Deutschland: München bevorzugt.
Produkte:
Kreditrestschuldversicherung (RSV), Migration RSV,Risikolebensversicherung, Fondsgebundene LV, Rentnerkonto, Berufsunfähigkeit bei Beitragsfreiheit. Entwurf und Implementierung eines Finanzjournals basierend auf Oracle DWH. BI-Reporting für Internes Kontenabstimmung zwischen Haupt- und Nebenbuch. Koordination mit verteilten am Entwicklungsprozess beteiligten Einheiten: Fachbereiche, Rechnungswesen, IT, Test-Teams.
Migration von bestehenden Beständen, Integration von neuen Systemen (ABS) und Versicherungsprodukten. Anschluss von neuen Partnern (VVD VW Versicherungsdienst,Commerzbank). Der elektronische Datenaustausch basiert auf dem GDV-Standart.
Ablösung der Mandantenbuchhaltung MBB durch SAP im Bereich Rückversicherung der Allianz. Analyse und Test von Rückversicherungsschnittstellen zum Hauptbuchund zum Datawarehouse. Umstellung der Buchungslogig von Full-Posting (HGB) auf Delta-Posting (IFRS). Aufbau einer Datenbank zur Ermittlung der Delta-Werte der Rückversicherungs-Buchungen. Verarbeitung der Weltweiten Rückversicherungs-Buchungen der Landesgesellschaften. Erstellung von Managementreports.
Testmanagement und Testdurchführung im Investmentbanking.Konfiguration und Test von Risikoszenarien für Derivate. Die Risikoszenarien basierten auf statistischen Zufallszahlen (Monte Carlo). Erstellung von Analysen und Reports.
Beratung zu Ratings, Basel II und Unternehmensfinanzierungen. Erstellung von Fördermittelanalysen aus 3800 Fördertöpfen (Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften,Beteiligungen) von Bund, Länder und EU.
06/07 - 10/07
Position: Projektleiter, Systemarchitekt (Fachlich und Technisch), Agile SW-Entwicklung
Auftraggeber: Allianz
Aufgabe:
GDV-Betriebsstabilisierung
Redesign und Performance-Optimierung der Bestandsanzeige (GDV-Viewer) im Maklerportal der Allianz.
Ziel des Projekts war die Reduzierung der Antwortzeiten bei Bestandsabfragen und eine bessere Speicherauslastung um grössere Bestände anzeigen zu können.
Erweiterung der Anzeige von Lebensversicherungsverträgen um Gruppenverträge (Firmendirektvers.).
Durchführung von funktionalen Tests und automatisierten Lasttests. Planung und Durchführung des Rollouts.
Sparten:
Leben, Kranken, Sach, Haftpflicht, Unfall, KFZ, Automotive (KFZ-Flotten), Rechtschutz
Systeme:
Java, Webspehere, I*Net (Framework)
05/07 - 06/07
Position: Business Consultant
Auftraggeber: Fa. Neopost
Aufgabe:
Analyse und Dokumentation der Geschäftsprozesse eines Frankiermaschinenherstellers zur Vorbereitung einer Ausschreibung für die Ablösung der IT-Systeme durch SAP und Siebel in Deutschland, England und Frankreich.
Die Geschäftsprozess-Analyse umfasste die Bereiche Vetrieb, Service, Auftragssachbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Controlling (einschl. der Ermittlung von Kennzahlen, KPIs).
03/07 - 04/07
Position: Financial Consultant
Auftraggeber: Deutsche Bahn AG
Aufgabe:
EU-Fördermittelberatung für die Deutsche Bahn.
Erstellung einer Subventionsanalyse zur Förderung von Bahn-Projekten im Rahmen des European Train Control Systems ETCS.
12/03 - 02/07
Internationales Projektmanagement im Versicherungsbereich.
Analyse von Prozessen und Systemen im Industriebereich (Rückversicherung) der Allianz. Entwicklung einer Architektur für eine neue Systemlandschaft für Deutschland, England und Frankreich.
Erstellung von Grob- und Feinspezispezifikationen.
Projektmanagement der Implementierungsphase. Koordination der Business-Bereiche mit der outgesourcten IT in London. Contract-Management und Risko-Management des internationalen Projektes. Sicherstellung der SOX-Compliance der neuen Systeme.
1983 - 1989:
Studium der Informatik
Dipl.-Informatiker
TU München
EDV-Erfahrung seit:
Sonstige Berufs-Erfahrung:
1983 ? 1988:
Rolle: Außendienstmitarbeiter
Kunde: Continentalen Versicherungsgruppe
Erfahrungen:
ERP-Systeme:
Protokolle, Kommunikation:
Graphische Benutzeroberfächen:
Methoden, Verfahren:
Sonstige Kenntnisse:
Informationstechnologie
Telekommunikation
Banken und Versicherungen
Energiewirtschaft
Verlagswesen
Gesundheitswesen
Deutschland: München bevorzugt.
Produkte:
Kreditrestschuldversicherung (RSV), Migration RSV,Risikolebensversicherung, Fondsgebundene LV, Rentnerkonto, Berufsunfähigkeit bei Beitragsfreiheit. Entwurf und Implementierung eines Finanzjournals basierend auf Oracle DWH. BI-Reporting für Internes Kontenabstimmung zwischen Haupt- und Nebenbuch. Koordination mit verteilten am Entwicklungsprozess beteiligten Einheiten: Fachbereiche, Rechnungswesen, IT, Test-Teams.
Migration von bestehenden Beständen, Integration von neuen Systemen (ABS) und Versicherungsprodukten. Anschluss von neuen Partnern (VVD VW Versicherungsdienst,Commerzbank). Der elektronische Datenaustausch basiert auf dem GDV-Standart.
Ablösung der Mandantenbuchhaltung MBB durch SAP im Bereich Rückversicherung der Allianz. Analyse und Test von Rückversicherungsschnittstellen zum Hauptbuchund zum Datawarehouse. Umstellung der Buchungslogig von Full-Posting (HGB) auf Delta-Posting (IFRS). Aufbau einer Datenbank zur Ermittlung der Delta-Werte der Rückversicherungs-Buchungen. Verarbeitung der Weltweiten Rückversicherungs-Buchungen der Landesgesellschaften. Erstellung von Managementreports.
Testmanagement und Testdurchführung im Investmentbanking.Konfiguration und Test von Risikoszenarien für Derivate. Die Risikoszenarien basierten auf statistischen Zufallszahlen (Monte Carlo). Erstellung von Analysen und Reports.
Beratung zu Ratings, Basel II und Unternehmensfinanzierungen. Erstellung von Fördermittelanalysen aus 3800 Fördertöpfen (Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften,Beteiligungen) von Bund, Länder und EU.
06/07 - 10/07
Position: Projektleiter, Systemarchitekt (Fachlich und Technisch), Agile SW-Entwicklung
Auftraggeber: Allianz
Aufgabe:
GDV-Betriebsstabilisierung
Redesign und Performance-Optimierung der Bestandsanzeige (GDV-Viewer) im Maklerportal der Allianz.
Ziel des Projekts war die Reduzierung der Antwortzeiten bei Bestandsabfragen und eine bessere Speicherauslastung um grössere Bestände anzeigen zu können.
Erweiterung der Anzeige von Lebensversicherungsverträgen um Gruppenverträge (Firmendirektvers.).
Durchführung von funktionalen Tests und automatisierten Lasttests. Planung und Durchführung des Rollouts.
Sparten:
Leben, Kranken, Sach, Haftpflicht, Unfall, KFZ, Automotive (KFZ-Flotten), Rechtschutz
Systeme:
Java, Webspehere, I*Net (Framework)
05/07 - 06/07
Position: Business Consultant
Auftraggeber: Fa. Neopost
Aufgabe:
Analyse und Dokumentation der Geschäftsprozesse eines Frankiermaschinenherstellers zur Vorbereitung einer Ausschreibung für die Ablösung der IT-Systeme durch SAP und Siebel in Deutschland, England und Frankreich.
Die Geschäftsprozess-Analyse umfasste die Bereiche Vetrieb, Service, Auftragssachbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Controlling (einschl. der Ermittlung von Kennzahlen, KPIs).
03/07 - 04/07
Position: Financial Consultant
Auftraggeber: Deutsche Bahn AG
Aufgabe:
EU-Fördermittelberatung für die Deutsche Bahn.
Erstellung einer Subventionsanalyse zur Förderung von Bahn-Projekten im Rahmen des European Train Control Systems ETCS.
12/03 - 02/07
Internationales Projektmanagement im Versicherungsbereich.
Analyse von Prozessen und Systemen im Industriebereich (Rückversicherung) der Allianz. Entwicklung einer Architektur für eine neue Systemlandschaft für Deutschland, England und Frankreich.
Erstellung von Grob- und Feinspezispezifikationen.
Projektmanagement der Implementierungsphase. Koordination der Business-Bereiche mit der outgesourcten IT in London. Contract-Management und Risko-Management des internationalen Projektes. Sicherstellung der SOX-Compliance der neuen Systeme.
1983 - 1989:
Studium der Informatik
Dipl.-Informatiker
TU München
EDV-Erfahrung seit:
Sonstige Berufs-Erfahrung:
1983 ? 1988:
Rolle: Außendienstmitarbeiter
Kunde: Continentalen Versicherungsgruppe
Erfahrungen:
ERP-Systeme:
Protokolle, Kommunikation:
Graphische Benutzeroberfächen:
Methoden, Verfahren:
Sonstige Kenntnisse:
Informationstechnologie
Telekommunikation
Banken und Versicherungen
Energiewirtschaft
Verlagswesen
Gesundheitswesen