Unterstützung und Überwachung des Roll-Out Go-Lives in Memphis, Tennessee, USA
Roll-Out eines Lagermodells in Holland auf ein Lager in Memphis, Tennessee, USA. Übernahme der Roll-Out Prozesse, Analyse der Unterschiede. Schließen der Unterschiede durch Programm- und Schnittstellenanpassungen und Entwicklung von SAP-WM-Schnittstellen mit SAP-Enterprise Services auf XML/WSDL Basis über SOAP. Im Speziellen
Branche Lebensmittel
Aufgaben:
Branche Retail
Aufgaben:
Branche Gesundheit
Aufgaben:
Branche: IT
Aufgaben:
Projekt 12: SAP Rollout FI/CO, MM, SD, PP, MDM in Deutschland, Österreich, Ukraine, Russland
Rolle: Tech. Team Lead, Project Management Office, technische Realisierung
Von: Jan. 2006
Bis: Dez. 2006
Volumen: Ca. 6 Mio. CHF
Kunde: Agrano AG
Branche: Lebensmittel
Referenz: [Namen und leitende Positionen der beiden Referenzgeber auf Anfrage]
Inhalt
Keywords: SAP-WM, IDoc Entwicklung, IDoc Erweiterung, ABAP Entwicklung, Materialflussanalyse, Logistik, ALE, EDI, SAP-Schnittstellenentwicklung, LSMW
Projekt 11: Aufbau einer ITIL Service Management Umgebung
Rolle: Projektleiter
Von: Mai 2005
Bis: Dez. 2005
Volumen: 250´000 CHF
Kunde: Syngenta AG
Branche: Chemie, Pharmazie
Referenz: [Name auf Anfrage], Service Manager
Inhalt:
Keywords: ITIL Service Management, Incident Management, Problem Management, Change Management, Release Management, Configuration Management
Projekt 10: Aufbau eines SAP-WM mit Idoc Schnittstelle zu externem Non-SAP System
Rolle: Projektleiter, Schnittstellenentwickler
Von: Feb. 2003
Bis: Apr. 2005
Volumen: Ca. 700´000 CHF
Kunde: Agrano AG
Branche: Lebensmittel
Referenz: [Name und leitende Position des Referenzgebers auf Anfrage]
Inhalt:
Keywords: SAP-WM, IDoc Entwicklung, IDoc Erweiterung, ABAP Entwicklung, Materialflussanalyse, Logistik, ALE, EDI, SAP-Schnittstellenentwicklung
Projekt 09: Modulverantwortlicher der SAP-R/3 Mitgliederverwaltung (?Gönnerverwaltung?)
Rolle: Projektleiter
Von: Feb. 2003
Bis: Apr. 2005
Volumen: Ca. 500´000 CHF
Kunde: ?Rega? Berflugwacht Schweiz
Branche: Dienstleistung
Referenz: [Name und leitende Position des Referenzgebers auf Anfrage]
Inhalt:
Keywords: ABAP Reporting, Datenmigration, SAP-SD, SAP-FI/CO, Datenextraktion, SAP Archivierung
Letter of reference
Würdigung der Support-Dienstleistung von Hr. [Name auf Anfrage]
Als national und international tätige Rettungsorganisation hat die Rega - Schweizerische
Rettungsflugwacht im Jahre 1997 denWechsel zu SAP R3 vollzogen. Nebst den
Standardmodulen musste damals die Gönnerverwaltung von Grund auf neu programmiert und
die Schnittstellen angepasst werden.
In der Rega Gönnerverwaltung werden heute rund 1.9 Mio. aktive Gönnerdaten verwaltet über
welche im Jahr 2004 ein Ertragsvolumen von rund 70.5 Mio. CHF erwirtschaftet wurde. Diese
Einnahmen aus Gönner- und Spendenbeiträgen gelten heute als wichtigste Ertragsquelle der
Rega und der Betreuung dieses Moduls muss die entsprechende Bedeutung beigemessen werden.
Im Rahmen des neuen Outsourcing-Vertrages mit T-Systems Schweiz AG per 1. Januar 2003
wurde Hr. [Name auf Anfrage] mit der Betreuung dieses speziellen Moduls beauftragt.
Über einen Zeitrahmenvom Januar 2003 bis April 2005 beinhaltete dies im Besonderen:
o Trouble-shooting allgemein
o Bereinigungen von Systempendenzen zw. der Gönnerverwaltung als Nebenbuchhaltung
und der Hauptbuchhaltung (Koordination zw. den Buchungskreisen)
o Definition und Ausarbeitung von neuen Anwendungen:
> Einrichten eines nsätzlichen Wochenbatch für Versandaufträge
> Zahlungsmöglichkeit der Gönnerbeiträge mitttels Kreditkarte
o Programmierung und Anpassungen im Rahmen des Release-Wechsels von
SAP 3.1 auf 4.1(Herbst 2004\
o Durchflihrung und Überwachung der Jahresendeverarbeitung im SAP Gönnermodul
o Adressaufbereitung und -bereitstellung für Rechnungsversand
Die Leistungen von [Name auf Anfrage] wussten wir stets sehr zu schätzen. Seine
Zusammenarbeit war durch Offenheit, Zuverlässigkeit und grossem Verständnis für die unter-
schiedlichen Kundenanliegen geprägt. Besonders wussten wir die Seriosität zu schätzen, mit
welcher sich [Name auf Anfrage] einem Problem oder Anliegen annahm. Wir konnten dabei immer darauf vertrauen, mittels Rückmeldungen aber auch Nachfragen seinerseits über den aktuellen Stand der Dinge informiert zu werden.
Für die angenehme und zuvorkommende Zusammenarbeit danken wir [Name auf Anfrage] herzlich und wünschen ihm für seine zukünftigen Aufgaben und Projekte alles Gute.
Rettungsflugwacht
Freundliche Grüsse
Projekt 08: R/2 Systemkomplettbetreuung
Rolle: R/2-RV, -RF und -RM Komplettbetreuung
Von: Feb. 2003
Bis: Dez. 2004
Volumen: Ca. 300´000 CHF
Kunde: Bosch AG Schweiz
Branche: Maschinenbau
Referenz:
Inhalt:
Keywords: ABAP Reporting, Datenmigration, SAP-SD, SAP-FI/CO, SAP-MM, SAP-AA, SAP-PP, Datenextraktion, RV, RF, RM
Projekt 07: SAP Datenarchivierung
Rolle: Projektleiter
Von: Jul. 2002
Bis: Jan. 2003
Volumen: Ca. 100´000 ?
Kunde: Buderus Heiztechnik
Branche: Maschinenbau
Referenz:
Inhalt:
Keywords: Akquise, Angebotserstellung, Projektleitung, Datenextraktion, Datenarchivierung, SAP-SD, SAP,FI/CO, SAP-MM, SAP-PP, SAP-AA, SAP Archive-Add-Ons
Projekt 06: GDPdU
Rolle: Projektleiter
Von: Jan. 2002
Bis: Dez. 2002
Volumen: Ca. 500´000 ?
Kunde: Ontex International
Branche: Gesundheit
Referenz:
Inhalt:
Keywords: Akquise, Angebotserstellung, Projektleitung, Entwicklung, R/2, RV, RK, RM-MAT, RM-PPT, Datenextraktion, , GDPdU, Datenarchivierung, SAP-SD, SAP,FI/CO, SAP-MM, SAP-PP, SAP Archive-Add-Ons
Projekt 05: GDPdU
Rolle: Projektleiter
Von: Jan. 2002
Bis: Dez. 2002
Volumen: Ca. 500´000 ?
Kunde: Ontex International
Branche: Gesundheit
Referenz
Inhalt:
Keywords: Akquise, Angebotserstellung, Projektleitung, Entwicklung, R/2, RV, RK, RM-MAT, RM-PPT, Datenextraktion, , GDPdU, Datenarchivierung, SAP-SD, SAP,FI/CO, SAP-MM, SAP-PP, SAP Archive-Add-Ons
Projekt 04: SAP Migration, LVS-Schnittstellen- Report- User-Exit- und BTC-Input Anpasung
Rolle: Entwickler, Planer, Schnittstellenverantwortlicher
Von: Jan. 2000
Bis: Dez. 2001
Volumen: Ca. 500´000 DM
Kunde: Roche Diagnostics
Branche: Gesundheit
Referenz:
Inhalt:
Keywords: ABAP, Entwicklung, R/2-RV, SAP-SD, SAP-LVS, Idoc, BTCI, Testplanung, Testdurchführung, User-Exit, Schnittstellenanpassung, SAP-WM, Reguliertes Umfeld
Projekt 03: Konzeption und Entwicklung kundenspezifische Anforderungen im SAP R/2
Rolle: Entwickler, Planer
Von: Jun. 1999
Bis: Mär. 2000
Volumen: Ca. 200´000 DM
Kunde: Basell Polyolefine GmbH
Branche: Chemie
Referenz:
Inhalt:
Erweiterung und Auswertungen von:
Datenextraktion in 3rd party BI-Applikation
Keywords: ABAP, Entwicklung, R/2, RV, RM-MAT, RM-PPT
Projekt 02: Konzeption und Entwicklung kundenspezifische Anforderungen im SAP R/2
Rolle: Entwickler
Von: Jun. 1999
Bis: Mär. 2000
Volumen: Ca. 200´000 DM
Kunde: Litef GmbH, Freiburg, Germany
Branche: Defense
Referenz:
Inhalt:
Erweiterung und Auswertungen von:
Keywords: ABAP, Entwicklung, R/2, RV, RM-MAT, RM-PPT
Projekt 01: Einführung SAP FI, CO, AA, MM, SD, PP
Rolle: Gesamtprojektleiter
Von: Okt. 1997
Bis: Mai 1999
Volumen: 1,5 Mio DM
Kunde: Stryker-Leibinger, Freiburg, Deutschland
Branche: Gesundheit
Referenz: [Name und leitende Position des Referenzgebers auf Anfrage]
Inhalt:
Keywords: SAP, FI/CO/, AA, MM, SD, PP, Healthcare
Ausbildung:
1989-05 - 1990-09
Zivildienst (BUND):
Bund f. Umwelt u. Naturschutz Deutschland
1968-07 - 1972-06
Pestalozzi Grundschule, Freiburg
Moderne Tools
SAP-Module:
SAP Programmierung:
SAP Schnittstellen:
SAP Proj.Management:
Management:
SAP:
Methodes and Procedures:
Technik und Wissenschaft:
Ausgeübter Beruf
Selbständig als Spezialist für:
Systemkenntnisse:
Bis 2011
Bis 2005
Bis 2003
Bis 2002
Bis 2001
Bis 2000
Bis 1999
Bis 1996
Allgemeine IT Kenntnisse:
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.