IT-Projektmanagement
Aktualisiert am 15.07.2025
Profil
Referenzen (1)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 15.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 30%
IT-Projektmanagement
IT-Multi-Projektmanagement
Outsourcing-Projekte
Rechenzentrum
internationale Erfahrung
Loadbalancer
Rechenzentrumsumzug
Routing
virtuelle-Maschine
Rollout-Management
Switching
Migrationsprojekte
Firewall
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fachspezifisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Hamburg (+500km)
Deutschland

Ich bin deutschlandweit einsatzbereit. Homeoffice Voraussetzung. 

möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 2 Monate
2024-04 - 2025-05

Programm: "Neues Rechenzentrum"

Programmleiter, Projektleiter
Programmleiter, Projektleiter

Projekt: ?Aufbau und Umzug in das neue Rechenzentrum? | Projekt: "Bau neuer Citrix Desktop und Migration der Nutzer"

  • Leitung des Programms: "Neues Rechenzentrum" bestehend aus 5 Projekten
  • Leitung der Projekte "Aufbau neues Rechenzentrum" und "Umzug in das neue Rechenzentrum"
  • Leitung des Projektes: "Aufbau neuer Citrix Desktop und Migration aller Mandanten auf die neue Infrastruktur"
  • Übernahme des bestehenden Projektes und Planung nach politischen Vorgaben
  • Implementierung eigener Projektstrukturen mangels bestehender Prozesse
  • Anpassen des Projektes an tiefgreifende strukturelle Veränderungen im Zweckverband (Strukturen, Prozesse, Tools)
  • Auftreten in Dienstbesprechungen, Organisation großer Workshops
  • Erstellung von Dokumenten und Präsentationen
  • Zusammenarbeit mit allen relevanten Abteilungen wie Einkauf, Unternehmensführung, Informationssicherheit
  • Planung der Qualitätssicherung, Umsetzung projektbezogenes Risikomanagement, Umsetzung Ressourcenplanung

KOMMUNIT IT-Zweckverband Schleswig-Holstein
6 Monate
2023-10 - 2024-03

Interims Fachdienstleitung NOC, SOC, TK

Interims Abteilungsleiter
Interims Abteilungsleiter

Leitung von 3 Fachteams aus den Bereichen Netzwerk, Telefonie und Sicherheit

  • Fachliche Leitung des Fachdienstes Network & Security Operations
  • Beratung für den Betrieb der Switch-, Firewall- und Security-Infrastruktur
  • Beratung für die strategische Weiterentwicklung im Bereich Netzwerk und IT-Security
  • Beratung in der Projektsteuerung von technischen Projekten
  • Beratung zur Optimierung der IT-Organisation
  • Reporting an die technische Leitung
  • Einarbeitung eines neuen Fachdienstleiters

KOMMUNIT IT-Zweckverband Schleswig-Holstein
1 Jahr
2022-10 - 2023-09

Aufbau eines Echtzeit Handelssystems für den Handel mit US-Aktien und Futures

Entwickler, Projektmanager, Techniker
Entwickler, Projektmanager, Techniker
  • Test verschiedenster Handelsplattformen
  • Patchen der Betriebssysteme für einen Handel in Echtzeit
  • Erlernen der technischen Analyse der Finanzmärkte
  • Echtzeithandel an der NYSE, NASDAQ und CBOE
  • Erste Tests eines automatisierten Handelssystem
6 Monate
2022-05 - 2022-10

Aufbau eines PowerBI Reporting und Beratung beim Projektaufbau

Berater, Data Analyst, Projektentwickler
Berater, Data Analyst, Projektentwickler

Deutschlandweiter Rollout des "Prozess Management Tools" und Erstellung von Echtzeit Reports für die Umsetzung der "Dienste Konsolidierung des Bundes"


Aufbau einer PowerBI Infrastruktur

  • Aufbau einer Infrastruktur für die Datenbeschaffung, die systematische Auswertung und die Versionierung mit Hilfe von PowerBI
  • Mitarbeit an der Erstellung des Datenmodells
  • Beratung bei der Ausarbeitung komplexer Umfragen und Aufbrechen komplexer Themen zur Handhabung und Planung


Aufbau von automatisierten PowerBI Berichten auf einem Berichtsserver

  • Systematischer Aufbau der PowerBI Visualisierungen
  • Mitarbeit bei dem systematischen Aufbau großer Berichte für die gesamte Dienste Konsolidierung des Bundes


Projektplanung für das Großprojekt ?Rollout Prozessmanagement-Tool? im Rahmen der Dienste Konsolidierung des Bundes

  • Aufbrechen komplexer Themen, Feststellen von Zielvorgaben und Erstellen eines Fragenkataloges für die Abfrage in 100 Behörden des Bundes


Beratungen

  • Beratung zur Erstellung von groß angelegten Umfragen mit Hilfe des Tools LimeSurvey
  • Beratung von der Entwicklung komplexer Themen, von der Idee, über Zielsetzungen bis hin zur einzelnen Aufgabe.

Microsoft 365 Microsoft Power BI
Bundesinnenministerium
Hamburg, Berlin
2 Jahre 8 Monate
2019-09 - 2022-04

Programmleitung "BSA-L2 Wholesale" sowie Multi-Projektmanagement

Projektleiter, Programmleiter Prince2 Scrum
Projektleiter, Programmleiter

  • Durchführung eines Programms zur Verknüpfung der Netzwerke der Telekom und der EWE TEL über die definierte Schnittstelle BSA Layer; betroffen waren alle TELEKOM Kunden in Niedersachsen, die am Verkabelung Netz der EWE TEL angeschlossen sind
  • Redesign von 2 Rechenzentren; betroffen war das gesamte Netzwerk der EWE TEL GmbH
  • Management von 5-7 parallelen Umsetzungsprojekten mittlerer Größe im Multi-Projektmanagement


BSA-L2 Wholesale Programm

  • Programmentwicklung über 3 definierte Projekte, ?Interne Produktentwicklung?, ?BSA-L2 Rollout? und ?BSA-L2 zu BSA-L3 Migration?
  • Technisch geleitete organisatorische Führung aller beteiligten Betriebseinheiten innerhalb der EWE TEL, sowie auch Fremdbeauftragung von Teilabschnitten bei der EWE NETZ und Synchronisation aller Arbeiten mit der Telekom.
  • Es handelte sich hier um ein strategisches Projekt der EWE TEL und der Telekom.
  • Im Rahmen der bereits mit der Regulierungsbehörde definierten BSA-L2 Schnittstellen wurden rund 140 Verbindungen zwischen dem Netzwerk der EWE TEL und der Telekom geschaffen.
  • Neben der Entwicklung und dem Aufbau von Verteilungs-Säulen auf öffentlichem Grund wurden rund 20 Direktverbindungen der Telekom zugeführt.
  • Jedes Projekt innerhalb des Programms bestand im Schnitt aus 5 Teilprojekten, wobei diese von dedizierten Projektleitern durchgeführt wurden.
  • Als organisatorische und kommunikative Projekt Klammer war es für mich am wichtigsten, das gesamte mittlere Management der EWE TEL mitzunehmen, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, im Lenkungsausschuss Bericht zu erstatten, Entscheidungsfindungen zu organisieren und ein umfassendes Stakeholdermanagement durchzuführen.


Themengebiete innerhalb des Programms waren:

  • Vertragsentwicklung zwischen der EWE TEL und der TELEKOM
  • Prozessentwicklung zur Automatisierung innerhalb der EWE TEL und Absprachen über prozessuale Automatismen zwischen der Telekom und der EWE TEL
  • Vorbereitung des Rollouts für den Aufbau der Infrastruktur, insbesondere die Ertüchtigung der Infrastruktur an rund 140 Standorten
  • Organisation von Labortests zur Prüfung von Geräten, Features, Patches, Konfiguration Vorgaben usw.
  • Entwicklung kommerzieller Modelle mit der Produktentwicklung
  • Schaffung von Testaufbauten zur Pilotierung der erstellen Prozesse als Vorbereitung für das Massengeschäft
  • Schaffung von technischen Lösungen
  • Anbindung an die bestehende Dark Fiber Infrastruktur, Aufbau und Konfiguration von WDM-Systemen, Konfiguration der MPRT?s


Projekt EWE Erneuerbare Energien GmbH

Entwicklung und Aufbau eines cloud-basierenden Netzwerks für den Betrieb von Biogasanlagen, Anbindung der Anlagen-Standorte über das bestehende MPLS Netzwerk; Aufbau einer eigenen VRF-Instanz und L3 Routings in der neuen Service Area.


Projekt Ausstattung der Volksbank Wolfenbüttel mit WAN Accesspoints

  • Schaffung neuer VDSL basierender Standort Anschlüsse
  • Anbindung der Standorte an die Cambium Cloud des Herstellers
  • Entwicklung der Landingpage und der Datenschutzrichtlinien
  • Ausleuchtung und Rollout der Access Points


Projekt RZ Redesign

  • Stabilisierung der Layer 2 Infrastruktur in den Rechenzentren im laufenden Betrieb
  • Entwicklung von Standards zu verschiedensten Themen wie Ko-Lokation Anbindungen und viele weitere brennende Themen
  • Umbau der Firewall Infrastruktur
  • Umbau der bestehenden Ko-Lokation Anbindungen nach den neuen Standards
  • Aufbau einer OOB Management Infrastruktur


Projekt BSA-L2 Wholesale Telekom ? Rollout von rund 140 BSA-L2 Anschlüssen

  • Aufbau von Anschlusssäulen auf neutralem Grund
  • Aufbau von Zuführungsleitungen über die WDM Infrastruktur
  • Aufbau der benötigten Übergabe Anschlüsse und Übergabe an die Telekom
  • Beschaffung von Dark Fiber Anschlüssen und Anbindung an die WDM Infrastruktur des Kunden.


Projekt Glasfaser Nordwest ? Aufbau Prototyp eines Multiconnect Management Anschlusses

  • Erweiterung der Standardisierungs-Design Unterlagen
  • Entwicklung und Beschreibung einer Anschlusslösung
  • Beschaffung von Dark Fiber Leitungen, Anschluss an das RZ über WDM und an die Glasfaser-NordWest Anschlussbereiche
  • Aufbau und Test des Prototyps
  • Aktualisierung der Dokumentationen mit den Testergebnissen

Prince2 Scrum
EWE TEL GmbH
Oldenburg
1 Jahr 1 Monat
2018-08 - 2019-08

Rollout PaloAlto Firewall Cluster an 60 Produktionsstandorten weltweit

IT-Projektleiter, Organisatorische und technische Projektkoord. ITIL Prince2 Scrum
IT-Projektleiter, Organisatorische und technische Projektkoord.

Rollout PaloAlto Firewall Cluster an 60 Produktionsstandorten und Ablösung der bestehenden ASA VPN Einwahl-Systeme durch PaloAlto

Projektgröße

Rollout einer neuen Firewall Infrastruktur aller 60
Produktionsstandorte weltweit (betroffen sind mehr als 15.000
Arbeitsplätze weltweit)


Projektinhalt:

  • Entwicklung des technischen Designs mit Hilfe interner und externer Ressourcen
  • Bildung eines neuen globalen virtuellen Firewall Supportteams in EMEA, APAC, AMER
  • Organisation der Mitarbeiterausbildung für Teams in Südamerika, Asien und Europa
  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie und Implementierung auf die bestehende SharePoint Plattform zur Informationsverteilung an alle KOSTAL Mitarbeiter weltweit
  • Erstellung der Projektsteuerungsdokumente
  • Erstellung von Veröffentlichung von Präsentationen und Artikeln in Verbindung mit dem Projekt
  • Aktives Stakeholder Management, Einbindung des Betriebsrates und aller Mitarbeiter im Unternehmen, rege Kommunikation zum IT-Management
  • Ressourcenbeschaffung und Budgetplanung
  • Erstellung der Migrations- und Terminplanung
  • Vorantreiben der technischen Grundlagen, Low Level Design, High Level Design, Zonenkonzept, Kommunikationsmatrix, Einführung neues Routingprotokoll
  • Entwicklung eines 3-stufigen Konzeptes zur Aktivierung einer neuen Firewall-Infrastruktur in einem gewachsenen Netzwerk
  • Einbindung eines weiteren RAS-VPN Projektes in das laufende Rollout.
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Meetings/Sitzungen des Steering Boards, des Projektteams.
  • Erstellung und Durchführung von Projektpräsentationen
  • Einbindung von Projektleitern angrenzender Projekte (Global Support Projekt)
  • Entwicklung eines internationales „Aufräumprojekt“ als Grundlage der FW-Aktivierung
  • Anregen von Designänderungen in den Bereichen Netzwerk, Server, Clients und Applikationen
  • Budgeterstellung, Kontrolle und Reporting vor dem Lenkungsausschuss
  • Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters und Übergabe der bestehenden Projekte
ITIL Prince2 Scrum
Kostal GmbH & Co KG
10 Monate
2017-10 - 2018-07

Umstellung des Inter-Banken-Netzes CREDNET 2.0 auf Full-IP

IT-Projektleiter
IT-Projektleiter

Migration von rund 80 Netzwerkübergängen ins Credent

Projektinhalt:

  • Planung und Durchführung des technischen Rollouts mit internen und externen Ressourcen
  • Erstellung der Migrations- und Terminplanung
  • Erstellung der Projektsteuerung-Dokumente
  • Verhandlung und Vereinbarung von unternehmensübergreifenden Projektschnittstellen mit der T-Systems für Bestellungen, Meldungen und Berichten
  • Technische Ersatzplanung der Anschlüsse und Prüfung der Anschlussfähigkeiten pro Netzwerkübergang
  • Prüfung der Einführung eines technischen Monitorings mit Bandbreitenbeschränkungen an den zentralen Crednet Anschlüssen
  • Berichterstattung an den Lenkungsausschuss
  • Dokumentation der Anschlussqualität pro Netzwerkübergang
  • Schaffung einer kaufmännischen Transparenz über die Kosten und Erlöse für das Produktmanagement der Zentralen Crednet Anschlüsse
  • Prüfung und Aktualisierung der vorhandenen Dokumentationen
  • Prüfung der bestehenden IT Service Prozesse und Erarbeitung von Verbesserungspotentialen
  • Prüfung und Anpassung der vertraglichen Leistungsscheine in Bezug auf die neuen Anschlussprodukte
Finanzinformatik Technologie Services GmbH
Haar bei München
1 Jahr 11 Monate
2015-11 - 2017-09

Transport Separation Project, Carve-Out

IT-Projektleiter / Technische Projektkoordination
IT-Projektleiter / Technische Projektkoordination

Umstellung von 2200 Switches bzw. 61.600 Arbeitsplätzen weltweit

  • Ausgliederung des Energiebereichs und Überführung in die neue GE Power AG
  • Übergabe des Transportbereichs an einen neuen IT-Outsourcing-Dienstleister
  • Erstellung, Beschaffung, Standardisierung, Aufbereitung der Netzwerkdokumentation und Übergabe an British Telecom
  • Planung der LAN-Teilungen für alle Niederlassungen weltweit
  • Planung und Durchführung des technischen Rollouts mit internen und externen Ressourcen
  • Leitung des globalen Projektteams für die technische Umstellung der Niederlassungen
  • Organisation, Erstellung, Durchführung von Meetings mit den Teilprojektleitern in den Regionen AMER, EMEA und APAC
  • Erstellung von Präsentationen
  • Erstellen von Berichten an die Geschäftsleitung und den Lenkungsausschuss
  • Erstellen von Berichten an die Gesamtprojektleitung des Carve-Out Projektes
  • Gründen und Leiten von Themengruppen zur Erarbeitung von technischen Lösungen
  • Beauftragen von internen und externen Ressourcen
  • Planung und Leitung von internationalen Meetings
  • Erstellen der Risikomanagement Strategie und Einführung des Risiko-Registers
  • Erstellen der Qualitätsmanagement Strategie und Einführung des Qualitäts-Registers
  • Erstellung des Projektplanes, samt Ressourcenplanung und Terminplanung
  • Führen der OP-Register
  • Erstellung Lessons Learnt Bericht zum Abschluss des Projektes
Alstom AG, GE Power AG
Mannheim
1 Jahr 2 Monate
2014-09 - 2015-10

Umstellung des Inter-Banken-Netzes CREDNET auf Full-IP

Projekt-Koordinator, technischer Berater
Projekt-Koordinator, technischer Berater

Migration von rund 150 Netzwerk Übergängen ins Crednet

  • Umstellung der Netzübergänge von deutschen Kreditinstituten und Dienstleistern im Bankwesen von alten Technologien auf Full-IP, insbesondere Umstellung von ISDN, SDSL, E1-Verbindungen auf ADSL, VDSL, SDSL-B,, Etherconnect
  • Technische Ablaufplanung und Koordination der Umstellung
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Ressourcen
  • Erstellen eines Betriebsführungs- und Betreuung Handbuches
  • Überprüfung und Korrektur der bestehenden IT-Service Prozesse im Unternehmen
  • Dokumentation der IT-Service Prozesse mit Hilfe der vorhandenen Templates
  • Anpassung der vertraglichen Leistungsscheine, des Service Handbuchs als Anhang des Telekom Vertrages und des neuen Produkte Warenkorbes
  • Terminmanagement, Ressourcenmanagement, Qualitätsmanagement, Risikomanagement
  • Erstellen von Berichten an die Projektleitung
Finanz Informatik Technologie Services GmbH
Haar bei München
1 Jahr 3 Monate
2013-05 - 2014-07

Überführung von neuen Kunden in den Regelbetrieb der WNP

Teilprojektleiter Netzwerk, Projektkoordinator, technischer Berater
Teilprojektleiter Netzwerk, Projektkoordinator, technischer Berater

Migration von rund 4.200 Arbeitsplätzen auf WNP Standard

  • Mitarbeit im Rollout Windows 7 Projekt des Kunden HASPA
  • Protokollanalyse des Backbones mit WireShark auf ?Bit-Kipper? im TCP Protokoll
  • Fachliche Einarbeitung der neuen tschechischen Kollegen für den Regelbetrieb
  • Sicherstellen des Betriebes der Kundennetze von NordLB (CMO-Netzwerk), HASPA; Bremer Sparkasse und HSH Nordbank
  • Sicherstellen des Betriebes der DNS/DHCP Infrastruktur
  • Erstellen von Planungen für die Sicherstellung von Qualitätsmerkmalen
  • Berichten an die Fachabteilung und den Kunden
  • Erstellung von Projektplänen
Wincor-Nixdorf Portavis GmbH
Hamburg
1 Jahr
2012-05 - 2013-04

Aufbau eines Smart Grid zur Messung, Steuerung und Regelung für Mittelspannungsanlagen der EnBW

Projektmanager
Projektmanager

Steuerung von 12 internen und externen Ressourcen

  • Entwurf und Design einer neuen Verteil Plattform (M2M) für große Stromanbieter zur Steuerung und Regelung von Mittelspannungsanlagen (SmartStations) über 3G-Mobilfunk (UMTS)
  • Entwicklung eines deutschlandweites MPLS Netzes, Einbindung der Smart Stations und Abbildung der Standardanwendungen in einem angeschlossenen Rechenzentrum hinter einer Sicherheitsinfrastruktur (DMZ)
  • Steuerung interner (Telekom) und externer Ressourcen (Dr. Neuhaus GmbH) zur Projektumsetzung
  • Anbindung und Umsetzung bestehender Kundenapplikationen in eine gesicherte RZ-Infrastruktur (Fachverfahren)
  • Entwicklung eines Solution-Designs, Kalkulation der Kosten
  • Planung und Umsetzung des Solution-Designs mit Hilfe der technischen Fachabteilungen
  • Entwicklung, Bau und Test eines eigenen stromsparenden UMTS-Routers mit einem Hamburger Router-Hersteller
  • Überführung der Umgebung in den Testbetrieb
  • Ausarbeitung und Abschluss von OLA?s
  • Verhandlung und Entwicklung eines Service und Betriebskonzeptes mit der T-Systems
  • Berichterstattung an das Produktmanagement, den Kunden und den Lenkungsausschuss
  • Erstellung und Besprechung vereinbarter Qualitätskennzahlen mit dem Kunden
  • Weiterentwicklung bestehender IT-Service Prozesse
  • Bindeglied zwischen Produktmanagement, Fachvertrieb und Produktion
  • Projektplanung, Ressourcenplanung, Risiko- und OPL-Management
  • Planung und Leitung von Meetings, Besprechungen und Verhandlungen
  • Erstellen eines Lastenheftes für die Entwicklung eines neuartigen Mobilfunk Switches und Zusammenarbeit mit der Firma Dr. Neuhaus, Hamburg bei der Entwicklung des Gerätes zur Serienreife
ITENOS GmbH
Bonn
2 Monate
2012-03 - 2012-04

Sicherheitsanalyse für das Datennetz der Stadtverwaltung Hamburg

Projektleiter
Projektleiter

Prüfung der gesamten Netzwerkinfrastruktur auf Sicherheit für NGN

  • Planung der Sicherheitsanalyse
  • Erstellung und Überwachung einer Budget-Planung
  • Erstellung der Projekt-, Termin-, Ressourcen- und Qualitätsmanagementpläne
  • Beauftragung und Management externer Ressourcen (Spezialisten)
  • Qualitätssicherung der gelieferten Penetration-Tests und Prüfberichte
  • Berichterstattung an den Lenkungsausschuss
  • Bewerten der Ergebnisse auf BSI Grundschutz Konformität
  • Erarbeiten von Empfehlungen und Erstellen eines Prüf Abschlussberichtes
Dataport GmbH
Hamburg
1 Jahr 5 Monate
2010-09 - 2012-01

Teilprojekt NGN TP2 Planung und Vorbereitung Rollout

Teilprojektleiter
Teilprojektleiter

Umstellung aller Telefonanschlüsse der Stadtverwaltung Hamburg auf VoIP (rund 100.000 Telefonanschlüsse)

  • Inhalts- und Terminplanung des Teilprojektes
  • Einrichtung von Themengruppen und Beschaffung von internen Ressourcen
  • Erstellung von Berichten an die Gesamtprojektleitung
  • Terminplanung und Terminkontrolle
  • Planung und Durchführung von Meetings und Besprechungen
  • Bewertung von Angeboten für zu beschaffende Infrastrukturelemente
  • Thematische Zuarbeit zur Themengruppe Security
  • Erarbeitung eines Rollout-Planes
  • Berechnung des Ressourcenbedarfs in der Rollout Phase
  • Aufstellung des Qualitätsmanagement Planes
  • Planung und Umsetzung der benötigten technischen Design Planungen der zentralen RZ Infrastrukturen und der Außenstellen (Ämter)
Dataport GmbH
Hamburg
6 Monate
2010-03 - 2010-08

LAN-Design und Aufbau neuer Infrastruktur für die Stadtverwaltung

LAN-Engineer
LAN-Engineer

Aktualisierung von rund 100.000 Netzwerkanschlüssen

  • Prüfung der lokalen Netzwerke in den Ämtern auf VoIP Fähigkeiten wie POE, QOS, 802.1X
  • Prüfung der lokalen Designs
  • Prüfung vorhandener Dark Fiber Strecken, Konfiguration des MPRT nachdem das WDM Team die Anschlüsse fertiggestellt hatte.
  • Bestellung, Verkabelung, Konfiguration und Einbau von neuen Routern und Switches
  • Anpassen der Netzwerkdokumentation
Dataport GmbH
Hamburg
1 Jahr 5 Monate
2008-10 - 2010-02

Aufbau von 4x TIESA Service Areas im Netz

Projektleiter
Projektleiter

Alle T-Mobile Handynutzer im 3G-Netz der Telekom

  • Übernahme des bestehenden Projektes eines Kollegen
  • Leitung von 3 Teilprojekten mit ergänzenden Aufgabengebieten
  • Erstellung und Umsetzung der Projekt-, Termin- und Ressourcenplanungen
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Projektmeetings
  • Aufbau eines zentralen Informationsmanagements im Unternehmen für die neuen TIESA Service Areas
  • Steuerung von internen und externen Ressourcen
  • Reporting an den Lenkungsausschuss
T-Mobile Deutschland GmbH
Bonn
7 Monate
2008-03 - 2008-09

Technisches Planungsprojekt: Umzug eines Rechenzentrums

Projektmanager
Projektmanager

Umstellung von 1.400 IPSEC VPN User auf das neue RZ

  • Analyse der Infrastruktur auf Applikationsebene und Erstellung von Workflows fu?r den zielgerichteten Umbau der Systeme
  • Analyse bestehender Anwendungen und erarbeiten von Konsolidierungsvorschlägen
  • Technische und organisatorische Planung für die Implementierung einer Backend Firewall in die bestehende Sicherheitsinfrastruktur
  • Planung und Durchführung der Verlegung des zentralen, europäischen Proxy-Servers von Hamburg nach Jena
  • Umbau des Reverse Proxy Systems mit Zugang u?ber eine iChain und F5-Lo?sung
  • Migration von Remote-Print-Anwendungen von einem Zugriff aus SAP via ISDN auf VPN
  • Implementierung bzw. Migration verschiedener IPSEC Installationen fu?r Kunden in ganz Europa
  • Entwicklung eines Migrationsplanes
  • Entwicklung eines Terminplanes
  • Steuerung interner und externer Ressourcen
  • Erstellung und Leitung von Meetings und Projektveranstaltungen
  • Kontrolle des Projektfortschritts
  • Berichterstattung an den Lenkungsausschuss
Panasonic Europe Ltd.
Hamburg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Abschluss Fachinformatiker
  • ITIL Foundation V2
  • Prince2:2009 Projektmanager
  • CCNA
  • VMWare vSphere 5.1 (CVE)
  • SCRUM Master

Position

Position

  • Senior IT-Projektleiter
  • Technischer Koordinator
  • Senior IT-Programmleiter
  • Interims Abteilungsleiter
  • Multi-Projektmanager

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT-Projektmanagement IT-Multi-Projektmanagement Outsourcing-Projekte Rechenzentrum internationale Erfahrung Loadbalancer Rechenzentrumsumzug Routing virtuelle-Maschine Rollout-Management Switching Migrationsprojekte Firewall

Schwerpunkte

IT-Projektmanagement
Experte
Projektentwicklung
Experte
Projekt-Sanierung
Experte

  • Management komplexer technischer IT-Projekte als Technischer Projektleiter, Gesamtprojektleiter oder Programmleiter mit einem Mix aus traditionellen und agilen Führungsmethoden
  • Leitung von Projektteams bestehend aus externen und internen Ressourcen
  • ausgeprägtes Konfliktmanagement
  • Entwicklung komplexer Projekte (Vorprojekte) wie z.B. ein Vorprojekt zum Aufbau eines neuen Rechenzentrums und des anschließenden Umzugs/Migration in das neue Rechenzentrum
  • Technisches Multi-Projektmanagement
  • Interims Teamleitung, Interims Abteilungsleitung technischer Teams aus der IT, sowie Interims Bereichsleitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Prince2

Mission Statement

  • Technisches Projektmanagement auf hohem Niveau
  • Ich sichere Ihre Projektziele in Umfang, Zeit, Kosten und Qualität
  • Leitung komplexer, interdisziplinärer IT-Projekte und Interims Bereichs- und Abteilungsleitung auf Zeit


Fachlicher Hintergrund

  • Netzwerktechnik
  • Rechenzentrums Infrastrukturen auf Projektmanager-Niveau
  • komplexe Netzwerk-Strukturen (LAN, WAN, WIFI, LoadBalancer, Firewalls)
  • Server, Virtualisierung; Fachanwendungen, Datenbanken
  • Virtuelle Infrastrukturen
  • Kenntnisse in den Bereichen IT-Prozesse und IT-Organisation


Technischer Hintergrund

  • Cisco Router, Switches, Firewall, Loadbalancer
  • Blade Center, VMWare, Überregionale Netzwerke, LAN, WAN, Rechenzentrum-Infrastrukturen
  • Softwareentwicklung


Qualifikationen

Projektmanagement Prince2, PMP Bootcamp, Scrum-Master, ITIL Foundation, Cisco CCNA, Certified Virtualization Expert VMWare vSphere 5.1


Erfahrungen

Seit 1989 habe ich Erfahrungen in der IT. Nach dem Aufbau von Rechnern und meinen ersten Netzwerken, erlernte ich das Routing und machte mich 1999 selbständig als Network Engineer. Seit 2008 arbeite ich als IT-Projektleiter vor allem in ganzheitlichen, komplexen IT-Infrastrukturen. Der Einsatz als Interims Abteilungsleiter (LAN, WAN, SOC, TK) runden meine Kompetenzen ab. 2024 bekam ich die Möglichkeit, mein erstes Rechenzentrum als Programmleiter aufzubauen sowie technisch und organisatorisch zu beraten.


Ergebnisse

  • Kosten- und Zeitersparnis, Plan- und Zieltreue, besseres Time-to-Market.
  • Turnaround, weniger Risiko, Kalkulations- und Investitionssicherheit.
  • Steigerung von Prozessqualität, Ressourceneffizienz und -effektivität, Projektkapazität und ?durchsatz.
  • Höhere Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung sowie Shareholder Value
  • Erfahrung Seit 1989 Erfahrungen in der IT, seit 2000 als Fachspezialist
  • mit einem eigenen Unternehmen und seit 2007 als IT-Projektmanager in unterschiedlichsten Positionen; in den Projektorganisationen in vielen, meist fachbereichsübergreifenden und teilweise internationalen technischen Projekten
  • Generalistisches Know How in allen zentralen Management- Prozessen, übergreifendes Verständnis der Geschäftsanforderungen und ihrer technischen Umsetzungsmethoden
  • Führungserfahrung und unternehmerische Denk- und Arbeitsweise durch jahrelange Projektmanagement-Praxis und Unternehmensinhaberschaft


Tools und Protokolle

Als technischer Spezialist arbeitete ich von 2000 bis 2010 mit folgenden Tools und Protokollen je Arbeitssituation für meine Auftraggeber. Diese beziehen sich nur auf meine technischen Hintergrund und nicht auf das Managen komplexer Projekte.


Tools

  • Ich arbeite mit allen modernen Arbeitsumgebungen (wie z.B. Confluence oder Jira), greife aber auch auf gestandene Werkzeuge, wie MS Projekt, Powerpoint, Excel, Visio und Mindmanager, gern zurück. Aufgrund der ständig wechselnden Arbeitsumgebungen bin ich in fast allen einschlägigen Tools zu Hause, die nicht im Open Source Bereich (wie z.B. OpenProject) ihren Ursprung haben.
  • Zur Unterstützung meiner Aufgaben (keine Kundenprojekte) nutze ich moderne KI-Technologien, wie persönliche Assistenzen, Sprachmodelle und erstelle eigene KI-Automatisierungen für mein Büro.


Protokolle

  • TCP/IP Protocol Suite (FTP, HTTP/S, Telnet, SMTP, POP, IMAP, SSH), IPSEC und SSL-VPN
  • HDLC, SDLC, PPP, ADSL
  • RIP2, EIGRP, OSPF, internal und external BGP, MPLS (nur Konfiguration CE und PE-Router)
  • HSRP, VRRP, BRRP
  • DNS, DHCP, WINS, ARP


Sonstige Technologien / Übertragungstechniken

  • ISDN, ADSL/VDSL, SDSL, SDH (Clear Channel), Multiplexing, SONET, LTE
  • Access-Listen, Routing-Filter, On-Demand Routing, Route-Maps, Route Distribution, Default Routing


Serverbasierende Netze, Applikationsmanagement

  • Microsoft- und Unix basierende Servernetze in komplexen DMZ Umgebungen
  • Komplexe DMZ Netzwerkstrukturen (VPN-Netze, Serverfarmen)
  • Internetbasierende-Serviceketten (iChain), Reverse Proxy Systeme
  • VMWare Server (Hosting/Housing) in gesicherten DMZ Infrastrukturen
  • Abbildung vorhandener Applikationen (Fachverfahren) in großen Rechenzentren (Netzwerktechnik (Routing, VLAN), Firewalls (VLAN, Regeln), Loadbalancing, VMWare-Server, Datenbanksysteme, Storage-Infrastrukturen (SAN)


Netzwerksicherheit und Verschlüsselung

  • Grundlagen und Verständnis für synchrone und asynchrone Verschlüsselungstechnologien (IDEA, AES, DES, 3DES, RSA, Deffie-Hellmann)
  • Radius-Server, Cisco-SecureServer, LDAP, Authentifizierungssysteme IEEE 802.1x


Netzwerkmanagement

  • HP Openview (Network Node Manager)
  • HP TOP Tools
  • Implementierung MRTG
  • Programmierung MATRIX (WAN-Line-Reporting Tool)
  • INMON (LAN Monitoring für verteilte Standorte)
  • Arbeit mit Remedy-Anwendungen (z.B. eTTS von T-Systems)
  • Whatsup Gold
  • @ctive Friend, Monitoring Software von Siemens
  • NAGIOS
  • MNIS
  • Cisco ACS-Server
  • QIP (DHCP, DNS)


Ticketsysteme

  • Remedy Ticketsysteme,
  • Rubin Dokumentationssystem
  • OPS-Vega
  • eCase
  • eTTS Ticketsystem
  • COMS Ticketsystem
  • SeTis Ticketsystem
  • HelpLine Ticketsystem
  • Assyst Ticketsystem


Netzwerkdokumentationstools

  • KiwiCat Tool
  • Command Dokumentationstool
  • Netdisco
  • HP Openview Network Node Manager
  • Rubin Dokumentationssystem


Projektmanagement-Tools

  • MS Office 2016, Office 365, MS Visio, MS Project, Apple Office, Openoffice
  • Jira Project Management, Jira Agile, MS Planner, Yammer
  • Cisco Webex, Skype for Business, GoTo Meeting,
  • Stackfield, MS Teams, Cisco Sparks
  • Confluence Wiki, MS Sharepoint, MS Sway, Doku-Wiki
  • SimpleMind, iThoughtX, MS MindManager
  • Tresorit, iCloud, OneDrive


Fachlicher Werdegang

1989

Aufbau des ersten Netzwerkes


1991

Selbständig im Bereich Betriebssysteme und Datenbanken


2000

  • Abschluss Fachinformatiker
  • Selbständig im Bereich Netzwerke als Techniker


2001

Einsatz im Support, Ausbildung von Mitarbeitern, Betrieb


2002

erste gemischte Positionen als Techniker und technischer Projektmanager


2003

Projektarbeit in weltweiten Netzen (HP, Alcatel, Agilent, Porsche)


2004

Softwareentwicklung (PHP, MySQL) einer eCommerce Applikation


2005

Softwareentwicklung (C++, PHP4, MySQL, Datenbank) einer Hotelfernsehsoftware


2006

ITIL Foundation Zertifizierung


2009

Zertifizierung als Projektmanager Prince2:2009


2010

CCNA Zertifizierung


2011

Sicherheitsanalyse für die Freie und Hansestadt Hamburg


2012

Entwicklung einer neuen Industrie-Routerlösung für den Einsatz im SmartGrit und Entwicklung großer Infrastrukturlösungen zum Outsourcing vorhandener unternehmensweiter Applikationen


2013

Certified Virtualization Expert (CVE)


2014

Projektmanager für den Umbau des Interbanken-Netzes Crednet 2.0 für die Finanzinformatik Technologie Services in München


2015

Projektmanager bei Alstom AG und General Electric (bis 2017)


2016

Scrum Master


2017

Arbeit als Projektmanagent-Trainer

Betriebssysteme

Als Projektmanager helfen mir diese Kenntnisse, meine Projekte fachgerecht aufsetzen zu können.

Programmiersprachen

C++
C++ Grundkenntnisse
PHP
Programmierung komplexerer Systeme

Als Projektmanager helfen mir diese Kenntnisse, meine Projekte fachgerecht aufsetzen zu können.

Datenbanken

Access
BDE
Filemaker
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Als Projektmanager helfen mir diese Kenntnisse, meine Projekte fachgerecht aufsetzen zu können.

Datenkommunikation

Ethernet
Professional
Internet, Intranet
Professional
ISO/OSI
Professional
LAN, LAN Manager
SNMP
Professional
TCP/IP
Professional
Auf Grund meiner Kernkompetenz als ehemaliger Network Engineer und jetziger Projektmanager im gleichen Kernbereich verfüge ich in den gängigen Netzwerk- und Routingprotokollen über sehr gute Kenntnisse.
Als Projektmanager helfen mir diese Kenntnisse, meine Projekte fachgerecht aufsetzen und zu steuern.

Hardware

Netzwerktechnik:

  • Router, Switches, Firewalls, Load Balancer
  • Server und Blade-Systeme
  • Virtualisierungslösungen, VMWare vSphere Lösungen
  • Physikalische Leitungen, Richtfunkstrecken usw.

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Keine Kenntnisse mit diesen Softwareprodukten vorhanden!

Design / Entwicklung / Konstruktion

breitbandigen IT Produkten und Netzwerklösungen

Managementerfahrung in Unternehmen

ITIL

Personalverantwortung

Scrum

Branchen

Branchen

  • Handel (Einzelhandel, Softwareentwicklung)
  • Industrie (Elektronik, Fahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau)
  • Dienstleistungen (Beratung, IT, Bank)
  • Telekommunikation (Internet, Mobilfunk, Festnetz, Providernetze, Technologieausstatter)
  • Energie (Energieversorger, Strom, Öl, Gas, Windkraft, Solar, Nuklear)
  • Öffentlicher Dienst (Stadt, Steuerverwaltung)
  • Werbung (Software)
  • Automobilzulieferer

Einsatzorte

Einsatzorte

Hamburg (+500km)
Deutschland

Ich bin deutschlandweit einsatzbereit. Homeoffice Voraussetzung. 

möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 2 Monate
2024-04 - 2025-05

Programm: "Neues Rechenzentrum"

Programmleiter, Projektleiter
Programmleiter, Projektleiter

Projekt: ?Aufbau und Umzug in das neue Rechenzentrum? | Projekt: "Bau neuer Citrix Desktop und Migration der Nutzer"

  • Leitung des Programms: "Neues Rechenzentrum" bestehend aus 5 Projekten
  • Leitung der Projekte "Aufbau neues Rechenzentrum" und "Umzug in das neue Rechenzentrum"
  • Leitung des Projektes: "Aufbau neuer Citrix Desktop und Migration aller Mandanten auf die neue Infrastruktur"
  • Übernahme des bestehenden Projektes und Planung nach politischen Vorgaben
  • Implementierung eigener Projektstrukturen mangels bestehender Prozesse
  • Anpassen des Projektes an tiefgreifende strukturelle Veränderungen im Zweckverband (Strukturen, Prozesse, Tools)
  • Auftreten in Dienstbesprechungen, Organisation großer Workshops
  • Erstellung von Dokumenten und Präsentationen
  • Zusammenarbeit mit allen relevanten Abteilungen wie Einkauf, Unternehmensführung, Informationssicherheit
  • Planung der Qualitätssicherung, Umsetzung projektbezogenes Risikomanagement, Umsetzung Ressourcenplanung

KOMMUNIT IT-Zweckverband Schleswig-Holstein
6 Monate
2023-10 - 2024-03

Interims Fachdienstleitung NOC, SOC, TK

Interims Abteilungsleiter
Interims Abteilungsleiter

Leitung von 3 Fachteams aus den Bereichen Netzwerk, Telefonie und Sicherheit

  • Fachliche Leitung des Fachdienstes Network & Security Operations
  • Beratung für den Betrieb der Switch-, Firewall- und Security-Infrastruktur
  • Beratung für die strategische Weiterentwicklung im Bereich Netzwerk und IT-Security
  • Beratung in der Projektsteuerung von technischen Projekten
  • Beratung zur Optimierung der IT-Organisation
  • Reporting an die technische Leitung
  • Einarbeitung eines neuen Fachdienstleiters

KOMMUNIT IT-Zweckverband Schleswig-Holstein
1 Jahr
2022-10 - 2023-09

Aufbau eines Echtzeit Handelssystems für den Handel mit US-Aktien und Futures

Entwickler, Projektmanager, Techniker
Entwickler, Projektmanager, Techniker
  • Test verschiedenster Handelsplattformen
  • Patchen der Betriebssysteme für einen Handel in Echtzeit
  • Erlernen der technischen Analyse der Finanzmärkte
  • Echtzeithandel an der NYSE, NASDAQ und CBOE
  • Erste Tests eines automatisierten Handelssystem
6 Monate
2022-05 - 2022-10

Aufbau eines PowerBI Reporting und Beratung beim Projektaufbau

Berater, Data Analyst, Projektentwickler
Berater, Data Analyst, Projektentwickler

Deutschlandweiter Rollout des "Prozess Management Tools" und Erstellung von Echtzeit Reports für die Umsetzung der "Dienste Konsolidierung des Bundes"


Aufbau einer PowerBI Infrastruktur

  • Aufbau einer Infrastruktur für die Datenbeschaffung, die systematische Auswertung und die Versionierung mit Hilfe von PowerBI
  • Mitarbeit an der Erstellung des Datenmodells
  • Beratung bei der Ausarbeitung komplexer Umfragen und Aufbrechen komplexer Themen zur Handhabung und Planung


Aufbau von automatisierten PowerBI Berichten auf einem Berichtsserver

  • Systematischer Aufbau der PowerBI Visualisierungen
  • Mitarbeit bei dem systematischen Aufbau großer Berichte für die gesamte Dienste Konsolidierung des Bundes


Projektplanung für das Großprojekt ?Rollout Prozessmanagement-Tool? im Rahmen der Dienste Konsolidierung des Bundes

  • Aufbrechen komplexer Themen, Feststellen von Zielvorgaben und Erstellen eines Fragenkataloges für die Abfrage in 100 Behörden des Bundes


Beratungen

  • Beratung zur Erstellung von groß angelegten Umfragen mit Hilfe des Tools LimeSurvey
  • Beratung von der Entwicklung komplexer Themen, von der Idee, über Zielsetzungen bis hin zur einzelnen Aufgabe.

Microsoft 365 Microsoft Power BI
Bundesinnenministerium
Hamburg, Berlin
2 Jahre 8 Monate
2019-09 - 2022-04

Programmleitung "BSA-L2 Wholesale" sowie Multi-Projektmanagement

Projektleiter, Programmleiter Prince2 Scrum
Projektleiter, Programmleiter

  • Durchführung eines Programms zur Verknüpfung der Netzwerke der Telekom und der EWE TEL über die definierte Schnittstelle BSA Layer; betroffen waren alle TELEKOM Kunden in Niedersachsen, die am Verkabelung Netz der EWE TEL angeschlossen sind
  • Redesign von 2 Rechenzentren; betroffen war das gesamte Netzwerk der EWE TEL GmbH
  • Management von 5-7 parallelen Umsetzungsprojekten mittlerer Größe im Multi-Projektmanagement


BSA-L2 Wholesale Programm

  • Programmentwicklung über 3 definierte Projekte, ?Interne Produktentwicklung?, ?BSA-L2 Rollout? und ?BSA-L2 zu BSA-L3 Migration?
  • Technisch geleitete organisatorische Führung aller beteiligten Betriebseinheiten innerhalb der EWE TEL, sowie auch Fremdbeauftragung von Teilabschnitten bei der EWE NETZ und Synchronisation aller Arbeiten mit der Telekom.
  • Es handelte sich hier um ein strategisches Projekt der EWE TEL und der Telekom.
  • Im Rahmen der bereits mit der Regulierungsbehörde definierten BSA-L2 Schnittstellen wurden rund 140 Verbindungen zwischen dem Netzwerk der EWE TEL und der Telekom geschaffen.
  • Neben der Entwicklung und dem Aufbau von Verteilungs-Säulen auf öffentlichem Grund wurden rund 20 Direktverbindungen der Telekom zugeführt.
  • Jedes Projekt innerhalb des Programms bestand im Schnitt aus 5 Teilprojekten, wobei diese von dedizierten Projektleitern durchgeführt wurden.
  • Als organisatorische und kommunikative Projekt Klammer war es für mich am wichtigsten, das gesamte mittlere Management der EWE TEL mitzunehmen, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, im Lenkungsausschuss Bericht zu erstatten, Entscheidungsfindungen zu organisieren und ein umfassendes Stakeholdermanagement durchzuführen.


Themengebiete innerhalb des Programms waren:

  • Vertragsentwicklung zwischen der EWE TEL und der TELEKOM
  • Prozessentwicklung zur Automatisierung innerhalb der EWE TEL und Absprachen über prozessuale Automatismen zwischen der Telekom und der EWE TEL
  • Vorbereitung des Rollouts für den Aufbau der Infrastruktur, insbesondere die Ertüchtigung der Infrastruktur an rund 140 Standorten
  • Organisation von Labortests zur Prüfung von Geräten, Features, Patches, Konfiguration Vorgaben usw.
  • Entwicklung kommerzieller Modelle mit der Produktentwicklung
  • Schaffung von Testaufbauten zur Pilotierung der erstellen Prozesse als Vorbereitung für das Massengeschäft
  • Schaffung von technischen Lösungen
  • Anbindung an die bestehende Dark Fiber Infrastruktur, Aufbau und Konfiguration von WDM-Systemen, Konfiguration der MPRT?s


Projekt EWE Erneuerbare Energien GmbH

Entwicklung und Aufbau eines cloud-basierenden Netzwerks für den Betrieb von Biogasanlagen, Anbindung der Anlagen-Standorte über das bestehende MPLS Netzwerk; Aufbau einer eigenen VRF-Instanz und L3 Routings in der neuen Service Area.


Projekt Ausstattung der Volksbank Wolfenbüttel mit WAN Accesspoints

  • Schaffung neuer VDSL basierender Standort Anschlüsse
  • Anbindung der Standorte an die Cambium Cloud des Herstellers
  • Entwicklung der Landingpage und der Datenschutzrichtlinien
  • Ausleuchtung und Rollout der Access Points


Projekt RZ Redesign

  • Stabilisierung der Layer 2 Infrastruktur in den Rechenzentren im laufenden Betrieb
  • Entwicklung von Standards zu verschiedensten Themen wie Ko-Lokation Anbindungen und viele weitere brennende Themen
  • Umbau der Firewall Infrastruktur
  • Umbau der bestehenden Ko-Lokation Anbindungen nach den neuen Standards
  • Aufbau einer OOB Management Infrastruktur


Projekt BSA-L2 Wholesale Telekom ? Rollout von rund 140 BSA-L2 Anschlüssen

  • Aufbau von Anschlusssäulen auf neutralem Grund
  • Aufbau von Zuführungsleitungen über die WDM Infrastruktur
  • Aufbau der benötigten Übergabe Anschlüsse und Übergabe an die Telekom
  • Beschaffung von Dark Fiber Anschlüssen und Anbindung an die WDM Infrastruktur des Kunden.


Projekt Glasfaser Nordwest ? Aufbau Prototyp eines Multiconnect Management Anschlusses

  • Erweiterung der Standardisierungs-Design Unterlagen
  • Entwicklung und Beschreibung einer Anschlusslösung
  • Beschaffung von Dark Fiber Leitungen, Anschluss an das RZ über WDM und an die Glasfaser-NordWest Anschlussbereiche
  • Aufbau und Test des Prototyps
  • Aktualisierung der Dokumentationen mit den Testergebnissen

Prince2 Scrum
EWE TEL GmbH
Oldenburg
1 Jahr 1 Monat
2018-08 - 2019-08

Rollout PaloAlto Firewall Cluster an 60 Produktionsstandorten weltweit

IT-Projektleiter, Organisatorische und technische Projektkoord. ITIL Prince2 Scrum
IT-Projektleiter, Organisatorische und technische Projektkoord.

Rollout PaloAlto Firewall Cluster an 60 Produktionsstandorten und Ablösung der bestehenden ASA VPN Einwahl-Systeme durch PaloAlto

Projektgröße

Rollout einer neuen Firewall Infrastruktur aller 60
Produktionsstandorte weltweit (betroffen sind mehr als 15.000
Arbeitsplätze weltweit)


Projektinhalt:

  • Entwicklung des technischen Designs mit Hilfe interner und externer Ressourcen
  • Bildung eines neuen globalen virtuellen Firewall Supportteams in EMEA, APAC, AMER
  • Organisation der Mitarbeiterausbildung für Teams in Südamerika, Asien und Europa
  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie und Implementierung auf die bestehende SharePoint Plattform zur Informationsverteilung an alle KOSTAL Mitarbeiter weltweit
  • Erstellung der Projektsteuerungsdokumente
  • Erstellung von Veröffentlichung von Präsentationen und Artikeln in Verbindung mit dem Projekt
  • Aktives Stakeholder Management, Einbindung des Betriebsrates und aller Mitarbeiter im Unternehmen, rege Kommunikation zum IT-Management
  • Ressourcenbeschaffung und Budgetplanung
  • Erstellung der Migrations- und Terminplanung
  • Vorantreiben der technischen Grundlagen, Low Level Design, High Level Design, Zonenkonzept, Kommunikationsmatrix, Einführung neues Routingprotokoll
  • Entwicklung eines 3-stufigen Konzeptes zur Aktivierung einer neuen Firewall-Infrastruktur in einem gewachsenen Netzwerk
  • Einbindung eines weiteren RAS-VPN Projektes in das laufende Rollout.
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Meetings/Sitzungen des Steering Boards, des Projektteams.
  • Erstellung und Durchführung von Projektpräsentationen
  • Einbindung von Projektleitern angrenzender Projekte (Global Support Projekt)
  • Entwicklung eines internationales „Aufräumprojekt“ als Grundlage der FW-Aktivierung
  • Anregen von Designänderungen in den Bereichen Netzwerk, Server, Clients und Applikationen
  • Budgeterstellung, Kontrolle und Reporting vor dem Lenkungsausschuss
  • Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters und Übergabe der bestehenden Projekte
ITIL Prince2 Scrum
Kostal GmbH & Co KG
10 Monate
2017-10 - 2018-07

Umstellung des Inter-Banken-Netzes CREDNET 2.0 auf Full-IP

IT-Projektleiter
IT-Projektleiter

Migration von rund 80 Netzwerkübergängen ins Credent

Projektinhalt:

  • Planung und Durchführung des technischen Rollouts mit internen und externen Ressourcen
  • Erstellung der Migrations- und Terminplanung
  • Erstellung der Projektsteuerung-Dokumente
  • Verhandlung und Vereinbarung von unternehmensübergreifenden Projektschnittstellen mit der T-Systems für Bestellungen, Meldungen und Berichten
  • Technische Ersatzplanung der Anschlüsse und Prüfung der Anschlussfähigkeiten pro Netzwerkübergang
  • Prüfung der Einführung eines technischen Monitorings mit Bandbreitenbeschränkungen an den zentralen Crednet Anschlüssen
  • Berichterstattung an den Lenkungsausschuss
  • Dokumentation der Anschlussqualität pro Netzwerkübergang
  • Schaffung einer kaufmännischen Transparenz über die Kosten und Erlöse für das Produktmanagement der Zentralen Crednet Anschlüsse
  • Prüfung und Aktualisierung der vorhandenen Dokumentationen
  • Prüfung der bestehenden IT Service Prozesse und Erarbeitung von Verbesserungspotentialen
  • Prüfung und Anpassung der vertraglichen Leistungsscheine in Bezug auf die neuen Anschlussprodukte
Finanzinformatik Technologie Services GmbH
Haar bei München
1 Jahr 11 Monate
2015-11 - 2017-09

Transport Separation Project, Carve-Out

IT-Projektleiter / Technische Projektkoordination
IT-Projektleiter / Technische Projektkoordination

Umstellung von 2200 Switches bzw. 61.600 Arbeitsplätzen weltweit

  • Ausgliederung des Energiebereichs und Überführung in die neue GE Power AG
  • Übergabe des Transportbereichs an einen neuen IT-Outsourcing-Dienstleister
  • Erstellung, Beschaffung, Standardisierung, Aufbereitung der Netzwerkdokumentation und Übergabe an British Telecom
  • Planung der LAN-Teilungen für alle Niederlassungen weltweit
  • Planung und Durchführung des technischen Rollouts mit internen und externen Ressourcen
  • Leitung des globalen Projektteams für die technische Umstellung der Niederlassungen
  • Organisation, Erstellung, Durchführung von Meetings mit den Teilprojektleitern in den Regionen AMER, EMEA und APAC
  • Erstellung von Präsentationen
  • Erstellen von Berichten an die Geschäftsleitung und den Lenkungsausschuss
  • Erstellen von Berichten an die Gesamtprojektleitung des Carve-Out Projektes
  • Gründen und Leiten von Themengruppen zur Erarbeitung von technischen Lösungen
  • Beauftragen von internen und externen Ressourcen
  • Planung und Leitung von internationalen Meetings
  • Erstellen der Risikomanagement Strategie und Einführung des Risiko-Registers
  • Erstellen der Qualitätsmanagement Strategie und Einführung des Qualitäts-Registers
  • Erstellung des Projektplanes, samt Ressourcenplanung und Terminplanung
  • Führen der OP-Register
  • Erstellung Lessons Learnt Bericht zum Abschluss des Projektes
Alstom AG, GE Power AG
Mannheim
1 Jahr 2 Monate
2014-09 - 2015-10

Umstellung des Inter-Banken-Netzes CREDNET auf Full-IP

Projekt-Koordinator, technischer Berater
Projekt-Koordinator, technischer Berater

Migration von rund 150 Netzwerk Übergängen ins Crednet

  • Umstellung der Netzübergänge von deutschen Kreditinstituten und Dienstleistern im Bankwesen von alten Technologien auf Full-IP, insbesondere Umstellung von ISDN, SDSL, E1-Verbindungen auf ADSL, VDSL, SDSL-B,, Etherconnect
  • Technische Ablaufplanung und Koordination der Umstellung
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Ressourcen
  • Erstellen eines Betriebsführungs- und Betreuung Handbuches
  • Überprüfung und Korrektur der bestehenden IT-Service Prozesse im Unternehmen
  • Dokumentation der IT-Service Prozesse mit Hilfe der vorhandenen Templates
  • Anpassung der vertraglichen Leistungsscheine, des Service Handbuchs als Anhang des Telekom Vertrages und des neuen Produkte Warenkorbes
  • Terminmanagement, Ressourcenmanagement, Qualitätsmanagement, Risikomanagement
  • Erstellen von Berichten an die Projektleitung
Finanz Informatik Technologie Services GmbH
Haar bei München
1 Jahr 3 Monate
2013-05 - 2014-07

Überführung von neuen Kunden in den Regelbetrieb der WNP

Teilprojektleiter Netzwerk, Projektkoordinator, technischer Berater
Teilprojektleiter Netzwerk, Projektkoordinator, technischer Berater

Migration von rund 4.200 Arbeitsplätzen auf WNP Standard

  • Mitarbeit im Rollout Windows 7 Projekt des Kunden HASPA
  • Protokollanalyse des Backbones mit WireShark auf ?Bit-Kipper? im TCP Protokoll
  • Fachliche Einarbeitung der neuen tschechischen Kollegen für den Regelbetrieb
  • Sicherstellen des Betriebes der Kundennetze von NordLB (CMO-Netzwerk), HASPA; Bremer Sparkasse und HSH Nordbank
  • Sicherstellen des Betriebes der DNS/DHCP Infrastruktur
  • Erstellen von Planungen für die Sicherstellung von Qualitätsmerkmalen
  • Berichten an die Fachabteilung und den Kunden
  • Erstellung von Projektplänen
Wincor-Nixdorf Portavis GmbH
Hamburg
1 Jahr
2012-05 - 2013-04

Aufbau eines Smart Grid zur Messung, Steuerung und Regelung für Mittelspannungsanlagen der EnBW

Projektmanager
Projektmanager

Steuerung von 12 internen und externen Ressourcen

  • Entwurf und Design einer neuen Verteil Plattform (M2M) für große Stromanbieter zur Steuerung und Regelung von Mittelspannungsanlagen (SmartStations) über 3G-Mobilfunk (UMTS)
  • Entwicklung eines deutschlandweites MPLS Netzes, Einbindung der Smart Stations und Abbildung der Standardanwendungen in einem angeschlossenen Rechenzentrum hinter einer Sicherheitsinfrastruktur (DMZ)
  • Steuerung interner (Telekom) und externer Ressourcen (Dr. Neuhaus GmbH) zur Projektumsetzung
  • Anbindung und Umsetzung bestehender Kundenapplikationen in eine gesicherte RZ-Infrastruktur (Fachverfahren)
  • Entwicklung eines Solution-Designs, Kalkulation der Kosten
  • Planung und Umsetzung des Solution-Designs mit Hilfe der technischen Fachabteilungen
  • Entwicklung, Bau und Test eines eigenen stromsparenden UMTS-Routers mit einem Hamburger Router-Hersteller
  • Überführung der Umgebung in den Testbetrieb
  • Ausarbeitung und Abschluss von OLA?s
  • Verhandlung und Entwicklung eines Service und Betriebskonzeptes mit der T-Systems
  • Berichterstattung an das Produktmanagement, den Kunden und den Lenkungsausschuss
  • Erstellung und Besprechung vereinbarter Qualitätskennzahlen mit dem Kunden
  • Weiterentwicklung bestehender IT-Service Prozesse
  • Bindeglied zwischen Produktmanagement, Fachvertrieb und Produktion
  • Projektplanung, Ressourcenplanung, Risiko- und OPL-Management
  • Planung und Leitung von Meetings, Besprechungen und Verhandlungen
  • Erstellen eines Lastenheftes für die Entwicklung eines neuartigen Mobilfunk Switches und Zusammenarbeit mit der Firma Dr. Neuhaus, Hamburg bei der Entwicklung des Gerätes zur Serienreife
ITENOS GmbH
Bonn
2 Monate
2012-03 - 2012-04

Sicherheitsanalyse für das Datennetz der Stadtverwaltung Hamburg

Projektleiter
Projektleiter

Prüfung der gesamten Netzwerkinfrastruktur auf Sicherheit für NGN

  • Planung der Sicherheitsanalyse
  • Erstellung und Überwachung einer Budget-Planung
  • Erstellung der Projekt-, Termin-, Ressourcen- und Qualitätsmanagementpläne
  • Beauftragung und Management externer Ressourcen (Spezialisten)
  • Qualitätssicherung der gelieferten Penetration-Tests und Prüfberichte
  • Berichterstattung an den Lenkungsausschuss
  • Bewerten der Ergebnisse auf BSI Grundschutz Konformität
  • Erarbeiten von Empfehlungen und Erstellen eines Prüf Abschlussberichtes
Dataport GmbH
Hamburg
1 Jahr 5 Monate
2010-09 - 2012-01

Teilprojekt NGN TP2 Planung und Vorbereitung Rollout

Teilprojektleiter
Teilprojektleiter

Umstellung aller Telefonanschlüsse der Stadtverwaltung Hamburg auf VoIP (rund 100.000 Telefonanschlüsse)

  • Inhalts- und Terminplanung des Teilprojektes
  • Einrichtung von Themengruppen und Beschaffung von internen Ressourcen
  • Erstellung von Berichten an die Gesamtprojektleitung
  • Terminplanung und Terminkontrolle
  • Planung und Durchführung von Meetings und Besprechungen
  • Bewertung von Angeboten für zu beschaffende Infrastrukturelemente
  • Thematische Zuarbeit zur Themengruppe Security
  • Erarbeitung eines Rollout-Planes
  • Berechnung des Ressourcenbedarfs in der Rollout Phase
  • Aufstellung des Qualitätsmanagement Planes
  • Planung und Umsetzung der benötigten technischen Design Planungen der zentralen RZ Infrastrukturen und der Außenstellen (Ämter)
Dataport GmbH
Hamburg
6 Monate
2010-03 - 2010-08

LAN-Design und Aufbau neuer Infrastruktur für die Stadtverwaltung

LAN-Engineer
LAN-Engineer

Aktualisierung von rund 100.000 Netzwerkanschlüssen

  • Prüfung der lokalen Netzwerke in den Ämtern auf VoIP Fähigkeiten wie POE, QOS, 802.1X
  • Prüfung der lokalen Designs
  • Prüfung vorhandener Dark Fiber Strecken, Konfiguration des MPRT nachdem das WDM Team die Anschlüsse fertiggestellt hatte.
  • Bestellung, Verkabelung, Konfiguration und Einbau von neuen Routern und Switches
  • Anpassen der Netzwerkdokumentation
Dataport GmbH
Hamburg
1 Jahr 5 Monate
2008-10 - 2010-02

Aufbau von 4x TIESA Service Areas im Netz

Projektleiter
Projektleiter

Alle T-Mobile Handynutzer im 3G-Netz der Telekom

  • Übernahme des bestehenden Projektes eines Kollegen
  • Leitung von 3 Teilprojekten mit ergänzenden Aufgabengebieten
  • Erstellung und Umsetzung der Projekt-, Termin- und Ressourcenplanungen
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Projektmeetings
  • Aufbau eines zentralen Informationsmanagements im Unternehmen für die neuen TIESA Service Areas
  • Steuerung von internen und externen Ressourcen
  • Reporting an den Lenkungsausschuss
T-Mobile Deutschland GmbH
Bonn
7 Monate
2008-03 - 2008-09

Technisches Planungsprojekt: Umzug eines Rechenzentrums

Projektmanager
Projektmanager

Umstellung von 1.400 IPSEC VPN User auf das neue RZ

  • Analyse der Infrastruktur auf Applikationsebene und Erstellung von Workflows fu?r den zielgerichteten Umbau der Systeme
  • Analyse bestehender Anwendungen und erarbeiten von Konsolidierungsvorschlägen
  • Technische und organisatorische Planung für die Implementierung einer Backend Firewall in die bestehende Sicherheitsinfrastruktur
  • Planung und Durchführung der Verlegung des zentralen, europäischen Proxy-Servers von Hamburg nach Jena
  • Umbau des Reverse Proxy Systems mit Zugang u?ber eine iChain und F5-Lo?sung
  • Migration von Remote-Print-Anwendungen von einem Zugriff aus SAP via ISDN auf VPN
  • Implementierung bzw. Migration verschiedener IPSEC Installationen fu?r Kunden in ganz Europa
  • Entwicklung eines Migrationsplanes
  • Entwicklung eines Terminplanes
  • Steuerung interner und externer Ressourcen
  • Erstellung und Leitung von Meetings und Projektveranstaltungen
  • Kontrolle des Projektfortschritts
  • Berichterstattung an den Lenkungsausschuss
Panasonic Europe Ltd.
Hamburg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Abschluss Fachinformatiker
  • ITIL Foundation V2
  • Prince2:2009 Projektmanager
  • CCNA
  • VMWare vSphere 5.1 (CVE)
  • SCRUM Master

Position

Position

  • Senior IT-Projektleiter
  • Technischer Koordinator
  • Senior IT-Programmleiter
  • Interims Abteilungsleiter
  • Multi-Projektmanager

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT-Projektmanagement IT-Multi-Projektmanagement Outsourcing-Projekte Rechenzentrum internationale Erfahrung Loadbalancer Rechenzentrumsumzug Routing virtuelle-Maschine Rollout-Management Switching Migrationsprojekte Firewall

Schwerpunkte

IT-Projektmanagement
Experte
Projektentwicklung
Experte
Projekt-Sanierung
Experte

  • Management komplexer technischer IT-Projekte als Technischer Projektleiter, Gesamtprojektleiter oder Programmleiter mit einem Mix aus traditionellen und agilen Führungsmethoden
  • Leitung von Projektteams bestehend aus externen und internen Ressourcen
  • ausgeprägtes Konfliktmanagement
  • Entwicklung komplexer Projekte (Vorprojekte) wie z.B. ein Vorprojekt zum Aufbau eines neuen Rechenzentrums und des anschließenden Umzugs/Migration in das neue Rechenzentrum
  • Technisches Multi-Projektmanagement
  • Interims Teamleitung, Interims Abteilungsleitung technischer Teams aus der IT, sowie Interims Bereichsleitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Prince2

Mission Statement

  • Technisches Projektmanagement auf hohem Niveau
  • Ich sichere Ihre Projektziele in Umfang, Zeit, Kosten und Qualität
  • Leitung komplexer, interdisziplinärer IT-Projekte und Interims Bereichs- und Abteilungsleitung auf Zeit


Fachlicher Hintergrund

  • Netzwerktechnik
  • Rechenzentrums Infrastrukturen auf Projektmanager-Niveau
  • komplexe Netzwerk-Strukturen (LAN, WAN, WIFI, LoadBalancer, Firewalls)
  • Server, Virtualisierung; Fachanwendungen, Datenbanken
  • Virtuelle Infrastrukturen
  • Kenntnisse in den Bereichen IT-Prozesse und IT-Organisation


Technischer Hintergrund

  • Cisco Router, Switches, Firewall, Loadbalancer
  • Blade Center, VMWare, Überregionale Netzwerke, LAN, WAN, Rechenzentrum-Infrastrukturen
  • Softwareentwicklung


Qualifikationen

Projektmanagement Prince2, PMP Bootcamp, Scrum-Master, ITIL Foundation, Cisco CCNA, Certified Virtualization Expert VMWare vSphere 5.1


Erfahrungen

Seit 1989 habe ich Erfahrungen in der IT. Nach dem Aufbau von Rechnern und meinen ersten Netzwerken, erlernte ich das Routing und machte mich 1999 selbständig als Network Engineer. Seit 2008 arbeite ich als IT-Projektleiter vor allem in ganzheitlichen, komplexen IT-Infrastrukturen. Der Einsatz als Interims Abteilungsleiter (LAN, WAN, SOC, TK) runden meine Kompetenzen ab. 2024 bekam ich die Möglichkeit, mein erstes Rechenzentrum als Programmleiter aufzubauen sowie technisch und organisatorisch zu beraten.


Ergebnisse

  • Kosten- und Zeitersparnis, Plan- und Zieltreue, besseres Time-to-Market.
  • Turnaround, weniger Risiko, Kalkulations- und Investitionssicherheit.
  • Steigerung von Prozessqualität, Ressourceneffizienz und -effektivität, Projektkapazität und ?durchsatz.
  • Höhere Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung sowie Shareholder Value
  • Erfahrung Seit 1989 Erfahrungen in der IT, seit 2000 als Fachspezialist
  • mit einem eigenen Unternehmen und seit 2007 als IT-Projektmanager in unterschiedlichsten Positionen; in den Projektorganisationen in vielen, meist fachbereichsübergreifenden und teilweise internationalen technischen Projekten
  • Generalistisches Know How in allen zentralen Management- Prozessen, übergreifendes Verständnis der Geschäftsanforderungen und ihrer technischen Umsetzungsmethoden
  • Führungserfahrung und unternehmerische Denk- und Arbeitsweise durch jahrelange Projektmanagement-Praxis und Unternehmensinhaberschaft


Tools und Protokolle

Als technischer Spezialist arbeitete ich von 2000 bis 2010 mit folgenden Tools und Protokollen je Arbeitssituation für meine Auftraggeber. Diese beziehen sich nur auf meine technischen Hintergrund und nicht auf das Managen komplexer Projekte.


Tools

  • Ich arbeite mit allen modernen Arbeitsumgebungen (wie z.B. Confluence oder Jira), greife aber auch auf gestandene Werkzeuge, wie MS Projekt, Powerpoint, Excel, Visio und Mindmanager, gern zurück. Aufgrund der ständig wechselnden Arbeitsumgebungen bin ich in fast allen einschlägigen Tools zu Hause, die nicht im Open Source Bereich (wie z.B. OpenProject) ihren Ursprung haben.
  • Zur Unterstützung meiner Aufgaben (keine Kundenprojekte) nutze ich moderne KI-Technologien, wie persönliche Assistenzen, Sprachmodelle und erstelle eigene KI-Automatisierungen für mein Büro.


Protokolle

  • TCP/IP Protocol Suite (FTP, HTTP/S, Telnet, SMTP, POP, IMAP, SSH), IPSEC und SSL-VPN
  • HDLC, SDLC, PPP, ADSL
  • RIP2, EIGRP, OSPF, internal und external BGP, MPLS (nur Konfiguration CE und PE-Router)
  • HSRP, VRRP, BRRP
  • DNS, DHCP, WINS, ARP


Sonstige Technologien / Übertragungstechniken

  • ISDN, ADSL/VDSL, SDSL, SDH (Clear Channel), Multiplexing, SONET, LTE
  • Access-Listen, Routing-Filter, On-Demand Routing, Route-Maps, Route Distribution, Default Routing


Serverbasierende Netze, Applikationsmanagement

  • Microsoft- und Unix basierende Servernetze in komplexen DMZ Umgebungen
  • Komplexe DMZ Netzwerkstrukturen (VPN-Netze, Serverfarmen)
  • Internetbasierende-Serviceketten (iChain), Reverse Proxy Systeme
  • VMWare Server (Hosting/Housing) in gesicherten DMZ Infrastrukturen
  • Abbildung vorhandener Applikationen (Fachverfahren) in großen Rechenzentren (Netzwerktechnik (Routing, VLAN), Firewalls (VLAN, Regeln), Loadbalancing, VMWare-Server, Datenbanksysteme, Storage-Infrastrukturen (SAN)


Netzwerksicherheit und Verschlüsselung

  • Grundlagen und Verständnis für synchrone und asynchrone Verschlüsselungstechnologien (IDEA, AES, DES, 3DES, RSA, Deffie-Hellmann)
  • Radius-Server, Cisco-SecureServer, LDAP, Authentifizierungssysteme IEEE 802.1x


Netzwerkmanagement

  • HP Openview (Network Node Manager)
  • HP TOP Tools
  • Implementierung MRTG
  • Programmierung MATRIX (WAN-Line-Reporting Tool)
  • INMON (LAN Monitoring für verteilte Standorte)
  • Arbeit mit Remedy-Anwendungen (z.B. eTTS von T-Systems)
  • Whatsup Gold
  • @ctive Friend, Monitoring Software von Siemens
  • NAGIOS
  • MNIS
  • Cisco ACS-Server
  • QIP (DHCP, DNS)


Ticketsysteme

  • Remedy Ticketsysteme,
  • Rubin Dokumentationssystem
  • OPS-Vega
  • eCase
  • eTTS Ticketsystem
  • COMS Ticketsystem
  • SeTis Ticketsystem
  • HelpLine Ticketsystem
  • Assyst Ticketsystem


Netzwerkdokumentationstools

  • KiwiCat Tool
  • Command Dokumentationstool
  • Netdisco
  • HP Openview Network Node Manager
  • Rubin Dokumentationssystem


Projektmanagement-Tools

  • MS Office 2016, Office 365, MS Visio, MS Project, Apple Office, Openoffice
  • Jira Project Management, Jira Agile, MS Planner, Yammer
  • Cisco Webex, Skype for Business, GoTo Meeting,
  • Stackfield, MS Teams, Cisco Sparks
  • Confluence Wiki, MS Sharepoint, MS Sway, Doku-Wiki
  • SimpleMind, iThoughtX, MS MindManager
  • Tresorit, iCloud, OneDrive


Fachlicher Werdegang

1989

Aufbau des ersten Netzwerkes


1991

Selbständig im Bereich Betriebssysteme und Datenbanken


2000

  • Abschluss Fachinformatiker
  • Selbständig im Bereich Netzwerke als Techniker


2001

Einsatz im Support, Ausbildung von Mitarbeitern, Betrieb


2002

erste gemischte Positionen als Techniker und technischer Projektmanager


2003

Projektarbeit in weltweiten Netzen (HP, Alcatel, Agilent, Porsche)


2004

Softwareentwicklung (PHP, MySQL) einer eCommerce Applikation


2005

Softwareentwicklung (C++, PHP4, MySQL, Datenbank) einer Hotelfernsehsoftware


2006

ITIL Foundation Zertifizierung


2009

Zertifizierung als Projektmanager Prince2:2009


2010

CCNA Zertifizierung


2011

Sicherheitsanalyse für die Freie und Hansestadt Hamburg


2012

Entwicklung einer neuen Industrie-Routerlösung für den Einsatz im SmartGrit und Entwicklung großer Infrastrukturlösungen zum Outsourcing vorhandener unternehmensweiter Applikationen


2013

Certified Virtualization Expert (CVE)


2014

Projektmanager für den Umbau des Interbanken-Netzes Crednet 2.0 für die Finanzinformatik Technologie Services in München


2015

Projektmanager bei Alstom AG und General Electric (bis 2017)


2016

Scrum Master


2017

Arbeit als Projektmanagent-Trainer

Betriebssysteme

Als Projektmanager helfen mir diese Kenntnisse, meine Projekte fachgerecht aufsetzen zu können.

Programmiersprachen

C++
C++ Grundkenntnisse
PHP
Programmierung komplexerer Systeme

Als Projektmanager helfen mir diese Kenntnisse, meine Projekte fachgerecht aufsetzen zu können.

Datenbanken

Access
BDE
Filemaker
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Als Projektmanager helfen mir diese Kenntnisse, meine Projekte fachgerecht aufsetzen zu können.

Datenkommunikation

Ethernet
Professional
Internet, Intranet
Professional
ISO/OSI
Professional
LAN, LAN Manager
SNMP
Professional
TCP/IP
Professional
Auf Grund meiner Kernkompetenz als ehemaliger Network Engineer und jetziger Projektmanager im gleichen Kernbereich verfüge ich in den gängigen Netzwerk- und Routingprotokollen über sehr gute Kenntnisse.
Als Projektmanager helfen mir diese Kenntnisse, meine Projekte fachgerecht aufsetzen und zu steuern.

Hardware

Netzwerktechnik:

  • Router, Switches, Firewalls, Load Balancer
  • Server und Blade-Systeme
  • Virtualisierungslösungen, VMWare vSphere Lösungen
  • Physikalische Leitungen, Richtfunkstrecken usw.

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Keine Kenntnisse mit diesen Softwareprodukten vorhanden!

Design / Entwicklung / Konstruktion

breitbandigen IT Produkten und Netzwerklösungen

Managementerfahrung in Unternehmen

ITIL

Personalverantwortung

Scrum

Branchen

Branchen

  • Handel (Einzelhandel, Softwareentwicklung)
  • Industrie (Elektronik, Fahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau)
  • Dienstleistungen (Beratung, IT, Bank)
  • Telekommunikation (Internet, Mobilfunk, Festnetz, Providernetze, Technologieausstatter)
  • Energie (Energieversorger, Strom, Öl, Gas, Windkraft, Solar, Nuklear)
  • Öffentlicher Dienst (Stadt, Steuerverwaltung)
  • Werbung (Software)
  • Automobilzulieferer

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.