IT Consultant im Bereich Java/Jakarta EE, JSF, JPA, Angular, TypeScript, HTML5, CSS3, JavaScript, Agile Entwicklung nach Kanban, Scrum
Aktualisiert am 04.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 40%
JAVA
JSF
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Recklinghausen (+100km) Höxter (+100km) Haldensleben (+75km) Schwalmstadt (+75km) Essen (+75km) Ibbenbüren (+75km) Cochem (+75km) Bonn (+75km) Soest (+50km)
möglich

Projekte

Projekte

4 Jahre 6 Monate
2021-01 - heute

Neuentwicklung Bestandssystem (Web)

Software-Entwickler und -Architekt Java EE 8 JUnit 5 Selenium ...
Software-Entwickler und -Architekt

Im Rahmen des Projekts wird ein neues, webbasiertes System zur Erfassung und Verwaltung von Bestandsdaten aus dem Versicherungskontext entwickelt. Ziel ist die Ablösung des hostbasierten Vorgängersystems. Neben der Anbindung von Umsystemen (beispielweise Zahlungsabwicklung, Kundenverwaltung) ist es deshalb wichtig die alte Datenstruktur jederzeit im Blick zu behalten, um die anstehende Migration möglichst reibungslos gestalten zu können.

Das automatisierte Testen der Oberflächen wird mit JUnit 5 und Selenium realisiert. Die implementierte Geschäftslogik wird ebenfalls mit JUnit 5 sowie zusätzlich mit Arquillian und Mockito automatisiert überprüft.

Java EE 8 JUnit 5 Selenium Arquillian Mockito Maven JSF 2.3 JBoss Application Server Java 11
Mannheimer Versicherung AG
Remote (100%)
4 Jahre 4 Monate
2016-09 - 2020-12

Schadensystem im Portalrahmen (Web)

Java 7 JavaEE 6 CDI ...

Beschreibung:

Im Rahmen des Projekts wird ein neues, webbasiertes Schadensystem entwickelt, welches sich nahtlos in die bestehende Portalarchitektur einfügt. Das in Entwicklung befindliche Schadensystem soll der Erfassung von Schäden sowie die dazugehörige Auskunft gewährleisten (spartenübergreifend).

Tätigkeiten:

Agile Programmierung nach Kanban, Beratung, Analyse, Oberflächen-Design, Frontend-Implementierung, Testen, Dokumentation, Portal-Integration.

Java 7 JavaEE 6 CDI EJB 3 JSF2.1 Trinidad Junit JavaScript HTML CSS Tomcat IBM WebSphere Liferay Java 8
Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit (Versicherungsbranche)
Dortmund
1 Jahr 2 Monate
2015-06 - 2016-07

Webanwendung zur Prüfung der IT-Barrierefreiheit

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 ...

Beschreibung:

Die Webanwendung unterstützt den Anwender bei der Prüfung von informationstechnischen Inhalten im Hinblick auf die Barrierefreiheit. Die Ergebnisdokumentation der Prüfungen erfolgt sowohl in der Webanwendung, als auch durch die automatische Generierung von Berichten in Form von PDF-Dokumenten. Die Prüfungen und die daraus resultierenden PDF-Dokumente können neben textuellen Inhalten auch durch Grafiken angereichert werden. Grundsätzlich genügen die Webanwendung und die generierten PDF-Dokumente den Anforderungen des BITV-Tests. Die Webanwendung kann dynamisch um weitere Prüfverfahren erweitert werden. Die Zugriffe innerhalb der Webanwendung werden durch ein Rollen- und Rechtesystem geregelt. Die Geschäftsprozesse des Kunden werden durch einen umfassenden Workflow (LifeCycle) abgebildet, in den ein Benachrichtigungssystem für den Anwender integriert ist.

Tätigkeiten:

Ganzheitliche Projektplanung und -begleitung.

Beratung, Analyse, Spezifikation, technische Konzeption, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen, Benutzerdokumentation, Server-Management, Installation, Roll-Out und Wartung.

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 JavaScript WebSockets Bootstrap HTML5 CSS3 SCSS PDFlib Glassfish Application Server MySQL Linux Ubuntu Apache Webserver automatisierter E-Mail-Versand PDF-Generierung
Projekt zur Verbesserung der IT-Barrierefreiheit
Remote (Herne)
1 Jahr
2015-05 - 2016-04

Automatisierte Generierung von PhoneGap-basierten Smartphone-Apps aus responsiven JSF / Java EE 7 Webapplikationen

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 ...

Beschreibung:

Im Zusammenhang mit der Master-Thesis wurden von mir mehrere Lösungsansätze und Implementierungen erarbeitet, die zu einer automatischen Generierung von plattformunabhängigen Smartphone-Apps führen sollten. Die Betrachtung erfolgte angefangen bei einer Generator-Anwendung zur Erzeugung von sogenannten Container-Apps, die die bestehende Webapplikation aufrufen, über die Manipulation der JSF-Antwort bis hin zu einer Übersetzung der JSF-Views für AngularJS. Als Basis für diese Ansätze diente eine bereits bestehende JSF-Webapplikation.

Tätigkeiten:

Analyse, Spezifikation, technische Konzeption, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen.

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 JPA JavaScript AngularJS JSON PhoneGap Ionic HTML5 CSS3 SCSS Bootstrap jsoup Glassfish Application Server MySQL
Master-Thesis
Gelsenkirchen und Recklinghausen
3 Jahre 11 Monate
2012-05 - 2016-03

Intelligente Lernanwendung mit Live-Abfragen

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 ...

Beschreibung:

Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Tätigkeit im Fachbereich Informatik und Kommunikation der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen entwickelte ich eine intelligente E-Learning Plattform, die als Unterstützung zur Vermittlung von Lerninhalten bestimmter Module des Fachbereichs eingesetzt wird. Damit einhergehend setzte ich zusätzlich eine Funktion um, über die der Dozent Wissensabfragen live während der Vorlesung durchführen kann. Die Studenten nutzen zur Beantwortung Ihr Notebook, Tablet oder Smartphone, während die Zwischenergebnisse unmittelbar über einen Beamer angezeigt werden können.

Tätigkeiten:

Analyse, Planung, Spezifikation, technische Konzeption, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen, Server-Management, Installation, Roll-Out und Wartung.

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 JPA JavaScript HTML5 CSS3 SCSS Bootstrap WebSockets Glassfish Application Server MySQL Linux
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Fachbereich Informatik und Kommunikation
Gelsenkirchen
11 Monate
2015-04 - 2016-02

Mobile App ? TTOOGG

Java 8 JavaEE 7 JavaScript ...

Beschreibung:

TTOOGG steht sinnbildlich für Together und bietet ihren Anwendern eine gemeinsame Plattform, welche das Arrangement und die teilnehmerübergreifende Planung von Veranstaltungen vereinfacht.

Im Mittelpunkt der App stehen ihre Benutzer, die sich miteinander „befreunden“ und anschließend Veranstaltungen untereinander teilen können. Je Veranstaltung werden beliebig viele befreundete Benutzer vom Veranstalter dazu eingeladen, die anschließend ihre Teilnahme bestätigen oder absagen können. Alle Teilnehmer eines Events haben die Möglichkeit themenbasiert miteinander zu kommunizieren, um weitere veranstaltungsbezogene Abmachungen untereinander zu treffen. Langfristig ist die Integration von kommerziellen Veranstaltern geplant, um den Anwendern die Möglichkeit zu bieten, sich über öffentliche Events informieren zu lassen.

Tätigkeiten:

Ganzheitliche Projektplanung und -begleitung. Beratung, Analyse, Spezifikation, technische Konzeption, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen, Server-Management, Installation, Roll-Out und Wartung.

Java 8 JavaEE 7 JavaScript PhoneGap Ionic AngularJS HTML5 CSS3 SCSS REST Glassfish Application Server MySQL Linux Ubuntu Push-Dienste (GCM Service; APN Service)
Unterhaltung / Öffentlichkeit (Community-App)
Gelsenkirchen und Remote (Herne)
2 Monate
2013-02 - 2013-03

Webseiten mit CMS-Funktionalität

Java 7 JavaEE 6 JSF 2.1 ...

Beschreibung:

Für einen Kunden wurden mehrere Webseiten mit CMS-Funktionalität umgesetzt. Der Content kann an entsprechenden Stellen direkt „inline“ im Browser bearbeitet und veröffentlicht werden.

Tätigkeiten:

Ganzheitliche Projektplanung, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen, Server-Management, Installation, Roll-Out und Wartung.

Java 7 JavaEE 6 JSF 2.1 PrimeFaces JavaScript HTML5 CSS3 SCSS Glassfish Application Server MySQL Linux Ubuntu
Gesundheit
Herne
4 Monate
2011-12 - 2012-03

Webanwendung zur Unterstützung von Studenten bei der Zusammenstellung individueller Stundenpläne

Java JavaEE JPA ...

Beschreibung:

Im Zusammenhang mit der Bachelor-Thesis wurde eine Webanwendung zur Unterstützung von Studenten der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen bei der Zusammenstellung individueller Stundenpläne entwickelt. Eine mobile Version sowie eine administrative Raumplanung runden die Webanwendung ab. Die Abstraktion der Anwendung auf allen Ebenen erlaubt eine einfache Anpassung an andere Hochschulen. Durch den Einsatz von Java als Serverprogrammiersprache kommt die zukunftssichere JSF-Technologie zur Erzeugung der Views zum Einsatz. Neben der Verwendung von PrimeFaces als JSF-Framework zur Steigerung der Usability und Vereinfachung der Entwicklung, wird zur Kommunikation mit der Datenbank die JPA-Technologie verwendet. Die Nutzung von Java-Mail ergänzt die Anwendung dahingehend, dass eine Kommunikation mit dem Benutzer über die Grenzen des Browsers hinweg ermöglicht wird.

Tätigkeiten:

Analyse, Spezifikation, technische Konzeption, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen.

Java JavaEE JPA JSF2 PrimeFaces Java Mail JavaScript HTML CSS Apache Tomcat Server MySQL
Bachelor-Thesis
Gelsenkirchen

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

JAVA JSF

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Angular 2
gute Kenntnisse
AngularJS 1
gute Kenntnisse
Apache Tomcat Server
Apache Webserver
Basiskenntnisse
Arquillian
gute Kenntnisse
automatisierter E-Mail-Versand
Bootstrap
gute Kenntnisse
CDI
CSS
CSS3
Experte
Eclipse IDE
gute Kenntnisse
EJB 3
Firebug
gute Kenntnisse
Glassfish Application Server
gute Kenntnisse
HTML
HTML5
Experte
IBM WebSphere
IntelliJ IDEA
gute Kenntnisse
Ionic
Ionic
gute Kenntnisse
Java Mail
JPA
gute Kenntnisse
jQuery
gute Kenntnisse
JSF
Experte
jsoup
JSP
gute Kenntnisse
Junit
JUnit
Basiskenntnisse
Liferay
Linux Ubuntu
Maven
gute Kenntnisse
MS Excel
gute Kenntnisse
MS Outlook
gute Kenntnisse
MS Visio
gute Kenntnisse
MS Word
gute Kenntnisse
NetBeans IDE
Experte
PDF-Generierung
PDFlib
PhoneGap
PhoneGap/Cordova
gute Kenntnisse
PrimeFaces
Push-Dienste (GCM Service; APN Service)
Redmine
Experte
REST
gute Kenntnisse
SCSS
Experte
Selenium
Basiskenntnisse
Subversion
gute Kenntnisse
Tomcat
gute Kenntnisse
Trinidad
Trinidad
gute Kenntnisse
UML
Klassen- und ER-Diagramme, PAP, Komponentendiagramme, Use-Case Diagramme, Zustandsautomaten, Sequenzdiagramme
Web Developer Toolbar
gute Kenntnisse
WebShere-Server
Basiskenntnisse

Betriebssysteme

Linux-Serversysteme
Basiskenntnisse

Programmiersprachen

AngularJS
Java
Experte
Java 7
Java 8
JavaEE
Experte
JavaEE 6
JavaEE 7
JavaScript
gute Kenntnisse
JPA
JSON
TypeScript
Basiskenntnisse

Datenbanken

MySQL
Basiskenntnisse
SQL
gute Kenntnisse

Datenkommunikation

WebSockets

Einsatzorte

Einsatzorte

Recklinghausen (+100km) Höxter (+100km) Haldensleben (+75km) Schwalmstadt (+75km) Essen (+75km) Ibbenbüren (+75km) Cochem (+75km) Bonn (+75km) Soest (+50km)
möglich

Projekte

Projekte

4 Jahre 6 Monate
2021-01 - heute

Neuentwicklung Bestandssystem (Web)

Software-Entwickler und -Architekt Java EE 8 JUnit 5 Selenium ...
Software-Entwickler und -Architekt

Im Rahmen des Projekts wird ein neues, webbasiertes System zur Erfassung und Verwaltung von Bestandsdaten aus dem Versicherungskontext entwickelt. Ziel ist die Ablösung des hostbasierten Vorgängersystems. Neben der Anbindung von Umsystemen (beispielweise Zahlungsabwicklung, Kundenverwaltung) ist es deshalb wichtig die alte Datenstruktur jederzeit im Blick zu behalten, um die anstehende Migration möglichst reibungslos gestalten zu können.

Das automatisierte Testen der Oberflächen wird mit JUnit 5 und Selenium realisiert. Die implementierte Geschäftslogik wird ebenfalls mit JUnit 5 sowie zusätzlich mit Arquillian und Mockito automatisiert überprüft.

Java EE 8 JUnit 5 Selenium Arquillian Mockito Maven JSF 2.3 JBoss Application Server Java 11
Mannheimer Versicherung AG
Remote (100%)
4 Jahre 4 Monate
2016-09 - 2020-12

Schadensystem im Portalrahmen (Web)

Java 7 JavaEE 6 CDI ...

Beschreibung:

Im Rahmen des Projekts wird ein neues, webbasiertes Schadensystem entwickelt, welches sich nahtlos in die bestehende Portalarchitektur einfügt. Das in Entwicklung befindliche Schadensystem soll der Erfassung von Schäden sowie die dazugehörige Auskunft gewährleisten (spartenübergreifend).

Tätigkeiten:

Agile Programmierung nach Kanban, Beratung, Analyse, Oberflächen-Design, Frontend-Implementierung, Testen, Dokumentation, Portal-Integration.

Java 7 JavaEE 6 CDI EJB 3 JSF2.1 Trinidad Junit JavaScript HTML CSS Tomcat IBM WebSphere Liferay Java 8
Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit (Versicherungsbranche)
Dortmund
1 Jahr 2 Monate
2015-06 - 2016-07

Webanwendung zur Prüfung der IT-Barrierefreiheit

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 ...

Beschreibung:

Die Webanwendung unterstützt den Anwender bei der Prüfung von informationstechnischen Inhalten im Hinblick auf die Barrierefreiheit. Die Ergebnisdokumentation der Prüfungen erfolgt sowohl in der Webanwendung, als auch durch die automatische Generierung von Berichten in Form von PDF-Dokumenten. Die Prüfungen und die daraus resultierenden PDF-Dokumente können neben textuellen Inhalten auch durch Grafiken angereichert werden. Grundsätzlich genügen die Webanwendung und die generierten PDF-Dokumente den Anforderungen des BITV-Tests. Die Webanwendung kann dynamisch um weitere Prüfverfahren erweitert werden. Die Zugriffe innerhalb der Webanwendung werden durch ein Rollen- und Rechtesystem geregelt. Die Geschäftsprozesse des Kunden werden durch einen umfassenden Workflow (LifeCycle) abgebildet, in den ein Benachrichtigungssystem für den Anwender integriert ist.

Tätigkeiten:

Ganzheitliche Projektplanung und -begleitung.

Beratung, Analyse, Spezifikation, technische Konzeption, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen, Benutzerdokumentation, Server-Management, Installation, Roll-Out und Wartung.

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 JavaScript WebSockets Bootstrap HTML5 CSS3 SCSS PDFlib Glassfish Application Server MySQL Linux Ubuntu Apache Webserver automatisierter E-Mail-Versand PDF-Generierung
Projekt zur Verbesserung der IT-Barrierefreiheit
Remote (Herne)
1 Jahr
2015-05 - 2016-04

Automatisierte Generierung von PhoneGap-basierten Smartphone-Apps aus responsiven JSF / Java EE 7 Webapplikationen

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 ...

Beschreibung:

Im Zusammenhang mit der Master-Thesis wurden von mir mehrere Lösungsansätze und Implementierungen erarbeitet, die zu einer automatischen Generierung von plattformunabhängigen Smartphone-Apps führen sollten. Die Betrachtung erfolgte angefangen bei einer Generator-Anwendung zur Erzeugung von sogenannten Container-Apps, die die bestehende Webapplikation aufrufen, über die Manipulation der JSF-Antwort bis hin zu einer Übersetzung der JSF-Views für AngularJS. Als Basis für diese Ansätze diente eine bereits bestehende JSF-Webapplikation.

Tätigkeiten:

Analyse, Spezifikation, technische Konzeption, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen.

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 JPA JavaScript AngularJS JSON PhoneGap Ionic HTML5 CSS3 SCSS Bootstrap jsoup Glassfish Application Server MySQL
Master-Thesis
Gelsenkirchen und Recklinghausen
3 Jahre 11 Monate
2012-05 - 2016-03

Intelligente Lernanwendung mit Live-Abfragen

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 ...

Beschreibung:

Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Tätigkeit im Fachbereich Informatik und Kommunikation der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen entwickelte ich eine intelligente E-Learning Plattform, die als Unterstützung zur Vermittlung von Lerninhalten bestimmter Module des Fachbereichs eingesetzt wird. Damit einhergehend setzte ich zusätzlich eine Funktion um, über die der Dozent Wissensabfragen live während der Vorlesung durchführen kann. Die Studenten nutzen zur Beantwortung Ihr Notebook, Tablet oder Smartphone, während die Zwischenergebnisse unmittelbar über einen Beamer angezeigt werden können.

Tätigkeiten:

Analyse, Planung, Spezifikation, technische Konzeption, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen, Server-Management, Installation, Roll-Out und Wartung.

Java 8 JavaEE 7 JSF2.2 JPA JavaScript HTML5 CSS3 SCSS Bootstrap WebSockets Glassfish Application Server MySQL Linux
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Fachbereich Informatik und Kommunikation
Gelsenkirchen
11 Monate
2015-04 - 2016-02

Mobile App ? TTOOGG

Java 8 JavaEE 7 JavaScript ...

Beschreibung:

TTOOGG steht sinnbildlich für Together und bietet ihren Anwendern eine gemeinsame Plattform, welche das Arrangement und die teilnehmerübergreifende Planung von Veranstaltungen vereinfacht.

Im Mittelpunkt der App stehen ihre Benutzer, die sich miteinander „befreunden“ und anschließend Veranstaltungen untereinander teilen können. Je Veranstaltung werden beliebig viele befreundete Benutzer vom Veranstalter dazu eingeladen, die anschließend ihre Teilnahme bestätigen oder absagen können. Alle Teilnehmer eines Events haben die Möglichkeit themenbasiert miteinander zu kommunizieren, um weitere veranstaltungsbezogene Abmachungen untereinander zu treffen. Langfristig ist die Integration von kommerziellen Veranstaltern geplant, um den Anwendern die Möglichkeit zu bieten, sich über öffentliche Events informieren zu lassen.

Tätigkeiten:

Ganzheitliche Projektplanung und -begleitung. Beratung, Analyse, Spezifikation, technische Konzeption, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen, Server-Management, Installation, Roll-Out und Wartung.

Java 8 JavaEE 7 JavaScript PhoneGap Ionic AngularJS HTML5 CSS3 SCSS REST Glassfish Application Server MySQL Linux Ubuntu Push-Dienste (GCM Service; APN Service)
Unterhaltung / Öffentlichkeit (Community-App)
Gelsenkirchen und Remote (Herne)
2 Monate
2013-02 - 2013-03

Webseiten mit CMS-Funktionalität

Java 7 JavaEE 6 JSF 2.1 ...

Beschreibung:

Für einen Kunden wurden mehrere Webseiten mit CMS-Funktionalität umgesetzt. Der Content kann an entsprechenden Stellen direkt „inline“ im Browser bearbeitet und veröffentlicht werden.

Tätigkeiten:

Ganzheitliche Projektplanung, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen, Server-Management, Installation, Roll-Out und Wartung.

Java 7 JavaEE 6 JSF 2.1 PrimeFaces JavaScript HTML5 CSS3 SCSS Glassfish Application Server MySQL Linux Ubuntu
Gesundheit
Herne
4 Monate
2011-12 - 2012-03

Webanwendung zur Unterstützung von Studenten bei der Zusammenstellung individueller Stundenpläne

Java JavaEE JPA ...

Beschreibung:

Im Zusammenhang mit der Bachelor-Thesis wurde eine Webanwendung zur Unterstützung von Studenten der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen bei der Zusammenstellung individueller Stundenpläne entwickelt. Eine mobile Version sowie eine administrative Raumplanung runden die Webanwendung ab. Die Abstraktion der Anwendung auf allen Ebenen erlaubt eine einfache Anpassung an andere Hochschulen. Durch den Einsatz von Java als Serverprogrammiersprache kommt die zukunftssichere JSF-Technologie zur Erzeugung der Views zum Einsatz. Neben der Verwendung von PrimeFaces als JSF-Framework zur Steigerung der Usability und Vereinfachung der Entwicklung, wird zur Kommunikation mit der Datenbank die JPA-Technologie verwendet. Die Nutzung von Java-Mail ergänzt die Anwendung dahingehend, dass eine Kommunikation mit dem Benutzer über die Grenzen des Browsers hinweg ermöglicht wird.

Tätigkeiten:

Analyse, Spezifikation, technische Konzeption, Oberflächen-Design, Implementierung, Testen.

Java JavaEE JPA JSF2 PrimeFaces Java Mail JavaScript HTML CSS Apache Tomcat Server MySQL
Bachelor-Thesis
Gelsenkirchen

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

JAVA JSF

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Angular 2
gute Kenntnisse
AngularJS 1
gute Kenntnisse
Apache Tomcat Server
Apache Webserver
Basiskenntnisse
Arquillian
gute Kenntnisse
automatisierter E-Mail-Versand
Bootstrap
gute Kenntnisse
CDI
CSS
CSS3
Experte
Eclipse IDE
gute Kenntnisse
EJB 3
Firebug
gute Kenntnisse
Glassfish Application Server
gute Kenntnisse
HTML
HTML5
Experte
IBM WebSphere
IntelliJ IDEA
gute Kenntnisse
Ionic
Ionic
gute Kenntnisse
Java Mail
JPA
gute Kenntnisse
jQuery
gute Kenntnisse
JSF
Experte
jsoup
JSP
gute Kenntnisse
Junit
JUnit
Basiskenntnisse
Liferay
Linux Ubuntu
Maven
gute Kenntnisse
MS Excel
gute Kenntnisse
MS Outlook
gute Kenntnisse
MS Visio
gute Kenntnisse
MS Word
gute Kenntnisse
NetBeans IDE
Experte
PDF-Generierung
PDFlib
PhoneGap
PhoneGap/Cordova
gute Kenntnisse
PrimeFaces
Push-Dienste (GCM Service; APN Service)
Redmine
Experte
REST
gute Kenntnisse
SCSS
Experte
Selenium
Basiskenntnisse
Subversion
gute Kenntnisse
Tomcat
gute Kenntnisse
Trinidad
Trinidad
gute Kenntnisse
UML
Klassen- und ER-Diagramme, PAP, Komponentendiagramme, Use-Case Diagramme, Zustandsautomaten, Sequenzdiagramme
Web Developer Toolbar
gute Kenntnisse
WebShere-Server
Basiskenntnisse

Betriebssysteme

Linux-Serversysteme
Basiskenntnisse

Programmiersprachen

AngularJS
Java
Experte
Java 7
Java 8
JavaEE
Experte
JavaEE 6
JavaEE 7
JavaScript
gute Kenntnisse
JPA
JSON
TypeScript
Basiskenntnisse

Datenbanken

MySQL
Basiskenntnisse
SQL
gute Kenntnisse

Datenkommunikation

WebSockets

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.