Senior Projektleiter / Multiprojektleiter - komplexe ITK / Infrastruktur Projekte / International
Aktualisiert am 30.09.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.10.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
komplexe ITK / Infrastrukturprojekte
Projektleitung
Deutsch
Native
Englisch
Fluent
Spanisch
Basic

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

6 Monate
2023-04 - 2023-09

Management Beratung

Im Bereich der TK-Gefahrenmeldeanlagen der DB Netz AG befindet sich Deutschladnweit HOA´s am Ende des Lebenszyklus. Es muss eine Investitionsprojekt geplant und umgesetzt werden. Hierzu wird  Budeget sowoihl aus Eigenmiteln als auch aus LuFV Mitteln benötigt. Ebenfall muss ein nicht unerheblicher Personalbedarf sichergestellt werden.

Erstellung einer Beschlussvorlage für den Vorstand der DB Netz AG im obener Ende eies 3 Stelleigen Millionenbereich zzgl. > 60 benötigter VzP.

DB Netz AG
Frankfur / Remote
1 Jahr 6 Monate
2021-10 - 2023-03

Leitung Taskforce im Programm Cybersecurity@DB -

Leitung Taskforce Asset Mamagemetn im Programm Cybersecurity@DB
Leitung Taskforce Asset Mamagemetn im Programm Cybersecurity@DB

Ziel des Vorstandsprogramms CyberSecurity@DB  ist es, Cyber-Angriffe auf die DB abwehren zu können und die Cyber-Widerstandsfähigkeit des Konzerns zu erhöhen. Das ASM Projekt bildet hierfür den Grundstein und sorgt für eine hohe Verfügbarkeit von Kritischen und nicht Kritischen IT Assets. Der Taskforce Leiter ist vom Programmleiter CS@DB formal mandatiert im Sinne der Programmleitung zu handeln um das ASM Projekt von Rot heraus in einen neuen managed Zustand auf mind. Status Gelb zu bringen. Ohne den Status Gelb für ASM bleibt auch der gesamte Programmstatus Rot.

 

Projektfokus:

Steuerung und Koordination aller Tätigkeiten zum schnellstmöglichen Erreichen einer hinreichenden Datenqualität in den dezentralen ASM-Systemen der Geschäftsfelder und der Zentralen ASM-Auskunftsfähigkeit, um eine Nutzbarkeit der Systeme für die Geschäftsfelder und die auf ASM aufbauenden zentralen Abnehmenden Fähigkeiten mit dem Fokus der Nutzung des Patch- und Schwachstellenmanagement Portals herzustellen. Umsetzung/Priorisierung der CS@DB Programmanforderungen im Kontext des übergreifenden ASM Projektes in zwei Schwerpunkten.

Information Security Governance Anforderungen an alle ASM Systeme in Aufsichtsfunktion (Primus inter pares)

Funktionale Anforderungen neben den anderen Anforderungen der Geschäftsfelder

 

  • Aufstellen des Gesamtplan Datenqualität für 2022 / 2023 und Einbringung in die Gremien LK CS@DB mit Integration aller relevanten Aktivitäten auf Seiten der DB Systel, TOC und den Geschäftsfeldern.
  • Aufstellend der Definition of Done mit Hinblick auf Datenqualität > 95 % und deren Abstimmung mit allen Stakeholdern.
  • Definition und Umsetzung einer mit den Stakeholdern abgestimmten agilen/iterativen Methodik zur gemeinsamen Steuerung des ASM-Projektes Datenqualität
  • Erstellung und Einführung eines Revisionssicheren Dokumentenmanagementsystems und Ablagestruktur
  • Stakeholder, Risiko & Eskalationsmanagement. Entwicklung von Strategien für unterschiedliche Stakeholder basierend auf den Anforderungen und Prozessen.
  • Definition und Umsetzung eines Managements- kompatiblen Reporting auf Steuerkreis und Lenkungskreis Ebene
  • Unmittelbare Eskalation an Leitungsebene bei Widerständen und unlösbaren Herausforderungen. 

Deutsche Bahn AG
Remote
7 Monate
2021-03 - 2021-09

Leitung Projektmanagement Office PMO

Leitung Projektmanagement Office PMO
Leitung Projektmanagement Office PMO

Das Projekt SNB100 hat zum Ziel, Stromnetz Berlin aus dem Vattenfall-Konzern herauszulösen und eigenständig funktionsfähig in die Strukturen des Landes Berlin zu integrieren (Carve-out/Carve-in). Das Projekt hat übergreifende und spezifische Leitplanken (Personal, Prozesse/Organisation, IT, Verträge und Assets) erarbeitet, die den Teilprojekten als Richtschnur dienen. Die Grob- und Feinkonzeptphase des Projekts sind an dem übergeordneten Zeitplan der Transaktion ausgerichtet. Aus heutiger Sicht wird der Vollzug des Kaufvertrags zum 1. Juli 2021 angestrebt. Die Umsetzung der Maßnahmen beginnt mit Ausnahme von zeitkritischen Carve-out Maßnahmen, deren Umsetzung vorher abgestimmt wurde, ab der Unterzeichnung des Kaufvertrags.

 

Projektfokus:

  • Aufbau und Leitung des Projektmanagement Office.
  • Implementierung des Projektmanagement Office und führen der PMO Mitglieder in den Bereichen Testmanagement, Controlling, Office Management.
  • Mitarbeiterführung, Unterstützung von externen und internen Mitarbeitern und Projektteams, Coaching von Mitarbeitern
  • Ansprechpartner für das Governance Team, den Fachberiechen und den betroffenen Bereichen im Projekt.
  • Erstellung und Präsentation der Statusberichte für die Core Teams und Steering Committee Meeting.
  • Vorbereitung und Durchführung von Projekt; Kernteam und Teilprojektleitermeetings, Kernteammeeting sowie Teilnahme an Lenkungskreisen.
  • Erstellung und Einführung eines Revisionssicheren Dokumentenmanagementsystems und Ablagestruktur
  • Ressourcenplanung (Ermittlung und Sicherstellung der Bereitstellung der benötigten fachlichen, personellen Ressourcen)
  • Planung von Synergien auf Grundlage der unterschiedlichen Anforderungen einzelner Projekte und Lokationen
  • Erstellung und Fortschreibung von Projektplänen
  • Projektcontrolling
  • Unterstützung bei Vertragsverhandlungen mit Unterschiedlichen (länderspezifischen) Dienstleistern
  • Analyse, Bewertung, Abstimmung und Festlegung der internen Arbeitsabläufe inkl. Prüfung auf Abhängigkeiten und Schnittstellen
  • Stakeholder, Risiko & Eskalationsmanagement. Entwicklung von Strategien für unterschiedliche Stakeholder basierend auf den Anforderungen und Prozessen.
  • Best-Practice-Ansätze zur Verbesserung der Projektmanagement Performance
  • Einarbeitung und Übergabe des PMO an interne Ressourcen

Stromnetze Berline
Remote
1 Jahr 8 Monate
2020-02 - 2021-09

MBC Integration Coimbra

Multiprojektmanager Infrastruktur & Software Projekte
Multiprojektmanager Infrastruktur & Software Projekte

Die Olympus Surgical Technologies Europe ist ein Unternehmen der Olympus Europa SE & Co. KG mit Hauptsitz in Hamburg und weiteren Standorten in Deutschland, Tschechien und Wales. Sie entwickeln und produziert Medizintechnik nach höchsten Qualitätsstandards. Der Olympus Standort in Coimbra (Portugal) ist ein zentrales Reparaturzentrum für Konsumgüter und medizinische Geräte. Zum April 2021 wird es an dem Standort neben der OSFP auch eine neuen Legal Entity ?OMPP? geben. Das Projekt ist in 2 Phasen unterteilt. Teil 1 ist die MBC Integration am vorhandenen Standort. Teil 2 beinhaltet den Neubau und die Ausstattung der IT-Infrastruktur. Das Gesamtprogrammvolumen umfasst ca. 55 Mio ?

 

Projektfokus:

Das MBC Integrationsprojekt ?OMPP-IT? beinhaltet die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter des MRS Bereichs, sowie der ?Shared Funtion User? (arbeiten sowohl in den Prozessen und IT-Strukturen der OSFP als auch der OMPP) die zum 01. April 2021 in die neue Legal Entitiy wechseln. Hierzu ist es erforderlich, das die Implementierung der neuen Business Unit mit den Schwerpunkten ? Schaffung einer neuen IT Infrastruktur, Standortanbindung, WAN/LAN/WLAN Redesign, Gesamtheitliche Steuerung von internationalen Projektteams zur Sicherstellung der vertragskonformen Realisierung von beauftragten Leistungen.

  • Steuerung von internationalen Projekt Teams und Provider von der Konzeptphase bis zur Übergabe in den IT & Applikations-Betrieb
  • Durchführung von Ausschreibungen bzw. Beauftragungen (Vertragserstellung)
  • Evaluierung & Erstellung der Konzepte in Zusammenarbeit mit Fachbereichen, IT sowie Providern
  • Unterstützung in der Programmleitung
  • Managen der Abhängigkeiten zu anderen Großprojekten
  • Ressourcenplanung (Ermittlung und Sicherstellung der Bereitstellung der benötigten fachlichen, personellen und finanziellen Ressourcen)
  • Planung von Synergien auf Grundlage der unterschiedlichen Anforderungen einzelner Projekte und Lokationen
  • Erstellung von Projektplänen und -budgets in Abstimmung mit dem Fachbereich
  • Fachliches und kommerzielles Projektcontrolling
  • Risiko & Eskalationsmanagement
  • Best-Practice-Ansätze zur Verbesserung der Projektmanagement Performance
  • Kosten & Aufwandsschätzung
  • Vorbereitung und Abhalten von Steering Commitee
  • Organisation und Begleitung der Inbetriebnahme und Nachbetreuung
Olympus Winter & Ibe GmbH
Hamburg / Portugal
10 Monate
2019-03 - 2019-12

Multiprojektmanager Europa für Infrastruktur Projekte der IT-Digitalisierung

Multiprojektmanager Europa IPMA-Competence-Baseline certified scrum master mehrfach-projektleitung ...
Multiprojektmanager Europa

Die Rhenus-Gruppe ist einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 5,1 Milliarden Euro. 31.000 Beschäftigte der Rhenus sind an 660 Standorten vertreten. Entlang der gesamten Supply Chain bietet die Rhenus-Gruppe Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen, darunter multimodale Transporte, Lagerung, Verzollung sowie innovative Mehrwertdienste.

Projektfokus:

Implementierung der aus den Business Units aufgebauten oder zugekauften Standorte in Europa mit den Schwerpunkten „Standortanbindungen international, IT-Infrastruktur Themen in Hallenbauten / -umbauten, Servermigrationen sowie WAN/LAN/WLAN Redesign Projekten“. Gesamtheitliche Steuerung von internationalen Projektteams zur Sicherstellung der vertragskonformen Realisierung von beauftragten Leistungen.

  • Steuerung internationaler Projektteams
    • ALS Delta Douane – Frankreich
    • Contargo - Niederlande
    • Rhenus Port Logistic - Rumänien, Slowenien, Serbien
    • Nellen & Quack – Mönchengladbach
    • Rhenus Freight Logistic – Italien, Spanien
  • Ressourcenplanung (Ermittlung und Sicherstellung der Bereitstellung der benötigten fachlichen, personellen und finanziellen Ressourcen)
  • Planung von Synergien auf Grundlage der unterschiedlichen Anforderungen einzelner Projekte und Lokationen
  • Erstellung und Fortschreibung von Projektplänen
  • Analyse, Bewertung, Abstimmung und Festlegung der internen Arbeitsabläufe inkl. Prüfung auf Abhängigkeiten und Schnittstellen
  • Risiko & Eskalationsmanagement
  • Best-Practice-Ansätze zur Verbesserung der Projektmanagement Performance
  • Kosten & Aufwandsschätzung
Confluence JIRA MS Office 365 MindManager MS Project Server
IPMA-Competence-Baseline certified scrum master mehrfach-projektleitung Infrastructure ITK
Rhenus Assets & Service GmbH & Co. KG
Dortmund
3 Jahre 8 Monate
2016-05 - 2019-12

Multiprojektmanager / Portfolio Management für komplexe IT/TK-Projekte

Multiprojektmanager / Portfolio Management Scrum IPMA Competence Baseline Projektleiter ...
Multiprojektmanager / Portfolio Management

Ca. 3000 der durch die DB Netz AG betriebenen Stellwerke sind nicht oder nur unzureichend an das IP-Netz der Deutschen Bahn angebunden. Für unterschiedliche Projekte (z.B. BKU, Leibit, Weichendiagnose-Systeme – DIANA, Ablösung BASA / HiCom, MFD) ist die IP- Anbindung zukünftig notwendig. Bei Stellwerke die noch über einen analogen oder ISDN Telefonanschluss verfügten, wurde die VoIP-Fähigkeit hergestellt.

Projektfokus:

Gesamtheitliche zentrale Steuerung und fachliche Führung von 7 regionalen Projektteams der DB Netz AG, sowie die konzernbereichsübergreifende Steuerung der Auftragnehmer zur Sicherstellung der vertragskonformen Realisierung der in den Leistungsbeschreibungen im Einzelnen beauftragten Leistungen gegenüber der DB Systel und der DB Kommunikationstechnik.

  • Planung von Synergien in den Rolloutleistungen auf Grundlage der unterschiedlichen Anforderungen einzelner Projekte der DB Netz AG an die IP-Ertüchtigung der Stellwerke.
  • Steuerung der regionalen Projektteams zur Beauftragung und termingerechten Umsetzung der Ertüchtigung von IP- Anbindungen an Stellwerken mittels LAN oder Mobilfunk und die Herstellung der passiven Infrastruktur
  • Ressourcenplanung (Ermittlung und Sicherstellung der Bereitstellung der benötigten fachlichen, personellen und finanziellen Ressourcen)
  • Erstellung und Fortschreibung eines Gesamtprojektplanes
  • Analyse, Bewertung, Abstimmung und Festlegung der internen Arbeitsabläufe inkl. Prüfung auf Abhängigkeiten und Schnittstellen
  • Analyse, Abstimmung und Festlegung von Maßnahmen bei Störungen im Prozessablauf bzw. bei Prozessrisiken
  • Planung und Leitung von Lenkungskreisen & Projekt-Audits
  • Risiko & Eskalationsmanagement
  • Best-Practice-Ansätze zur Verbesserung der Projektmanagement Performance
  • Intensive Kommunikation und Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Auftragnehmern
  • Kosten & Aufwandsschätzung
Microsoft Sharepoint MS Office MS Project Server MindManager
Scrum IPMA Competence Baseline Projektleiter Portfoliomanagement Risikomanagement
Deutsche Bahn ? DB Netz AG
Frankfurt
1 Jahr
2014-11 - 2015-10

Leitung Identity and Access Management & Onsite Assessment

Multiprojektleiter
Multiprojektleiter

Das unITe Programm ist ein konzernweites IT-Veränderungsprogramm und ein wichtiger Aspekt für die Umsetzung der Strategischen Weiterentwicklung des Konzerns. Die Standardisierung und Harmonisierung erfolgt in den Bereichen: Global Network, Identity and Access Management, Future Workplace und Data Center. 

  • Teilprojekt bezogene Abstimmungen und Koordinierungen mit dem PMO, den Business Units und der externen Implementierungspartner
  • Zusammenarbeit mit den Teilprojekt- und Programm-Leads im Programm
  • Planung und Steuerung innerhalb des Programms mit dem Fokus auf Zeit, Kosten und Risiko
  • Durchführung einer Projektstudie 2-Wege Authentifizierung zur Modernisierung der Ausweissysteme bei ThyssenKrupp „Einführung einer flächendeckenden Smartcard Lösung für den weltweiten Einsatz als Zutrittskontrolle sowie One-Time-Passwort“.
  • Entwicklung und Umsetzung der Roadmap „Migration IAM“ für die Business Unit Steel unter Berücksichtigung der regionalen / lokalen Bedürfnissen und Prioritäten
  • Sicherstellung, dass alle Leistungen auf Teilprojekt- Ebene vollständig sind und den geforderten Zeit-, Budget und Quantitätskriterien entsprechen
  • Berichte innerhalb des Teilprojekts, auf Programm und Konzernebene
  • Regelmäßige zeitnahen Kommunikation mit den dezentralen Kunden, Business Units, den IT-Verantwortlichen und dem Projektteam
  • Steuerung von Projekt Change Request-, Risiko und Eskalationsmanagement
  • Planung „Go live“ und „Cut Over“ (Notfallplanungen, Migrationsbereitschaft, Aufstellen einer Organisation zur Unterstützung der Anwender)
  • Entwicklung und Umsetzung der Roadmap „Onsite Assessment “ für ca. 10.000 Devices der Business Unit unter Berücksichtigung der regionalen / lokalen Bedürfnissen und Prioritäten
  • Steuerung der Subdienstleister
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Duisburg
4 Jahre 9 Monate
2011-02 - 2015-10

Multiprojektmanager für komplexe IT/TK-Projekte

Multiprojektmanager
Multiprojektmanager

Das Verfahren “Regionale Ticketautomaten” unterstützt die Geschäftsprozesse selbstbedienter Fahrkartenverkauf im Personenverkehr. DB Vertrieb betreibt derzeit ca. 7.250 Online-Ticketautomaten im Nah- und Fernverkehr. Durch Standortoptimierungen und einheitliche Ticketautomaten für Nah- und Fernverkehr werden nahezu alle Automaten an das IP-Netzwerk der DB AG angebunden. In einem Großteil der Standorte wird die Netzwerkanbindung modernisiert.

Erfolge:

Einführung von Qualitäts- Management für Lieferleistungen der DB Kommunikationstechnik. Prozessoptimierung der Line, Vertragsgestaltung Zentrale Koordination im Namen und auf Rechnung der DB Vertrieb für die Kommunikationsanbindung der RTA im Zuge des Konzernbereichsübergreifenden Projekts „Apart 2014“ von DB Netz

Verantwortlich für:

  • Teilprojekt Flughafen Berlin Brandenburg
  • Teilprojekt SAVe (Stabilisierung Automatenverfügbarkeit)
  • Teilprojekt MTA – Pilotprojekt Mobile Ticketautomaten
  • Teilprojekt GPS Funktionalität für Mobile Ticketautomaten
  • Teilprojekt Einführung LTE Technologie für Ticketautomaten
  • Teilprojekt Infrastrukturanbindung ausländische Standorte
  • Teilprojekt DB Systel als Generalunternehmer für DB Vertrieb (GM2014)
  • Teilprojekt Etablierung von Qualitäts- Management
    • Fachliche Führung von Projektleitern und Projektmitarbeitern
    • Steuerung der Zusammenarbeit mit den am Projekt Beteiligten (intern und extern) sowie zentraler Ansprechpartner des Kunden
    • Projektinitialisierung (Projektakquise, Priorisierung, Projektplanung, personelle Ressourcen)
    • Monitoring des Projekterfolges sowie Durchführung von Projekt-Audits
    • Risiko & Eskalationsmanagement
    • Best-Practice-Ansätze zur Verbesserung der Projektmanagement Performance
    • Intensive Kommunikation und Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Auftraggebern sowie Lenkungsausschuss und Management
    • Kosten & Aufwandsschätzung
    • Planung, Dokumentation und Steuerung der Auftragsmengen von TA-Anschlüssen, damit verbunden Scope- und Claim Management
    • Entwicklung von Lösungsansätzen gemeinsam mit DB Vertrieb, ICT Solutions und den operativen Bereichen intern und extern
    • Unterstützung bei der Erstellung, Vermittlung und Verhandlung von Angeboten.
    • Fachliche und kaufmännische Optimierung der Rolloutleistung
Deutsche Bahn - DB Systel GmbH
Frankfurt
3 Monate
2010-06 - 2010-08

Implementierung des IT-Service Desk

Berater / Teilprojektleiter
Berater / Teilprojektleiter

Mit der Konzentration seiner Verwaltung auf die traditionsreichen Standorte Essen und Duisburg, beginnt für den Konzern eine neue Epoche. Während des Umzugs der Verwaltung und des Vorstandes in das „Thyssen-Krupp Quartier“ wird ein neuer Service Desk implementiert, der die Anfragen der Anwender im Quartier (ca. 2500 Mitarbeiter) abdecken soll.

Anforderung:

IT-Prozesse implementieren, Erreichbarkeit und Qualität des Service Desk sicherstellen, Zufriedenheit der Anwender steigern, Verfahrensanweisungen ausarbeiten, Einsatzbereites Service Desk aufzubauen.

  • Beratung des Gesamtprojektleiters
  • Teilprojektleitung „Implementierung des IT-Service Desk“
  • Stakeholder Management
  • Analyse & Definition der Anforderungen
  • Implementierung und Coaching des zentralisierten User Help Desk
  • Koordination und Optimierung der beteiligte Fachbereich
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Essen

Aus- und Weiterbildung

2009

Dipl. Informatiker (FH)

Private Fernfachhochschule Wilhelm Büchner   

2000 

Industriekaufmann  (IHK) 

1992 - 1994

Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung 

ZERTIFIZIERUNGEN

2020

Rezertifizierung IPMA Level B - 15280

2017

IPMA hybrid+ Zertifizierung

2015

IPMA Level B Zertifiziert ?Senior Projektmanager? 15280

2012

Professional Scrum Master

2010 

  • IPMA Level C  Zertifiziert ?Projektmanager? 102632
  • IPMA Level D  Zertifiziert ?PM-Fachmann? 101747
  • MCTS Windows 7 Configuration

2009 

  • Teamleiterlehrgang TÜV-Nord 
  • Microsoft Project 2007 Schulung

2008 

ITIL Foundation V3 ? IT-Service Management

2003 

  • Systemingenieur für heterogene Netze 
  • MCSE (Microsoft Certified System Engineer)
  • MCSA Messaging Server 

Position

Task Force Leiter

Senior Projektleiter

Multiprojektleiter

Leitung PMO



Kompetenzen

Top-Skills

komplexe ITK / Infrastrukturprojekte Projektleitung

Schwerpunkte

Infrastruktur Projekte
Experte
komplexe ITK Projekte
Experte
Carve in / out
Experte
Softwareprojekte
Fortgeschritten
Cyber Security Projekte
Fortgeschritten

Aufgabenbereiche

IPMA Competence Baseline
IPMA-Competence-Baseline
mehrfach-projektleitung
Projektleiter
Risikomanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

certified scrum master
Confluence
Infrastructure
ITK
JIRA
Microsoft Sharepoint
MindManager
MS Office
MS Office 365
MS Project Server
Portfoliomanagement
Scrum
  • PROJEKTMANAGEMENT
  • FÜHRUNGSKOMPETENZ
  • KRIESEN & KONFLIKTMANAGEMENT
  • SOZIALE KOMPETENZ

PROFESSIONAL PROFILE

Als unternehmerisch denkender und handelnder Projektleiter mit langjähriger Erfahrung in leitenden Positionen, verfüge ich über eine breitgefächerte Expertise für komplexe ITK und Infrastrukturprojekte. Durch meine gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise, wurden bisher alle Projekte erfolgreich abgeschlossen. Großen Wert lege ich auf die richtige Balance zwischen Service Innovation und Service Excellence als entscheidende Erfolgsfaktoren für eine hohe Kundenzufriedenheit. 

EXPERTISE

  • Erfahrung im Umgang mit Unterschiedlichen Firmenkulturen (national / international)
  • Erfahrung in Kommunikation- und Stakeholder Management
  • Erfolgreiche Umsetzung von Projekten in komplexen Matrix Organisationen
  • Erfahrung in der Umsetzung und Steuerung von internationalen Projekten
  • Fundierte Kenntnisse in der Steuerung und Verantwortung von komplexen Multiprojekten
  • Erfahrung im Ausbau und Weiterentwicklung von Beziehungen mit Key Stakeholdern.
  • Umfangreiche Erfahrung in der Steuerung von Konzerngesellschaften sowie externen Dienstleistern
  • Fundierte Erfahrung im Risiko-, Eskalations- und Konfliktmanagement. Situationsanalyse und Erarbeitung von Turnaround Lösungen sowie nachhaltiger Prozessoptimierung

TECH. SKILLS

  • Microsoft Office
  • Microsoft Project
  • MindManager
  • Microsoft Visio
  • Adobe Acrobat

BERUFLICHER  HINTERGRUND
2000 - 2002

Rolle: Kaufmännischer Angestellter

1995 - 1999

Rolle: Zeitsoldat 4 Jahre ? Marine - Obermaat

Branchen

  • Verkehrsunternehmen   
  • Logistikdienstleister   
  • Technologiekonzern   
  • Öffentlicher Dienst   
  • Kabelnetzbetreiber   
  • Handelskonzern   
  • Energiekonzern   
  • Chemiekonzern   
  • Fussballverein   
  • Farbindustrie   
  • Bank 

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.