Aufbau der Entwicklungsinfrastruktur
Produkte: MS Office 2007, Enterprise Architect, VMware Server, Linux,MS Windows Server 2008, Subversion, Openfire, Maven, Hudson,
Java, Eclipse
- Rechnungswesen
- Berichtgenerator
Produkte: Java, SQL, OpenOffice, Eclipse, svn, Maven, Continuum, JPA, Spring,Hibernate
- GUI
- Business-Logic
Produkte: PHP, HTML, CSS, cvs, Eclipse- Reimplementierung eines bestehenden Java Clients mittels Visual C# sowie anschliessende Integration in eine umfassende .NET Anwendung
- Konnektivität zwischen einer Java Serveranwendung und der .NET Anwendung mittels Message Bus
Produkte: Visual C#, Java, Netbeans, Visual Studio, svnelektronische Handelssysteme (Eurex/Xetra, Bloomberg, Senaf, und
weitere)
- Analyse
- Spezifikation
- Design
- Implementierung
Produkte: Java, MQ Series, RMI TCP/IP, NetbeansKreditvergabe; Basel II)
- Formelmodul; Businesslogic
- Formelmodul; Persistenz
- Persistenz weiterer Datenstrukturen mittels J2EE
Produkte: J2EE, JBuilder, Oracle, SQL- Einrichten der Infrastruktur beim Kunden
- Installation der eigenen Software
- Anbindung der eigenen Software an das vor Ort vorhandene Reuters
Marktdaten System
Produkte: Solaris- Entwicklung des Servers und der einzelnen Servertasks sowie von Komponenten für die Client-Server-Kommunikation
- Anbindung des Servers an den Reuters Realtimefeed
- Testplanung
- Modultests mit JUnit, Integrations- und Systemtests
- Performancemessungen mit Hilfe von Unix-Shellskripten
- Profiling
- Mitentwicklung des Objektmodells sowieO/R-Mapping und Evaluierung
von Persistenz-Werkzeugen und -Frameworks
Wertpapierhändlern getätigten Geschäfte für den Einsatz in einer
großen deutschen Bank
- Planung, Design und Architektur der Software
- Implementierung von Schnittstellenprogrammen
- GUI Programmierung (swing, JFC)
- Datenkonvertierung und Datenabgleich
- Inbetriebnahme der Software beim Kunden vor Ort
- Schaffung der Rechnerinfrastruktur und des Softwarerahmens für die Entwicklung der geplanten Bond Plattform
- Aufbau und Betrieb der Netzwerkinfrastruktur und des Intranet sowie Planung und Aufbau der Entwicklungsumgebung für die künftig zu entwickelnde Anwendung
- Installation/Administration der NT-/Linux- und Solaris-Server, von Lotus Notes/Domino sowie eines samba-Server auf Solaris
- Installation von WebLogic/WebSphere/Sybase und IBM DB2 jeweils auf NT und Solaris und Evaluierung der beiden EJB-Container
- Netzwerkadministration und Bereitstellung des Internetzugangs über ISDN und T-DSL
- Installation/Administration des IBM Teamservers und Einrichtung und Pflege der Repositories sowie Unterstützung der Entwickler
- Einrichtung, Betrieb und Pflege von Wissensdatenbanken innerhalb von Lotus Notes
Administrationsprojekte direkt bei Kunden vor Ort.
Aufbau der Entwicklungsinfrastruktur
Produkte: MS Office 2007, Enterprise Architect, VMware Server, Linux,MS Windows Server 2008, Subversion, Openfire, Maven, Hudson,
Java, Eclipse
- Rechnungswesen
- Berichtgenerator
Produkte: Java, SQL, OpenOffice, Eclipse, svn, Maven, Continuum, JPA, Spring,Hibernate
- GUI
- Business-Logic
Produkte: PHP, HTML, CSS, cvs, Eclipse- Reimplementierung eines bestehenden Java Clients mittels Visual C# sowie anschliessende Integration in eine umfassende .NET Anwendung
- Konnektivität zwischen einer Java Serveranwendung und der .NET Anwendung mittels Message Bus
Produkte: Visual C#, Java, Netbeans, Visual Studio, svnelektronische Handelssysteme (Eurex/Xetra, Bloomberg, Senaf, und
weitere)
- Analyse
- Spezifikation
- Design
- Implementierung
Produkte: Java, MQ Series, RMI TCP/IP, NetbeansKreditvergabe; Basel II)
- Formelmodul; Businesslogic
- Formelmodul; Persistenz
- Persistenz weiterer Datenstrukturen mittels J2EE
Produkte: J2EE, JBuilder, Oracle, SQL- Einrichten der Infrastruktur beim Kunden
- Installation der eigenen Software
- Anbindung der eigenen Software an das vor Ort vorhandene Reuters
Marktdaten System
Produkte: Solaris- Entwicklung des Servers und der einzelnen Servertasks sowie von Komponenten für die Client-Server-Kommunikation
- Anbindung des Servers an den Reuters Realtimefeed
- Testplanung
- Modultests mit JUnit, Integrations- und Systemtests
- Performancemessungen mit Hilfe von Unix-Shellskripten
- Profiling
- Mitentwicklung des Objektmodells sowieO/R-Mapping und Evaluierung
von Persistenz-Werkzeugen und -Frameworks
Wertpapierhändlern getätigten Geschäfte für den Einsatz in einer
großen deutschen Bank
- Planung, Design und Architektur der Software
- Implementierung von Schnittstellenprogrammen
- GUI Programmierung (swing, JFC)
- Datenkonvertierung und Datenabgleich
- Inbetriebnahme der Software beim Kunden vor Ort
- Schaffung der Rechnerinfrastruktur und des Softwarerahmens für die Entwicklung der geplanten Bond Plattform
- Aufbau und Betrieb der Netzwerkinfrastruktur und des Intranet sowie Planung und Aufbau der Entwicklungsumgebung für die künftig zu entwickelnde Anwendung
- Installation/Administration der NT-/Linux- und Solaris-Server, von Lotus Notes/Domino sowie eines samba-Server auf Solaris
- Installation von WebLogic/WebSphere/Sybase und IBM DB2 jeweils auf NT und Solaris und Evaluierung der beiden EJB-Container
- Netzwerkadministration und Bereitstellung des Internetzugangs über ISDN und T-DSL
- Installation/Administration des IBM Teamservers und Einrichtung und Pflege der Repositories sowie Unterstützung der Entwickler
- Einrichtung, Betrieb und Pflege von Wissensdatenbanken innerhalb von Lotus Notes
Administrationsprojekte direkt bei Kunden vor Ort.