2021-01
heute
2020-01
heute
2019-03
2020-12
2018-10
2019-03
Koordination und Steuerung von Website Projekten auf EMEA Ebene. Koordination und Abstimmung der Projekte mit allen beteiligten Stakeholdern.
2009-02
2018-10
Funktion:
Aufgaben:
2016-03
2016-04
Erstellung einer Webapplikation zum automatischen Import von Excel Devisenkursen in eine zentrale SQL Datenbank.
2014-06
2015-12
2013-12
2014-01
Aufgabenstellung:
Basierend auf einer bereits bestehenden Webanwendung einer anderen Vertriebslinie/Sparte soll eine weitere Webanwendung für Regional- und Bezirksleiter der Pharma-Branche entwickelt werden, mit der Kennzahlen über Kunden ihres Vertriebsgebiets erfasst werden sollen. Mittels erfasster Kennzahlen können diese Kunden segmentiert werden – einschließlich statistischer Auswertung auf regionaler und nationaler Ebene.
Die Webanwendung ist im Intranet des Auftraggebers verfügbar und soll dort sowohl auf stationären Endgeräten (Laptop, PC) als auch auf mobilen Endgeräten – insbesondere iPad – nutzbar sein. Der Fokus liegt dabei auf größtmöglicher Übersichtlichkeit und einfachster Bedienbarkeit.
Vorgehensweise / Meilensteine:
2013-11
2014-01
2007-04
2009-01
2005-08
2007-04
2005-07
2005-08
Entwicklung einer Applikation zur Migration aller Leasingvertragsdaten in Neusysteme
2004-10
2005-06
Aufgaben:
1. Erstellung eines Fragenkataloges zur Ermittlung des Versicherungsbedarfs des Kunden
2. Softwaretechnische Umsetzung des Fragenkataloges mit Analyse des benötigten Versicherungsschutzes in Echtzeit
3. Analyseauswertung
2004-07
2004-08
2002-03
2004-06
Aufgaben:
1. Qualitätssicherung von Migrationskonzepten zur Sicherstellung der Reisendeninformation im Zuge von ESTW Maßnahmen
2. Rollout von IRIS (Internes ReisendenInformationsSystem), BKU Clients, LeiDis NK Systemen und Webcams zur Unterstützung der Ansager
3. Koordination und Abstimmung der Aufgabenstellung
4. System- und Integrationstest der Bestands- und Projektabwicklungsdatenbank
5. Erstellung der Anwender und System Dokumentation der Bestands- und Projektabwicklungsdatenbank
2002-02
2002-03
2002-01
2002-02
2001-09
2001-12
Funktion:
Fachliche und technische Konzeption für die Module LWV (Leerwagenverteilung) und GWD (GüterWagenDienst).
Aufgaben:
Portierung von Altsystemen auf moderne Server Plattformen innerhalb der IT Infrastruktur der DB AG
2001-03
2001-08
Funktion:
Fachliche Konzeption der Kassenfunktionalität als zentrales Modul des neuen Verkaufs-, Auskunfts- und Abrechnungssystems
Aufgaben:
Einführung eines neuen Verkauf-, Auskunfts- und Abrechnungssystems auf Basis von Kurs ´90 und RailBrowser für die ungarische Staatseisenbahn
2000-10
2001-03
Branche: Personenverkehr
Kunde: TLC GmbH, Deutsche Bahn AG, Frankfurt
Funktion: - Fachliche Konzeption des Moduls EVA (Elektronische Fahrplan- und Verkehrsauskunft) für Internet und CD
Aufgaben: Einführung des neuen Preis- und Tarifsystems bei der Deutschen Bahn AG
1999-07
2000-10
Aufgaben:
Neuentwicklung des Auskunfts-, Reservierungs- und Abrechnungssystems für die ungarische Staatseisenbahn auf Basis von Kurs90 (Deutsche Bahn AG) und TIS-P (ÖBB Österreichische Bundesbahn)
1999-01
1999-06
Aufgaben:
- Entwicklung und Realisierung eines universellen Metamodells "Partnerdatenbank" für alle Geschäftsbereiche
- Entwicklung eines Inkasso-Exkasso Systems auf C/S-Basis
1998-05
1998-11
Umstellung des Verwaltungssystems auf Jahr 2000 Fähigkeit
1997-12
1998-05
Fachl. Umfeld: Versicherungslogik
Erstellung von Tages-, Wochen- und Monatsabschlüssen
Erstellung von Provisionsberechungen
2021-12
heute
2015-09
2015-09
o Entwicklung von Web-Applikationen auf Basis von PHP und MS SQL
o Administration / Operating von Web-Applikationen auf Basis Windows Server 2003,2008,2012
und MS SQL Server 2005/2008/2012
o Administration / Operating von Web-Entwicklungumgebungen auf Basis SVN Server, Jenkins
Continous Integration, PHPUnit, ANT, ZendServer
o Softwaredeployment auf Basis von Jenkins, ANT
o Erfahrung in der Erstellung von barrierefreien Webseiten
o Softwareentwicklung / Wartung im Oracle Umfeld (SQL, PL/SQL, Forms)o Sitecore XP Advanced User
o Kenntnisse Pharmabranchenspezifischer Richtlinien
o Kenntnisse der bahnspezifischen ProzesseANT
Deutschland: vorzugsweise Rhein Main Gebiet
Weitere Länder: Weltweiter Einsatz möglich