Fullstack Web Developer, Creator, OwnerTypeScriptAngularnpm...
Fullstack Web Developer, Creator, Owner
# Projekt: Vokabulix Eine Spaced-Repetition-Learning-App zur Verbesserung meiner Angular-Kenntnisse, gestartet im Januar 2024. Die Anwendung ermöglicht das Lernen von Vokabeln, Grammatik und weiteren sprachlichen Elementen, inklusive Aussprachetraining mit OpenAI Whisper.
## Architekturmerkmale:
Frontend mit Angular für eine moderne, reaktive Benutzeroberfläche
Backend mit PHP und Slim-Framework zur Verarbeitung der Lernlogik
Datenhaltung in MariaDB
Integration von OpenAI Whisper für Ausspracheerkennung und -training
Hosting bei Ionos
## Tätigkeiten:
Komplette Eigenentwicklung von Konzeption bis Deployment
Design und Implementierung des Spaced-Repetition-Algorithmus
Entwicklung der UI mit Angular zur Darstellung und Interaktion mit Lerninhalten
Backend-Programmierung mit PHP/Slim für Datenverwaltung und Lernfortschritt
Integration von OpenAI Whisper zur Analyse und Verbesserung der Aussprache
Einrichtung und Optimierung der MariaDB-Datenbank
Aufbau und Deployment der Anwendung mit Composer, npm und Ionos-Hosting
Projekt: Sci-Life.art ? The Art of the Scientific Lifestyle
Fullstack Web Developer, Creator, OwnerJavaSpring BootSpring Security...
Fullstack Web Developer, Creator, Owner
# Projekt: Sci-Life.art ? The Art of the Scientific Lifestyle Ein Portal für gesundheitsbewusste Menschen zur Erfassung von Kalorien, Nährstoffen und Trainingsdaten, Optimierung der Ernährung mittels linearer Optimierung, sowie Bereitstellung einer Knowledge Base zu Gesundheitsfragen und einer Food-Datenbank. Es aggregiert zudem Blogs und Podcasts aus verschiedenen Quellen.
## Architekturmerkmale:
Spring Boot Backend mit serverseitigem Rendering
Minimaler JavaScript-Einsatz, komplexere Seiten mit Svelte
Datenhaltung in MariaDB
Absicherung durch Spring Security mit Social Login
Hosting auf einem VPS in der Cloud
CI/CD mit GitHub und GitHub Actions
## Tätigkeiten:
Komplette Eigenentwicklung von Konzeption bis Deployment
Design und Implementierung der Tracking-Funktionen für Kalorien, Nährstoffe und Training
Entwicklung eines einzigartigen Ernährungsoptimierungs-Algorithmus mit linearer Optimierung (Apache Commons Math)
Aufbau der Knowledge Base und Food-Datenbank
Aggregation und Integration externer Blogs und Podcasts
Optimierung der Datenbankstruktur und SQL-Abfragen
Einrichtung von Sicherheit (Spring Security mit Social Login) und Deployment in der Cloud
Nutzung von KI (Cursor.ai) zur Beschleunigung der Entwicklung
Testen mit JUnit und Docker sowie Datenmigration mit Flyway
# Projekt: Weiterentwicklung der Website 116117.de Als Teil eines dreiköpfigen Experten-Teams, das 20 Webentwickler technisch unterstützte, trug ich zur Verbesserung der Plattform für die Vermittlung ärztlicher Termine für gesetzlich Versicherte bei.
## Projekt-Merkmale (gestartet 2014):
Spring Boot Backend (400.000 Zeilen Java-Code)
Angular UI
Microservices-Architektur mit ActiveMQ Messaging
MariaDB 10.6
SOLR für Geosuche
## Meine Tätigkeiten:
Implementierung einer Geosuche mit MariaDB zur Arztpraxensuche
Eigenständiges Update von Spring Boot 2 auf 3.2 sowie Hibernate 5 auf 6.2
Optimierung von Datenbankabfragen und -strukturen zur Performance-Steigerung
Analyse und Behebung komplexer Bugs
Identifikation von OWASP-Schwachstellen und Reduktion technischer Schulden
Technische Beratung, insbesondere zu Datenbanken und teilweise DevOps/Maven
In der Schlussphase eines zeitkritischen Projekts unterstützte ich drei Monate lang ein vierköpfiges Team, um die Deadline einzuhalten. Trotz meiner Ersterfahrung mit Ember.js konnte ich mich schnell einarbeiten, die anspruchsvollsten Aufgaben übernehmen und mit 200 Stunden im letzten Monat maßgeblich zur termingerechten Fertigstellung beitragen.
## Projekt-Merkmale:
Spring Boot Backend (Java)
Ember.js 2.x Frontend (JavaScript)
PostgreSQL Datenbank
SOLR für die Buchsuche
Bedient 90 % des deutschen Buchhandels
## Meine Tätigkeiten:
Eigenständige Bearbeitung von einigen Anwendungsbereichen (Benutzerverwaltung, Aktionen)
Analyse und Lösung besonders komplexer Probleme und Bugs
# Projekt: Neuimplementierung des Buchhandlungsportals VLB-TIX
In diesem Greenfield-Projekt übernahm ich die technische Leitung des Backend-Teams.
## Projekt-Merkmale:
Spring Boot Backend (Java)
Microservices-Architektur
PostgreSQL Datenbank
Single Sign-On mit OAuth2
Ember.js Frontend
## Meine Tätigkeiten:
Technische Führung und Ad-hoc-Coaching von Junior-Entwicklern
Technische
Führung
von Scrum-Refinements
Eigenständige Implementierung von SSO und eines OAuth2-Authentication-Servers mit PKCE-Flow
Entwicklung einer Java-Testbibliothek zum Testen von Crnk-Endpunkten
# Projekt: Intranet-Anwendung für die Deutsche Bank
Es wurde eine neue Web-Anwendung programmiert, um gesetzliche Vorgaben
im Banking-Betrieb der Deutschen Bank
zu erfüllen, wo ich die gesamten Frontendaufgaben übernahm und außerdem die Zusammenarbeit mit dem Backend koordinierte.
## Architekturmerkmale:
Spring MVC Backend mit REST-Schnittstellen
Angular.js Frontend für eine dynamische Benutzeroberfläche
Datenhaltung in einer Oracle-Datenbank
Entwicklungsumgebung mit Eclipse und Git
## Tätigkeiten:
Eigenständige Entwicklung des gesamten Frontends mit Angular.js
Design und Implementierung der REST-Schnittstellen zwischen UI und Backend
Sicherstellung der nahtlosen Integration von Frontend und Backend
Technische Beratung der Backend-Entwickler bei Bedarf
Gestaltung der UI mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz
Eine neue Greenfield-Version einer hochkomplexen Single-Page-Application (SPA) für die umfassende Verwaltung von Arztpraxen. Die Anwendung deckt Diagnosen, Terminplanung, Medikamentenverschreibung, Laboranalysen und Abrechnung mit Krankenkassen ab. Mein Beitrag konzentrierte sich auf den Bereich der Medikamentenverschreibung.
## Architekturmerkmale:
Java-Backend mit Spring MVC
Angular.js Frontend als dynamische SPA
Datenhaltung in MS SQL Server
Build- und Entwicklungsumgebung mit Maven und Grunt
## Tätigkeiten:
Eigenständige Entwicklung des Medikamentenverschreibungs-Moduls innerhalb der Gesamtanwendung
Design und Programmierung der Benutzeroberfläche für Medikamentenverwaltung mit Angular.js
Entwurf und Implementierung der zugehörigen Datenbanktabellen in MS SQL Server
Programmierung der Backend-Logik für den Medikamentenbereich
Design und Umsetzung der REST-Schnittstellen zwischen Frontend und Backend für dieses Modul
Integration und Test der entwickelten Komponenten in das Gesamtsystem
Fachliche Abstimmung mit der ärztlichen Beraterin zur Sicherstellung der Anforderungen
JavaScriptAngularHTML5CSS3BootstrapRESTJavaSpring MVCMavenGruntMS SQL Server
CompuGroup Medical
Koblenz am Rhein
8 Monate
2013-05 - 2013-12
Weiterentwicklung von Tradefinder ? Börsentrading-Tools der Deutschen Bank
# Projekt: Tradefinder ? Börsenhandelswerkzeuge der Deutschen Bank
Tradefinder ist eine Software der Deutschen Bank, die eine umfangreiche Sammlung von Börsenhandelswerkzeugen bereitstellt. Die zu diesem Zeitpunkt 15 Jahre alte Plattform wurde von einem internationalen Team aus etwa 20 Entwicklern weiterentwickelt. Mein Fokus lag auf der eigenständigen Entwicklung zweier Module ? einer hochkomplexen finanziellen Berichtserstellung und einem Risikokalkulationstool ? sowie der Modernisierung der Anwendung.
## Architekturmerkmale:
legacy Java-Backend mit Spring-Framework
Frontend mit hochkomplexen HTML/JavaScript-Tabellen und Angular.js
Datenhaltung in einer Oracle-Datenbank mit PL/SQL
Verarbeitung von Gigabyte-großen Finanzdaten
## Tätigkeiten
Global:
Einführung von Spring Data und Spring Security zur Modernisierung der Anwendung
Erarbeitung und Umsetzung von Vorschlägen zur technischen Modernisierung der 15-jährigen Plattform
Aufnahme und Umsetzung von Anforderungen in Zusammenarbeit mit Banking-Spezialisten
Modul 1: Finanzielle Reporting-Software
Entwicklung eines komplexen Reporting-Moduls mit dynamischen HTML-Tabellen und JavaScript
Programmierung hochkomplexer SQL- und PL/SQL-Abfragen für Finanzberichte
Implementierung finanzieller Formeln in JavaScript zur Darstellung zusätzlicher Informationen
Verwaltung des Imports von Gigabyte-großen Finanzdaten
Modul 2: Financial Risk Management Calculation
Entwicklung einer Angular.js-App zur Berechnung von Finanzrisiken
Software-Architekt und Team-Lead bei mobilcom-debitel
Software-Architect/Team-LeadPHPJavaJavaScript...
Software-Architect/Team-Lead
# Software-Architekt und Team-Lead bei mobilcom-debitel Von April 2012 bis Juni 2013 war ich als Architekt und Team-Lead bei mobilcom-Debitel tätig und verantwortlich für die technische Leitung und Optimierung mehrerer Projekte. In dieser Rolle habe ich Architekturentscheidungen geprägt, Teams technisch geführt und verschiedene Softwarelösungen für den Telekommunikationsbereich entwickelt, darunter Endkundenportale, Middleware und Webservices.
## Architekturmerkmale:
PHP Backend mit angebundenen Java/PHP-Diensten
Endkunden-Datenbank mit 7 Millionen aktiven Benutzern
Frontend und mobile Apps für Endkundenportale
Middleware zur Vereinheitlichung mehrerer Kommunikationsprotokolle
SOAP Webservices für Partnerintegration
## Tätigkeiten: Projekt 1. Optimierung des Endkundenportals (7 Mio. aktive Nutzer)
Performance-Analyse und Optimierung des PHP-Backends mit xdebug
Diverse Optimierungen an der Datenbankstruktur und -abfragen
Projekt 2. Neuimplementierung einer Middleware
Architekturberatung und Konzeption einer Middleware zur Verbindung von PHP-Backend und Java-Diensten
Technische Führung der Implementierung zur Vereinheitlichung von 5 bis 6 Kommunikationsprotokollen
Projekt 3. Backend für eine mobile Endkunden-App
Eigenständige Entwicklung eines PHP-Backends inklusive eines selbstgeschriebenen MVC-Frameworks
Design der REST-Schnittstellen für die App
Technische Koordination mit dem App-Entwicklungsteam
Projekt 4: Webservices für Affiliate-Partner (Saturn)
Implementierung von Webservices mit Apache CXF für Partnerintegration
Zusätzliche Rolle: Architekturberatung
Beratung von mobilcom-Debitel in zahlreichen Architekturentscheidungen zur Modernisierung und Optimierung
# Neuentwicklung eines Portals für Juristen (jurion.de)
Eine Neuentwicklung eines Webportals für Juristen, an der ich von August 2011 bis März 2012 als Fullstack-Entwickler in einem Team von 6 bis 8 Entwicklern mitgewirkt habe. Das Portal bot juristischen Fachkräften eine Plattform zur Suche von Gerichtsentscheidungen und sonstigen Dokumenten.
## Architekturmerkmale:
PHP-Backend mit Zend Framework
Datenbankzugriff mit Doctrine 2 und MySQL
Frontend mit JavaScript und jQuery
SOAP Backservices
## Tätigkeiten:
Übernahme der technischen Führung im Team
Programmierung von 47 % des gesamten Codes als Fullstack-Entwickler
Optimierung der bestehenden Architektur und Einführung von Doctrine 2
Entwicklung kritischer Komponenten, darunter PEG.js Parser zur Analyse juristischer Anfragen
Im Juli und August 2011 habe ich den freenet.de Webmailer optimiert. Ziel war die Behebung von Performanceproblemen, insbesondere bei der Nutzung mit Internet Explorer, durch gezielte Analysen und technische Verbesserungen.
## Architekturmerkmale:
Webmailer der Firma freenet.de programmiert mit Prototype.js
Der Webmailer sollte in <1s Listen von bis zu 2000 E-Mails darstellen
Aktuelle Implementierung hatte große Probleme mit IE 6/7/8
## Tätigkeiten:
Analyse der Performanceprobleme mit Dynatrace, insbesondere für Internet Explorer
Identifikation und Beseitigung von CSS- und JavaScript-Bottlenecks
Portierung von Teilen der Anwendung von Prototype.js zu jQuery
Entwicklung einer MicroTemplate Engine in JavaScript für die performante Darstellung von E-Mail-Listen
Eine umfassende technische Überarbeitung des C&A Online-Shops, um Mehrsprachigkeit und Multiländer-Fähigkeit zu ermöglichen. Die bestehende Plattform wurde von legacy JavaScript zu einer jQuery-basierten Single-Page-Application (SPA) transformiert und technisch optimiert.
## Architekturmerkmale:
Frontend als jQuery-basierte SPA
Unterstützung mehrerer Sprachen und Länder
Statische JSON-Schnittstellen zu Backend
## Tätigkeiten:
Eigenständige Reimplementierung des Online-Shops
Technische Leitung des Frontend-Teams
Entwicklung von Perl-Skripten im Backend
Einführung der Mehrsprachigkeit und der Multiländer-Fähigkeit
Implementierung des Datenfeeds für Affiliate-Partner
Fullstack DeveloperPHPMS SQL ServerSQL...
Fullstack Developer
# Datenfeeds für Affiliate-Partner
Implementierung und Optimierung eines Datenfeeds für Affiliate-Partner zur schnellen und effizienten Bereitstellung von Produktdaten. Die Anwendung ermöglichte den Export von 30 MiB Daten in unter 2 Sekunden und umfasst eine benutzerfreundliche UI zur Verwaltung.
## Architekturmerkmale:
MS SQL Server
ExtJS Frontend
## Tätigkeiten:
Entwicklung eines hochperformanten PHP-Datenexporters zur Verarbeitung von 30 MiB Daten in <2 Sekunden
Optimierung komplexer Datenbankabfragen in MS SQL Server für hohe Performance
Programmierung einer benutzerfreundlichen UI mit ExtJS zur Steuerung der Datenfeeds
PHPMS SQL ServerSQLPDOExtJSJavaScript
Netrada Management GmbH
Garbsen
6 Monate
2007-10 - 2008-03
Datenbankforschung an der Fernuniversität Hagen
Datenbankforscher, C++ EntwicklerC++C++ Template MetaprogrammingBoost.Test...
Datenbankforscher, C++ Entwickler
# Datenbankforschung an der Fernuniversität Hagen
Teilnahme an der Datenbankforschung an der Fernuniversität Hagen mit Fokus auf die Optimierung eines experimentellen Datenbankkernels und Schachprogrammierung. Ziel war die Vereinfachung der Kernel-Implementierung sowie die Erweiterung um moderne Testing- und Parsing-Techniken.
##Architekturmerkmale:
Experimenteller Datenbankkernel mit Prolog-Logik
C++-Schnittstelle für neue Daten- und Abfragetypen
## Tätigkeiten:
Überarbeitung und Vereinfachung der Schnittstellen mithilfe moderner C++-Template-Metaprogrammierung
Einführung von automatisierten Unit-Tests mit Boost.Test
Entwicklung eines Parsers für die Schachpartien-Notation (PGN) mit Boost.Spirit
Forschung zu ?Task Graph Scheduling? Algorithmen an der Fernuniversität Hagen
Algorithmforschung, C++ EntwicklungC++CPVM...
Algorithmforschung, C++ Entwicklung
# Forschung zu ?Task Graph Scheduling? Algorithmen an der Fernuniversität Hagen
Forschung an der Fernuniversität Hagen zur Untersuchung von ?Ant Colony Optimization?-Algorithmen im Kontext von Task Graph Scheduling. Die Algorithmen wurden implementiert und für parallele Ausführung optimiert.
## Tätigkeiten:
Untersuchung und Entwicklung von ?Ant Colony Optimization?-Algorithmen für Task Graph Scheduling
Programmierung der Algorithmen in C/C++
Parallelisierung der Algorithmen mit PVM (Parallel Virtual Machine)
C++CPVMCVS
Fernuni Hagen
Hagen (Westfalen)
5 Jahre
2001-01 - 2005-12
Optimierung des Softwareverteilungssystems der Deutschen Telekom
C++ Netzwerk- und DatenbankentwicklerC++MS SQL ServerSybase...
C++ Netzwerk- und Datenbankentwickler
# Optimierung des Softwareverteilungssystems der Deutschen Telekom
Von Februar 2002 bis Dezember 2005 war ich bei T-Systems maßgeblich an der Optimierung des Softwareverteilungssystems der Deutschen Telekom beteiligt. Das System versorgte etwa 150.000 Arbeitsplätze und wurde von mir technisch überarbeitet, um die Infrastruktur zu verschlanken, die Serveranzahl zu reduzieren und 300 Administratoren freizusetzen.
## Projekt-Merkmale:
Automatische Softwareverteilung mit ?On Command CCM? für 150.000 Arbeitsplätze
Zentrale MS SQL Server-Datenbank für Client-Konfigurationen
Netzwerk aus 150 Konfigurations- und 700 Depotservern (reduziert von hunderten)
Verwaltung durch eine zentrale UI mit MMC Snap-Ins
## Tätigkeiten:
Eigenständige Überarbeitung der Admin-UI mit C++ und MFC für verbesserte Bedienbarkeit
Konzeption und Einführung einer zentralen MS SQL Server-Datenbank für die Haltung der Konfigurationsdaten
Entwicklung eines Systems zur Datensammlung von 150 Konfigurationsservern in die zentrale Datenbank mit C++, Boost.asio
Programmierung einer Admin-UI mit C++, MMC Snap-Ins und ActiveX-Komponenten
## Fazit: Insgesamt habe ich entscheidend zum Erfolg des Projekts beigetragen, das die Infrastruktur zur Verwaltung aller 150.000 Arbeitsplätze der Deutschen Telekom bereitstellte.
C++MS SQL ServerSybaseMFCWTLBoost.asio
T-Systems CSM GmbH
Kiel
1 Jahr 7 Monate
1999-06 - 2000-12
Skripte und Tools für das Softwareverteilungssystem ?On Command CCM?
Software DeveloperC++MSDEMicrosoft Access...
Software Developer
# Skripte und Tools für das Softwareverteilungssystem ?On Command CCM?
Entwicklung von Skripten und Tools für das Softwareverteilungssystem ?On Command CCM?. In den ersten sechs Monaten erstellte ich Installationsskripte, anschließend entwickelte ich kleinere Tools zur Systemerweiterung und später umfangreichere Admin-UIs.
## Architekturmerkmale: Automatische Softwareverteilung mit ?On Command CCM? für 150.000 Arbeitsplätze
## Tätigkeiten:
Entwicklung von Installationsskripten für ?On Command CCM?
Programmierung verschiedener Tools zur Systemverwaltung mit Visual Basic (VB), C++ und MFC
Erstellung von Shell- und AWK-Skripten zur Unterstützung von Administrationsaufgaben
Migration der Daten von MS Access zu MSDE
C++MSDEMicrosoft AccessMFCawk
Book & Data GmbH
Kiel
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
Fernuniversität in Hagen ? Informatik, 2003?07
Hamburger Universität ? Physik, 1995?98
Uralische föderale Universität, Russland ? Theoretische Physik 1989?92
Position
Position
Ich arbeite bevorzugt in der Rolle des Lead Developers, wo ich als technischer Ansprechpartner die anspruchsvollsten Herausforderungen übernehme und meine langjährige Erfahrung einbringe. Mit über 20 Jahren Expertise in der Softwareentwicklung ? insbesondere in Java, Spring und modernen KI-gestützten Technologien ? gestalte ich robuste Architekturen, löse komplexe Probleme und setze innovative Lösungen um. Gleichzeitig unterstütze ich mein Team durch Ad-hoc-Coaching, technische Refinements und die Förderung von Best Practices, um Projekte effizient und erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
Forschung zu Algorithmen an der Fernuniversität Hagen
Teilnahme am Google Code Jam
Datenbanken
MS SQL Server
MySQL
Oracle
PL/SQL
SQL
SQL Server
Postgres
Datenkommunikation
REST
Experte
OAuth2
Experte
PKCE flow
Experte
Branchen
Branchen
Telekommunikation
Verlagswesen
E-Commerce
Bankwesen
Einsatzorte
Einsatzorte
Wiesbaden (+50km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
Remote/Hybrid bevorzugt
möglich
Projekte
Projekte
2 Monate
2025-01 - heute
Projekt: Vokabulix
Fullstack Web Developer, Creator, OwnerTypeScriptAngularnpm...
Fullstack Web Developer, Creator, Owner
# Projekt: Vokabulix Eine Spaced-Repetition-Learning-App zur Verbesserung meiner Angular-Kenntnisse, gestartet im Januar 2024. Die Anwendung ermöglicht das Lernen von Vokabeln, Grammatik und weiteren sprachlichen Elementen, inklusive Aussprachetraining mit OpenAI Whisper.
## Architekturmerkmale:
Frontend mit Angular für eine moderne, reaktive Benutzeroberfläche
Backend mit PHP und Slim-Framework zur Verarbeitung der Lernlogik
Datenhaltung in MariaDB
Integration von OpenAI Whisper für Ausspracheerkennung und -training
Hosting bei Ionos
## Tätigkeiten:
Komplette Eigenentwicklung von Konzeption bis Deployment
Design und Implementierung des Spaced-Repetition-Algorithmus
Entwicklung der UI mit Angular zur Darstellung und Interaktion mit Lerninhalten
Backend-Programmierung mit PHP/Slim für Datenverwaltung und Lernfortschritt
Integration von OpenAI Whisper zur Analyse und Verbesserung der Aussprache
Einrichtung und Optimierung der MariaDB-Datenbank
Aufbau und Deployment der Anwendung mit Composer, npm und Ionos-Hosting
Projekt: Sci-Life.art ? The Art of the Scientific Lifestyle
Fullstack Web Developer, Creator, OwnerJavaSpring BootSpring Security...
Fullstack Web Developer, Creator, Owner
# Projekt: Sci-Life.art ? The Art of the Scientific Lifestyle Ein Portal für gesundheitsbewusste Menschen zur Erfassung von Kalorien, Nährstoffen und Trainingsdaten, Optimierung der Ernährung mittels linearer Optimierung, sowie Bereitstellung einer Knowledge Base zu Gesundheitsfragen und einer Food-Datenbank. Es aggregiert zudem Blogs und Podcasts aus verschiedenen Quellen.
## Architekturmerkmale:
Spring Boot Backend mit serverseitigem Rendering
Minimaler JavaScript-Einsatz, komplexere Seiten mit Svelte
Datenhaltung in MariaDB
Absicherung durch Spring Security mit Social Login
Hosting auf einem VPS in der Cloud
CI/CD mit GitHub und GitHub Actions
## Tätigkeiten:
Komplette Eigenentwicklung von Konzeption bis Deployment
Design und Implementierung der Tracking-Funktionen für Kalorien, Nährstoffe und Training
Entwicklung eines einzigartigen Ernährungsoptimierungs-Algorithmus mit linearer Optimierung (Apache Commons Math)
Aufbau der Knowledge Base und Food-Datenbank
Aggregation und Integration externer Blogs und Podcasts
Optimierung der Datenbankstruktur und SQL-Abfragen
Einrichtung von Sicherheit (Spring Security mit Social Login) und Deployment in der Cloud
Nutzung von KI (Cursor.ai) zur Beschleunigung der Entwicklung
Testen mit JUnit und Docker sowie Datenmigration mit Flyway
# Projekt: Weiterentwicklung der Website 116117.de Als Teil eines dreiköpfigen Experten-Teams, das 20 Webentwickler technisch unterstützte, trug ich zur Verbesserung der Plattform für die Vermittlung ärztlicher Termine für gesetzlich Versicherte bei.
## Projekt-Merkmale (gestartet 2014):
Spring Boot Backend (400.000 Zeilen Java-Code)
Angular UI
Microservices-Architektur mit ActiveMQ Messaging
MariaDB 10.6
SOLR für Geosuche
## Meine Tätigkeiten:
Implementierung einer Geosuche mit MariaDB zur Arztpraxensuche
Eigenständiges Update von Spring Boot 2 auf 3.2 sowie Hibernate 5 auf 6.2
Optimierung von Datenbankabfragen und -strukturen zur Performance-Steigerung
Analyse und Behebung komplexer Bugs
Identifikation von OWASP-Schwachstellen und Reduktion technischer Schulden
Technische Beratung, insbesondere zu Datenbanken und teilweise DevOps/Maven
In der Schlussphase eines zeitkritischen Projekts unterstützte ich drei Monate lang ein vierköpfiges Team, um die Deadline einzuhalten. Trotz meiner Ersterfahrung mit Ember.js konnte ich mich schnell einarbeiten, die anspruchsvollsten Aufgaben übernehmen und mit 200 Stunden im letzten Monat maßgeblich zur termingerechten Fertigstellung beitragen.
## Projekt-Merkmale:
Spring Boot Backend (Java)
Ember.js 2.x Frontend (JavaScript)
PostgreSQL Datenbank
SOLR für die Buchsuche
Bedient 90 % des deutschen Buchhandels
## Meine Tätigkeiten:
Eigenständige Bearbeitung von einigen Anwendungsbereichen (Benutzerverwaltung, Aktionen)
Analyse und Lösung besonders komplexer Probleme und Bugs
# Projekt: Neuimplementierung des Buchhandlungsportals VLB-TIX
In diesem Greenfield-Projekt übernahm ich die technische Leitung des Backend-Teams.
## Projekt-Merkmale:
Spring Boot Backend (Java)
Microservices-Architektur
PostgreSQL Datenbank
Single Sign-On mit OAuth2
Ember.js Frontend
## Meine Tätigkeiten:
Technische Führung und Ad-hoc-Coaching von Junior-Entwicklern
Technische
Führung
von Scrum-Refinements
Eigenständige Implementierung von SSO und eines OAuth2-Authentication-Servers mit PKCE-Flow
Entwicklung einer Java-Testbibliothek zum Testen von Crnk-Endpunkten
# Projekt: Intranet-Anwendung für die Deutsche Bank
Es wurde eine neue Web-Anwendung programmiert, um gesetzliche Vorgaben
im Banking-Betrieb der Deutschen Bank
zu erfüllen, wo ich die gesamten Frontendaufgaben übernahm und außerdem die Zusammenarbeit mit dem Backend koordinierte.
## Architekturmerkmale:
Spring MVC Backend mit REST-Schnittstellen
Angular.js Frontend für eine dynamische Benutzeroberfläche
Datenhaltung in einer Oracle-Datenbank
Entwicklungsumgebung mit Eclipse und Git
## Tätigkeiten:
Eigenständige Entwicklung des gesamten Frontends mit Angular.js
Design und Implementierung der REST-Schnittstellen zwischen UI und Backend
Sicherstellung der nahtlosen Integration von Frontend und Backend
Technische Beratung der Backend-Entwickler bei Bedarf
Gestaltung der UI mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz
Eine neue Greenfield-Version einer hochkomplexen Single-Page-Application (SPA) für die umfassende Verwaltung von Arztpraxen. Die Anwendung deckt Diagnosen, Terminplanung, Medikamentenverschreibung, Laboranalysen und Abrechnung mit Krankenkassen ab. Mein Beitrag konzentrierte sich auf den Bereich der Medikamentenverschreibung.
## Architekturmerkmale:
Java-Backend mit Spring MVC
Angular.js Frontend als dynamische SPA
Datenhaltung in MS SQL Server
Build- und Entwicklungsumgebung mit Maven und Grunt
## Tätigkeiten:
Eigenständige Entwicklung des Medikamentenverschreibungs-Moduls innerhalb der Gesamtanwendung
Design und Programmierung der Benutzeroberfläche für Medikamentenverwaltung mit Angular.js
Entwurf und Implementierung der zugehörigen Datenbanktabellen in MS SQL Server
Programmierung der Backend-Logik für den Medikamentenbereich
Design und Umsetzung der REST-Schnittstellen zwischen Frontend und Backend für dieses Modul
Integration und Test der entwickelten Komponenten in das Gesamtsystem
Fachliche Abstimmung mit der ärztlichen Beraterin zur Sicherstellung der Anforderungen
JavaScriptAngularHTML5CSS3BootstrapRESTJavaSpring MVCMavenGruntMS SQL Server
CompuGroup Medical
Koblenz am Rhein
8 Monate
2013-05 - 2013-12
Weiterentwicklung von Tradefinder ? Börsentrading-Tools der Deutschen Bank
# Projekt: Tradefinder ? Börsenhandelswerkzeuge der Deutschen Bank
Tradefinder ist eine Software der Deutschen Bank, die eine umfangreiche Sammlung von Börsenhandelswerkzeugen bereitstellt. Die zu diesem Zeitpunkt 15 Jahre alte Plattform wurde von einem internationalen Team aus etwa 20 Entwicklern weiterentwickelt. Mein Fokus lag auf der eigenständigen Entwicklung zweier Module ? einer hochkomplexen finanziellen Berichtserstellung und einem Risikokalkulationstool ? sowie der Modernisierung der Anwendung.
## Architekturmerkmale:
legacy Java-Backend mit Spring-Framework
Frontend mit hochkomplexen HTML/JavaScript-Tabellen und Angular.js
Datenhaltung in einer Oracle-Datenbank mit PL/SQL
Verarbeitung von Gigabyte-großen Finanzdaten
## Tätigkeiten
Global:
Einführung von Spring Data und Spring Security zur Modernisierung der Anwendung
Erarbeitung und Umsetzung von Vorschlägen zur technischen Modernisierung der 15-jährigen Plattform
Aufnahme und Umsetzung von Anforderungen in Zusammenarbeit mit Banking-Spezialisten
Modul 1: Finanzielle Reporting-Software
Entwicklung eines komplexen Reporting-Moduls mit dynamischen HTML-Tabellen und JavaScript
Programmierung hochkomplexer SQL- und PL/SQL-Abfragen für Finanzberichte
Implementierung finanzieller Formeln in JavaScript zur Darstellung zusätzlicher Informationen
Verwaltung des Imports von Gigabyte-großen Finanzdaten
Modul 2: Financial Risk Management Calculation
Entwicklung einer Angular.js-App zur Berechnung von Finanzrisiken
Software-Architekt und Team-Lead bei mobilcom-debitel
Software-Architect/Team-LeadPHPJavaJavaScript...
Software-Architect/Team-Lead
# Software-Architekt und Team-Lead bei mobilcom-debitel Von April 2012 bis Juni 2013 war ich als Architekt und Team-Lead bei mobilcom-Debitel tätig und verantwortlich für die technische Leitung und Optimierung mehrerer Projekte. In dieser Rolle habe ich Architekturentscheidungen geprägt, Teams technisch geführt und verschiedene Softwarelösungen für den Telekommunikationsbereich entwickelt, darunter Endkundenportale, Middleware und Webservices.
## Architekturmerkmale:
PHP Backend mit angebundenen Java/PHP-Diensten
Endkunden-Datenbank mit 7 Millionen aktiven Benutzern
Frontend und mobile Apps für Endkundenportale
Middleware zur Vereinheitlichung mehrerer Kommunikationsprotokolle
SOAP Webservices für Partnerintegration
## Tätigkeiten: Projekt 1. Optimierung des Endkundenportals (7 Mio. aktive Nutzer)
Performance-Analyse und Optimierung des PHP-Backends mit xdebug
Diverse Optimierungen an der Datenbankstruktur und -abfragen
Projekt 2. Neuimplementierung einer Middleware
Architekturberatung und Konzeption einer Middleware zur Verbindung von PHP-Backend und Java-Diensten
Technische Führung der Implementierung zur Vereinheitlichung von 5 bis 6 Kommunikationsprotokollen
Projekt 3. Backend für eine mobile Endkunden-App
Eigenständige Entwicklung eines PHP-Backends inklusive eines selbstgeschriebenen MVC-Frameworks
Design der REST-Schnittstellen für die App
Technische Koordination mit dem App-Entwicklungsteam
Projekt 4: Webservices für Affiliate-Partner (Saturn)
Implementierung von Webservices mit Apache CXF für Partnerintegration
Zusätzliche Rolle: Architekturberatung
Beratung von mobilcom-Debitel in zahlreichen Architekturentscheidungen zur Modernisierung und Optimierung
# Neuentwicklung eines Portals für Juristen (jurion.de)
Eine Neuentwicklung eines Webportals für Juristen, an der ich von August 2011 bis März 2012 als Fullstack-Entwickler in einem Team von 6 bis 8 Entwicklern mitgewirkt habe. Das Portal bot juristischen Fachkräften eine Plattform zur Suche von Gerichtsentscheidungen und sonstigen Dokumenten.
## Architekturmerkmale:
PHP-Backend mit Zend Framework
Datenbankzugriff mit Doctrine 2 und MySQL
Frontend mit JavaScript und jQuery
SOAP Backservices
## Tätigkeiten:
Übernahme der technischen Führung im Team
Programmierung von 47 % des gesamten Codes als Fullstack-Entwickler
Optimierung der bestehenden Architektur und Einführung von Doctrine 2
Entwicklung kritischer Komponenten, darunter PEG.js Parser zur Analyse juristischer Anfragen
Im Juli und August 2011 habe ich den freenet.de Webmailer optimiert. Ziel war die Behebung von Performanceproblemen, insbesondere bei der Nutzung mit Internet Explorer, durch gezielte Analysen und technische Verbesserungen.
## Architekturmerkmale:
Webmailer der Firma freenet.de programmiert mit Prototype.js
Der Webmailer sollte in <1s Listen von bis zu 2000 E-Mails darstellen
Aktuelle Implementierung hatte große Probleme mit IE 6/7/8
## Tätigkeiten:
Analyse der Performanceprobleme mit Dynatrace, insbesondere für Internet Explorer
Identifikation und Beseitigung von CSS- und JavaScript-Bottlenecks
Portierung von Teilen der Anwendung von Prototype.js zu jQuery
Entwicklung einer MicroTemplate Engine in JavaScript für die performante Darstellung von E-Mail-Listen
Eine umfassende technische Überarbeitung des C&A Online-Shops, um Mehrsprachigkeit und Multiländer-Fähigkeit zu ermöglichen. Die bestehende Plattform wurde von legacy JavaScript zu einer jQuery-basierten Single-Page-Application (SPA) transformiert und technisch optimiert.
## Architekturmerkmale:
Frontend als jQuery-basierte SPA
Unterstützung mehrerer Sprachen und Länder
Statische JSON-Schnittstellen zu Backend
## Tätigkeiten:
Eigenständige Reimplementierung des Online-Shops
Technische Leitung des Frontend-Teams
Entwicklung von Perl-Skripten im Backend
Einführung der Mehrsprachigkeit und der Multiländer-Fähigkeit
Implementierung des Datenfeeds für Affiliate-Partner
Fullstack DeveloperPHPMS SQL ServerSQL...
Fullstack Developer
# Datenfeeds für Affiliate-Partner
Implementierung und Optimierung eines Datenfeeds für Affiliate-Partner zur schnellen und effizienten Bereitstellung von Produktdaten. Die Anwendung ermöglichte den Export von 30 MiB Daten in unter 2 Sekunden und umfasst eine benutzerfreundliche UI zur Verwaltung.
## Architekturmerkmale:
MS SQL Server
ExtJS Frontend
## Tätigkeiten:
Entwicklung eines hochperformanten PHP-Datenexporters zur Verarbeitung von 30 MiB Daten in <2 Sekunden
Optimierung komplexer Datenbankabfragen in MS SQL Server für hohe Performance
Programmierung einer benutzerfreundlichen UI mit ExtJS zur Steuerung der Datenfeeds
PHPMS SQL ServerSQLPDOExtJSJavaScript
Netrada Management GmbH
Garbsen
6 Monate
2007-10 - 2008-03
Datenbankforschung an der Fernuniversität Hagen
Datenbankforscher, C++ EntwicklerC++C++ Template MetaprogrammingBoost.Test...
Datenbankforscher, C++ Entwickler
# Datenbankforschung an der Fernuniversität Hagen
Teilnahme an der Datenbankforschung an der Fernuniversität Hagen mit Fokus auf die Optimierung eines experimentellen Datenbankkernels und Schachprogrammierung. Ziel war die Vereinfachung der Kernel-Implementierung sowie die Erweiterung um moderne Testing- und Parsing-Techniken.
##Architekturmerkmale:
Experimenteller Datenbankkernel mit Prolog-Logik
C++-Schnittstelle für neue Daten- und Abfragetypen
## Tätigkeiten:
Überarbeitung und Vereinfachung der Schnittstellen mithilfe moderner C++-Template-Metaprogrammierung
Einführung von automatisierten Unit-Tests mit Boost.Test
Entwicklung eines Parsers für die Schachpartien-Notation (PGN) mit Boost.Spirit
Forschung zu ?Task Graph Scheduling? Algorithmen an der Fernuniversität Hagen
Algorithmforschung, C++ EntwicklungC++CPVM...
Algorithmforschung, C++ Entwicklung
# Forschung zu ?Task Graph Scheduling? Algorithmen an der Fernuniversität Hagen
Forschung an der Fernuniversität Hagen zur Untersuchung von ?Ant Colony Optimization?-Algorithmen im Kontext von Task Graph Scheduling. Die Algorithmen wurden implementiert und für parallele Ausführung optimiert.
## Tätigkeiten:
Untersuchung und Entwicklung von ?Ant Colony Optimization?-Algorithmen für Task Graph Scheduling
Programmierung der Algorithmen in C/C++
Parallelisierung der Algorithmen mit PVM (Parallel Virtual Machine)
C++CPVMCVS
Fernuni Hagen
Hagen (Westfalen)
5 Jahre
2001-01 - 2005-12
Optimierung des Softwareverteilungssystems der Deutschen Telekom
C++ Netzwerk- und DatenbankentwicklerC++MS SQL ServerSybase...
C++ Netzwerk- und Datenbankentwickler
# Optimierung des Softwareverteilungssystems der Deutschen Telekom
Von Februar 2002 bis Dezember 2005 war ich bei T-Systems maßgeblich an der Optimierung des Softwareverteilungssystems der Deutschen Telekom beteiligt. Das System versorgte etwa 150.000 Arbeitsplätze und wurde von mir technisch überarbeitet, um die Infrastruktur zu verschlanken, die Serveranzahl zu reduzieren und 300 Administratoren freizusetzen.
## Projekt-Merkmale:
Automatische Softwareverteilung mit ?On Command CCM? für 150.000 Arbeitsplätze
Zentrale MS SQL Server-Datenbank für Client-Konfigurationen
Netzwerk aus 150 Konfigurations- und 700 Depotservern (reduziert von hunderten)
Verwaltung durch eine zentrale UI mit MMC Snap-Ins
## Tätigkeiten:
Eigenständige Überarbeitung der Admin-UI mit C++ und MFC für verbesserte Bedienbarkeit
Konzeption und Einführung einer zentralen MS SQL Server-Datenbank für die Haltung der Konfigurationsdaten
Entwicklung eines Systems zur Datensammlung von 150 Konfigurationsservern in die zentrale Datenbank mit C++, Boost.asio
Programmierung einer Admin-UI mit C++, MMC Snap-Ins und ActiveX-Komponenten
## Fazit: Insgesamt habe ich entscheidend zum Erfolg des Projekts beigetragen, das die Infrastruktur zur Verwaltung aller 150.000 Arbeitsplätze der Deutschen Telekom bereitstellte.
C++MS SQL ServerSybaseMFCWTLBoost.asio
T-Systems CSM GmbH
Kiel
1 Jahr 7 Monate
1999-06 - 2000-12
Skripte und Tools für das Softwareverteilungssystem ?On Command CCM?
Software DeveloperC++MSDEMicrosoft Access...
Software Developer
# Skripte und Tools für das Softwareverteilungssystem ?On Command CCM?
Entwicklung von Skripten und Tools für das Softwareverteilungssystem ?On Command CCM?. In den ersten sechs Monaten erstellte ich Installationsskripte, anschließend entwickelte ich kleinere Tools zur Systemerweiterung und später umfangreichere Admin-UIs.
## Architekturmerkmale: Automatische Softwareverteilung mit ?On Command CCM? für 150.000 Arbeitsplätze
## Tätigkeiten:
Entwicklung von Installationsskripten für ?On Command CCM?
Programmierung verschiedener Tools zur Systemverwaltung mit Visual Basic (VB), C++ und MFC
Erstellung von Shell- und AWK-Skripten zur Unterstützung von Administrationsaufgaben
Migration der Daten von MS Access zu MSDE
C++MSDEMicrosoft AccessMFCawk
Book & Data GmbH
Kiel
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
Fernuniversität in Hagen ? Informatik, 2003?07
Hamburger Universität ? Physik, 1995?98
Uralische föderale Universität, Russland ? Theoretische Physik 1989?92
Position
Position
Ich arbeite bevorzugt in der Rolle des Lead Developers, wo ich als technischer Ansprechpartner die anspruchsvollsten Herausforderungen übernehme und meine langjährige Erfahrung einbringe. Mit über 20 Jahren Expertise in der Softwareentwicklung ? insbesondere in Java, Spring und modernen KI-gestützten Technologien ? gestalte ich robuste Architekturen, löse komplexe Probleme und setze innovative Lösungen um. Gleichzeitig unterstütze ich mein Team durch Ad-hoc-Coaching, technische Refinements und die Förderung von Best Practices, um Projekte effizient und erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"Der Consultant hat das Team mit seiner fachlichen Expertise nicht nur unterstützt sondern auch durch eigenverantwortliches arbeiten die Qualität des Endproduktes verbessert. Die Integration in ein bereits bestehendes Scrum-Team lief sehr gut. Wir waren und sind mit der Arbeit des Consultants sehr zufrieden und freuen uns auf weiterer Projekte mit ihm."
— Projekt Jurion, 08/11 - 01/12 Referenz durch Senior Projektmanager, NIDAG GmbH, vom 22.02.12
"Der Consultant unterstützte uns mit seinen soliden Fachkenntnissen 1/2 Jahr in der Webentwicklung. Er überzeugte uns dabei mit seinem hohen Leistungswillen. Auch unter starker Belastung behielt er die Übersicht, handelte überlegt und bewältigte alle Aufgaben in zufriedenstellender Weise. Er trat natürlich und korrekt auf, wodurch er die Zusammenarbeit und Teamatmosphäre förderte. Wir danken dem Consultant für das erfolgreiche Projekt und wünschen persönlich alles Gute."
— Projekt Webprogrammierung HTML, JS, CSS, JSON, 11/10 - 05/11 Referenz durch Leitung Shop Development, E-Commerce Anbieter, vom 09.05.11
"Der Consultant hat sich in sehr kurzer Zeit hervorragend in sein Aufgabengebiet eingearbeitet. Seine überdurchschnittliche Auffassungsgabe und ausgeprägtes analytisches Denkvermögen ermöglichten es ihm, die Problemlösung stets in kürzester Zeit zu finden. Er war sehr motiviert, außerordentlich belastbar, zeigte eine hohe Einsatzbereitschaft und war jederzeit zu Mehrarbeit bereit. Die von ihm übernommenen Aufgaben erledigte er selbstständig und mit viel Eigeninitiative und Engagement. Der Consultant verfügt über ein fundiertes Wissen in allen Phasen der Softwareentwicklung im Bereich der Client-Server Programmierung unter Windows mit C++ und Java, sowie GUI-Programmierung mit Visual C++, wie auch SQL und Datenbanken. Seine Fähigkeit, sich rasch und selbstständig in neue Aufgabenstellungen einzuarbeiten, verdient besondere Erwähnung. Durch die Einbringung seiner vielseitigen Fachkenntnisse war der Consultant in einem maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Fertigstellung der Projekte beteiligt. Insbesondere im Bereich C++ ist er ein Experte. Er beherrscht moderne Programmiertechniken und bildet sich ständig durch Fachliteratur und im Internet weiter. Der Consultant wurde für seine hohe Fachkompetenz, die stets allen Kollegen zur Verfügung stand, sehr geschätzt. Er identifizierte sich absolut mit den von ihm übernommenen Aufgaben und löste sie zu unserer vollsten Zufriedenheit. Sein Verhalten gegenüber Projektleitung, Mitarbeitern und Fachbereichen war einwandfrei und von offener Kommunikation geprägt. [...] Wir bedauern das Ausscheiden, danken ihm für die stets sehr guten Leistungen, wünschen ihm für den weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute, weiterhin viel Erfolg und möchten ihn an dieser Stelle anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt Migrationsprojekte, 01/01 - 12/05 Referenz durch Projektleiter, Großkonzern aus der Telekommunikation, vom 15.09.09