Projektunterstützung bei einer Versicherung in Köln
Erstellen DB2 Auswertungen mit SQL Queries unter QMF
Onlinetests nach Programmänderungen
Programmanpassungen von PL1 Programmen
Diverse Tests nach Änderung in den Makros zur Serienbriefschreibung
Projektunterstützung bei einer Landesbank
Bereich Anwendungssysteme
Betreuung und Wartung des Anwendungssystems DAKAR (Datenbereitstellung Kapitaladäquanz-Richtlinie) sowie AML (Anti Money Laundering) auf dem Großrechner-Umfeld
Technische Konzeption incl. Schnittstellendesigns
Weiterentwicklung der Anwendungssysteme DAKAR und AML
Tägliche Produktionsbetreuung und Unterstützung bei auftretenden Problemen
Recherche bei auftretenden Fehlern bzw. Fachbereichsanfragen
Anpassung bestehender bzw. Erstellung neuer Programme im Rahmen der Anforderungen der Fachbereiche
Abstimmung der Anforderungen mit den fachlichen Bankinternen Auftraggebern
VW und Audi Vertragshändler in Heusenstamm
Bearbeiten von organisatorischen Geschäftsvorfällen im Zentraleinkauf
Analyse einer bestehenden Access Datenbank
Diverse Änderungen in enger Zusammenarbeit mit der
Geschäftsleitung; Programmänderungen mit Visual Basic
Fachliche Unterstützung der kaufmännischen Aufgaben, insbesondere
der Buchhaltung des Hauses.
Debitorenüberwachung, Mahnwesen, Kontenpflege.
Unterstützung der Geschäftsführung in organisatorischen
Angelegenheiten
Software: MS Access 2003, Visual Basicsowie deren Optimierung
Umstellung von DEM in EUR
Diverse Änderungen in enger Zusammenarbeit mit der
Geschäftsleitung; Programmänderungen mit Visual Basic
Erstellen von SQL Abfragen, Berichten, Formularen, Tabellen
Konzipierung und Erstellung einer neuen Access Datenbank
für einen neuen Geschäftszweig
Software: MS Access 2000, Visual BasicDaten auf dem HOST, die von einem externen Lesegerät und von einem
externen Automaten aus den Filialen an den Großrechner geliefert
werden.
Abstimmen der Vorgehensweise und Konzeption mit der anfordernden
Abteilung Zahlungsverkehr und der Produktionssteuerung.
Landeszentralbank (LZB) nach deren Vorgaben
Neuentwicklung und Anpassen der bestehenden Online- und
Batchprogramme.
Durchführung diverser Testszenarien nach Vorgabe LZB in Abstimmung
mit der Fachabteilung.
Projekt3: Testen der Anwendungsprogramme im Sachgebiet Zahlungsverkehr
auf Jahr 2000 Fähigkeit sowie notwenige Änderungen dazu
durchgeführt.
Testszenario in Abstimmung mit der Fachabteilung.
von DM in EURO.
Testszenario in Abstimmung mit der Fachabteilung.
Software: COBOL, PLI, DB2, SQL unter OS390, IMS DB/DC, TSO, ROSCOEeiner Fremdfirma.
Anpassen der diversen Komponenten auf die Konventionen
des Kunden unter besonderer Berücksichtigung der Belange
der Fachabteilung und der Systemtechnik.
Software: COBOL unter OS390, IMS DB/DC, ROSCOEder Steuerung der Großrechner der Bank befaßt.
Hardware: IBM 3031 / 3033Diverse Weiterbildungsmaßnahmen zu DV-technischen Themenstellungen sowie zu persönlichkeitsbildenden Schwerpunkten wurden besucht.
1968 - 1979
Adolf Reichwein Realschule in Heusenstamm
Abschluß: Mittlere Reife
Seminare:
Inhalte der Fortbildungsmaßnahme zum Systementwickler und Datenbankdesigner:
Erfahrungen im Bereich:
Betriebsystemkonfiguration:
IBM-Großrechner mit Betriebssystem MVS/ESA und den Transaktionsmonitoren TSO und ROSCOE, sowie der Security-Software RACF.
Softwarekonfiguration:
IMS, DB/DC, DL1, SQL, DB2, DB2-Datenbanken
Tools:
SDSF, SPUFI, File-Aid, Abend-Aid, Xpediter
Microsoft:
Deutschland: Vorzugsweise Rhein-Main Gebiet.
Für einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten
auch bundesweit möglich.
Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) ebenfalls möglich.
Weitere Länder:
Ich kann mir vorstellen, in diesen Ländern zu arbeiten
und sehe sie nicht als Urlaubsländer
Projektunterstützung bei einer Versicherung in Köln
Erstellen DB2 Auswertungen mit SQL Queries unter QMF
Onlinetests nach Programmänderungen
Programmanpassungen von PL1 Programmen
Diverse Tests nach Änderung in den Makros zur Serienbriefschreibung
Projektunterstützung bei einer Landesbank
Bereich Anwendungssysteme
Betreuung und Wartung des Anwendungssystems DAKAR (Datenbereitstellung Kapitaladäquanz-Richtlinie) sowie AML (Anti Money Laundering) auf dem Großrechner-Umfeld
Technische Konzeption incl. Schnittstellendesigns
Weiterentwicklung der Anwendungssysteme DAKAR und AML
Tägliche Produktionsbetreuung und Unterstützung bei auftretenden Problemen
Recherche bei auftretenden Fehlern bzw. Fachbereichsanfragen
Anpassung bestehender bzw. Erstellung neuer Programme im Rahmen der Anforderungen der Fachbereiche
Abstimmung der Anforderungen mit den fachlichen Bankinternen Auftraggebern
VW und Audi Vertragshändler in Heusenstamm
Bearbeiten von organisatorischen Geschäftsvorfällen im Zentraleinkauf
Analyse einer bestehenden Access Datenbank
Diverse Änderungen in enger Zusammenarbeit mit der
Geschäftsleitung; Programmänderungen mit Visual Basic
Fachliche Unterstützung der kaufmännischen Aufgaben, insbesondere
der Buchhaltung des Hauses.
Debitorenüberwachung, Mahnwesen, Kontenpflege.
Unterstützung der Geschäftsführung in organisatorischen
Angelegenheiten
Software: MS Access 2003, Visual Basicsowie deren Optimierung
Umstellung von DEM in EUR
Diverse Änderungen in enger Zusammenarbeit mit der
Geschäftsleitung; Programmänderungen mit Visual Basic
Erstellen von SQL Abfragen, Berichten, Formularen, Tabellen
Konzipierung und Erstellung einer neuen Access Datenbank
für einen neuen Geschäftszweig
Software: MS Access 2000, Visual BasicDaten auf dem HOST, die von einem externen Lesegerät und von einem
externen Automaten aus den Filialen an den Großrechner geliefert
werden.
Abstimmen der Vorgehensweise und Konzeption mit der anfordernden
Abteilung Zahlungsverkehr und der Produktionssteuerung.
Landeszentralbank (LZB) nach deren Vorgaben
Neuentwicklung und Anpassen der bestehenden Online- und
Batchprogramme.
Durchführung diverser Testszenarien nach Vorgabe LZB in Abstimmung
mit der Fachabteilung.
Projekt3: Testen der Anwendungsprogramme im Sachgebiet Zahlungsverkehr
auf Jahr 2000 Fähigkeit sowie notwenige Änderungen dazu
durchgeführt.
Testszenario in Abstimmung mit der Fachabteilung.
von DM in EURO.
Testszenario in Abstimmung mit der Fachabteilung.
Software: COBOL, PLI, DB2, SQL unter OS390, IMS DB/DC, TSO, ROSCOEeiner Fremdfirma.
Anpassen der diversen Komponenten auf die Konventionen
des Kunden unter besonderer Berücksichtigung der Belange
der Fachabteilung und der Systemtechnik.
Software: COBOL unter OS390, IMS DB/DC, ROSCOEder Steuerung der Großrechner der Bank befaßt.
Hardware: IBM 3031 / 3033Diverse Weiterbildungsmaßnahmen zu DV-technischen Themenstellungen sowie zu persönlichkeitsbildenden Schwerpunkten wurden besucht.
1968 - 1979
Adolf Reichwein Realschule in Heusenstamm
Abschluß: Mittlere Reife
Seminare:
Inhalte der Fortbildungsmaßnahme zum Systementwickler und Datenbankdesigner:
Erfahrungen im Bereich:
Betriebsystemkonfiguration:
IBM-Großrechner mit Betriebssystem MVS/ESA und den Transaktionsmonitoren TSO und ROSCOE, sowie der Security-Software RACF.
Softwarekonfiguration:
IMS, DB/DC, DL1, SQL, DB2, DB2-Datenbanken
Tools:
SDSF, SPUFI, File-Aid, Abend-Aid, Xpediter
Microsoft:
Deutschland: Vorzugsweise Rhein-Main Gebiet.
Für einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten
auch bundesweit möglich.
Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) ebenfalls möglich.
Weitere Länder:
Ich kann mir vorstellen, in diesen Ländern zu arbeiten
und sehe sie nicht als Urlaubsländer