Für ein Konzerncallcenter muß für eine Produktkette eines Kunden ein iSMS nach ISO 27001 eingeführt werden. Ich wurde beauftragt dieses nicht nur zu begleiten, sondern aktiv Ausarbeitungen vorzunehmen.
Das angegebene obere Projekt wurde erweitert um den Scope des Umzugs in ein neues RZ aus IT-Sicherheitssicht einzurichten. Die Arbeit hierbei erstreckt sich als Berater direkt in Verbindung mit der IT-Leitung und der externen Dienstleister.
Infrastruktur in Kommunikation/Energie
Beschreibung:
Für das vorherige Projekt wurde ich
als Steuereinheit zwischen Fachbereich und EDV eingesetzt.
Die neue Aufgabe war die Business Analyse zur Beratung der Umsetzung von
Vorhaben des Fachbereichs, sowie Überprüfung und Kommentierung von Tickets für
die Umsetzung und Einhaltung der Vorgaben.
Für eine Datenbank zur Überwachung und Dokumentation von Ladenbauten muß eine neue Lösung geschaffen werden. Meine Aufgabe war die Erstellung des Lastenheftes und der Beratung bezgl. der technischen Fragen und die Aufnahme der fachlichen Must- und Nice-to have Punkte.
Für ein großes Einzelhandelsunternehmen in Düsseldorf wurden etliche Performanceverbessernde Maßnahmen eingeführt. Hauptbestandteil waren Änderungen der Metrikabfragen in Microstrategy, materialisierungen von Views und die Einführung von Delta-Verarbeitungen von Segmentierungsclustern. Die Laufzeit von einigen Views und Aggregationen konnte von 2 Stunden auf 20 Minuten verringert werden.
Realisierungzeit:
1 Mann
Der Prototyp für die ISMS – Software zur Unterstützung von Audits und Revisionierungen hat danke einer Schnittstelle zu einer Inventarisierungsschnittstelle eine reale Marktchance. Die komplette Produktentwicklung wird ab September von mir übernommen.
Realisierungzeit:
3 Mann
Für ein großes Einzelhandelsunternehmen wurde für die Einführung einer neuen DWH-Struktur zusätzliches Know-How im Bereich Performanceoptimierung zwischen Teradata und Microstrategy benötigt. Meine Aufgabe im Team war es in einer Scrum-Umgebung Support für Performanceverbesserungen und die Weiterentwicklung der Beladungen für die Reporting-Cubes durchzuführen bzw. neue Ideen für die Umsetzung zu liefern.
Realisierungzeit:
3 Mann
Die deutsche Tochter eines amerikanischen IT-Distributors verwendet eine Standardsoftware für den Ausdruck von 1D + 2D Barcodes. Resourcenengpässe lassen die Geschäftsleitung überlegen, ob eine alternative Softwareentwicklung sinnvoll erscheint. Meine Aufgabe ist die Ausarbeitung eines Konzepts und der Machbarkeitsanalyse
Realisierungzeit:
1 Mann
Umzug einer kompletten Kanzlei 10 Clients + Server im Datev-Systemverbund. Planung und Ausführungsbegleitung eines 2 Mann Teams.
Realisierungzeit:
3 Mann
Beratende Leistungen für die Übergabe der Applikation an den laufenden Betrieb nebst Roll-Out Planung und Expertenwissen bei Fehleranalysen
Realisierungzeit:
1 Mann
Der im Jahre 2017 entwickelte DataMart soll über mehr Informationen befüllt werden und gleichzeitig die Performance für das Frontend erhöhen und Resourcen im Backend sparen. Zusätzlich wird im 2018 Release mehr Funktionalität erwartet.
Realisierungzeit:
3 Mann
Für einen Weltweit organisierten Baumarkt wurde eine neue Kassenschnittstelle definiert, deren BON-Daten in normalisierter, asynchroner Lieferung im 5 Minutentakt in das DWH gelesen werden sollen. Konzeptionsfinalisierung und Entwicklung, sowie Bugfixing gehörte zu meinen Aufgaben.
Realisierungzeit:
1 Mann
Eine Marketingabteilung verwaltet die weltweiten Produktkampagnen mit Hilfe einer von uns entwickelten ASP.NET Lösung. Diese Datenbanklösung soll jetzt um IST Daten erweitert und weltweit eingesetzt werden. Die Erstschätzung war dem Auftraggeber zu ungenau, aus diesem Grund wurde ein Workshop mit anschliessender Grobkonzept und Neuschätzung aufgesetzt.
Realisierungzeit:
2 Mann
Für ein Beratungsunternehmen wurde für einen Logistik-Endkunden ein Datamart entwickelt um eine Zwischenaggregatsschicht der DWH-Daten zu einer Dashboardsicht einzuführen. Die Entwicklung auf Teradata, sowie Konzeption und Beladungsschiene des Datamarts war Bestandteil der Aufgabe
Realisierungzeit:
1 Mann
Für ein Beratungsunternehmen wurde für einen Logistik-Endkunden ein Datamart entwickelt um eine Zwischenaggregatsschicht der DWH-Daten zu einer Dashboardsicht einzuführen. Die Entwicklung auf Teradata, sowie Konzeption und Beladungsschiene des Datamarts war Bestandteil der Aufgabe
Realisierungzeit:
5 Mann
Eine Marketingabteilung verwaltet die weltweiten Produktkampagnen mit Hilfe von Exceltemplates. Aus Konsistenz- und Vereinfachungsgründen sollen diese Vorlagen als Erfassungstool einer unbegrenzten Anzahl Personen zur Verfügung gestellt werden. Aus diesem Grund ist das Erfassungstool von uns als ASP.NET Seite und ein Steuertool in Form eines Clientprogrammes auf dem lokalen Rechner der verwaltenden Stelle.
Realisierungzeit:
2 Mann
Einer der größten Bildungsträger Deutschlands setzt eine Applikation für die Verwaltung von Wirtschaftszahlen ein, die auf einer Borland Plattform mit MS SQL Server basiert. Diese soll um einige Feature ergänzt werden und auf C# migriert werden. Meine Aufgabe in dem Team ist die Projektleitung und Datenbankentwicklung.
Realisierungzeit:
3 Mann
Es wurde eine schnelle Lösung für die Erfassung von Zeiten zu verschiedenen Projekten und verschiedenen Tätigkeiten gesucht. Hier wurde eine Access-Applikation für die Erfassung und den Export zu einer Excel-SAP Schnittstelle als Lösung erstellt.
Realisierungzeit:
1 Mann
Nach Einführung der Methoden zur Testfallerstellung wird Aufgrund von Umstrukturierungen das Systemhaus in neue, schlagkräftige Teams umsortiert. Diese Teams sind Teil der Entwicklung, BA und QE – die Prozessoptimierung und die Mitarbeit in den Teams wird zur zusätzlichen Aufgabe.
Realisierungzeit:
2 Mann
Das 2015 konzipierte Tool wird jetzt 2016 umgesetzt. Prototyp zur CeBit 2016 März – Erster Releasekandidat Juni 2016.
Detail-Methoden:
Für ein Consultingunternehmen im Bereich Testdatenmanagement führte ich eine Interimsmanager Vertriebsstelle. Zur Aufgabe gehörte neben der Erarbeitung eines neuen Lizenzmodells für die selbstentwickelte Testdatensoftware, als auch Marktbetrachtungen in verschieden Marktsegmenten und Zielgruppen.
Eruierung von Bedarf an TDM-Consultingdienstleistungen im Zielgruppenbereich. Aufarbeitung von alten CRM-Workflows.
Werkzeuge:
MS Access, MS Office
Detail-Methoden:
Ein Unternehmen mit einer indiv. Software aus der Logistik möchte im Jahr 2017 Weltweit auf MS Navision umsteigen. Hierzu wird eine Schnittstelle zur indiv. Software und Navision gebaut. Gleichzeitig muß für dieses Vorhaben eine Testumgebung aufgesetzt werden. Aufgabe ist einen Prozess zu etablieren, welcher technisch und organisatorisch möglichst wenig Reibungsverluste bietet.
Detail-Methoden:
Realisierungzeit:
3 Mann
Für die Erstellung, Verwaltung und Durchführung von Audits wird für diverse Zielgruppen eine Standardlösung entwickelt, welche sowohl vermietet, als auch verkauft werden soll.
Detail-Methoden:
Einarbeitung von QA-Kriterien in die Entwicklung, Aufbau von halb- und vollautomatischen Regressionstestfällen. Dokumentation von komplexen, multidimensionalen Datenimporten.
Detail-Methoden:
Realisierungzeit:
1 Mann
Die Eigenentwicklung des Hauses wurde zwar in einer HA Umgebung aufgesetzt, jedoch sind einige Mechanismen vorhanden, die ein „echtes“ Failover Szenario nicht ermöglicht hat. Konzeption, Quality Gate-Bewertung und technische Begutachtung der Lösung für die Überführung in die Produktion.
Detail-Methoden:
Überprüfung von Fehlerszenarien an Batch- und Webservices die Robustheit der Datenbankverbindung
Automatisierte Batch-Tests
Das bereits 2013 eingeführte System wurde von uns um zusätzliche Funktionen erweitert: Umbuchungslager, Meldebestanderrechnung, Anpassung XLSx Import, automatische Abbuchungen von Fremdlagern.
Detail-Methoden:
Anpassung an bestehenden Programmen für die automatisierte Übergabe von Daten aus einer Standardhandwerkerlösung und einer Applikation für Finanzpläne in einer Bundesweiten Dienstleistungsgruppe
Detail-Methoden:
Durch die Anonymisierung von Praxisdaten und der Einführung von automatisierten Tests für die Teststufe des Regressionstest ist es notwendig und wünschenswert beliebige fachliche Zustände an den Testfällen herzustellen. Dies geschieht durch einen Testdatengenerator und einer XML-Verarbeitungslogik.
Detail-Methoden:
Das bereits 2013 eingeführte Programm wurde von uns um einen Fremdlagerschnittstelle erweitert, mit der es jetzt auch möglich ist, weitere Lagergruppen zu verwalten und Aufträge von unterschiedlichen Standorten des Kunden versenden zu lassen. Zusätzlich wurde die Inventur mit mobilen Endgeräten erweitert.
Detail-Methoden:
Realisierungzeit: 1 Mann, 3 Tage (Februar 2012)
Projekt: Testkonzepterstellung Synchronisation
Branche/Kunde: Autohaus Holding SE, Augsburg
Beschreibung:
Eine Applikation für Autohäuser soll von einem Server auf mehrere Server verteilt werden. Die gewonnen Daten auf den Webservern sollen auf den Entwicklungsserver kopiert werden und auf Knopfdruck erfolgt die Verteilung neuer Typo3-Auftritte auf die Server im Internet. Die Synchronisation der Datenbanken untereinander war ebenso Aufgabenstellung, damit alle Daten auf jedem Server zur Verfügung stehen, falls 1 Server ausfällt.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 3 Mann, 1 Woche (Februar 2012)
Projekt: Testkonzepterstellung DB-Patch
Branche/Kunde: Inkassounternehmen, Hamburg
Beschreibung:
Vor dem Releasetest einer Applikation im Mahnwesen ist ein Test der Datenbankpatche geplant. Hierfür wird ein neuartiges Testkonzept erstellt. Der Test splittet sich in 3 Kategorien: Vollautomatischer, generischer Zeittest der Tabellen, Views, Funktionen, Prozeduren und Packages. Ein Performancetest der Batch-Läufe und Java-Services, sowie ein manueller GUI-Test.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 1 Woche (Februar 2012)
Projekt: OnlineAuktionslasttest
Branche/Kunde: Auktionshaus
Beschreibung:
Lasttestanalyse für Auktionsplattform. Für eine Auktionshaus muß der ?Break-Point? für die maximal Last gefunden werden. Es handelt sich hierbei um eine eingekaufte Software für Auktionen die abgewandelt auf einem Server des Kunden läuft. Ein Abnahmetest ist nie erfolgt.
(Projektleitung)
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 12 Monate (2 Std./Monat) (Jahresvertrag 2012)
Projekt: MS SQL Server Migration
Branche/Kunde: Gemeinde / Stadt Frankfurt
Beschreibung:
Migration von Datenbanken und Front-Ends von Windows 2000 + 2005 auf MS SQL Server 2008R2 inkl. Reporting und Front-Ends. (Ausführung, Bugfixing, Teilprojektleitung)
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, 1 Woche (2011)
Projekt: Externer Datenschutzbeauftragter
Branche/Kunde: Bildungsträger
Beschreibung:
Aufgrund der Erfahrungen sind weitergehende Audits und Kontrollen vorgesehen
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 2 Monate (Oktober ? November 2011)
Projekt: Externer Datenschutzbeauftragter
Branche/Kunde: Bildungsträger
Beschreibung:
Aufgrund der Erfahrungen sind weitergehende Audits und Kontrollen vorgesehen
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 1 Monat (Dezember 2011)
Projekt: Externer Datenschutzbeauftragter
Branche/Kunde: Diverse und Logistikunternehmen
Beschreibung:
Durch getätigte Seminare im Datenschutzbereich, kam es zu einem Auftrag eines Mittelständischen Logistikunternehmens die Prozesse und Arbeitsweisen der Mitarbeiter auf das BDSG zu überprüfen.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, 2 Wochen (Juli 2011)
Projekt: Entwicklung und Einbindung einer Zeiterfassung
Branche/Kunde: Mittelständisches Handwerksunternehmen, Hannover
Beschreibung:
Für die mobile Zeiterfassung sollen herkömmliche Handsets verwendet werden. Aufgabe: Schnittstellenanalyse zur bestehenden ERP-Software und Konzeption einer Anwendung zur Übergabe der Arbeitszeiten.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, 3 Monate (April - Juni 2011)
Projekt: Fortführung Betriebsführung eines Marketingpiloten
Branche/Kunde: Telekommunikation, Düsseldorf
Beschreibung:
Wartung und Betreuung eines Piloten zur Kostenreduktion am POS durch transparente Kosten bei Subventionsangeboten. Hierbei betreut die SoftDream GmbH den MS SQL-Server und IIS für ca. 100 teilnehmende Shops.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 3 Monate (Januar - März 2011)
Projekt: Fortführung Vodafone Kampagnenentwicklung
Branche/Kunde: Telekommunikation, Düsseldorf
Beschreibung:
Weiterführung der Infrastruktur Betriebsführung (per Fernzugriff) und adhoc-Analyse im DWH-Umfeld, sowie Zusatzaufgaben in Auswertungs- und Schnittstellenbereich vor-Ort. Vorbereitung auf das Verlassen des Projektes nebst Übergabe der eingeführten Prozesse an die Betriebsführung und Dokumentation.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 1 Woche (Januar 2011)
Projekt: Rollout und Einführung SP-Control
Branche/Kunde: Gemeinden, Eigenprodukt
Beschreibung:
Installation und Einbindung in die bestehende Infrastruktur der Stadt/Gemeinde.
Werkzeuge:
2010
Realisierungzeit: 2 Mann, 2 Monate (Oktober, November 2010)
Projekt: Entwicklung / Portierung Verwaltungssoftware
Branche/Kunde: Gemeinden, Eigenprodukt
Beschreibung:
Portierung der Software SP-Control inkl. Barcodescanneranbindung von einer Paradox Datenbank auf den MS SQL-Server 2008.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 10 Monate (Februar, März 2010 ? Dezember 2010)
Projekt: Fortführung Vodafone Kampagnenentwicklung
Branche/Kunde: Telekommunikation, Düsseldorf
Beschreibung:
Weiterführung der Infrastruktur Betriebsführung (per Fernzugriff) und adhoc-Analyse im DWH-Umfeld, sowie Zusatzaufgaben in Auswertungs- und Schnittstellenbereich vor-Ort.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 3 Mann, 12 Monate (Januar 10 ? Dezember 10) Nicht Vor-ort
Projekt: Fortführung Vodafone Pilotprojekt
Branche/Kunde: Telekommunikation, Düsseldorf
Beschreibung:
Relaunch des bereits 2009 entwickelten Piloten auf Grund von guten Ergebnissen. Die Betriebsführung, Wartung und Weiterentwicklung wird um 1 Jahr verlängert und auf mehrere 100 Shops erweitert.
Werkzeuge:
2009
Realisierungzeit: 2 Mann, 2 Monate (August 09 ? Dezember 09)
Projekt: Übernahme SoftwareWartung
Branche/Kunde: Stadtbehörde, Hannover
Beschreibung:
Eine bei der Stadt Hannover eingesetzte Lösung soll extern gewartet und Weiterentwickelt werden. Die SoftDream GmbH hat hierzu die Ausschreibung gewonnen stellt die Applikation sukzessiv auf eine Wartungsfreundlichere Basis um.
Werkzeuge:
Nach der 2 wöchigen Einarbeit Vor-Ort, werden einzelne Gewerke nach Festpreis ausgeführt
Realisierungzeit: 2 Mann, 2 Monate (April 09 ? Juni 09)
Projekt: Techn. Projektleitung
Branche/Kunde: Telekommunikationsunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Techn. Umsetzung eines Piloten zur Verkaufssteigerung. Im Umfang ist die Betriebsführung und Weiterentwicklung der Datenbank und die Projektleitung für die Entwicklung der Skripte enthalten.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 3 Mann, 5 Monate (Juli 09 ? November 09)
Projekt: Teilprojektleitung
Branche/Kunde: Finanzspezialist, Hannover
Beschreibung:
Erstellung des Prototyps nebst Datenbankdesign für ein CRM-System mit Anbindung an ein Provisionierungssystem im Finanzdienstleistungsgeschäft.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 3 Monate (Juni 09 ? August 09)
Projekt: Unterstützung Teilprojektleitung
Branche/Kunde: Kommunikationsunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Erstellung eines technischen Fachfeinkonzeptes für die Umsetzung einer phonetischen Abgleich-Serverfarm mit automatisierter Batchverarbeitung.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 3 Monate (März 09 ? Mai 09)
Projekt: Unterstützung Teilprojektleitung
Branche/Kunde: Kommunikationsunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Erstellung eines technischen Fachfeinkonzeptes für die Umsetzung eines Pilotprojektes am POS. Zur Aufgabe gehörte die Analyse, Datenschutzüberprüfung und Machbarkeitsanalyse, sowie die Ablaufkonzepte nebst Schnittstellenbeschreibungen zu erstellen. Die Umsetzung ist über die SoftDream GmbH zum Mai/Juni 2009 mit einer Betriebsführung bis Ende September 2009 geplant.
Werkzeuge:
2008
Realisierungzeit: 1 Mann, 4 Monate (November 08 ? Februar 09)
Projekt: Unterstützung Technik/Marketing
Branche/Kunde: Kommunikationsunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Weiterführung der Infrastruktur Betriebsführung (per Fernzugriff) und adhoc-Analyse im DWH-Umfeld.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, November (1 Woche)
Projekt: Planung von Einrichtung PoS-Shops einer Textilkette
Branche/Kunde: Textilunternehmen / Einzelhandel
Beschreibung:
Für ein Textilunternehmen aus Schweden, bei dem wir bereits die Hauptverwaltung ITK-Komplett ausgestattet haben, haben wir den Auftrag bekommen die Infrastruktur der neu zu eröffnenden Shops zu planen und aufzubauen.
Hierbei werden sowohl Hardware als auch Kassensoftware und Warensicherung geliefert.
Die Planung inkl. Support und Aufbaupartnern ca. 38 deutschlandweite Shops, die eine Anbindung der Kassen an die Zentrale in Düsseldorf bekommen. Die Wartung erfolgt im Zuge eines Wartungvertrages, zu dem ortsansässige iteam-Partner unter Vertrag genommen werden.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, September (3 Wochen)
Projekt: Konzept + Pflichtenhefterstellung
Branche/Kunde: Internetdienstleister
Beschreibung:
Für den selben Internetdienstleister wurde als Folgeprojekt die Umsetzung einer php-Applikation auf eine Java-Plattform konzipiert und eine Prototypanwendung entwickelt.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, Oktober/November (2 Monate)
Projekt: Umsetzung mySQL auf PostgreSQL
Branche/Kunde: Internetdienstleister
Beschreibung:
Für einen Internetdienstleister haben wir eine mySQL auf einen PostgreSQL ? Server migriert. Hierbei wurde eine Datenkonvertierungssoftware von uns programmiert und die Datenbank analysiert und umgesetzt.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, ?
Projekt: Konzeption und Vertrieb
Branche/Kunde: Kommunikationsunternehmen/SoftDream GmbH
Beschreibung:
Konzeptionelle Tätigkeit für einen Projektkunden aus dem HomeOffice und Verstärkung der vertrieblichen Aufgaben und den After-Sales Bereich für die WaWi und Branchenlösung aus dem Hause SoftDream/SoftEngine und BlueSolution.
Diverse Zusatzprogrammierungen (Schnittstellen) zu unter anderem EDIFact, ReWe Handelskette, SAP-Connector und individuelle Satzformate
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 3 Mann, 2 Monate (Mai, Juni)
Projekt: Dokumentation von div. Prozessen und techn. Umsetzungen
Branche/Kunde: Kommunikationsunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Für ein Kommunikationsunternehmen wurde in der Marketing-Abteilung seit Jahren eine ?Zweit-EDV? aufgebaut. Diese gilt es nun an die Betriebsführung zu übergeben. Für diesen Zweck müssen sämtliche Prozesse analysiert und entsprechend dokumentiert werden.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, 3 Tage (März)
Projekt: Hardwareerneuerung in einem Standort
Branche/Kunde: Textilunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Für die deutsche Hauptverwaltung wurde neue Hardware im ITK-Bereich geliefert und aufgebaut. Die Planung und Umsetzung der Installation der Clients nebst Server und Telefonanlage wurde von uns übernommen. Anschließend wurde die Hardware Vor-Ort in die Infrastruktur eingebunden. Der Austausch des Servers wurde ebenfalls vorgenommen, dabei war die Wählleitung an das schwedische Hauptwerk und die Telekommunikation mit den Standorten die aufwendigste Installation.
Nach der Inbetriebnahme wurden die Angestellten durch uns auf die neuen Betriebssysteme und Office-Produkte geschult.
Größenordnung: 10 Clients, 1 19? Server, TK-Anlage mit 32port, 8 Endgeräte (schnurlos)
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 5 Mann, 5 Monate (Februar - Juni)
Projekt: Roll-Off Projekt Düsseldorf
Branche/Kunde: Großer Telekommunikationanbieter, Düsseldorf
Beschreibung:
Abschliessende Infrastrukturmaßnahmen und Dokumentation zur Überlassung des Projektes an das ?B-Team?. Sämtliche Prozesse und Arbeitsschritte werden dokumentiert und Prozessvorbereitende Datenvalidierungen durchgeführt.
Vorbereitungen und Analysen zum Outsourcing von Teilen einer technisch-orientierten Marketingabteilung.
Erstellung von Schnittstellen zur Übergabe von Abzugsdaten, Konsolidierung der Aufgaben von externen Dienstleistern und Leitung eines 4 Mann starken Entwicklerteams.
Werkzeuge:
2007
Realisierungzeit: 6 Mann, 5 Monate (Oktober ? Februar 08)
Projekt: Roll-Off Vorbereitung Projekt Düsseldorf
Branche/Kunde: Großer Telekommunikationanbieter, Düsseldorf
Beschreibung:
Abschliessende Infrastrukturmaßnahmen und Dokumentation zur Überlassung des Projektes an das ?B-Team?. Hierfür wurde eine Wikipedia-Lösung angestrebt. Sämtliche Prozesse und Arbeitsschritte werden dokumentiert und Prozessvorbereitende Datenvalidierungen durchgeführt.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 4 Monate (Juli - Oktober)
Projekt: Kampagnenentwicklung / Schnittstellen
Branche/Kunde: Großer Telekommunikationanbieter, Düsseldorf
Beschreibung:
Verlängerung des Projektes und erweiterung des Aufgabengebietes um Prozessabbildung. Div. Schnittstellen zu Drittsystemen werden im Geschäftsprozess integriert und umgesetzt.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 5 Monate (Januar - Mai)
Projekt: Infrastruktur + Optimierung Kampagnenentwicklung
Branche/Kunde: Großer Telekommunikationanbieter, Düsseldorf
Beschreibung:
Umstellung des Affinium ? Systems begonnen bereits im Jahr 2006 wird jetzt fortgeführt. Hierzu werden Systemkritische Tabellen von Teradata auf Oracle verlagert, da der Applikationsserver Affinium auf einer Oracle ? DB basiert. Hierzu sind einige grundlegende Datenmanipulationen notwendig um eine ?Datamart? zu erstellen.
Werkzeuge:
IT-Sicherheit für KMUs.
(Nur noch historisch, Berater Rezertifizeriung verfallen)
IT-Gutachten
Tenor: Systeme und Anwendungen
Schwerpunkt: Datenbanken und Konzeptionen
1984 ? 1988
Sek. I
1988 ? 190
Wirtschaftsass./Informatik
1990 ? 1993
Organisationsprogrammierer
1993 ? 1994
Bundeswehr
IT-Datenbankarchitekt (DWH / ETL / OLAP).
IT-Sicherheits- und Datenschutzberater
Interims IT-Leiter
Netzwerkarchitekt
Performanceoptimierer und Automatisierer von Schnittstellen.
>20 Jahre Führungserfahrung, Teamplayer und selbstverantwortlicher Lösungsanbieter
Postgre kenne ich aus 3 Richtungen:
Beruflicher Werdegang
1994 ? 1997
Projekt "EDV-Telefonmarketing" als Angestellter
1997 ? 98
Teamleiter EDV-Database
seit 1998
selbstständig und freiberuflicher IT-Consult
Für ein Konzerncallcenter muß für eine Produktkette eines Kunden ein iSMS nach ISO 27001 eingeführt werden. Ich wurde beauftragt dieses nicht nur zu begleiten, sondern aktiv Ausarbeitungen vorzunehmen.
Das angegebene obere Projekt wurde erweitert um den Scope des Umzugs in ein neues RZ aus IT-Sicherheitssicht einzurichten. Die Arbeit hierbei erstreckt sich als Berater direkt in Verbindung mit der IT-Leitung und der externen Dienstleister.
Infrastruktur in Kommunikation/Energie
Beschreibung:
Für das vorherige Projekt wurde ich
als Steuereinheit zwischen Fachbereich und EDV eingesetzt.
Die neue Aufgabe war die Business Analyse zur Beratung der Umsetzung von
Vorhaben des Fachbereichs, sowie Überprüfung und Kommentierung von Tickets für
die Umsetzung und Einhaltung der Vorgaben.
Für eine Datenbank zur Überwachung und Dokumentation von Ladenbauten muß eine neue Lösung geschaffen werden. Meine Aufgabe war die Erstellung des Lastenheftes und der Beratung bezgl. der technischen Fragen und die Aufnahme der fachlichen Must- und Nice-to have Punkte.
Für ein großes Einzelhandelsunternehmen in Düsseldorf wurden etliche Performanceverbessernde Maßnahmen eingeführt. Hauptbestandteil waren Änderungen der Metrikabfragen in Microstrategy, materialisierungen von Views und die Einführung von Delta-Verarbeitungen von Segmentierungsclustern. Die Laufzeit von einigen Views und Aggregationen konnte von 2 Stunden auf 20 Minuten verringert werden.
Realisierungzeit:
1 Mann
Der Prototyp für die ISMS – Software zur Unterstützung von Audits und Revisionierungen hat danke einer Schnittstelle zu einer Inventarisierungsschnittstelle eine reale Marktchance. Die komplette Produktentwicklung wird ab September von mir übernommen.
Realisierungzeit:
3 Mann
Für ein großes Einzelhandelsunternehmen wurde für die Einführung einer neuen DWH-Struktur zusätzliches Know-How im Bereich Performanceoptimierung zwischen Teradata und Microstrategy benötigt. Meine Aufgabe im Team war es in einer Scrum-Umgebung Support für Performanceverbesserungen und die Weiterentwicklung der Beladungen für die Reporting-Cubes durchzuführen bzw. neue Ideen für die Umsetzung zu liefern.
Realisierungzeit:
3 Mann
Die deutsche Tochter eines amerikanischen IT-Distributors verwendet eine Standardsoftware für den Ausdruck von 1D + 2D Barcodes. Resourcenengpässe lassen die Geschäftsleitung überlegen, ob eine alternative Softwareentwicklung sinnvoll erscheint. Meine Aufgabe ist die Ausarbeitung eines Konzepts und der Machbarkeitsanalyse
Realisierungzeit:
1 Mann
Umzug einer kompletten Kanzlei 10 Clients + Server im Datev-Systemverbund. Planung und Ausführungsbegleitung eines 2 Mann Teams.
Realisierungzeit:
3 Mann
Beratende Leistungen für die Übergabe der Applikation an den laufenden Betrieb nebst Roll-Out Planung und Expertenwissen bei Fehleranalysen
Realisierungzeit:
1 Mann
Der im Jahre 2017 entwickelte DataMart soll über mehr Informationen befüllt werden und gleichzeitig die Performance für das Frontend erhöhen und Resourcen im Backend sparen. Zusätzlich wird im 2018 Release mehr Funktionalität erwartet.
Realisierungzeit:
3 Mann
Für einen Weltweit organisierten Baumarkt wurde eine neue Kassenschnittstelle definiert, deren BON-Daten in normalisierter, asynchroner Lieferung im 5 Minutentakt in das DWH gelesen werden sollen. Konzeptionsfinalisierung und Entwicklung, sowie Bugfixing gehörte zu meinen Aufgaben.
Realisierungzeit:
1 Mann
Eine Marketingabteilung verwaltet die weltweiten Produktkampagnen mit Hilfe einer von uns entwickelten ASP.NET Lösung. Diese Datenbanklösung soll jetzt um IST Daten erweitert und weltweit eingesetzt werden. Die Erstschätzung war dem Auftraggeber zu ungenau, aus diesem Grund wurde ein Workshop mit anschliessender Grobkonzept und Neuschätzung aufgesetzt.
Realisierungzeit:
2 Mann
Für ein Beratungsunternehmen wurde für einen Logistik-Endkunden ein Datamart entwickelt um eine Zwischenaggregatsschicht der DWH-Daten zu einer Dashboardsicht einzuführen. Die Entwicklung auf Teradata, sowie Konzeption und Beladungsschiene des Datamarts war Bestandteil der Aufgabe
Realisierungzeit:
1 Mann
Für ein Beratungsunternehmen wurde für einen Logistik-Endkunden ein Datamart entwickelt um eine Zwischenaggregatsschicht der DWH-Daten zu einer Dashboardsicht einzuführen. Die Entwicklung auf Teradata, sowie Konzeption und Beladungsschiene des Datamarts war Bestandteil der Aufgabe
Realisierungzeit:
5 Mann
Eine Marketingabteilung verwaltet die weltweiten Produktkampagnen mit Hilfe von Exceltemplates. Aus Konsistenz- und Vereinfachungsgründen sollen diese Vorlagen als Erfassungstool einer unbegrenzten Anzahl Personen zur Verfügung gestellt werden. Aus diesem Grund ist das Erfassungstool von uns als ASP.NET Seite und ein Steuertool in Form eines Clientprogrammes auf dem lokalen Rechner der verwaltenden Stelle.
Realisierungzeit:
2 Mann
Einer der größten Bildungsträger Deutschlands setzt eine Applikation für die Verwaltung von Wirtschaftszahlen ein, die auf einer Borland Plattform mit MS SQL Server basiert. Diese soll um einige Feature ergänzt werden und auf C# migriert werden. Meine Aufgabe in dem Team ist die Projektleitung und Datenbankentwicklung.
Realisierungzeit:
3 Mann
Es wurde eine schnelle Lösung für die Erfassung von Zeiten zu verschiedenen Projekten und verschiedenen Tätigkeiten gesucht. Hier wurde eine Access-Applikation für die Erfassung und den Export zu einer Excel-SAP Schnittstelle als Lösung erstellt.
Realisierungzeit:
1 Mann
Nach Einführung der Methoden zur Testfallerstellung wird Aufgrund von Umstrukturierungen das Systemhaus in neue, schlagkräftige Teams umsortiert. Diese Teams sind Teil der Entwicklung, BA und QE – die Prozessoptimierung und die Mitarbeit in den Teams wird zur zusätzlichen Aufgabe.
Realisierungzeit:
2 Mann
Das 2015 konzipierte Tool wird jetzt 2016 umgesetzt. Prototyp zur CeBit 2016 März – Erster Releasekandidat Juni 2016.
Detail-Methoden:
Für ein Consultingunternehmen im Bereich Testdatenmanagement führte ich eine Interimsmanager Vertriebsstelle. Zur Aufgabe gehörte neben der Erarbeitung eines neuen Lizenzmodells für die selbstentwickelte Testdatensoftware, als auch Marktbetrachtungen in verschieden Marktsegmenten und Zielgruppen.
Eruierung von Bedarf an TDM-Consultingdienstleistungen im Zielgruppenbereich. Aufarbeitung von alten CRM-Workflows.
Werkzeuge:
MS Access, MS Office
Detail-Methoden:
Ein Unternehmen mit einer indiv. Software aus der Logistik möchte im Jahr 2017 Weltweit auf MS Navision umsteigen. Hierzu wird eine Schnittstelle zur indiv. Software und Navision gebaut. Gleichzeitig muß für dieses Vorhaben eine Testumgebung aufgesetzt werden. Aufgabe ist einen Prozess zu etablieren, welcher technisch und organisatorisch möglichst wenig Reibungsverluste bietet.
Detail-Methoden:
Realisierungzeit:
3 Mann
Für die Erstellung, Verwaltung und Durchführung von Audits wird für diverse Zielgruppen eine Standardlösung entwickelt, welche sowohl vermietet, als auch verkauft werden soll.
Detail-Methoden:
Einarbeitung von QA-Kriterien in die Entwicklung, Aufbau von halb- und vollautomatischen Regressionstestfällen. Dokumentation von komplexen, multidimensionalen Datenimporten.
Detail-Methoden:
Realisierungzeit:
1 Mann
Die Eigenentwicklung des Hauses wurde zwar in einer HA Umgebung aufgesetzt, jedoch sind einige Mechanismen vorhanden, die ein „echtes“ Failover Szenario nicht ermöglicht hat. Konzeption, Quality Gate-Bewertung und technische Begutachtung der Lösung für die Überführung in die Produktion.
Detail-Methoden:
Überprüfung von Fehlerszenarien an Batch- und Webservices die Robustheit der Datenbankverbindung
Automatisierte Batch-Tests
Das bereits 2013 eingeführte System wurde von uns um zusätzliche Funktionen erweitert: Umbuchungslager, Meldebestanderrechnung, Anpassung XLSx Import, automatische Abbuchungen von Fremdlagern.
Detail-Methoden:
Anpassung an bestehenden Programmen für die automatisierte Übergabe von Daten aus einer Standardhandwerkerlösung und einer Applikation für Finanzpläne in einer Bundesweiten Dienstleistungsgruppe
Detail-Methoden:
Durch die Anonymisierung von Praxisdaten und der Einführung von automatisierten Tests für die Teststufe des Regressionstest ist es notwendig und wünschenswert beliebige fachliche Zustände an den Testfällen herzustellen. Dies geschieht durch einen Testdatengenerator und einer XML-Verarbeitungslogik.
Detail-Methoden:
Das bereits 2013 eingeführte Programm wurde von uns um einen Fremdlagerschnittstelle erweitert, mit der es jetzt auch möglich ist, weitere Lagergruppen zu verwalten und Aufträge von unterschiedlichen Standorten des Kunden versenden zu lassen. Zusätzlich wurde die Inventur mit mobilen Endgeräten erweitert.
Detail-Methoden:
Realisierungzeit: 1 Mann, 3 Tage (Februar 2012)
Projekt: Testkonzepterstellung Synchronisation
Branche/Kunde: Autohaus Holding SE, Augsburg
Beschreibung:
Eine Applikation für Autohäuser soll von einem Server auf mehrere Server verteilt werden. Die gewonnen Daten auf den Webservern sollen auf den Entwicklungsserver kopiert werden und auf Knopfdruck erfolgt die Verteilung neuer Typo3-Auftritte auf die Server im Internet. Die Synchronisation der Datenbanken untereinander war ebenso Aufgabenstellung, damit alle Daten auf jedem Server zur Verfügung stehen, falls 1 Server ausfällt.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 3 Mann, 1 Woche (Februar 2012)
Projekt: Testkonzepterstellung DB-Patch
Branche/Kunde: Inkassounternehmen, Hamburg
Beschreibung:
Vor dem Releasetest einer Applikation im Mahnwesen ist ein Test der Datenbankpatche geplant. Hierfür wird ein neuartiges Testkonzept erstellt. Der Test splittet sich in 3 Kategorien: Vollautomatischer, generischer Zeittest der Tabellen, Views, Funktionen, Prozeduren und Packages. Ein Performancetest der Batch-Läufe und Java-Services, sowie ein manueller GUI-Test.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 1 Woche (Februar 2012)
Projekt: OnlineAuktionslasttest
Branche/Kunde: Auktionshaus
Beschreibung:
Lasttestanalyse für Auktionsplattform. Für eine Auktionshaus muß der ?Break-Point? für die maximal Last gefunden werden. Es handelt sich hierbei um eine eingekaufte Software für Auktionen die abgewandelt auf einem Server des Kunden läuft. Ein Abnahmetest ist nie erfolgt.
(Projektleitung)
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 12 Monate (2 Std./Monat) (Jahresvertrag 2012)
Projekt: MS SQL Server Migration
Branche/Kunde: Gemeinde / Stadt Frankfurt
Beschreibung:
Migration von Datenbanken und Front-Ends von Windows 2000 + 2005 auf MS SQL Server 2008R2 inkl. Reporting und Front-Ends. (Ausführung, Bugfixing, Teilprojektleitung)
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, 1 Woche (2011)
Projekt: Externer Datenschutzbeauftragter
Branche/Kunde: Bildungsträger
Beschreibung:
Aufgrund der Erfahrungen sind weitergehende Audits und Kontrollen vorgesehen
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 2 Monate (Oktober ? November 2011)
Projekt: Externer Datenschutzbeauftragter
Branche/Kunde: Bildungsträger
Beschreibung:
Aufgrund der Erfahrungen sind weitergehende Audits und Kontrollen vorgesehen
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 1 Monat (Dezember 2011)
Projekt: Externer Datenschutzbeauftragter
Branche/Kunde: Diverse und Logistikunternehmen
Beschreibung:
Durch getätigte Seminare im Datenschutzbereich, kam es zu einem Auftrag eines Mittelständischen Logistikunternehmens die Prozesse und Arbeitsweisen der Mitarbeiter auf das BDSG zu überprüfen.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, 2 Wochen (Juli 2011)
Projekt: Entwicklung und Einbindung einer Zeiterfassung
Branche/Kunde: Mittelständisches Handwerksunternehmen, Hannover
Beschreibung:
Für die mobile Zeiterfassung sollen herkömmliche Handsets verwendet werden. Aufgabe: Schnittstellenanalyse zur bestehenden ERP-Software und Konzeption einer Anwendung zur Übergabe der Arbeitszeiten.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, 3 Monate (April - Juni 2011)
Projekt: Fortführung Betriebsführung eines Marketingpiloten
Branche/Kunde: Telekommunikation, Düsseldorf
Beschreibung:
Wartung und Betreuung eines Piloten zur Kostenreduktion am POS durch transparente Kosten bei Subventionsangeboten. Hierbei betreut die SoftDream GmbH den MS SQL-Server und IIS für ca. 100 teilnehmende Shops.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 3 Monate (Januar - März 2011)
Projekt: Fortführung Vodafone Kampagnenentwicklung
Branche/Kunde: Telekommunikation, Düsseldorf
Beschreibung:
Weiterführung der Infrastruktur Betriebsführung (per Fernzugriff) und adhoc-Analyse im DWH-Umfeld, sowie Zusatzaufgaben in Auswertungs- und Schnittstellenbereich vor-Ort. Vorbereitung auf das Verlassen des Projektes nebst Übergabe der eingeführten Prozesse an die Betriebsführung und Dokumentation.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 1 Woche (Januar 2011)
Projekt: Rollout und Einführung SP-Control
Branche/Kunde: Gemeinden, Eigenprodukt
Beschreibung:
Installation und Einbindung in die bestehende Infrastruktur der Stadt/Gemeinde.
Werkzeuge:
2010
Realisierungzeit: 2 Mann, 2 Monate (Oktober, November 2010)
Projekt: Entwicklung / Portierung Verwaltungssoftware
Branche/Kunde: Gemeinden, Eigenprodukt
Beschreibung:
Portierung der Software SP-Control inkl. Barcodescanneranbindung von einer Paradox Datenbank auf den MS SQL-Server 2008.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 10 Monate (Februar, März 2010 ? Dezember 2010)
Projekt: Fortführung Vodafone Kampagnenentwicklung
Branche/Kunde: Telekommunikation, Düsseldorf
Beschreibung:
Weiterführung der Infrastruktur Betriebsführung (per Fernzugriff) und adhoc-Analyse im DWH-Umfeld, sowie Zusatzaufgaben in Auswertungs- und Schnittstellenbereich vor-Ort.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 3 Mann, 12 Monate (Januar 10 ? Dezember 10) Nicht Vor-ort
Projekt: Fortführung Vodafone Pilotprojekt
Branche/Kunde: Telekommunikation, Düsseldorf
Beschreibung:
Relaunch des bereits 2009 entwickelten Piloten auf Grund von guten Ergebnissen. Die Betriebsführung, Wartung und Weiterentwicklung wird um 1 Jahr verlängert und auf mehrere 100 Shops erweitert.
Werkzeuge:
2009
Realisierungzeit: 2 Mann, 2 Monate (August 09 ? Dezember 09)
Projekt: Übernahme SoftwareWartung
Branche/Kunde: Stadtbehörde, Hannover
Beschreibung:
Eine bei der Stadt Hannover eingesetzte Lösung soll extern gewartet und Weiterentwickelt werden. Die SoftDream GmbH hat hierzu die Ausschreibung gewonnen stellt die Applikation sukzessiv auf eine Wartungsfreundlichere Basis um.
Werkzeuge:
Nach der 2 wöchigen Einarbeit Vor-Ort, werden einzelne Gewerke nach Festpreis ausgeführt
Realisierungzeit: 2 Mann, 2 Monate (April 09 ? Juni 09)
Projekt: Techn. Projektleitung
Branche/Kunde: Telekommunikationsunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Techn. Umsetzung eines Piloten zur Verkaufssteigerung. Im Umfang ist die Betriebsführung und Weiterentwicklung der Datenbank und die Projektleitung für die Entwicklung der Skripte enthalten.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 3 Mann, 5 Monate (Juli 09 ? November 09)
Projekt: Teilprojektleitung
Branche/Kunde: Finanzspezialist, Hannover
Beschreibung:
Erstellung des Prototyps nebst Datenbankdesign für ein CRM-System mit Anbindung an ein Provisionierungssystem im Finanzdienstleistungsgeschäft.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 3 Monate (Juni 09 ? August 09)
Projekt: Unterstützung Teilprojektleitung
Branche/Kunde: Kommunikationsunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Erstellung eines technischen Fachfeinkonzeptes für die Umsetzung einer phonetischen Abgleich-Serverfarm mit automatisierter Batchverarbeitung.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 3 Monate (März 09 ? Mai 09)
Projekt: Unterstützung Teilprojektleitung
Branche/Kunde: Kommunikationsunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Erstellung eines technischen Fachfeinkonzeptes für die Umsetzung eines Pilotprojektes am POS. Zur Aufgabe gehörte die Analyse, Datenschutzüberprüfung und Machbarkeitsanalyse, sowie die Ablaufkonzepte nebst Schnittstellenbeschreibungen zu erstellen. Die Umsetzung ist über die SoftDream GmbH zum Mai/Juni 2009 mit einer Betriebsführung bis Ende September 2009 geplant.
Werkzeuge:
2008
Realisierungzeit: 1 Mann, 4 Monate (November 08 ? Februar 09)
Projekt: Unterstützung Technik/Marketing
Branche/Kunde: Kommunikationsunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Weiterführung der Infrastruktur Betriebsführung (per Fernzugriff) und adhoc-Analyse im DWH-Umfeld.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, November (1 Woche)
Projekt: Planung von Einrichtung PoS-Shops einer Textilkette
Branche/Kunde: Textilunternehmen / Einzelhandel
Beschreibung:
Für ein Textilunternehmen aus Schweden, bei dem wir bereits die Hauptverwaltung ITK-Komplett ausgestattet haben, haben wir den Auftrag bekommen die Infrastruktur der neu zu eröffnenden Shops zu planen und aufzubauen.
Hierbei werden sowohl Hardware als auch Kassensoftware und Warensicherung geliefert.
Die Planung inkl. Support und Aufbaupartnern ca. 38 deutschlandweite Shops, die eine Anbindung der Kassen an die Zentrale in Düsseldorf bekommen. Die Wartung erfolgt im Zuge eines Wartungvertrages, zu dem ortsansässige iteam-Partner unter Vertrag genommen werden.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, September (3 Wochen)
Projekt: Konzept + Pflichtenhefterstellung
Branche/Kunde: Internetdienstleister
Beschreibung:
Für den selben Internetdienstleister wurde als Folgeprojekt die Umsetzung einer php-Applikation auf eine Java-Plattform konzipiert und eine Prototypanwendung entwickelt.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, Oktober/November (2 Monate)
Projekt: Umsetzung mySQL auf PostgreSQL
Branche/Kunde: Internetdienstleister
Beschreibung:
Für einen Internetdienstleister haben wir eine mySQL auf einen PostgreSQL ? Server migriert. Hierbei wurde eine Datenkonvertierungssoftware von uns programmiert und die Datenbank analysiert und umgesetzt.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, ?
Projekt: Konzeption und Vertrieb
Branche/Kunde: Kommunikationsunternehmen/SoftDream GmbH
Beschreibung:
Konzeptionelle Tätigkeit für einen Projektkunden aus dem HomeOffice und Verstärkung der vertrieblichen Aufgaben und den After-Sales Bereich für die WaWi und Branchenlösung aus dem Hause SoftDream/SoftEngine und BlueSolution.
Diverse Zusatzprogrammierungen (Schnittstellen) zu unter anderem EDIFact, ReWe Handelskette, SAP-Connector und individuelle Satzformate
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 3 Mann, 2 Monate (Mai, Juni)
Projekt: Dokumentation von div. Prozessen und techn. Umsetzungen
Branche/Kunde: Kommunikationsunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Für ein Kommunikationsunternehmen wurde in der Marketing-Abteilung seit Jahren eine ?Zweit-EDV? aufgebaut. Diese gilt es nun an die Betriebsführung zu übergeben. Für diesen Zweck müssen sämtliche Prozesse analysiert und entsprechend dokumentiert werden.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 2 Mann, 3 Tage (März)
Projekt: Hardwareerneuerung in einem Standort
Branche/Kunde: Textilunternehmen, Düsseldorf
Beschreibung:
Für die deutsche Hauptverwaltung wurde neue Hardware im ITK-Bereich geliefert und aufgebaut. Die Planung und Umsetzung der Installation der Clients nebst Server und Telefonanlage wurde von uns übernommen. Anschließend wurde die Hardware Vor-Ort in die Infrastruktur eingebunden. Der Austausch des Servers wurde ebenfalls vorgenommen, dabei war die Wählleitung an das schwedische Hauptwerk und die Telekommunikation mit den Standorten die aufwendigste Installation.
Nach der Inbetriebnahme wurden die Angestellten durch uns auf die neuen Betriebssysteme und Office-Produkte geschult.
Größenordnung: 10 Clients, 1 19? Server, TK-Anlage mit 32port, 8 Endgeräte (schnurlos)
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 5 Mann, 5 Monate (Februar - Juni)
Projekt: Roll-Off Projekt Düsseldorf
Branche/Kunde: Großer Telekommunikationanbieter, Düsseldorf
Beschreibung:
Abschliessende Infrastrukturmaßnahmen und Dokumentation zur Überlassung des Projektes an das ?B-Team?. Sämtliche Prozesse und Arbeitsschritte werden dokumentiert und Prozessvorbereitende Datenvalidierungen durchgeführt.
Vorbereitungen und Analysen zum Outsourcing von Teilen einer technisch-orientierten Marketingabteilung.
Erstellung von Schnittstellen zur Übergabe von Abzugsdaten, Konsolidierung der Aufgaben von externen Dienstleistern und Leitung eines 4 Mann starken Entwicklerteams.
Werkzeuge:
2007
Realisierungzeit: 6 Mann, 5 Monate (Oktober ? Februar 08)
Projekt: Roll-Off Vorbereitung Projekt Düsseldorf
Branche/Kunde: Großer Telekommunikationanbieter, Düsseldorf
Beschreibung:
Abschliessende Infrastrukturmaßnahmen und Dokumentation zur Überlassung des Projektes an das ?B-Team?. Hierfür wurde eine Wikipedia-Lösung angestrebt. Sämtliche Prozesse und Arbeitsschritte werden dokumentiert und Prozessvorbereitende Datenvalidierungen durchgeführt.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 4 Monate (Juli - Oktober)
Projekt: Kampagnenentwicklung / Schnittstellen
Branche/Kunde: Großer Telekommunikationanbieter, Düsseldorf
Beschreibung:
Verlängerung des Projektes und erweiterung des Aufgabengebietes um Prozessabbildung. Div. Schnittstellen zu Drittsystemen werden im Geschäftsprozess integriert und umgesetzt.
Werkzeuge:
Realisierungzeit: 1 Mann, 5 Monate (Januar - Mai)
Projekt: Infrastruktur + Optimierung Kampagnenentwicklung
Branche/Kunde: Großer Telekommunikationanbieter, Düsseldorf
Beschreibung:
Umstellung des Affinium ? Systems begonnen bereits im Jahr 2006 wird jetzt fortgeführt. Hierzu werden Systemkritische Tabellen von Teradata auf Oracle verlagert, da der Applikationsserver Affinium auf einer Oracle ? DB basiert. Hierzu sind einige grundlegende Datenmanipulationen notwendig um eine ?Datamart? zu erstellen.
Werkzeuge:
IT-Sicherheit für KMUs.
(Nur noch historisch, Berater Rezertifizeriung verfallen)
IT-Gutachten
Tenor: Systeme und Anwendungen
Schwerpunkt: Datenbanken und Konzeptionen
1984 ? 1988
Sek. I
1988 ? 190
Wirtschaftsass./Informatik
1990 ? 1993
Organisationsprogrammierer
1993 ? 1994
Bundeswehr
IT-Datenbankarchitekt (DWH / ETL / OLAP).
IT-Sicherheits- und Datenschutzberater
Interims IT-Leiter
Netzwerkarchitekt
Performanceoptimierer und Automatisierer von Schnittstellen.
>20 Jahre Führungserfahrung, Teamplayer und selbstverantwortlicher Lösungsanbieter
Postgre kenne ich aus 3 Richtungen:
Beruflicher Werdegang
1994 ? 1997
Projekt "EDV-Telefonmarketing" als Angestellter
1997 ? 98
Teamleiter EDV-Database
seit 1998
selbstständig und freiberuflicher IT-Consult