Arbeitssprache:
90% Englisch, 10% Deutsch
Arbeitssprache:
90% Englisch, 10% Deutsch
Mitarbeit Programm VENDO, Teilprojekt Kundenfrontend., Team Mobile, Komponententeam, Produkt: Next Navigator ( Der neue DB Navigator)
Anforderungsmanagement, verantwortlich für diese Aktivitäten:
eigene fachl. Anforderung formulieren und bei Channel Management einreichen
Beschreibung rein techn. Anforderung zur Verbesserung des ICE Portals reviewen und grob bewerten
Produkt/Service-Ideen als Anforderung validieren
Strategie/Roadmap:
Plattformübergreifende Anforderungen abstimmen
Konsistenz zwischen beauftragten Anforderungen und Servicedesign sicherstellen
fachlichen Gesamtüberblick über das Produkt behalten/Qualität sicherstellen/Business Value generieren
Servicedesign / Technisches Design:
Detailfragen zu Anforderungen mit der Entwicklung klären
Abstimmungen mit Architekten und CIO-Bereich durchführen
Technische Komponenten dokumentieren
Technisches Design abnehmen
Qualitätssicherung durch Erkennen von Wechselwirkungen, Abhängigkeiten zwischen den Services im ICE Portal
Risiken identifizieren, Kurzbeschreibung erstellen und melden
Backlog-Grooming / Sprintplanung:
Definition von fachlichen und technischen User Stories in Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Entwicklungsteams
Gliederung der Aufgaben durch Bildung und Priorisierung thematischer Epics & Stories
laufende Priorisierung von User Stories in Abhängigkeit der Gesamtprojektentwicklung
Abbildung Servicedesign als User Stories in JIRA und Übergabe an Entwicklung
Zuarbeit leisten / beratend tätig sein bei:
Service/Produkt-spezifisches Anforderungsmanagement
UX-spezifische Anforderungen formulieren und einreichen
Produkt/Service-Ideen als Anforderung formulieren
Prüfung Produkt-spezifische Anforderungen
Ableitung und Bewertung übergreifende Plattformanforderungen ICE Portal
Handlungs- /Änderungsbedarfe seitens ICE Portal identifizieren
Plattform/ Produktstrategie ausarbeiten
Weiterentwicklung und Umsetzung der fachl. Produktvision
Beteiligt an diesen Features:
Anforderungsmanagement (Rolle des RE) in einem Scrum Team (100% agile, nicht hybrid) und Wahrnehmung PO-Funktionen
Mobile App zur Endkundenansprache durch Vertriebsberater der DVAG / Anbindung an Back-End-Systeme /, Microservice-Landschaft, 160.000 Nutzer
Projekt Systemintegration einer Identitätsprüfung mittels KI / Videoident - Nect Auto Ident / IdNow Auto Ident
Betrieb & Weiterentwicklng FINO PSD2 Schnittstelle mit Konzeption zur automischen Auslese von Bankkonten
Projekt zum Run-Off von Versicherungs-Produkten der Aachen Münchner Gruppe
Analyse & Interne Koordination von Anforderungen, Backlog Grooming, Priorisierung, Abstimmung mit Produktpartnern, Vertretung des Product Owner
Kennzahlen-Definitionen, Dienstleistersteuerung:
Integration Firebase Analytics mit Custom Events, Reporting Nutzerzahlen
Begleitung (nicht federführend) eines RPA-Pilotprojekts / Einführung Uipath in der Rolle Business Analyst ? Prozessanalyse, Dokumentation, Mitarbeit Aufbau Gilde als Vorstufe zu CoE, Validierung SDD/RDD, RPA-Backlog-Building & Grooming
Zusammen mit Scrum Master: Maßnahmen zur Verbesserung Team Performance, Team Planung, Team Führung
Interim / PO-Stellvertretung: Kontaktpunkt für Stakeholder, Priorisierungen, Pflege Produkt-Roadmap, Stakeholder-Koordination
Anwendung ist die Endkunden-MobileApp der DVAG, basiert auf ca. 40 Microservices, REST-API
Arbeitssprache:
90% Deutsch, 10% Englisch
Mitarbeit in einem S/4 HANA Migrationsprojekt der BASF SE / Workstream Technical Preparation
Recherche & Koordination zu technical findings des SUM
Recherche & Koordination zu 3rd Party ERP AddOns
Recherche & Koordination zu ERP Interfaces
Arbeitssprache:
80% Englisch, 20% Deutsch
Mitarbeit in einem Digitalisierungsvorhaben (IT-Programm) des europäischen Customer Support der BASF SE
Project-Controlling, Anforderungsmanagement und Projektleitung in hybrider Umgebung
Projektarbeit
Projektmitarbeit in der Genehmigungsphase eine IT-Senior-Projekts / Programms
Erstellung der Work Breakdown Structure des Programms (6.0 Mio genehmigtes Budget,4 Teilprojekte, 2 Vorstudien)
Klärung einzelner Anforderungen, Aufwandschätzungen mit Fach-Experten
Erstellung von monatlichem Projektcontrolling (Earned Value Analysis / Fertigstellungswert-Methode )
Einrichtung und Betrieb des Projekt-Sharepoints
Unterstützung des IT-Programmleiters und der Projektleiter für anfallende Spezialaufgaben
Begleitung eines Teilprojekts (Pilotphase) (Lean UX Methode)
Begleitung eines einzelnen Changes (Luftfrachtfreigabeprozedur , für zwei BASF Business Units, mit SAP - Business Rules Management) von der Analysephase, über die Livesetzung bis zur erneuten Erweiterung in 2018
Projektleitung RPA / Robotics Process Automation im Customer Support-Umfeld
Challenge: Automate SABIC web Portal
Pain point: Strictly manual comparison of customer-own Order Numbers with SAP ERP-data,downloading of PDFs and manual creation of orders.
Approach: Automate comparison, identify orders relevant for processing by business unit, forward PDFs to standard BASF order creation tool.
Time saved: 90 minutes daily
Challenge: Automate retrieval & matching of Railcar positions from telematik360.de
Railcar positions are updated on 3rd party online portal telematik360.de.
The only identifier available is the railcar number.
Approach: Let UiPath download table from telematik360 and execute an RFC_READ_TABLE matching the railcar number to LIPS-TRAID and other table data. not quantified/new process
Challenge: Volkswangen AG closed down AMES-T portal End 2018
Pain Point: Daily manual updates needed by BASF customer support (Fracht-Voranmeldung)
Approach: Automate SAP ERP to Freight forwarder web Portal (information from message type VDA 4933)
Time saved: 30 minutes daily
Own work comprised:
Arbeitssprache:
80% Englisch, 20% Deutsch
Anforderungs- und Prozessmanagement im Bereich Prozessdevelopment Privat-und Unternehmerkunden
Einführung, Systemintegration und Betrieb einer Fintech-Lösung zur Erfüllung einer regulatorischen Anforderung nach Zahlungskontengesetz
Betrieb / Tagesgeschäft:
Hyper-Care-Phase / Fehleranalyse in einer Web-Anwendung zur Unterstützung des Kontowechsel von Privatkunden der Commerzbank AG
Erstellung, Nachhalten und Re-Priorisierungen von CRs und Incidents (Verwalten des Backlog), als Schnittstelle zwischen Bankinternen Endnutzern, der Fachabteilung und dem Lieferanten (fintech)
Tägliches Managementreporting zum Zustand der Anwendung und zur wesentlichen Prozesskennzahlen
Recherche und Beantworten von Anfragen aus dem Qualitätsmanagement(eskalierte Kundenbeschwerden),Beschwerden aus dem Vorstandsbereich, direkt eskalierte Anfragen
Kontakt und Abstimmung mit Prozessbeteiligten anderer Banken
Regeltermine mit dem Lieferanten sowie internen Bank-internen Supportabteilungen
Projektarbeit:
Anforderungsmanagement in einem Digitalisierungsvorhaben
Schnittstelle zwischen interner Fachabteilung und Unternehmen-IT
Koordination verschiedener funktionaler und nicht-funktionaler Anfoderungen im Bereich IT-Security, ITSM, Datenschutz
Erstellung und Visualisierung von Konzepten und Abläufen zur Umsetzung durch den Lieferanten
Erstellung eines Berechtigungskonzepts
Erstellung KPI zur Dienstleistersteuerung / Outsourcing-Controlling
Vorbereitung der Übergabe des 1st-Level Supports an die zuständigen Einheiten U.a. in Zusammenarbeit mit diesen Dienstleistern: Cap Gemini, fino digital
Arbeitssprache:
100% Deutsch
Anforderungs- und Prozessmanagement im Bereich Vertriebssteuerung und - Controlling
Tool- und Prozessdokumentation im Umfeld Fonds-Absatzplanung und Vertriebscontrolling
Projektarbeit
Anforderungsmanagement in einem Digitalisierungsvorhaben
Schnittstelle zwischen interner Fachabteilung und Unternehmen-IT
Analyse, Dokumentation und Bewertung einer heterogenen Tool-Landschaft zur Fonds-Absatzplanung und dem Vertriebscontrolling
Arbeitssprache:
100% Deutsch
Betrieb / Tagesgeschäft:
Erfassung und Aufnahme von Kundenanforderungen, Detailabklärung mit Kunden (Anforderungsmanagement)
Erstellung von Mock-ups und user stories, Kalkulation von Angeboten
Unterstützung des Test / Releasemanagement
Einrichtung neuer Bereiche und Funktionen in Atlassian Confluence, Erstellung und Tuning von Workflows in Atlassian Jira
Koordination / Nachverfolgung / (De-) Eskalation von Incidents und Change Requests im Zusammehang mit dem LMS Global Teach
Projektarbeit:
Potentialermittlung für interne Prozessverbesserungen
Mitarbeit in hybriden (agile / V-Modell) Kundenprojekten
Initiierung und Implementierung neuer Geschäftsabläufe
Einzelcoaching zu neuen Geschäftsabläufen und neuen Methodiken
Angebotsprozess
Bewerbermanagement
Talent-Management
Kandidaten-Direkt-Ansprache: Post Merger Integration nach Verschmelzung von 2 GmbH (Ab Januar 2016)
Aufbau kpl. Prozesslandschaft, swim lanes
detaillierte Arbeitsplatzbeschreibung für +25 Mitarbeiter
Coaching umgesetzer Mitarbeiter in ihren neuen Aufgaben
Mitarbeit Aufbau Customer Care, Delivery, Eskalationsmanagement
Mitarbeit bei Konzepten im Bereich Augmented und Virtual Reality (E-Learning-Umfeld)
Arbeitssprache:
100% Deutsch
Service Manager / Major Outage Coordinator (major outages) / Trainer / Resource Manager Global Service Desk (Abbott GSD EMEA)
Koordination / Nachverfolgung / (De-) Eskalation von Problemen und Incidents in global aufgestellter ITSM Servicedesk-Umgebung
Betrieb / Tagesgeschäft
Koordination / Nachverfolgung / (De-) Eskalation von Problemen und Incidents in einer global aufgestellten ITSM Servicedesk-Umgebung
Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Management der APAC and US Servicedesk-Einheiten
Inhalt: Bearbeitung von Gross-Störungen während der laufenden Schicht übernommene Störungen aus der APAC-Region
Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Management des 3rd-level Support von Abbott, Abbvie und deren Zulieferen (IBM, Cognizant)
Potentialermittlung für Prozessverbesserungen
Erstellen & Halten von Produktspezifischen Trainings (z.B. SAP Triage)
Feinjustierung der SD-Mitarbeiter zur Einhaltung der SLA
Avaya CMS Administration - Ständige Pflege der Event Coordinator Sharepoint-Site
Projektarbeit
Zusammenarbeit mit SAP Projektteams und Fachabteilungen, um den Informationsfluss zu cut-over and Livesetzungen zu gewährleisten
Erstellen von Online-Trainings mit dem LMS Moodle
SD-Internes Projekt zur Verbesserung und Beschleunigung des Routings von Tickets mit SAP-Bezug
Arbeitssprache:
75% Englisch, 25% Deutsch
Betrieb / Tagesgeschäft
1st & 2nd Level support post-golive & Tagesgeschäft
Analyse & Lösung von Berechtigungsproblemen, innerhalb der global Styrolution Group ITSM Prozesse
(Massen/Einzel)-Anlage, Abschaltung und Ausstattung von SAP-Benutzeraccounts der Styrolution Group (+3.500 Mitarbeiter)
Anforderungsmanagement & - Analyse in der Zusammenarbeit mit Rolleneignern, Abteilungsleitern und stakeholdern
Zuweisung & Anpassung von Rollen (Einzel & Sammelrollen)
Rollentest und ? transport ins Produktivsystem
SAP APO & SAP ECC, sandbox, Entwicklungs-, Test and Produktivsysteme
Innerhalb eines bestehenden Berechtigungskonzepts von Accenture (Chemical template)
Projektarbeit
Support für Projektmitarbeiter (Entwickler,Customizer, Berater)
Support/Mitarbeit Cut Over Planning & Management, Erstellung & Verifizierung von Migrationslisten
In Zusammenarbeit mit lokaler HR und-Site Koordinatoren Verifizierung von Benutzerstammdaten
Standorte: in Brasilien, US, Kanada und Thailand
Vorbereitung und Unterstützung von Integrationstests, User Acceptance tests und Regressionstests.
Beschaffung, Verifizierung & Aufbereitung von HR Stammdaten von Bestandsnutzern, zur Verbesserung der Datenqualität der SAP Systeme
Erstellung & Implementierung eines Konzepts für SAP-Benutzergruppen
Vorbereitung & Ausführung des Benutzer-Cut over, im Alt-und im Zielsystem, in Zusammenarbeit mit anderen Administratoren (BASF, INEOS)
Konzeptionelle Mitarbeit an neuem Berechtigungskonzept (Neue Namenskonvention der Rollen, Konzept der Abweichungsordner, template & Rollenerstellung)
Zusammenarbeit mit Information Managern & Prozesseignern
Mitarbeit bei der Einführung eines neuen Konzepts zum Umgang mit SoD Verletzungen
Einführung eines Tools zur Massenanlage und ?Pflege von SAP-Benutzern mass (ABAP)
Mitarbeit bei der Einführung der APM Realtime GRC suite
Erstellung von Rollen-Templates für End-user- und Support-Berechtigungen
Zusammenarbeit mit Lieferanten, um die Berechtigungskonzepte für zugekaufte SAP Plug-Ins & Erweiterungen zu realisieren
Erstellung von Fortschrittsberichten & Konzeptdarstellungen ? Powerpoint (CAB level)
Vertreten des Themas Berechtigungen in Projektbesprechungen
Pflege der Berechtigungen-Seiten im Projekt-Sharepoint
Übersetzung von SAP Support-Dokumentation Englisch-Deutsch-Englisch
Arbeitssprache:
75% Englisch, 25% Deutsch
Betrieb / Tagesgeschäft:
Projektarbeit:
Überwachung verschiedener Projekt-Email-Inboxes & Ticket tools (Solution Manager / CA Unicenter)
Sofortlösung oder Delegation von Berechtigungsproblemen in verschiedensten SAP Entwicklungs,Test & Produktivsystemen (SAP APO & SAP ECC)
Durchführung von Einzel & Massenänderungen (Nutzer)
Lösungs & Prozessbeschleunigung in der Zusammenarbeit mit anderen Einheiten
Verbesserung & Beschleunigung der Onboading-Prozesse.
Vorbereitung & Begleitung von Integrationstests, UAT und Livesetzungen / cut over.
Für die gesamte Projektlaufzeit:
Der designierte Benutzeradministrator für Cobalt, das BASF ERP im Projekt ONE und anderen Projekten (als SpoC), inklusive firefighter administration
Das Projekt umfasste die Migration von 217 Unternehmen, 5 unterschiedlichen ERP Systemen mit mehr als 23000 Benutzern in 3 Jahren
Mitarbeit in weiteren Carve-out / Integrations-Projekten der BASF:
Styrolution, COGNIS, BTC
Zusammenarbeit mit Information-Managern & Prozesseignern, IT-Governance, 3rd-Party ( Cognizant, Accenture, Deloitte)
Pflege der Berechtigungen-Seiten im Projekt-Sharepoint
Übersetzung von SAP Support Dokumentation Englisch-Deutsch-Englisch
Arbeitssprache:
75% Englisch, 25% Deutsch
Neukundenakquise und Bestandskundenbetreuung, mittelständische Unternehmen und Konzerngesellschaften mit Unterstützungsbedarf bei IT & kaufmännischen Themen
Betrieb / Tagesgeschäft:
Projektarbeit (Auszug):
Betrieb / Tagesgeschäft:
Pflege von internen MS Sharepoint Seiten. Design und Durchführung von web marketing, SEO/SEM Initiativen
Übersetzung verschiedenster Inhalte Englisch-Deutsch-Englisch.
Arbeitssprache:
50% Deutsch, 50% Englisch
Betrieb / Tagesgeschäft
Redaktionelle Auswahl und Versorgung der Forscher mit Marktdaten und Meldungen aus dem Umfeld Mobile, neue Geschäftsmodelle, 3G/UMTS und Netzwerke
Übersetzung von News-Inhalten Englisch-Deutsch-Englisch
Projektarbeit:
IT-Consultant Corporate Information Technology / Web based systems ? Cross Applications
Führung kleinerer Vorhaben & Initiativen innerhalb grösserer Projekte & Programme.
Themen:
Auftritte der Abteilungen im Intranet
Internetauftritte
CMS-Migrationen
eHR, GUI, cook books
KM, e-Learning
eCommerce
Web-Analytics
Technologieberatung, Anforderungsaufnahme, Konzepte / Design / Umsetzung, in Zusammenarbeit with anderen internen Mitarbeitern und Agenturen
Betrieb / Tagesgeschäft:
Anforderungsaufnahme
Anwendungssupport Intranet
Anwendungssupport Web-Analytics
Projektarbeit:
CMS Interwoven, CMS Tridion Migrationsunterstützung, Erstellung von Templates
Anforderungsmanagement
Beratung des Marketing zu SEO/SEM, Optimierung, Messung, Einsatz von WebTrends
Implementierung und Betrieb von WebTrends für Heidelberg.com und Intranet
Design & Implementierung einer intranet site zum Wissensmanagement (Wissenskreise bei Heidelberger Druck)
Design & Implementierung einer eLearning-intranet site für die Programmkommunikation
Zuständig für die Verwaltung der Internet Domain Names der Heidelberg-Gruppe
Vertretung der IT im Arbeitskreis zu neuem Corporate standard GUI
IT Teilprojektleitung eRecruiting-Plattform (Tridion and Interwoven)
IT Teilprojektleitung Global Infrastructure Intranet Portal (Frontpage 3.0)
Arbeitssprache:
50% Deutsch, 50% Englisch
Betrieb / Tagesgeschäft
Projektarbeit
Design & Implementierung einer Lösung aus MS Excel / MS Access zur Erfassung der IT-Kosten aller Länder-Niederlassungen der Heidelberg-Gruppe
Mitarbeit im Jahr2000 Risikomanagement-Projekt
Arbeitssprache:
50% Deutsch, 50% Englisch
Spezialgebiete: EDV-Recht, gewerblicher Rechtsschutz
Zertifikate und Seminare:
2024
PRINCE2 Practitioner
2013
ISO 27001 Foundation
2007
ITIL2 Foundation
2008
Profil
Kommunikationsstärke in der Vermittlerrolle zwischen eher untechnischer Geschäfts- und Prozesswelt und der IT Lösungswelt unter Vermeidung von Jargon & Buzzwords, dabei selbständige Arbeitsweise und Interesse an schneller eigener Einarbeitung in neue Arbeitsumgebungen.
Ohne Scheu auf Augenhöhe mit operativ-arbeitenden und strategisch agierenden Mitarbeitern.
Wirtschaftlich handelnd beim Lösungsdesign unter Anwendung von Menschenverstand. Kein reiner ?Umsetzer?. Dabei umsichtiger aber nicht zu vorsichtiger Kommunikationsstil auch über Hierarchiegrenzen hinweg. Gegner von Aktionismus & Freund von strukturiertem Vorgehen.
Sattelfest in der schriftlichen & mündlichen Kommunikation mit US- und british-english Muttersprachlern durch konsequente Anwendung im Beruf seit +20 Jahren und stete private Fortbildung.
In hybrider oder skaliert-agiler Projektumgebung
Kenntnisse:
sehr gute Kenntnisse:
MS Project
Mindmanager
Google Analytics
Salesforce CRM, Sugar CRM
Wordpress
MS Excel
MS Powerpoint
BMC Remedy
gute Kenntnisse:
SAP Authorization
Sharepoint (Portal Server)
MS Access
IIS
Apache
Grundlagen:
APM REALTIME
Lotus Notes
SAP Solution Manager
SAP Rollenadministration
Atlassian Confluence Wiki
Atlassian Jira Projecttracker
Tridion CMS
Sharepoint DMS
Core Media CMS
Interwoven CMS
K2 Enterprise Search
Aris Toolset, Aris Express
Verity Liquid Office
SAP CRM , HR , FI/CO
Arbeitssprache:
90% Englisch, 10% Deutsch
Arbeitssprache:
90% Englisch, 10% Deutsch
Mitarbeit Programm VENDO, Teilprojekt Kundenfrontend., Team Mobile, Komponententeam, Produkt: Next Navigator ( Der neue DB Navigator)
Anforderungsmanagement, verantwortlich für diese Aktivitäten:
eigene fachl. Anforderung formulieren und bei Channel Management einreichen
Beschreibung rein techn. Anforderung zur Verbesserung des ICE Portals reviewen und grob bewerten
Produkt/Service-Ideen als Anforderung validieren
Strategie/Roadmap:
Plattformübergreifende Anforderungen abstimmen
Konsistenz zwischen beauftragten Anforderungen und Servicedesign sicherstellen
fachlichen Gesamtüberblick über das Produkt behalten/Qualität sicherstellen/Business Value generieren
Servicedesign / Technisches Design:
Detailfragen zu Anforderungen mit der Entwicklung klären
Abstimmungen mit Architekten und CIO-Bereich durchführen
Technische Komponenten dokumentieren
Technisches Design abnehmen
Qualitätssicherung durch Erkennen von Wechselwirkungen, Abhängigkeiten zwischen den Services im ICE Portal
Risiken identifizieren, Kurzbeschreibung erstellen und melden
Backlog-Grooming / Sprintplanung:
Definition von fachlichen und technischen User Stories in Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Entwicklungsteams
Gliederung der Aufgaben durch Bildung und Priorisierung thematischer Epics & Stories
laufende Priorisierung von User Stories in Abhängigkeit der Gesamtprojektentwicklung
Abbildung Servicedesign als User Stories in JIRA und Übergabe an Entwicklung
Zuarbeit leisten / beratend tätig sein bei:
Service/Produkt-spezifisches Anforderungsmanagement
UX-spezifische Anforderungen formulieren und einreichen
Produkt/Service-Ideen als Anforderung formulieren
Prüfung Produkt-spezifische Anforderungen
Ableitung und Bewertung übergreifende Plattformanforderungen ICE Portal
Handlungs- /Änderungsbedarfe seitens ICE Portal identifizieren
Plattform/ Produktstrategie ausarbeiten
Weiterentwicklung und Umsetzung der fachl. Produktvision
Beteiligt an diesen Features:
Anforderungsmanagement (Rolle des RE) in einem Scrum Team (100% agile, nicht hybrid) und Wahrnehmung PO-Funktionen
Mobile App zur Endkundenansprache durch Vertriebsberater der DVAG / Anbindung an Back-End-Systeme /, Microservice-Landschaft, 160.000 Nutzer
Projekt Systemintegration einer Identitätsprüfung mittels KI / Videoident - Nect Auto Ident / IdNow Auto Ident
Betrieb & Weiterentwicklng FINO PSD2 Schnittstelle mit Konzeption zur automischen Auslese von Bankkonten
Projekt zum Run-Off von Versicherungs-Produkten der Aachen Münchner Gruppe
Analyse & Interne Koordination von Anforderungen, Backlog Grooming, Priorisierung, Abstimmung mit Produktpartnern, Vertretung des Product Owner
Kennzahlen-Definitionen, Dienstleistersteuerung:
Integration Firebase Analytics mit Custom Events, Reporting Nutzerzahlen
Begleitung (nicht federführend) eines RPA-Pilotprojekts / Einführung Uipath in der Rolle Business Analyst ? Prozessanalyse, Dokumentation, Mitarbeit Aufbau Gilde als Vorstufe zu CoE, Validierung SDD/RDD, RPA-Backlog-Building & Grooming
Zusammen mit Scrum Master: Maßnahmen zur Verbesserung Team Performance, Team Planung, Team Führung
Interim / PO-Stellvertretung: Kontaktpunkt für Stakeholder, Priorisierungen, Pflege Produkt-Roadmap, Stakeholder-Koordination
Anwendung ist die Endkunden-MobileApp der DVAG, basiert auf ca. 40 Microservices, REST-API
Arbeitssprache:
90% Deutsch, 10% Englisch
Mitarbeit in einem S/4 HANA Migrationsprojekt der BASF SE / Workstream Technical Preparation
Recherche & Koordination zu technical findings des SUM
Recherche & Koordination zu 3rd Party ERP AddOns
Recherche & Koordination zu ERP Interfaces
Arbeitssprache:
80% Englisch, 20% Deutsch
Mitarbeit in einem Digitalisierungsvorhaben (IT-Programm) des europäischen Customer Support der BASF SE
Project-Controlling, Anforderungsmanagement und Projektleitung in hybrider Umgebung
Projektarbeit
Projektmitarbeit in der Genehmigungsphase eine IT-Senior-Projekts / Programms
Erstellung der Work Breakdown Structure des Programms (6.0 Mio genehmigtes Budget,4 Teilprojekte, 2 Vorstudien)
Klärung einzelner Anforderungen, Aufwandschätzungen mit Fach-Experten
Erstellung von monatlichem Projektcontrolling (Earned Value Analysis / Fertigstellungswert-Methode )
Einrichtung und Betrieb des Projekt-Sharepoints
Unterstützung des IT-Programmleiters und der Projektleiter für anfallende Spezialaufgaben
Begleitung eines Teilprojekts (Pilotphase) (Lean UX Methode)
Begleitung eines einzelnen Changes (Luftfrachtfreigabeprozedur , für zwei BASF Business Units, mit SAP - Business Rules Management) von der Analysephase, über die Livesetzung bis zur erneuten Erweiterung in 2018
Projektleitung RPA / Robotics Process Automation im Customer Support-Umfeld
Challenge: Automate SABIC web Portal
Pain point: Strictly manual comparison of customer-own Order Numbers with SAP ERP-data,downloading of PDFs and manual creation of orders.
Approach: Automate comparison, identify orders relevant for processing by business unit, forward PDFs to standard BASF order creation tool.
Time saved: 90 minutes daily
Challenge: Automate retrieval & matching of Railcar positions from telematik360.de
Railcar positions are updated on 3rd party online portal telematik360.de.
The only identifier available is the railcar number.
Approach: Let UiPath download table from telematik360 and execute an RFC_READ_TABLE matching the railcar number to LIPS-TRAID and other table data. not quantified/new process
Challenge: Volkswangen AG closed down AMES-T portal End 2018
Pain Point: Daily manual updates needed by BASF customer support (Fracht-Voranmeldung)
Approach: Automate SAP ERP to Freight forwarder web Portal (information from message type VDA 4933)
Time saved: 30 minutes daily
Own work comprised:
Arbeitssprache:
80% Englisch, 20% Deutsch
Anforderungs- und Prozessmanagement im Bereich Prozessdevelopment Privat-und Unternehmerkunden
Einführung, Systemintegration und Betrieb einer Fintech-Lösung zur Erfüllung einer regulatorischen Anforderung nach Zahlungskontengesetz
Betrieb / Tagesgeschäft:
Hyper-Care-Phase / Fehleranalyse in einer Web-Anwendung zur Unterstützung des Kontowechsel von Privatkunden der Commerzbank AG
Erstellung, Nachhalten und Re-Priorisierungen von CRs und Incidents (Verwalten des Backlog), als Schnittstelle zwischen Bankinternen Endnutzern, der Fachabteilung und dem Lieferanten (fintech)
Tägliches Managementreporting zum Zustand der Anwendung und zur wesentlichen Prozesskennzahlen
Recherche und Beantworten von Anfragen aus dem Qualitätsmanagement(eskalierte Kundenbeschwerden),Beschwerden aus dem Vorstandsbereich, direkt eskalierte Anfragen
Kontakt und Abstimmung mit Prozessbeteiligten anderer Banken
Regeltermine mit dem Lieferanten sowie internen Bank-internen Supportabteilungen
Projektarbeit:
Anforderungsmanagement in einem Digitalisierungsvorhaben
Schnittstelle zwischen interner Fachabteilung und Unternehmen-IT
Koordination verschiedener funktionaler und nicht-funktionaler Anfoderungen im Bereich IT-Security, ITSM, Datenschutz
Erstellung und Visualisierung von Konzepten und Abläufen zur Umsetzung durch den Lieferanten
Erstellung eines Berechtigungskonzepts
Erstellung KPI zur Dienstleistersteuerung / Outsourcing-Controlling
Vorbereitung der Übergabe des 1st-Level Supports an die zuständigen Einheiten U.a. in Zusammenarbeit mit diesen Dienstleistern: Cap Gemini, fino digital
Arbeitssprache:
100% Deutsch
Anforderungs- und Prozessmanagement im Bereich Vertriebssteuerung und - Controlling
Tool- und Prozessdokumentation im Umfeld Fonds-Absatzplanung und Vertriebscontrolling
Projektarbeit
Anforderungsmanagement in einem Digitalisierungsvorhaben
Schnittstelle zwischen interner Fachabteilung und Unternehmen-IT
Analyse, Dokumentation und Bewertung einer heterogenen Tool-Landschaft zur Fonds-Absatzplanung und dem Vertriebscontrolling
Arbeitssprache:
100% Deutsch
Betrieb / Tagesgeschäft:
Erfassung und Aufnahme von Kundenanforderungen, Detailabklärung mit Kunden (Anforderungsmanagement)
Erstellung von Mock-ups und user stories, Kalkulation von Angeboten
Unterstützung des Test / Releasemanagement
Einrichtung neuer Bereiche und Funktionen in Atlassian Confluence, Erstellung und Tuning von Workflows in Atlassian Jira
Koordination / Nachverfolgung / (De-) Eskalation von Incidents und Change Requests im Zusammehang mit dem LMS Global Teach
Projektarbeit:
Potentialermittlung für interne Prozessverbesserungen
Mitarbeit in hybriden (agile / V-Modell) Kundenprojekten
Initiierung und Implementierung neuer Geschäftsabläufe
Einzelcoaching zu neuen Geschäftsabläufen und neuen Methodiken
Angebotsprozess
Bewerbermanagement
Talent-Management
Kandidaten-Direkt-Ansprache: Post Merger Integration nach Verschmelzung von 2 GmbH (Ab Januar 2016)
Aufbau kpl. Prozesslandschaft, swim lanes
detaillierte Arbeitsplatzbeschreibung für +25 Mitarbeiter
Coaching umgesetzer Mitarbeiter in ihren neuen Aufgaben
Mitarbeit Aufbau Customer Care, Delivery, Eskalationsmanagement
Mitarbeit bei Konzepten im Bereich Augmented und Virtual Reality (E-Learning-Umfeld)
Arbeitssprache:
100% Deutsch
Service Manager / Major Outage Coordinator (major outages) / Trainer / Resource Manager Global Service Desk (Abbott GSD EMEA)
Koordination / Nachverfolgung / (De-) Eskalation von Problemen und Incidents in global aufgestellter ITSM Servicedesk-Umgebung
Betrieb / Tagesgeschäft
Koordination / Nachverfolgung / (De-) Eskalation von Problemen und Incidents in einer global aufgestellten ITSM Servicedesk-Umgebung
Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Management der APAC and US Servicedesk-Einheiten
Inhalt: Bearbeitung von Gross-Störungen während der laufenden Schicht übernommene Störungen aus der APAC-Region
Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Management des 3rd-level Support von Abbott, Abbvie und deren Zulieferen (IBM, Cognizant)
Potentialermittlung für Prozessverbesserungen
Erstellen & Halten von Produktspezifischen Trainings (z.B. SAP Triage)
Feinjustierung der SD-Mitarbeiter zur Einhaltung der SLA
Avaya CMS Administration - Ständige Pflege der Event Coordinator Sharepoint-Site
Projektarbeit
Zusammenarbeit mit SAP Projektteams und Fachabteilungen, um den Informationsfluss zu cut-over and Livesetzungen zu gewährleisten
Erstellen von Online-Trainings mit dem LMS Moodle
SD-Internes Projekt zur Verbesserung und Beschleunigung des Routings von Tickets mit SAP-Bezug
Arbeitssprache:
75% Englisch, 25% Deutsch
Betrieb / Tagesgeschäft
1st & 2nd Level support post-golive & Tagesgeschäft
Analyse & Lösung von Berechtigungsproblemen, innerhalb der global Styrolution Group ITSM Prozesse
(Massen/Einzel)-Anlage, Abschaltung und Ausstattung von SAP-Benutzeraccounts der Styrolution Group (+3.500 Mitarbeiter)
Anforderungsmanagement & - Analyse in der Zusammenarbeit mit Rolleneignern, Abteilungsleitern und stakeholdern
Zuweisung & Anpassung von Rollen (Einzel & Sammelrollen)
Rollentest und ? transport ins Produktivsystem
SAP APO & SAP ECC, sandbox, Entwicklungs-, Test and Produktivsysteme
Innerhalb eines bestehenden Berechtigungskonzepts von Accenture (Chemical template)
Projektarbeit
Support für Projektmitarbeiter (Entwickler,Customizer, Berater)
Support/Mitarbeit Cut Over Planning & Management, Erstellung & Verifizierung von Migrationslisten
In Zusammenarbeit mit lokaler HR und-Site Koordinatoren Verifizierung von Benutzerstammdaten
Standorte: in Brasilien, US, Kanada und Thailand
Vorbereitung und Unterstützung von Integrationstests, User Acceptance tests und Regressionstests.
Beschaffung, Verifizierung & Aufbereitung von HR Stammdaten von Bestandsnutzern, zur Verbesserung der Datenqualität der SAP Systeme
Erstellung & Implementierung eines Konzepts für SAP-Benutzergruppen
Vorbereitung & Ausführung des Benutzer-Cut over, im Alt-und im Zielsystem, in Zusammenarbeit mit anderen Administratoren (BASF, INEOS)
Konzeptionelle Mitarbeit an neuem Berechtigungskonzept (Neue Namenskonvention der Rollen, Konzept der Abweichungsordner, template & Rollenerstellung)
Zusammenarbeit mit Information Managern & Prozesseignern
Mitarbeit bei der Einführung eines neuen Konzepts zum Umgang mit SoD Verletzungen
Einführung eines Tools zur Massenanlage und ?Pflege von SAP-Benutzern mass (ABAP)
Mitarbeit bei der Einführung der APM Realtime GRC suite
Erstellung von Rollen-Templates für End-user- und Support-Berechtigungen
Zusammenarbeit mit Lieferanten, um die Berechtigungskonzepte für zugekaufte SAP Plug-Ins & Erweiterungen zu realisieren
Erstellung von Fortschrittsberichten & Konzeptdarstellungen ? Powerpoint (CAB level)
Vertreten des Themas Berechtigungen in Projektbesprechungen
Pflege der Berechtigungen-Seiten im Projekt-Sharepoint
Übersetzung von SAP Support-Dokumentation Englisch-Deutsch-Englisch
Arbeitssprache:
75% Englisch, 25% Deutsch
Betrieb / Tagesgeschäft:
Projektarbeit:
Überwachung verschiedener Projekt-Email-Inboxes & Ticket tools (Solution Manager / CA Unicenter)
Sofortlösung oder Delegation von Berechtigungsproblemen in verschiedensten SAP Entwicklungs,Test & Produktivsystemen (SAP APO & SAP ECC)
Durchführung von Einzel & Massenänderungen (Nutzer)
Lösungs & Prozessbeschleunigung in der Zusammenarbeit mit anderen Einheiten
Verbesserung & Beschleunigung der Onboading-Prozesse.
Vorbereitung & Begleitung von Integrationstests, UAT und Livesetzungen / cut over.
Für die gesamte Projektlaufzeit:
Der designierte Benutzeradministrator für Cobalt, das BASF ERP im Projekt ONE und anderen Projekten (als SpoC), inklusive firefighter administration
Das Projekt umfasste die Migration von 217 Unternehmen, 5 unterschiedlichen ERP Systemen mit mehr als 23000 Benutzern in 3 Jahren
Mitarbeit in weiteren Carve-out / Integrations-Projekten der BASF:
Styrolution, COGNIS, BTC
Zusammenarbeit mit Information-Managern & Prozesseignern, IT-Governance, 3rd-Party ( Cognizant, Accenture, Deloitte)
Pflege der Berechtigungen-Seiten im Projekt-Sharepoint
Übersetzung von SAP Support Dokumentation Englisch-Deutsch-Englisch
Arbeitssprache:
75% Englisch, 25% Deutsch
Neukundenakquise und Bestandskundenbetreuung, mittelständische Unternehmen und Konzerngesellschaften mit Unterstützungsbedarf bei IT & kaufmännischen Themen
Betrieb / Tagesgeschäft:
Projektarbeit (Auszug):
Betrieb / Tagesgeschäft:
Pflege von internen MS Sharepoint Seiten. Design und Durchführung von web marketing, SEO/SEM Initiativen
Übersetzung verschiedenster Inhalte Englisch-Deutsch-Englisch.
Arbeitssprache:
50% Deutsch, 50% Englisch
Betrieb / Tagesgeschäft
Redaktionelle Auswahl und Versorgung der Forscher mit Marktdaten und Meldungen aus dem Umfeld Mobile, neue Geschäftsmodelle, 3G/UMTS und Netzwerke
Übersetzung von News-Inhalten Englisch-Deutsch-Englisch
Projektarbeit:
IT-Consultant Corporate Information Technology / Web based systems ? Cross Applications
Führung kleinerer Vorhaben & Initiativen innerhalb grösserer Projekte & Programme.
Themen:
Auftritte der Abteilungen im Intranet
Internetauftritte
CMS-Migrationen
eHR, GUI, cook books
KM, e-Learning
eCommerce
Web-Analytics
Technologieberatung, Anforderungsaufnahme, Konzepte / Design / Umsetzung, in Zusammenarbeit with anderen internen Mitarbeitern und Agenturen
Betrieb / Tagesgeschäft:
Anforderungsaufnahme
Anwendungssupport Intranet
Anwendungssupport Web-Analytics
Projektarbeit:
CMS Interwoven, CMS Tridion Migrationsunterstützung, Erstellung von Templates
Anforderungsmanagement
Beratung des Marketing zu SEO/SEM, Optimierung, Messung, Einsatz von WebTrends
Implementierung und Betrieb von WebTrends für Heidelberg.com und Intranet
Design & Implementierung einer intranet site zum Wissensmanagement (Wissenskreise bei Heidelberger Druck)
Design & Implementierung einer eLearning-intranet site für die Programmkommunikation
Zuständig für die Verwaltung der Internet Domain Names der Heidelberg-Gruppe
Vertretung der IT im Arbeitskreis zu neuem Corporate standard GUI
IT Teilprojektleitung eRecruiting-Plattform (Tridion and Interwoven)
IT Teilprojektleitung Global Infrastructure Intranet Portal (Frontpage 3.0)
Arbeitssprache:
50% Deutsch, 50% Englisch
Betrieb / Tagesgeschäft
Projektarbeit
Design & Implementierung einer Lösung aus MS Excel / MS Access zur Erfassung der IT-Kosten aller Länder-Niederlassungen der Heidelberg-Gruppe
Mitarbeit im Jahr2000 Risikomanagement-Projekt
Arbeitssprache:
50% Deutsch, 50% Englisch
Spezialgebiete: EDV-Recht, gewerblicher Rechtsschutz
Zertifikate und Seminare:
2024
PRINCE2 Practitioner
2013
ISO 27001 Foundation
2007
ITIL2 Foundation
2008
Profil
Kommunikationsstärke in der Vermittlerrolle zwischen eher untechnischer Geschäfts- und Prozesswelt und der IT Lösungswelt unter Vermeidung von Jargon & Buzzwords, dabei selbständige Arbeitsweise und Interesse an schneller eigener Einarbeitung in neue Arbeitsumgebungen.
Ohne Scheu auf Augenhöhe mit operativ-arbeitenden und strategisch agierenden Mitarbeitern.
Wirtschaftlich handelnd beim Lösungsdesign unter Anwendung von Menschenverstand. Kein reiner ?Umsetzer?. Dabei umsichtiger aber nicht zu vorsichtiger Kommunikationsstil auch über Hierarchiegrenzen hinweg. Gegner von Aktionismus & Freund von strukturiertem Vorgehen.
Sattelfest in der schriftlichen & mündlichen Kommunikation mit US- und british-english Muttersprachlern durch konsequente Anwendung im Beruf seit +20 Jahren und stete private Fortbildung.
In hybrider oder skaliert-agiler Projektumgebung
Kenntnisse:
sehr gute Kenntnisse:
MS Project
Mindmanager
Google Analytics
Salesforce CRM, Sugar CRM
Wordpress
MS Excel
MS Powerpoint
BMC Remedy
gute Kenntnisse:
SAP Authorization
Sharepoint (Portal Server)
MS Access
IIS
Apache
Grundlagen:
APM REALTIME
Lotus Notes
SAP Solution Manager
SAP Rollenadministration
Atlassian Confluence Wiki
Atlassian Jira Projecttracker
Tridion CMS
Sharepoint DMS
Core Media CMS
Interwoven CMS
K2 Enterprise Search
Aris Toolset, Aris Express
Verity Liquid Office
SAP CRM , HR , FI/CO