Offen für internationale Projekte. Bei längeren Einsätzen außerhalb von Berlin vornehmlich remote.
Konzeption und Gestaltung einer Plattform für die Planung und Realisierung des Breitbandausbaus.
Es sind unter anderem die folgenden Funktionen in einem interaktiven Prototyp (Axure) simuliert worden:
Erfassung neuer Ausbauanfragen
Anzeigen und Filtern vorhandener Anfragen
Einzeichnen von Ausbaugebieten in einer Karte
Ein- und Ausschließen von Adressen in definierten Gebieten
Neukonzeption eines Portals zur Erfassung und Verwaltung von Materialbestellungen für mittelständische Handwerksbetriebe (inklusive Katalog und Warenkorb)
Konzeption und Gestaltung einer Plattform zur Erfassung von ESG-Daten (Environmental, Social and Corporate Governance), in der die CO2-Emissionen eines Unternehmens über die gesamte Wertschöpfungskette abgebildet und mit Lieferanten und Verwertern ausgetauscht werden können.
Anpassung und Erweiterung der Figma Material Design Library auf das Corporate Design.
Das Portal wird zur Planung und Verwaltung von Expeditionen mit dem deutschen Forschungsschiff Polarstern sowie weiterer Schiffe und Expeditions-Plattformen eingesetzt. Es wird in auf einander aufbauenden Teilprojekten umgesetzt. Die wichtigsten Module zur Anmeldung und Verwaltung der Expeditionsteilnehmer sowie zur Erfassung der Fracht sind bereits erfolgreich im Einsatz.
Aufgaben:
Entwicklung von Personas und Nutzungsszenarien
Konzeption und Prototyp-Entwicklung (Axure)
Enge Abstimmung mit dem UI-Design
Vorbereitung und Durchführung von Usability-Tests
Begleitung der agilen Entwicklung
Auf Grundlage von Nutzerfeedback und Nutzungsanalysen habe ich das Konzept und Design des aktuellen Webshops (Shopify) für nachhaltige Kosmetikprodukte optimiert und weiterentwickelt.
Strategische Weiterentwicklung des Angebots für private Fahrzeugverkäufer inklusive Integration eines digitalen Kaufvertrags. Die Ideen wurden in die bestehenden Inhalte integriert und durch intensiven quantitativen (A-/B-Testing) und qualitativen User Research validiert.
Friendsurance hat in Kooperation mit den R+V-Versicherungen einen Versicherungsmanager entwickelt. Ich habe das bestehende Konzept für die mobile Webversion auf eine iOS und eine Android App übertragen und die Rolle des PO für die Entwicklung übernommen.
Aufgaben:
Erstellung von User Stories
Pflege des Backlogs
Adaption von Wireframes für die mobile Webversion auf App-Design
Begleitung der agilen Entwicklung
07/2015 - 12/2015 sowie 04/2016 - 06/2016: UX Lead / Design Mentor im Shop Produktmanagement für zalando.de
Konzeptionelle Weiterentwicklung bestehender Projekte im Bereich Customization & Engagement
Unterstützung bei der responsiven Umsetzung des Checkout-Prozesses
Entwicklung von Konzepten für die Integration von redaktionellen Inhalten in den Katalog
Vorbereitung und Durchführung von regelmäßigen quantitativen (A-/B-Testing) und qualitativen User-Tests
Aufgaben:
Konzeptionelle Weiterentwicklung des Neuwagen Konfigurators
Phasenweise Umstellung auf responsives Design
Anpassung des Gebrauchtwagenportals für den chinesischen Markt
Weiterentwicklung eines bestehenden Konzepts zur Buchung von Tarifen und dem Verkauf von Produkten und Services für Geschäftskunden der Telekom
Aufgaben:
Konzeption eines neuen Portals, das sowohl im Web als auch auf mobilen Endgeräten benutzt werden kann (responsives Webddesign) und als Grundlage für die Webseiten verschiedener Tochtergesellschaften dient
Entwicklung von responsiven Prototypen (Axure)
Einführung eines User Centered Design-Prozesses inklusive Usability Testing und Coaching des internen Teams
Aufgaben:
Konzeption einer Web-, iPad- und iPhone-App
Entwicklung von Prototypen (Axure)
Steuerung der Designentwicklung
Vorbereitung und Auswertung von Usability Tests
Product Owner für mobile Anwendungen
Interim Product Owner und UX Designer für die punktuelle konzeptionelle Überarbeitung der Web Plattform
Aufgaben:
Entwicklung von interaktiven Prototypen
Vorbereitung und Auswertung von Usability Tests
Steuerung der Designentwicklung
Interim Product Owner für die iPad-App
Aufgaben:
Neukonzeption des geschützten Bereichs und der Finanzinformationen in Deutschland und Frankreich
Vereinheitlichung der Prozessabläufe und Seitentypen
Optimierung der Usability und Einführung von Ajax/JavaScript
Erstellung der User Interface Specification (auf Englisch)
Entwicklungen von Prototypen (Axure) auf Deutsch und Französisch
Vorbereitung und Auswertung von User Tests
Kundensteuerung und Teamkoordination (ein Junior UX Designer, eine UI Designerin, zwei französische Praktikanten)
Universität Hamburg
Magistra Artium (Anglistik)
Nebenfächer: Psychologie, Informatik
Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik
Kontaktstudium Kultur- und Bildungsmanagement
Fortlaufende Weiterbildungen durch Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops.
Lead/Senior User Experience Designer, UX-Consultan, Product Owner (mit UX-Fokus), User Researcher
Ausgewählte Methoden, Kenntnisse und Erfahrungen
========================================
Allgemein
langjährige Erfahrung in komplexen IT-Projekten (klassisch und agil) und diversen Branchen (E-Commerce, Verlag / Wissenschaft, Gesundheit / Medizin, Telekommunikation, Banken und Versicherungen, Automobil)
strukturiertes, analytisches Vorgehen
kommunikationsstark
teamorientiert
pragmatisch und lösungsorientiert
UX-/UI-Design
User Research
Ich arbeite nach einem User Centered Design-Prozess (bevorzugt in agilen Teams), denn ein ergebnis- und nutzenorientiertes Vorgehen ist mir sehr wichtig. Das heißt Ideen werden so früh wie möglich visualisiert und anhand von Prototypen validiert.
Diese Vorgehen hat sich vor allem in großen Projekten mit viel Interaktion sehr bewährt. Etwaige Schwachstellen in der Strategie oder im Konzept werden so früh aufgedeckt und unnötige Entwicklungskosten vermieden. Darüber hinaus stellt eine Fokussierung auf die wichtigsten Funktionen und Inhalte sicher, dass das Produkt schon früh zum Einsatz kommen und von dort aus kontinuierlich weitereintwickelt werden kann. Das Feedback echter Nutzer sollte von Anfang an berücksichtigt werden, um das Produkt anhand deren Bedürfnisse auszubauen.
Ich bin zwar keine klassische ausgebildete UI-Designerin, die Anwendung von Design Libraries zur Gestaltung von High Fidelity Designs gehört jedoch zu meinem Tagesgeschäft. Ich habe in einigen Projekten die komplette Gestaltung übernommen oder aber das vorhandene Design weiterentwickelt. Dabei wende ich auch KI-Tools an, um den Gestaltungsprozess und die Analyse von User Research noch effizienter zu gestalten.
Offen für internationale Projekte. Bei längeren Einsätzen außerhalb von Berlin vornehmlich remote.
Konzeption und Gestaltung einer Plattform für die Planung und Realisierung des Breitbandausbaus.
Es sind unter anderem die folgenden Funktionen in einem interaktiven Prototyp (Axure) simuliert worden:
Erfassung neuer Ausbauanfragen
Anzeigen und Filtern vorhandener Anfragen
Einzeichnen von Ausbaugebieten in einer Karte
Ein- und Ausschließen von Adressen in definierten Gebieten
Neukonzeption eines Portals zur Erfassung und Verwaltung von Materialbestellungen für mittelständische Handwerksbetriebe (inklusive Katalog und Warenkorb)
Konzeption und Gestaltung einer Plattform zur Erfassung von ESG-Daten (Environmental, Social and Corporate Governance), in der die CO2-Emissionen eines Unternehmens über die gesamte Wertschöpfungskette abgebildet und mit Lieferanten und Verwertern ausgetauscht werden können.
Anpassung und Erweiterung der Figma Material Design Library auf das Corporate Design.
Das Portal wird zur Planung und Verwaltung von Expeditionen mit dem deutschen Forschungsschiff Polarstern sowie weiterer Schiffe und Expeditions-Plattformen eingesetzt. Es wird in auf einander aufbauenden Teilprojekten umgesetzt. Die wichtigsten Module zur Anmeldung und Verwaltung der Expeditionsteilnehmer sowie zur Erfassung der Fracht sind bereits erfolgreich im Einsatz.
Aufgaben:
Entwicklung von Personas und Nutzungsszenarien
Konzeption und Prototyp-Entwicklung (Axure)
Enge Abstimmung mit dem UI-Design
Vorbereitung und Durchführung von Usability-Tests
Begleitung der agilen Entwicklung
Auf Grundlage von Nutzerfeedback und Nutzungsanalysen habe ich das Konzept und Design des aktuellen Webshops (Shopify) für nachhaltige Kosmetikprodukte optimiert und weiterentwickelt.
Strategische Weiterentwicklung des Angebots für private Fahrzeugverkäufer inklusive Integration eines digitalen Kaufvertrags. Die Ideen wurden in die bestehenden Inhalte integriert und durch intensiven quantitativen (A-/B-Testing) und qualitativen User Research validiert.
Friendsurance hat in Kooperation mit den R+V-Versicherungen einen Versicherungsmanager entwickelt. Ich habe das bestehende Konzept für die mobile Webversion auf eine iOS und eine Android App übertragen und die Rolle des PO für die Entwicklung übernommen.
Aufgaben:
Erstellung von User Stories
Pflege des Backlogs
Adaption von Wireframes für die mobile Webversion auf App-Design
Begleitung der agilen Entwicklung
07/2015 - 12/2015 sowie 04/2016 - 06/2016: UX Lead / Design Mentor im Shop Produktmanagement für zalando.de
Konzeptionelle Weiterentwicklung bestehender Projekte im Bereich Customization & Engagement
Unterstützung bei der responsiven Umsetzung des Checkout-Prozesses
Entwicklung von Konzepten für die Integration von redaktionellen Inhalten in den Katalog
Vorbereitung und Durchführung von regelmäßigen quantitativen (A-/B-Testing) und qualitativen User-Tests
Aufgaben:
Konzeptionelle Weiterentwicklung des Neuwagen Konfigurators
Phasenweise Umstellung auf responsives Design
Anpassung des Gebrauchtwagenportals für den chinesischen Markt
Weiterentwicklung eines bestehenden Konzepts zur Buchung von Tarifen und dem Verkauf von Produkten und Services für Geschäftskunden der Telekom
Aufgaben:
Konzeption eines neuen Portals, das sowohl im Web als auch auf mobilen Endgeräten benutzt werden kann (responsives Webddesign) und als Grundlage für die Webseiten verschiedener Tochtergesellschaften dient
Entwicklung von responsiven Prototypen (Axure)
Einführung eines User Centered Design-Prozesses inklusive Usability Testing und Coaching des internen Teams
Aufgaben:
Konzeption einer Web-, iPad- und iPhone-App
Entwicklung von Prototypen (Axure)
Steuerung der Designentwicklung
Vorbereitung und Auswertung von Usability Tests
Product Owner für mobile Anwendungen
Interim Product Owner und UX Designer für die punktuelle konzeptionelle Überarbeitung der Web Plattform
Aufgaben:
Entwicklung von interaktiven Prototypen
Vorbereitung und Auswertung von Usability Tests
Steuerung der Designentwicklung
Interim Product Owner für die iPad-App
Aufgaben:
Neukonzeption des geschützten Bereichs und der Finanzinformationen in Deutschland und Frankreich
Vereinheitlichung der Prozessabläufe und Seitentypen
Optimierung der Usability und Einführung von Ajax/JavaScript
Erstellung der User Interface Specification (auf Englisch)
Entwicklungen von Prototypen (Axure) auf Deutsch und Französisch
Vorbereitung und Auswertung von User Tests
Kundensteuerung und Teamkoordination (ein Junior UX Designer, eine UI Designerin, zwei französische Praktikanten)
Universität Hamburg
Magistra Artium (Anglistik)
Nebenfächer: Psychologie, Informatik
Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik
Kontaktstudium Kultur- und Bildungsmanagement
Fortlaufende Weiterbildungen durch Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops.
Lead/Senior User Experience Designer, UX-Consultan, Product Owner (mit UX-Fokus), User Researcher
Ausgewählte Methoden, Kenntnisse und Erfahrungen
========================================
Allgemein
langjährige Erfahrung in komplexen IT-Projekten (klassisch und agil) und diversen Branchen (E-Commerce, Verlag / Wissenschaft, Gesundheit / Medizin, Telekommunikation, Banken und Versicherungen, Automobil)
strukturiertes, analytisches Vorgehen
kommunikationsstark
teamorientiert
pragmatisch und lösungsorientiert
UX-/UI-Design
User Research
Ich arbeite nach einem User Centered Design-Prozess (bevorzugt in agilen Teams), denn ein ergebnis- und nutzenorientiertes Vorgehen ist mir sehr wichtig. Das heißt Ideen werden so früh wie möglich visualisiert und anhand von Prototypen validiert.
Diese Vorgehen hat sich vor allem in großen Projekten mit viel Interaktion sehr bewährt. Etwaige Schwachstellen in der Strategie oder im Konzept werden so früh aufgedeckt und unnötige Entwicklungskosten vermieden. Darüber hinaus stellt eine Fokussierung auf die wichtigsten Funktionen und Inhalte sicher, dass das Produkt schon früh zum Einsatz kommen und von dort aus kontinuierlich weitereintwickelt werden kann. Das Feedback echter Nutzer sollte von Anfang an berücksichtigt werden, um das Produkt anhand deren Bedürfnisse auszubauen.
Ich bin zwar keine klassische ausgebildete UI-Designerin, die Anwendung von Design Libraries zur Gestaltung von High Fidelity Designs gehört jedoch zu meinem Tagesgeschäft. Ich habe in einigen Projekten die komplette Gestaltung übernommen oder aber das vorhandene Design weiterentwickelt. Dabei wende ich auch KI-Tools an, um den Gestaltungsprozess und die Analyse von User Research noch effizienter zu gestalten.