2021-11
2023-01
· Aufbau eines strukturierten Project Management Offices für die TDG IT, Erstellung eines ?Projektmanagement-Werkzeugkoffers?, Aufbau von Wissensmanagement-Prozessen
· Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für den Aufbau eines Projektportfoliomanagement-Systems, nach Vergleich verschiedener PPM-Fertiglösungen
· Durchführung von Migrationsprojekten:
· Unternehmensweite Einführung eines Support-Ticketsystems für den IT-Support in Eigenentwicklung: Steuerung der Software-Entwickler, Pflege des Backlogs, Test-Management und Koordination des Bug-Fixings, Datenmigration aus diversen Systemen
· Unternehmensweite Einführung von MS Sharepoint: Erstellung von Migrationsplänen, Koordination der internen System-Verantwortlichen und externen Dienstleister, Kommunikation mit den Fachbereichen, Sicherstellung der Datenmigration von Netzlaufwerken auf Sharepoint, Management-Reporting
· Koordination diverser Projekte inkl. Steuerung ext. Dienstleister, Testmanagement, Informationsmanagement und Go Live, z.B.:
· Einführung einer Multi-Faktor-Authentifizierung
· Anpassung von Passwort-Richtlinien
· Einführung von neuen Datenbanksystemen im Einkauf und Händlernetz
· Austausch von Firewalls
· Regelmäßige Projektarbeit in Tools, wie MS Sharepoint, Excel, Visio, PowerPoint und Atlassian Jira und Confluence
· Ressourcenmanagement und Budget-Controlling, Vorbereitung von Reportings und Entscheidungsvorlagen, Erstellung von Projekt-Dokumentationen
· Sicherstellung der Projektinformation und -kommunikation für diverse IT-Projekte mit Fachbereichen, Händlern und externen Dienstleistern
· Erstellung eines Katastrophenfall-Handbuchs für SAP-Ausfälle
2021-07
2021-11
· Erstellung von Ablaufplänen/Cut Over Plänen für die Migration eines SAP-Systems
· Abstimmung der benötigten Tätigkeiten mit dem SAP-IT Team, den Fachbereichen und externen Dienstleistern
· Erstellung und Abstimmung der zeitlichen Abläufe
· Kommunikation der anstehenden Tätigkeiten und Tracking von Status und Problemen
2020-01
2021-04
1. Project Management:
• Initiale Projektplanung und Projektaufbau:
• Erstellung von Projektplänen für 3 Teilprojekte und des Gesamtprojektplans
• Budgetplanung
• Risiko-Betrachtung
• Aufbau von Kommunikations- und Trackingprozessen in Abstimmung mit dem Management
• Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für das Management
• Projektpläne:
• Regelmäßiges Update der Detailpläne für die 3 Teilprojekte und des Gesamtprojektplans
• Budget Controlling:
• Gesellschaftsübergreifende Vertrags- und Rechnungsbearbeitung
• Dokumentation und Überwachung des Budgets der jeweiligen Teilprojekte
• Regelmäßige Abstimmung des Budgets mit den Teilprojekten und Providern
• Regelmäßige Prüfungen in SAP und Veranlassung von benötigten Umbuchungen
• Risiko-Management:
• Erstellung und Update von Projektrisiken in Abstimmung mit den Teilprojekten
• Steering Committees:
• Vor-, Nachbereitung und Durchführung von Steering Committees
• Vorbereitung der Präsentationen und Erstellung des Project Controlling Reports inkl. Darstellung von Risiken, Budget-Status, Progress, Team Mood und Recommendations
2. Durchführung von Sub-Projekten innerhalb der Teilprojekte:
Aufbau der Arbeitsflächen für die neue Gesellschaft von 40 Mitarbeitern:
• Entwicklung von Raumkonzepten mit Innenarchitekten verschiedener Provider
• Entwicklung verschiedener Lösungsmöglichkeiten für den Aufbau von Einzelbüros, Besprechungsräumen und Arbeitsplätzen nach Bedarf Kundenbedarf und den gegebenen Möglichkeiten hinsichtlich Raumgrößen, Arbeits- und Brandschutz
• Einholung und Bewertung von Angeboten für bauliche Maßnahmen, zusätzlicher Strom- und IT-Verkabelung, Bodentanks, Renovierung und Möblierung
• Vorauswahl von Materialien und Providern unter Berücksichtigung von Qualität, Kosten- und Zeitplanung, Erstellung von Entscheidungsvorlagen zur Umsetzung der Maßnahmen
• Organisation und Begleitung der Umsetzung
• Vorbereitung des Zustimmungsprozesses von 30.000 Kunden:
• Agentur-Vorschlag zur Erstellung von Kundenschreiben und Bearbeitung der Kundenantworten. Angebotseinholung und
Vorbereitung einer Entscheidungsvorlagen
• Unterstützung bei der Prozessdefinition und -abstimmung
• Unterstützung bei der Erstellung der Kundenanschreiben, Auswahl von Materialien
Initiale Einrichtung der Telefonie:
• Abstimmung und Umsetzung benötigter Telefongeräte, Nebenstellen und Telefonkonzepte (Weiterleitungen, Telefonansagen etc.)
Competence Regulation:
• Unterstützung bei der Erstellung einer Kompetenzregelung für die neue Gesellschaft
Prüfung von Formularen und Schreiben:
• Änderungsprüfung für die Portfolio-Übertragung
3. Organisation:
• Jour Fixes: Vorbereitung und Durchführung regelmäßiger Projekt-JourFixes mit dem Projektteam
• Terminmanagement
• Projekt-Ablage (Atlassian) WIKI und (Microsoft) Sharepoint: Aufbau und Pflege der Projektablagen
2019-06
2019-12
• Erstellung eines regelmäßigen Status-Reportings aus verschiedenen Datenquellen über das
gesamte Projekt
• Erstellung von Projekt-, Teamprojekt- und Ressourcenplänen sowie Systemübersichten
• Dokumentation der Systemübergaben
• Reporting des Projektaufwands und Budges (u.a. aus SAP PPM und BW-Reporting)
2018-02
2019-12
• Analyse der bestehenden Mobile Device Management und Mobile App Management-Lösungen
sowie der kundenseitigen Anforderungen an neue Provider
• Koordination und Erstellung von RFP-Dokumenten in englischer Sprache (Leistungsbeschreibung
und Anforderungskatalog sowie ausschreibungsbegleitende Unterlagen)
• Beschreibung von kommerziellen und projektseitigen Anforderungen an die Anbieter sowie
Aufbereitung als Entscheidungsvorlagen für kundeninterne Gremien
• Erstellung regelmäßiger Reports in englischer Sprache und Leitung von Statusmeetings über
das Gesamtprojekt für den Kunden
• Beratung hinsichtlich Projektmanagement-Methoden und Bewertungssystemen
• Aufbereitung von Angebotsinhalten und Bewertung der Anbieter
2018-05
2019-05
- Migrationsplanung von 300 Standorten (ca. 900 Anschlüsse) mit je 3 – 6 beteiligten Einheiten in mehreren Phasen
- Analyse der Ist-Situation und Erstellung von konkreten Termin- und Vorgehensplänen zur Umstellung von bestehenden analogen und ISDN-Anschlüssen auf IP
- Bearbeitung von Sonder-Standorten mit abweichenden Anschlüssen oder Prozessen
- Durchführung regelmäßiger Status-Termine zur Verbesserung des Ablaufprozesses
- Dokumentation der neuen Anschlüsse, Abweichungen, Folgeaufgaben etc. als neue Grundlage für den Kunden
2018-02
2018-07
- Planung des Ausschreibungsprozesses und Konzeption der Ausschreibungsstruktur sowie Vorgabe von Dokumententemplates (Leistungsverzeichnis, Kriterienkatalog und weitere)
- Dokumentenmanagement und Statustracking der Kapitel, u.a. in Atlassian Jira und Confluence
- Erstellung von Ausschreibungsinhalten (Management Summary, Vorgehensplan, etc.)
- Verantwortung der Dokumentenqualität hinsichtlich der kommerziellen Bedingungen, Texten, Struktur und CICD
- Konzeption von Bewertungsschemas für Angebote, u.a. in MS Excel
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen für das Management in MS Power Poin
2018-02
2018-06
- Erstellung von Projektplänen (bspw. Arbeitspakete, Zeit und Stakeholder)
- Entwicklung und Design von Reporting-Templates in englischer Sprache mit automatisierter Datenübertragung aus MS Excel in MS PowerPoint
- Erstellung von Prozessvorschlägen (SwimLanes), u.a. in MS Visi
2017-04
2017-08
2016-01
2017-02
2015-05
2017-02
2015-05
2016-12
2013-11
2015-04
Studium, berufsbegleitende Weiterbildung und Ausbildung
09.2014 - 05.2016
Fachhochschule für Ökonomie und Management, Köln
Wirtschaft und Management (berufsbegleitender Studiengang)
Abschluss: Bachelor of Arts
09.2009 - 07.2012
Fachschule für Wirtschaft, Düren
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitende Weiterbildung)
Abschluss: Staatlich geprüfte Betriebswirtin
09.2006 - 01.2009
Deutsche Telekom AG, Aachen, Düren
Ausbildung zur IT-Systemkauffrau
Zertifizierungen und Seminare
2019 - 2020
Ausbildung zum systemisch/ integralen Projektcoach
2019
Prince2 Practitioner Zertifizierung
2018
ITIL Zertifizierung
2017
Scrum Master Zertifizierung nach Scrum.org
2016
PMP Zertifizierung nach PMI
2016
Design Thinking Training
2014
Proposal-Management für komplexe ICT-Projekte
2013
Projektmanagement Grundlagen nach PMI
2012 - 2013
Business English Training
Aufbau von PM- und PMO-Bereichen
· Prozess-Entwicklung zur Definition von Projektmanagement-Standards
· Aufbau eines Projektportfoliomanagement inkl. Toolauswahl und Begleitung von Eigenentwicklungen
· Schulung und Coaching von Projektmanager:innen, PMO-Mitarbeiter:innen und Fachbereichen zu Projektmanagement-Standards
Project Management- und Office Leistungen
· Projektsteuerung und -durchführung von Projekten nach agilen und klassischen Methoden, u.a. in den Bereichen M&A, Ausschreibungsmanagement (RfP), IT-Rollout und System-Migration
· Unterstützung von Projektleitern, Überwachung von Gesamtprojekten, Aufnahme von Projektanforderungen
· Reportingaufbau, Template-Erstellung und Projektdokumentation
· Ressourcenmanagement, Risikomanagement
· Project-Controlling und Qualitäts-Sicherung
· Dokumentenmanagement (bspw. MS Sharepoint, Atlassian Jira und Confluence)
· Kommunikations- und Stakeholdermanagement
· Projektorganisation, Terminmanagement, Beschaffung