Deutschland: bevorzuge Projekte im Rhein-Main-Gebiet
Remotefähig, eigenes Büro vorhanden.
Erstellung eines bundesweit einheitlichen Registers zur Erfassung von Personen und Gewerbebetrieben.
Im Rahmen des Mantelprojekts Refactoring Mainframe Werkzeuge wird eine Webanwendung zur Servicekonfiguration entwickelt. Kernkomponente ist ein Formulargenerator, der eine konsistente und geführte Pflege von Serviceattributen ermöglicht.
Umsetzung der regulatorischen und geschäftlichen Anforderungen an
Risikomanagement (F-IRB) und Compliance für die Geschäftsfelder Darlehen und
Leasing
Analyse fachlicher Anforderungen, Konzeption und Erstellung technischer
Spezifikationen, Schnittstellendefinition ESB
Implementierung veränderter Prozessabläufe in den Vertriebsfrontends
revisionssichere Migration bestehender Geschäftsvorgänge
statische Codeanalyse, Testautomatisierung, Modernisierung der Architektur
Anbindung externer Provider zur Scoring-Abbildung und Adressqualifikation
Modernisierung des Verfahrens zur Restwertermittlung (Scrum-Team)
Unterstützung der Projektleitung bei Planung und Technologieeinsatz
Rolle: Entwickler 3D Visualisierung
Entwicklung der 3D Visualisierung für JavaFx und Web UI unter
Verwendung von OpenGL und WebGL im Rahmen der Entwicklung
eines embedded 3D Kamerasystems. Analyse der Anforderungen
und Erstellung des Anforderungskatalogs. Test, Stabilisierung und
Optimierung der Rendering-Pipeline und der Benutzerschnittstellen.
Technologien: Java 7/8, JavaFx, OpenGL, WebGL, Springframework, Guice,
WebSocket, Gwt 2.7, Webservices Rest
DV-Umgebung: Eclipse, Scenebuilder, Chrome, Firefox, SonarQube, Gradle, Jenkins, Jira,
Subversion, Maven, Linux, Windows 7
Zeitraum:06/2014 ? 11/2014
Ort: D, Hessen
Firma/Branche: Softwaredienstleistung
Projekt: Internet Radio
Rolle: Systemarchitektur, Entwicklung, Testautomatisierung
Konzeption und Entwicklung einer mobilen App zur Wiedergabe von
Radio Streams. Implementierung einer REST Schnittstelle zur
Anbindung von Metadaten und Mehrwertdiensten sowie einer
Management-Komponente in JavaFx zur Anreicherung und Pflege
von Metadaten.
Technologien: Java 8 und 6, JavaFx, Springframework, Webservices Rest, JPA 2.1
DV-Umgebung: Android SDK, Eclipse, Maven, Gradle, Eclipselink, H2, PostgreSql,
Cxf, SoapUI, SonarQube, Jenkins, Nexus, Jira, Musicbrainz, Linux
Zeitraum:03/2014 ? 05/2014
Ort: D, Hessen
Firma/Branche: Softwaredienstleistung
Projekt: KSR, Konfigurationsdienst
Entwicklung einer Softwarekomponente für die Telematikinfrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte zur Verwaltung der Softwareverteilung an Produkttypen. Design der Softwarelösung nach funktionalen und technischen Anforderungen, Implementierung externer Schnittstellen unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards, technische Optimierung der
Benutzerschnittstelle, Last- und Integrationstests, Qualitätssicherung, Problemanalyse.
Rolle: Entwicklung, Systemkonzeption, Testautomatisierung
Technologien: Springframework, Webservices Soap/Rest, JPA 2.1, Bouncycastle, TLSv1.2
DV-Umgebung: Eclipse, Maven, Jetty, Vaadin 6/7, Eclipselink, H2, DB/2, SoapUI,
Jenkins, Trac, Jira, Linux, Windows
Zeitraum: 04/2013 ? 06/2013
Firma/Branche: Werbung
Projekt: Portlets für Bewerberportal, nachrichtengesteuerte Seitengenerierung
Erkennung mobiler Clients, Code-Refactoring, Testabdeckung
Tools: EclipseTechnologien: Html, Css, Javascript, Xml, Soap
Rolle: Entwicklung, Testautomatisierung
Firma/Branche: Retail
Projekt: PKW - Prozessoptimierung Cross-Docking
Coaching OOD und Domain Driven Design, Schichtenarchitektur, Persistence
Ignorance, CQRS, Clean Code
Tools: Visual Paradigm for UML, ABAP Workbench
Technologien: ABAP-OO
Rolle: Beratung, Architektur, Design, Entwicklung
DV-Umgebung: Windows XP, Netweaver 6.40
Firma/Branche: Teleshopping
Projekt: Hbbtv
Tools: Eclipse, Camel
Technologien: EAI, RESTful webservices, XML
Rolle: Architektur, Entwicklung
DV-Umgebung: ServiceMix 3.3.2, Windows Server 2008
Firma/Branche: IT
Projekt: Single Sign On SAP Portal
Tools: NWA
Technologien: Spnego, Kerberos
Rolle: Administrator
DV-Umgebung: Netweaver 7.0
Firma/Branche: Energieversorger
Projekt: Webdynpro-Applikation zur finanziellen Projektabwicklung mit elektronischen
Formularen (online/offline) und Workflowsteuerung über alle Projektphasen
hinweg. Portalintegration, Einführung Schichtenarchitektur, Domain Design
Reengineering, Refactoring, dynamische Formularverarbeitung, Druckaufbereitung
Technologien: Webdynpro ABAP, Adobe Interactive Forms, XML
Tools: ABAP Development Workbench
Rolle: Architektur, Entwicklung
DV-Umgebung: SAP PM, Windows, Citrix, Netweaver 7.01, IE 8
Ort: D, Hessen
Firma/Branche: Telekommunikation
Projekt: Android App, Kommunikation mit Backend über RESTful Webservices, OSGi-Bundles
für Persistenz mit CDO, Web-GUI für Support und Administration im Backend
Technologien: JEE, OSGi, AJAX, REST, XML, XSLT, Jax-RS, EMF, CDO
Tools: Eclipse 3.6, Android SDK 8, Springframework 2.5.6, GWT
Rolle: Architektur, Schnittstellenspezifikation, Entwicklung
DV-Umgebung: Linux (Fedora 13), Java 1.6, Android 2.1/2.2, Geronimo, Tomcat 7, MySql,
Maven2, Nexus, Hudson, Subversion, ServiceMix 4
Zeitraum: 08/2009 ? 04/2010
Ort: D, Nordrhein-Westfalen
Firma/Branche: Telekommunikation
Projekt: Portal für Domain Management, Entwurf der Geschäftsprozesse mit UML,
Design der Webservice-Schnittstellen mit WS-Security, Integration MQ-Series,
Optimierung der JEE-Architektur, Optimierung der Entwicklungslandschaft
Technologien: JEE, OSGi, EJB 3, JSP, XML, XSLT, WS-Security, SOAP, ORM
Tools: ServiceMix, Eclipse 3.5, Springframework 2.5.6, Magic Draw, Innovator
Rolle: Architekturberatung, Schnittstellenspezifikation, UML-Entwurf, Entwicklung
DV-Umgebung: Linux (Fedora 12, Debian), Windows Vista, Java 1.6, ServiceMix 4, MQ-Series,
JBoss, Oracle-DB, Maven2, Nexus, Hudson, Subversion
Zeitraum: 01/2009 ? 06/2009
der Portalarchitektur mit Integration des Pluto Portlet-Container 2.0,
Content Management basierend auf Java Content Repository 2.0,
Single Sign-On, Implementierung von Portlets und Eclipse-Plugins
für die Tarifkalkulation, Redaktionssystem für Dokumentenverwaltung
Konfiguration eines Clusters aus drei Instanzen für mehrere
Dutzend virtueller Hosts
Springframework 2.5.6, EclipseLink 1.1, EMF Query 1.2
Rolle: Technologieberatung und Prototyp-EntwicklungContinuum, Subversion
einer wissenschaftlichen Anwendung, Gui in ABAP Dynpro,
Webserviceclient in ABAP und Java Axis2, Webservice Tests
Technologien: Webservice, SOAP, XMLGui basierend auf Eclipse RCP
Server basierend auf JBoss/Tomcat und Mina
Konzeption und Realisierung der Webservices
Technologien : Java 1.6, XML, RCP, EMF, EJB, Hibernate ORM, JFace, SpringframeworkBPEL, ESB
Tools : Eclipse 3.4, Apache Mina, Axis, Maven 2, ServiceMixArchiva, Subversion, MySql5 (dev), Oracle 10g (prod)
Administration der dreistufigen Netweaver Cluster, Patch- und
Releaseverwaltung, Rollback
Aufbau des Federated Portal, Integration von BI und MDM
LDAP Integration, SSO für SAP und Non-SAP Anwendungen
Performanceanalyse und -optimierung im Portal
Erweiterung der eigenentwickelten iViews und Webdynpro Anwendungen
Gestaltung des Portalmotivs abgestimmt auf die eigene Corporate Identity
Technologien : SAP Netweaver 7.0 SP15, Java, XML, JSP, Servlets, HTML,Javascript, XI, Web Services
Tools : Developer Workplace, NWDI, Eclipse 3.3, Solution Managerkundenspezifische Modifikationen der Benutzerschnittstelle
Technologien : SAP Netweaver 7.0 SP14, Java, Mobile Engine 7.0, XML, JSP, Servlets, HTML, JavascriptZeit-u. Materialrückmeldungen für Servicetechniker,
Reports, Architektur Framework
Technologien : SAP Netweaver Mobile Engine 2.5Java, J2EE, XML, JSP, Servlets, HTML, Javascript
Tools : Eclipse 3.1, Tomcat, Maven, SAP MDK, Windows CE SDK, ME Web Consoleworkflowgesteuerten Vertriebsunterstützung, Konzeption
der Geschäftsprozesse und Schnittstellen, Neukonzeption
und Realisierung des Berechtigungswesens
Technologien : WAS 6.40, XML, BSP, HTML/HTMLB, Javascript, ABAP-ObjectsPrototypentwicklung und Contentmigration
Technologien : WAS 6.40, XML, BSP, HTML/HTMLB, Javascript, ABAP-ObjectsErstellung von Applikationen, Architektur und Implementierung
der Präsentationsschicht unter Verwendung der
BSP MVC Technologie.
Technologien : WAS 6.40, XML, BSP, HTML/HTMLB, Javascript, ABAP-Objects+ Language Selector iView zur Einstellung der bevorzugten
Sprache für WebContent
+ MultiLanguageContent iView zur Anzeige von WebContent
in der bevorzugten Sprache
Konfiguration der Flexiblen Benutzeroberfläche,
Erstellung von LayoutSets und Templates für XML Forms.
Technologien : WAS 6.20, Java 1.3.1, J2EE, XML, JSP, Servlets, HTML, Javascript, EPCFRahmen des Product Livecycle Management der Zugriff auf Produktdaten
und Dokumente über ein webbasiertes Portal geschaffen.
Zum Einsatz kommt das SAP Enterprise Portal mit dem SAP Business
Package for Products. Dieses wurde um kundenspezifische Funktionen
und iViews erweitert.
Technologien : WAS 6.20, Java 1.3.1, J2EE, XML, JSP, Servlets, HTML, Javascript, EPCF, ABAP, JCoKundenspezifische Anpassung und Optimierung der synchronisierten
Daten, kundenspezifische Webfrontend auf Basis des Struts-Framework
Technologien : SAP Mobile Engine 2.1, Java 1.3.1, J2EE,XML, JSP, Servlets,
HTML, Javascript,
ABAP, BSP
Tools : Eclipse, Tomcat, Ant,SAP MDK, Visual Studio .Net, Windows CE SDK,
SAP ABAP Workbench, ME Web Console
Rolle : Berater, Softwarearchitekt und ProgrammiererWindows CE 2003, NSIcom JVM Creme,
Pocket PC HP iPAQ h2210,
WAS 6.20
Ziel: Bereitstellung eines iViews zur Anzeige von News aus
Konsumentensicht und schnellem Zugriff auf
Änderungsmodus mit Redakteurssicht
Implementierung: HTMLB-basierte User-Interfaces für
Administration und Personalisierung der iViews,
Implementierung zweier Collection Grid Renderer und
Resource Renderer unter Ausnutzung der flexiblen UI
im KM 5.0 SP5, Konfiguration mittels Layout-Controller
und Multiple Rendering Framework basierend auf
XML Forms Editor
+Teilprojekt 2: DocuCenter (EP 6.0)
Ziel: Bereitstellung eines Intranet/Extranet Werkzeugs zum
Austausch von Dokumenten mit Kunden und Partnern
Implementierung: HTMLB-basierte User-Interfaces,
Popup Wizards für Paket- und Dokumentenupload,
Inter-iView-Kommunikation,
ZIP-Download-iView für mehrsprachige Dokumente,
Scheduler Service für Statusüberwachung und Emailversand
Technologien : SAP Enterprise Portal 5.0 und KM SP5,SAP Enterprise Portal 6.0 SP1,
Java 1.3.1, J2EE, XML, JSP, Servlets
Tools : Eclipse, Tomcat, Ant, SAP EP 5.0/6.0 PDKSAP Enterprise Portal 5.0/6.0
iViews, SSO
Fehleranalyse, Fehlerbehebung und Optimierung vorhandener
iViews mit Pirobase-Anbindung
Erstellung eines JUnit Testkonzeptes für iViews
Technologien : SAP Enterprise Portal 5.0, Java 1.3.1, J2EE, XML, ServletsPirobase Content Bus
Entwicklung einer maßgeschneiderten Internet Portallösung
mit .Net Technologien auf Microsoft Windows 2003 Server
Plattform, Anforderungsanalyse, Systemkonzeption, Betriebskonzept,
Entwicklung hochoptimierter ASP.NET Server Controls, Integration
Content Management Server
Technologien : ASP.Net, XML, XSL, NUnit, UML, Web-Services, SOAPContent Management Server 2002
Integration Knowledge Warehouse, Repository Manager
Aufbau eines Testframeworks (Qualitätssicherung)
JUnit Tests für diverse Klassen
Technologien : Java 1.3.1,J2EE,Servlets,iViews,XML,HTMLB,JCo,JUnit,UML,ABAP/4Java Connectivity Builder, R/3 DMWB, R/3 ABAP Workbench
Rolle : Berater, Softwarearchitekt und ProgrammiererEinbindung von R/2 und R/3 Transaktionen, BW-Reporten
Einbindung von Fremdapplikationen in den Workplace (Lotus Notes, Archivsystem)
Single Sign On mit Cookies, Tickets und Zertifikaten
Aufbau von Benutzerrollen
Entwicklung von Miniapps
Contentauswahl
Content Management Use Case Analyse
Technologien : SSO, ZertifikateAnwendungsentwicklung Webtransactions, Webreporting, ITS
Beschaffung über Webportal mit Katalogen
Berechtigungskonzept
Tools : SAP@WEB-Studio, Visual Interdev, ABAP/4 WorkbenchR/3-Profilgenerator
Rolle : Berater, Teilprojektleiter, ProgrammiererGeschäftsprozessanalyse und Customizing in Einkauf,
Rechnungsprüfung, Bewertung, Materialstamm, Transport
EDI-Anbindung von Spediteuren
Anwendungsentwicklung für Ausschreibung und Versand
Stammdatenübernahme, Formulardesign
Tools : ASAP, Visio, Sapscript, ABAP/4 WorkbenchGeschäftsprozessanalyse
Customizing MM und SD für Auftragseinzelfertiger
Rolle : Berater, TeilprojektleiterAnwendungsentwicklung mit ABAP/4
Rolle : BeraterAnwendungsentwicklung mit ABAP/4
Rolle : BeraterSollkonzept für Einsatz von R/3 bei der Inventur
Definition Schnittstelle von Barcodescanner
Rolle : BeraterGeschäftsprozessanalyse, Sollkonzept
Customizing Disposition, Einkauf, Rechnungsprüfung,
Bestandsführung, Bewertung, Materialstamm
Dokumentation
Rolle : BeraterCustomizing Rechnungsprüfung, Nachrichtenfindung, Kalkulation
Dokumentation, Schulung
Rolle : Junior BeraterZeitraum:
08/2009 ? 04/2010
Ort:
D, Nordrhein-Westfalen
Firma/Branche:
Telekommunikation
Projekt:
Portal für Domain Management, Entwurf der Geschäftsprozesse mit UML, Design der Webservice-Schnittstellen mit WS-Security, Integration MQ-Series, Optimierung der JEE-Architektur, Optimierung der Entwicklungslandschaft
Technologien:
JEE, OSGi, EJB 3, JSP, XML, XSLT, WS-Security, ORM
Tools:
ServiceMix, Eclipse 3.5, Springframework 2.5.6, Magic Draw
Rolle:
Architekturberatung, Schnittstellenspezifikation, UML-Entwurf, Entwicklung
DV-Umgebung:
Linux (Fedora 12, Debian), Windows Vista, Java 1.6, ServiceMix 4, MQ-Series, JBoss, Oracle-DB, Maven2, Nexus, Hudson, Subversion
- Softwarearchitektur und Systementwicklung mit Java im Backend (JEE, JPA, ORM, JSF) unter Verwendung agiler Methoden, Domain Driven Design und Springframework
- Architektur und Implementierung von Serviceplatformen für Systemintegration (ESB, OSGi, JMS)
- Entwurf und Implementierung von webbasierten Softwaresystemen (JEE) mit Schwerpunkt auf Portaltechnologie, Content-Management und Online-Marktplätze
Deutschland: bevorzuge Projekte im Rhein-Main-Gebiet
Remotefähig, eigenes Büro vorhanden.
Erstellung eines bundesweit einheitlichen Registers zur Erfassung von Personen und Gewerbebetrieben.
Im Rahmen des Mantelprojekts Refactoring Mainframe Werkzeuge wird eine Webanwendung zur Servicekonfiguration entwickelt. Kernkomponente ist ein Formulargenerator, der eine konsistente und geführte Pflege von Serviceattributen ermöglicht.
Umsetzung der regulatorischen und geschäftlichen Anforderungen an
Risikomanagement (F-IRB) und Compliance für die Geschäftsfelder Darlehen und
Leasing
Analyse fachlicher Anforderungen, Konzeption und Erstellung technischer
Spezifikationen, Schnittstellendefinition ESB
Implementierung veränderter Prozessabläufe in den Vertriebsfrontends
revisionssichere Migration bestehender Geschäftsvorgänge
statische Codeanalyse, Testautomatisierung, Modernisierung der Architektur
Anbindung externer Provider zur Scoring-Abbildung und Adressqualifikation
Modernisierung des Verfahrens zur Restwertermittlung (Scrum-Team)
Unterstützung der Projektleitung bei Planung und Technologieeinsatz
Rolle: Entwickler 3D Visualisierung
Entwicklung der 3D Visualisierung für JavaFx und Web UI unter
Verwendung von OpenGL und WebGL im Rahmen der Entwicklung
eines embedded 3D Kamerasystems. Analyse der Anforderungen
und Erstellung des Anforderungskatalogs. Test, Stabilisierung und
Optimierung der Rendering-Pipeline und der Benutzerschnittstellen.
Technologien: Java 7/8, JavaFx, OpenGL, WebGL, Springframework, Guice,
WebSocket, Gwt 2.7, Webservices Rest
DV-Umgebung: Eclipse, Scenebuilder, Chrome, Firefox, SonarQube, Gradle, Jenkins, Jira,
Subversion, Maven, Linux, Windows 7
Zeitraum:06/2014 ? 11/2014
Ort: D, Hessen
Firma/Branche: Softwaredienstleistung
Projekt: Internet Radio
Rolle: Systemarchitektur, Entwicklung, Testautomatisierung
Konzeption und Entwicklung einer mobilen App zur Wiedergabe von
Radio Streams. Implementierung einer REST Schnittstelle zur
Anbindung von Metadaten und Mehrwertdiensten sowie einer
Management-Komponente in JavaFx zur Anreicherung und Pflege
von Metadaten.
Technologien: Java 8 und 6, JavaFx, Springframework, Webservices Rest, JPA 2.1
DV-Umgebung: Android SDK, Eclipse, Maven, Gradle, Eclipselink, H2, PostgreSql,
Cxf, SoapUI, SonarQube, Jenkins, Nexus, Jira, Musicbrainz, Linux
Zeitraum:03/2014 ? 05/2014
Ort: D, Hessen
Firma/Branche: Softwaredienstleistung
Projekt: KSR, Konfigurationsdienst
Entwicklung einer Softwarekomponente für die Telematikinfrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte zur Verwaltung der Softwareverteilung an Produkttypen. Design der Softwarelösung nach funktionalen und technischen Anforderungen, Implementierung externer Schnittstellen unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards, technische Optimierung der
Benutzerschnittstelle, Last- und Integrationstests, Qualitätssicherung, Problemanalyse.
Rolle: Entwicklung, Systemkonzeption, Testautomatisierung
Technologien: Springframework, Webservices Soap/Rest, JPA 2.1, Bouncycastle, TLSv1.2
DV-Umgebung: Eclipse, Maven, Jetty, Vaadin 6/7, Eclipselink, H2, DB/2, SoapUI,
Jenkins, Trac, Jira, Linux, Windows
Zeitraum: 04/2013 ? 06/2013
Firma/Branche: Werbung
Projekt: Portlets für Bewerberportal, nachrichtengesteuerte Seitengenerierung
Erkennung mobiler Clients, Code-Refactoring, Testabdeckung
Tools: EclipseTechnologien: Html, Css, Javascript, Xml, Soap
Rolle: Entwicklung, Testautomatisierung
Firma/Branche: Retail
Projekt: PKW - Prozessoptimierung Cross-Docking
Coaching OOD und Domain Driven Design, Schichtenarchitektur, Persistence
Ignorance, CQRS, Clean Code
Tools: Visual Paradigm for UML, ABAP Workbench
Technologien: ABAP-OO
Rolle: Beratung, Architektur, Design, Entwicklung
DV-Umgebung: Windows XP, Netweaver 6.40
Firma/Branche: Teleshopping
Projekt: Hbbtv
Tools: Eclipse, Camel
Technologien: EAI, RESTful webservices, XML
Rolle: Architektur, Entwicklung
DV-Umgebung: ServiceMix 3.3.2, Windows Server 2008
Firma/Branche: IT
Projekt: Single Sign On SAP Portal
Tools: NWA
Technologien: Spnego, Kerberos
Rolle: Administrator
DV-Umgebung: Netweaver 7.0
Firma/Branche: Energieversorger
Projekt: Webdynpro-Applikation zur finanziellen Projektabwicklung mit elektronischen
Formularen (online/offline) und Workflowsteuerung über alle Projektphasen
hinweg. Portalintegration, Einführung Schichtenarchitektur, Domain Design
Reengineering, Refactoring, dynamische Formularverarbeitung, Druckaufbereitung
Technologien: Webdynpro ABAP, Adobe Interactive Forms, XML
Tools: ABAP Development Workbench
Rolle: Architektur, Entwicklung
DV-Umgebung: SAP PM, Windows, Citrix, Netweaver 7.01, IE 8
Ort: D, Hessen
Firma/Branche: Telekommunikation
Projekt: Android App, Kommunikation mit Backend über RESTful Webservices, OSGi-Bundles
für Persistenz mit CDO, Web-GUI für Support und Administration im Backend
Technologien: JEE, OSGi, AJAX, REST, XML, XSLT, Jax-RS, EMF, CDO
Tools: Eclipse 3.6, Android SDK 8, Springframework 2.5.6, GWT
Rolle: Architektur, Schnittstellenspezifikation, Entwicklung
DV-Umgebung: Linux (Fedora 13), Java 1.6, Android 2.1/2.2, Geronimo, Tomcat 7, MySql,
Maven2, Nexus, Hudson, Subversion, ServiceMix 4
Zeitraum: 08/2009 ? 04/2010
Ort: D, Nordrhein-Westfalen
Firma/Branche: Telekommunikation
Projekt: Portal für Domain Management, Entwurf der Geschäftsprozesse mit UML,
Design der Webservice-Schnittstellen mit WS-Security, Integration MQ-Series,
Optimierung der JEE-Architektur, Optimierung der Entwicklungslandschaft
Technologien: JEE, OSGi, EJB 3, JSP, XML, XSLT, WS-Security, SOAP, ORM
Tools: ServiceMix, Eclipse 3.5, Springframework 2.5.6, Magic Draw, Innovator
Rolle: Architekturberatung, Schnittstellenspezifikation, UML-Entwurf, Entwicklung
DV-Umgebung: Linux (Fedora 12, Debian), Windows Vista, Java 1.6, ServiceMix 4, MQ-Series,
JBoss, Oracle-DB, Maven2, Nexus, Hudson, Subversion
Zeitraum: 01/2009 ? 06/2009
der Portalarchitektur mit Integration des Pluto Portlet-Container 2.0,
Content Management basierend auf Java Content Repository 2.0,
Single Sign-On, Implementierung von Portlets und Eclipse-Plugins
für die Tarifkalkulation, Redaktionssystem für Dokumentenverwaltung
Konfiguration eines Clusters aus drei Instanzen für mehrere
Dutzend virtueller Hosts
Springframework 2.5.6, EclipseLink 1.1, EMF Query 1.2
Rolle: Technologieberatung und Prototyp-EntwicklungContinuum, Subversion
einer wissenschaftlichen Anwendung, Gui in ABAP Dynpro,
Webserviceclient in ABAP und Java Axis2, Webservice Tests
Technologien: Webservice, SOAP, XMLGui basierend auf Eclipse RCP
Server basierend auf JBoss/Tomcat und Mina
Konzeption und Realisierung der Webservices
Technologien : Java 1.6, XML, RCP, EMF, EJB, Hibernate ORM, JFace, SpringframeworkBPEL, ESB
Tools : Eclipse 3.4, Apache Mina, Axis, Maven 2, ServiceMixArchiva, Subversion, MySql5 (dev), Oracle 10g (prod)
Administration der dreistufigen Netweaver Cluster, Patch- und
Releaseverwaltung, Rollback
Aufbau des Federated Portal, Integration von BI und MDM
LDAP Integration, SSO für SAP und Non-SAP Anwendungen
Performanceanalyse und -optimierung im Portal
Erweiterung der eigenentwickelten iViews und Webdynpro Anwendungen
Gestaltung des Portalmotivs abgestimmt auf die eigene Corporate Identity
Technologien : SAP Netweaver 7.0 SP15, Java, XML, JSP, Servlets, HTML,Javascript, XI, Web Services
Tools : Developer Workplace, NWDI, Eclipse 3.3, Solution Managerkundenspezifische Modifikationen der Benutzerschnittstelle
Technologien : SAP Netweaver 7.0 SP14, Java, Mobile Engine 7.0, XML, JSP, Servlets, HTML, JavascriptZeit-u. Materialrückmeldungen für Servicetechniker,
Reports, Architektur Framework
Technologien : SAP Netweaver Mobile Engine 2.5Java, J2EE, XML, JSP, Servlets, HTML, Javascript
Tools : Eclipse 3.1, Tomcat, Maven, SAP MDK, Windows CE SDK, ME Web Consoleworkflowgesteuerten Vertriebsunterstützung, Konzeption
der Geschäftsprozesse und Schnittstellen, Neukonzeption
und Realisierung des Berechtigungswesens
Technologien : WAS 6.40, XML, BSP, HTML/HTMLB, Javascript, ABAP-ObjectsPrototypentwicklung und Contentmigration
Technologien : WAS 6.40, XML, BSP, HTML/HTMLB, Javascript, ABAP-ObjectsErstellung von Applikationen, Architektur und Implementierung
der Präsentationsschicht unter Verwendung der
BSP MVC Technologie.
Technologien : WAS 6.40, XML, BSP, HTML/HTMLB, Javascript, ABAP-Objects+ Language Selector iView zur Einstellung der bevorzugten
Sprache für WebContent
+ MultiLanguageContent iView zur Anzeige von WebContent
in der bevorzugten Sprache
Konfiguration der Flexiblen Benutzeroberfläche,
Erstellung von LayoutSets und Templates für XML Forms.
Technologien : WAS 6.20, Java 1.3.1, J2EE, XML, JSP, Servlets, HTML, Javascript, EPCFRahmen des Product Livecycle Management der Zugriff auf Produktdaten
und Dokumente über ein webbasiertes Portal geschaffen.
Zum Einsatz kommt das SAP Enterprise Portal mit dem SAP Business
Package for Products. Dieses wurde um kundenspezifische Funktionen
und iViews erweitert.
Technologien : WAS 6.20, Java 1.3.1, J2EE, XML, JSP, Servlets, HTML, Javascript, EPCF, ABAP, JCoKundenspezifische Anpassung und Optimierung der synchronisierten
Daten, kundenspezifische Webfrontend auf Basis des Struts-Framework
Technologien : SAP Mobile Engine 2.1, Java 1.3.1, J2EE,XML, JSP, Servlets,
HTML, Javascript,
ABAP, BSP
Tools : Eclipse, Tomcat, Ant,SAP MDK, Visual Studio .Net, Windows CE SDK,
SAP ABAP Workbench, ME Web Console
Rolle : Berater, Softwarearchitekt und ProgrammiererWindows CE 2003, NSIcom JVM Creme,
Pocket PC HP iPAQ h2210,
WAS 6.20
Ziel: Bereitstellung eines iViews zur Anzeige von News aus
Konsumentensicht und schnellem Zugriff auf
Änderungsmodus mit Redakteurssicht
Implementierung: HTMLB-basierte User-Interfaces für
Administration und Personalisierung der iViews,
Implementierung zweier Collection Grid Renderer und
Resource Renderer unter Ausnutzung der flexiblen UI
im KM 5.0 SP5, Konfiguration mittels Layout-Controller
und Multiple Rendering Framework basierend auf
XML Forms Editor
+Teilprojekt 2: DocuCenter (EP 6.0)
Ziel: Bereitstellung eines Intranet/Extranet Werkzeugs zum
Austausch von Dokumenten mit Kunden und Partnern
Implementierung: HTMLB-basierte User-Interfaces,
Popup Wizards für Paket- und Dokumentenupload,
Inter-iView-Kommunikation,
ZIP-Download-iView für mehrsprachige Dokumente,
Scheduler Service für Statusüberwachung und Emailversand
Technologien : SAP Enterprise Portal 5.0 und KM SP5,SAP Enterprise Portal 6.0 SP1,
Java 1.3.1, J2EE, XML, JSP, Servlets
Tools : Eclipse, Tomcat, Ant, SAP EP 5.0/6.0 PDKSAP Enterprise Portal 5.0/6.0
iViews, SSO
Fehleranalyse, Fehlerbehebung und Optimierung vorhandener
iViews mit Pirobase-Anbindung
Erstellung eines JUnit Testkonzeptes für iViews
Technologien : SAP Enterprise Portal 5.0, Java 1.3.1, J2EE, XML, ServletsPirobase Content Bus
Entwicklung einer maßgeschneiderten Internet Portallösung
mit .Net Technologien auf Microsoft Windows 2003 Server
Plattform, Anforderungsanalyse, Systemkonzeption, Betriebskonzept,
Entwicklung hochoptimierter ASP.NET Server Controls, Integration
Content Management Server
Technologien : ASP.Net, XML, XSL, NUnit, UML, Web-Services, SOAPContent Management Server 2002
Integration Knowledge Warehouse, Repository Manager
Aufbau eines Testframeworks (Qualitätssicherung)
JUnit Tests für diverse Klassen
Technologien : Java 1.3.1,J2EE,Servlets,iViews,XML,HTMLB,JCo,JUnit,UML,ABAP/4Java Connectivity Builder, R/3 DMWB, R/3 ABAP Workbench
Rolle : Berater, Softwarearchitekt und ProgrammiererEinbindung von R/2 und R/3 Transaktionen, BW-Reporten
Einbindung von Fremdapplikationen in den Workplace (Lotus Notes, Archivsystem)
Single Sign On mit Cookies, Tickets und Zertifikaten
Aufbau von Benutzerrollen
Entwicklung von Miniapps
Contentauswahl
Content Management Use Case Analyse
Technologien : SSO, ZertifikateAnwendungsentwicklung Webtransactions, Webreporting, ITS
Beschaffung über Webportal mit Katalogen
Berechtigungskonzept
Tools : SAP@WEB-Studio, Visual Interdev, ABAP/4 WorkbenchR/3-Profilgenerator
Rolle : Berater, Teilprojektleiter, ProgrammiererGeschäftsprozessanalyse und Customizing in Einkauf,
Rechnungsprüfung, Bewertung, Materialstamm, Transport
EDI-Anbindung von Spediteuren
Anwendungsentwicklung für Ausschreibung und Versand
Stammdatenübernahme, Formulardesign
Tools : ASAP, Visio, Sapscript, ABAP/4 WorkbenchGeschäftsprozessanalyse
Customizing MM und SD für Auftragseinzelfertiger
Rolle : Berater, TeilprojektleiterAnwendungsentwicklung mit ABAP/4
Rolle : BeraterAnwendungsentwicklung mit ABAP/4
Rolle : BeraterSollkonzept für Einsatz von R/3 bei der Inventur
Definition Schnittstelle von Barcodescanner
Rolle : BeraterGeschäftsprozessanalyse, Sollkonzept
Customizing Disposition, Einkauf, Rechnungsprüfung,
Bestandsführung, Bewertung, Materialstamm
Dokumentation
Rolle : BeraterCustomizing Rechnungsprüfung, Nachrichtenfindung, Kalkulation
Dokumentation, Schulung
Rolle : Junior BeraterZeitraum:
08/2009 ? 04/2010
Ort:
D, Nordrhein-Westfalen
Firma/Branche:
Telekommunikation
Projekt:
Portal für Domain Management, Entwurf der Geschäftsprozesse mit UML, Design der Webservice-Schnittstellen mit WS-Security, Integration MQ-Series, Optimierung der JEE-Architektur, Optimierung der Entwicklungslandschaft
Technologien:
JEE, OSGi, EJB 3, JSP, XML, XSLT, WS-Security, ORM
Tools:
ServiceMix, Eclipse 3.5, Springframework 2.5.6, Magic Draw
Rolle:
Architekturberatung, Schnittstellenspezifikation, UML-Entwurf, Entwicklung
DV-Umgebung:
Linux (Fedora 12, Debian), Windows Vista, Java 1.6, ServiceMix 4, MQ-Series, JBoss, Oracle-DB, Maven2, Nexus, Hudson, Subversion
- Softwarearchitektur und Systementwicklung mit Java im Backend (JEE, JPA, ORM, JSF) unter Verwendung agiler Methoden, Domain Driven Design und Springframework
- Architektur und Implementierung von Serviceplatformen für Systemintegration (ESB, OSGi, JMS)
- Entwurf und Implementierung von webbasierten Softwaresystemen (JEE) mit Schwerpunkt auf Portaltechnologie, Content-Management und Online-Marktplätze