DevOps/ Agile/ IaC/ Declarative/ Docs-as-Code/ GitOps/ DRY/ YGLF
Aktualisiert am 11.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 15.02.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 20%
CheckMk
OpenShift
DevOps Engineer
Monitoringsysteme
Container
Terraform
Ansible
Helm
Python
Linux Administration
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Italienisch
fortgeschritten
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-06 - 2025-01

OSCP and Monitoring Integration

Product Owner Checkmk Docker Swarm ...
Product Owner
  • auto. Bereitstellung (mittels Ansible) mehrerer OpenShift (4.16) Cluster
  • Betrieb der OpenShift Cluster (Patches, Operators, Access-Control, Monitoring)
  • auto. Bereitstellung eines Monitoring Service (basierend auf Checkmk)
    • Erstellung von Helm-Charts zur Bereitstellung von Checkmk
    • Erstellung von Ansible-Playbooks zur Konfiguration und Verwaltung der zu überwachenden Clients
  • Gegenüberstellung der Kosten/ Feature/ Benefits von OpenShift, OpenStck und Docker Swarm, mit dem Ziel eine kostengünstigste Privat Cloud Lösung für Kunden der ComputerStack anbieten zu können.
  • Entwicklung und Testing verschiedener Build pipelines für "CVE-free" Container Images (nach Kundenanforderung)
  • Bereitstellung eines Enterprise IAM/SSO Services basierend auf Keycloak IdP und LDAP backend, incl. Anbindung aller vorhandenen OAuth-Clients
  • Bereitstellung einer lokalen SSO protected Image Registry (basierend auf registryv2/distribution)
  • Betrieb und update der bereitgestellten Systeme
Checkmk Docker Swarm Podman Python Swagger helm ArgoCD compose Kubernetes Proxmox KVM Git ELK Drone OpenShift Ansible Node.js Sveltekit Debian Gentoo Alpine
Computerstack
2 Jahre 1 Monat
2022-08 - 2024-08

SWARM|it - Deployment management

Developer Docker Podman OpenShift ...
Developer
  • Ziel der Entwicklung: Verbesserung der Wiederverwendbarkeit von Diensten und Stacks, durch die Bereitstellung eines Eco-Systems für docker compose Projekte.
  • SWARM|it ermöglicht komplexe Deployments ohne die hohen Kosten einer Kubernetes
  • Infrastructur.
    • Konzeption und Projektleitung
    • Technischer Redakteur
    • ?Entwickler
Docker Podman OpenShift ArgoCD Swarm Python Swagger helm compose Kubernetes Terraform QEMU Proxmox ELK KVM libVirt Git AWS GCP Azure Drone Ansible Checkmk Debian Gentoo Alpine
Sunny Computing
6 Monate
2021-11 - 2022-04

Digitaler Arbeitsplatz

Requirements Engineer Jira Confluence Hugo ...
Requirements Engineer
  • Definition der Anforderungen an einen digitalen Arbeitsplatz
  • Die Anforderungen wurden mit allen Beteiligten in wiederkehrenden Sitzungen abgestimmt und verfeinert. Zu jeder Anforderung wurden Tests hinzugefügt, um den Erfüllungsgrad der jeweiligen Anforderung auszudrücken.
  • Das Ergebnis ist ein Anforderungskatalog, der die Bereitstellung eines digitalen Arbeitsplatzes - durch den vorgesehenen Anbieter - messbar macht.
Jira Confluence Hugo Git Serum ITIL
Sopra Financial Technologies
5 Monate
2019-12 - 2020-04

Cloud-Migration

DevOps Engineer AWS OpenShift Docker ...
DevOps Engineer
  • Cloud-Migration von Business-Applications mithilfe einer Continuous-Deployment-Pipeline
  • Die von mir erstellte Pipeline umfasste die folgenden Komponenten:
    • Jira und Confluence (mit Postgres-Backend)
    • Mehrere Wordpress/ Symphony-Anwendungen
    • Monitoring mit Icinga2 Prometheus und Grafana
  • Des Weiteren wurde eine Migration von MySQL to Postgres für die Jira Instanz - in die Pipline - integriert
  • Der Migrationspfad von der On-Premise-Lösung zum neuen AWS-Cloud-Service (OpenShift) wurde definiert, implementiert, dokumentiert und getestet
AWS OpenShift Docker Podman Swarm compose Jira Ansible Gitlab Confluence PostgreSQL WordPress Prometheus Terraform Grafana Splunk Icinga Git Serum ITIL Debian Amazon Linux
Exasol
10 Monate
2019-02 - 2019-11

Intergration Monitoring Service

Product Owner Jira Confluence Git ...
Product Owner
  • Integration Monitoring Service
  • Als product owner habe ich:
    • Das Team in agilen Methoden (Scrum) geschult
    • alle Anforderungen als "committed features" in einen Projektplan übertragen
    • ?jedes Feature wurde - seitens des Teams - als "user story" implementiert
  • Ein Feature war ein Konverter, der die zu überwachende Infrastruktur - die durch eine YAML-Datenstruktur beschrieben wurde - in eine Icinga-Überwachungskonfiguration überführt. Der Konverter wurde in Python entwickelt und aufgrund mangelnder Ressourcen von mir selbst entwickelt. 
  • Der Monitoring Service wurde auf einem Docker Swarm-Cluster eingerichtet und getestet, der wiederum auf AWS bereitgestellt wurde (mittels Terraform). Die Bereitstellungspipeline wurde aufgrund mangelnder Ressourcen von mir selbst erstellt.
  • Parallel zu meinem Project wurden seitens IaaS verschiedene Cloud Anbieter evaluiert. Hierbei habe ich das IaaS Team mit Testinstallationen unterstützt, um Alternativen zu der kostenintensiven Container Plattform OSCP zu finden.
Jira Confluence Git Gitlab Docker Podman OpenShift Swarm Ansible Python Prometheus Grafana Splunk Icinga Terraform Travis ITIL Salt Windows SRV Debian RHEL CentOS Amazon Linux Scrum AWS GCP Azure
Exasol
3 Monate
2019-02 - 2019-04

Migration (In-Sourcing)

Technischer Redakteur Jira Confluence Serum ...
Technischer Redakteur
Erstellung einer Betriebsdokumentation. Ich erstellte:
  • die Betriebsdokumentation (Prozesse)
  • ein Dokumentations-Gerüst
  • einen Dokumentations-Änderungsprozess, um das Betriebsteam in die Lage zu versetzen, kontinuierlich weitere Dokumentation für neue Prozesse/ Vorfälle zu erstellen
  • Onboarding-Dokumentation, um neuen Mitarbeitern den Einstieg in das Team zu erleichtern. Die gesamte Dokumentation wurde in deutscher Sprache verfasst
Jira Confluence Serum ITIL
Noris network
3 Monate
2019-01 - 2019-03

Monitoring für OpenShift

Integration / Developer OpenShift Kubernetes Python ...
Integration / Developer
  • Integration eines OpenShift-Clusters (3.x) in die bestehende Nagios/ IcingaÜberwachung.
  • Die Integration des Clusters erfolgte durch:
    • Auswahl geeigneter - bereits vorhandener - Check-Plugins
    • Anpassung der Plugins an die Anforderungen
    • Entwicklung kundespezifischer Plugins (Python)
    • Integration des OpenShift-Clusters in den bestehenden Monitoring Service
    • Unterstützung bei der auto. Bereitstellung des OpenShift-Clusters mittels Ansible-Playbooks
    • Betrieb des OpenShift-Clusters (Updates, User-Administration)
OpenShift Kubernetes Python Ansible Puppet Docker Nagios Icinga Thruk Jenkins Splunk Kibana Git Gitlab Serum ITIL RHEL SLES CentOS
Noris network
1 Jahr 6 Monate
2017-07 - 2018-12

Migration (In-Sourcing)

Migration/ Techn. Redakteur Git Ansible Puppet ...
Migration/ Techn. Redakteur
Unterstützung bei der Migration einer FIN IT-Infrastruktur
  • Im Projekt:
    • erstellte ich die Migrationsdokumentation und führte dieselbe aus
    • habe ich alle SAP (>900) Systeme migriert
    • erstellte einen Dokumentationsänderungsprozess
    • neue Mitarbeiter geschult, VMs - autonom - migrieren zu können
    • Unterstützung der Kollegen bei der Konfiguration der migrierten Systeme mit Ansible und Puppet
    • Unterstützung des Cloud Teams bei der autom. Bereitgestellung einer OpenShift Infrastruktur mittels Ansible-Playbooks
Git Ansible Puppet VMware vCenter Windows SRV Foreman MS Office Veeam MediaWiki Powershell SLES RHEL CentOS ITIL OpenShift Kubernetes Scrum
Noris network
6 Monate
2015-07 - 2015-12

Development/ Mobile app

Developer jQuery Mobile Node.js ...
Developer
Frontend-Entwicklung (Desktop/ Mobile) für ein Startup in Berlin
  • Entwicklung eines Frontends (für ein bereits bestehendes Ruby Backend)
  • Die Entwicklung sollte ausschließlich mit Webtechnologien erfolgen (nur eine Toolkette für Android/ iOS und Desktop)
  • Erstellung von 3 Prototypen (Das Management konnte leider keine Entscheidungen über die Finanzierung und andere administrative Aspekte treffen. Daher wurde das Projekt nicht launciert)
jQuery Mobile Node.js Twitter Bootstrap CSS3 Sass Less Gitea Docker JavaScript Puppet Swarm AngularJS ReactJS MongoDB Git Travis Jenkins Serum Gentoo
Karmap
2 Jahre 3 Monate
2013-07 - 2015-09

Remote-Controlled Browsers System

Developer Bash Perl SSH/SFTP ...
Developer
Implementierung weiterer Funktionen, in Teilzeit
  • NDA-geschütztes Projekt, daher keine detaillierten Informationen möglich.
Bash Perl SSH/SFTP Confluence OpenLDAP Jenkins Bazaar Squid Debian PulseAudio Xorg/NX Nessus Corosync/LVS Waterfall ITIL Gentoo
Secunet AG
4 Monate
2015-05 - 2015-08

Continuous Delivery

DevOps Engineer Teamcity Jenkins Bash ...
DevOps Engineer
Erstellung und Pflege von Code-to-life Deployment-Pipelines für das DEV-Team. Zu meinen Aufgaben in diesem Projekt gehörten:
  • Erstellung neuer Pipelines, die es den Entwicklern ermöglichen, ihre Änderungen in mehreren Test-Stages zu testen
  • Pflege und Unterstützung bestehender Pipelines
  • Administration von Sonarqube, Artifactory und allen CI-Providern (Jenkins, Teamcity und selbst entwickeltes CI-Tool)
  • Aktualisierung/Patching der Server-Hardware, die zur Bereitstellung der Cluster-Infrastruktur verwendet wird (OpenNebula)
  • Aktualisieren der Konfiguration des Monitoring (Checkmk), die in den jeweiligen Test-Stages eingesetzt wird, um Änderungen der Entwickler zu verfolgen
Teamcity Jenkins Bash Ruby Python Puppet Splunk Ansible OpenNebula Docker BitBucket Gitlab Checkmk Nagios Artifactory Sonarqube Serum ITIL SLES
EPD
6 Monate
2014-01 - 2014-06

Integration CMDB Service

Service Integration / Trainer Perl Bash Python ...
Service Integration / Trainer
Integration eines CMDB-Dienstes auf Basis von CFEngine
  • Konzeption
  • Dokumentation
  • Integration
  • Schulung der OPS Mitarbeiter
Perl Bash Python MS Office CVS Confluence Jira SVN CFEngine Jenkins SLES RHEL CentOS. Serum KanBan ITIL
Weltbild
2 Monate
2012-12 - 2013-01

Integration Monitoring Service

Service Integration/ OPS Apache Webserver Nagios Perl Bash ...
Service Integration/ OPS
Integration eines Enterprise Monitoring Service, basierend auf Nagios
  • Darüber hinaus Mitarbeit im Scrum-Team "Operations/Development" (Continuous Service)
    • Weiterentwicklung der Architektur der eCommerce-Systeme
    • Betrieb der Online-Shops (DE, AT, CH)
    • Betrieb der Medien- und Produktdatenbank
    • Bereitstellung der Test- und Integrationsumgebung
Apache Webserver Nagios Perl Bash Python Java php MS Office CVS Confluence Splunk Jira SVN Tomcat JBoss Jenkins DB/2 Oracle Lighttpd SLES RHEL CentOS MongoDB Serum KanBan ITIL
Weltbild
7 Monate
2012-02 - 2012-08

Remote-Controlled Browsers System

Systemdeveloper Bash Perl SSH/SFTP ...
Systemdeveloper
Entwicklung einer neuen Komponente für eine bestehende Anwendung aus dem Bereich der IT-Sicherheit
  • NDA-geschütztes Projekt, daher keine detaillierten Informationen möglich
Bash Perl SSH/SFTP Confluence Jenkins Bazaar OpenLDAP Squid Debian PulseAudio Xorg/NX Corosync/LVS Nessus Waterfall ITIL
Secunet AG
1 Jahr 2 Monate
2010-09 - 2011-10

Integration VMware vSphere Cluster

Service Integration Nagios Perl Bash ...
Service Integration
Integration eines VMware vSphere 4.1-Clusters mit 10 Knoten
  • Migration und Ablösung der bestehenden 4-Knoten ESX 3.5-Infrastruktur
  • Design des neuen vSphere 4.1-Clusters unter Berücksichtigung des Plans des IT-Managements, den Übergang von der physischen zur virtuellen Infrastruktur zu erweitern
  • Testen der Software VMware vSphere 4.1, insbesondere der VMware HA, DRS und FT-Funktionen
  • Auswahl (in enger Zusammenarbeit mit dem Netzwerkteam) der Netzwerkinfrastruktur für die virtuelle Infrastruktur für die virtuelle Infrastruktur. (10 GBit Blade-Technologie Hardware)
  • Entwicklung der Konzepte für die redundante Anbindung an die ausgewählte Netzwerkinfrastruktur
  • Erfassen von Leistungsdaten der Software auf der geplanten Hardware (IBM xSeries Server), sowie der Netzwerk-Performance mittels SNMP-Graphen (Cacti und Perl)
    • Zu diesem Zweck wurde eine Cacti-Instanz entwickelt, die ausschließlich VMware-Performance-Daten (der gesamten virtuellen Infrastruktur) mit einer Auflösung von 60 Sekunden sammelt
    • Um diese Auflösung zu ermöglichen, wurden die Abfrageskripte in Perl entwickelt. Dadurch konnte die für die Verarbeitung der Leistungsdaten benötigte Zeit von 900 Sekunden auf 30 Sekunden reduziert werden, verglichen mit den PHP-Skripte.
  • Koordinierte die Installation der beschlossenen und bestellten Server- und Netzwerk-Hardwarekomponenten
  • Installation der Clusterknoten (VMware vSphere 4.1 Hypervisor)
  • Installation der Cluster-Management-Instanz mit VMware vCenter
Nagios Perl Bash php Cacti SLES RHEL Gentoo MS Office Windows SRV 2003 Legato Networker VMware VMWare ESX VMware vSphere VMw. Update Mngr. VMw. Studio VMw. vCenter VMw. Data Recovery Waterfall ITIL
Elektrobit

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1994
Bürokaufmann
IHK

1994
Fachhochschulreife
Berufliche Wirtschaftsschule

1996
Quereinsteiger - Entscheidung in die IT-Branche zu wechseln

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

CheckMk OpenShift DevOps Engineer Monitoringsysteme Container Terraform Ansible Helm Python Linux Administration

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
Ich befasse mich schwerpunktmäßig mit DevOps, Automatisierung, Monitoring und der Unterstützung anderer IT-Fachleute durch die Bereitstellung verständlicher und reproduzierbarer Dokumentation.

Methodik
  • Waterfall
  • ITIL
  • Scrum
  • KanBan

CICD
  • Jenkins
  • Drone
  • Travis
  • Sonarqube
  • Artifactory
  • Teamcity

Cloud
  • OpenShift
  • Kubernetes
  • Swarm
  • AWS
  • GCP
  • Foreman

CMDB
  • Ansible
  • Puppet
  • CFEngine

Deklarativ
  • Docker
  • Terraform
  • compose
  • helm

SCM
  • Gitlab
  • Sourceforge
  • Gitea
  • BitBucket

VCS
  • Git
  • Bazaar
  • SVN
  • CVS

Dokumentation
  • MS Office
  • Confluence
  • Jira
  • MediaWiki
  • Hugo

Monitoring
  • Nagios
  • Checkmk
  • Splunk
  • Icinga
  • Grafana
  • Prometheus
  • Cacti
  • HP-OpenView
  • Thruk

Virtualisierung
  • VMware
  • libVirt
  • QEMU
  • Veeam
  • VMware vCenter
  • VMw. Data Recovery
  • VMw. vCenter
  • VMw. Studio
  • VMw. Update Mngr.
  • VMware vSphere
  • OpenNebula

Entwicklung
  • Perl
  • Bash
  • Python
  • KornShell
  • C shell
  • PHP
  • Java
  • Node.js
  • PL/SQL
  • JavaScript
  • Ruby

Web
  • Tomcat
  • CGI
  • Apache Webserver
  • Lighttpd
  • JBoss
  • ReactJS
  • AngularJS
  • Less
  • Sass
  • CSS3
  • Twitter Bootstrap
  • jQuery Mobile
  • WordPress

Directories
  • Active Directory
  • OpenLDAP

ReST
  • Swagger

Backup
  • Legato Networker
  • Arkeia
  • ArcServ Backup

GNU
  • Squid
  • Corosync/LVS
  • Xorg/NX
  • PulseAudio
  • SSH/SFTP
  • Webmin
  • DHCPd
  • bind9

misc
  • TrendMicro
  • Exchange 2000
  • Podman
  • Pinnacle LiquidNL
  • Pinnacle VortexNS
  • Nessus
  • Azure
  • Alpine
  • ELK
  • KVM
  • Proxmox
  • ArgoCD
  • Powershell
  • Amazon Linux
  • Salt
  • Fast-ESP
  • Solr
  • ActiveMQ
  • Sveltekit
  • Kibana
  • Exchange 2003

Betriebssysteme

OS-Other
  • Mac OS 7.x
  • Windows 3.x
  • Windows XP
  • Windows SRV 2000
  • Mac OS 8.x
  • Windows NT4
  • Windows 98
  • Windows 95
  • Windows 3.1
  • Windows SRV
  • Windows SRV 2003
  • VMWare ESX
  • Novell 3.11

OS-Unix
  • Gentoo
  • RHEL
  • Debian
  • SLES
  • IRIX
  • CentOS
  • HP-UX
  • Solaris
  • Ubuntu
  • Sinix

Datenbanken

MS Access
MySQL
Oracle
MongoDB
DB/2
PostgreSQL

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-06 - 2025-01

OSCP and Monitoring Integration

Product Owner Checkmk Docker Swarm ...
Product Owner
  • auto. Bereitstellung (mittels Ansible) mehrerer OpenShift (4.16) Cluster
  • Betrieb der OpenShift Cluster (Patches, Operators, Access-Control, Monitoring)
  • auto. Bereitstellung eines Monitoring Service (basierend auf Checkmk)
    • Erstellung von Helm-Charts zur Bereitstellung von Checkmk
    • Erstellung von Ansible-Playbooks zur Konfiguration und Verwaltung der zu überwachenden Clients
  • Gegenüberstellung der Kosten/ Feature/ Benefits von OpenShift, OpenStck und Docker Swarm, mit dem Ziel eine kostengünstigste Privat Cloud Lösung für Kunden der ComputerStack anbieten zu können.
  • Entwicklung und Testing verschiedener Build pipelines für "CVE-free" Container Images (nach Kundenanforderung)
  • Bereitstellung eines Enterprise IAM/SSO Services basierend auf Keycloak IdP und LDAP backend, incl. Anbindung aller vorhandenen OAuth-Clients
  • Bereitstellung einer lokalen SSO protected Image Registry (basierend auf registryv2/distribution)
  • Betrieb und update der bereitgestellten Systeme
Checkmk Docker Swarm Podman Python Swagger helm ArgoCD compose Kubernetes Proxmox KVM Git ELK Drone OpenShift Ansible Node.js Sveltekit Debian Gentoo Alpine
Computerstack
2 Jahre 1 Monat
2022-08 - 2024-08

SWARM|it - Deployment management

Developer Docker Podman OpenShift ...
Developer
  • Ziel der Entwicklung: Verbesserung der Wiederverwendbarkeit von Diensten und Stacks, durch die Bereitstellung eines Eco-Systems für docker compose Projekte.
  • SWARM|it ermöglicht komplexe Deployments ohne die hohen Kosten einer Kubernetes
  • Infrastructur.
    • Konzeption und Projektleitung
    • Technischer Redakteur
    • ?Entwickler
Docker Podman OpenShift ArgoCD Swarm Python Swagger helm compose Kubernetes Terraform QEMU Proxmox ELK KVM libVirt Git AWS GCP Azure Drone Ansible Checkmk Debian Gentoo Alpine
Sunny Computing
6 Monate
2021-11 - 2022-04

Digitaler Arbeitsplatz

Requirements Engineer Jira Confluence Hugo ...
Requirements Engineer
  • Definition der Anforderungen an einen digitalen Arbeitsplatz
  • Die Anforderungen wurden mit allen Beteiligten in wiederkehrenden Sitzungen abgestimmt und verfeinert. Zu jeder Anforderung wurden Tests hinzugefügt, um den Erfüllungsgrad der jeweiligen Anforderung auszudrücken.
  • Das Ergebnis ist ein Anforderungskatalog, der die Bereitstellung eines digitalen Arbeitsplatzes - durch den vorgesehenen Anbieter - messbar macht.
Jira Confluence Hugo Git Serum ITIL
Sopra Financial Technologies
5 Monate
2019-12 - 2020-04

Cloud-Migration

DevOps Engineer AWS OpenShift Docker ...
DevOps Engineer
  • Cloud-Migration von Business-Applications mithilfe einer Continuous-Deployment-Pipeline
  • Die von mir erstellte Pipeline umfasste die folgenden Komponenten:
    • Jira und Confluence (mit Postgres-Backend)
    • Mehrere Wordpress/ Symphony-Anwendungen
    • Monitoring mit Icinga2 Prometheus und Grafana
  • Des Weiteren wurde eine Migration von MySQL to Postgres für die Jira Instanz - in die Pipline - integriert
  • Der Migrationspfad von der On-Premise-Lösung zum neuen AWS-Cloud-Service (OpenShift) wurde definiert, implementiert, dokumentiert und getestet
AWS OpenShift Docker Podman Swarm compose Jira Ansible Gitlab Confluence PostgreSQL WordPress Prometheus Terraform Grafana Splunk Icinga Git Serum ITIL Debian Amazon Linux
Exasol
10 Monate
2019-02 - 2019-11

Intergration Monitoring Service

Product Owner Jira Confluence Git ...
Product Owner
  • Integration Monitoring Service
  • Als product owner habe ich:
    • Das Team in agilen Methoden (Scrum) geschult
    • alle Anforderungen als "committed features" in einen Projektplan übertragen
    • ?jedes Feature wurde - seitens des Teams - als "user story" implementiert
  • Ein Feature war ein Konverter, der die zu überwachende Infrastruktur - die durch eine YAML-Datenstruktur beschrieben wurde - in eine Icinga-Überwachungskonfiguration überführt. Der Konverter wurde in Python entwickelt und aufgrund mangelnder Ressourcen von mir selbst entwickelt. 
  • Der Monitoring Service wurde auf einem Docker Swarm-Cluster eingerichtet und getestet, der wiederum auf AWS bereitgestellt wurde (mittels Terraform). Die Bereitstellungspipeline wurde aufgrund mangelnder Ressourcen von mir selbst erstellt.
  • Parallel zu meinem Project wurden seitens IaaS verschiedene Cloud Anbieter evaluiert. Hierbei habe ich das IaaS Team mit Testinstallationen unterstützt, um Alternativen zu der kostenintensiven Container Plattform OSCP zu finden.
Jira Confluence Git Gitlab Docker Podman OpenShift Swarm Ansible Python Prometheus Grafana Splunk Icinga Terraform Travis ITIL Salt Windows SRV Debian RHEL CentOS Amazon Linux Scrum AWS GCP Azure
Exasol
3 Monate
2019-02 - 2019-04

Migration (In-Sourcing)

Technischer Redakteur Jira Confluence Serum ...
Technischer Redakteur
Erstellung einer Betriebsdokumentation. Ich erstellte:
  • die Betriebsdokumentation (Prozesse)
  • ein Dokumentations-Gerüst
  • einen Dokumentations-Änderungsprozess, um das Betriebsteam in die Lage zu versetzen, kontinuierlich weitere Dokumentation für neue Prozesse/ Vorfälle zu erstellen
  • Onboarding-Dokumentation, um neuen Mitarbeitern den Einstieg in das Team zu erleichtern. Die gesamte Dokumentation wurde in deutscher Sprache verfasst
Jira Confluence Serum ITIL
Noris network
3 Monate
2019-01 - 2019-03

Monitoring für OpenShift

Integration / Developer OpenShift Kubernetes Python ...
Integration / Developer
  • Integration eines OpenShift-Clusters (3.x) in die bestehende Nagios/ IcingaÜberwachung.
  • Die Integration des Clusters erfolgte durch:
    • Auswahl geeigneter - bereits vorhandener - Check-Plugins
    • Anpassung der Plugins an die Anforderungen
    • Entwicklung kundespezifischer Plugins (Python)
    • Integration des OpenShift-Clusters in den bestehenden Monitoring Service
    • Unterstützung bei der auto. Bereitstellung des OpenShift-Clusters mittels Ansible-Playbooks
    • Betrieb des OpenShift-Clusters (Updates, User-Administration)
OpenShift Kubernetes Python Ansible Puppet Docker Nagios Icinga Thruk Jenkins Splunk Kibana Git Gitlab Serum ITIL RHEL SLES CentOS
Noris network
1 Jahr 6 Monate
2017-07 - 2018-12

Migration (In-Sourcing)

Migration/ Techn. Redakteur Git Ansible Puppet ...
Migration/ Techn. Redakteur
Unterstützung bei der Migration einer FIN IT-Infrastruktur
  • Im Projekt:
    • erstellte ich die Migrationsdokumentation und führte dieselbe aus
    • habe ich alle SAP (>900) Systeme migriert
    • erstellte einen Dokumentationsänderungsprozess
    • neue Mitarbeiter geschult, VMs - autonom - migrieren zu können
    • Unterstützung der Kollegen bei der Konfiguration der migrierten Systeme mit Ansible und Puppet
    • Unterstützung des Cloud Teams bei der autom. Bereitgestellung einer OpenShift Infrastruktur mittels Ansible-Playbooks
Git Ansible Puppet VMware vCenter Windows SRV Foreman MS Office Veeam MediaWiki Powershell SLES RHEL CentOS ITIL OpenShift Kubernetes Scrum
Noris network
6 Monate
2015-07 - 2015-12

Development/ Mobile app

Developer jQuery Mobile Node.js ...
Developer
Frontend-Entwicklung (Desktop/ Mobile) für ein Startup in Berlin
  • Entwicklung eines Frontends (für ein bereits bestehendes Ruby Backend)
  • Die Entwicklung sollte ausschließlich mit Webtechnologien erfolgen (nur eine Toolkette für Android/ iOS und Desktop)
  • Erstellung von 3 Prototypen (Das Management konnte leider keine Entscheidungen über die Finanzierung und andere administrative Aspekte treffen. Daher wurde das Projekt nicht launciert)
jQuery Mobile Node.js Twitter Bootstrap CSS3 Sass Less Gitea Docker JavaScript Puppet Swarm AngularJS ReactJS MongoDB Git Travis Jenkins Serum Gentoo
Karmap
2 Jahre 3 Monate
2013-07 - 2015-09

Remote-Controlled Browsers System

Developer Bash Perl SSH/SFTP ...
Developer
Implementierung weiterer Funktionen, in Teilzeit
  • NDA-geschütztes Projekt, daher keine detaillierten Informationen möglich.
Bash Perl SSH/SFTP Confluence OpenLDAP Jenkins Bazaar Squid Debian PulseAudio Xorg/NX Nessus Corosync/LVS Waterfall ITIL Gentoo
Secunet AG
4 Monate
2015-05 - 2015-08

Continuous Delivery

DevOps Engineer Teamcity Jenkins Bash ...
DevOps Engineer
Erstellung und Pflege von Code-to-life Deployment-Pipelines für das DEV-Team. Zu meinen Aufgaben in diesem Projekt gehörten:
  • Erstellung neuer Pipelines, die es den Entwicklern ermöglichen, ihre Änderungen in mehreren Test-Stages zu testen
  • Pflege und Unterstützung bestehender Pipelines
  • Administration von Sonarqube, Artifactory und allen CI-Providern (Jenkins, Teamcity und selbst entwickeltes CI-Tool)
  • Aktualisierung/Patching der Server-Hardware, die zur Bereitstellung der Cluster-Infrastruktur verwendet wird (OpenNebula)
  • Aktualisieren der Konfiguration des Monitoring (Checkmk), die in den jeweiligen Test-Stages eingesetzt wird, um Änderungen der Entwickler zu verfolgen
Teamcity Jenkins Bash Ruby Python Puppet Splunk Ansible OpenNebula Docker BitBucket Gitlab Checkmk Nagios Artifactory Sonarqube Serum ITIL SLES
EPD
6 Monate
2014-01 - 2014-06

Integration CMDB Service

Service Integration / Trainer Perl Bash Python ...
Service Integration / Trainer
Integration eines CMDB-Dienstes auf Basis von CFEngine
  • Konzeption
  • Dokumentation
  • Integration
  • Schulung der OPS Mitarbeiter
Perl Bash Python MS Office CVS Confluence Jira SVN CFEngine Jenkins SLES RHEL CentOS. Serum KanBan ITIL
Weltbild
2 Monate
2012-12 - 2013-01

Integration Monitoring Service

Service Integration/ OPS Apache Webserver Nagios Perl Bash ...
Service Integration/ OPS
Integration eines Enterprise Monitoring Service, basierend auf Nagios
  • Darüber hinaus Mitarbeit im Scrum-Team "Operations/Development" (Continuous Service)
    • Weiterentwicklung der Architektur der eCommerce-Systeme
    • Betrieb der Online-Shops (DE, AT, CH)
    • Betrieb der Medien- und Produktdatenbank
    • Bereitstellung der Test- und Integrationsumgebung
Apache Webserver Nagios Perl Bash Python Java php MS Office CVS Confluence Splunk Jira SVN Tomcat JBoss Jenkins DB/2 Oracle Lighttpd SLES RHEL CentOS MongoDB Serum KanBan ITIL
Weltbild
7 Monate
2012-02 - 2012-08

Remote-Controlled Browsers System

Systemdeveloper Bash Perl SSH/SFTP ...
Systemdeveloper
Entwicklung einer neuen Komponente für eine bestehende Anwendung aus dem Bereich der IT-Sicherheit
  • NDA-geschütztes Projekt, daher keine detaillierten Informationen möglich
Bash Perl SSH/SFTP Confluence Jenkins Bazaar OpenLDAP Squid Debian PulseAudio Xorg/NX Corosync/LVS Nessus Waterfall ITIL
Secunet AG
1 Jahr 2 Monate
2010-09 - 2011-10

Integration VMware vSphere Cluster

Service Integration Nagios Perl Bash ...
Service Integration
Integration eines VMware vSphere 4.1-Clusters mit 10 Knoten
  • Migration und Ablösung der bestehenden 4-Knoten ESX 3.5-Infrastruktur
  • Design des neuen vSphere 4.1-Clusters unter Berücksichtigung des Plans des IT-Managements, den Übergang von der physischen zur virtuellen Infrastruktur zu erweitern
  • Testen der Software VMware vSphere 4.1, insbesondere der VMware HA, DRS und FT-Funktionen
  • Auswahl (in enger Zusammenarbeit mit dem Netzwerkteam) der Netzwerkinfrastruktur für die virtuelle Infrastruktur für die virtuelle Infrastruktur. (10 GBit Blade-Technologie Hardware)
  • Entwicklung der Konzepte für die redundante Anbindung an die ausgewählte Netzwerkinfrastruktur
  • Erfassen von Leistungsdaten der Software auf der geplanten Hardware (IBM xSeries Server), sowie der Netzwerk-Performance mittels SNMP-Graphen (Cacti und Perl)
    • Zu diesem Zweck wurde eine Cacti-Instanz entwickelt, die ausschließlich VMware-Performance-Daten (der gesamten virtuellen Infrastruktur) mit einer Auflösung von 60 Sekunden sammelt
    • Um diese Auflösung zu ermöglichen, wurden die Abfrageskripte in Perl entwickelt. Dadurch konnte die für die Verarbeitung der Leistungsdaten benötigte Zeit von 900 Sekunden auf 30 Sekunden reduziert werden, verglichen mit den PHP-Skripte.
  • Koordinierte die Installation der beschlossenen und bestellten Server- und Netzwerk-Hardwarekomponenten
  • Installation der Clusterknoten (VMware vSphere 4.1 Hypervisor)
  • Installation der Cluster-Management-Instanz mit VMware vCenter
Nagios Perl Bash php Cacti SLES RHEL Gentoo MS Office Windows SRV 2003 Legato Networker VMware VMWare ESX VMware vSphere VMw. Update Mngr. VMw. Studio VMw. vCenter VMw. Data Recovery Waterfall ITIL
Elektrobit

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1994
Bürokaufmann
IHK

1994
Fachhochschulreife
Berufliche Wirtschaftsschule

1996
Quereinsteiger - Entscheidung in die IT-Branche zu wechseln

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

CheckMk OpenShift DevOps Engineer Monitoringsysteme Container Terraform Ansible Helm Python Linux Administration

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
Ich befasse mich schwerpunktmäßig mit DevOps, Automatisierung, Monitoring und der Unterstützung anderer IT-Fachleute durch die Bereitstellung verständlicher und reproduzierbarer Dokumentation.

Methodik
  • Waterfall
  • ITIL
  • Scrum
  • KanBan

CICD
  • Jenkins
  • Drone
  • Travis
  • Sonarqube
  • Artifactory
  • Teamcity

Cloud
  • OpenShift
  • Kubernetes
  • Swarm
  • AWS
  • GCP
  • Foreman

CMDB
  • Ansible
  • Puppet
  • CFEngine

Deklarativ
  • Docker
  • Terraform
  • compose
  • helm

SCM
  • Gitlab
  • Sourceforge
  • Gitea
  • BitBucket

VCS
  • Git
  • Bazaar
  • SVN
  • CVS

Dokumentation
  • MS Office
  • Confluence
  • Jira
  • MediaWiki
  • Hugo

Monitoring
  • Nagios
  • Checkmk
  • Splunk
  • Icinga
  • Grafana
  • Prometheus
  • Cacti
  • HP-OpenView
  • Thruk

Virtualisierung
  • VMware
  • libVirt
  • QEMU
  • Veeam
  • VMware vCenter
  • VMw. Data Recovery
  • VMw. vCenter
  • VMw. Studio
  • VMw. Update Mngr.
  • VMware vSphere
  • OpenNebula

Entwicklung
  • Perl
  • Bash
  • Python
  • KornShell
  • C shell
  • PHP
  • Java
  • Node.js
  • PL/SQL
  • JavaScript
  • Ruby

Web
  • Tomcat
  • CGI
  • Apache Webserver
  • Lighttpd
  • JBoss
  • ReactJS
  • AngularJS
  • Less
  • Sass
  • CSS3
  • Twitter Bootstrap
  • jQuery Mobile
  • WordPress

Directories
  • Active Directory
  • OpenLDAP

ReST
  • Swagger

Backup
  • Legato Networker
  • Arkeia
  • ArcServ Backup

GNU
  • Squid
  • Corosync/LVS
  • Xorg/NX
  • PulseAudio
  • SSH/SFTP
  • Webmin
  • DHCPd
  • bind9

misc
  • TrendMicro
  • Exchange 2000
  • Podman
  • Pinnacle LiquidNL
  • Pinnacle VortexNS
  • Nessus
  • Azure
  • Alpine
  • ELK
  • KVM
  • Proxmox
  • ArgoCD
  • Powershell
  • Amazon Linux
  • Salt
  • Fast-ESP
  • Solr
  • ActiveMQ
  • Sveltekit
  • Kibana
  • Exchange 2003

Betriebssysteme

OS-Other
  • Mac OS 7.x
  • Windows 3.x
  • Windows XP
  • Windows SRV 2000
  • Mac OS 8.x
  • Windows NT4
  • Windows 98
  • Windows 95
  • Windows 3.1
  • Windows SRV
  • Windows SRV 2003
  • VMWare ESX
  • Novell 3.11

OS-Unix
  • Gentoo
  • RHEL
  • Debian
  • SLES
  • IRIX
  • CentOS
  • HP-UX
  • Solaris
  • Ubuntu
  • Sinix

Datenbanken

MS Access
MySQL
Oracle
MongoDB
DB/2
PostgreSQL

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.