Abstimmung hybrider (klassisch / agil) bei der Systemintegration
  • Einleiten des Wandels vom klassischen Projektvorgehen zum kundenzentrierten Ansatz
  • Einführung von User Story Mapping für die Backlog-Priorisierung
  • Etablierung geschäftsbereichsübergreifender Kommunikation und Interessensausgleich unter Einsatz von Design Thinking sowie weiterer Innovationstechniken


Ergebnis    

  • Abstimmung der Vorgehensweise und Zustimmung zur Entscheidungsfindung und Planung sowie interdisziplinäre und partizipative Zielentwicklung (Vision, Mission, Transformation)
  • Klärung von Produktvision und Priorisierung inkl. Abstimmung mit den Stakeholdern
  • Definition der Plattform Implementation Roadmap, Durchführung der Ausschreibung und abschließende Etablierung der Plattform als Produkt für die Einführung

Microsoft Azure Microsoft D365 Microsoft DevOps Deon Collaboration
Scrum Product Owner Agile Coach Transformation Manager Strategieberatung Desing Thtinking Scalable Scrum Customer Journey Map
auf Anfrage
Raum Stuttgart, Thüringen , Europa
1 Jahr 1 Monat
2020-02 - 2021-02

Customer Journey, Collaboration and Digitalization, Interims Management - IT Servicese / Application

Product Owner | Agile Master | Head of IT Services and Application Management (Interim) Projektmanagement Agile Coach Scrum Product Owner
Product Owner | Agile Master | Head of IT Services and Application Management (Interim)

Vorbereitung und Umsetzung der digitalen Transformation mit Einführung einer gruppenübergreifenden Plattform basierend auf Microsoft Azure
  • Ausgangspunktanalyse und schrittweise Entwicklung der Transformations-Roadmap
  • Coaching der Geschäftsleitung beim Erstellen des Zielbilds der digitalen Transformation
  • Entwicklung des Vorgehensmodells basierend auf der Customer Journey
  • Entwicklung von Zielbild, Business Transformation und Digitalisierungsstrategie
  • Erstellen und Durchführen Ausschreibung Digitale Plattform (SAP/Microsoft)
  • Abstimmung hybrider (klassisch / agil) bei der Systemintegration
  • Einleiten des Wandels vom klassischen Projektvorgehen zum kundenzentrierten Ansatz
  • Einführung von User Story Mapping für die Backlog-Priorisierung
  • Etablierung geschäftsbereichsübergreifender Kommunikation und Interessensausgleich unter Einsatz von Design Thinking sowie weiterer Innovationstechniken


Ergebnis

  • Abstimmung der Vorgehensweise und Zustimmung zur Entscheidungsfindung und Planung sowie interdisziplinäre und partizipative Zielentwicklung (Vision, Mission, Transformation). 
  • Klärung von Produktvision und Priorisierung inkl. Abstimmung mit den Stakeholdern. 
  • Definition der Plattform Implementation Roadmap, Durchführung der Ausschreibung und abschließende Etablierung der Plattform als Produkt für die Einführung. 

Microsoft Azure Microsoft DevOps Deon Collaboration
Projektmanagement Agile Coach Scrum Product Owner
Raum Stuttgart - Thüringen , International
1 Jahr 10 Monate
2018-08 - 2020-05

Engineering Product Lifecycle Management, Knowledge Graph based Collaboration and Digitalization

Product Owner, Agile Master (Digital, Agile Development)
Product Owner, Agile Master (Digital, Agile Development)

Digitalisierung und Bereitstellung konzernübergreifender Produktdaten von der Entstehung bis zum Ende ? Geschäftsbereichsübergreifend, interdisziplinär und agil

  • Neuausrichtung nach einer Einführungszeit von ca. 4 Jahren
  • Anpassung des Vorgehensmodells von Kanban nach Scrum, Abstimmung der Rollen und des Kollaborationsmodells zwischen Stakeholdern und Scrum Team
  • Abstimmung hybrider (klassisch/agil) Vorgehensweisen bei der Systemintegration
  • Neuausrichtung der Produktplatzierung (Product Proposition Value Canvas)
  • Vision für die Nutzung der Technologien, Deep Learning,
  • Etablierung Scrum, Vorgehen mit Einführung von User Story Mapping für die Backlog-Priorisierung und verlässliche Release Planung
  • Etablierung von geschäftsbereichsübergreifender Kommunikation sowie Interessensausgleich unter Einsatz von Design Thinking sowie weiterer Innovationstechniken


Ergebnis

  • Abstimmung der Vorgehensweise und Zustimmung zur Entscheidungsfindung und Planung
  • Wertbasierte Entwicklung und Implementierung von Funktionen und Prozessen
  • Klärung der Produktvision sowie der Priorisierung bei der Umsetzung

Conveawer Microsoft DevOps
Robert Bosch
Raum Stuttgart - Polen
1 Jahr 7 Monate
2016-11 - 2018-05

Digitale Kundenkommunikation / Globale Digitale Kundenakte im Rahmen Digitalisierungsstrategie 4.0

Leiter Anforderungsmanagement in agilem Projekt mit 8 Journeys (
Leiter Anforderungsmanagement in agilem Projekt mit 8 Journeys (

Digitalisierung der Kundenkommunikation (Multikanal) von Erzeugung der Informationen und Dokumenten bis zur Archivierung und Bereitstellung für Nutzung von Data Analytics
  • Analyse der Ist-Situation, Chancen & Risikomanagement ? Organisation und Prozesse (Anforderungsmanagement, in agile und klassische Projektvorgehen)
  • Koordination, Entwicklung und Abstimmung des fachl. Zielbildes mit Auftraggebern und relevanten Stakeholdern sowie Koordination übergreifender Abhängigkeiten
  • Definition und Einführung des Anforderungsprozesses in agilem Umfeld
  • Finden, Aufnehmen und Abstimmen von Anforderung zur Digitalisierung der Kundenkommunikation sowie Digitalisierung von Dokumenten und Daten
  • Anforderungsabstimmung bzgl. der Umsetzung in der IT- und Facharchitektur
  • Abstimmung von Anforderungen, Moderation von Workshops mit Product Ownern und Stakeholdern zur übergreifenden Backlog Priorisierung


Ergebnis

  • Etablierung eines segment- und vorgehensübergreifenden Anforderungsmanagements mit Nachverfolgbarkeit digitaler Anforderungen von der Identifikation bis zur Umsetzung. 
  • Erstellen eines zentralen Anforderungskatalogs für agile und klassische Realisierungs-maßnahmen. 
  • Etablieren einer übergreifenden Vorgehensweise und Einhalten des definierten fachl. Zielbilds durch die Realisierung einer mehrstufigen Roadmap

Commerzbank
11 Monate
2015-11 - 2016-09

Umsetzung finanzregulatorischer Anforderung - MIFID II

Management Berater, fachlicher Projektleiter
Management Berater, fachlicher Projektleiter

Definition des Projekt-Scope inkl. Planung der Umsetzung und Erstellung eines Business Case zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen aus MIFID II (Finanzmarktregulierung) zur Verbesserung des Anlegerschutzes sowie der aktiven Verhinderung von Marktmissbrauch
  • Positionierung des Projekts im Bankportfolio sowie Projektplanung und  Steuerung
  • Chancen- und Risikomanagement sowie Stakeholder-, und Akzeptanzmanagement
  • Setup und Durchführung der ?Task Force?, initiales Scoping für ersten Business Case
  • Setup und Durchführung der Scoping-Phase zur Validierung des Business Case
  • Planung und Durchführung von Workshops, Fachkonzeption zur Aufzeichnung elektronischer Kommunikation mit Kunden und Internen Mitarbeitern
  • Anforderungsaufnahme und -management, Abgleich mit den Stakeholdern sowie Priorisierung der Anforderungen für den Business Case auch hinsichtlich Digitalisierung und Automatisierung von Kommunikationsprozessen
  • Erstellung des Business Case für Umsetzung
  • Abstimmung mit Datenschutz (EU-DSGVO) und Personalrat bzgl. der Auswirkungen der Aufzeichnung auf das Persönlichkeitsrecht
  • Verhandlung des Scopes mit 5 weiteren Projekten, da Querschnittsfunktion für andere Projekte im Themenverbund MIFID II


Ergebnis

  • Erstellung des Business Case und Planung für ein Umsetzungsprojekt (2015-10 ? 2016-03). 
  • Definition fachlicher Anforderungen für die Umsetzung sowie Definition und Abstimmung der Policy für die konzernweite Umsetzung.

    LBBW
    1 Jahr 2 Monate
    2014-06 - 2015-07

    Neuausrichtung Logistikprozesse und Systeme in der Produktion

    Management Berater, Coach und Mediator agiles Projektmanagement Akzeptanzmanagement Transformationsbegleitung ...
    Management Berater, Coach und Mediator
    • Unterstützung bei er Positionierung des Projekt (vom vielleicht zum Muss-Projekt)
    • Sparring und Führung der Projektleiter:
      • bei der Entwicklung der Change-Story
      • bei der Etablierung des Integrierten Stakeholder-, Akzeptanz-, Chancen und Risikomanagements
      • bei lösen von Eskalationen (z.B. Betriebsrat, Mitbestimmung)
      • bei der Mobilisierung der relevanten Stakeholder
    • Entwurf und Einführung Akzeptanz- und Kommunikationskonzepts
    • Anpassung der Projektstruktur, Planung und Durchführung und Begleitung von Maßnahmen zur Mobilisierung der erforderlichen Stakeholder
    • Vorbereitung und Etablierung von Change Management
    agiles Projektmanagement Akzeptanzmanagement Transformationsbegleitung Multiprojektmanagement Change Management Risikomanagement Chancen & Risikomanagement
    Automobilhersteller
    Raum Stuttgart
    1 Jahr 8 Monate
    2013-12 - 2015-07

    Neuausrichtung Logistikprozesse und Systeme in der Produktion

    Management Berater, Coach und Mediator
    Management Berater, Coach und Mediator

    Neugestaltung und Standardisierung der Prozesse am Stammsitz basierend auf dem Prozessmodell einer Tochter und Ablösung eines über 30 Jahre alten Hostsystems. Ablösung von mehreren Applikationen eines über 30 Jahre alten Hostsystems.

    • Unterstützung bei er Positionierung des Projekts (vom Vielleicht zum Muss-Projekt)
    • Sparring und Führung der Projektleiter:
      • bei der Entwicklung der Change-Story
      • bei der Etablierung des Integrierten Stakeholder-, Akzeptanz-, Chancen und Risikomanagements
      • bei lösen von Eskalationen (z.B. Betriebsrat ? Mitbestimmung)
      • bei der Mobilisierung der relevanten Stakeholder
    • Entwurf und Einführung Akzeptanz- und Kommunikationskonzepts
    • Anpassung der Projektstruktur, Planung und Durchführung und Begleitung von Maßnahmen zum Mobilisierung der erforderlichen Stakeholder
    • Coaching bei Entwicklung der Integrationsarchitektur (Prozesse, Kommunikation und IT)
    • Vorbereitung Change-Management Implementierung

    Ergebnisse

    • Überwinden von Widerständen in der Linie und Verbesserung der Mitarbeit im Projekt
    • Anpassung und Erweiterung der Visualisierung und Akzeptanz für die Veränderung
    • Steigerung der Beteiligung der Fachbereiche am Projekt
    Porsche AG
    1 Jahr 4 Monate
    2013-12 - 2015-03

    Re-scoping Transformationsprogramm ? Einführung Multi-Channel Vertrieb und Service Organisation

    Management Berater, Coach und Mediator
    Management Berater, Coach und Mediator

    • Neugestaltung des Kundenerlebnisses über Integration der Vertriebs- und Serviceprozesse
    • Vereinfachen der Prozesse, Reduzierung der Prozess- und IT-Kosten sowie Vereinfachung der komplexen IT-Systemlandschaft
    • Post Merger Integration sowie stufenlose Nutzung und Übergang aller Touch-Points (Online ? Service ? Vertrieb/Shop)
      • Koordination und Durchführung der Auftrags- und Rollenklärung sowie der Quickanalyse der Programm-, IT-Architektur, Scope- und Zieldefinition im Team (4 Berater) über ca. 3 Monate
      • Entwurf der neuen Programmorganisation, Moderation und Umsetzungsbegleitung
      • Vorbereitung und Durchführung der Workshops mit den Bereichs- und Abteilungsleitern
      • Koordination und Vorbereitung für das Sounding der Vorstände
      • Durchführung und Integration des Stakeholder-, Akzeptanz-, Chancen- und Risikomanagements im Programm und der Planung
      • Coaching bei Integration der Prozess-, Kommunikations- und IT-Architektur
      • Moderation und Mediation von Projekt- und organisationsübergreifenden Anforderungen und Konflikten unter Beteiligung der verantwortlichen Stakeholder und Entscheidungsträger


    Ergebnis

    • Reorganisation des Programms (Organisation, Projekteschnitt, Architektur) und Einführung neuer Vorgehensweisen (Projekt, Architektur, Anforderungsmanagement). 
    • Verbesserung der Handlungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit.

      A1 Telekom
      Wien
      1 Jahr 8 Monate
      2012-08 - 2014-03

      Einführung eWorkplace

      Projektleiter, Management Berater, Coach und Mediator
      Projektleiter, Management Berater, Coach und Mediator

      Neugestaltung der und Bereitstellung der richtigen Arbeitsumgebung (Hardware, Software) entsprechend der Anforderungen an die Anwendungsfälle der Benutzer, Reduzierung der Wartungskosten durch Virtualisierung, wo möglich

      • Einführung eWorkplace ? Virtualisierung Arbeitsplätz und Rollout neuer Hardware mit Windows 7 und neuen Applikationen
        • Auftragsklärung und Scoping im Rahmen des Programms eWorkplace
        • Planung und Durchführung des Projekts eWorkplace ? Fat Client Roll-over
        • Aufbau Chancen & Risikomanagement
        • Implementierung Stakeholder und Akzeptanzmanagement ? Ausgleich Interessenkonflikte Programm-, Projekt ? Linienorganisation
        • Gestaltung Rollout Verfahren als Basis für die Ausschreibung
        • Erstellen und Durchführung der Ausschreibung für externe Dienstleitung bis zu den Vertragsverhandlungen
        • Moderation und Mediation von Projekt- und organisationübergreifenden Anforderungen, Konflikten und Beteiligung der verantwortlichen Stakeholder / Entscheidungsträgern


      Ergebnisse

      • Erfolgreiche Integration des Projekts in das Programm
      • Roll-out / Rollback von ca. 10.000 Desktops und Laptops
      • Direkte Ansprache der Entscheidungsträger zur Steigerung der Handlungs- und Umsetzungsfähigkeit
      Geschäft- und Privatkundenbank inkl. Backoffices, Service und Töchter
      3 Jahre 6 Monate
      2009-03 - 2012-08

      Neuausrichtung einer Organisation nach strategische Geschäftsfeldveränderung

      Management Berater, Coach und Mediator
      Management Berater, Coach und Mediator
      • Schaffen von Strukturen zur Verbesserung der Leistungserbringung für den Kunden
      • Erschließen neuer Geschäftsbereiche für vorhandene Zielgruppen.
        • Analyse der vorhandenen Strukturen und Arbeitsabläufe
        • Bereinigung von Konflikten zur Verbesserung der Zusammenarbeit
        • Definition des gemeinsamen Ziels, Umsetzung der Zielsetzung in das strategische wie auch operative Geschäft (SCRUM-BAN, Critical Chain)
        • Coaching der Projektverantwortlichen auf allen Ebenen, erarbeiten von Handlungsempfehlungen für das Management, Konzeption und Durchführung von Workshops, Teambildung etc.
        • Konzeption und Durchführung von Trainings für externe Kunden


      Ergebnisse

      • Optimierung des Ressourceneinsatzes
      • Verbesserung der Kommunikation und des Verständnisses für die aktuelle Situation und deren Anforderungen
      • Verbesserung der Handlungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
      8 Monate
      2011-09 - 2012-04

      Globale Desktop-Service Migration für Logistikunternehmen

      Coach für Programm- & Projektleit
      Coach für Programm- & Projektleit

      Neuausstattung aller Mitarbeiter mit neuem Client Services (Windows 7, Office 2010)

      • Integration und Kommunikation
      • Analyse Ist-Situation, Chancen & Risikomanagement ? Organisation und Prozesse (Quick-check, Audit, Review und Assessment)
      • Unterstützung bei den Verhandlungen von Service Level Agreements
      • Neuausrichtung der Projektorganisation an die zu erreichenden Ziele und Strukturen
      • Entwurf und Umsetzung des mehrstufigen Kommunikations- und Integrationskonzepts
      • Coaching der Geschäftsleitung, Projekt- und Programmleitung bei der Level gerechten Kommunikation und Entscheidungsvorbereitung
      • Vorbereiten und Durchführen von Workshops (Chancen & Risiken, Stakeholder Management & Akzeptanzmanagement)
      • Erstellen Business-Case und Entscheidungsvorlagen, Präsentation beim Management


      Ergebnisse

      • Steigerung der Sichtbarkeit des Projekts innerhalb der Organisation
      • Verbesserung der Handlungsfähigkeit durch Integration der Projektorganisation mit der Linie (Transparenz über Chancen und Risiken)
      • Erhöhung der Akzeptanz für das Projekt vom Management bis zu den Kunden
      2 Monate
      2011-08 - 2011-09

      Globaler Hardware und Windows 7 Rollout, Unternehmensberatung (Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung)

      Teilprojektleiter Integration und Kommunikation, Coach
      Teilprojektleiter Integration und Kommunikation, Coach
      Neuausstattung aller Mitarbeiter mit neuer Hardware und Windows 7 Betriebssystem
      • Analyse Ist-Situation, Chancen & Risikomanagement ? Organisation und Prozesse (Quick-check, Audit, Review und Assessment)
      • Neuausrichtung des Projekts an die zu erreichenden Ziele und Strukturen
      • Entwurf und Umsetzung anpassen des mehrstufigen Kommunikations- und Integrations- und Rolloutkonzepts (Vista ->Windows 7, Softwareverteilung etc.)
      • Coaching der Projekt- und Programmleitung bei der Level gerechten Kommunikation
      • Vorbereiten und Durchführen von Workshops (Chancen & Risiken, Stakeholder Management & Akzeptanzmanagement)


      Ergebnisse

      • Steigerung der Sichtbarkeit des Projekts innerhalb der Organisation
      • Verbesserung der Handlungsfähigkeit durch Integration der Projektorganisation mit der Linie (Transparenz über Chancen und Risiken)
      • Erhöhung der Akzeptanz für das Projekt vom Management bis zu den Kunden
      2 Jahre 1 Monat
      2009-08 - 2011-08

      Strategische Ausrichtung eines Unternehmens

      Management Berater und Coach
      Management Berater und Coach

      Strategische Neuausrichtung, fokussieren auf Kundennutzen

      • Strategische Ausrichtung eines Unternehmens im Immobilien, Baunebengewerbe, industrielle Fertigung
        • Analyse Ist-Situation ? Organisation und Prozesse
        • Erstellen Strategie und Umsetzung in Planung und Steuerung der Durchführung
        • Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung
        • Ressourcenengpass-, Interessenmanagement und Risikomanagement
        • Vorbereiten und Durchführen von Workshops


      Ergebnisse

      • Definition der Zielrichtung für Interdisziplinäres Handeln und Steigerung des Kundennutzens
      • Transparenz für Handlungsnotwendigkeit und Handlungsspielräume geschaffen
      • Maßnahmen für Verbesserung eingeleitet
      8 Monate
      2010-03 - 2010-10

      Entwicklung einer Strategie im Rahmen einer Teilprivatisierung eines Bundesamtes

      Management Coach und Mediator
      Management Coach und Mediator
      Entwicklung der Strategie für die Überführung eines Bundesamtes in eine teilprivatisierte unternehmerisch handelnde Organisation des öffentlichen Rechts
      • Analyse der Rahmenbedingungen, Etablieren der ämterübergreifenden Strukturen
      • Methodische Begleitung für die Strategieanalyse und -entwicklung
      • Unterstützung der Projektleitung, Planung, Ressourceneinsatz und Methode
      • Systemische Integration, Etablieren der Sichtbarkeit und Unterstützung auch über die Projektgrenzen hinaus (z.B. aktives Stakeholder- & Risikomanagement)


      Ergebnisse

      • Restrukturierung Projekt ? Organisation, Methode
      • Verbesserung der internen und ämterübergreifenden Kommunikation, Klärung der Rahmenbedingungen, Rollen und Verantwortlichkeiten
      1 Jahr 1 Monat
      2007-12 - 2008-12

      Projektportfolio Management (Banking)

      Operativer Projektportfolio Manager
      Operativer Projektportfolio Manager
      Konsolidierung und operative Steuerung der wichtigen Projekte der Bank
      • Operative Steuerung des Projektportfolios
      • Steuerung des Projektanbahnungsprozesses und Überwachung der Investitionsplanung
      • Ressourcenengpass-, Interessen- und Risikomanagement
      • Konsolidierung des Projektcontrollings
      • Zentralisierung und Steuerung der Berichte an Projektausschüsse und Geschäftsleitung


      Ergebnisse

      • Steigerung der Transparenz über Interessenskonflikte zwischen Projekten
      • Verbesserung der Eskalation und Deeskalation durch operative Unterstützung
      • Operative Unterstützung und Kontrolle der Projekte durch den Projektportfolio Manager
      • bei der Umsetzung von Beschlüssen der Projektausschüsse und Geschäftsleitung

      1 Jahr 2 Monate
      2007-11 - 2008-12

      Einführung Process & Project Management Office, PPMO

      Projektleiter, Management Consultant, Leiter PPMO
      Projektleiter, Management Consultant, Leiter PPMO
      Konzeption und Einführung eines bankweiten integrierten Prozess- und Projektmanagements
      • Ist-Analyse, Definition Sollprozesse und Zielorganisation
      • Planung, Konzeption und Umsetzung des Projekts in zwei Phasen
      • Einführung PMO, PM Methoden, Tools und Techniken
      • Einführung Prozessmanagement, Methoden, Regeln, Techniken
      • Training von Projektleitern, Teams, Mitglieder der Projektausschüsse und Geschäftsleitung


      Ergebnisse

      • Etablierung PPMO mit Schwerpunkt Projektmanagementprozess
      • Projektmanagement Framework definiert, Controlling eingeführt
      • Implementierung Projekt- und Portfolio Management Prozess
      • Neugestaltung Report, Zentralisierung von Steeringboard & Projektausschuss Sitzungen

      Banking
      9 Monate
      2006-12 - 2007-08

      Implementierung Logistikprozesse

      Programmmanger, Partner- und Vertragsmanagement, Projektsanierer des Generalunternehmers
      Programmmanger, Partner- und Vertragsmanagement, Projektsanierer des Generalunternehmers
      Realisierung eines neuen Logistikprozessmodells in den Bereichen Prozesse, Organisation, Lokationen und technischen Implementierung; Konsolidierung mehrerer SAP R/3 Systeme
      • Umsetzung des Prozessmodells auf die Organisationen und die technische Implementierung in SAP-ISDFPS
      • Konsolidierung und Migration von mehreren Systemen zu einem zentralen System
      • Reengineering der Prozesse im Servicemanagement und Anlagenmanagement
      • Steuerung des Change Request Verfahrens
      • Evaluation möglicher Szenarien für die Sanierung des Projekts nach einer Laufzeit von drei Monaten, Darstellung der operativen und strategischen Risiken


      Ergebnisse

      • Entscheidung nach Vorlage von Szenarien zur Sanierung des Projekts in Zusammenarbeit mit dem Kunden
      • Umsetzung der Restrukturierung. Einführung strukturierter Vorgehensweisen und Eskalationsverfahren. (Etablierung Risikomanagement)
      Public
      4 Monate
      2006-09 - 2006-12

      Sanierung Internationaler SAP Roll-Out

      Programmmanager, Projektsanierer (Management Consultant)
      Programmmanager, Projektsanierer (Management Consultant)
      Erweiterung des SAP Core Systems mit Standard und branchenspezifischen Funktionalitäten (Best Practices) von SAP für die Länder: Deutschland, Österreich, Russland und Ukraine
      • Übernahme des Projekts nach einer Laufzeit von sechs Monaten
      • Bewertung des Risikos und Entwicklung der Handlungsoptionen
      • Neuausrichtung des Projekts, Scope, Planung, Struktur und Vorgehensweise


      Ergebnisse

      • Einführung strukturiertes Projektmanagement, Eskalationsprozess, Etablierung Scope- und Vertragsmanagement, Controlling, Risikomanagement
      • Reduzierung des Risikos, Anpassung des Projekts an das Leistungsvermögen aller Beteiligten, Umwandlung vom Festpreis zum Aufwandsprojekt

      Consumer Goods

      Aus- und Weiterbildung

      Aus- und Weiterbildung

      2009 - 2011

      EKS ? Engpasskonzentrierte Strategie

      Studiengemeinschaft Darmstadt


      1992 - 1998

      Wirtschaftsinformatik

      Dipl. Informatiker (FH)

      Fachhochschule für Wirtschaft und Technik, Reutlingen


      1990 - 1992

      Informatik

      Fachhochschule Konstanz, Konstanz


      Zertifikate

      • PMP - Project Management Professional
      • Professional Scrum Master (PSM)
      • LEGO® SERIOUS PLAY - Trained Facilitator
      • The WorkTM Coach Design Thinking - Brainbird
      • t.BPM - tangible Business Process Management - PBM&O
      • CSC - Project Manager und Leader
      • CSC - Negotiation Skill Workshop

      Position

      Position

      • Program & Project Manager
      • Management Consultant
      • Interims Management
      • Coach

      Kompetenzen

      Kompetenzen

      Top-Skills

      Projektmanagement Interims Management Managementberatung Agile Coach Scrum Master Scrum Product Owner CSPO Stakeholdermanagement Changemanagement Anforderungsanalyse Eskalationsmanagement

      Schwerpunkte

      Transformation
      Leadership
      Analyse
      Konzeption
      Optimierung
      Strategie
      Innovation
      Kommunikation
      Vermittlung
      Customer Journey
      Akzeptanzmanagement

      Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

      Profil

      • Mit klarem Fokus aufs Ziel arbeiten wir eng zusammen, um Unterschiede zu erkennen und ein tragfähiges Ergebnis zu erzielen. Eine flexible Roadmap, die aktuelle und zukünftige Methoden und Technologien berücksichtigt, dient als Leitfaden. Mit über 30 Jahren Erfahrung in mehr als 70 Projekten und einem Gesamtbudget von über 70 Mio. EUR setze ich bewährte Strategien aus verschiedenen Branchen ein, um optimale Lösungen zu finden. Die Leitung interdisziplinärer Teams und der Mut zu unkonventionellen Wegen prägen meine Arbeit, wodurch ein lernendes Umfeld entsteht, um die von Chancen und Risiken getriebenen Herausforderungen zu bewältigen.
      • Hervorragende fachliche Fähigkeiten im Bereich des Programm-, Projekt- und Change-Managements. Methodenkompetenz und organisatorisches Geschick, hohe Orientierung am Kundennutzen sowie eine unternehmerische Chancen- und Risikobetrachtung sind die Basis für ein professionelles Handeln. Besondere Stärken im konzeptionellen und analytischen Bereich sowie bei der Vermittlung zwischen Interessen verschiedener Parteien im Rahmen von Analysen, Konzepten und Moderation Problemlösungsprozessen (auch auf Geschäftsleitungsebene). Führungsstärke und Loyalität, auch in schwierigen Situationen, runden das Profil ab. Konzeption und Durchführung von Projekt Chancen & Risikomanagement Assessments zur Steigerung der Akzeptanz von Projekten beim Management, Projektteam und dem betroffenen Umfeld.
      • Management Consulting im Kontext Digitalisierung:
        • Einführung und Optimierung von Projekt- und Akzeptanzmanagement bei Business- und IT-Transformationen und Etablierung neuer Geschäftsmodelle  in verschiedenen Unternehmen und Branchen.
        • Konzeption und Moderation von Entscheidungsprozessen im Management und in Großgruppen bei Innovations- und Veränderungsbedarf. Methodische Begleitung bei der Ausarbeitung, Planung und Umsetzung der Ergebnisse.
      • Programm- und Projektmanagement:
        • Operative Leitung von Programmen und Projekten (50 T? - 20.000 T?, 3 bis > 50 Berater).
        • Einführung und Optimierung Projektmanagementmethoden in mehreren Organisationen inkl. Aufbau und Ausbau der PM-Kompetenz - Der richtige Mix macht?s (klassisch, agil), ? Steigerung des Projektdurchsatzes um mehr als 10 %


      Auf einen Blick

      Digitale Transformation

      • Management-Consulting inkl. Akzeptanzmanagement bei Business- und IT-Transformationen und Etablierung neuer Geschäftsmodelle und Roadmap für die Umsetzung


      Programm-, Projekt- und Change-Management:

      • Fokus:
        • Kundennutzen & unternehmerische Chancen- und Risikobetrachtung (Agile und klassische Methoden)


      Methodenverständnis

      • Vielseitiges Wissen für passgenaue Ansätze in unterschiedlichen Bereichen


      Analyse & Konzeption

      • Ausgeprägte Kompetenz im Erkennen und Realisieren von Anforderungen, Optimierungs- und Gestaltungspotenzial


      Entscheidungsprozesse

      • Konzeption, Moderation und Management mit Großgruppen bei Innovations- und Veränderungsbedarf


      Vermittlung

      • Ausgleich zwischen verschiedenen Parteien über Analysen, Konzepte sowie die Moderation von Innovations- und Problemlösungsprozessen


      Projekterfahrung (Auszug)

      • Agile Master und ProductOwner - Geschäftsbereichs-, domänen-und systemübergreifende Digitalisierung -Vernetzung von Produktdaten (Lebenszyklus, Master-, Transaktions und IoT Daten unter Verwendung von Graph Technologien, sowie agiler Methoden, Design Thinking ?11 Geschäftsbereiche, >5 Domänen, > 45 Systeme(-instanzen) ?Konzern der Automobilzulieferindustrie mit ~450.000 Mitarbeitern
      • Anforderungs-Akzeptanz-und Projektmanagement in einer übergreifenden Digital Journey mit 8 Clustern zur Digitalisierung von Core-Banking Prozessen, Informationen (Big Data, advancedAnalytics), Entwicklung von Customer Journeys; Coaching Projektmanagement (agil und klassisch); Privat-und Geschäftskundenbank (~50.000 Mitarbeiter)
      • Projektmanagement:
        • Chancen und Risiken getriebenes Vorgehen bei der Implementierung regulatorischer Anforderungen
        • Digitalisierung Kernprozesse
        • Aufzeichnung von Informationen zur Umsetzung von Maßnahmen zum Verbraucherschutz sowie Prävention vor Marktmissbrauch; Privat-und Geschäftsbank (~10.000 Mitarbeiter)
      • Management Berater, Coach und Mediator, Etablierung und Digitalisierung neuer Logistikprozesse, Einführung neues Logistiksystem; Automobilhersteller (~23.000 Mitarbeiter)
      • Programm ?und Projektmanagement Coaching (agil, klassisch): operatives Akzeptanz-und Stakeholdermanagement -Re-Scoping Transformationsprogramm ?Einführung Multi-Channel Vertrieb und Service Organisation; Telekommunikation (~15.000 Mitarbeiter)
      • Projektmanagement:
        • ?Einführung eWorkplace ?Virtualisierung Arbeitsplätz und Rollout neuer Hardware mit Windows 7 und neuen Applikationen (PM-Methoden: Rollout ?klassisch; Paketierung und Test von Applikationen ?agil); Privat-und Geschäftskundenbank (International ~100.000 Mitarbeiter)
      • Turnaround zweier Großprojekte in der Konsumgüter-und Logistikbranche (Definition und Etablierung neuer Unternehmensweiter Prozessmodelle):
        • Konsolidierung und Einführung von Systemen mit SAP
        • Reduzierung der operativen Risiken; Etablierung und Leitung PMO; Vorbereitung Client Migration Windows 7; Office 2012, Out-Sourcing


      Skills und Themenschwerpunkte seit über 25 Jahren

      • Projekt- und Multiprojektmanagement:
        • operative Führung (PMP®), Projektsanierung (Business und IT) Projektinitialisierung, Planung und Durchführung, Interims Management, Projektsupervision, Projektprozess-und Organisationsberatung
        • Auf-und Ausbau von PM-Kompetenz in Organisationen durch anwenden agiler, iterativer und klassischer Vorgehensmethoden zur Steigerung der Akzeptanz bei Veränderungen (SCRUM; CCPM; PMI; SLM)
        • Umsetzung strategischer und operativer Initiativen und Projekte
        • Zertifizierung: Project Management Professional (PMP®), Professional Scrum Master (PSMI)
      • Business ProcessManagement (BPM): Analyse, Entwicklung und Umsetzung ?Nutzung z.B. tangible Business Process Management
      • Teamprozesse etablieren, Veränderungen steuern:
        • Erarbeiten und etablieren von Regeln und Methoden
        • Unterstützung durch Werkzeuge
        • Coaching bei Kulturveränderungen (Change Management), strukturiertes und systemisches Konfliktmanagement
      • Innovation, aIterative Problemlösungstechniken
        • Design Thinking; Business Model Canvas, ?
        • Innovationstechniken


      Generelle Kenntnisse

      • Programm- bzw. Multiprojekt-, Projektportfolio und Projektmanagement (klassisch, agil, iterativ)
      • Hohe Führungs-, Kommunikations-, Konfliktlösungs-, und Sozialkompetenz
      • Integration Akzeptanz-, Stakeholder-, Chancen & Risikomanagement
      • Geschäftsprozessanalyse und Optimierung
      • Organisationsentwicklung, Change-Management (Systemische Beratung)
      • Anforderungsanalyse und -management von Prozessen, Organisationen und Systemen
      • Ressourcenengpass ? und Komplexitätsmanagement, Systemisches Denken und Handeln
      • Entwicklung, Umsetzung und Moderation von Workshops und Trainings (Open Space, Systemische Integration (in Anlehnung Syntegrity), World Café, etc) Design Thinking
      • Coaching von Projektleitern, Projektteams und der Geschäftsleitung; Aufbau und Ausbau Projektkompetenz, Entwicklung und Einführung von Projektmethoden und Unterstützenden Organisationen (PMO)


      Softwarekenntnisse

      • Microsoft Office, Notes
      • SAP


      Methodenkenntnisse

      • Geschäftsprozessanalyse, -entwicklung und -optimierung (Aris Value Engineering (AVE),
        CSC Catalyst); t.BPM ? tangible Business Process Management
      • Organisationsentwicklung durch selbstregulierende Systeme (Viable System Model, Vernetztes Denken und Handel), Change-Management
      • General Management nach Malik
      • Programm-, Multi- und Projektmanagement:
        • PMI
        • Catalyst (GPMDP)
        • SAP ASAP
        • Hermes
        • Software Development Lifecycle (SDLC)
        • SCRUM
        • Critical Chain
        • Projekt Turn-around Management
        • Training und Coaching
        • Chancen & Risikomanagement, Akzeptanz- & Stakeholdermanagement
      • Systemisches Management und Projektmanagement
      • Innovationstechniken
        • Design Thinking
        • Open Space
        • Syntegrity based Workshops, ?
      • Kommunikations- und Konfliktmanagement:
        • Harvard Methode
        • Mediation
        • Coaching


      Beruflicher Werdegang

      11/2018 - heute

      Rolle: Geschäftsführer, Management-Consultant, Coach, Projekt- und Programmmanager

      Kunde: auf Anfrage


      Aufgaben:

      • Projekt + Change-Management, Optimierung, Digitale Transformation


      02/2021 - 03/2023

      Einsatzort: Stuttgart

      Rolle: Chief Digital Transformation Officer (Teil der erweiterten Geschäftsleitung)

      Kunde: auf Anfrage


      01/2006 - 10/2018

      Kunde: auf Anfrage, Münsingen


      Aufgaben:

      • Multi- & Projektmanagement
      • Management Consulting
      • Coaching


      10/2013 - 10/2015

      Einsatzort: Niedernhausen i. Taunus

      Rolle: Management Consultant

      Kunde: Dangelmayer & Seemann


      Aufgaben:

      • Management Consulting
      • Moderation und Coaching (im Rahmen von Transformationsprojekten)


      12/2007 - 12/2008

      Einsatzort: Zürich (CH)

      Rolle: Head of Process and Project Management Office

      Kunde: AIG Private Bank Ltd


      09/2006 - 11/2007

      Einsatzort: Zürich/Wallisellen (CH)

      Rolle: Head of Project Manager Pool

      Kunde: IDS Scheer Schweiz AG


      01/2006 - 08/2006

      Einsatzort: Münsingen, Zürich (CH)

      Kunde: auf Anfrage


      Aufgaben:

      • Multi- & Projektmanagement
      • Management Consulting
      • Coaching


      09/2003 - 12/2005

      Einsatzort: Zürich/Urdorf (CH)

      Rolle: Business Consultant - Project Management Coach

      Kunde: CSC Switzerland GmbH


      03/2003 - 04/2005

      Rolle: Mediator (Univers)

      Kunde: Fernuniversität Hagen


      01/2003 - 08/2003

      Einsatzort: Reutlingen

      Rolle: Berater, Trainer und Projektmanager

      Kunde: auf Anfrage


      03/2002 - 05/2003

      Einsatzort: Reutlingen 

      Rolle: Prozess Consultant und Projekt Manager

      Kunde: ARDES AG


      02/1999 - 02/2002

      Einsatzort: Freiberg a. N. 

      Rolle: SAP Business und IT-Consultant

      Kunde: Mieschke Hofmann und Partner GmbH


      10/1992 - 01/1999

      Einsatzort: Hohenstein

      Rolle: Berater

      Kunde: auf Anfrage


      Aufgaben:

      • Prozessdesign
      • Software Evaluation
      • Projekt Management


      08/1988 - 09/1990

      Einsatzort: Tübingen 

      Rolle: Physikalisch technischer Assistent

      Kunde: Forschungsinstitut für Optik


      01/1987 - 03/1988

      Einsatzort: Landsberg Lech 

      Rolle: Militärdienstleistender

      Kunde: Gebirgsbegleitbatterie 8

      Betriebssysteme

      MS Windows
      7, Vista, XP

      Branchen

      Branchen

      • Logistik
      • Verteidigung
      • Banken
      • Finanzdienstleistungen
      • Automotive
      • Konsumgüterindustrie
      • Telekommunikation
      • Dienstleistungen
      • IT Dienstleistung
      • Management Beratung

      Einsatzorte

      Einsatzorte

      Cochem (+75km) Bonn (+75km) Soest (+50km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km) Erlangen (+100km) Deggendorf (+75km)
      Deutschland, Schweiz, Österreich
      möglich

      Projekte

      Projekte

      1 Jahr 10 Monate
      2023-08 - heute

      Customer Journey, Strategieentwicklung, Digitale Geschäftsmodelle, Transformation Framework

      Eco-System-Konzeption für regeneratives Kundenerlebnis, das Menschen und Technologien (Blockchain, Krypto, KI) sinnstiftend verbindet, Iteratives Vorgehen mit 10 Veranstaltungen und 20 Einzelgesprächen

      • Transformation Guide
        • Entwicklung Transformation Framework für umweltfreundliche ?Neuentwicklung? von Unternehmen und deren Kontext
        • Organisations- und Prozessentwicklung für Umsetzungsframework zu etablieren
      • Transformation Lead
        • Standortbestimmung ? Digitale Transformation Maturity Check
        • Entwicklung Vision und Roadmap für anpassungsfähiges Vorgehen
        • Kundenorientiert und Benutzerfreundlichkeit unter Inklusion von neuesten Trends und Technologien (Generativer KI, Blockchain, NFT, Krypto-Währung/Bezahlsysteme)
      • Raumgestalter Eco-System
        • Stakeholder und Akzeptanzmanagement
        • Kommunikation und Visualisierung (Nutzung von KI-Basierten Systemen)
        • Beschaffung und Koordination der Fähigkeiten des Eco-System
        • Entwicklung ethischer Haltung und Handlungsprinzipien


      Ergebnis (in Entstehung):

      • Manifest für Nutzung Transformation Framework am Beispiel Agile Manifest
      • Transformation Framework
      • Checkup Toll und Transformation GPS (Global Position System) für die Navigation durch die ?unendliche? Transformation
      • Kooperation und Etablierung eine Eco-Systems basierend auf regenerativen Prinzipien und Handlungsgrundsätzen

      auf Anfrage
      1 Jahr
      2023-08 - 2024-07

      IT-Management, Turn Around Coaching Digitalisierung, Transformation

      Bereichsleiter IT-Management ad Interim Akzeptanzmanagement Managementberatung Strategieberatung ...
      Bereichsleiter IT-Management ad Interim

      Stabilisierung Bereich IT-Management nach ?Change-Programm" ? Sicherstellung Betrieb, Stärkung des Teams

      • Stabilisierung IT-Management Team nach langem ?Change-Programm?
        • Teamstabilisierung unter Anwendung z.B. LEGO Serious Play (LSP)
        • Verbesserung der Kommunikation und Teamdynamik
        • Weiterentwicklung der IT-Strategie, Abstimmung und Verabschiedung mit dem Vorstand
      • Klärung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Kapazitätsbedarf, Abstimmung mit Stakeholdern
      • Weiterentwicklung IT-Strategie
        • Architekturentwicklung: Ist-Aufnahme, Zielbild und Roadmap-Definition
        • Weiterentwicklung von Technologie und Sourcing in der IT-Strategie
        • Software- und Hardware-Effizienzprogramme (Kostenreduktion)
        • Stakeholdermanagement: Abstimmung mit Partnern zur Regulatorik
      • Einführung und Weiterentwicklung Digitale Plattform
        • Coaching beim Agilen Vorgehen und Stabilisierung Projekt zur Einführung der digitalen Plattform
        • Chancen- und Risikomanagement, Turnaround Digitalisierungsmaßnahmen
        • Ausschreibung Cloud-Plattform für Kundenentschädigungsprozesse
        • Konzeption und Verabschiedung Cloud First Strategie
        • Stakeholdermanagement: Bedürfnisse der Fachbereiche und Beteiligungsgesellschaften


      Ergebnis

      • Durch diese Maßnahmen wurden Teile der IT-Strategie erfolgreich weiterentwickelt und effizient operationalisiert
      • Signifikante Kostenreduktion und verbesserte Teamdynamik wurden erreicht, und die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen wurde nachhaltig gestärkt

      M365
      Akzeptanzmanagement Managementberatung Strategieberatung IT-Management Application Management
      auf Anfrage
      Köln
      3 Jahre 2 Monate
      2020-02 - 2023-03

      Customer Journey, Implement Digital Platform, Interims Management - IT Services / Application

      Chief Product Owner , Agile Coach, Chief Digital Transformation Officer Scrum Product Owner Agile Coach Transformation Manager ...
      Chief Product Owner , Agile Coach, Chief Digital Transformation Officer

      Vorbereitung und Umsetzung der digitalen Transformation mit Einführung einer gruppenübergreifenden Plattform basierend auf Microsoft Azure

      • Ausgangspunktanalyse und schrittweise Entwicklung der Transformations-Roadmap
      • Coaching der Geschäftsleitung beim Erstellen des Zielbilds der digitalen Transformation
      • Entwicklung des Vorgehensmodells basierend auf der Customer Journey
      • Entwicklung von Zielbild, Business Transformation und Digitalisierungsstrategie, Berücksichtigung der Nutzung neuer Technologien (Generative KI, Blockchain, NFT,..)
      • Verantwortlich für die Definition und Ausschreibung der Bachmann Business Suite (Digitalen Plattform) ? vom Zielbild zur Realisierungsroadmap
      • Erstellen und Durchführen Ausschreibung Digitale Plattform (SAP/Microsoft)
      • Abstimmung hybrider (klassisch / agil) bei der Systemintegration
      • Einleiten des Wandels vom klassischen Projektvorgehen zum kundenzentrierten Ansatz
      • Einführung von User Story Mapping für die Backlog-Priorisierung
      • Etablierung geschäftsbereichsübergreifender Kommunikation und Interessensausgleich unter Einsatz von Design Thinking sowie weiterer Innovationstechniken


      Ergebnis    

      • Abstimmung der Vorgehensweise und Zustimmung zur Entscheidungsfindung und Planung sowie interdisziplinäre und partizipative Zielentwicklung (Vision, Mission, Transformation)
      • Klärung von Produktvision und Priorisierung inkl. Abstimmung mit den Stakeholdern
      • Definition der Plattform Implementation Roadmap, Durchführung der Ausschreibung und abschließende Etablierung der Plattform als Produkt für die Einführung

      Microsoft Azure Microsoft D365 Microsoft DevOps Deon Collaboration
      Scrum Product Owner Agile Coach Transformation Manager Strategieberatung Desing Thtinking Scalable Scrum Customer Journey Map
      auf Anfrage
      Raum Stuttgart, Thüringen , Europa
      1 Jahr 1 Monat
      2020-02 - 2021-02

      Customer Journey, Collaboration and Digitalization, Interims Management - IT Servicese / Application

      Product Owner | Agile Master | Head of IT Services and Application Management (Interim) Projektmanagement Agile Coach Scrum Product Owner
      Product Owner | Agile Master | Head of IT Services and Application Management (Interim)

      Vorbereitung und Umsetzung der digitalen Transformation mit Einführung einer gruppenübergreifenden Plattform basierend auf Microsoft Azure
      • Ausgangspunktanalyse und schrittweise Entwicklung der Transformations-Roadmap
      • Coaching der Geschäftsleitung beim Erstellen des Zielbilds der digitalen Transformation
      • Entwicklung des Vorgehensmodells basierend auf der Customer Journey
      • Entwicklung von Zielbild, Business Transformation und Digitalisierungsstrategie
      • Erstellen und Durchführen Ausschreibung Digitale Plattform (SAP/Microsoft)
      • Abstimmung hybrider (klassisch / agil) bei der Systemintegration
      • Einleiten des Wandels vom klassischen Projektvorgehen zum kundenzentrierten Ansatz
      • Einführung von User Story Mapping für die Backlog-Priorisierung
      • Etablierung geschäftsbereichsübergreifender Kommunikation und Interessensausgleich unter Einsatz von Design Thinking sowie weiterer Innovationstechniken


      Ergebnis

      • Abstimmung der Vorgehensweise und Zustimmung zur Entscheidungsfindung und Planung sowie interdisziplinäre und partizipative Zielentwicklung (Vision, Mission, Transformation). 
      • Klärung von Produktvision und Priorisierung inkl. Abstimmung mit den Stakeholdern. 
      • Definition der Plattform Implementation Roadmap, Durchführung der Ausschreibung und abschließende Etablierung der Plattform als Produkt für die Einführung. 

      Microsoft Azure Microsoft DevOps Deon Collaboration
      Projektmanagement Agile Coach Scrum Product Owner
      Raum Stuttgart - Thüringen , International
      1 Jahr 10 Monate
      2018-08 - 2020-05

      Engineering Product Lifecycle Management, Knowledge Graph based Collaboration and Digitalization

      Product Owner, Agile Master (Digital, Agile Development)
      Product Owner, Agile Master (Digital, Agile Development)

      Digitalisierung und Bereitstellung konzernübergreifender Produktdaten von der Entstehung bis zum Ende ? Geschäftsbereichsübergreifend, interdisziplinär und agil

      • Neuausrichtung nach einer Einführungszeit von ca. 4 Jahren
      • Anpassung des Vorgehensmodells von Kanban nach Scrum, Abstimmung der Rollen und des Kollaborationsmodells zwischen Stakeholdern und Scrum Team
      • Abstimmung hybrider (klassisch/agil) Vorgehensweisen bei der Systemintegration
      • Neuausrichtung der Produktplatzierung (Product Proposition Value Canvas)
      • Vision für die Nutzung der Technologien, Deep Learning,
      • Etablierung Scrum, Vorgehen mit Einführung von User Story Mapping für die Backlog-Priorisierung und verlässliche Release Planung
      • Etablierung von geschäftsbereichsübergreifender Kommunikation sowie Interessensausgleich unter Einsatz von Design Thinking sowie weiterer Innovationstechniken


      Ergebnis

      • Abstimmung der Vorgehensweise und Zustimmung zur Entscheidungsfindung und Planung
      • Wertbasierte Entwicklung und Implementierung von Funktionen und Prozessen
      • Klärung der Produktvision sowie der Priorisierung bei der Umsetzung

      Conveawer Microsoft DevOps
      Robert Bosch
      Raum Stuttgart - Polen
      1 Jahr 7 Monate
      2016-11 - 2018-05

      Digitale Kundenkommunikation / Globale Digitale Kundenakte im Rahmen Digitalisierungsstrategie 4.0

      Leiter Anforderungsmanagement in agilem Projekt mit 8 Journeys (
      Leiter Anforderungsmanagement in agilem Projekt mit 8 Journeys (

      Digitalisierung der Kundenkommunikation (Multikanal) von Erzeugung der Informationen und Dokumenten bis zur Archivierung und Bereitstellung für Nutzung von Data Analytics
      • Analyse der Ist-Situation, Chancen & Risikomanagement ? Organisation und Prozesse (Anforderungsmanagement, in agile und klassische Projektvorgehen)
      • Koordination, Entwicklung und Abstimmung des fachl. Zielbildes mit Auftraggebern und relevanten Stakeholdern sowie Koordination übergreifender Abhängigkeiten
      • Definition und Einführung des Anforderungsprozesses in agilem Umfeld
      • Finden, Aufnehmen und Abstimmen von Anforderung zur Digitalisierung der Kundenkommunikation sowie Digitalisierung von Dokumenten und Daten
      • Anforderungsabstimmung bzgl. der Umsetzung in der IT- und Facharchitektur
      • Abstimmung von Anforderungen, Moderation von Workshops mit Product Ownern und Stakeholdern zur übergreifenden Backlog Priorisierung


      Ergebnis

      • Etablierung eines segment- und vorgehensübergreifenden Anforderungsmanagements mit Nachverfolgbarkeit digitaler Anforderungen von der Identifikation bis zur Umsetzung. 
      • Erstellen eines zentralen Anforderungskatalogs für agile und klassische Realisierungs-maßnahmen. 
      • Etablieren einer übergreifenden Vorgehensweise und Einhalten des definierten fachl. Zielbilds durch die Realisierung einer mehrstufigen Roadmap

      Commerzbank
      11 Monate
      2015-11 - 2016-09

      Umsetzung finanzregulatorischer Anforderung - MIFID II

      Management Berater, fachlicher Projektleiter
      Management Berater, fachlicher Projektleiter

      Definition des Projekt-Scope inkl. Planung der Umsetzung und Erstellung eines Business Case zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen aus MIFID II (Finanzmarktregulierung) zur Verbesserung des Anlegerschutzes sowie der aktiven Verhinderung von Marktmissbrauch
      • Positionierung des Projekts im Bankportfolio sowie Projektplanung und  Steuerung
      • Chancen- und Risikomanagement sowie Stakeholder-, und Akzeptanzmanagement
      • Setup und Durchführung der ?Task Force?, initiales Scoping für ersten Business Case
      • Setup und Durchführung der Scoping-Phase zur Validierung des Business Case
      • Planung und Durchführung von Workshops, Fachkonzeption zur Aufzeichnung elektronischer Kommunikation mit Kunden und Internen Mitarbeitern
      • Anforderungsaufnahme und -management, Abgleich mit den Stakeholdern sowie Priorisierung der Anforderungen für den Business Case auch hinsichtlich Digitalisierung und Automatisierung von Kommunikationsprozessen
      • Erstellung des Business Case für Umsetzung
      • Abstimmung mit Datenschutz (EU-DSGVO) und Personalrat bzgl. der Auswirkungen der Aufzeichnung auf das Persönlichkeitsrecht
      • Verhandlung des Scopes mit 5 weiteren Projekten, da Querschnittsfunktion für andere Projekte im Themenverbund MIFID II


      Ergebnis

      • Erstellung des Business Case und Planung für ein Umsetzungsprojekt (2015-10 ? 2016-03). 
      • Definition fachlicher Anforderungen für die Umsetzung sowie Definition und Abstimmung der Policy für die konzernweite Umsetzung.

        LBBW
        1 Jahr 2 Monate
        2014-06 - 2015-07

        Neuausrichtung Logistikprozesse und Systeme in der Produktion

        Management Berater, Coach und Mediator agiles Projektmanagement Akzeptanzmanagement Transformationsbegleitung ...
        Management Berater, Coach und Mediator
        • Unterstützung bei er Positionierung des Projekt (vom vielleicht zum Muss-Projekt)
        • Sparring und Führung der Projektleiter:
          • bei der Entwicklung der Change-Story
          • bei der Etablierung des Integrierten Stakeholder-, Akzeptanz-, Chancen und Risikomanagements
          • bei lösen von Eskalationen (z.B. Betriebsrat, Mitbestimmung)
          • bei der Mobilisierung der relevanten Stakeholder
        • Entwurf und Einführung Akzeptanz- und Kommunikationskonzepts
        • Anpassung der Projektstruktur, Planung und Durchführung und Begleitung von Maßnahmen zur Mobilisierung der erforderlichen Stakeholder
        • Vorbereitung und Etablierung von Change Management
        agiles Projektmanagement Akzeptanzmanagement Transformationsbegleitung Multiprojektmanagement Change Management Risikomanagement Chancen & Risikomanagement
        Automobilhersteller
        Raum Stuttgart
        1 Jahr 8 Monate
        2013-12 - 2015-07

        Neuausrichtung Logistikprozesse und Systeme in der Produktion

        Management Berater, Coach und Mediator
        Management Berater, Coach und Mediator

        Neugestaltung und Standardisierung der Prozesse am Stammsitz basierend auf dem Prozessmodell einer Tochter und Ablösung eines über 30 Jahre alten Hostsystems. Ablösung von mehreren Applikationen eines über 30 Jahre alten Hostsystems.

        • Unterstützung bei er Positionierung des Projekts (vom Vielleicht zum Muss-Projekt)
        • Sparring und Führung der Projektleiter:
          • bei der Entwicklung der Change-Story
          • bei der Etablierung des Integrierten Stakeholder-, Akzeptanz-, Chancen und Risikomanagements
          • bei lösen von Eskalationen (z.B. Betriebsrat ? Mitbestimmung)
          • bei der Mobilisierung der relevanten Stakeholder
        • Entwurf und Einführung Akzeptanz- und Kommunikationskonzepts
        • Anpassung der Projektstruktur, Planung und Durchführung und Begleitung von Maßnahmen zum Mobilisierung der erforderlichen Stakeholder
        • Coaching bei Entwicklung der Integrationsarchitektur (Prozesse, Kommunikation und IT)
        • Vorbereitung Change-Management Implementierung

        Ergebnisse

        • Überwinden von Widerständen in der Linie und Verbesserung der Mitarbeit im Projekt
        • Anpassung und Erweiterung der Visualisierung und Akzeptanz für die Veränderung
        • Steigerung der Beteiligung der Fachbereiche am Projekt
        Porsche AG
        1 Jahr 4 Monate
        2013-12 - 2015-03

        Re-scoping Transformationsprogramm ? Einführung Multi-Channel Vertrieb und Service Organisation

        Management Berater, Coach und Mediator
        Management Berater, Coach und Mediator

        • Neugestaltung des Kundenerlebnisses über Integration der Vertriebs- und Serviceprozesse
        • Vereinfachen der Prozesse, Reduzierung der Prozess- und IT-Kosten sowie Vereinfachung der komplexen IT-Systemlandschaft
        • Post Merger Integration sowie stufenlose Nutzung und Übergang aller Touch-Points (Online ? Service ? Vertrieb/Shop)
          • Koordination und Durchführung der Auftrags- und Rollenklärung sowie der Quickanalyse der Programm-, IT-Architektur, Scope- und Zieldefinition im Team (4 Berater) über ca. 3 Monate
          • Entwurf der neuen Programmorganisation, Moderation und Umsetzungsbegleitung
          • Vorbereitung und Durchführung der Workshops mit den Bereichs- und Abteilungsleitern
          • Koordination und Vorbereitung für das Sounding der Vorstände
          • Durchführung und Integration des Stakeholder-, Akzeptanz-, Chancen- und Risikomanagements im Programm und der Planung
          • Coaching bei Integration der Prozess-, Kommunikations- und IT-Architektur
          • Moderation und Mediation von Projekt- und organisationsübergreifenden Anforderungen und Konflikten unter Beteiligung der verantwortlichen Stakeholder und Entscheidungsträger


        Ergebnis

        • Reorganisation des Programms (Organisation, Projekteschnitt, Architektur) und Einführung neuer Vorgehensweisen (Projekt, Architektur, Anforderungsmanagement). 
        • Verbesserung der Handlungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit.

          A1 Telekom
          Wien
          1 Jahr 8 Monate
          2012-08 - 2014-03

          Einführung eWorkplace

          Projektleiter, Management Berater, Coach und Mediator
          Projektleiter, Management Berater, Coach und Mediator

          Neugestaltung der und Bereitstellung der richtigen Arbeitsumgebung (Hardware, Software) entsprechend der Anforderungen an die Anwendungsfälle der Benutzer, Reduzierung der Wartungskosten durch Virtualisierung, wo möglich

          • Einführung eWorkplace ? Virtualisierung Arbeitsplätz und Rollout neuer Hardware mit Windows 7 und neuen Applikationen
            • Auftragsklärung und Scoping im Rahmen des Programms eWorkplace
            • Planung und Durchführung des Projekts eWorkplace ? Fat Client Roll-over
            • Aufbau Chancen & Risikomanagement
            • Implementierung Stakeholder und Akzeptanzmanagement ? Ausgleich Interessenkonflikte Programm-, Projekt ? Linienorganisation
            • Gestaltung Rollout Verfahren als Basis für die Ausschreibung
            • Erstellen und Durchführung der Ausschreibung für externe Dienstleitung bis zu den Vertragsverhandlungen
            • Moderation und Mediation von Projekt- und organisationübergreifenden Anforderungen, Konflikten und Beteiligung der verantwortlichen Stakeholder / Entscheidungsträgern


          Ergebnisse

          • Erfolgreiche Integration des Projekts in das Programm
          • Roll-out / Rollback von ca. 10.000 Desktops und Laptops
          • Direkte Ansprache der Entscheidungsträger zur Steigerung der Handlungs- und Umsetzungsfähigkeit
          Geschäft- und Privatkundenbank inkl. Backoffices, Service und Töchter
          3 Jahre 6 Monate
          2009-03 - 2012-08

          Neuausrichtung einer Organisation nach strategische Geschäftsfeldveränderung

          Management Berater, Coach und Mediator
          Management Berater, Coach und Mediator
          • Schaffen von Strukturen zur Verbesserung der Leistungserbringung für den Kunden
          • Erschließen neuer Geschäftsbereiche für vorhandene Zielgruppen.
            • Analyse der vorhandenen Strukturen und Arbeitsabläufe
            • Bereinigung von Konflikten zur Verbesserung der Zusammenarbeit
            • Definition des gemeinsamen Ziels, Umsetzung der Zielsetzung in das strategische wie auch operative Geschäft (SCRUM-BAN, Critical Chain)
            • Coaching der Projektverantwortlichen auf allen Ebenen, erarbeiten von Handlungsempfehlungen für das Management, Konzeption und Durchführung von Workshops, Teambildung etc.
            • Konzeption und Durchführung von Trainings für externe Kunden


          Ergebnisse

          • Optimierung des Ressourceneinsatzes
          • Verbesserung der Kommunikation und des Verständnisses für die aktuelle Situation und deren Anforderungen
          • Verbesserung der Handlungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
          8 Monate
          2011-09 - 2012-04

          Globale Desktop-Service Migration für Logistikunternehmen

          Coach für Programm- & Projektleit
          Coach für Programm- & Projektleit

          Neuausstattung aller Mitarbeiter mit neuem Client Services (Windows 7, Office 2010)

          • Integration und Kommunikation
          • Analyse Ist-Situation, Chancen & Risikomanagement ? Organisation und Prozesse (Quick-check, Audit, Review und Assessment)
          • Unterstützung bei den Verhandlungen von Service Level Agreements
          • Neuausrichtung der Projektorganisation an die zu erreichenden Ziele und Strukturen
          • Entwurf und Umsetzung des mehrstufigen Kommunikations- und Integrationskonzepts
          • Coaching der Geschäftsleitung, Projekt- und Programmleitung bei der Level gerechten Kommunikation und Entscheidungsvorbereitung
          • Vorbereiten und Durchführen von Workshops (Chancen & Risiken, Stakeholder Management & Akzeptanzmanagement)
          • Erstellen Business-Case und Entscheidungsvorlagen, Präsentation beim Management


          Ergebnisse

          • Steigerung der Sichtbarkeit des Projekts innerhalb der Organisation
          • Verbesserung der Handlungsfähigkeit durch Integration der Projektorganisation mit der Linie (Transparenz über Chancen und Risiken)
          • Erhöhung der Akzeptanz für das Projekt vom Management bis zu den Kunden
          2 Monate
          2011-08 - 2011-09

          Globaler Hardware und Windows 7 Rollout, Unternehmensberatung (Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung)

          Teilprojektleiter Integration und Kommunikation, Coach
          Teilprojektleiter Integration und Kommunikation, Coach
          Neuausstattung aller Mitarbeiter mit neuer Hardware und Windows 7 Betriebssystem
          • Analyse Ist-Situation, Chancen & Risikomanagement ? Organisation und Prozesse (Quick-check, Audit, Review und Assessment)
          • Neuausrichtung des Projekts an die zu erreichenden Ziele und Strukturen
          • Entwurf und Umsetzung anpassen des mehrstufigen Kommunikations- und Integrations- und Rolloutkonzepts (Vista ->Windows 7, Softwareverteilung etc.)
          • Coaching der Projekt- und Programmleitung bei der Level gerechten Kommunikation
          • Vorbereiten und Durchführen von Workshops (Chancen & Risiken, Stakeholder Management & Akzeptanzmanagement)


          Ergebnisse

          • Steigerung der Sichtbarkeit des Projekts innerhalb der Organisation
          • Verbesserung der Handlungsfähigkeit durch Integration der Projektorganisation mit der Linie (Transparenz über Chancen und Risiken)
          • Erhöhung der Akzeptanz für das Projekt vom Management bis zu den Kunden
          2 Jahre 1 Monat
          2009-08 - 2011-08

          Strategische Ausrichtung eines Unternehmens

          Management Berater und Coach
          Management Berater und Coach

          Strategische Neuausrichtung, fokussieren auf Kundennutzen

          • Strategische Ausrichtung eines Unternehmens im Immobilien, Baunebengewerbe, industrielle Fertigung
            • Analyse Ist-Situation ? Organisation und Prozesse
            • Erstellen Strategie und Umsetzung in Planung und Steuerung der Durchführung
            • Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung
            • Ressourcenengpass-, Interessenmanagement und Risikomanagement
            • Vorbereiten und Durchführen von Workshops


          Ergebnisse

          • Definition der Zielrichtung für Interdisziplinäres Handeln und Steigerung des Kundennutzens
          • Transparenz für Handlungsnotwendigkeit und Handlungsspielräume geschaffen
          • Maßnahmen für Verbesserung eingeleitet
          8 Monate
          2010-03 - 2010-10

          Entwicklung einer Strategie im Rahmen einer Teilprivatisierung eines Bundesamtes

          Management Coach und Mediator
          Management Coach und Mediator
          Entwicklung der Strategie für die Überführung eines Bundesamtes in eine teilprivatisierte unternehmerisch handelnde Organisation des öffentlichen Rechts
          • Analyse der Rahmenbedingungen, Etablieren der ämterübergreifenden Strukturen
          • Methodische Begleitung für die Strategieanalyse und -entwicklung
          • Unterstützung der Projektleitung, Planung, Ressourceneinsatz und Methode
          • Systemische Integration, Etablieren der Sichtbarkeit und Unterstützung auch über die Projektgrenzen hinaus (z.B. aktives Stakeholder- & Risikomanagement)


          Ergebnisse

          • Restrukturierung Projekt ? Organisation, Methode
          • Verbesserung der internen und ämterübergreifenden Kommunikation, Klärung der Rahmenbedingungen, Rollen und Verantwortlichkeiten
          1 Jahr 1 Monat
          2007-12 - 2008-12

          Projektportfolio Management (Banking)

          Operativer Projektportfolio Manager
          Operativer Projektportfolio Manager
          Konsolidierung und operative Steuerung der wichtigen Projekte der Bank
          • Operative Steuerung des Projektportfolios
          • Steuerung des Projektanbahnungsprozesses und Überwachung der Investitionsplanung
          • Ressourcenengpass-, Interessen- und Risikomanagement
          • Konsolidierung des Projektcontrollings
          • Zentralisierung und Steuerung der Berichte an Projektausschüsse und Geschäftsleitung


          Ergebnisse

          • Steigerung der Transparenz über Interessenskonflikte zwischen Projekten
          • Verbesserung der Eskalation und Deeskalation durch operative Unterstützung
          • Operative Unterstützung und Kontrolle der Projekte durch den Projektportfolio Manager
          • bei der Umsetzung von Beschlüssen der Projektausschüsse und Geschäftsleitung

          1 Jahr 2 Monate
          2007-11 - 2008-12

          Einführung Process & Project Management Office, PPMO

          Projektleiter, Management Consultant, Leiter PPMO
          Projektleiter, Management Consultant, Leiter PPMO
          Konzeption und Einführung eines bankweiten integrierten Prozess- und Projektmanagements
          • Ist-Analyse, Definition Sollprozesse und Zielorganisation
          • Planung, Konzeption und Umsetzung des Projekts in zwei Phasen
          • Einführung PMO, PM Methoden, Tools und Techniken
          • Einführung Prozessmanagement, Methoden, Regeln, Techniken
          • Training von Projektleitern, Teams, Mitglieder der Projektausschüsse und Geschäftsleitung


          Ergebnisse

          • Etablierung PPMO mit Schwerpunkt Projektmanagementprozess
          • Projektmanagement Framework definiert, Controlling eingeführt
          • Implementierung Projekt- und Portfolio Management Prozess
          • Neugestaltung Report, Zentralisierung von Steeringboard & Projektausschuss Sitzungen

          Banking
          9 Monate
          2006-12 - 2007-08

          Implementierung Logistikprozesse

          Programmmanger, Partner- und Vertragsmanagement, Projektsanierer des Generalunternehmers
          Programmmanger, Partner- und Vertragsmanagement, Projektsanierer des Generalunternehmers
          Realisierung eines neuen Logistikprozessmodells in den Bereichen Prozesse, Organisation, Lokationen und technischen Implementierung; Konsolidierung mehrerer SAP R/3 Systeme
          • Umsetzung des Prozessmodells auf die Organisationen und die technische Implementierung in SAP-ISDFPS
          • Konsolidierung und Migration von mehreren Systemen zu einem zentralen System
          • Reengineering der Prozesse im Servicemanagement und Anlagenmanagement
          • Steuerung des Change Request Verfahrens
          • Evaluation möglicher Szenarien für die Sanierung des Projekts nach einer Laufzeit von drei Monaten, Darstellung der operativen und strategischen Risiken


          Ergebnisse

          • Entscheidung nach Vorlage von Szenarien zur Sanierung des Projekts in Zusammenarbeit mit dem Kunden
          • Umsetzung der Restrukturierung. Einführung strukturierter Vorgehensweisen und Eskalationsverfahren. (Etablierung Risikomanagement)
          Public
          4 Monate
          2006-09 - 2006-12

          Sanierung Internationaler SAP Roll-Out

          Programmmanager, Projektsanierer (Management Consultant)
          Programmmanager, Projektsanierer (Management Consultant)
          Erweiterung des SAP Core Systems mit Standard und branchenspezifischen Funktionalitäten (Best Practices) von SAP für die Länder: Deutschland, Österreich, Russland und Ukraine
          • Übernahme des Projekts nach einer Laufzeit von sechs Monaten
          • Bewertung des Risikos und Entwicklung der Handlungsoptionen
          • Neuausrichtung des Projekts, Scope, Planung, Struktur und Vorgehensweise


          Ergebnisse

          • Einführung strukturiertes Projektmanagement, Eskalationsprozess, Etablierung Scope- und Vertragsmanagement, Controlling, Risikomanagement
          • Reduzierung des Risikos, Anpassung des Projekts an das Leistungsvermögen aller Beteiligten, Umwandlung vom Festpreis zum Aufwandsprojekt

          Consumer Goods

          Aus- und Weiterbildung

          Aus- und Weiterbildung

          2009 - 2011

          EKS ? Engpasskonzentrierte Strategie

          Studiengemeinschaft Darmstadt


          1992 - 1998

          Wirtschaftsinformatik

          Dipl. Informatiker (FH)

          Fachhochschule für Wirtschaft und Technik, Reutlingen


          1990 - 1992

          Informatik

          Fachhochschule Konstanz, Konstanz


          Zertifikate

          • PMP - Project Management Professional
          • Professional Scrum Master (PSM)
          • LEGO® SERIOUS PLAY - Trained Facilitator
          • The WorkTM Coach Design Thinking - Brainbird
          • t.BPM - tangible Business Process Management - PBM&O
          • CSC - Project Manager und Leader
          • CSC - Negotiation Skill Workshop

          Position

          Position

          • Program & Project Manager
          • Management Consultant
          • Interims Management
          • Coach

          Kompetenzen

          Kompetenzen

          Top-Skills

          Projektmanagement Interims Management Managementberatung Agile Coach Scrum Master Scrum Product Owner CSPO Stakeholdermanagement Changemanagement Anforderungsanalyse Eskalationsmanagement

          Schwerpunkte

          Transformation
          Leadership
          Analyse
          Konzeption
          Optimierung
          Strategie
          Innovation
          Kommunikation
          Vermittlung
          Customer Journey
          Akzeptanzmanagement

          Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

          Profil

          • Mit klarem Fokus aufs Ziel arbeiten wir eng zusammen, um Unterschiede zu erkennen und ein tragfähiges Ergebnis zu erzielen. Eine flexible Roadmap, die aktuelle und zukünftige Methoden und Technologien berücksichtigt, dient als Leitfaden. Mit über 30 Jahren Erfahrung in mehr als 70 Projekten und einem Gesamtbudget von über 70 Mio. EUR setze ich bewährte Strategien aus verschiedenen Branchen ein, um optimale Lösungen zu finden. Die Leitung interdisziplinärer Teams und der Mut zu unkonventionellen Wegen prägen meine Arbeit, wodurch ein lernendes Umfeld entsteht, um die von Chancen und Risiken getriebenen Herausforderungen zu bewältigen.
          • Hervorragende fachliche Fähigkeiten im Bereich des Programm-, Projekt- und Change-Managements. Methodenkompetenz und organisatorisches Geschick, hohe Orientierung am Kundennutzen sowie eine unternehmerische Chancen- und Risikobetrachtung sind die Basis für ein professionelles Handeln. Besondere Stärken im konzeptionellen und analytischen Bereich sowie bei der Vermittlung zwischen Interessen verschiedener Parteien im Rahmen von Analysen, Konzepten und Moderation Problemlösungsprozessen (auch auf Geschäftsleitungsebene). Führungsstärke und Loyalität, auch in schwierigen Situationen, runden das Profil ab. Konzeption und Durchführung von Projekt Chancen & Risikomanagement Assessments zur Steigerung der Akzeptanz von Projekten beim Management, Projektteam und dem betroffenen Umfeld.
          • Management Consulting im Kontext Digitalisierung:
            • Einführung und Optimierung von Projekt- und Akzeptanzmanagement bei Business- und IT-Transformationen und Etablierung neuer Geschäftsmodelle  in verschiedenen Unternehmen und Branchen.
            • Konzeption und Moderation von Entscheidungsprozessen im Management und in Großgruppen bei Innovations- und Veränderungsbedarf. Methodische Begleitung bei der Ausarbeitung, Planung und Umsetzung der Ergebnisse.
          • Programm- und Projektmanagement:
            • Operative Leitung von Programmen und Projekten (50 T? - 20.000 T?, 3 bis > 50 Berater).
            • Einführung und Optimierung Projektmanagementmethoden in mehreren Organisationen inkl. Aufbau und Ausbau der PM-Kompetenz - Der richtige Mix macht?s (klassisch, agil), ? Steigerung des Projektdurchsatzes um mehr als 10 %


          Auf einen Blick

          Digitale Transformation

          • Management-Consulting inkl. Akzeptanzmanagement bei Business- und IT-Transformationen und Etablierung neuer Geschäftsmodelle und Roadmap für die Umsetzung


          Programm-, Projekt- und Change-Management:

          • Fokus:
            • Kundennutzen & unternehmerische Chancen- und Risikobetrachtung (Agile und klassische Methoden)


          Methodenverständnis

          • Vielseitiges Wissen für passgenaue Ansätze in unterschiedlichen Bereichen


          Analyse & Konzeption

          • Ausgeprägte Kompetenz im Erkennen und Realisieren von Anforderungen, Optimierungs- und Gestaltungspotenzial


          Entscheidungsprozesse

          • Konzeption, Moderation und Management mit Großgruppen bei Innovations- und Veränderungsbedarf


          Vermittlung

          • Ausgleich zwischen verschiedenen Parteien über Analysen, Konzepte sowie die Moderation von Innovations- und Problemlösungsprozessen


          Projekterfahrung (Auszug)

          • Agile Master und ProductOwner - Geschäftsbereichs-, domänen-und systemübergreifende Digitalisierung -Vernetzung von Produktdaten (Lebenszyklus, Master-, Transaktions und IoT Daten unter Verwendung von Graph Technologien, sowie agiler Methoden, Design Thinking ?11 Geschäftsbereiche, >5 Domänen, > 45 Systeme(-instanzen) ?Konzern der Automobilzulieferindustrie mit ~450.000 Mitarbeitern
          • Anforderungs-Akzeptanz-und Projektmanagement in einer übergreifenden Digital Journey mit 8 Clustern zur Digitalisierung von Core-Banking Prozessen, Informationen (Big Data, advancedAnalytics), Entwicklung von Customer Journeys; Coaching Projektmanagement (agil und klassisch); Privat-und Geschäftskundenbank (~50.000 Mitarbeiter)
          • Projektmanagement:
            • Chancen und Risiken getriebenes Vorgehen bei der Implementierung regulatorischer Anforderungen
            • Digitalisierung Kernprozesse
            • Aufzeichnung von Informationen zur Umsetzung von Maßnahmen zum Verbraucherschutz sowie Prävention vor Marktmissbrauch; Privat-und Geschäftsbank (~10.000 Mitarbeiter)
          • Management Berater, Coach und Mediator, Etablierung und Digitalisierung neuer Logistikprozesse, Einführung neues Logistiksystem; Automobilhersteller (~23.000 Mitarbeiter)
          • Programm ?und Projektmanagement Coaching (agil, klassisch): operatives Akzeptanz-und Stakeholdermanagement -Re-Scoping Transformationsprogramm ?Einführung Multi-Channel Vertrieb und Service Organisation; Telekommunikation (~15.000 Mitarbeiter)
          • Projektmanagement:
            • ?Einführung eWorkplace ?Virtualisierung Arbeitsplätz und Rollout neuer Hardware mit Windows 7 und neuen Applikationen (PM-Methoden: Rollout ?klassisch; Paketierung und Test von Applikationen ?agil); Privat-und Geschäftskundenbank (International ~100.000 Mitarbeiter)
          • Turnaround zweier Großprojekte in der Konsumgüter-und Logistikbranche (Definition und Etablierung neuer Unternehmensweiter Prozessmodelle):
            • Konsolidierung und Einführung von Systemen mit SAP
            • Reduzierung der operativen Risiken; Etablierung und Leitung PMO; Vorbereitung Client Migration Windows 7; Office 2012, Out-Sourcing


          Skills und Themenschwerpunkte seit über 25 Jahren

          • Projekt- und Multiprojektmanagement:
            • operative Führung (PMP®), Projektsanierung (Business und IT) Projektinitialisierung, Planung und Durchführung, Interims Management, Projektsupervision, Projektprozess-und Organisationsberatung
            • Auf-und Ausbau von PM-Kompetenz in Organisationen durch anwenden agiler, iterativer und klassischer Vorgehensmethoden zur Steigerung der Akzeptanz bei Veränderungen (SCRUM; CCPM; PMI; SLM)
            • Umsetzung strategischer und operativer Initiativen und Projekte
            • Zertifizierung: Project Management Professional (PMP®), Professional Scrum Master (PSMI)
          • Business ProcessManagement (BPM): Analyse, Entwicklung und Umsetzung ?Nutzung z.B. tangible Business Process Management
          • Teamprozesse etablieren, Veränderungen steuern:
            • Erarbeiten und etablieren von Regeln und Methoden
            • Unterstützung durch Werkzeuge
            • Coaching bei Kulturveränderungen (Change Management), strukturiertes und systemisches Konfliktmanagement
          • Innovation, aIterative Problemlösungstechniken
            • Design Thinking; Business Model Canvas, ?
            • Innovationstechniken


          Generelle Kenntnisse

          • Programm- bzw. Multiprojekt-, Projektportfolio und Projektmanagement (klassisch, agil, iterativ)
          • Hohe Führungs-, Kommunikations-, Konfliktlösungs-, und Sozialkompetenz
          • Integration Akzeptanz-, Stakeholder-, Chancen & Risikomanagement
          • Geschäftsprozessanalyse und Optimierung
          • Organisationsentwicklung, Change-Management (Systemische Beratung)
          • Anforderungsanalyse und -management von Prozessen, Organisationen und Systemen
          • Ressourcenengpass ? und Komplexitätsmanagement, Systemisches Denken und Handeln
          • Entwicklung, Umsetzung und Moderation von Workshops und Trainings (Open Space, Systemische Integration (in Anlehnung Syntegrity), World Café, etc) Design Thinking
          • Coaching von Projektleitern, Projektteams und der Geschäftsleitung; Aufbau und Ausbau Projektkompetenz, Entwicklung und Einführung von Projektmethoden und Unterstützenden Organisationen (PMO)


          Softwarekenntnisse

          • Microsoft Office, Notes
          • SAP


          Methodenkenntnisse

          • Geschäftsprozessanalyse, -entwicklung und -optimierung (Aris Value Engineering (AVE),
            CSC Catalyst); t.BPM ? tangible Business Process Management
          • Organisationsentwicklung durch selbstregulierende Systeme (Viable System Model, Vernetztes Denken und Handel), Change-Management
          • General Management nach Malik
          • Programm-, Multi- und Projektmanagement:
            • PMI
            • Catalyst (GPMDP)
            • SAP ASAP
            • Hermes
            • Software Development Lifecycle (SDLC)
            • SCRUM
            • Critical Chain
            • Projekt Turn-around Management
            • Training und Coaching
            • Chancen & Risikomanagement, Akzeptanz- & Stakeholdermanagement
          • Systemisches Management und Projektmanagement
          • Innovationstechniken
            • Design Thinking
            • Open Space
            • Syntegrity based Workshops, ?
          • Kommunikations- und Konfliktmanagement:
            • Harvard Methode
            • Mediation
            • Coaching


          Beruflicher Werdegang

          11/2018 - heute

          Rolle: Geschäftsführer, Management-Consultant, Coach, Projekt- und Programmmanager

          Kunde: auf Anfrage


          Aufgaben:

          • Projekt + Change-Management, Optimierung, Digitale Transformation


          02/2021 - 03/2023

          Einsatzort: Stuttgart

          Rolle: Chief Digital Transformation Officer (Teil der erweiterten Geschäftsleitung)

          Kunde: auf Anfrage


          01/2006 - 10/2018

          Kunde: auf Anfrage, Münsingen


          Aufgaben:

          • Multi- & Projektmanagement
          • Management Consulting
          • Coaching


          10/2013 - 10/2015

          Einsatzort: Niedernhausen i. Taunus

          Rolle: Management Consultant

          Kunde: Dangelmayer & Seemann


          Aufgaben:

          • Management Consulting
          • Moderation und Coaching (im Rahmen von Transformationsprojekten)


          12/2007 - 12/2008

          Einsatzort: Zürich (CH)

          Rolle: Head of Process and Project Management Office

          Kunde: AIG Private Bank Ltd


          09/2006 - 11/2007

          Einsatzort: Zürich/Wallisellen (CH)

          Rolle: Head of Project Manager Pool

          Kunde: IDS Scheer Schweiz AG


          01/2006 - 08/2006

          Einsatzort: Münsingen, Zürich (CH)

          Kunde: auf Anfrage


          Aufgaben:

          • Multi- & Projektmanagement
          • Management Consulting
          • Coaching


          09/2003 - 12/2005

          Einsatzort: Zürich/Urdorf (CH)

          Rolle: Business Consultant - Project Management Coach

          Kunde: CSC Switzerland GmbH


          03/2003 - 04/2005

          Rolle: Mediator (Univers)

          Kunde: Fernuniversität Hagen


          01/2003 - 08/2003

          Einsatzort: Reutlingen

          Rolle: Berater, Trainer und Projektmanager

          Kunde: auf Anfrage


          03/2002 - 05/2003

          Einsatzort: Reutlingen 

          Rolle: Prozess Consultant und Projekt Manager

          Kunde: ARDES AG


          02/1999 - 02/2002

          Einsatzort: Freiberg a. N. 

          Rolle: SAP Business und IT-Consultant

          Kunde: Mieschke Hofmann und Partner GmbH


          10/1992 - 01/1999

          Einsatzort: Hohenstein

          Rolle: Berater

          Kunde: auf Anfrage


          Aufgaben:

          • Prozessdesign
          • Software Evaluation
          • Projekt Management


          08/1988 - 09/1990

          Einsatzort: Tübingen 

          Rolle: Physikalisch technischer Assistent

          Kunde: Forschungsinstitut für Optik


          01/1987 - 03/1988

          Einsatzort: Landsberg Lech 

          Rolle: Militärdienstleistender

          Kunde: Gebirgsbegleitbatterie 8

          Betriebssysteme

          MS Windows
          7, Vista, XP

          Branchen

          Branchen

          • Logistik
          • Verteidigung
          • Banken
          • Finanzdienstleistungen
          • Automotive
          • Konsumgüterindustrie
          • Telekommunikation
          • Dienstleistungen
          • IT Dienstleistung
          • Management Beratung

          Vertrauen Sie auf Randstad

          Im Bereich Freelancing
          Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

          Fragen?

          Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

          Das Freelancer-Portal

          Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.