Senior Projektleiter / Multiprojektleiter - komplexe ITK / Infrastruktur Projekte / International / Rollout / Bahn / Taskforce /
Aktualisiert am 30.10.2024
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 03.11.2024
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Projektleitung
Senior Projektleiter
Multiprojektmanagement
PMP
PRINCE2
Taskforce
IPMA
MS Project
MindManager
Atlassian JIRA
Atlassian Confluence
Gesamtprojektmanagement
Infrastruktur
Risikomanagement
Stakeholdermanagement
Carve-In / Carve-Out
Projektmanagementoffice
Prozessoptimierung
Eskalationsmanagement
Deutsch
Native
Englisch
Fluent
Spanisch
Basic

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-04 - heute

Infrastruktur --> Instandhaltungszentrum Tübingen

Project Office ? Teilzeittätigkeit 20%
Project Office ? Teilzeittätigkeit 20%

Das Projekt zur Modernisierung und zum Neubau des Instandhaltungszentrums (IHZ) Tübingen zielt darauf ab, eine zukunftssichere Werkstattinfrastruktur zu schaffen, die den Anforderungen der Instandhaltung für spezifische Fahrzeuganzahlen und -Baureihen gerecht wird. Der Standort bietet eine FIBA-Halle nach EBO, Werkstätten, Sozialgebäude und eine Ausbildungswerkstatt, die den betrieblichen Anforderungen flexibel angepasst werden können.

Aufgrund privater Herausforderungen habe ich mich entschieden, keine Vollzeitrolle als Projektleiter zu übernehmen, da ich momentan meine Kapazitäten nicht vollständig auf eine Führungsposition konzentrieren kann. Dennoch wollte ich meine Erfahrung und Expertise weiterhin einbringen und übernahm deshalb eine Teilzeittätigkeit im Project Office, um das Projekt in einer unterstützenden Funktion aktiv voranzutreiben.

 

Meine Rolle:

  • Beratende Unterstützung des Projektleiters bei der Planung und Steuerung des Projekts sowie Vertretung des Projektleiters während dessen Abwesenheit und Urlaubszeiten.
  • Eigenständige Terminplanung, Dokumentenmanagement und Organisation von Meetings in enger Abstimmung mit den Projektbeteiligten.
  • Protokollführung, Berichterstellung und Aufgabenverfolgung, um den reibungslosen Projektverlauf sicherzustellen.
  • Ressourcenkoordination und Stakeholder-Kommunikation zur Unterstützung der operativen Anforderungen des Projekts.
  • Erstellung von Präsentationen zur Darstellung des Projektfortschritts und eigenständiges Risikomanagement zur Identifizierung und Minimierung potenzieller Risiken.
  • Pflege der Projektunterlagen und Sicherstellung der Dokumentation gemäß den Vorgaben des Projekts.

DB Regio AG
Remote
9 Monate
2023-04 - 2023-12

Infrastruktur --> Modernisierung sicherheitsrelevanter Infrastruktur

Projektleiter ? Beschlussvorlage und Projektsteuerung Atlassian Confluence Atlassian JIRA IMPA ...
Projektleiter ? Beschlussvorlage und Projektsteuerung

Im Rahmen der Modernisierung sicherheitsrelevanter Infrastrukturen plante die DB Netz AG die Erneuerung von 750 Heißläuferortungsanlagen (HOA) sowie die Installation von 300 zusätzlichen Anlagen zur Verdichtung in ganz Deutschland. Aufgrund des ablaufenden Lebenszyklus der bestehenden Anlagen und steigender Instandhaltungskosten wurde das Projekt zur Sicherstellung der Betriebssicherheit notwendig. Das Projekt, mit einem Umfang von 783 Mio. Euro, wird zu 99% durch öffentliche Fördermittel (LuFV-Mittel) finanziert.

Meine Rolle:

  • Erstellung der Beschlussvorlage für den Vorstand der DB Netz AG zur Implementierung und Erneuerung der HOA.
  • Verantwortlich für die Wirtschaftlichkeitsrechnung und das Management der Projektressourcen über eine Laufzeit von 8 Jahren.
  • Einführung eines Quality Boards zur Steuerung der Qualitätsstandards und Sicherstellung der Projektanforderungen.
  • Planung und Pilotierung des Rollouts sowie die Steuerung der Teilprojekte, darunter die Einführung einer HFS-Fernwartungsplattform, der Aufbau eines herstellerunabhängigen Testlabors und die Entwicklung der neuen Diagnosehardware (HFS).
  • Optimierung der Instandhaltungsprozesse, Obsoleszenz Management und Erstellung des Regelwerks zur Steuerung des Rolloutprojekts.

MS Office MS Visio MS Project MindManager Adobe Acrobat MS Teams MS Planer
Atlassian Confluence Atlassian JIRA IMPA Scrum
DB Netz AG
Frankfurt / Remote
1 Jahr 6 Monate
2021-10 - 2023-03

Cybersecurity --> Taskforce CS@DB Programm

Leitung Taskforce Asset Mamagemetn im Programm Cybersecurity@DB Atlassian Confluence Jira IPMA ...
Leitung Taskforce Asset Mamagemetn im Programm Cybersecurity@DB

Die Deutsche Bahn stand vor erheblichen Herausforderungen im Bereich der Cyber-Sicherheit, insbesondere im Umgang mit veralteten IT-Assets und zunehmenden Cyber-Angriffen. Zur Abwehr dieser Bedrohungen und zur Erhöhung der IT-Widerstandsfähigkeit wurde das Programm CyberSecurity@DB ins Leben gerufen. Ein zentrales Element dieses Programms war das Asset Management System (ASM), dass aufgrund unzureichender Datenqualität und Sicherheitslücken im ?Rot?-Status war und das gesamte Programm blockierte. Die erfolgreiche Stabilisierung des ASM-Projekts war entscheidend, um das gesamte Programm aus dem Krisenmodus zu befreien und die Cyber-Sicherheitsstandards im gesamten Konzern zu erhöhen.


Meine Rolle:

  • Ich wurde als Leiter der Taskforce beauftragt, das ASM-Projekt zu stabilisieren, das sich im ?Rot?-Status befand und das gesamte Cyber-Sicherheitsprogramm behinderte.
  • Unter meiner Leitung setzte die Taskforce gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der Datenqualität und zur Schließung kritischer Sicherheitslücken um, wodurch die IT-Asset-Verfügbarkeit gesteigert werden konnte.
  • Durch die erfolgreiche Überführung des ASM-Projekts in den ?Gelb?-Status konnte nicht nur das ASM-Projekt stabilisiert werden, sondern das gesamte Programm CyberSecurity@DB wurde ebenfalls von ?Rot? auf ?Gelb? gebracht, was als Meilenstein in der Verbesserung der Cyber-Sicherheitslage des Konzerns galt.
  • Ich arbeitete eng mit den Geschäftsfeldern und technischen Teams zusammen, um deren spezifische Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, während ich die Governance- und Compliance-Vorgaben des Vorstandsprogramms umsetzte.
  • Ich führte agile Arbeitsmethoden ein, um die iterativen Verbesserungen des Systems effizient voranzutreiben und die Einführung eines revisionssicheren Dokumentationssystems sicherzustellen, das die langfristige Einhaltung von Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen gewährleistete.
  • In meiner regelmäßigen Berichterstattung an den Vorstand stellte ich sicher, dass potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und umgehend adressiert wurden, um den stabilen Status des ASM-Projekts zu sichern und den Fortschritt des gesamten Programms zu gewährleisten.

MS Office MS Visio MS Project MindManager Adobe Acrobat MS Teams MS Planer
Atlassian Confluence Jira IPMA Scrum
Deutsche Bahn AG
Remote
7 Monate
2021-03 - 2021-09

Carve Out --> Aufbau eines PMO

Leitung Projektmanagement Office PMO Atlassian Confluence Atlassian JIRA ipma ...
Leitung Projektmanagement Office PMO

Im Zuge des Verkaufs von Stromnetz Berlin durch den Vattenfall-Konzern wurde ein Carve-Out/Carve-In-Projekt notwendig, um das Unternehmen aus den bestehenden Konzernstrukturen zu lösen und in die Verwaltung des Landes Berlin zu integrieren. Dies erforderte eine vollständige Neustrukturierung der Geschäftsprozesse und Anpassung an die neuen gesetzlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen. Die größte Herausforderung bestand darin, den Übergang ohne Unterbrechungen im operativen Geschäft sicherzustellen.

Meine Rolle:

  • Als Leiter des Project Management Office (PMO) war ich verantwortlich für den Aufbau und die Steuerung des PMO, dass die Überwachung und Koordination des gesamten Carve-Out/Carve-In-Prozesses übernahm. Dies umfasste die strategische Planung und die Verwaltung aller Projektaktivitäten.
  • Ich leitete ein interdisziplinäres Team von PMO-Mitarbeitern und Experten, das für die Verwaltung von Teilprojekten in Bereichen wie IT, Personal, Recht und Finanzen zuständig war.
  • Meine Hauptaufgabe bestand in der Koordination der Zusammenarbeit zwischen den internen Fachbereichen und externen Dienstleistern, um sicherzustellen, dass alle Abhängigkeiten und Schnittstellen reibungslos gemanagt wurden.
  • Regelmäßige Berichterstattung an den Vorstand gehörte zu meinen Aufgaben, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder über den Projektstatus informiert waren und potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und adressiert wurden.
  • Ich führte die Implementierung eines revisionssicheren Dokumentenmanagementsystems durch, das die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und die langfristige Nachverfolgbarkeit aller Projektprozesse sicherstellte.
  • Die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben im Rahmen des Carve-In, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Arbeitsrecht und regulatorische Anforderungen im Energiesektor, stellte eine besondere Herausforderung dar.

MS Office MS Project MS Visio Adobe Acrobat MS Teams MS Planer MS OneNote
Atlassian Confluence Atlassian JIRA ipma Scrum
Stromnetze Berlin
Remote
1 Jahr 8 Monate
2020-02 - 2021-09

Infrastruktur --> MBC Integration Coimbra

Multiprojektmanager Infrastruktur & Software Projekte Atlassian JIRA Atlassian Confluence IPMA ...
Multiprojektmanager Infrastruktur & Software Projekte

Im Rahmen einer globalen Neuausrichtung plante Olympus Surgical Technologies, ihre weltweiten Repaircenter von 34 auf 14 Standorte zu konsolidieren. Ziel dieser Initiative war es, durch die Modernisierung und Zentralisierung der IT-Infrastruktur sowie die Einführung von Prozessautomatisierungen die Betriebskosten zu senken und die Effizienz der Reparaturprozesse zu steigern. Ein zentraler Bestandteil dieses Programms war der Aufbau eines neuen Repaircenters in Portugal. Während die Bauleitung den Architekten oblag, war die IT-Integration entscheidend, um die globalen IT-Standards und Prozesse nahtlos in die neuen Strukturen zu überführen.

Meine Rolle:

  • Ich leitete den IT-Teil des 80 Mio. Euro Carve-Out-Projekts, der die komplette Integration der IT-Infrastruktur für das neue Repaircenter in Portugal umfasste.
  • Meine Aufgabe bestand darin, die IT-Systeme des neuen Standorts mit den globalen Olympus-Standards zu synchronisieren und sicherzustellen, dass die erforderlichen Systeme und Prozesse für den operativen Betrieb bereitgestellt wurden.
  • Ich koordinierte internationale Projektteams und externe IT-Dienstleister, um die IT-Integration termingerecht und im Budgetrahmen abzuschließen. Der Bau des Zentrums wurde von Architekten durchgeführt, und ich arbeitete eng mit ihnen zusammen, um die IT-Infrastruktur mit den baulichen Anforderungen abzustimmen.
  • Durch die Optimierung der IT-Infrastruktur und die Einführung automatisierter Prozesse gelang es mir, die Betriebskosten des neuen Standorts um 10% zu senken und gleichzeitig die Effizienz der IT-Systeme zu verbessern.
  • Ich sorgte für eine reibungslose Abstimmung mit globalen Stakeholdern und stellte sicher, dass die IT-Prozesse und -Systeme des neuen Standorts vollständig in die bestehenden Strukturen von Olympus integriert wurden.
  • Nach Abschluss des IT-Teils des Projekts wurde der Standort erfolgreich in den operativen Betrieb überführt, wobei die langfristige IT-Skalierbarkeit gewährleistet wurde.
MS Office MS Visio MS Project MindManager Adobe Acrobat MS Teams MS Planer
Atlassian JIRA Atlassian Confluence IPMA Scrum
Olympus Winter & Ibe GmbH
Hamburg / Portugal
10 Monate
2019-03 - 2019-12

Infrastruktur --> IT-Digitalisierung Europäischer Standorte

Multiprojektmanager Europa IPMA-Competence-Baseline certified scrum master mehrfach-projektleitung ...
Multiprojektmanager Europa

Die Rhenus-Gruppe, ein weltweit agierender Logistikdienstleister, plante die digitale Transformation ihrer europäischen Standorte, um die Effizienz der IT-Infrastruktur zu steigern und den Anforderungen der globalen Logistikbranche gerecht zu werden. Ziel war es, die IT-Systeme an verschiedenen europäischen Standorten zu modernisieren und dabei eine zentrale IT-Strategie einzuführen, um langfristig Synergien zu schaffen. Dies stellte eine besondere Herausforderung dar, da jede Niederlassung ihre eigenen Systeme und Prozesse hatte, die an die neuen zentralen Vorgaben angepasst werden mussten.

 

Meine Rolle:

  • Ich leitete mehrere gleichzeitige Infrastrukturprojekte zur Digitalisierung und Standardisierung der IT-Systeme an verschiedenen europäischen Standorten, darunter Frankreich, Niederlande, Spanien und Rumänien.
  • Eine zentrale Herausforderung war es, die verschiedenen Ländergesellschaften davon zu überzeugen, ihre individuellen IT-Lösungen aufzugeben und sich den zentralen IT-Vorgaben anzupassen. Dies erforderte nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch Überzeugungsarbeit und eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen IT-Teams und Entscheidungsträgern.
  • Ich war verantwortlich für die Koordination internationaler Projektteams und die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, um sicherzustellen, dass die IT-Modernisierungen den Zeitvorgaben entsprachen und gleichzeitig den lokalen Anforderungen gerecht wurden.
  • Meine Rolle umfasste die Standardisierung der IT-Infrastruktur, einschließlich der Einführung zentralisierter Backup-Lösungen, der Optimierung der Netzwerkinfrastrukturen und der Implementierung neuer WAN/LAN/WLAN-Lösungen an den europäischen Standorten.
  • Durch die enge Abstimmung mit den Geschäftseinheiten und der zentralen IT konnte ich sicherstellen, dass die Anpassungen sowohl den zentralen Unternehmenszielen als auch den spezifischen Anforderungen der einzelnen Länder gerecht wurden.
  • Die Projekte wurden fristgerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen, und durch die Implementierung standardisierter Prozesse und Infrastrukturen konnte die Effizienz der IT-Systeme an den Standorten signifikant gesteigert werden.
    Confluence JIRA MS Office 365 MindManager MS Project Server
    IPMA-Competence-Baseline certified scrum master mehrfach-projektleitung Infrastructure ITK
    Rhenus Assets & Service GmbH & Co. KG
    Dortmund
    3 Jahre 8 Monate
    2016-05 - 2019-12

    Infrastruktur --> IP Ertüchtigung der Stellwerke

    Multiprojektmanager / Portfolio Management Scrum IPMA Competence Baseline Projektleiter ...
    Multiprojektmanager / Portfolio Management

    Im Rahmen eines strategischen Modernisierungsprogramms der DB Netz AG wurden über 3000 Stellwerke in Deutschland auf eine IP-basierte Kommunikationsinfrastruktur umgestellt. Dieses Programm umfasste mehrere parallellaufende Teilprojekte, die sich auf den Ausbau der Netzwerkinfrastruktur, die Migration bestehender Systeme und die Einführung neuer Technologien konzentrierten. Die Herausforderung bestand darin, diese komplexen, voneinander abhängigen Teilprojekte so zu steuern, dass Zeit- und Budgetvorgaben eingehalten wurden, während die Systemverfügbarkeit jederzeit gewährleistet blieb.

     

    Meine Rolle:

    • Als Senior Projektleiter verantwortete ich die übergeordnete Steuerung dieses Multiprojektprogramms mit einem Gesamtbudget von über 50 Mio. Euro, welches die erfolgreiche Umsetzung zahlreicher Teilprojekte umfasste.
    • Ich leitete und koordinierte sieben regionale Teilprojekte, die sich jeweils auf die Implementierung spezifischer IP-basierter Kommunikationslösungen in verschiedenen Regionen Deutschlands konzentrierten. Jedes Teilprojekt hatte eigene Zielvorgaben, die mit den übergeordneten Programmzielen in Einklang gebracht werden mussten.
    • Ein zentrales Teilprojekt war die Ertüchtigung der passiven Infrastruktur, bei der die physische Netzwerkinfrastruktur in den Stellwerken modernisiert wurde, um eine stabile Basis für die neuen IP-Systeme zu schaffen. Parallel dazu wurden in einem weiteren Teilprojekt neue Weichendiagnose-Systeme eingeführt, die eine präzisere Steuerung und Überwachung ermöglichten.
    • In einem weiteren Teilprojekt wurde die Ablösung der bestehenden BASA/HiCom-Systeme durch neue, IP-basierte Kommunikationslösungen durchgeführt. Dieses Teilprojekt war besonders kritisch, da es eine reibungslose Migration ohne Betriebsunterbrechungen erforderte.
    • Zusätzlich verantwortete ich die Integration eines neuen IP-basierten Überwachungssystems für Stellwerkskommunikation, welches die Echtzeitüberwachung und Fehlermeldung optimierte, um die Ausfallzeiten signifikant zu reduzieren.
    • Ich arbeitete eng mit Key Stakeholdern auf Vorstandsebene sowie den technischen und operativen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass alle Teilprojekte im Rahmen der Gesamtstrategie ausgerichtet wurden.
    • Dank meiner Prozessoptimierungen konnten die Betriebskosten um 15% gesenkt werden, und durch die enge Abstimmung der Teilprojekte konnte das Programm im Zeit- und Budgetrahmen abgeschlossen werden.
    • Durch mein Risikomanagement wurden potenzielle Projektrisiken frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen, was zum Erfolg des gesamten Multiprojektprogramms beitrug.
      Microsoft Sharepoint MS Office MS Project Server MindManager
      Scrum IPMA Competence Baseline Projektleiter Portfoliomanagement Risikomanagement
      Deutsche Bahn ? DB Netz AG
      Frankfurt
      1 Jahr
      2014-11 - 2015-10

      Infrastruktur --> Standardisierung globaler IT Infrastruktur

      Multiprojektleiter
      Multiprojektleiter

      Thyssen-Krupp initiierte das unITe Programm, ein konzernweites IT-Veränderungsprogramm, das die IT-Infrastrukturen des Unternehmens standardisieren und harmonisieren sollte, um die strategische Weiterentwicklung des Konzerns zu unterstützen. Die Hauptziele des Programms umfassten die Optimierung und Vereinheitlichung der Bereiche Global Network, Identity and Access Management, Future Workplace und Data Center. Als Teil dieses Programms wurden mehrere Teilprojekte durchgeführt, um die globalen IT-Standards des Konzerns zu etablieren und die Effizienz zu steigern.


      Meine Rolle:

      • Ich war verantwortlich für die Leitung der Teilprojekte "Identity and Access Management" sowie das Onsite Assessment des Future Workplace Streams. Diese Teilprojekte spielten eine zentrale Rolle in der Standardisierung der IT-Infrastruktur und der Implementierung zukunftssicherer Arbeitsplatzlösungen im Rahmen des unITe Programms.
      • Im Rahmen des Identity and Access Management Teilprojekts war ich für die Implementierung von Sicherheitslösungen verantwortlich, die den Zugang zu IT-Systemen auf globaler Ebene standardisierten und die Verwaltung von Benutzerrechten optimierten. Dies umfasste die Einführung zentraler IAM-Systeme und die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
      • Im Future Workplace Stream führte ich ein umfassendes Onsite Assessment durch, um die Arbeitsplätze der Zukunft zu definieren und sicherzustellen, dass die IT-Lösungen den Anforderungen der modernen Arbeitsumgebungen entsprachen. Dabei lag der Fokus auf der Harmonisierung der Arbeitsplatzsysteme und der Optimierung von Endnutzererfahrungen.
      • Die Koordination mit den globalen Stakeholdern war ein wichtiger Teil meiner Aufgabe, um sicherzustellen, dass die Projekte den strategischen Zielen des Konzerns entsprachen und die neuen IT-Lösungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen einheitlich implementiert wurden.
      • Ich war zudem verantwortlich für die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern und internen Teams, um sicherzustellen, dass die Teilprojekte fristgerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen wurden.

        MS Office MS Project MS Visio MindManager Adobe Acrobat
        ThyssenKrupp Steel Europe AG
        Duisburg
        4 Jahre 9 Monate
        2011-02 - 2015-10

        Infrastruktur --> Regionale Ticket Automaten

        Multiprojektmanager für komplexe IT/TK-Projekte
        Multiprojektmanager für komplexe IT/TK-Projekte

        Das RTA-Projekt (Regionaler Ticket Automat) der Deutschen Bahn diente der Schaffung einer stabilen und zukunftssicheren Infrastruktur für die Anbindung der regionalen Ticketautomaten. Die Herausforderung bestand darin, die Netzwerkinfrastruktur in den Regionen in Zusammenarbeit mit Telekommunikationsdienstleistern, DB Systel und den regionalen Teams zu erweitern, um eine reibungslose Kommunikation der Ticketautomaten mit den zentralen DB-Systemen sicherzustellen.


        Meine Rolle:

        • Ich war verantwortlich für die Planung und Umsetzung der Infrastruktur, die für die Anbindung der regionalen Ticketautomaten (RTA) notwendig war. Dabei koordinierte ich die Zusammenarbeit zwischen den Telekommunikationsdienstleistern, den regionalen DB-Einheiten und DB Systel, um den Netzausbau und die Implementierung der letzten Meile sicherzustellen.
        • Die Projektdurchführung umfasste die Leitung mehrerer Teilprojekte, darunter:
          • Flughafen Berlin Brandenburg: Aufbau einer erweiterten RTA-Infrastruktur für die besonderen Anforderungen des Flughafens.
          • SAVe (Stabilisierung Automatenverfügbarkeit): Optimierung der Ticketautomatenverfügbarkeit durch Infrastrukturverbesserungen und Prozessoptimierungen.
          • MTA (Pilotprojekt Mobile Ticketautomaten): Entwicklung und Implementierung mobiler Ticketautomaten für den flexiblen Einsatz.
          • GPS-Funktionalität für Mobile Ticketautomaten: Integration von GPS-Systemen, um die geografische Verfügbarkeit der mobilen Automaten zu verbessern.
          • Einführung der LTE-Technologie für Ticketautomaten: Implementierung von LTE-Technologie zur Verbesserung der Datenkommunikation und Verfügbarkeit der Automaten.
          • Infrastrukturanbindung ausländischer Standorte: Erweiterung der RTA-Infrastruktur für Ticketautomaten an Standorten außerhalb Deutschlands.
          • DB Systel als Generalunternehmer für DB-Vertrieb (GM2014): Leitung der Infrastrukturanbindung im Rahmen des Generalunternehmervertrags.
          • Etablierung von Qualitätsmanagement: Einführung und Sicherstellung von Qualitätsstandards für die Infrastruktur der Ticketautomaten, um langfristige Stabilität und Verfügbarkeit zu gewährleisten.
        • Ich leitete die Koordination der technischen Teams und externen Dienstleister, um sicherzustellen, dass die Anbindung der Ticketautomaten in Echtzeit funktionierte, ohne den laufenden Betrieb zu stören.
        • Durch meine Arbeit an der Infrastrukturmodernisierung konnte die Verfügbarkeit und Effizienz der Ticketautomaten erheblich gesteigert werden.
        • Zusätzlich war ich für das Risikomanagement und die Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben verantwortlich, um den Erfolg der Teilprojekte zu gewährleisten.
        MS Office MS Visio MS Project MindManager Adobe Acrobat
        Deutsche Bahn - DB Systel GmbH
        Frankfurt
        3 Monate
        2010-06 - 2010-08

        Implementierung eines IT-Service Desk

        Berater / Teilprojektleiter
        Berater / Teilprojektleiter

        Mit der Konzentration der Verwaltung auf die Hauptstandorte Essen und Duisburg begann für Thyssen-Krupp eine neue Epoche. Im Zuge des Umzugs der Verwaltung und des Vorstands in das neue Thyssen-Krupp Quartier, das etwa 2500 Mitarbeiter umfasste, wurde ein neuer IT-Service Desk implementiert. Ziel des Projekts war es, einen zentralisierten Service Desk zu schaffen, der die IT-Anfragen der Mitarbeiter effizient bearbeitet, die Servicequalität erhöht und die Zufriedenheit der Anwender steigert.

        Meine Rolle:

        • Beratung des Gesamtprojektleiters in Bezug auf die Anforderungen an den neuen Service Desk und die Einbindung der IT-Prozesse.
        • Verantwortlich für die Teilprojektleitung zur Implementierung des IT-Service Desk, einschließlich der Einführung zentralisierter Prozesse, um die Erreichbarkeit und Qualität des IT-Supports zu gewährleisten.
        • Ich übernahm das Stakeholder Management, um sicherzustellen, dass die Anforderungen der Geschäftsbereiche und der IT-Abteilungen berücksichtigt und umgesetzt wurden.
        • Analyse und Definition der Anforderungen an den Service Desk, einschließlich der Entwicklung von Verfahrensanweisungen zur Sicherstellung einer reibungslosen IT-Unterstützung für die Mitarbeiter im neuen Quartier.
        • Implementierung und Coaching des zentralisierten User Help Desks, um die Effizienz des IT-Supports zu erhöhen und eine langfristige Servicequalität sicherzustellen.
        • Koordination und Optimierung der beteiligten Fachbereiche, um die Implementierung des Service Desks im vorgegebenen Zeitrahmen und Budgetrahmen abzuschließen und die Zufriedenheit der Anwender zu steigern.

         

          MS Office MS Project MS Visio Adobe Acrobat MindManager
          ThyssenKrupp Steel Europe AG
          Essen

          Aus- und Weiterbildung

          Aus- und Weiterbildung

          Ausbildung:

          2009

          Dipl. Informatiker (FH)

          Private Fernfachhochschule Wilhelm Büchner


          2000

          Industriekaufmann (IHK)


          1992 - 1994

          Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung


          ZERTIFIZIERUNGEN:

          2020

          • Rezertifizierung IPMA Level B - 15280


          2017

          • IPMA hybrid+ Zertifizierung


          2015

          • IPMA Level B Zertifiziert ?Senior Projektmanager? 15280


          2012

          • Professional Scrum Master


          2010

          • IPMA Level C Zertifiziert ?Projektmanager? 102632
          • IPMA Level D Zertifiziert ?PM-Fachmann? 101747
          • MCTS Windows 7 Configuration


          2009

          • Teamleiterlehrgang TÜV-Nord
          • Microsoft Project 2007 Schulung


          2008

          • ITIL Foundation V3 ? IT-Service Management


          2003

          • Systemingenieur für heterogene Netze
          • MCSE (Microsoft Certified System Engineer)
          • MCSA Messaging Server

          Position

          Position

          • Task Force Leiter
          • Senior Projektleiter
          • Multiprojektleiter
          • Leitung PMO



          Kompetenzen

          Kompetenzen

          Top-Skills

          Projektleitung Senior Projektleiter Multiprojektmanagement PMP PRINCE2 Taskforce IPMA MS Project MindManager Atlassian JIRA Atlassian Confluence Gesamtprojektmanagement Infrastruktur Risikomanagement Stakeholdermanagement Carve-In / Carve-Out Projektmanagementoffice Prozessoptimierung Eskalationsmanagement

          Schwerpunkte

          komplexe ITK Projekte
          Experte
          Carve in / out
          Experte
          Softwareprojekte
          Fortgeschritten
          Senior - Projektleiter / Multiprojektleiter
          Taskforce- Leitung / Leitung PMO
          Infrastruktur / Rollout
          Cyber-Security

          Aufgabenbereiche

          IPMA Competence Baseline
          IPMA-Competence-Baseline
          mehrfach-projektleitung
          Projektleiter
          Risikomanagement

          Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

          certified scrum master
          Confluence
          Infrastructure
          ITK
          JIRA
          Microsoft Sharepoint
          MindManager
          MS Office
          MS Office 365
          MS Project Server
          Portfoliomanagement
          Scrum
          PROFIL:

          In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich als erfolgreich Projekte sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene geleitet. Meine Verantwortlichkeiten umfassten die auf Vorstandsebene, Leitung des Project Management Office (PMO) sowie die umfassende . Meine breitgefächerte Expertise erstreckt sich über Dank meiner gewissenhaften und strukturierten Arbeitsweise wurden alle bisherigen Projekte erfolgreich abgeschlossen. Meine weitreichende Expertise im Aufbau und der fortlaufenden Entwicklung von Beziehungen mit , in Kombination mit der Steuerung von beteiligten Konzerngesellschaften und externen Dienstleistern, sowie meiner fundierten Erfahrung im , bekräftigen meine Fähigkeiten in der Situationsanalyse. Durch meine ausgeprägte , tiefgreifenden Kenntnisse im sowie vielfältige Erfahrungen im Umgang mit repräsentiere ich einen umfassenden Ansatz in meiner beruflichen Vorgehensweise. Die richtige Balance zwischen Service Innovation und Service Excellence erachte ich als für , und diese Grundwerte integriere ich konsequent in meine tägliche Arbeit. Der Schlüssel zum liegt zweifellos in einem effizienten und erfolgreichen Team. Wesentlich ist dabei das klare Verständnis, dass das Erreichen der Projektziele nicht allein auf der Arbeit des Projektleiters beruht, sondern vielmehr auf der kollektiven Anstrengung und Zusammenarbeit des . Es ist diese koordinierte Teamleistung, die maßgeblich dazu beiträgt, die gesteckten Ziele zu erreichen und den sicherzustellen.


          PROJEKTMANAGEMENT

          2 Jahre 10+ Jahre


          FÜHRUNGSKOMPETENZ

          5 MA 25+ MA


          KRIESEN & KONFLIKTMANAGEMENT


          SOZIALE KOMPETENZ


          EXPERIENCE:

          • Ausgeprägte Hands-on Mentalität
          • Erfahrung im Umgang mit Unterschiedlichen Firmenkulturen (national / international)
          • Erfahrung in Kommunikation- und Stakeholder Management
          • Erfolgreiche Umsetzung von Projekten in komplexen Matrix Organisationen
          • Erfahrung in der Umsetzung und Steuerung von internationalen Projekten
          • Fundierte Kenntnisse in der Steuerung und Verantwortung von komplexen Multiprojekten
          • Erfahrung im Ausbau und Weiterentwicklung von Beziehungen mit Key Stakeholdern.
          • Fundierte Kenntnisse für Infrastrukturprojekte in Carve-in & out
          • Umfangreiche Erfahrung in der Steuerung von Konzerngesellschaften sowie externen Dienstleistern
          • Fundierte Erfahrung im Risiko-, Eskalations- und Konfliktmanagement. Situationsanalyse und Erarbeitung von Turnaround Lösungen sowie nachhaltiger Prozessoptimierung


          TECH. SKILLS

          • Microsoft Office
          • Microsoft Project
          • MindManager
          • Microsoft Visio
          • Adobe Acrobat


          BERUFLICHER  HINTERGRUND:

          2000 - 2002

          Rolle: Kaufmännischer Angestellter


          1995 - 1999

          Rolle: Zeitsoldat 4 Jahre ? Marine - Obermaat

          Branchen

          Branchen

          • Verkehrsunternehmen   
          • Logistikdienstleister   
          • Technologiekonzern   
          • Öffentlicher Dienst   
          • Kabelnetzbetreiber   
          • Handelskonzern   
          • Energiekonzern   
          • Chemiekonzern   
          • Fussballverein   
          • Farbindustrie   
          • Bank 

          Einsatzorte

          Einsatzorte

          Deutschland, Schweiz, Österreich
          möglich

          Projekte

          Projekte

          9 Monate
          2024-04 - heute

          Infrastruktur --> Instandhaltungszentrum Tübingen

          Project Office ? Teilzeittätigkeit 20%
          Project Office ? Teilzeittätigkeit 20%

          Das Projekt zur Modernisierung und zum Neubau des Instandhaltungszentrums (IHZ) Tübingen zielt darauf ab, eine zukunftssichere Werkstattinfrastruktur zu schaffen, die den Anforderungen der Instandhaltung für spezifische Fahrzeuganzahlen und -Baureihen gerecht wird. Der Standort bietet eine FIBA-Halle nach EBO, Werkstätten, Sozialgebäude und eine Ausbildungswerkstatt, die den betrieblichen Anforderungen flexibel angepasst werden können.

          Aufgrund privater Herausforderungen habe ich mich entschieden, keine Vollzeitrolle als Projektleiter zu übernehmen, da ich momentan meine Kapazitäten nicht vollständig auf eine Führungsposition konzentrieren kann. Dennoch wollte ich meine Erfahrung und Expertise weiterhin einbringen und übernahm deshalb eine Teilzeittätigkeit im Project Office, um das Projekt in einer unterstützenden Funktion aktiv voranzutreiben.

           

          Meine Rolle:

          • Beratende Unterstützung des Projektleiters bei der Planung und Steuerung des Projekts sowie Vertretung des Projektleiters während dessen Abwesenheit und Urlaubszeiten.
          • Eigenständige Terminplanung, Dokumentenmanagement und Organisation von Meetings in enger Abstimmung mit den Projektbeteiligten.
          • Protokollführung, Berichterstellung und Aufgabenverfolgung, um den reibungslosen Projektverlauf sicherzustellen.
          • Ressourcenkoordination und Stakeholder-Kommunikation zur Unterstützung der operativen Anforderungen des Projekts.
          • Erstellung von Präsentationen zur Darstellung des Projektfortschritts und eigenständiges Risikomanagement zur Identifizierung und Minimierung potenzieller Risiken.
          • Pflege der Projektunterlagen und Sicherstellung der Dokumentation gemäß den Vorgaben des Projekts.

          DB Regio AG
          Remote
          9 Monate
          2023-04 - 2023-12

          Infrastruktur --> Modernisierung sicherheitsrelevanter Infrastruktur

          Projektleiter ? Beschlussvorlage und Projektsteuerung Atlassian Confluence Atlassian JIRA IMPA ...
          Projektleiter ? Beschlussvorlage und Projektsteuerung

          Im Rahmen der Modernisierung sicherheitsrelevanter Infrastrukturen plante die DB Netz AG die Erneuerung von 750 Heißläuferortungsanlagen (HOA) sowie die Installation von 300 zusätzlichen Anlagen zur Verdichtung in ganz Deutschland. Aufgrund des ablaufenden Lebenszyklus der bestehenden Anlagen und steigender Instandhaltungskosten wurde das Projekt zur Sicherstellung der Betriebssicherheit notwendig. Das Projekt, mit einem Umfang von 783 Mio. Euro, wird zu 99% durch öffentliche Fördermittel (LuFV-Mittel) finanziert.

          Meine Rolle:

          • Erstellung der Beschlussvorlage für den Vorstand der DB Netz AG zur Implementierung und Erneuerung der HOA.
          • Verantwortlich für die Wirtschaftlichkeitsrechnung und das Management der Projektressourcen über eine Laufzeit von 8 Jahren.
          • Einführung eines Quality Boards zur Steuerung der Qualitätsstandards und Sicherstellung der Projektanforderungen.
          • Planung und Pilotierung des Rollouts sowie die Steuerung der Teilprojekte, darunter die Einführung einer HFS-Fernwartungsplattform, der Aufbau eines herstellerunabhängigen Testlabors und die Entwicklung der neuen Diagnosehardware (HFS).
          • Optimierung der Instandhaltungsprozesse, Obsoleszenz Management und Erstellung des Regelwerks zur Steuerung des Rolloutprojekts.

          MS Office MS Visio MS Project MindManager Adobe Acrobat MS Teams MS Planer
          Atlassian Confluence Atlassian JIRA IMPA Scrum
          DB Netz AG
          Frankfurt / Remote
          1 Jahr 6 Monate
          2021-10 - 2023-03

          Cybersecurity --> Taskforce CS@DB Programm

          Leitung Taskforce Asset Mamagemetn im Programm Cybersecurity@DB Atlassian Confluence Jira IPMA ...
          Leitung Taskforce Asset Mamagemetn im Programm Cybersecurity@DB

          Die Deutsche Bahn stand vor erheblichen Herausforderungen im Bereich der Cyber-Sicherheit, insbesondere im Umgang mit veralteten IT-Assets und zunehmenden Cyber-Angriffen. Zur Abwehr dieser Bedrohungen und zur Erhöhung der IT-Widerstandsfähigkeit wurde das Programm CyberSecurity@DB ins Leben gerufen. Ein zentrales Element dieses Programms war das Asset Management System (ASM), dass aufgrund unzureichender Datenqualität und Sicherheitslücken im ?Rot?-Status war und das gesamte Programm blockierte. Die erfolgreiche Stabilisierung des ASM-Projekts war entscheidend, um das gesamte Programm aus dem Krisenmodus zu befreien und die Cyber-Sicherheitsstandards im gesamten Konzern zu erhöhen.


          Meine Rolle:

          • Ich wurde als Leiter der Taskforce beauftragt, das ASM-Projekt zu stabilisieren, das sich im ?Rot?-Status befand und das gesamte Cyber-Sicherheitsprogramm behinderte.
          • Unter meiner Leitung setzte die Taskforce gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der Datenqualität und zur Schließung kritischer Sicherheitslücken um, wodurch die IT-Asset-Verfügbarkeit gesteigert werden konnte.
          • Durch die erfolgreiche Überführung des ASM-Projekts in den ?Gelb?-Status konnte nicht nur das ASM-Projekt stabilisiert werden, sondern das gesamte Programm CyberSecurity@DB wurde ebenfalls von ?Rot? auf ?Gelb? gebracht, was als Meilenstein in der Verbesserung der Cyber-Sicherheitslage des Konzerns galt.
          • Ich arbeitete eng mit den Geschäftsfeldern und technischen Teams zusammen, um deren spezifische Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, während ich die Governance- und Compliance-Vorgaben des Vorstandsprogramms umsetzte.
          • Ich führte agile Arbeitsmethoden ein, um die iterativen Verbesserungen des Systems effizient voranzutreiben und die Einführung eines revisionssicheren Dokumentationssystems sicherzustellen, das die langfristige Einhaltung von Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen gewährleistete.
          • In meiner regelmäßigen Berichterstattung an den Vorstand stellte ich sicher, dass potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und umgehend adressiert wurden, um den stabilen Status des ASM-Projekts zu sichern und den Fortschritt des gesamten Programms zu gewährleisten.

          MS Office MS Visio MS Project MindManager Adobe Acrobat MS Teams MS Planer
          Atlassian Confluence Jira IPMA Scrum
          Deutsche Bahn AG
          Remote
          7 Monate
          2021-03 - 2021-09

          Carve Out --> Aufbau eines PMO

          Leitung Projektmanagement Office PMO Atlassian Confluence Atlassian JIRA ipma ...
          Leitung Projektmanagement Office PMO

          Im Zuge des Verkaufs von Stromnetz Berlin durch den Vattenfall-Konzern wurde ein Carve-Out/Carve-In-Projekt notwendig, um das Unternehmen aus den bestehenden Konzernstrukturen zu lösen und in die Verwaltung des Landes Berlin zu integrieren. Dies erforderte eine vollständige Neustrukturierung der Geschäftsprozesse und Anpassung an die neuen gesetzlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen. Die größte Herausforderung bestand darin, den Übergang ohne Unterbrechungen im operativen Geschäft sicherzustellen.

          Meine Rolle:

          • Als Leiter des Project Management Office (PMO) war ich verantwortlich für den Aufbau und die Steuerung des PMO, dass die Überwachung und Koordination des gesamten Carve-Out/Carve-In-Prozesses übernahm. Dies umfasste die strategische Planung und die Verwaltung aller Projektaktivitäten.
          • Ich leitete ein interdisziplinäres Team von PMO-Mitarbeitern und Experten, das für die Verwaltung von Teilprojekten in Bereichen wie IT, Personal, Recht und Finanzen zuständig war.
          • Meine Hauptaufgabe bestand in der Koordination der Zusammenarbeit zwischen den internen Fachbereichen und externen Dienstleistern, um sicherzustellen, dass alle Abhängigkeiten und Schnittstellen reibungslos gemanagt wurden.
          • Regelmäßige Berichterstattung an den Vorstand gehörte zu meinen Aufgaben, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder über den Projektstatus informiert waren und potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und adressiert wurden.
          • Ich führte die Implementierung eines revisionssicheren Dokumentenmanagementsystems durch, das die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und die langfristige Nachverfolgbarkeit aller Projektprozesse sicherstellte.
          • Die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben im Rahmen des Carve-In, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Arbeitsrecht und regulatorische Anforderungen im Energiesektor, stellte eine besondere Herausforderung dar.

          MS Office MS Project MS Visio Adobe Acrobat MS Teams MS Planer MS OneNote
          Atlassian Confluence Atlassian JIRA ipma Scrum
          Stromnetze Berlin
          Remote
          1 Jahr 8 Monate
          2020-02 - 2021-09

          Infrastruktur --> MBC Integration Coimbra

          Multiprojektmanager Infrastruktur & Software Projekte Atlassian JIRA Atlassian Confluence IPMA ...
          Multiprojektmanager Infrastruktur & Software Projekte

          Im Rahmen einer globalen Neuausrichtung plante Olympus Surgical Technologies, ihre weltweiten Repaircenter von 34 auf 14 Standorte zu konsolidieren. Ziel dieser Initiative war es, durch die Modernisierung und Zentralisierung der IT-Infrastruktur sowie die Einführung von Prozessautomatisierungen die Betriebskosten zu senken und die Effizienz der Reparaturprozesse zu steigern. Ein zentraler Bestandteil dieses Programms war der Aufbau eines neuen Repaircenters in Portugal. Während die Bauleitung den Architekten oblag, war die IT-Integration entscheidend, um die globalen IT-Standards und Prozesse nahtlos in die neuen Strukturen zu überführen.

          Meine Rolle:

          • Ich leitete den IT-Teil des 80 Mio. Euro Carve-Out-Projekts, der die komplette Integration der IT-Infrastruktur für das neue Repaircenter in Portugal umfasste.
          • Meine Aufgabe bestand darin, die IT-Systeme des neuen Standorts mit den globalen Olympus-Standards zu synchronisieren und sicherzustellen, dass die erforderlichen Systeme und Prozesse für den operativen Betrieb bereitgestellt wurden.
          • Ich koordinierte internationale Projektteams und externe IT-Dienstleister, um die IT-Integration termingerecht und im Budgetrahmen abzuschließen. Der Bau des Zentrums wurde von Architekten durchgeführt, und ich arbeitete eng mit ihnen zusammen, um die IT-Infrastruktur mit den baulichen Anforderungen abzustimmen.
          • Durch die Optimierung der IT-Infrastruktur und die Einführung automatisierter Prozesse gelang es mir, die Betriebskosten des neuen Standorts um 10% zu senken und gleichzeitig die Effizienz der IT-Systeme zu verbessern.
          • Ich sorgte für eine reibungslose Abstimmung mit globalen Stakeholdern und stellte sicher, dass die IT-Prozesse und -Systeme des neuen Standorts vollständig in die bestehenden Strukturen von Olympus integriert wurden.
          • Nach Abschluss des IT-Teils des Projekts wurde der Standort erfolgreich in den operativen Betrieb überführt, wobei die langfristige IT-Skalierbarkeit gewährleistet wurde.
          MS Office MS Visio MS Project MindManager Adobe Acrobat MS Teams MS Planer
          Atlassian JIRA Atlassian Confluence IPMA Scrum
          Olympus Winter & Ibe GmbH
          Hamburg / Portugal
          10 Monate
          2019-03 - 2019-12

          Infrastruktur --> IT-Digitalisierung Europäischer Standorte

          Multiprojektmanager Europa IPMA-Competence-Baseline certified scrum master mehrfach-projektleitung ...
          Multiprojektmanager Europa

          Die Rhenus-Gruppe, ein weltweit agierender Logistikdienstleister, plante die digitale Transformation ihrer europäischen Standorte, um die Effizienz der IT-Infrastruktur zu steigern und den Anforderungen der globalen Logistikbranche gerecht zu werden. Ziel war es, die IT-Systeme an verschiedenen europäischen Standorten zu modernisieren und dabei eine zentrale IT-Strategie einzuführen, um langfristig Synergien zu schaffen. Dies stellte eine besondere Herausforderung dar, da jede Niederlassung ihre eigenen Systeme und Prozesse hatte, die an die neuen zentralen Vorgaben angepasst werden mussten.

           

          Meine Rolle:

          • Ich leitete mehrere gleichzeitige Infrastrukturprojekte zur Digitalisierung und Standardisierung der IT-Systeme an verschiedenen europäischen Standorten, darunter Frankreich, Niederlande, Spanien und Rumänien.
          • Eine zentrale Herausforderung war es, die verschiedenen Ländergesellschaften davon zu überzeugen, ihre individuellen IT-Lösungen aufzugeben und sich den zentralen IT-Vorgaben anzupassen. Dies erforderte nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch Überzeugungsarbeit und eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen IT-Teams und Entscheidungsträgern.
          • Ich war verantwortlich für die Koordination internationaler Projektteams und die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, um sicherzustellen, dass die IT-Modernisierungen den Zeitvorgaben entsprachen und gleichzeitig den lokalen Anforderungen gerecht wurden.
          • Meine Rolle umfasste die Standardisierung der IT-Infrastruktur, einschließlich der Einführung zentralisierter Backup-Lösungen, der Optimierung der Netzwerkinfrastrukturen und der Implementierung neuer WAN/LAN/WLAN-Lösungen an den europäischen Standorten.
          • Durch die enge Abstimmung mit den Geschäftseinheiten und der zentralen IT konnte ich sicherstellen, dass die Anpassungen sowohl den zentralen Unternehmenszielen als auch den spezifischen Anforderungen der einzelnen Länder gerecht wurden.
          • Die Projekte wurden fristgerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen, und durch die Implementierung standardisierter Prozesse und Infrastrukturen konnte die Effizienz der IT-Systeme an den Standorten signifikant gesteigert werden.
            Confluence JIRA MS Office 365 MindManager MS Project Server
            IPMA-Competence-Baseline certified scrum master mehrfach-projektleitung Infrastructure ITK
            Rhenus Assets & Service GmbH & Co. KG
            Dortmund
            3 Jahre 8 Monate
            2016-05 - 2019-12

            Infrastruktur --> IP Ertüchtigung der Stellwerke

            Multiprojektmanager / Portfolio Management Scrum IPMA Competence Baseline Projektleiter ...
            Multiprojektmanager / Portfolio Management

            Im Rahmen eines strategischen Modernisierungsprogramms der DB Netz AG wurden über 3000 Stellwerke in Deutschland auf eine IP-basierte Kommunikationsinfrastruktur umgestellt. Dieses Programm umfasste mehrere parallellaufende Teilprojekte, die sich auf den Ausbau der Netzwerkinfrastruktur, die Migration bestehender Systeme und die Einführung neuer Technologien konzentrierten. Die Herausforderung bestand darin, diese komplexen, voneinander abhängigen Teilprojekte so zu steuern, dass Zeit- und Budgetvorgaben eingehalten wurden, während die Systemverfügbarkeit jederzeit gewährleistet blieb.

             

            Meine Rolle:

            • Als Senior Projektleiter verantwortete ich die übergeordnete Steuerung dieses Multiprojektprogramms mit einem Gesamtbudget von über 50 Mio. Euro, welches die erfolgreiche Umsetzung zahlreicher Teilprojekte umfasste.
            • Ich leitete und koordinierte sieben regionale Teilprojekte, die sich jeweils auf die Implementierung spezifischer IP-basierter Kommunikationslösungen in verschiedenen Regionen Deutschlands konzentrierten. Jedes Teilprojekt hatte eigene Zielvorgaben, die mit den übergeordneten Programmzielen in Einklang gebracht werden mussten.
            • Ein zentrales Teilprojekt war die Ertüchtigung der passiven Infrastruktur, bei der die physische Netzwerkinfrastruktur in den Stellwerken modernisiert wurde, um eine stabile Basis für die neuen IP-Systeme zu schaffen. Parallel dazu wurden in einem weiteren Teilprojekt neue Weichendiagnose-Systeme eingeführt, die eine präzisere Steuerung und Überwachung ermöglichten.
            • In einem weiteren Teilprojekt wurde die Ablösung der bestehenden BASA/HiCom-Systeme durch neue, IP-basierte Kommunikationslösungen durchgeführt. Dieses Teilprojekt war besonders kritisch, da es eine reibungslose Migration ohne Betriebsunterbrechungen erforderte.
            • Zusätzlich verantwortete ich die Integration eines neuen IP-basierten Überwachungssystems für Stellwerkskommunikation, welches die Echtzeitüberwachung und Fehlermeldung optimierte, um die Ausfallzeiten signifikant zu reduzieren.
            • Ich arbeitete eng mit Key Stakeholdern auf Vorstandsebene sowie den technischen und operativen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass alle Teilprojekte im Rahmen der Gesamtstrategie ausgerichtet wurden.
            • Dank meiner Prozessoptimierungen konnten die Betriebskosten um 15% gesenkt werden, und durch die enge Abstimmung der Teilprojekte konnte das Programm im Zeit- und Budgetrahmen abgeschlossen werden.
            • Durch mein Risikomanagement wurden potenzielle Projektrisiken frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen, was zum Erfolg des gesamten Multiprojektprogramms beitrug.
              Microsoft Sharepoint MS Office MS Project Server MindManager
              Scrum IPMA Competence Baseline Projektleiter Portfoliomanagement Risikomanagement
              Deutsche Bahn ? DB Netz AG
              Frankfurt
              1 Jahr
              2014-11 - 2015-10

              Infrastruktur --> Standardisierung globaler IT Infrastruktur

              Multiprojektleiter
              Multiprojektleiter

              Thyssen-Krupp initiierte das unITe Programm, ein konzernweites IT-Veränderungsprogramm, das die IT-Infrastrukturen des Unternehmens standardisieren und harmonisieren sollte, um die strategische Weiterentwicklung des Konzerns zu unterstützen. Die Hauptziele des Programms umfassten die Optimierung und Vereinheitlichung der Bereiche Global Network, Identity and Access Management, Future Workplace und Data Center. Als Teil dieses Programms wurden mehrere Teilprojekte durchgeführt, um die globalen IT-Standards des Konzerns zu etablieren und die Effizienz zu steigern.


              Meine Rolle:

              • Ich war verantwortlich für die Leitung der Teilprojekte "Identity and Access Management" sowie das Onsite Assessment des Future Workplace Streams. Diese Teilprojekte spielten eine zentrale Rolle in der Standardisierung der IT-Infrastruktur und der Implementierung zukunftssicherer Arbeitsplatzlösungen im Rahmen des unITe Programms.
              • Im Rahmen des Identity and Access Management Teilprojekts war ich für die Implementierung von Sicherheitslösungen verantwortlich, die den Zugang zu IT-Systemen auf globaler Ebene standardisierten und die Verwaltung von Benutzerrechten optimierten. Dies umfasste die Einführung zentraler IAM-Systeme und die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
              • Im Future Workplace Stream führte ich ein umfassendes Onsite Assessment durch, um die Arbeitsplätze der Zukunft zu definieren und sicherzustellen, dass die IT-Lösungen den Anforderungen der modernen Arbeitsumgebungen entsprachen. Dabei lag der Fokus auf der Harmonisierung der Arbeitsplatzsysteme und der Optimierung von Endnutzererfahrungen.
              • Die Koordination mit den globalen Stakeholdern war ein wichtiger Teil meiner Aufgabe, um sicherzustellen, dass die Projekte den strategischen Zielen des Konzerns entsprachen und die neuen IT-Lösungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen einheitlich implementiert wurden.
              • Ich war zudem verantwortlich für die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern und internen Teams, um sicherzustellen, dass die Teilprojekte fristgerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen wurden.

                MS Office MS Project MS Visio MindManager Adobe Acrobat
                ThyssenKrupp Steel Europe AG
                Duisburg
                4 Jahre 9 Monate
                2011-02 - 2015-10

                Infrastruktur --> Regionale Ticket Automaten

                Multiprojektmanager für komplexe IT/TK-Projekte
                Multiprojektmanager für komplexe IT/TK-Projekte

                Das RTA-Projekt (Regionaler Ticket Automat) der Deutschen Bahn diente der Schaffung einer stabilen und zukunftssicheren Infrastruktur für die Anbindung der regionalen Ticketautomaten. Die Herausforderung bestand darin, die Netzwerkinfrastruktur in den Regionen in Zusammenarbeit mit Telekommunikationsdienstleistern, DB Systel und den regionalen Teams zu erweitern, um eine reibungslose Kommunikation der Ticketautomaten mit den zentralen DB-Systemen sicherzustellen.


                Meine Rolle:

                • Ich war verantwortlich für die Planung und Umsetzung der Infrastruktur, die für die Anbindung der regionalen Ticketautomaten (RTA) notwendig war. Dabei koordinierte ich die Zusammenarbeit zwischen den Telekommunikationsdienstleistern, den regionalen DB-Einheiten und DB Systel, um den Netzausbau und die Implementierung der letzten Meile sicherzustellen.
                • Die Projektdurchführung umfasste die Leitung mehrerer Teilprojekte, darunter:
                  • Flughafen Berlin Brandenburg: Aufbau einer erweiterten RTA-Infrastruktur für die besonderen Anforderungen des Flughafens.
                  • SAVe (Stabilisierung Automatenverfügbarkeit): Optimierung der Ticketautomatenverfügbarkeit durch Infrastrukturverbesserungen und Prozessoptimierungen.
                  • MTA (Pilotprojekt Mobile Ticketautomaten): Entwicklung und Implementierung mobiler Ticketautomaten für den flexiblen Einsatz.
                  • GPS-Funktionalität für Mobile Ticketautomaten: Integration von GPS-Systemen, um die geografische Verfügbarkeit der mobilen Automaten zu verbessern.
                  • Einführung der LTE-Technologie für Ticketautomaten: Implementierung von LTE-Technologie zur Verbesserung der Datenkommunikation und Verfügbarkeit der Automaten.
                  • Infrastrukturanbindung ausländischer Standorte: Erweiterung der RTA-Infrastruktur für Ticketautomaten an Standorten außerhalb Deutschlands.
                  • DB Systel als Generalunternehmer für DB-Vertrieb (GM2014): Leitung der Infrastrukturanbindung im Rahmen des Generalunternehmervertrags.
                  • Etablierung von Qualitätsmanagement: Einführung und Sicherstellung von Qualitätsstandards für die Infrastruktur der Ticketautomaten, um langfristige Stabilität und Verfügbarkeit zu gewährleisten.
                • Ich leitete die Koordination der technischen Teams und externen Dienstleister, um sicherzustellen, dass die Anbindung der Ticketautomaten in Echtzeit funktionierte, ohne den laufenden Betrieb zu stören.
                • Durch meine Arbeit an der Infrastrukturmodernisierung konnte die Verfügbarkeit und Effizienz der Ticketautomaten erheblich gesteigert werden.
                • Zusätzlich war ich für das Risikomanagement und die Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben verantwortlich, um den Erfolg der Teilprojekte zu gewährleisten.
                MS Office MS Visio MS Project MindManager Adobe Acrobat
                Deutsche Bahn - DB Systel GmbH
                Frankfurt
                3 Monate
                2010-06 - 2010-08

                Implementierung eines IT-Service Desk

                Berater / Teilprojektleiter
                Berater / Teilprojektleiter

                Mit der Konzentration der Verwaltung auf die Hauptstandorte Essen und Duisburg begann für Thyssen-Krupp eine neue Epoche. Im Zuge des Umzugs der Verwaltung und des Vorstands in das neue Thyssen-Krupp Quartier, das etwa 2500 Mitarbeiter umfasste, wurde ein neuer IT-Service Desk implementiert. Ziel des Projekts war es, einen zentralisierten Service Desk zu schaffen, der die IT-Anfragen der Mitarbeiter effizient bearbeitet, die Servicequalität erhöht und die Zufriedenheit der Anwender steigert.

                Meine Rolle:

                • Beratung des Gesamtprojektleiters in Bezug auf die Anforderungen an den neuen Service Desk und die Einbindung der IT-Prozesse.
                • Verantwortlich für die Teilprojektleitung zur Implementierung des IT-Service Desk, einschließlich der Einführung zentralisierter Prozesse, um die Erreichbarkeit und Qualität des IT-Supports zu gewährleisten.
                • Ich übernahm das Stakeholder Management, um sicherzustellen, dass die Anforderungen der Geschäftsbereiche und der IT-Abteilungen berücksichtigt und umgesetzt wurden.
                • Analyse und Definition der Anforderungen an den Service Desk, einschließlich der Entwicklung von Verfahrensanweisungen zur Sicherstellung einer reibungslosen IT-Unterstützung für die Mitarbeiter im neuen Quartier.
                • Implementierung und Coaching des zentralisierten User Help Desks, um die Effizienz des IT-Supports zu erhöhen und eine langfristige Servicequalität sicherzustellen.
                • Koordination und Optimierung der beteiligten Fachbereiche, um die Implementierung des Service Desks im vorgegebenen Zeitrahmen und Budgetrahmen abzuschließen und die Zufriedenheit der Anwender zu steigern.

                 

                  MS Office MS Project MS Visio Adobe Acrobat MindManager
                  ThyssenKrupp Steel Europe AG
                  Essen

                  Aus- und Weiterbildung

                  Aus- und Weiterbildung

                  Ausbildung:

                  2009

                  Dipl. Informatiker (FH)

                  Private Fernfachhochschule Wilhelm Büchner


                  2000

                  Industriekaufmann (IHK)


                  1992 - 1994

                  Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung


                  ZERTIFIZIERUNGEN:

                  2020

                  • Rezertifizierung IPMA Level B - 15280


                  2017

                  • IPMA hybrid+ Zertifizierung


                  2015

                  • IPMA Level B Zertifiziert ?Senior Projektmanager? 15280


                  2012

                  • Professional Scrum Master


                  2010

                  • IPMA Level C Zertifiziert ?Projektmanager? 102632
                  • IPMA Level D Zertifiziert ?PM-Fachmann? 101747
                  • MCTS Windows 7 Configuration


                  2009

                  • Teamleiterlehrgang TÜV-Nord
                  • Microsoft Project 2007 Schulung


                  2008

                  • ITIL Foundation V3 ? IT-Service Management


                  2003

                  • Systemingenieur für heterogene Netze
                  • MCSE (Microsoft Certified System Engineer)
                  • MCSA Messaging Server

                  Position

                  Position

                  • Task Force Leiter
                  • Senior Projektleiter
                  • Multiprojektleiter
                  • Leitung PMO



                  Kompetenzen

                  Kompetenzen

                  Top-Skills

                  Projektleitung Senior Projektleiter Multiprojektmanagement PMP PRINCE2 Taskforce IPMA MS Project MindManager Atlassian JIRA Atlassian Confluence Gesamtprojektmanagement Infrastruktur Risikomanagement Stakeholdermanagement Carve-In / Carve-Out Projektmanagementoffice Prozessoptimierung Eskalationsmanagement

                  Schwerpunkte

                  komplexe ITK Projekte
                  Experte
                  Carve in / out
                  Experte
                  Softwareprojekte
                  Fortgeschritten
                  Senior - Projektleiter / Multiprojektleiter
                  Taskforce- Leitung / Leitung PMO
                  Infrastruktur / Rollout
                  Cyber-Security

                  Aufgabenbereiche

                  IPMA Competence Baseline
                  IPMA-Competence-Baseline
                  mehrfach-projektleitung
                  Projektleiter
                  Risikomanagement

                  Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

                  certified scrum master
                  Confluence
                  Infrastructure
                  ITK
                  JIRA
                  Microsoft Sharepoint
                  MindManager
                  MS Office
                  MS Office 365
                  MS Project Server
                  Portfoliomanagement
                  Scrum
                  PROFIL:

                  In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich als erfolgreich Projekte sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene geleitet. Meine Verantwortlichkeiten umfassten die auf Vorstandsebene, Leitung des Project Management Office (PMO) sowie die umfassende . Meine breitgefächerte Expertise erstreckt sich über Dank meiner gewissenhaften und strukturierten Arbeitsweise wurden alle bisherigen Projekte erfolgreich abgeschlossen. Meine weitreichende Expertise im Aufbau und der fortlaufenden Entwicklung von Beziehungen mit , in Kombination mit der Steuerung von beteiligten Konzerngesellschaften und externen Dienstleistern, sowie meiner fundierten Erfahrung im , bekräftigen meine Fähigkeiten in der Situationsanalyse. Durch meine ausgeprägte , tiefgreifenden Kenntnisse im sowie vielfältige Erfahrungen im Umgang mit repräsentiere ich einen umfassenden Ansatz in meiner beruflichen Vorgehensweise. Die richtige Balance zwischen Service Innovation und Service Excellence erachte ich als für , und diese Grundwerte integriere ich konsequent in meine tägliche Arbeit. Der Schlüssel zum liegt zweifellos in einem effizienten und erfolgreichen Team. Wesentlich ist dabei das klare Verständnis, dass das Erreichen der Projektziele nicht allein auf der Arbeit des Projektleiters beruht, sondern vielmehr auf der kollektiven Anstrengung und Zusammenarbeit des . Es ist diese koordinierte Teamleistung, die maßgeblich dazu beiträgt, die gesteckten Ziele zu erreichen und den sicherzustellen.


                  PROJEKTMANAGEMENT

                  2 Jahre 10+ Jahre


                  FÜHRUNGSKOMPETENZ

                  5 MA 25+ MA


                  KRIESEN & KONFLIKTMANAGEMENT


                  SOZIALE KOMPETENZ


                  EXPERIENCE:

                  • Ausgeprägte Hands-on Mentalität
                  • Erfahrung im Umgang mit Unterschiedlichen Firmenkulturen (national / international)
                  • Erfahrung in Kommunikation- und Stakeholder Management
                  • Erfolgreiche Umsetzung von Projekten in komplexen Matrix Organisationen
                  • Erfahrung in der Umsetzung und Steuerung von internationalen Projekten
                  • Fundierte Kenntnisse in der Steuerung und Verantwortung von komplexen Multiprojekten
                  • Erfahrung im Ausbau und Weiterentwicklung von Beziehungen mit Key Stakeholdern.
                  • Fundierte Kenntnisse für Infrastrukturprojekte in Carve-in & out
                  • Umfangreiche Erfahrung in der Steuerung von Konzerngesellschaften sowie externen Dienstleistern
                  • Fundierte Erfahrung im Risiko-, Eskalations- und Konfliktmanagement. Situationsanalyse und Erarbeitung von Turnaround Lösungen sowie nachhaltiger Prozessoptimierung


                  TECH. SKILLS

                  • Microsoft Office
                  • Microsoft Project
                  • MindManager
                  • Microsoft Visio
                  • Adobe Acrobat


                  BERUFLICHER  HINTERGRUND:

                  2000 - 2002

                  Rolle: Kaufmännischer Angestellter


                  1995 - 1999

                  Rolle: Zeitsoldat 4 Jahre ? Marine - Obermaat

                  Branchen

                  Branchen

                  • Verkehrsunternehmen   
                  • Logistikdienstleister   
                  • Technologiekonzern   
                  • Öffentlicher Dienst   
                  • Kabelnetzbetreiber   
                  • Handelskonzern   
                  • Energiekonzern   
                  • Chemiekonzern   
                  • Fussballverein   
                  • Farbindustrie   
                  • Bank 

                  Vertrauen Sie auf Randstad

                  Im Bereich Freelancing
                  Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

                  Fragen?

                  Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

                  Das Freelancer-Portal

                  Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.