2015 - 2017: Optimierung der eingesetzten IT- Hard- und Software und Dienstleistungen
Kunde: Handelskonzern
Aufgaben:
2014 - 2016: Manager Einkauf Medizintechnik und IT- Hard- und Software
Kunde: Krankenhausverbund
Aufgaben:
Einkauf im Bereich der Medizintechnik (u.a. Laborgeräte, Ultraschall, Dialyse, Röntgen, Linearbeschleuniger) von Neugeräten, Wartungsvereinbarungen und Zubehör sowie IT- Hard- und Software (Lizenzen) und zugehörige Dienstleistungen für alle Krank- und Pflegehäuser im öffentlichen Krankenhausverbund
Operative Unterstützung im Einkauf inkl. Marktanalyse, Lieferantenbewertung, Spezifikations- und Bedarfsanalyse und Optimierung, Ausschreibung und Verhandlung
Fokus auf Reduzierung der Gesamtkosten und Gerätelandschaft, Abstimmung mit den jeweiligen Fachanfordere der einzelnen Standorte
Wartungsvertragsanalyse zur Reduktion von Vertragspartner / Lieferanten
2008 - 2008: Transformation der globale Einkaufsorganisation
Kunde: Globaler Telekommunikationskonzern
Aufgaben:
Einführung der neuen globalen Zentral-Einkaufsorganisation in den Standorten in Deutschland und Niederlande
Koordination aller Organisationsbeteiligten in den Fachbereich, IT und Finanzen bei der Prozess- und Organisationstransformation
2002 - 2004: Project Procurement Manager
Kunde: Siemens AG
Aufgaben:
Selbstständige Abwicklung der Einkaufs- und Beschaffungsaktivitäten für Projekte vorrangig im Bereich von Gepäckförderung- und Cargo-Handling Systemen für internationalen Flughafenprojekte
Mehrmonatiger Auslandseinsatz in Madrid/ Spanien zur Unterstützung des lokalen Projekt-Einkaufs an der neuen Gepäckförderanlage am Flughafen Madrid-Barajas
Zusammenarbeit mit Vertrieb und Projektmanager sowie Projektingenieuren zur Entwicklung eine kosten- und qualitätsoptimalen Lösung für alle extern beschafften Materialien, Systemen und Dienstleistungen in der Akquisephase von Großprojekten, u.a. Flughafen Peking (Terminal 3) mit endverhandelten Einkaufsvolumen i.H.v. 80 Mio. EUR
Strategische Optimierung des Lieferanten-, und Systemkomponentenportfolio
Kontinuierliche Suche, Entwicklung und Bewertung von strategischen Lieferanten mit Fokus auf Osteuropa als Beschaffungsmarkt für strategische Lieferanten
Effizientes managen aller Beschaffungsverträge und Einführung eines Claim Management und Lieferantenmanagement
8 Monate ? 2010-2011: Business Consultant für strategischen Einkauf
Kunde: Globaler Automobilhersteller
Aufgaben:
Erstellung einer konzernweiten Beschaffungslösung und automatische Bestellvorschlagsgenerierung mit dem Ziel den manuellen Aufwand in der Beschaffung bei der Vertrag- und Bestellgenerierung zu verringern
Umsetzung der fachlichen Anforderungen und Schnittstellendefinition aus den Vorsystemen (Logistik, Technik, Beschaffung), inkl. Erstellung Anforderungsdefinition und Beschreibung des Lastenhaft
Abstimmung mit der IT bei der Umsetzung des neuen Beschaffungssystem
Roll-out Planung in den diversen Marken und Regionen
1/2009 - 12/2009: Einkaufsmanager
Kunde: Deutscher Energieversorger
Aufgaben:
Entwicklung einer Beschaffungsstrategie für verschiedene Warengruppen im Service und Ausrüstung der konventionellen Kraftwerkstechnik
Koordination aller technischer und kommerzieller Organisationsbeteiligter über alle Werke und Entscheidungseinbindung in die Beschaffungsstrategie, Lieferantenauswahlkriterien, RfX-Prozess und Endverhandlung um eine Reduzierung der Gesamtkosten zu erreichen
Entwicklung und Verhandlung von Rahmenverträgen für diverse Warengruppen, inkl. Klauseln für Preisanpassungen, Bonusregelungen und SLA/KPI
12 Monate ? 2012 (Teilzeit): Procurement Consulting
Kunde: Netzbetreiber
Aufgaben:
Beteiligung im Aufbau der Einkaufsorganisation und operative Beschaffung von Waren (inkl. Kabel, elektr. Bauteile) sowie Dienstleistungen (inkl. Kabellegung, Mastbau, Wartung, Security) unter Berücksichtigung des Europäischen Vergaberechts
7 Monate ? 2012: Interim Manager Einkauf
Kunde: Energieversorger (DAX-Konzern)
Aufgaben:
Strategische und operativen Beschaffungstätigkeit (R2P - Requisition to Pay) im Bereich des IT und Dienstleistungseinkauf
Erarbeitung und Auswertung von externen Anfragen (RfP) für diverse Projektaktivitäten im Bereich von IT-Projekten und Consultingleistungen
1/2011 - 12/2011: Manager Projekteinkauf technische Gewerke
Kunde: Life-Science (Pharma/Chemie) Konzern
Aufgaben:
Projekteinkauf im Bereich des Maschinen- und Anlagenbau sowie zugehörige Dienstleistungen für Produktionsanlagen in Deutschland und China
Fokus auf Reduzierung der Gesamtkosten, Abstimmung mit Engineering und kontinuierliches Verfolgen von Claims, Pönalen sowie Lieferantenentwicklung, Projektcontrolling, SAP-Anwendungen und Vertragsverhandlungen in Englisch
1/2010 - 6/2010: Interim Manager Einkauf
Kunde: Telekommunikationsunternehmen (DAX-Konzern)
Aufgaben:
Interim Manager Einkauf und Beschaffung für indirekte Materialien und Dienstleistungen
Strategische Beschaffung und crossfunktionale Abstimmung zur Erreichung der Ergebnisziele aus den Material- und Dienstleistungsanforderungen
Definition des neuen R2P Prozess und Verantwortung für alle operativen Beschaffungsaktivitäten aus den organisatorischen Anforderungen sowie fachliche Führung von 2 Mitarbeitern
Definition und Einführung des neuen strategischen Beschaffungsprozess sowie einer Warengruppenmanagement-Methodik über alle Bedarfe ? vorrangig Brand-Marketing, Online Marketing, Office-IT
Fachbereichsübergreifende Einführung einer eProcurement Lösung
2007: Strategic Procurement Assessment
Kunde: Pharma-Konzern
Aufgaben:
Entwicklung Warengruppen-Strategie für alle europäischen Technical Goods & Service mit dem Ziel der Reduzierung der Gesamtkosten
Erhebung aller Bedarfe pro Standort für ausgewählte Warengruppen, inkl. Reinraum und Biotech-Gewerke, Bauleistungen, Facility Management
6/2017 ? 8/2017: Entwicklung Projekteinkauf für Bauleistungen
Kunde: Öffentlicher Auftraggeber
Aufgaben:
Aufbau des Projekteinkaufs für Bauprojekte (geplantes Einkaufsvolumen +350 Mio. EUR f. 5 Jahre) entlang der HOAI Phasen
Optimierung des bestehenden Vergabe- und Bestellwesen für Investitions- und Bauleistungen unter Berücksichtigung bestehender gesetzlicher Anforderungen
4/2017? 6/2017: Optimierung Software- und Applikationslandschaft
Kunde: Telekommunikationskonzern
Aufgaben:
Analyse und Bewertung der IST-Software- und Applikationsentwicklung
Erarbeitung zukünftige Softwarelandschaft und Entwicklungsstufen
Aufwandsplanung der Applikationsentwicklung in der internen Organisation und durch externen Partner
Einkaufsvolumen ca. 50 Mio. EUR
10/2002 - 12/2004: Project Procurement Manager
Kunde: Siemens AG ? Logistics and Assembly Systems
Aufgaben:
Einkaufs-Manager für international Neubau- und Erweiterungsprojekte von Logistiksystemen in Europe, Mittlerer Osten, Ostasien und Südafrika
Operativer Einkauf von Dienstleistungen, Fördersystemen, Steuerungsanlagen, etc.
Effizientes managen des operativen Einkauf, Beschaffungsverträgen, Entwicklung von Logistikkonzepten, Einführung eines Claim Management sowie Lieferantenbewertungs- und Beziehungsmanagement
Einkaufsvolumen pro Jahr ca. 60 Mio. EUR
01/2005 ? 12/2009: Management Consultant für Einkauf und Beschaffung
Kunde: Accenture GmbH
Aufgaben:
Erfolgreiche Umsetzung von globalen Beschaffungsprojekten, inkl. Budgetverantwortung und Teamführung (auf Berater- und Kundenseite)
Projekte mit Laufzeit von ca. drei Monaten bis 1 Jahr in diversen DAX/FTSE Unternehmen und Industrien, inkl.: Maschinenbau, Chemie, Energie, Bergbau, Telekommunikation und Dienstleistung
Spezialisierung auf Prozessoptimierung, strategische Beschaffung von Warengruppen im indirekten Materialbereich, technische Güter und Dienst- und Logistikleistungen
Alle Projekte fokussierten sich u.a. auf die Reduzierung der Gesamtkosten (Total Cost of Ownership - TCO), Vertrags- und Lieferantenmanagement, Reorganisation und Change Management als auch Mitarbeiterentwicklung in der Supply Chain- und Beschaffungsorganisation
2014-2015: Einkauf im Bereich der Medizintechnik und IT- Hard- und Software
Kunde: Krankenhausverbund
Rolle: Manager Einkauf Medizintechnik und IT- Hard- und Software
Aufgaben:
Einkauf im Bereich der Medizintechnik und IT- Hard- und Software sowie zugehörige Dienstleistungen für alle Krank- und Pflegehäuser im öffentlichen Krankenhausverbund
Fokus auf Reduzierung der Gesamtkosten und Applikationslandschaft, Abstimmung mit den jeweiligen Fachanfordere in der Verwaltung und den einzelnen Standorten
15 Monate ? 2013: Projekteinkauf im Bereich des Maschinen- und Anlagenbau
Kunde: Chemieunternehmen (DAX-Konzern)
Rolle: Manager Projekteinkauf technische Gewerke
Aufgaben:
Projekteinkauf im Bereich des Maschinen- und Anlagenbau sowie zugehörige Dienstleistungen für Produktionsanlagen in Deutschland und China
Fokus auf Reduzierung der Gesamtkosten, Abstimmung mit Engineering und kontinuierliches Verfolgen von Claims, Pönalen sowie Lieferantenentwicklung, Projektcontrolling, SAP-Anwendungen und Vertragsverhandlungen in Englisch
12 Monate ? 2012 (Teilzeit): Procurement Consulting
Kunde: Netzbetreiber
Aufgaben:
Beteiligung im Aufbau der Einkaufsorganisation und operative Beschaffung von Waren (inkl. Kabel, elektr. Bauteile) sowie Dienstleistungen (inkl. Kabellegung, Mastbau, Wartung, Security) unter Berücksichtigung des Europäischen Vergaberechts
7 Monate ? 2012: Strategische und operativen Beschaffungstätigkeit
Kunde: Energieversorger (DAX-Konzern)
Rolle: Interim Manager Einkauf
Aufgaben:
Strategische und operativen Beschaffungstätigkeit (R2P - Requisition to Pay) im Bereich des IT und Dienstleistungseinkauf
Erarbeitung und Auswertung von externen Anfragen (RfP) für diverse Projektaktivitäten im Bereich von IT-Projekten und Consultingleistungen
6 Monate ? 2011: Aufnahme von Anforderungen aus dem Fachbereich und Erarbeitung eines Pflichtenheft
Kunde: Energieversorger (DAX-Konzern)
Rolle: Management Consultant
Aufgaben:
Aufnahme von Anforderungen aus dem Fachbereich und Erarbeitung eines Pflichtenheft zur Entwicklung einer unternehmensweiten ERP-Lösung
8 Monate ? 2010-2011:strategischer Einkauf
Kunde: Globaler Automobilhersteller
Rolle: Business Consultant
Aufgaben:
Erstellung einer konzernweiten Beschaffungslösung und automatische Bestellvorschlagsgenerierung mit dem Ziel den manuellen Aufwand in der Beschaffung bei der Vertrag- und Bestellgenerierung zu verringern
Umsetzung der fachlichen Anforderungen und Schnittstellendefinition aus den Vorsystemen (Logistik, Technik, Beschaffung), inkl. Erstellung Anforderungsdefinition und Beschreibung des Lastenhaft
Abstimmung mit der IT bei der Umsetzung des neuen Beschaffungssystem
Roll-out Planung in den diversen Marken und Regionen
6 Monate ? 2010: Einkauf und Beschaffung für indirekte Materialien und Dienstleistungen
Kunde: Telekommunikationsunternehmen (DAX-Konzern)
Rolle: Interim Manager Einkauf
Aufgaben:
Interim Manager Einkauf und Beschaffung für indirekte Materialien und Dienstleistungen
Strategische Beschaffung und crossfunktionale Abstimmung zur Erreichung der Ergebnisziele aus den Material- und Dienstleistungsanforderungen
Definition des neuen R2P Prozess und Verantwortung für alle operativen Beschaffungsaktivitäten aus den organisatorischen Anforderungen sowie fachliche Führung von 2 Mitarbeitern
Definition und Einführung des neuen strategischen Beschaffungsprozess sowie einer Warengruppenmanagement-Methodik über alle Bedarfe ? vorrangig BrandMarketing, Online Marketing, Office-IT
Fachbereichsübergreifende Einführung einer eProcurement Lösung
7 Monate ? 2009:
Kunde: Europäischer Energieversorger (Dax-Konzern)
Rolle: Teilprojektleiter
Aufgaben:
Definition eines bereichsübergreifenden Procure-2-Pay und strategischen Beschaffungsprozess als Teil einer organisationsweiten Konsolidierung aller Bedarfe und Einkaufsaktivitäten
Projektleitung sowie Training und Implementierung des neuen Strategic Sourcing Prozesses über ausgewählte Kategorien (u.a. technische Güter und Dienstleistungen) an verschiedenen internationale Kraftwerks- und Distributionsstandorten
5 Monate ? 2009: Einkaufsmanagement
Kunde: Deutscher Energieversorger
Rolle: Einkaufsmanager
Aufgaben:
Entwicklung einer Beschaffungsstrategie für verschiedene Warengruppen im Service und Ausrüstung der konventionellen Kraftwerkstechnik
Koordination aller technischer und kommerzieller Organisationsbeteiligter über alle Werke und Entscheidungseinbindung in die Beschaffungsstrategie, Lieferantenauswahlkriterien, RfX-Prozess und Endverhandlung um eine Reduzierung der Gesamtkosten zu erreichen
Entwicklung und Verhandlung von Rahmenverträgen für diverse Warengruppen, inkl. Klauseln für Preisanpassungen, Bonusregelungen und SLA/KPI
10 Monate ? 2008: Teamführung von 8 SCM-Professionals
Kunde: Globaler diversifizierter Bergbaubaukonzern (FTSE-Konzern)
Rolle: Führung Warengruppenteam (Südafrika)
Aufgaben:
Teamführung von 8 SCM-Professionals (Beschaffung, Technik und lokale Produktion) für diverse Beschaffungsaktivitäten von technischen Gütern und Dienstleistungen
Koordination eines interdisziplinären Projektteams in Bezug auf Bedarfsplanung, Warengruppenanalyse- /Strategie und Durchführung sowie Vertragseinführung über alle Business Units
Definition ein Beschaffungs- und Einkaufsprozess, Organisationsentwicklung und Entwicklung sowie Einführung eines Schulungskonzeptes für die Transformation des Supply-Chain und Einkaufsorganisation
Optimierung des Beschaffungsprozess und vertraglichen Konditionen mit Lieferanten in den jeweiligen Warengruppen sowie Identifizierung und Integration von Low-Cost-Country Lieferanten
Ergebnisse erzielt:
Direkte erreichte Einsparungen i.H.v +15%
Zusätzliche Gesamtkosteneinsparungen i.H.v +25%
Reduzierung der Lieferantenanzahl von +320 auf 20 vertraglich angebundenen Lieferanten
12 Monate ? 2007: Einführung einer unternehmensweiten externen Supply Chain Collaboration
Kunde: Globales Nahrungsmittelunternehmen
Rolle: Projektleitung Lieferantenintegration
Aufgaben:
Projektleitung zur Einführung einer unternehmensweiten externen Supply Chain Collaboration, Lieferantenintegration- und VMI-Lösung für alle deutschen Werke und Lieferanten
Vertriebsverantwortung und Vertragsgestaltung mit Lieferanten zur Systemanbindung
Abstimmung mit den crossfunktionalen Teams in Supply Chain Planung, Logistik, EDV und Einkauf
Anbindung Lieferanten für Rohstoffe und Verpackung an einheitliche Schnittstelle (SAP basierend) zum Austausch von Bedarfs- und Logistikdaten
8 Monate ? 2006: Globale Warengruppenanalyse
Kunde: Globaler Pharma-Konzern
Rolle: Management Consultant
Aufgaben:
Globale Warengruppenanalyse aller internen Bedarfe von technischen Güter und Dienstleistungen (MRO) Warengruppe über alle globalen Werksstandorte, inkl. Bedarfsanalyse, Lieferanten- u. Marktanalyse und Umsetzungsplanung
Entwicklung von Werkzeugen für die Beschaffung und den strategischen und operativen Einkauf (u.a. Lieferantenmanagement)
5 Monate ? 2006: diverse strategische Beschaffungsprojekte
Kunde: Schweizer Spezialchemieunternehmen (Dax-Konzern)
Rolle: Teilprojektleiter Procurement Transformation
Aufgaben:
Teilprojektleiter für diverse strategische Beschaffungsprojekte von Kategorien für Bedarfe von Spezialchemikalien und indirekten Waren und Dienstleistung (MRO), u.a. Pumpen, Fördertechnik, Marktstudien.
Erziele Ergebnisse: ~10 % Reduzierung der Einkaufskosten, Reduzierung der Lieferantenzahl und Spezifikationen
Weiterbildungen:
Siemens Trainee Program - Supply Chain Management and Procurement, Siemens CPO initiiertes Young Professional Trainee Programm, zur Erweiterung der Beschaffungs- und Logistikkenntnissen als auch der persönlichen Entwicklung durch spezifische Seminare und Workshops
Themenschwerpunkte:
Beruflicher Werdegang:
2010 ? heute:
Rolle: Interim Manager für strategische Beschaffung und operativen Einkauf
2005-01 ? 2009-12:
Einsatzort: Kronberg/ Deutschland
Kunde: Accenture GmbH
Rolle: Management Consultant für Einkauf und Beschaffung
Aufgaben:
2002-10- 2004-12:
Einsatzort: Offenbach/Germany
Kunde: Siemens AG ? Logistics and Assembly Systems
Rolle: Project Procurement Manager
Aufgaben:
Praktika:
2002-03 - 2002-07:Einsatzort: Tianjin/ V.R.China
Kunde: Flender/ Siemens
Aufgaben:
2000-08 - 2001-01:
Einsatzort: Shanghai/ V.R.China
Kunde: Robert Bosch Trading (Shanghai) Co. Ltd
Aufgaben:
Maschinenbau
Bergbau
Chemie
Anlagenbau
Pharma
Telekommunikation
Energie
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.