Design und Entwicklung des Disambiguators für die Semantik und Grammatik der deutschen Sprache, Grundlagen-Software für sämtliche Sprachanwendungen, die die Firma Expert System im Bereich der deutsche Sprache verwendet.
Das System analysiert, deutsche Texte und filtert grammatikalische wie semantische Elemente, löst Mehrdeutigkeiten auf und generiert die Hauptbedeutung von Sätzen.
Alleinige Entwicklung und Instandhaltung der verschiedenen Webseiten, die zum Gesundheitsamt gehören. Das Ziel dieser Webseiten ist es, die Bürger über das Amt und seine Dienstleistungen zu informieren sowie über Krankheiten (wie z.B. HIV) zu informieren und Ratschläge zu geben.
Design und Entwicklung von Multimedia- und Strategiesystemen, die in Formel 1 Rennen und Tests verwendet werden.
Die Ziele dieser Anwendungen sind:
Ab September 2006 in der Windkanal Abteilung:
Design und Entwicklung einer Anwendung zur Planung von Testeinheiten im Windkanal. Das Ziel dieser Anwendung ist es, Zeiteinheiten zu verwalten, um allen Forschungsgruppen bei Ferrari die Nutzung des Windkanals zu ermöglichen.
In der Abteilung für CRM (Kundenbeziehungsmanagement):
In der Abteilung für Internet:
Design und Entwicklung einer Anwendung zur Erhebung von persönlichen und gesellschaftlichen Daten. Temporäre Zusammenarbeit. Das Ziel dieser Anwendung ist es, Informationen über die arme Bevölkerung nach dem Kossovo-Krieg zu erhalten, damit das Ministerium die humanitäre Hilfe organisieren kann
bis März 1996:
bis Juni 1998:
06/1998 ? 11/2000
Informatik an der Universität Modena.
03/1994 ? 03/1995
Wehrdienst in Arezzo und Modena, Italien.
09/1992 ? 03/1994
Informatik an der Universität Modena.
07/1992
Abitur mit Bestnote (60/60) am Technischen Gymnasium Fermo Corni, Modena, Italien, im Bereich Telekommunikation.
Agile Senior Software Architect .NET & Microsoft Dynamics CRM.
Development Team Lead.
Design / Architektur / Methodologien:
Test Driven Development, Design Patterns, Agile und Clean Code(SOLID Prinzipien, Pomodoro Technique, eXtreme Programming, Scrum, usw.)
Programmierungssprachen:
C#, ASP.NET/MVC, Google GO, C/C++, Visual C++ (MFC), PHP, Javascript, ASP, Visual Basic/VBA, Assembler, HTML, CSS, XSL, T-SQL, Bash, Shell.
Bibliotheken:
Microsoft .NET (Core, Framework, Windows Forms, Web Forms, MVC, AJAX, ADO.NET), Vue.js, jQuery, Knockout, Angular, Kendo UI, Microsoft Entity Framework, Nhibernate, ProtoBuf, XML/RPC .NET, ATL, boost, STL, MFC, PEAR.
Cloud Plattformen:
Micosoft Azure, Microsoft Power Apps.
Entwicklungswerkzeuge:
GoLand, Rider, Microsoft Visual Studio ab Version .NET (2002), Microsoft Visual Studio 6.0, ArgoUML, MindMap, VIM-Motions/NeoVIM.
Datenbanken:
Microsoft SQL Server/SISS, MySQL, Microsoft Access, Oracle, Postgres, MongoDB.
Testing:
NUnit, QUnit, Moq, Mocha, Chai, Cypress, Microsoft Fakes
Datenaustausch:
XML, JSON, AJAX, XML/RPC ? SOAP, ProtoBUF.
Versionsverwaltung von Dateien:
Azure DevOps, GIT, Team Foundation Server, Subversion, Microsoft Visual Source Safe.
CMS:
DotNetNuke, WordPress.
Microsoft Standards:
COM / OLE.
Datenkommunikation:
Ethernet, Internet, Intranet, parallele Schnittstelle, RPC, RS232, SMTP, TCP/IP, Windows Netzwerk.
Betriebssysteme:
Microsoft Windows, Mac OS, Linux.
Design und Entwicklung des Disambiguators für die Semantik und Grammatik der deutschen Sprache, Grundlagen-Software für sämtliche Sprachanwendungen, die die Firma Expert System im Bereich der deutsche Sprache verwendet.
Das System analysiert, deutsche Texte und filtert grammatikalische wie semantische Elemente, löst Mehrdeutigkeiten auf und generiert die Hauptbedeutung von Sätzen.
Alleinige Entwicklung und Instandhaltung der verschiedenen Webseiten, die zum Gesundheitsamt gehören. Das Ziel dieser Webseiten ist es, die Bürger über das Amt und seine Dienstleistungen zu informieren sowie über Krankheiten (wie z.B. HIV) zu informieren und Ratschläge zu geben.
Design und Entwicklung von Multimedia- und Strategiesystemen, die in Formel 1 Rennen und Tests verwendet werden.
Die Ziele dieser Anwendungen sind:
Ab September 2006 in der Windkanal Abteilung:
Design und Entwicklung einer Anwendung zur Planung von Testeinheiten im Windkanal. Das Ziel dieser Anwendung ist es, Zeiteinheiten zu verwalten, um allen Forschungsgruppen bei Ferrari die Nutzung des Windkanals zu ermöglichen.
In der Abteilung für CRM (Kundenbeziehungsmanagement):
In der Abteilung für Internet:
Design und Entwicklung einer Anwendung zur Erhebung von persönlichen und gesellschaftlichen Daten. Temporäre Zusammenarbeit. Das Ziel dieser Anwendung ist es, Informationen über die arme Bevölkerung nach dem Kossovo-Krieg zu erhalten, damit das Ministerium die humanitäre Hilfe organisieren kann
bis März 1996:
bis Juni 1998:
06/1998 ? 11/2000
Informatik an der Universität Modena.
03/1994 ? 03/1995
Wehrdienst in Arezzo und Modena, Italien.
09/1992 ? 03/1994
Informatik an der Universität Modena.
07/1992
Abitur mit Bestnote (60/60) am Technischen Gymnasium Fermo Corni, Modena, Italien, im Bereich Telekommunikation.
Agile Senior Software Architect .NET & Microsoft Dynamics CRM.
Development Team Lead.
Design / Architektur / Methodologien:
Test Driven Development, Design Patterns, Agile und Clean Code(SOLID Prinzipien, Pomodoro Technique, eXtreme Programming, Scrum, usw.)
Programmierungssprachen:
C#, ASP.NET/MVC, Google GO, C/C++, Visual C++ (MFC), PHP, Javascript, ASP, Visual Basic/VBA, Assembler, HTML, CSS, XSL, T-SQL, Bash, Shell.
Bibliotheken:
Microsoft .NET (Core, Framework, Windows Forms, Web Forms, MVC, AJAX, ADO.NET), Vue.js, jQuery, Knockout, Angular, Kendo UI, Microsoft Entity Framework, Nhibernate, ProtoBuf, XML/RPC .NET, ATL, boost, STL, MFC, PEAR.
Cloud Plattformen:
Micosoft Azure, Microsoft Power Apps.
Entwicklungswerkzeuge:
GoLand, Rider, Microsoft Visual Studio ab Version .NET (2002), Microsoft Visual Studio 6.0, ArgoUML, MindMap, VIM-Motions/NeoVIM.
Datenbanken:
Microsoft SQL Server/SISS, MySQL, Microsoft Access, Oracle, Postgres, MongoDB.
Testing:
NUnit, QUnit, Moq, Mocha, Chai, Cypress, Microsoft Fakes
Datenaustausch:
XML, JSON, AJAX, XML/RPC ? SOAP, ProtoBUF.
Versionsverwaltung von Dateien:
Azure DevOps, GIT, Team Foundation Server, Subversion, Microsoft Visual Source Safe.
CMS:
DotNetNuke, WordPress.
Microsoft Standards:
COM / OLE.
Datenkommunikation:
Ethernet, Internet, Intranet, parallele Schnittstelle, RPC, RS232, SMTP, TCP/IP, Windows Netzwerk.
Betriebssysteme:
Microsoft Windows, Mac OS, Linux.