1998 - 2018: verschiedene Projekte
Kunde: verschiedene Kunden
Aufgaben:
Die Kenntnisse in Mechanik, Faserverbund, Teamarbeit, Führungsarbeit hatten sich herumgesprochen, so kam es das erst ein und dann mehrere Segelflugzeug Hersteller um Hilfe baten. Die Tatsache, dass ich mich sowohl mit Triebwerkstechnik wie auch mit Faser verstärkten Kunststoffen auskannte und Erfahrungen in Metallverarbeitung hatte war für sie hilfreich und nützlich. Zu meinen Aufgaben gehörte:
- die Optimierung der Serienproduktion.
- Beratung in der Konstruktion.
- Erarbeitung von Änderungen und Verbesserungen der Bauteile.
- Prototypen bau, Formenbau und Projektleitung.
Kunde: Uni Stuttgart, Airbus Zephyr 8 von Airbus, Airborne Militärtechnik, Dornier Seastar in Canada
Aufgaben:
- Projekte wie, e-Genius an der Uni Stuttgart, Airbus Zephyr 8 von Airbus, Airborne Militärtechnik und zu guter Letzt Dornier Seastar in Canada möchte ich als besondere Herausforderung bezeichnen, da bei diesen Projekten alles gefordert war was ich an Erfahrungen zur Verfügung habe.
- Es ging bei diesen Projekten immer um das ganze Spektrum von dem Entwurf der Bauteile bis zur Prüfung des fertigen Bauteils oder der Baugruppe
- Für Dornier habe ich in Canada bei der Firma Diamond ausserdem die Fertigung unterstützt, die Mitarbeiter geschult, Arbeitspläne erstellt, Teams zusammengestellt, Prozesse optimiert, Änderungen der Baupläne, der Formen, der Abseitsabläufe beraten. Zudem auch den Werkzeug bestand an die Anforderungen angepasst und die Mitarbeiter im Umgang der Werkzeuge geschult.
- Mit dem Rollout am 18.8.2017 war mein Einsatz in Canada im Dezember 2017 erfolgreich abgeschlossen und ich suchte mir neue Herausforderungen.
1996 - 1998: Firmengründung
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
- Lohnunternehmer für Zweiradfirmen und Rennsport-Teams
1993 - 1996: Motorrad Weltmeisterschaft
Kunde: HB- Honda-Racingteam Deutschland
Aufgaben:
- Das war ein Meilenstein in der beruflichen Laufbahn
- Endlich konnte ich mit den neusten Werkstoffen arbeiten und mein Wissen deutlich erweitern
- Schwerpunkte waren:
- Fahrwerkstechnik und Wartung
- Reparatur
- Umbauten oder Prototypen Bauteile in Faserverstärkten Kunststoffen herzustellen
1987 - 1993: Einkauf / Verkauf
Rolle: Abteilungsleiter
1982 - 1987: Einkauf / Verkauf
Rolle: Lagerist, Verkäufer, Verkaufsleiter Großkunden, Stellvertretender Abteilungsleiter Einkauf / Verkauf
Kunde: Baustoffhandel
1978 - 1982: diverse Projekte
Rolle: Maschinenführer und Teamleiter
Kunde: Heidelberger Druckmaschinen
1975 - 1978: Metallverarbeitung
Kunde: Maschinenbau
Aufgaben:
- Drehen
- Fräser
- Schweißen
- Lackieren