Zur Zeit gerne nur remote.
Leitung und Koordination des weltweiten Telekommunikationsprojekts
1. Leitung und Koordination aller Phasen des Projekts, von der Konzeption bis zur Implementierung.
2. Enge Zusammenarbeit mit Vonage und Cisco sowie internen Teams zur Entwicklung und Pilotierung neuer Telekommunikationstechnologien.
3. Überwachung und Steuerung der Projektbudgets und -ressourcen.
4. Effektives Stakeholdermanagement, um die Erwartungen aller Beteiligten auszubalancieren und eine erfolgreiche Projektdurchführung zu gewährleisten.
5. Identifikation und Management von Projektrisiken und -hindernissen.
6. Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Qualitätsstandards.
7. Erstellung regelmäßiger Projektberichte und Präsentationen für das Management und andere Key Stakeholder.
Funktion: Interim IT Infrastruktur Manager
Verantwortlich für die weltweite IT Infrastruktur
1. Operative fachliche Leitung des IT Bereiches Infrastructure Services
2. Verantwortung für Betrieb, Weiterentwicklung in den Themenbereichen Infrastructure (DC, Virtualisierung, Backup&Restore), Platform (OS, Database), Support (Servicedesk, Clientmanagement, Onsite-Support) & Providermanagement
3. Operative Verantwortung für die Projekte in dem Bereich; Anleitung der eigenen Produktteams sowie Sicherstellung des Beitrags des Teams zu Programmen und Projekten in Zusammenarbeit mit anderen Funktionen
4. Unterstützung bei der Transformation von einer lokalen IT Delivery Einheit in eine globale IT Organisation mit globalen Services
5. Steuerung der Migration von Services in die Public Cloud
6. Steuerung von Outsourcing Dienstleistern mit Providermanagement
7. Budgetplanung & -steuerung
8. Vertiefung agiler Arbeitsweisen im Betrieb; Entwicklung und Führung des Teams, um die vereinbarten KPIs, SLAs und Projektziele in einem dynamischen Umfeld konstant zu erreichen
9. Kostenreduzierung der Infrastruktur
Transformation der Infrastruktur in die Cloud, dazu gehören.
1. Infrastruktur der NTV-Systeme
2. Migration der WAN und Internet Firewall (Checkpoint) nach FRA
3. Aufbau einer neuen Co-Location bei Equinix
4. Aufbau der neuen zentralen Knoten Aruba (HP) in FRA
5. Migration und Neuanbindung von MPLS (Vodafone) in/nach FRA
6. Migration und Neuanbindung der COLT Internetleitungen in/nach FRA
7. Neuinstallation POC und Migration der Security VPCs mit F5, Pulse Secure, Zertificaon, McAfee, Fortinet, Checkpoint
8. Migration der HCX Systeme
9. Migration der DMZ System
10. Optimierung und Einführung der Cloud Betriebsprozesse
Installation eines WAN-Overlay-Netz unter Nutzung der SD-WAN-Technologie auf dem bestehenden physischen Netz.
Projektleiter – Neubau WLAN / LAN Deutschlandweit
Neubau der passiven und aktiven LAN & WLAN Infrastruktur an den Hauptstandorten Dortmund und Hamburg. Abstimmung mit Konzernbetriebsräten und Arbeitssicherheitskreisen. Umsetzung der Datenschutz- und Datensicherheitsrichtlinien.
Projektleiter – Einführung Remote Access System & WAF
Einführung eines Remote Access System &WAF bei der Signal Iduna. Beschaffung (RfI, RfP, Proof of Concept, Testkonzeption) der Lösung sowie deren Anbieter. Implementierung und Integration der Plattform in die bestehende. Integration der Lösung in alle Organisations-Prozesse. Erstellung neuer Betriebs- und Supportprozesse in Anlehnung an ITIL®. Koordination und Organisation aller beteiligten Stellen. Überwachung und Kontrolle der Kosten und Aktivitäten.
Projektleiter – Neubau Infrastruktur Kapstadtring 5
Steuerung aller Infrastrukturrelevanter IT-Services für den Neubau Kapstadtring 5 für 2000 Mitarbeiter. Dazu gehören LAN/WAN, Data-Center, Zutrittskontrolle, Besuchermanagementsystem, Gebäudeleittechnik, Carrieranbindung, Sicherheitskonzeptumsetzung.
Projektleiter – Neubau Infrastruktur Vattenfall-Gebäude
Steuerung aller Infrastrukturrelevanter IT-Services für den Neubezug des Vattenfallgebäudes für 1500 Mitarbeiter.
Tätigkeiten:
Einführung Unified Communication (UCC) – Voice over IP (VoIP) einschließlich aller fixed and mobile Services in allen europäischen Standorten mit einem Cloud-Service von Vodafone. Neuplanung/Erweiterung der WAN&LAN-Infrastruktur.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Verantwortlich für die Einführung eines neuen Service-Management Applikations Portfolios und Ablösung der alten Legacy Systeme. Ersetzung des kompletten Bereichs der Sales Tools, des Order Capturing, des Customer / Clean Ordering und des Service-Data Stores sowie des Fulfilment Prozesses und des SLA-Reportings.
Neuplanung und –Bau einer deutschlandweiten VoIP-Anlage mit internationalen Standorten. Inklusive einer neuen CTI/UMS-Lösung, neuem Call Center/ CRM Lösung, Sprachdatenerfassung und Gebührenauswertung. Neuaufbau des Rechenzentrums. Durchführung der Service Transition. Neuplanung/Erweiterung der LAN&WAN-Infrastruktur.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Überwachung der KPIs intern und externen (1st & 2nd Level Support)
- Vorbereitung/Input zu in der Planung befindlichen Projekten
- Monitoring und Steuerung von Providern und Partnern
- Austausch mit globalen Stakeholdern
- Prozessanalyse und Optimierungsvorschläge
- Begleitung von Projekten in enger Zusammenarbeit mit lokalen/globalen Teams mit Prozessoptimierung im Kundenservice
- Qualitätskontrolle
- Monitoring Incident Reporting, Übernahme von Eskalationen
- Unterstützung des Projektteam Customer Retention bei strategischen Entscheidungen und Projekten
- Sicherstellung der Projektmeilensteine und der Lieferergebnisse. Management von durchschnittlich 200 zeitgleich abzuwickelnden Kundenprojekten.
- Großprojekte im GSM-R-Bereich. Sicherstellung des Betriebs für GSM-R / Festnetz / IP / DATA.
- Führung von bis zu 70 Mitarbeiter.
Überwachung der KPIs (1st & 2nd Level Support)
Vorbereitung/Input zu in der Planung befindlichen Projekten
Monitoring und Steuerung von Providern und Partnern
Austausch mit globalen Stakeholdern
weitere Projekte auf Anfrage
Proaktiver, leistungsorientierter Interim Manager mit über 20 Jahren progressiven Know-how in der Führung und der Lösung von kritischen Problemen im Management in den unterschiedlichsten Branchen wie Banken, IT & Telekommunikation, Versicherungen, Beratung, Bildung, Gesundheitswesen. Ein Team-Gestalter und funktionsübergreifender Kommunikator mit exzellenten Stakeholder-Management-Fähigkeiten. Ein vielseitiger und innovativer Interim Manager mit großem Verständnis der geschäftlichen Prioritäten und hohem Engagement zur erfolgreichen Projektabwicklung.
Führungsmerkmal:
Zur Zeit gerne nur remote.
Leitung und Koordination des weltweiten Telekommunikationsprojekts
1. Leitung und Koordination aller Phasen des Projekts, von der Konzeption bis zur Implementierung.
2. Enge Zusammenarbeit mit Vonage und Cisco sowie internen Teams zur Entwicklung und Pilotierung neuer Telekommunikationstechnologien.
3. Überwachung und Steuerung der Projektbudgets und -ressourcen.
4. Effektives Stakeholdermanagement, um die Erwartungen aller Beteiligten auszubalancieren und eine erfolgreiche Projektdurchführung zu gewährleisten.
5. Identifikation und Management von Projektrisiken und -hindernissen.
6. Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Qualitätsstandards.
7. Erstellung regelmäßiger Projektberichte und Präsentationen für das Management und andere Key Stakeholder.
Funktion: Interim IT Infrastruktur Manager
Verantwortlich für die weltweite IT Infrastruktur
1. Operative fachliche Leitung des IT Bereiches Infrastructure Services
2. Verantwortung für Betrieb, Weiterentwicklung in den Themenbereichen Infrastructure (DC, Virtualisierung, Backup&Restore), Platform (OS, Database), Support (Servicedesk, Clientmanagement, Onsite-Support) & Providermanagement
3. Operative Verantwortung für die Projekte in dem Bereich; Anleitung der eigenen Produktteams sowie Sicherstellung des Beitrags des Teams zu Programmen und Projekten in Zusammenarbeit mit anderen Funktionen
4. Unterstützung bei der Transformation von einer lokalen IT Delivery Einheit in eine globale IT Organisation mit globalen Services
5. Steuerung der Migration von Services in die Public Cloud
6. Steuerung von Outsourcing Dienstleistern mit Providermanagement
7. Budgetplanung & -steuerung
8. Vertiefung agiler Arbeitsweisen im Betrieb; Entwicklung und Führung des Teams, um die vereinbarten KPIs, SLAs und Projektziele in einem dynamischen Umfeld konstant zu erreichen
9. Kostenreduzierung der Infrastruktur
Transformation der Infrastruktur in die Cloud, dazu gehören.
1. Infrastruktur der NTV-Systeme
2. Migration der WAN und Internet Firewall (Checkpoint) nach FRA
3. Aufbau einer neuen Co-Location bei Equinix
4. Aufbau der neuen zentralen Knoten Aruba (HP) in FRA
5. Migration und Neuanbindung von MPLS (Vodafone) in/nach FRA
6. Migration und Neuanbindung der COLT Internetleitungen in/nach FRA
7. Neuinstallation POC und Migration der Security VPCs mit F5, Pulse Secure, Zertificaon, McAfee, Fortinet, Checkpoint
8. Migration der HCX Systeme
9. Migration der DMZ System
10. Optimierung und Einführung der Cloud Betriebsprozesse
Installation eines WAN-Overlay-Netz unter Nutzung der SD-WAN-Technologie auf dem bestehenden physischen Netz.
Projektleiter – Neubau WLAN / LAN Deutschlandweit
Neubau der passiven und aktiven LAN & WLAN Infrastruktur an den Hauptstandorten Dortmund und Hamburg. Abstimmung mit Konzernbetriebsräten und Arbeitssicherheitskreisen. Umsetzung der Datenschutz- und Datensicherheitsrichtlinien.
Projektleiter – Einführung Remote Access System & WAF
Einführung eines Remote Access System &WAF bei der Signal Iduna. Beschaffung (RfI, RfP, Proof of Concept, Testkonzeption) der Lösung sowie deren Anbieter. Implementierung und Integration der Plattform in die bestehende. Integration der Lösung in alle Organisations-Prozesse. Erstellung neuer Betriebs- und Supportprozesse in Anlehnung an ITIL®. Koordination und Organisation aller beteiligten Stellen. Überwachung und Kontrolle der Kosten und Aktivitäten.
Projektleiter – Neubau Infrastruktur Kapstadtring 5
Steuerung aller Infrastrukturrelevanter IT-Services für den Neubau Kapstadtring 5 für 2000 Mitarbeiter. Dazu gehören LAN/WAN, Data-Center, Zutrittskontrolle, Besuchermanagementsystem, Gebäudeleittechnik, Carrieranbindung, Sicherheitskonzeptumsetzung.
Projektleiter – Neubau Infrastruktur Vattenfall-Gebäude
Steuerung aller Infrastrukturrelevanter IT-Services für den Neubezug des Vattenfallgebäudes für 1500 Mitarbeiter.
Tätigkeiten:
Einführung Unified Communication (UCC) – Voice over IP (VoIP) einschließlich aller fixed and mobile Services in allen europäischen Standorten mit einem Cloud-Service von Vodafone. Neuplanung/Erweiterung der WAN&LAN-Infrastruktur.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Verantwortlich für die Einführung eines neuen Service-Management Applikations Portfolios und Ablösung der alten Legacy Systeme. Ersetzung des kompletten Bereichs der Sales Tools, des Order Capturing, des Customer / Clean Ordering und des Service-Data Stores sowie des Fulfilment Prozesses und des SLA-Reportings.
Neuplanung und –Bau einer deutschlandweiten VoIP-Anlage mit internationalen Standorten. Inklusive einer neuen CTI/UMS-Lösung, neuem Call Center/ CRM Lösung, Sprachdatenerfassung und Gebührenauswertung. Neuaufbau des Rechenzentrums. Durchführung der Service Transition. Neuplanung/Erweiterung der LAN&WAN-Infrastruktur.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Verantwortlich für die Projektabwicklung, Risikomanagement, Umfang, Zeitplan, Ressourcen, Kosten-, Change Management, Verhandlungs- und Kunden-Management, Projekt-Teamführung, Scope Management, 3rd-Party- und Schedule-Management, Kommunikations-Planung.
Überwachung der KPIs intern und externen (1st & 2nd Level Support)
- Vorbereitung/Input zu in der Planung befindlichen Projekten
- Monitoring und Steuerung von Providern und Partnern
- Austausch mit globalen Stakeholdern
- Prozessanalyse und Optimierungsvorschläge
- Begleitung von Projekten in enger Zusammenarbeit mit lokalen/globalen Teams mit Prozessoptimierung im Kundenservice
- Qualitätskontrolle
- Monitoring Incident Reporting, Übernahme von Eskalationen
- Unterstützung des Projektteam Customer Retention bei strategischen Entscheidungen und Projekten
- Sicherstellung der Projektmeilensteine und der Lieferergebnisse. Management von durchschnittlich 200 zeitgleich abzuwickelnden Kundenprojekten.
- Großprojekte im GSM-R-Bereich. Sicherstellung des Betriebs für GSM-R / Festnetz / IP / DATA.
- Führung von bis zu 70 Mitarbeiter.
Überwachung der KPIs (1st & 2nd Level Support)
Vorbereitung/Input zu in der Planung befindlichen Projekten
Monitoring und Steuerung von Providern und Partnern
Austausch mit globalen Stakeholdern
weitere Projekte auf Anfrage
Proaktiver, leistungsorientierter Interim Manager mit über 20 Jahren progressiven Know-how in der Führung und der Lösung von kritischen Problemen im Management in den unterschiedlichsten Branchen wie Banken, IT & Telekommunikation, Versicherungen, Beratung, Bildung, Gesundheitswesen. Ein Team-Gestalter und funktionsübergreifender Kommunikator mit exzellenten Stakeholder-Management-Fähigkeiten. Ein vielseitiger und innovativer Interim Manager mit großem Verständnis der geschäftlichen Prioritäten und hohem Engagement zur erfolgreichen Projektabwicklung.
Führungsmerkmal:
"Der Consultant war ein aufgeschlossener und sehr versierter Projektleiter, der aufgrund seiner vielseitigen Berufserfahrung mit seinem Arbeitsbereich bestens vertraut war. Trotz stärkster Beanspruchung hat der Consultant die zeitlichen Vorgaben stets eingehalten. Seine Arbeitsweise erfüllte stets höchste Ansprüche. Der Consultant zeichnete sich stets durch eine vorbildliche Arbeitsauffassung aus und zeigte stets sehr großen persönlichen Einsatz und eine exzellente Leistungsmotivation. Der Consultant war ein angenehmer und fairer Projektleiter. Er hat seine Projekt-Mitarbeiter zu einem effizienten und harmonischen Team zusammengeführt, wodurch die Arbeitsproduktivität gesteigert werden konnte. Seine Projekt-Mitarbeiter führte der Consultant als fachlich kompetentes Vorbild durch seine natürliche Autorität und die Fähigkeit der Delegation auch in schwierigen Situationen zu guten Ergebnissen. Er verstand es hervorragend, die Mitarbeiter zu überzeugen und ihre Zusammenarbeit aktiv zu fördern. Er informierte sein Team stets umfassend. Sein Kommunikationsverhalten war immer zeitgerecht und offen und für alle Teammitglieder motivierend. Sein gewinnendes Auftreten und seine sachlich-konstruktive Gesprächs- und Verhandlungsführung ermöglichte es dem Consultant, unser Unternehmen gegenüber dem Kunden stets vorbildlich zu vertreten. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dem Consultant für sein äußerst wertvolles Wirken an verantwortlicher Stelle zu danken. Wir wünschen diesem engagierten und tüchtigen Consultant auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Projektleitung VoIP, 07/10 - 08/11
Referenz durch großen, deutschen IT-Dienstleister vom 29.02.12
"Der Consultant hat das Programm erfolgreich abgeschlossen. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist sein besonderes Engagement hervorzuheben. Ein besonderes Lob gilt seinen exzellenten Führungsqualitäten: Selbst in kritischen Phasen konnte er sein Team zu Höchstleistungen motivieren. Wir danken dem Consultant für die stets produktive und äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit und möchten an dieser Stelle den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt Programmleitung: Aufbau VoIP und WLAN Infrastruktur im UKE in Hamburg, 07/08 - 06/09
Referenz durch NextiraOne vom 14.10.11
"Der Consultant hat das Projekt in allen Phasen von der Spezifikation über die Entwicklungs- und Testphase bis hin zur Inbetriebnahme begleitet. Anschließend hat er dafür gesorgt, dass einer der europaweit größten Kundenmigration in der Telekommunikation ohne Probleme durchgeführt wurde. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist sein besonderes Engagement, das weit über die normale Arbeitszeit hinaus ging, hervorzuheben. Seine Aufgaben erledigte er stets selbstständig mit großer Sorgfalt und Genauigkeit. Gegenüber unseren internen und externen Geschäftspratnern trat er jederzeit sicher und gewandt auf, unser Unternehmen wurde von ihm immer vorbildlich repräsentiert. Die Projektleitung wurde stets zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Wir danken dem Consultant für die stets produktive und äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit und möchten an dieser Stelle den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt Next Generation HLR, 04/05 - 06/08
Referenz durch Abteilungsleiter Mobilfunkoperator, Telefonica o2 GmbH, vom 04.06.08