Deutschland: bevorzugt Bereich D7, CH (ev. D8)
Weiterentwicklung des Bestandssystems RUT-K - Anwendung für die rechnerunterstützte Trassenkonstruktion in einem SAFe Team.
Entwicklung von Schnittstellen zu nachnutzenden Systemen im Rahmen einer Microservices-Architektur.
Entwicklung von Testkonzepten und Testkomponenten für den Test der Schnittstellen zwischen den Serverkomponenten der bestehenden Anwendung und den auf Basis der Microservices-Architektur in unterschiedlichen Technologien neuentwickelten Komponenten.
Beschreibung: Pflege und Weiterentwicklung einer neuartigen Stücklistenverwaltung
für den Hersteller eines Kompaktfahrzeuges.
Ablösung bestehender prozeduraler Anwendungen durch objektorientierte Neuentwicklung.
Erstellung von PL/SQL Funktionen um die Kommunikation zwischen der Client-Software und der Datenbank zu reduzieren und damit die Performance zu steigern.
vorhandenen Host-Programme unter der neuen Oberfläche des Call Centers
nutzen zu können wurden mit Hilfe des PARTS Wrappers for EHLLAPI der
3270-Datenstrom abgegriffen und die Daten in die Anwendung übernommen´
sowie aus der Anwendung an die Host-Programme übergeben.
Entwicklungs-PARTS Wrapper for EHLLAPI
Programmier-ENVY
und Verwaltung der Daten (CAD, Kalkulation, Planung) für eine
Auftragsfertigung.
Entwicklungs-und Steuerung der Aktivitäten einer Direktion des Außendienstes.
Das Programm steht sowohl den Mitarbeitern als auch dem Leiter
einer Direktion mit unterschiedlichem Funktionsumfang zur
Verfügung.
Entwicklungs-Window Builder von OSI
Datenbasis: BTRIEVEzur vertriebsunterstützenden Datenerfassung und Datenauswertung
sowie das Controlling der Vertriebsorganisation eines
Automobilherstellers in einer Anwendung zusammenfasst.
Entwicklungs-Plattformen, Fehlerbehebung und Durchführung von Erweiterungsarbeiten.
Vorgehensmodelle, Methoden und Verfahren
Deutschland: bevorzugt Bereich D7, CH (ev. D8)
Weiterentwicklung des Bestandssystems RUT-K - Anwendung für die rechnerunterstützte Trassenkonstruktion in einem SAFe Team.
Entwicklung von Schnittstellen zu nachnutzenden Systemen im Rahmen einer Microservices-Architektur.
Entwicklung von Testkonzepten und Testkomponenten für den Test der Schnittstellen zwischen den Serverkomponenten der bestehenden Anwendung und den auf Basis der Microservices-Architektur in unterschiedlichen Technologien neuentwickelten Komponenten.
Beschreibung: Pflege und Weiterentwicklung einer neuartigen Stücklistenverwaltung
für den Hersteller eines Kompaktfahrzeuges.
Ablösung bestehender prozeduraler Anwendungen durch objektorientierte Neuentwicklung.
Erstellung von PL/SQL Funktionen um die Kommunikation zwischen der Client-Software und der Datenbank zu reduzieren und damit die Performance zu steigern.
vorhandenen Host-Programme unter der neuen Oberfläche des Call Centers
nutzen zu können wurden mit Hilfe des PARTS Wrappers for EHLLAPI der
3270-Datenstrom abgegriffen und die Daten in die Anwendung übernommen´
sowie aus der Anwendung an die Host-Programme übergeben.
Entwicklungs-PARTS Wrapper for EHLLAPI
Programmier-ENVY
und Verwaltung der Daten (CAD, Kalkulation, Planung) für eine
Auftragsfertigung.
Entwicklungs-und Steuerung der Aktivitäten einer Direktion des Außendienstes.
Das Programm steht sowohl den Mitarbeitern als auch dem Leiter
einer Direktion mit unterschiedlichem Funktionsumfang zur
Verfügung.
Entwicklungs-Window Builder von OSI
Datenbasis: BTRIEVEzur vertriebsunterstützenden Datenerfassung und Datenauswertung
sowie das Controlling der Vertriebsorganisation eines
Automobilherstellers in einer Anwendung zusammenfasst.
Entwicklungs-Plattformen, Fehlerbehebung und Durchführung von Erweiterungsarbeiten.
Vorgehensmodelle, Methoden und Verfahren
"Der Consultant war von Januar bis Oktober 2002 bei der ALLDATA SYSTEMS in Düsseldorf als externer Berater im Bereich PEAP-Produktentwicklung tätig. Die ALLDATA SYSTEMS gehört bereits seit über 30 Jahren zu den führenden deutschen Anbietern von branchenspezifischer Standard- und Individualsoftware vor allem für Banken, Versicherungen, Industrie und Handel. Der ProduktEntwickler-ArbeitsPlatz (PEAP) ist ein Standardprodukt zur Spezifizierung und Erfassung von Versicherungsprodukten und produktabhängigen Informationen, die über eine Transfer-Funktion auf den Großrechner überspielt und dem Vertragsverwaltungssystem verfügbar gemacht werden können. Zu den Aufgaben des Consultants gehörte die Portierung des Produktes auf die Java-Plattform, wobei das migrationsunterstützende Werkzeug Move der Firma Gebit eingesetzt wurde. Verschiedene Frameworks lagen auch in einer Java-Version vor, mussten aber noch angepasst werden. Ziel der Migration war es, zunächst den Funktionsumfang der Smalltalk-Version 1:1 umzusetzen, um darauf aufbauend spätere Erweiterungen in Java durchführen zu können. Dabei hat der Consultant durch seine fundierten Smalltalk und Java-Kenntnisse sowie durch seine langjährige Erfahrung in der Entwicklung objektorientierter Anwendungen entscheidend dazu beigetragen, dass die Migration innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens durchgeführt werden konnte und zu einem qualitativ sehr hochwertigen Produkt führte. Er konnte sich nicht nur in die technischen, sondern auch in die komplexen fachlichen Problemstellungen sehr gut hineindenken und fand sich schnell in das Team ein. Auch die fortlaufende enge Abstimmung mit den übrigen beteiligten internen und externen Mitarbeitern, die in einem Projekt dieser Größenordnung eine wichtige Rolle spielt, gehört zu seinen Stärken. Wir bedanken uns für seine Mitarbeit und möchten seine Beratungsleistungen an dieser Stelle uneingeschränkt weiterempfehlen."
— Projekt Migrationsprojekt, 01/02 - 10/02
Referenz durch Techn. Projektleiter PEAP-Entwicklung Alldata Systems vom 31.10.02