• Coaching / Beratung des Linienmanagements zu agilen Themen und Agile Leadership
• Organisationsentwicklung, Verbesserung der Wertschöpfung, Förderung der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Bereichen
• Workshops und Trainings für Führungskräften im agilen Umfeld, Konzeptaufbau in Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Organisationsentwicklung und Schulungskonzeption, Durchführung
• Organisation und inhaltliche Gestaltung (Moderation, Vorträge etc.) unternehmensinterner und externer Konferenzen, Workshops und Schulungen / Trainings, insbesondere zu Themen wie Agilität, Management 3.0, Scrum, Kanban, Lean, LeSS, SAFe
• Skalierungs-Weiterentwicklung (6 Scrum Teams, auch remote)
• Organisation und Moderation von Projekt-, Zusammenarbeits- und Prozessretrospektiven, sowie von Planungs- und Schätzmeetings, z. B. für Portfoliopriorisierung
• Begleitung von Scrum Teams (sowohl bereits längere Zeit agil arbeitende Teams als auch neu aufgebaute Teams): Moderation der Scrum-Meetings, Teambuilding, Vermittlung agiler Werte und Prinzipien etc.
• Umstellung von Scrum-Teams nach Kanban, Aufbau des Verständnisses für Kanban bei Teammitgliedern und Teamleitung
• Teamentwicklung, Förderung der Selbstorganisation von Teams
• Coaching der Teammitglieder in Agilität und agilen Methoden, Vermittlung der Scrum- und agilen Werte etc.
• Organisation und Aufbau des Agile Coach Teams, Mentoring / Coaching neuer Scrum Master im Unternehmen
Mitarbeit im Agile Coach Team:
• Unterstützung der Digitalisierungsinitiative
• Begleitung auf Team- und Abteilungsebene in Frage zu Agilität,
Skalierung, agile Methoden wie Scrum, Kanban etc.
• Führungskräfte-Coaching
• Nachbetreuung der Teilnehmer von Agile Basics Trainings für
Führungskräfte
• Zusammenarbeit mit HR, z. B. bei der Gestaltung und Formulierung
der Stellenprofile für agile Rollen
• Bewerber-Interviews für Agile Coach/Scrum Master Stellen
• Coaching von Scrum Mastern und Product Ownern
Einführung von Scrum in räumlich verteilten Teams (Entwicklung
physischer Konsumentenprodukte)
• Teambuilding - Maßnahmen
• Moderation der Team-Meetings
• Product Owner Coaching
• Mitarbeit in der Agile Coach Community of Practice
• Einführung und Mentoring neu festangestellter Scrum Master
• Scrum Master Vertretungen in anderen Teams
• Erarbeiten und Etablieren von Zusammenarbeitsmodellen agiler Teams
• Mitarbeit im agilen Transitionsteam
• Zusammenarbeit mit Projekt Management Office und Portfolioplanung bei der Einführung agiler Methoden und Denkweisen, Klärung der Abläufe und Verantwortunglichkeiten
• Betreuung neu auf Scrum umgestellter Teams wie auch in agilen Vorgehensweisen erfahrener Teams
• Moderation der Scrum-Meetings, Teambuilding, Bearbeitung von Hindernissen, Coaching der Product Owner und Teamleiter etc.
• Erkennen und Auflösen zwischenmenschlicher Konflikte im Team, Integration aller Teammitglieder, Fokussierung des Teams auf das gemeinsame Sprintziel
• Entwicklung und Durchführung eines regelmäßigen Sprint-Reportings (Velocity, Überblick über Backlog, Burn Downs, Cycle Time, etc.)
• Coaching neuer Scrum Master, Mitarbeit, Organisation und Moderation im Scrum Master Team, Begleitung und Mithilfe bei der Scrum-Einführung in neuen Teams
• Product Owner Coaching: Arbeitspakete auf Epic-Ebene definieren, User Stories erstellen, schneiden/splitten und priorisieren
• Moderation von Communities of Practice zu Software-Architektur und Automatisiertem Testen
• Moderation von Retrospektiven agil und nicht agil arbeitender Teams
• Scrum Master Vertretungen in deren Teams
• Begleitung der Prozessverbesserung eines Kanban-Teams
• Projektreportings bei mehrere Teams umfassenden Projekten
• Aufbau teameigener Testumgebungen
Agile Coach
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.