Das Unternehmen bietet Rückwände für den B2C sowie B2B Bereich an und ist Branchenführer. Es werden Online Rückwände für Küchen, Duschen und weiteren Flächen mit diversen Materialien angeboten (Glas, Holz, Beton und weitere). Der Kunde bestellt über die Homepage und nutzt einen ausgeklügelten Konfigurator. Für den Kunden ist die Bestellung kinderleicht. Das System macht es den Küchenherstellern, Beratern, Handwerkern und Privatnutzern sehr einfach und spart ihnen viel Zeit (und Ärger). Die Aufgaben sind wie folgt:
? Analyse, Konzeption und Implementierung eines agilen Projektmanagements ? Planung, Ausführung und Optimierung von Projektaufgaben ? Implementierung einer Agilen Softwarentwicklung
? Mitarbeiterentwicklung
? Managementberatung
? Innovationsberatung
? Kommunikation und Verhandlungen mit unterschiedlichen Parteien, Kunden und Lieferanten (intern und extern)
? Teamaufbau und -Entwicklung ? Organisation und Kommunication
? Managementmeetings
Prominente Kunden:
Location:
Mehr als 70 Länder
Planung, Ausführung und Optimierung von Projektaufgaben
Kommunikation und Verhandlungen mit unterschiedlichen Parteien, Kunden und Lieferanten (intern und extern)
Teamaufbau und -Entwicklung
Organisation und Kommunication
Managementmeetings
Reporting
Krisenprojektmanagement
Operations Dokumentationen
Budgetmanagement
Aktive Teilnahme an Technik- und Architekturdiskussionen und -Entscheidungen
Abstimmungen mit diversen Parallelsystemen
Steuerung der Testaktivitiäten
Synchronsprechen/ Voice Over und Mediaprojekte für diverse nationale und internationale Unternehmen (Porsche, KIA, SIEMENS, OTTO, NETFLIX, Burger King, Oral-B, Ford , Mercedes, BMW, Microsoft, SAP, DELL, NINTENDO, Commerzbank, Deutsche Bahn, United Nations, LEVIS, Disney, American Express und mehr)
In diesem Projekt war die Hauptaufgabe u.A. die Definition, Konzeption und Umsetzung von User Interfaces welche die bisherigen Benutzeroberflächen sowohl verbessern, als auch vereinfachen. Es wurden Prototypen entwickelt und bereitgestellt, welche als Massgabe zum Einen für die zu portierenden, bereits vorhandenen und zum Anderen der von den Sachbearbeitern der entsprechenden Ministerien künftig zu verwendenden GUIs dienen sollen. Die webbasierten Prototypen zeigen alle möglichen und zugelassenen Farben, Formen, Logos, Prozesse und Kombinationen von graphischen Oberflächenelementen. Im Zuge dieser Arbeit wurde auch dafür Sorge getragen, dass das im Projekt verwendete Fachvokabular entsprechend vereinheitlicht wurde, damit dadurch sowohl der Entwicklungsprozess, alsauch die Kommunikation unterhalb der Teams verbessert wird. Das Ergebnis war die Steigerung der Effektivität auf fast allen Ebenen
Das Projekt beinhaltet die globale, automatische, zeitnahe und regelbasierte Erfassung, Evaluierung, Bewertung und Reporting, sowie Sicherstellung der Compliance aller unternehmensweiten Geräte (Computer, Desktops, Laptops, Hubs, Switches, LocalDirectors, Router, Telefonanlagen etc.).
Projektmanagement
Krisenmanagement
Zeitplan und Budgetverantwortung l Statusberichterstattung (Bis zur Head of Global IT Security Ebene).
Mitarbeiterführung
Softwarearchitektur und Evaluierung
Reporting
Aufbau der IT-Abteilung der erfolgreichen türkischen Gruppe artiBir grup
Analyse, Design und Implementierung diverser Portale
Teamentwicklung
Qualitätssicherung
Zu den Kernaufgaben gehörten die Analyse der Spezifikationen, Klärung fachlicher Zusammenhänge/ Details, Erarbeitung der Use Cases, Interpretation und Konzeption der technischen Architekturen.
CCP ist eine neuentwickelte strategische Konfigurations- und Kalkulationsplattform der T-Systems, welche die Bestell- und Angebotsprozesse des Unternehmens vereinheitlichen soll
Das System bildet Angebots-, Bestell-, Vertrags-, Bestands- und Kundenprozesse des Unternehmens ab und dient u.A. dem T-Systems Shop als zentrales Elemen
Das System ermöglicht es dem Bid- Manager und seinem Team Bestellungen zu verarbeite
Die Konfiguration von komplexen Produkten, sowie die Kalkulation dieser Produkte für eine kundengerechte Angebotserstellung soll mit CCP gewährleistet werde
Zu den Kernaufgaben gehörten die Analyse der Spezifikationen, Klärung fachlicher Zusammenhänge/Details, Erarbeitung der Use Cases, Interpretation und Konzeption der technischen Architektur, Erstellung der Aktivitätsdiagramme und Sequenzdiagramme, sowie die intensive Kommunikation mit den Management-, Entwicklung- und Test-, Integrationsteams
Entwicklung und Steuerung internationaler Projekte (Deutschland, Schweiz, Emirates, Türkei, Sierra Leone, Irak und Mauritanien
Teamentwicklung
Qualitätssicherung
Weitere Projekte gerne auf Anfrage.
1995 - 1999:
Institution: TU Darmstadt
Ausbildung: Elektrotechnik und Informatik
1993 - 1995:
Institution: University of Lefke, Zypern
Profil:
Bemerkungen:
Softwareentwicklung:
Methoden:
Testing:
Applikationen:
Kompetenzbereiche:
Webseitenhinweise gerne auf Anfrage
Das Unternehmen bietet Rückwände für den B2C sowie B2B Bereich an und ist Branchenführer. Es werden Online Rückwände für Küchen, Duschen und weiteren Flächen mit diversen Materialien angeboten (Glas, Holz, Beton und weitere). Der Kunde bestellt über die Homepage und nutzt einen ausgeklügelten Konfigurator. Für den Kunden ist die Bestellung kinderleicht. Das System macht es den Küchenherstellern, Beratern, Handwerkern und Privatnutzern sehr einfach und spart ihnen viel Zeit (und Ärger). Die Aufgaben sind wie folgt:
? Analyse, Konzeption und Implementierung eines agilen Projektmanagements ? Planung, Ausführung und Optimierung von Projektaufgaben ? Implementierung einer Agilen Softwarentwicklung
? Mitarbeiterentwicklung
? Managementberatung
? Innovationsberatung
? Kommunikation und Verhandlungen mit unterschiedlichen Parteien, Kunden und Lieferanten (intern und extern)
? Teamaufbau und -Entwicklung ? Organisation und Kommunication
? Managementmeetings
Prominente Kunden:
Location:
Mehr als 70 Länder
Planung, Ausführung und Optimierung von Projektaufgaben
Kommunikation und Verhandlungen mit unterschiedlichen Parteien, Kunden und Lieferanten (intern und extern)
Teamaufbau und -Entwicklung
Organisation und Kommunication
Managementmeetings
Reporting
Krisenprojektmanagement
Operations Dokumentationen
Budgetmanagement
Aktive Teilnahme an Technik- und Architekturdiskussionen und -Entscheidungen
Abstimmungen mit diversen Parallelsystemen
Steuerung der Testaktivitiäten
Synchronsprechen/ Voice Over und Mediaprojekte für diverse nationale und internationale Unternehmen (Porsche, KIA, SIEMENS, OTTO, NETFLIX, Burger King, Oral-B, Ford , Mercedes, BMW, Microsoft, SAP, DELL, NINTENDO, Commerzbank, Deutsche Bahn, United Nations, LEVIS, Disney, American Express und mehr)
In diesem Projekt war die Hauptaufgabe u.A. die Definition, Konzeption und Umsetzung von User Interfaces welche die bisherigen Benutzeroberflächen sowohl verbessern, als auch vereinfachen. Es wurden Prototypen entwickelt und bereitgestellt, welche als Massgabe zum Einen für die zu portierenden, bereits vorhandenen und zum Anderen der von den Sachbearbeitern der entsprechenden Ministerien künftig zu verwendenden GUIs dienen sollen. Die webbasierten Prototypen zeigen alle möglichen und zugelassenen Farben, Formen, Logos, Prozesse und Kombinationen von graphischen Oberflächenelementen. Im Zuge dieser Arbeit wurde auch dafür Sorge getragen, dass das im Projekt verwendete Fachvokabular entsprechend vereinheitlicht wurde, damit dadurch sowohl der Entwicklungsprozess, alsauch die Kommunikation unterhalb der Teams verbessert wird. Das Ergebnis war die Steigerung der Effektivität auf fast allen Ebenen
Das Projekt beinhaltet die globale, automatische, zeitnahe und regelbasierte Erfassung, Evaluierung, Bewertung und Reporting, sowie Sicherstellung der Compliance aller unternehmensweiten Geräte (Computer, Desktops, Laptops, Hubs, Switches, LocalDirectors, Router, Telefonanlagen etc.).
Projektmanagement
Krisenmanagement
Zeitplan und Budgetverantwortung l Statusberichterstattung (Bis zur Head of Global IT Security Ebene).
Mitarbeiterführung
Softwarearchitektur und Evaluierung
Reporting
Aufbau der IT-Abteilung der erfolgreichen türkischen Gruppe artiBir grup
Analyse, Design und Implementierung diverser Portale
Teamentwicklung
Qualitätssicherung
Zu den Kernaufgaben gehörten die Analyse der Spezifikationen, Klärung fachlicher Zusammenhänge/ Details, Erarbeitung der Use Cases, Interpretation und Konzeption der technischen Architekturen.
CCP ist eine neuentwickelte strategische Konfigurations- und Kalkulationsplattform der T-Systems, welche die Bestell- und Angebotsprozesse des Unternehmens vereinheitlichen soll
Das System bildet Angebots-, Bestell-, Vertrags-, Bestands- und Kundenprozesse des Unternehmens ab und dient u.A. dem T-Systems Shop als zentrales Elemen
Das System ermöglicht es dem Bid- Manager und seinem Team Bestellungen zu verarbeite
Die Konfiguration von komplexen Produkten, sowie die Kalkulation dieser Produkte für eine kundengerechte Angebotserstellung soll mit CCP gewährleistet werde
Zu den Kernaufgaben gehörten die Analyse der Spezifikationen, Klärung fachlicher Zusammenhänge/Details, Erarbeitung der Use Cases, Interpretation und Konzeption der technischen Architektur, Erstellung der Aktivitätsdiagramme und Sequenzdiagramme, sowie die intensive Kommunikation mit den Management-, Entwicklung- und Test-, Integrationsteams
Entwicklung und Steuerung internationaler Projekte (Deutschland, Schweiz, Emirates, Türkei, Sierra Leone, Irak und Mauritanien
Teamentwicklung
Qualitätssicherung
Weitere Projekte gerne auf Anfrage.
1995 - 1999:
Institution: TU Darmstadt
Ausbildung: Elektrotechnik und Informatik
1993 - 1995:
Institution: University of Lefke, Zypern
Profil:
Bemerkungen:
Softwareentwicklung:
Methoden:
Testing:
Applikationen:
Kompetenzbereiche:
Webseitenhinweise gerne auf Anfrage