Prozess Upgrades bezüglich Funktionaler Sicherheit; Eigenfreigabe der Tankstellen
Erstellung eines Safety Manuals für eine Rechenplattform, SEooC
Homologation, erneute sicherheitstechnische Freigabe eines technisch modifizierten Li-Ionen Energiespeicher (?after sales? safety für BMW)
Middleware Platform for Autonomous Driving, Operation System und Safety Services als SEooC Entwicklung. Unterstützung und Beratung der agilen Entwicklungsarbeit von Features hinsichtlich Funktionaler Sicherheit, Safety Case und Safety Argumentation. Durchführung einer Software Integration Design FMEA als auch einer Prozess-FMEA nach VDA Richtlinien.unter Mitberücksichtigung der Security
Unterstützung und Beratung der agilen Entwicklungsarbeit von Feature Teams hinsichtlich Funktionaler Sicherheit. Ausarbeitung von Arbeitsprozessen für die nötigen Software-Sicherheitsanalysen, wie z.B. DFA (Dependend Failure Analysis); Unterstützung bei SOTIF-Themen sowie automatisierte Schritte zur Unterstützung und efffizienteren Durchführung der SW FMEA.
Normenkonforme Koordination der Work Products zur Funktionalen Sicherheit nach ISO26262, Gefahrenanalyse mit Risikobewertung für ein Notbremssystem und ACC mit Follow-Mode, ASIL B(D), Festlegung eines Sicherheitskonzeptes ?Safety-out-of-Context?
Normenkonforme Erstellung eines Funktionalen Sicherheitskonzeptes (ISO26262), Gefahrenanalyse mit Risikobewertung und Prozeß-orientierte Arbeit für das gesamte Energie-Bordnetz im Fahrzeug (Hochvolt, 12 V und Mittelhochvolt 48 V im Verbund) und für ein On Board Charger 7,2 kW (Ladegerät im Fahrzeug
Normenkonforme Erstellung eines Technischen Sicherheitskonzeptes für diverse Fahrerassistenzsysteme mit Lenk-und Bremseingriffen
Normenkonforme Erstellung eines Technischen Sicherheitskonzeptes.
Normenkonforme Gefahren-und Risikoanalyse und Elektrische Sicherheit.
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Projekziele:
Aufgaben im Projekt:
Weitere Projekte gerne auf Anfrage
Diplomphysiker
TU München
Abgeschlossene Zusatzausbildung
Finanzwirt
2018 - 2022
TÜV SÜD Functional Safety Level 2, Preferred Partner der FSQ Functional Safety & Quality Experts GmbH
Profil
Diverses:
Tools:
Patente, Erstentwicklungen, Referenzen und Beiträge: nähere Informationen gerne auf Anfrage
Prozess Upgrades bezüglich Funktionaler Sicherheit; Eigenfreigabe der Tankstellen
Erstellung eines Safety Manuals für eine Rechenplattform, SEooC
Homologation, erneute sicherheitstechnische Freigabe eines technisch modifizierten Li-Ionen Energiespeicher (?after sales? safety für BMW)
Middleware Platform for Autonomous Driving, Operation System und Safety Services als SEooC Entwicklung. Unterstützung und Beratung der agilen Entwicklungsarbeit von Features hinsichtlich Funktionaler Sicherheit, Safety Case und Safety Argumentation. Durchführung einer Software Integration Design FMEA als auch einer Prozess-FMEA nach VDA Richtlinien.unter Mitberücksichtigung der Security
Unterstützung und Beratung der agilen Entwicklungsarbeit von Feature Teams hinsichtlich Funktionaler Sicherheit. Ausarbeitung von Arbeitsprozessen für die nötigen Software-Sicherheitsanalysen, wie z.B. DFA (Dependend Failure Analysis); Unterstützung bei SOTIF-Themen sowie automatisierte Schritte zur Unterstützung und efffizienteren Durchführung der SW FMEA.
Normenkonforme Koordination der Work Products zur Funktionalen Sicherheit nach ISO26262, Gefahrenanalyse mit Risikobewertung für ein Notbremssystem und ACC mit Follow-Mode, ASIL B(D), Festlegung eines Sicherheitskonzeptes ?Safety-out-of-Context?
Normenkonforme Erstellung eines Funktionalen Sicherheitskonzeptes (ISO26262), Gefahrenanalyse mit Risikobewertung und Prozeß-orientierte Arbeit für das gesamte Energie-Bordnetz im Fahrzeug (Hochvolt, 12 V und Mittelhochvolt 48 V im Verbund) und für ein On Board Charger 7,2 kW (Ladegerät im Fahrzeug
Normenkonforme Erstellung eines Technischen Sicherheitskonzeptes für diverse Fahrerassistenzsysteme mit Lenk-und Bremseingriffen
Normenkonforme Erstellung eines Technischen Sicherheitskonzeptes.
Normenkonforme Gefahren-und Risikoanalyse und Elektrische Sicherheit.
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Branche:
Projektziele:
Aufgaben im Projekt:
Projekziele:
Aufgaben im Projekt:
Weitere Projekte gerne auf Anfrage
Diplomphysiker
TU München
Abgeschlossene Zusatzausbildung
Finanzwirt
2018 - 2022
TÜV SÜD Functional Safety Level 2, Preferred Partner der FSQ Functional Safety & Quality Experts GmbH
Profil
Diverses:
Tools:
Patente, Erstentwicklungen, Referenzen und Beiträge: nähere Informationen gerne auf Anfrage
"Der Consultant hat eine Windows-basierte Demonstrations-Software für ein komplexes Mixed Signal ASIC aus dem Applikationsbereich Sensorik entwickelt, die es erlaubt, die umfangreichen Funktionen des ASICs wie Sensor-Auswertungen, interne Berechnungen, Überwachungs-, Kontroll- und Schutzfunktionen sowie Datenkommunikation mit einem Host inklusive Security Features zu visualisieren und zu demonstrieren. Die Erstellung dieser Software war ein wichtiger Bestandteil des Gesamtprojektes. Die Aufgabe erforderte umfangreiche Programmier-Kenntnisse in einer hardware-nahen Umgebung, Kenntnisse in IC-Technologie sowie in Mess- und Steuer-Technik. An mehreren Stellen mussten auch Workarounds für noch fehlerhafte Hardware-Komponenten geschaffen werden. Der Consultant hat diese ihm übertragene Aufgabe selbstständig und in kurzer Zeit zu unserer vollen Zufriedenheit durchgeführt und ein sehr gut einsetzbares und ansprechendes Software-Produkt geschaffen. Wir können ihn für hardware-nahe Software-Entwicklungen empfehlen."
— Projekt Demonstrationssoftware für ASIC, 07/04 - 09/04
Referenz d. Techn. Leiter, Münchener ASIC-Entw./-Lieferant (20 MA), vom 23.09.04