IT-Projekt- und Programmleiter, Workplace Services, Rechenzentrum & Cloud-Migration
Aktualisiert am 26.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 26.05.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Projektmanagement
Transition
Integration
Rechenzentrum
Microsoft
M365
Programmmanagement
Workplace Services
IT-Compliance
Regulatorik
Bank
Versicherung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

22 Jahre 5 Monate
2003-01 - heute

Betrieb einer mandantenfähigen Datenmanagement-Plattform

  • Inhouse-Rechenzentrum
    • Gebäudesicherheit, Videoüberwachung, Alarm- und Meldesysteme
    • Brandschutz, Lüftung, Klimatisierung, Stromversorgung, Hausautomation
  • Software-Entwicklung
    • Bewegungsdaten, Geokoordinaten, Geofencing und Adressen
    • Freiberufler-Netzwerk (professionelle DBAs, Nerds, Enthusiasten)
  • Datenbank-Betrieb
    • Backend-Entwicklung mit Microsoft SQL Server 2016 on premise
    • App-Entwicklung in der Azure
Microsoft SQL Server 2016 Microsoft Azure Azure Dev Ops Microsoft Power Platform Microsoft Visual Studio
auf Anfrage
7 Monate
2024-11 - 2025-05

Vorbereitung zur Einführung von M365

M365- und Azure-Architekt
M365- und Azure-Architekt

  • Vorbereitung zur Einführung von M365
    • Cloud- und Produktstrategien, Architektur und Lenkungskreis-Vorbereitung
    • Vertragsgestaltung (Enterprise Agreement, Vertragsanlagen speziell für Sozialkassen)
    • Herstellung ?Datenschutz? für ?Sozialdaten? durch technisch/organisatorische Maßnahmen (TOMs), Vorgaben des Bundesamts für Soziales
    • Begleitung bei der Erstellung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Begleitung bei der Anpassung der IT-Sicherheitsstrategien
    • Erstellung einer Roadmap und eines Projektplans entlang Epics und Stories in Jira (Zeitraum: 2 Jahre)
    • Lizenz-Bereitstellung durch Lizenzprovider
  • Dienstleister-Steuerung
    • Unterstützung und Vertretung des internen Projektleiters
    • Projektcharter-Entwicklung
  • Umsetzung
    • Moderation von Team-Workshops und Nachhalten der Ergebnisse (?Scrum light?)
    • Entwicklung eines Schulungsplans für IT-Teams
    • Steuerung von Maßnahmen mit Resourcenverantwortlichen der Fach-IT-Teams und der beteiligten Dienstleister
    • Entwicklung von Azure ?Landing Zones? unter Berücksichtigung bestehender und künftiger Managed Service Provider
    • Erarbeitung von Vorschlägen für die Struktur von Azure Subscriptions entlang einer sich abzeichnenden IT-Landscape
    • Produktvergleiche zwecks Abbau von Doppel-Lizensierungen (Enterprise E3/E5)
    • Härtung mittels CIS Benchmarks
    • Adaption von Compliance-Regelwerken wie ISO 27001, NIS-2, BSI C5 und BSI Grundschutz

Berufsgenossenschaft Handel und Transportlogistik
Bonn
5 Monate
2024-06 - 2024-10

Aufbau Azure Virtual Desktops

M365- und Azure-Architekt
M365- und Azure-Architekt

  • Entwurf Low Level Design Dokumente für M365 Tenant, M365 Office, M365 Teams, Windows 11 (Schwerpunkt Security)
  • Aufbau Azure Virtual Desktops
  • Rollout Teams und SharePoint
  • Entwurf Azure Landing-Zones
  • Adaption nach TISAX

Vacuumschmelze
Hanau
1 Jahr 6 Monate
2023-03 - 2024-08

Enduser-Computing im Rahmen einer Transition und späteren Transformation

Projektleiter und Architekt
Projektleiter und Architekt
Dienstleister-Steuerung:
  • Vertrags-Entwicklung und spätere Anpassung
  • Projekt-Charter-Entwicklung und spätere Umsetzung
  • Meilenstein-Management und technische/kaufmännische Abnahme
  • Erstellung und Abstimmung wöchentlicher Projekt-Statusberichte
  • Review von HLDs und LLDs (auch für Teilprojekte ?Server/Hosting? und ?Netzwerk?)
  • Risiko-Management durch Adressierung von Schwachstellen
  • Initiierung und Durchführung von Architektur-Workshops
  • Change-Management (regelmäßige Teilnahme am CAB)
  • Beratung des CISOs zu CSIRT, SOC und CIS-Implementierung
  • Organisation von Audits und Pen-Testing


Enduser-Computing (Verantwortlich für Projekt-Charters):

  • Client Design Windows 10 / 11
  • Active Directory
  • Entra / Azure Active Directory
  • Betriebsübernahme des M365-Tenants
  • Unified Endpoint Management (Ablösung SCCM, Co-Management, Aufbau und Inbetriebnahme von Intune)
  • Mobile Device Management (Intune, Apple Business Manager)
  • Application und Asset Management (Paketierung von rund 100 Applikationen, IT Asset Management, Hardware Asset Mgmt, Software Asset Mgmt, Einführung von Flexera)
  • Modernisierung der Virtual Desktop Infrastruktur (Citrix, hybrider Ansatz)
  • File und Backup
  • Onsite Services
  • Service-Desk (Standard-Service-Requests, Abbildung in ServiceNow)


IT-Security:

  • Zonen-Konzept (IT/OT, Priviledged Access Mgmt (Cyperark), Jumphosts, Domains, DMZ, Dienstleister- und Kunden-Zugänge), Identity and Access Mgmt (Evidian)
  • Modernisierung der Firewalls (Palo-Alto, Software-ID)
  • Aufbau eines SD-WAN
  • Einführung von Network Access Control (NAC, 802.1x, Zertifikate-Management)
  • Schutz des Active Directory on-premises (Einsatz von Microsoft Defender for Identity)
  • Modernisierung der Endpoint Protection (Sophos AV und EDR, Defender for Endpoint, Härtung nach CIS)
  • Konzeptionelle und technische Implementierung von DDI (Infoblox, DNS, DHCP)
  • Einführung eines Secure Mail Gateway (Proofpoint, Exchange Online Protection / Defender for Office / Defender for Cloud, White-Listing, Quarantänisierung)
  • Aufbau eines SIEM / XDR (Abstimmung Produkte, Lizenzen, Prozesse und Playbooks, Microsoft Sentinel, Abdeckung der Mitre Attack Techniques)
  • Aufbau eines Vulnerability Management (Qualys, CIS-Benchmarks)
  • Adaption von Compliance-Regelwerken wie ISO 27001 und NIS-2
Paragon Germany GmbH
Korschenbroich
1 Jahr
2023-05 - 2024-04

Integration zugekaufter Firmen UK/US in M365-Tenant

Teilprojektleiter Infrastruktur
Teilprojektleiter Infrastruktur

  • Integration zugekaufter Firmen UK/US in M365-Tenant
    • Inventarisierung
    • Dienstleister-Steuerung
    • Migrationsplanung und -Durchführung
  • Abbau Oracle-Client-Lizenzen
    • Erstellung einer SQL-Datenbank zu Auswertungszwecken
    • Kontinuierlicher Import von Oracle-Client-Logfiles (ca. 100.000 Stück)
    • Initiierung von Abbau-Maßnahmen (Wechsel auf Alternativ-Produkte)
    • Wöchentliches Burndown-Reporting

Pfeiffer Vacuum
Aßlar
1 Jahr 7 Monate
2021-12 - 2023-06

M365- und Azure-Projekt

Teilprojektleiter und Architekt
Teilprojektleiter und Architekt
  • Strukturierung eines M365-Programms nach internen Standards und ?Best Practices?
  • Analyse und Erweiterung der IT-Roadmaps (10 Jahre) und Identifikation von Projekt-Abhängigkeiten
  • Abstimmung des Projekt-Scopes zu M365 versus Azure/AWS mit CIO und Führungskräften sowie IT Teams, Juristen, Auslagerungsmanagern, Datenschützern und Einkäufern
  • Requirements Engineering und Erzeugung der Teilprojekte und Business Cases zu
    • Technology (Azure AD, Clients & Zero Trust Strategy & OneDrive & Endpoint Management (AutoPilot/Intune/Configuration Manager), Exchange & Online Protection, Teams & SBC & ExpressRoute, SharePoint, Rollout Zentrale & Beteiligungsgesellschaften)
    • Compliance & Governance (Auslagerungsmanagement nach KWG/MaRisk, EZB (EBA Guidelines), BaFin/MaRisk, DORA (EU), MiFID II und MiFIR, BSI IT Grundschutz und ISO 27001, Datenschutz-Folgenabschätzung, AAV und VVT nach DSGVO, US Cloud Act, IT Sicherheit & KRITIS, M365 und Azure Risikoanalyse, Lizenzen & Vorbereitung Beitrittserklärung zu einem Enterprise Agreement (auch Anlage M399), Exit-Strategie, Betriebsrat, Product Owner & Evangelist)
    • User Adoption (Kommunikation, Champions Programm, Empowerment, Webinare)
  • Entwicklung von Landing Zones und Diskussion von Multi-Cloud-Szenarien
  • Cyber Security Center (SOC), SIEM, Azure Sentinel, MS Defender Produkte, Managed Cloud Service Provider
  • Netzwerk-Neubau, Proof-of-Concept mit Fortinet und Zscaler, Bandbreitenbedarfe, Zonen/Staging,
  • Erzeugung von Projektanträgen und Ressourcen-Allokationen (interne Tools)
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Düsseldorf
11 Monate
2022-02 - 2022-12

Desaster Recovery nach Ransomware

Windows- und Azure-Stream Lead
Windows- und Azure-Stream Lead

Desaster Recovery nach Ransomware und später Outsourcing an deutschen Dienstleister und Umzügen in die Azure-Cloud.

  • Desaster Recovery
  • Steuerung der Teamleiter in zwei Unternehmensteilen
  • Wiederherstellung von Produktions-Infrastruktur für einen ?Survival Mode?
  • Methodische Unterstützung im Krisen-Management der Leiter Infrastruktur und Anwendungsmanagement sowie im 30-köpfigen Kernteam
  • Koordination einer von drei Business-Applikationen (?Handelssystem?) mit Prio 1 (?existenzbedrohend?)
  • Prüfung rudimentärer Azure-Infrastrukturen auf sicheren Betrieb vor on-premise Wiederaufbau
  • Verstärkte Server-Härtung, Defender-Onboarding, WSUS, neue interne PKI
  • Vorbereitungen für kurz- und mittelfristigen Umzug zu einem Full-Service-Dienstleister und in die Azure (?Future Mode of Operation?) im Rahmen eines Outsourcing-Vertrages
  • Weiterhin Stream-Lead für den Neuaufbau Server-Infrastruktur beim Dienstleister (?RZ-Carve-Out?), > 200 Server Tier-0, Tier-1, Haupt-Handelssystem
  • Entwicklung und Prüfung von Cloud-Zonen-Konzepten, Application-Landscapes in der Cloud, Lift-and-Shift-Ansätzen von on-premises Infrastruktur in die Cloud, Farm-Härtungen, IT-Security-Konzepten und Gewährleistung der CISO-Approvals
  • Aufbau Monitoring, SLA-Überwachung, Ressourcen-Optimierung von Windows- und SQL-Clustern
  • Operative Dienstleister-Steuerung
  • ? (verkürzte Darstellung)


Mabanaft Deutschland GmbH
Hamburg
1 Jahr
2021-06 - 2022-05

SCCM and Window Server 2019

Projektmanager
Projektmanager

  • Strukturierung von Projekten durch Separierung von Transitions- und Projektphasen
  • Abnahme von Architektur- und Feinspezifikations-Dokumenten
  • Harmonisierung von Security-Konzepten für Windows Server, Windows10 Clients, M365 & Office

Windows Server 2019 Microsoft SCCM CIS Policies IT Security nach BSI
Computacenter für Telefonica / O2
München
7 Monate
2021-06 - 2021-12

SCCM und Windows Server 2019

Projektleiter
Projektleiter

  • Strukturierung der Projekte durch Trennung von Transition und Projekt
  • Review von Architektur- und Feinkonzeptionen
  • Harmonisierung der Security-Konzepte für Windows Server, Windows10-Clients, M365 und Office
  • Server-Härtung nach CIS Level II, Microsoft IT Security Baselines und BSI-Empfehlungen
  • Betriebsfähige Bereitstellung von SCCM und Ablösung DSM
  • Vorbereitung auf Cloud-Integration mit Intune (Endpoint Configuration Manager, ECM) 

Systemhaus / für ein spanisch-deutsches Telekommunikationsunternehmen
9 Monate
2021-03 - 2021-11

M365-Vorprojekt

Projektleiter und Architekt M365 PRINCE2 Microsoft Sharepoint ...
Projektleiter und Architekt
  • Strukturierung eines M365-Programms nach PRINCE2
  • Analyse der IT-Roadmaps (2 Jahre) und Identifikation von Projekt-Abhängigkeiten
  • Abstimmung des Projekt-Scopes zu Azure, Power Plattform, D365 Dynamics und DevOps
    mit CIO und Führungskräften sowie IT Teams, Juristen und Einkäufern
  • Requirements Engineering und Erzeugung der Teilprojekte und Business Cases zu
    • Technology (Azure AD, Multi-Tenant, Cyber Defense Center & ATP & Sentinel, Clients & Zero Trust Strategy & OneDrive & Endpoint Management (AutoPilot/Intune/Configuration Manager), Exchange & Online Protection, Teams & SBC & ExpressRoute, SharePoint, Power Plattform, Azure DevOps, Rollout zentral & Beteiligungsgesellschaften)
    • Governance (Datenschutz, AAV und VVT nach DSGVO, US Cloud Act, IT Sicherheit & KRITIS, Azure Risikoanalyse, Lizenzen & Enterprise Agreements, Betriebsrat, Product Owner & Evangelists & Boards)
    • User Adoption (Kommunikation, Champions Programm, Empowerment)
  • Berücksichtigung besonderer Anforderungen eines Cyber Security Centers (SOC)
  • Erzeugung von Projektanträgen und Ressourcen-Allokationen (Clarity)
Clarity
M365 PRINCE2 Microsoft Sharepoint IT Security nach BSI ISO 27001 KRITIS
Flughafen München
München
4 Monate
2021-07 - 2021-10

Aufbau ?New Data Center? bei deutschem e-Commerce-Unternehmen

Projektleiter Rechenzentrumsinfrastruktur Netzwerk-Design
Projektleiter

  • Fortsetzung der Tätigkeiten nach M365-Einführung bis 01.2021 (andere RZ-Aktivitäten siehe 2010 ? 2012)
  • Koordination phasenweiser Anlieferung von HPC Hardware (Dell VxRail, 3-Node und Stretched Cluster)
  • Erweiterung der LWL-Verkabelung und Erhöhung der Backbone-Bandbreite auf 25/40 Gbit zwischen drei Brandabschnitten, Spine-Leaf, Anbindung EVPN und BGP im Rechenzentrum (e-shelter)
  • Koordination der Lieferanten (Dell Global Support) und Dienstleister (Unbelievable Machine / heute Orange) und des RZ-Standort-Betreibers (e-Shelter / NTT)
  • Unterstützung der ersten Migrationsprojekte beim Bezug der neuen Hardware (Shop-DB, Oracle eBusiness Suite
  • Verdichtung von 36 Racks auf 12 + x Racks, Planung des Zielzustands in i-do-it und der Migrationsschritte mit internem und externem Team unter Berücksichtigung zahlreicher Abhängigkeiten nebst Logistik zwischen Standorten
  • Vertragsverhandlungen mit dem Onsite-Dienstleister (Teilkündigungen, Packungsdichte, Energie- und Klimatisierungsbedarfe)

Rechenzentrumsinfrastruktur Netzwerk-Design
myToys
Berlin
10 Monate
2020-04 - 2021-01

O365-Integration einer Tochterfirma in eine Konzern-Instanz

Projektleiter
Projektleiter
  • Planung und Steuerung in Zusammenarbeit mit Group-IT
  • Teilprojektleiter für Technology, Governance und User Adoption
  • Schnittstelle zu Legal, HR, Betriebsrat, Datenschutz, ISO und IT Support
  • Behutsames Migrationsvorgehen unter Corona-Bedingungen (Homeoffice)
  • Mailbox-Migration und Tenant-2-Tenant-Migration mit verschiedenen Tools und Dienstleistern
  • Aufbau eines Info-Hubs mit Links zu allen Lizenzprodukten; für Einsteiger, Champions, Entwickler und Administratoren; Zugänge zu Dokumentationen, Zertifikatskursen bis hin zu mehrwöchigen Lehrgängen
  • Vertrags- und Lizenzmanagement
  • Umsetzung besonderer Schutzmaßnahmen (Azure Internet Protection) für die Collaboration mit Mitarbeitern in Nicht-EU-Staaten als auch innerhalb der EU (Geschäfts-Geheimnis-Gesetz)
  • 2.000 Mitarbeiter direkt, 40.000 Mitarbeiter in der Gruppe
  • Projektsprachen: englisch/deutsch

bei dem gleichen Kunden

  • Projektleiter Windows10 Upgrade
  • Projektleiter Virtual Desktop Infrastructure
  • Projektleiter für den Aufbau ?Neues Data Center? 

  • Hardware-Ausschreibungen > 100 T?, Aufbau Client-Betankung, Rekrutierung studentischer Hilfskräfte
  • Entwicklung PoC für kostengünstige Modernisierung vorhandener VDI-Komponenten (Windows-basiert)
  • Koordination phasenweiser Anlieferung von HPC Hardware (Dell VxRail, 3-Node und Stretched Cluster)
  • Erweiterung der LWL-Verkabelung und Erhöhung der Backbone-Bandbreite auf 25/40 Gbit zwischen drei Brandabschnitten, Spine-Leaf, Anbindung EVPN und BGP im Rechenzentrum (e-shelter)

Unterstützung der ersten Migrationsprojekte beim Bezug der neuen Hardware (Shop-DB, Oracle eBusiness Suite)

myToys
Berlin
1 Jahr 10 Monate
2019-01 - 2020-10

ITSM-Integration einer Tochterfirma

Projektleiter
Projektleiter
  • Prozessuales Carve-in einer Tochter in bestehende ITSM-Prozesse (Incident, Problem, Change, Foundation Data, Configuration Items) streng an ITIL V3 angelehnt
  • Technische Entwicklung moderner Schnittstellen zwischen BMC Remedy und Atlassian Jira auf Basis von Rest-Schnittstellen
  • Lieferanten- und Herstellersteuerung, Koordination interner OPS-Teams
  • Releaseplanung und Abstimmung mit anderen Projekten auf der Roadmap
  • Budget & Controlling in Clarity
  • Hauseigener Projektphasen und -Gating-Prozess
  • Projektsprachen: deutsch/englisch

bei dem gleichen Kunden
  • Technische Neuordnung der Netzwerk-Zonen, Rechenzentrums-Koppelungen und Internetverbindungen, Anbindung an ADFS sowie Wechsel des Authentifizierungsverfahrens (IAM) von Kerberos zu Saml zur Anbindung weiterer internationaler Affiliates und Dienstleister
  • ISPL4-Konformität und hohe IT-Security-Anforderungen inklusive streng überwachter Freigabeprozesse durch ISOs, professionelles Pen-Testing
ITERGO
Düsseldorf
8 Monate
2019-08 - 2020-03

O365-Integration mehrerer Tochterfirmen

Projektleiter
Projektleiter
  • Tenant-zu-Tenant-Migration mit Tools (Quest)
  • Harmonisierung O365-Dienste (Outlook, Skype, Teams, SharePoint on premise/online, Exchange on premise/hybrid/online)
  • Entwurf einer AD- und einer Client-Migrationsstrategie
  • Interne Vertragsentflechtung von Muttergesellschaftsverträgen und Verhandlung hin zu eigenem Microsoft Enterprise Agreement
  • Projektplanung und Ticket-Handling in ServiceNow
  • Planung, Teamsteuerung, Budget & Controlling, Bericht an Global CIO
  • Projektsprachen: englisch/deutsch
Syntax GmbH
Weinheim/Bergstraße
9 Monate
2018-04 - 2018-12

Integration von Tochterfirmen

Teil-Projektleiter
Teil-Projektleiter
  • Projekt 1: Carve-out Contact-Center (Konzeption)
  • Projekt 2: Modernisierung Case-Schnittstelle (Konzeption/Realisierung)
  • Projekt 3: Re-Branding eines Unternehmenszweiges (Realisierung)
  • Projekt 4: Entlastung einer CRM-Datenbank mit mehreren Milliarden Datensätzen nach HGB/DSGVO (Konzeption/Realisierung)
  • Projekt 5: Clientbasierte HW-Inventur von Dienstleistern (Konzeption/Realisierung)
1&1 Telecommunication SE
Montabaur
3 Monate
2018-01 - 2018-03

Azure & O365 Proof-of-Concept

  • LAN/WAN-Kopplung Azure
  • IPSec-Tunneling, Routing, Firewalling, Site-to-Site-Szenarien
  • Migration AD von Windows Server 2008R2 nach Windows Server 2016
  • Azure AD-Synchronisation, Anpassung der Regeln
  • Migration von Exchange 2010 nach Exchange 2016
  • Edge-Synchronisation
  • Verschieben von Postfächern nach O365
  • Hybrid-Betrieb
  • Einrichtung von Azure Server mit SQL
  • Aufsetzen von Datenbanken im Streched Modus
für die eigene GmbH
4 Monate
2017-09 - 2017-12

Senior SQL Consulting & Multi-Projektmanagement

  • bei deutschem Maschinenbau-Konzern
    • Performanceanalyse und
    • 500 Concurrent User
    • Etablierung eines E2E-Mess-Systems
  • bei deutschem Telekommunikations-Unternehmen
    • Bestandskunde, kurzfristige Unterstützung während Kapazitätsengpass
    • IPTV 2.0 und
    • Fraudsystem-Schnittstelle
    • Migration JBoss4/JBoss10
Maschinenbau & Telekommunikation
1 Jahr 7 Monate
2016-06 - 2017-12

Massen-Rollout

Projektleiter
Projektleiter
  • Dienstleiter-Steuerung
    • Manuelle Inventarisierung von 200 Standorten in DE, 30.000 Mitarbeiter
    • Automatisierte Inventarisierung (Scan) der Standorte und Qualitätssicherung der erhobenen Daten
    • Abnahme der technischen Lösung (Tool Chain)
  • Unterstützung des internen Prozess-Designs und der Organisationsentwicklung (ITIL, Bestell- und Supportprozesse)
  • Unterstützung bei der Gestaltung der ?Future Workplace Services? und des ?Future Mode of Operation? der Windows 10 Migration
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Cloud-Entwurfs (Azure) für AD, Windows-VMs, MS-SQL und Office 365 (O365)
  • Entwurf und Implementierung (SQL-Programmierung) mandantenfähiger ETL-Strecken für die Aufbereitung und Abgabe von Masterdaten (Mitarbeiterdaten) an Dienstleister ? 5.000 Zeilen Code
  • Aufbereitung (SQL-Programmierung) von Configuration Management Data (CMDB) - 3.000 Zeilen Code
  • Entwurf und Implementierung (SQL-Programmierung) der mandantenfähigen Asset-Aufbereitung und des -Schedulings zur Unterstützung einer komplexen Massen-eMail-Migration für 120.000 Mitarbeiter ? 6.000 Zeilen Code
Thyssenkrupp AG
Essen
1 Jahr 2 Monate
2015-04 - 2016-05

Portfolio- und Projekt-Management-Tooling

Spezialist
Spezialist
  • Anforderungssammlung
  • Identifikation aussichtsreicher Top-Lösungsanbieter (PlanView)
  • Aufbau und Betrieb einer Teststellung
  • Prozessgestaltung und Abbildung in der Software
  • Entwicklung Business Case
  • Vertragsprüfung und Verhandlungsunterstützung (US-Lizenzgeber)
  • Vorbereitung der Gesellschaft auf den Rollout
  • > 650 Mitarbeiter, > 170.000 PT p.a., > 30 Projektmanager
1&1 Telecommunication SE
Karlsruhe
1 Jahr
2014-04 - 2015-03

DSL-Bestellstrecke & IPTV

Projektmanager
Projektmanager
  • Ablösung des bisherigen Projektmanagers (Vorstandsauftrag)
  • Rettung von 4.000 PT Entwicklungsaufwand und Finalisierung
  • Neuplanung und Durchführung Integrations- und E2E-Tests
  • Zentrale Eskalationsinstanz, Bericht an den Vorstand
  • Coaching der PL für Folgeprojekte: Vectoring & IPTV
  • Agiles Umfeld (Scrum), 12 involvierte Teams, 25 MA Core-Team
  • Neue Prozess-Management-Plattform (Camunda)
  • Sicherstellung termingerechter Ramp-up-Beginn
1&1 Telecommunication SE
Karlsruhe
3 Monate
2014-01 - 2014-03

Datensynchronisation

Teil-Projektleiter
Teil-Projektleiter
  • Architektur einer Synchronisationslösung für 4.500 lokale Datenbanken als Basis für eine Anwendung mit 250 Tabellen
  • Evaluierung des Microsoft Service Broker als Kommunikationsverbindung und Nachrichten-Infrastruktur, Durchführung einiger Machbarkeitstests durch Programmierung
  • Evaluierung einer SQL-basierten Workflow-Engine
T-Systems für TÜV Süd
München
10 Monate
2013-03 - 2013-12

Datenmigration

Teil-Projektleiter
Teil-Projektleiter
  • Entwicklung eines Migrations-Toolsets (SQL, Microsoft Integration Services) für die Migration einer Alt-Anwendung mit 250 Tabellen und zeitlich gestrecktem
  • Rolloutmplementierung von Linked-Servern (Alt- und Neu-Systeme) zur generischen Erfassung der Schema-Daten und automatisiertem Aufbau der Meta-Objekte (Tabellen/Spalten) in Zwischen-Instanzen
  • Moderation von Workshops zur Modellierung der Transformationsregeln
T-Systems für TÜV Süd
München
4 Monate
2012-11 - 2013-02

IT-Management

SQL-Spezialist
SQL-Spezialist
internationalen Hotel-Kette
6 Monate
2012-05 - 2012-10

Entwicklung der Releasemanagement- und Deployment-Prozesse

QA-Manager
QA-Manager
  • Steuerung der Testaktivitäten
  • Einarbeitung in die Architekturkonzepte Authentifikation, Autorisierung, RZ-Zonen, e-Mail-Verschlüsselung und -Signatur
  • Integration der Bereichs-QA in die konzernweite Integrations-QA-Plattform
  • Entwicklung der Anforderungsmanagement-Prozesse
  • Launch-Management der öffentlichen Vor-Registrierung
  • Hochsicheres e-Mail-Produkt nach De-Mail-Gesetz
  • Unterstützung beim Aufbau zwei neuer Rechenzentrums-Standorte (e-shelter und Equinix),
    je Standort: 4 Cages, je 200 physikalische Server
  • 12 MA Core-Team
bei deutschem Internet-Unternehmen
9 Monate
2011-08 - 2012-04

Steuerung der Frontend-Entwicklung

Programm-Manager und später Interim-Abteilungsleiter
Programm-Manager und später Interim-Abteilungsleiter
  • Steuerung der Frontend-Entwicklung für integrales Bestandskunden-Portal (Mail / OpenExchange, Online-Office / ZoHo, Online-Storage, Apps, Widgets, Business-Market-Place, Bestandskunden-Portal-Anbindung)
  • Steuerung zweier Entwicklungsteams und Projekte für die integrierten Produkte
  • Steuerung eines Offshore-Teams (Rumänien)
  • Abstimmung mit dem Produktmanagement, Lieferanten, Requirement-Engineers, QA- und Release-Managern, User Experience, Scrum-Mastern, Responsible Developer und IT Operations Manager
  • Erstellung von Use-Cases und User-Stories, Handling von Impediments
  • Überführung vom Beta-Zustand in die Produktion, Abbau technischer Schulden
  • Launch-Strategie-Entwicklung auf Vorstandsebene
  • Hardware-Ausbau der Produktions-Umgebung für Hochlast-Betrieb in EU und US (> 20 Mio Monthly Active User), Aufbau der Pre-Live-Umgebungen und DB-Cluster für Logging und Reporting
  • Architektur des Hosting-Stacks (IaaS, PaaS, SaaS, technische Frontend-Strategie), Teilnahme an Architecture- und Application-Boards sowie Planung der Ablösung von Legacy mit Enterprise Architekten
  • Fachliche Steuerung sowie Personal- und Budget-Verantwortung
  • 45 MA Core-Teams, 50 MA interne Zulieferer
bei deutschem Internet-Unternehmen
1 Jahr 1 Monat
2010-06 - 2011-06

Geo-Redundanz-Projekte

Multi-Projektmanager
Multi-Projektmanager
  • Geo-Redundanz-Projekte
    • 3 Rechenzentrums-Standorte in EU und US
    • Software-Entwicklung mit Fa. Linbit (DRDB)
    • Shared und dedicated Hosting Linux, Windows, Datenbanken
    • Aufbau von Redundanz-Hardware (200 Blade-Center, iSCSI)
    • Analyse und Kalkulation der Backbone-Bandbreiten zwischen den nationalen und internationalen RZ-Standorten wegen massiv erhöhtem Replikations-Datenaufkommen
    • Reorganisation (Entmaschung) der Systembeziehungen
    • Blueprint eines Cloud-Management-Systems
  • Unternehmensweite UTF8-Code-Umstellung
    • Aufbau virtualisierter QA-Server-Landschaft für Ende-zu-Ende-Tests (250 Server, 170 Haupt-Leistungsmerkmale, 8.000 Testfälle)
    • Erweiterung der Virtualisierungsplattform (VMWare, NetApp)
    • Aufbau von Hardware für Schattenproduktion (5x SUN M9000, HDS)
    • Konzeption des neuen/veränderten Verkehrsaufkommens und Änderung der LAN-Bandbreitenzuordnung in den Rechnerzellen
    • Erweiterung des Backbones um innerstädtische Dark-Fibre-Verbindung zu neuem Rechenzentrums-Standort und partielle Umzüge
    • Migration der RDBMS-ISO-Backends (Sybase, 4.000 Datenbanken, 1.000 User, 8 Mio SQL-Code-Zeilen)
    • Migration der BI-Backend-Infrastruktur (Sybase IQ)
    • Konzeption der Code-Migration der Einrichter-Systeme
    • Entwicklung eines Leistungsverzeichnisses, OLAs und SLAs für die Datenbank-Admins
    • Erweiterung der Prozesse für Incident, Problem, Change, Release und Deployment, Einführung konzernweites Release-Management
    • Konzeption Cutover (Stichtag) und Fallback
  • Fachliche Steuerung sowie Budget-Verantwortung
  • 25 MA Core-Teams, 80 MA erweitertes Projektteam, 15.000 PT
bei deutschem Internet-Unternehmen
1 Jahr 6 Monate
2009-01 - 2010-06

Entwicklung von Migrations-Szenarien

Migrations-Spezialist
Migrations-Spezialist
  • Entwicklung von Migrations-Szenarien für Daten, Netz-Komponenten, Systeme und Kundengruppen
  • Analyse der Geschäftsprozesse, der alten und neuen Anwendungssysteme und der Datenmodelle in Informix und MS-SQL
  • Design und Entwicklung eines Synchronisations-Automaten
    • 30.000 Code-Zeilen in Stored Procedures (MS-SQL) als Finite State Machine
    • 200 Mio Datensätze je System
  • Aufbau Datawarehouse mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Enterprise Edition
  • 1 Mrd Datensätze
bei deutschem Auskunfts- und Scoring-Unternehmen
10 Jahre
1999-01 - 2008-12

Telcos

Contact Center (Banken und Telcos)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1984 - 1987

Ausbildung zum Bankkaufmann, Springerjahr, Berliner Volksbank


1974 - 1983

Grundschule, Realschule und Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung in Berlin


Zertifikate und Weiterbildung:

  • PRINCE2 Foundation
  • PRINCE2 Practioner
  • ITILv3 Foundation

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement Transition Integration Rechenzentrum Microsoft M365 Programmmanagement Workplace Services IT-Compliance Regulatorik Bank Versicherung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Clarity
Projekt- und Programm-Mgmt, Ressourcen-Allokation
M365
Projektleiter (Technology, Governance, User Adoption)
PRINCE2
Foundation & Practioner
ITIL v3
Foundation
Profil:

Der Freiberufler ist seit 1997 selbständiger und unabhängiger Berater, seit 2000 mit eigener GmbH. Er arbeitete bisher für eine Berufsgenossenschaft, Vacuumschmelze, Pfeiffer Vacuum (Weltmarktführer), Paragon Germany (Druck-Dienstleister), Mabanaft (dt. größter Mineralölimporteur) , Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank), Telefonica/O2 im Auftrag von Computacenter, myToys/OTTO (mehrfach), ITERGO (mehrfach), Syntax/Freudenberg-IT, Liebherr, Thyssenkrupp (mehrfach), TÜV-SÜD im Auftrag von T-Systems, United Internet / 1&1 (mehrfach), Arvato Infoscore, Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Arcor, O2, Bankgesellschaft Berlin, Postbank, div. Sparkassen-RZ, o.tel.o
  • Er kann
    • IT-Projekt- und Programm-Management, klassisch/agil, bis 15.000 PT, bis 50 MA, bis 50 M?
    • Rechenzentrum & Cloud-Migrationen, M365, Azure, Dienstleistersteuerung, ITSM nach ITIL
    • IT-Security, Sicherheitsarchitekturen und -Produkte, Bank-IT-Compliance und -Governance
    • Ausschreibungen, Verträge, Verhandlungen, Lizenzen, Kalkulationen, Controlling, Analysen
  • Somit kann er als technischer Projektleiter mit Architektur-Background
    • Unternehmen auf dem Weg in M365 und in die Azure Cloud vorbereiten und begleiten
    • Moderne Workplace-Infrastruktur und Rechenzentrums-Infrastruktur bereitstellen
    • Compliance sicherstellen und adäquate Governance aufbauen
    • Security-Defizite erkennen und die Abwehr von Kompromittierungen vorbereiten
    • Dienstleister ausschreiben, auswählen, beauftragen, koordinieren und auch abwickeln sowie Infrastruktur, Applikationen, Services und Personal migrieren
  • Deswegen wird Axel eingesetzt bei
    • IT-Digitalisierungs- und Modernisierungsvorhaben
    • Transitions & Transformations, Mergers & Akquisitions, Spin-offs, Carve-outs
    • Outsourcing / Auslagerungen, Dienstleister-/Provider-Wechsel
    • Vakanzen als Interim-Führungskraft oder Team-Coach

Der Freiberufler ist 50+ und sehr IT-affin, methodisch sehr versiert und auch hands-on, eloquent bis C-Level und Team-Player durch und durch. Er behält er stets das Kundenziel und Termine fest im Blick und liefert Ergebnisse. Er liebt, was er tut, und freut sich über neue Kunden-Herausforderungen für sein Hirn, für sein breites Methodenwissen und die eigene Motivation und Weiterentwicklung.


Beruflicher Werdegang:

2015 ? heute

Kunde: Transition, Workplace: M365, Cloud: Azure


Aufgaben:

  • Eine Berufsgenossenschaft (Sozialdaten) und Mittelstandskunden (Industrie/Marktführer) bei der Einführung und der erweiterten Nutzung von M365 und zusätzlicher Azure-Dienste unterstützt
  • Projektleiter Workplace-Services im Rahmen einer Full-Scope-T&T (Transition and Transformation bei einem Druckdienstleister, mit intensiver Dienstleister-Steuerung, Unterstützung der IT-Security, der Governance und Übernahme der programmweiten Architektur auf Kundenseite
  • Projekt-Vorbereitung des Flughafens München und der apoBank (Deutsche Apotheker- und Ärztebank) auf die Einführung von M365 und erster Azure-Dienste, einschließlich anspruchsvoller Security/Regulatorik/Compliance und Enterprise Agreements (BMI, Atruvia, Bafin)
  • Mabanaft, (14 Mrd? Umsatz) nach einer Ransomware-Attacke, Teil des Krisen-Intenventionsteams, Wiederherstellung des IT-Basisbetriebs nach ISO27001 und Kritis-Maßstäben und anschließendes Outsourcing an Dienstleister mit teilweiser Verlegung von Apps in die Azure
  • Übernahme eines Workstreams für Computacenter bei Telefonica / O2
  • Projektleitungen bei myToys (OTTO-Konzern): Windows-Rollout, M365, Virtual Desktops und Ausbau Rechenzentrum: Erhöhung der Packungsdichte im Rechenzentrum (12 statt 36 Schränke)
  • Erfolgreiche Projektleitung zur Integration der ERGO Direktversicherung in die ITSM-Prozesse der ITERGO und Bau einer Multi-Provider-Plattform für zentrale ITSM-Prozesse nach ITIL v3
  • Projektleitung Massen-Rollout Windows & Cloud bei Thyssenkrupp, aber auch Modernisierer ?Stammdaten-Management? und damit die Grundlagen für modernes IAM geschaffen
  • Spannende Herausforderung als Portfolio-Manager: verheiraten von neuem Projektmanagement-Tool (Wasserfall mit Planview) und Scrum (Jira und Confluence)


2009 ? 2014

Kunde: Internet / Telekommunikation (Provider)


Aufgaben:

  • Umfangreiche SQL-Datenmigrationen für neue Applikationen beim TÜV-SÜD
  • Hochkarätige Programm- und Projektleitungen bei 1&1, UTF-8 bei Hosting (15.000 PT), QA beim Aufbau von De-Mail in angemieteten Rechenzentren, in der Produktentwicklung (Cloud-Plattform, Scrum) und dem Bau einer neuen DSL-Bestellstrecke und erstmals im Konzern: IPTV
  • SQL-basierter Datentransfer zwischen komplexen Bonitäts-Auskunftssystemen der Arvato-Infoscore


1999 - 2008

Kunde: Contact Center (Banken und Telcos)


Aufgaben:

  • Übernahme eines Loses in der EU-weiten Ausschreibung Voice der DB-Systel und Ausschreibung Contact-Center EMEA bei der Deutschen Bank
  • Technische Gesamt-Projektleitung für die Modernisierung der 11833, der Deutschen Telekom (50 Mio Euro), aber auch Neubau der Datenbasis für alle anderen Auskunftsdienste in DE
  • Projektleitungen für den Bau der Contact-Center-Plattform des Kundenservices der Arcor und des Telefonbankings der Postbank mit damals neuartiger Technik (ACD, CTI, IVR)


1994 - 1998

Kunde: ITIL / ITSM (Banken und Bank-Rechenzentren)


Aufgaben:

  • BWS (heute Finanz-Informatik) und Frankfurter Sparkasse: Beratung zur Optimierung des Benutzerservice, etwa zu der Zeit entstanden ITIL v2
  • Fiducia (heute Atruvia): Abteilungsleitung, Modernisierung des technischen Helpdesks, erfolgreiche ISO 9000-Zertifizierung (DQS: ?Professionell und vorbildlich?
  • CompuNet (heute Computacenter): Aufbau eines ersten, durch den Dienstleister betriebenen IT-Helpdesks mit 25 Mitarbeitern für die Dresdner Bank


1984 ? 1993

Kunde: Die frühen Jahre


Aufgaben:

  • DV-Organisation / Rechenzentrum der Berliner Volksbank und Aufbau eines PC-Netzwerks
  • Erwerb der Fachoberschulreife im Fachbereich Wirtschaft und Ausbildung zum Bankkaufmann

Branchen

Branchen

Banken

Versicherungen

Rechenzentrum

Telekommunikation

Industrie

Internet
IT

Offen für neue Branchenerfahrungen.

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

22 Jahre 5 Monate
2003-01 - heute

Betrieb einer mandantenfähigen Datenmanagement-Plattform

  • Inhouse-Rechenzentrum
    • Gebäudesicherheit, Videoüberwachung, Alarm- und Meldesysteme
    • Brandschutz, Lüftung, Klimatisierung, Stromversorgung, Hausautomation
  • Software-Entwicklung
    • Bewegungsdaten, Geokoordinaten, Geofencing und Adressen
    • Freiberufler-Netzwerk (professionelle DBAs, Nerds, Enthusiasten)
  • Datenbank-Betrieb
    • Backend-Entwicklung mit Microsoft SQL Server 2016 on premise
    • App-Entwicklung in der Azure
Microsoft SQL Server 2016 Microsoft Azure Azure Dev Ops Microsoft Power Platform Microsoft Visual Studio
auf Anfrage
7 Monate
2024-11 - 2025-05

Vorbereitung zur Einführung von M365

M365- und Azure-Architekt
M365- und Azure-Architekt

  • Vorbereitung zur Einführung von M365
    • Cloud- und Produktstrategien, Architektur und Lenkungskreis-Vorbereitung
    • Vertragsgestaltung (Enterprise Agreement, Vertragsanlagen speziell für Sozialkassen)
    • Herstellung ?Datenschutz? für ?Sozialdaten? durch technisch/organisatorische Maßnahmen (TOMs), Vorgaben des Bundesamts für Soziales
    • Begleitung bei der Erstellung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Begleitung bei der Anpassung der IT-Sicherheitsstrategien
    • Erstellung einer Roadmap und eines Projektplans entlang Epics und Stories in Jira (Zeitraum: 2 Jahre)
    • Lizenz-Bereitstellung durch Lizenzprovider
  • Dienstleister-Steuerung
    • Unterstützung und Vertretung des internen Projektleiters
    • Projektcharter-Entwicklung
  • Umsetzung
    • Moderation von Team-Workshops und Nachhalten der Ergebnisse (?Scrum light?)
    • Entwicklung eines Schulungsplans für IT-Teams
    • Steuerung von Maßnahmen mit Resourcenverantwortlichen der Fach-IT-Teams und der beteiligten Dienstleister
    • Entwicklung von Azure ?Landing Zones? unter Berücksichtigung bestehender und künftiger Managed Service Provider
    • Erarbeitung von Vorschlägen für die Struktur von Azure Subscriptions entlang einer sich abzeichnenden IT-Landscape
    • Produktvergleiche zwecks Abbau von Doppel-Lizensierungen (Enterprise E3/E5)
    • Härtung mittels CIS Benchmarks
    • Adaption von Compliance-Regelwerken wie ISO 27001, NIS-2, BSI C5 und BSI Grundschutz

Berufsgenossenschaft Handel und Transportlogistik
Bonn
5 Monate
2024-06 - 2024-10

Aufbau Azure Virtual Desktops

M365- und Azure-Architekt
M365- und Azure-Architekt

  • Entwurf Low Level Design Dokumente für M365 Tenant, M365 Office, M365 Teams, Windows 11 (Schwerpunkt Security)
  • Aufbau Azure Virtual Desktops
  • Rollout Teams und SharePoint
  • Entwurf Azure Landing-Zones
  • Adaption nach TISAX

Vacuumschmelze
Hanau
1 Jahr 6 Monate
2023-03 - 2024-08

Enduser-Computing im Rahmen einer Transition und späteren Transformation

Projektleiter und Architekt
Projektleiter und Architekt
Dienstleister-Steuerung:
  • Vertrags-Entwicklung und spätere Anpassung
  • Projekt-Charter-Entwicklung und spätere Umsetzung
  • Meilenstein-Management und technische/kaufmännische Abnahme
  • Erstellung und Abstimmung wöchentlicher Projekt-Statusberichte
  • Review von HLDs und LLDs (auch für Teilprojekte ?Server/Hosting? und ?Netzwerk?)
  • Risiko-Management durch Adressierung von Schwachstellen
  • Initiierung und Durchführung von Architektur-Workshops
  • Change-Management (regelmäßige Teilnahme am CAB)
  • Beratung des CISOs zu CSIRT, SOC und CIS-Implementierung
  • Organisation von Audits und Pen-Testing


Enduser-Computing (Verantwortlich für Projekt-Charters):

  • Client Design Windows 10 / 11
  • Active Directory
  • Entra / Azure Active Directory
  • Betriebsübernahme des M365-Tenants
  • Unified Endpoint Management (Ablösung SCCM, Co-Management, Aufbau und Inbetriebnahme von Intune)
  • Mobile Device Management (Intune, Apple Business Manager)
  • Application und Asset Management (Paketierung von rund 100 Applikationen, IT Asset Management, Hardware Asset Mgmt, Software Asset Mgmt, Einführung von Flexera)
  • Modernisierung der Virtual Desktop Infrastruktur (Citrix, hybrider Ansatz)
  • File und Backup
  • Onsite Services
  • Service-Desk (Standard-Service-Requests, Abbildung in ServiceNow)


IT-Security:

  • Zonen-Konzept (IT/OT, Priviledged Access Mgmt (Cyperark), Jumphosts, Domains, DMZ, Dienstleister- und Kunden-Zugänge), Identity and Access Mgmt (Evidian)
  • Modernisierung der Firewalls (Palo-Alto, Software-ID)
  • Aufbau eines SD-WAN
  • Einführung von Network Access Control (NAC, 802.1x, Zertifikate-Management)
  • Schutz des Active Directory on-premises (Einsatz von Microsoft Defender for Identity)
  • Modernisierung der Endpoint Protection (Sophos AV und EDR, Defender for Endpoint, Härtung nach CIS)
  • Konzeptionelle und technische Implementierung von DDI (Infoblox, DNS, DHCP)
  • Einführung eines Secure Mail Gateway (Proofpoint, Exchange Online Protection / Defender for Office / Defender for Cloud, White-Listing, Quarantänisierung)
  • Aufbau eines SIEM / XDR (Abstimmung Produkte, Lizenzen, Prozesse und Playbooks, Microsoft Sentinel, Abdeckung der Mitre Attack Techniques)
  • Aufbau eines Vulnerability Management (Qualys, CIS-Benchmarks)
  • Adaption von Compliance-Regelwerken wie ISO 27001 und NIS-2
Paragon Germany GmbH
Korschenbroich
1 Jahr
2023-05 - 2024-04

Integration zugekaufter Firmen UK/US in M365-Tenant

Teilprojektleiter Infrastruktur
Teilprojektleiter Infrastruktur

  • Integration zugekaufter Firmen UK/US in M365-Tenant
    • Inventarisierung
    • Dienstleister-Steuerung
    • Migrationsplanung und -Durchführung
  • Abbau Oracle-Client-Lizenzen
    • Erstellung einer SQL-Datenbank zu Auswertungszwecken
    • Kontinuierlicher Import von Oracle-Client-Logfiles (ca. 100.000 Stück)
    • Initiierung von Abbau-Maßnahmen (Wechsel auf Alternativ-Produkte)
    • Wöchentliches Burndown-Reporting

Pfeiffer Vacuum
Aßlar
1 Jahr 7 Monate
2021-12 - 2023-06

M365- und Azure-Projekt

Teilprojektleiter und Architekt
Teilprojektleiter und Architekt
  • Strukturierung eines M365-Programms nach internen Standards und ?Best Practices?
  • Analyse und Erweiterung der IT-Roadmaps (10 Jahre) und Identifikation von Projekt-Abhängigkeiten
  • Abstimmung des Projekt-Scopes zu M365 versus Azure/AWS mit CIO und Führungskräften sowie IT Teams, Juristen, Auslagerungsmanagern, Datenschützern und Einkäufern
  • Requirements Engineering und Erzeugung der Teilprojekte und Business Cases zu
    • Technology (Azure AD, Clients & Zero Trust Strategy & OneDrive & Endpoint Management (AutoPilot/Intune/Configuration Manager), Exchange & Online Protection, Teams & SBC & ExpressRoute, SharePoint, Rollout Zentrale & Beteiligungsgesellschaften)
    • Compliance & Governance (Auslagerungsmanagement nach KWG/MaRisk, EZB (EBA Guidelines), BaFin/MaRisk, DORA (EU), MiFID II und MiFIR, BSI IT Grundschutz und ISO 27001, Datenschutz-Folgenabschätzung, AAV und VVT nach DSGVO, US Cloud Act, IT Sicherheit & KRITIS, M365 und Azure Risikoanalyse, Lizenzen & Vorbereitung Beitrittserklärung zu einem Enterprise Agreement (auch Anlage M399), Exit-Strategie, Betriebsrat, Product Owner & Evangelist)
    • User Adoption (Kommunikation, Champions Programm, Empowerment, Webinare)
  • Entwicklung von Landing Zones und Diskussion von Multi-Cloud-Szenarien
  • Cyber Security Center (SOC), SIEM, Azure Sentinel, MS Defender Produkte, Managed Cloud Service Provider
  • Netzwerk-Neubau, Proof-of-Concept mit Fortinet und Zscaler, Bandbreitenbedarfe, Zonen/Staging,
  • Erzeugung von Projektanträgen und Ressourcen-Allokationen (interne Tools)
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Düsseldorf
11 Monate
2022-02 - 2022-12

Desaster Recovery nach Ransomware

Windows- und Azure-Stream Lead
Windows- und Azure-Stream Lead

Desaster Recovery nach Ransomware und später Outsourcing an deutschen Dienstleister und Umzügen in die Azure-Cloud.

  • Desaster Recovery
  • Steuerung der Teamleiter in zwei Unternehmensteilen
  • Wiederherstellung von Produktions-Infrastruktur für einen ?Survival Mode?
  • Methodische Unterstützung im Krisen-Management der Leiter Infrastruktur und Anwendungsmanagement sowie im 30-köpfigen Kernteam
  • Koordination einer von drei Business-Applikationen (?Handelssystem?) mit Prio 1 (?existenzbedrohend?)
  • Prüfung rudimentärer Azure-Infrastrukturen auf sicheren Betrieb vor on-premise Wiederaufbau
  • Verstärkte Server-Härtung, Defender-Onboarding, WSUS, neue interne PKI
  • Vorbereitungen für kurz- und mittelfristigen Umzug zu einem Full-Service-Dienstleister und in die Azure (?Future Mode of Operation?) im Rahmen eines Outsourcing-Vertrages
  • Weiterhin Stream-Lead für den Neuaufbau Server-Infrastruktur beim Dienstleister (?RZ-Carve-Out?), > 200 Server Tier-0, Tier-1, Haupt-Handelssystem
  • Entwicklung und Prüfung von Cloud-Zonen-Konzepten, Application-Landscapes in der Cloud, Lift-and-Shift-Ansätzen von on-premises Infrastruktur in die Cloud, Farm-Härtungen, IT-Security-Konzepten und Gewährleistung der CISO-Approvals
  • Aufbau Monitoring, SLA-Überwachung, Ressourcen-Optimierung von Windows- und SQL-Clustern
  • Operative Dienstleister-Steuerung
  • ? (verkürzte Darstellung)


Mabanaft Deutschland GmbH
Hamburg
1 Jahr
2021-06 - 2022-05

SCCM and Window Server 2019

Projektmanager
Projektmanager

  • Strukturierung von Projekten durch Separierung von Transitions- und Projektphasen
  • Abnahme von Architektur- und Feinspezifikations-Dokumenten
  • Harmonisierung von Security-Konzepten für Windows Server, Windows10 Clients, M365 & Office

Windows Server 2019 Microsoft SCCM CIS Policies IT Security nach BSI
Computacenter für Telefonica / O2
München
7 Monate
2021-06 - 2021-12

SCCM und Windows Server 2019

Projektleiter
Projektleiter

  • Strukturierung der Projekte durch Trennung von Transition und Projekt
  • Review von Architektur- und Feinkonzeptionen
  • Harmonisierung der Security-Konzepte für Windows Server, Windows10-Clients, M365 und Office
  • Server-Härtung nach CIS Level II, Microsoft IT Security Baselines und BSI-Empfehlungen
  • Betriebsfähige Bereitstellung von SCCM und Ablösung DSM
  • Vorbereitung auf Cloud-Integration mit Intune (Endpoint Configuration Manager, ECM) 

Systemhaus / für ein spanisch-deutsches Telekommunikationsunternehmen
9 Monate
2021-03 - 2021-11

M365-Vorprojekt

Projektleiter und Architekt M365 PRINCE2 Microsoft Sharepoint ...
Projektleiter und Architekt
  • Strukturierung eines M365-Programms nach PRINCE2
  • Analyse der IT-Roadmaps (2 Jahre) und Identifikation von Projekt-Abhängigkeiten
  • Abstimmung des Projekt-Scopes zu Azure, Power Plattform, D365 Dynamics und DevOps
    mit CIO und Führungskräften sowie IT Teams, Juristen und Einkäufern
  • Requirements Engineering und Erzeugung der Teilprojekte und Business Cases zu
    • Technology (Azure AD, Multi-Tenant, Cyber Defense Center & ATP & Sentinel, Clients & Zero Trust Strategy & OneDrive & Endpoint Management (AutoPilot/Intune/Configuration Manager), Exchange & Online Protection, Teams & SBC & ExpressRoute, SharePoint, Power Plattform, Azure DevOps, Rollout zentral & Beteiligungsgesellschaften)
    • Governance (Datenschutz, AAV und VVT nach DSGVO, US Cloud Act, IT Sicherheit & KRITIS, Azure Risikoanalyse, Lizenzen & Enterprise Agreements, Betriebsrat, Product Owner & Evangelists & Boards)
    • User Adoption (Kommunikation, Champions Programm, Empowerment)
  • Berücksichtigung besonderer Anforderungen eines Cyber Security Centers (SOC)
  • Erzeugung von Projektanträgen und Ressourcen-Allokationen (Clarity)
Clarity
M365 PRINCE2 Microsoft Sharepoint IT Security nach BSI ISO 27001 KRITIS
Flughafen München
München
4 Monate
2021-07 - 2021-10

Aufbau ?New Data Center? bei deutschem e-Commerce-Unternehmen

Projektleiter Rechenzentrumsinfrastruktur Netzwerk-Design
Projektleiter

  • Fortsetzung der Tätigkeiten nach M365-Einführung bis 01.2021 (andere RZ-Aktivitäten siehe 2010 ? 2012)
  • Koordination phasenweiser Anlieferung von HPC Hardware (Dell VxRail, 3-Node und Stretched Cluster)
  • Erweiterung der LWL-Verkabelung und Erhöhung der Backbone-Bandbreite auf 25/40 Gbit zwischen drei Brandabschnitten, Spine-Leaf, Anbindung EVPN und BGP im Rechenzentrum (e-shelter)
  • Koordination der Lieferanten (Dell Global Support) und Dienstleister (Unbelievable Machine / heute Orange) und des RZ-Standort-Betreibers (e-Shelter / NTT)
  • Unterstützung der ersten Migrationsprojekte beim Bezug der neuen Hardware (Shop-DB, Oracle eBusiness Suite
  • Verdichtung von 36 Racks auf 12 + x Racks, Planung des Zielzustands in i-do-it und der Migrationsschritte mit internem und externem Team unter Berücksichtigung zahlreicher Abhängigkeiten nebst Logistik zwischen Standorten
  • Vertragsverhandlungen mit dem Onsite-Dienstleister (Teilkündigungen, Packungsdichte, Energie- und Klimatisierungsbedarfe)

Rechenzentrumsinfrastruktur Netzwerk-Design
myToys
Berlin
10 Monate
2020-04 - 2021-01

O365-Integration einer Tochterfirma in eine Konzern-Instanz

Projektleiter
Projektleiter
  • Planung und Steuerung in Zusammenarbeit mit Group-IT
  • Teilprojektleiter für Technology, Governance und User Adoption
  • Schnittstelle zu Legal, HR, Betriebsrat, Datenschutz, ISO und IT Support
  • Behutsames Migrationsvorgehen unter Corona-Bedingungen (Homeoffice)
  • Mailbox-Migration und Tenant-2-Tenant-Migration mit verschiedenen Tools und Dienstleistern
  • Aufbau eines Info-Hubs mit Links zu allen Lizenzprodukten; für Einsteiger, Champions, Entwickler und Administratoren; Zugänge zu Dokumentationen, Zertifikatskursen bis hin zu mehrwöchigen Lehrgängen
  • Vertrags- und Lizenzmanagement
  • Umsetzung besonderer Schutzmaßnahmen (Azure Internet Protection) für die Collaboration mit Mitarbeitern in Nicht-EU-Staaten als auch innerhalb der EU (Geschäfts-Geheimnis-Gesetz)
  • 2.000 Mitarbeiter direkt, 40.000 Mitarbeiter in der Gruppe
  • Projektsprachen: englisch/deutsch

bei dem gleichen Kunden

  • Projektleiter Windows10 Upgrade
  • Projektleiter Virtual Desktop Infrastructure
  • Projektleiter für den Aufbau ?Neues Data Center? 

  • Hardware-Ausschreibungen > 100 T?, Aufbau Client-Betankung, Rekrutierung studentischer Hilfskräfte
  • Entwicklung PoC für kostengünstige Modernisierung vorhandener VDI-Komponenten (Windows-basiert)
  • Koordination phasenweiser Anlieferung von HPC Hardware (Dell VxRail, 3-Node und Stretched Cluster)
  • Erweiterung der LWL-Verkabelung und Erhöhung der Backbone-Bandbreite auf 25/40 Gbit zwischen drei Brandabschnitten, Spine-Leaf, Anbindung EVPN und BGP im Rechenzentrum (e-shelter)

Unterstützung der ersten Migrationsprojekte beim Bezug der neuen Hardware (Shop-DB, Oracle eBusiness Suite)

myToys
Berlin
1 Jahr 10 Monate
2019-01 - 2020-10

ITSM-Integration einer Tochterfirma

Projektleiter
Projektleiter
  • Prozessuales Carve-in einer Tochter in bestehende ITSM-Prozesse (Incident, Problem, Change, Foundation Data, Configuration Items) streng an ITIL V3 angelehnt
  • Technische Entwicklung moderner Schnittstellen zwischen BMC Remedy und Atlassian Jira auf Basis von Rest-Schnittstellen
  • Lieferanten- und Herstellersteuerung, Koordination interner OPS-Teams
  • Releaseplanung und Abstimmung mit anderen Projekten auf der Roadmap
  • Budget & Controlling in Clarity
  • Hauseigener Projektphasen und -Gating-Prozess
  • Projektsprachen: deutsch/englisch

bei dem gleichen Kunden
  • Technische Neuordnung der Netzwerk-Zonen, Rechenzentrums-Koppelungen und Internetverbindungen, Anbindung an ADFS sowie Wechsel des Authentifizierungsverfahrens (IAM) von Kerberos zu Saml zur Anbindung weiterer internationaler Affiliates und Dienstleister
  • ISPL4-Konformität und hohe IT-Security-Anforderungen inklusive streng überwachter Freigabeprozesse durch ISOs, professionelles Pen-Testing
ITERGO
Düsseldorf
8 Monate
2019-08 - 2020-03

O365-Integration mehrerer Tochterfirmen

Projektleiter
Projektleiter
  • Tenant-zu-Tenant-Migration mit Tools (Quest)
  • Harmonisierung O365-Dienste (Outlook, Skype, Teams, SharePoint on premise/online, Exchange on premise/hybrid/online)
  • Entwurf einer AD- und einer Client-Migrationsstrategie
  • Interne Vertragsentflechtung von Muttergesellschaftsverträgen und Verhandlung hin zu eigenem Microsoft Enterprise Agreement
  • Projektplanung und Ticket-Handling in ServiceNow
  • Planung, Teamsteuerung, Budget & Controlling, Bericht an Global CIO
  • Projektsprachen: englisch/deutsch
Syntax GmbH
Weinheim/Bergstraße
9 Monate
2018-04 - 2018-12

Integration von Tochterfirmen

Teil-Projektleiter
Teil-Projektleiter
  • Projekt 1: Carve-out Contact-Center (Konzeption)
  • Projekt 2: Modernisierung Case-Schnittstelle (Konzeption/Realisierung)
  • Projekt 3: Re-Branding eines Unternehmenszweiges (Realisierung)
  • Projekt 4: Entlastung einer CRM-Datenbank mit mehreren Milliarden Datensätzen nach HGB/DSGVO (Konzeption/Realisierung)
  • Projekt 5: Clientbasierte HW-Inventur von Dienstleistern (Konzeption/Realisierung)
1&1 Telecommunication SE
Montabaur
3 Monate
2018-01 - 2018-03

Azure & O365 Proof-of-Concept

  • LAN/WAN-Kopplung Azure
  • IPSec-Tunneling, Routing, Firewalling, Site-to-Site-Szenarien
  • Migration AD von Windows Server 2008R2 nach Windows Server 2016
  • Azure AD-Synchronisation, Anpassung der Regeln
  • Migration von Exchange 2010 nach Exchange 2016
  • Edge-Synchronisation
  • Verschieben von Postfächern nach O365
  • Hybrid-Betrieb
  • Einrichtung von Azure Server mit SQL
  • Aufsetzen von Datenbanken im Streched Modus
für die eigene GmbH
4 Monate
2017-09 - 2017-12

Senior SQL Consulting & Multi-Projektmanagement

  • bei deutschem Maschinenbau-Konzern
    • Performanceanalyse und
    • 500 Concurrent User
    • Etablierung eines E2E-Mess-Systems
  • bei deutschem Telekommunikations-Unternehmen
    • Bestandskunde, kurzfristige Unterstützung während Kapazitätsengpass
    • IPTV 2.0 und
    • Fraudsystem-Schnittstelle
    • Migration JBoss4/JBoss10
Maschinenbau & Telekommunikation
1 Jahr 7 Monate
2016-06 - 2017-12

Massen-Rollout

Projektleiter
Projektleiter
  • Dienstleiter-Steuerung
    • Manuelle Inventarisierung von 200 Standorten in DE, 30.000 Mitarbeiter
    • Automatisierte Inventarisierung (Scan) der Standorte und Qualitätssicherung der erhobenen Daten
    • Abnahme der technischen Lösung (Tool Chain)
  • Unterstützung des internen Prozess-Designs und der Organisationsentwicklung (ITIL, Bestell- und Supportprozesse)
  • Unterstützung bei der Gestaltung der ?Future Workplace Services? und des ?Future Mode of Operation? der Windows 10 Migration
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Cloud-Entwurfs (Azure) für AD, Windows-VMs, MS-SQL und Office 365 (O365)
  • Entwurf und Implementierung (SQL-Programmierung) mandantenfähiger ETL-Strecken für die Aufbereitung und Abgabe von Masterdaten (Mitarbeiterdaten) an Dienstleister ? 5.000 Zeilen Code
  • Aufbereitung (SQL-Programmierung) von Configuration Management Data (CMDB) - 3.000 Zeilen Code
  • Entwurf und Implementierung (SQL-Programmierung) der mandantenfähigen Asset-Aufbereitung und des -Schedulings zur Unterstützung einer komplexen Massen-eMail-Migration für 120.000 Mitarbeiter ? 6.000 Zeilen Code
Thyssenkrupp AG
Essen
1 Jahr 2 Monate
2015-04 - 2016-05

Portfolio- und Projekt-Management-Tooling

Spezialist
Spezialist
  • Anforderungssammlung
  • Identifikation aussichtsreicher Top-Lösungsanbieter (PlanView)
  • Aufbau und Betrieb einer Teststellung
  • Prozessgestaltung und Abbildung in der Software
  • Entwicklung Business Case
  • Vertragsprüfung und Verhandlungsunterstützung (US-Lizenzgeber)
  • Vorbereitung der Gesellschaft auf den Rollout
  • > 650 Mitarbeiter, > 170.000 PT p.a., > 30 Projektmanager
1&1 Telecommunication SE
Karlsruhe
1 Jahr
2014-04 - 2015-03

DSL-Bestellstrecke & IPTV

Projektmanager
Projektmanager
  • Ablösung des bisherigen Projektmanagers (Vorstandsauftrag)
  • Rettung von 4.000 PT Entwicklungsaufwand und Finalisierung
  • Neuplanung und Durchführung Integrations- und E2E-Tests
  • Zentrale Eskalationsinstanz, Bericht an den Vorstand
  • Coaching der PL für Folgeprojekte: Vectoring & IPTV
  • Agiles Umfeld (Scrum), 12 involvierte Teams, 25 MA Core-Team
  • Neue Prozess-Management-Plattform (Camunda)
  • Sicherstellung termingerechter Ramp-up-Beginn
1&1 Telecommunication SE
Karlsruhe
3 Monate
2014-01 - 2014-03

Datensynchronisation

Teil-Projektleiter
Teil-Projektleiter
  • Architektur einer Synchronisationslösung für 4.500 lokale Datenbanken als Basis für eine Anwendung mit 250 Tabellen
  • Evaluierung des Microsoft Service Broker als Kommunikationsverbindung und Nachrichten-Infrastruktur, Durchführung einiger Machbarkeitstests durch Programmierung
  • Evaluierung einer SQL-basierten Workflow-Engine
T-Systems für TÜV Süd
München
10 Monate
2013-03 - 2013-12

Datenmigration

Teil-Projektleiter
Teil-Projektleiter
  • Entwicklung eines Migrations-Toolsets (SQL, Microsoft Integration Services) für die Migration einer Alt-Anwendung mit 250 Tabellen und zeitlich gestrecktem
  • Rolloutmplementierung von Linked-Servern (Alt- und Neu-Systeme) zur generischen Erfassung der Schema-Daten und automatisiertem Aufbau der Meta-Objekte (Tabellen/Spalten) in Zwischen-Instanzen
  • Moderation von Workshops zur Modellierung der Transformationsregeln
T-Systems für TÜV Süd
München
4 Monate
2012-11 - 2013-02

IT-Management

SQL-Spezialist
SQL-Spezialist
internationalen Hotel-Kette
6 Monate
2012-05 - 2012-10

Entwicklung der Releasemanagement- und Deployment-Prozesse

QA-Manager
QA-Manager
  • Steuerung der Testaktivitäten
  • Einarbeitung in die Architekturkonzepte Authentifikation, Autorisierung, RZ-Zonen, e-Mail-Verschlüsselung und -Signatur
  • Integration der Bereichs-QA in die konzernweite Integrations-QA-Plattform
  • Entwicklung der Anforderungsmanagement-Prozesse
  • Launch-Management der öffentlichen Vor-Registrierung
  • Hochsicheres e-Mail-Produkt nach De-Mail-Gesetz
  • Unterstützung beim Aufbau zwei neuer Rechenzentrums-Standorte (e-shelter und Equinix),
    je Standort: 4 Cages, je 200 physikalische Server
  • 12 MA Core-Team
bei deutschem Internet-Unternehmen
9 Monate
2011-08 - 2012-04

Steuerung der Frontend-Entwicklung

Programm-Manager und später Interim-Abteilungsleiter
Programm-Manager und später Interim-Abteilungsleiter
  • Steuerung der Frontend-Entwicklung für integrales Bestandskunden-Portal (Mail / OpenExchange, Online-Office / ZoHo, Online-Storage, Apps, Widgets, Business-Market-Place, Bestandskunden-Portal-Anbindung)
  • Steuerung zweier Entwicklungsteams und Projekte für die integrierten Produkte
  • Steuerung eines Offshore-Teams (Rumänien)
  • Abstimmung mit dem Produktmanagement, Lieferanten, Requirement-Engineers, QA- und Release-Managern, User Experience, Scrum-Mastern, Responsible Developer und IT Operations Manager
  • Erstellung von Use-Cases und User-Stories, Handling von Impediments
  • Überführung vom Beta-Zustand in die Produktion, Abbau technischer Schulden
  • Launch-Strategie-Entwicklung auf Vorstandsebene
  • Hardware-Ausbau der Produktions-Umgebung für Hochlast-Betrieb in EU und US (> 20 Mio Monthly Active User), Aufbau der Pre-Live-Umgebungen und DB-Cluster für Logging und Reporting
  • Architektur des Hosting-Stacks (IaaS, PaaS, SaaS, technische Frontend-Strategie), Teilnahme an Architecture- und Application-Boards sowie Planung der Ablösung von Legacy mit Enterprise Architekten
  • Fachliche Steuerung sowie Personal- und Budget-Verantwortung
  • 45 MA Core-Teams, 50 MA interne Zulieferer
bei deutschem Internet-Unternehmen
1 Jahr 1 Monat
2010-06 - 2011-06

Geo-Redundanz-Projekte

Multi-Projektmanager
Multi-Projektmanager
  • Geo-Redundanz-Projekte
    • 3 Rechenzentrums-Standorte in EU und US
    • Software-Entwicklung mit Fa. Linbit (DRDB)
    • Shared und dedicated Hosting Linux, Windows, Datenbanken
    • Aufbau von Redundanz-Hardware (200 Blade-Center, iSCSI)
    • Analyse und Kalkulation der Backbone-Bandbreiten zwischen den nationalen und internationalen RZ-Standorten wegen massiv erhöhtem Replikations-Datenaufkommen
    • Reorganisation (Entmaschung) der Systembeziehungen
    • Blueprint eines Cloud-Management-Systems
  • Unternehmensweite UTF8-Code-Umstellung
    • Aufbau virtualisierter QA-Server-Landschaft für Ende-zu-Ende-Tests (250 Server, 170 Haupt-Leistungsmerkmale, 8.000 Testfälle)
    • Erweiterung der Virtualisierungsplattform (VMWare, NetApp)
    • Aufbau von Hardware für Schattenproduktion (5x SUN M9000, HDS)
    • Konzeption des neuen/veränderten Verkehrsaufkommens und Änderung der LAN-Bandbreitenzuordnung in den Rechnerzellen
    • Erweiterung des Backbones um innerstädtische Dark-Fibre-Verbindung zu neuem Rechenzentrums-Standort und partielle Umzüge
    • Migration der RDBMS-ISO-Backends (Sybase, 4.000 Datenbanken, 1.000 User, 8 Mio SQL-Code-Zeilen)
    • Migration der BI-Backend-Infrastruktur (Sybase IQ)
    • Konzeption der Code-Migration der Einrichter-Systeme
    • Entwicklung eines Leistungsverzeichnisses, OLAs und SLAs für die Datenbank-Admins
    • Erweiterung der Prozesse für Incident, Problem, Change, Release und Deployment, Einführung konzernweites Release-Management
    • Konzeption Cutover (Stichtag) und Fallback
  • Fachliche Steuerung sowie Budget-Verantwortung
  • 25 MA Core-Teams, 80 MA erweitertes Projektteam, 15.000 PT
bei deutschem Internet-Unternehmen
1 Jahr 6 Monate
2009-01 - 2010-06

Entwicklung von Migrations-Szenarien

Migrations-Spezialist
Migrations-Spezialist
  • Entwicklung von Migrations-Szenarien für Daten, Netz-Komponenten, Systeme und Kundengruppen
  • Analyse der Geschäftsprozesse, der alten und neuen Anwendungssysteme und der Datenmodelle in Informix und MS-SQL
  • Design und Entwicklung eines Synchronisations-Automaten
    • 30.000 Code-Zeilen in Stored Procedures (MS-SQL) als Finite State Machine
    • 200 Mio Datensätze je System
  • Aufbau Datawarehouse mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Enterprise Edition
  • 1 Mrd Datensätze
bei deutschem Auskunfts- und Scoring-Unternehmen
10 Jahre
1999-01 - 2008-12

Telcos

Contact Center (Banken und Telcos)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1984 - 1987

Ausbildung zum Bankkaufmann, Springerjahr, Berliner Volksbank


1974 - 1983

Grundschule, Realschule und Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung in Berlin


Zertifikate und Weiterbildung:

  • PRINCE2 Foundation
  • PRINCE2 Practioner
  • ITILv3 Foundation

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement Transition Integration Rechenzentrum Microsoft M365 Programmmanagement Workplace Services IT-Compliance Regulatorik Bank Versicherung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Clarity
Projekt- und Programm-Mgmt, Ressourcen-Allokation
M365
Projektleiter (Technology, Governance, User Adoption)
PRINCE2
Foundation & Practioner
ITIL v3
Foundation
Profil:

Der Freiberufler ist seit 1997 selbständiger und unabhängiger Berater, seit 2000 mit eigener GmbH. Er arbeitete bisher für eine Berufsgenossenschaft, Vacuumschmelze, Pfeiffer Vacuum (Weltmarktführer), Paragon Germany (Druck-Dienstleister), Mabanaft (dt. größter Mineralölimporteur) , Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank), Telefonica/O2 im Auftrag von Computacenter, myToys/OTTO (mehrfach), ITERGO (mehrfach), Syntax/Freudenberg-IT, Liebherr, Thyssenkrupp (mehrfach), TÜV-SÜD im Auftrag von T-Systems, United Internet / 1&1 (mehrfach), Arvato Infoscore, Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Arcor, O2, Bankgesellschaft Berlin, Postbank, div. Sparkassen-RZ, o.tel.o
  • Er kann
    • IT-Projekt- und Programm-Management, klassisch/agil, bis 15.000 PT, bis 50 MA, bis 50 M?
    • Rechenzentrum & Cloud-Migrationen, M365, Azure, Dienstleistersteuerung, ITSM nach ITIL
    • IT-Security, Sicherheitsarchitekturen und -Produkte, Bank-IT-Compliance und -Governance
    • Ausschreibungen, Verträge, Verhandlungen, Lizenzen, Kalkulationen, Controlling, Analysen
  • Somit kann er als technischer Projektleiter mit Architektur-Background
    • Unternehmen auf dem Weg in M365 und in die Azure Cloud vorbereiten und begleiten
    • Moderne Workplace-Infrastruktur und Rechenzentrums-Infrastruktur bereitstellen
    • Compliance sicherstellen und adäquate Governance aufbauen
    • Security-Defizite erkennen und die Abwehr von Kompromittierungen vorbereiten
    • Dienstleister ausschreiben, auswählen, beauftragen, koordinieren und auch abwickeln sowie Infrastruktur, Applikationen, Services und Personal migrieren
  • Deswegen wird Axel eingesetzt bei
    • IT-Digitalisierungs- und Modernisierungsvorhaben
    • Transitions & Transformations, Mergers & Akquisitions, Spin-offs, Carve-outs
    • Outsourcing / Auslagerungen, Dienstleister-/Provider-Wechsel
    • Vakanzen als Interim-Führungskraft oder Team-Coach

Der Freiberufler ist 50+ und sehr IT-affin, methodisch sehr versiert und auch hands-on, eloquent bis C-Level und Team-Player durch und durch. Er behält er stets das Kundenziel und Termine fest im Blick und liefert Ergebnisse. Er liebt, was er tut, und freut sich über neue Kunden-Herausforderungen für sein Hirn, für sein breites Methodenwissen und die eigene Motivation und Weiterentwicklung.


Beruflicher Werdegang:

2015 ? heute

Kunde: Transition, Workplace: M365, Cloud: Azure


Aufgaben:

  • Eine Berufsgenossenschaft (Sozialdaten) und Mittelstandskunden (Industrie/Marktführer) bei der Einführung und der erweiterten Nutzung von M365 und zusätzlicher Azure-Dienste unterstützt
  • Projektleiter Workplace-Services im Rahmen einer Full-Scope-T&T (Transition and Transformation bei einem Druckdienstleister, mit intensiver Dienstleister-Steuerung, Unterstützung der IT-Security, der Governance und Übernahme der programmweiten Architektur auf Kundenseite
  • Projekt-Vorbereitung des Flughafens München und der apoBank (Deutsche Apotheker- und Ärztebank) auf die Einführung von M365 und erster Azure-Dienste, einschließlich anspruchsvoller Security/Regulatorik/Compliance und Enterprise Agreements (BMI, Atruvia, Bafin)
  • Mabanaft, (14 Mrd? Umsatz) nach einer Ransomware-Attacke, Teil des Krisen-Intenventionsteams, Wiederherstellung des IT-Basisbetriebs nach ISO27001 und Kritis-Maßstäben und anschließendes Outsourcing an Dienstleister mit teilweiser Verlegung von Apps in die Azure
  • Übernahme eines Workstreams für Computacenter bei Telefonica / O2
  • Projektleitungen bei myToys (OTTO-Konzern): Windows-Rollout, M365, Virtual Desktops und Ausbau Rechenzentrum: Erhöhung der Packungsdichte im Rechenzentrum (12 statt 36 Schränke)
  • Erfolgreiche Projektleitung zur Integration der ERGO Direktversicherung in die ITSM-Prozesse der ITERGO und Bau einer Multi-Provider-Plattform für zentrale ITSM-Prozesse nach ITIL v3
  • Projektleitung Massen-Rollout Windows & Cloud bei Thyssenkrupp, aber auch Modernisierer ?Stammdaten-Management? und damit die Grundlagen für modernes IAM geschaffen
  • Spannende Herausforderung als Portfolio-Manager: verheiraten von neuem Projektmanagement-Tool (Wasserfall mit Planview) und Scrum (Jira und Confluence)


2009 ? 2014

Kunde: Internet / Telekommunikation (Provider)


Aufgaben:

  • Umfangreiche SQL-Datenmigrationen für neue Applikationen beim TÜV-SÜD
  • Hochkarätige Programm- und Projektleitungen bei 1&1, UTF-8 bei Hosting (15.000 PT), QA beim Aufbau von De-Mail in angemieteten Rechenzentren, in der Produktentwicklung (Cloud-Plattform, Scrum) und dem Bau einer neuen DSL-Bestellstrecke und erstmals im Konzern: IPTV
  • SQL-basierter Datentransfer zwischen komplexen Bonitäts-Auskunftssystemen der Arvato-Infoscore


1999 - 2008

Kunde: Contact Center (Banken und Telcos)


Aufgaben:

  • Übernahme eines Loses in der EU-weiten Ausschreibung Voice der DB-Systel und Ausschreibung Contact-Center EMEA bei der Deutschen Bank
  • Technische Gesamt-Projektleitung für die Modernisierung der 11833, der Deutschen Telekom (50 Mio Euro), aber auch Neubau der Datenbasis für alle anderen Auskunftsdienste in DE
  • Projektleitungen für den Bau der Contact-Center-Plattform des Kundenservices der Arcor und des Telefonbankings der Postbank mit damals neuartiger Technik (ACD, CTI, IVR)


1994 - 1998

Kunde: ITIL / ITSM (Banken und Bank-Rechenzentren)


Aufgaben:

  • BWS (heute Finanz-Informatik) und Frankfurter Sparkasse: Beratung zur Optimierung des Benutzerservice, etwa zu der Zeit entstanden ITIL v2
  • Fiducia (heute Atruvia): Abteilungsleitung, Modernisierung des technischen Helpdesks, erfolgreiche ISO 9000-Zertifizierung (DQS: ?Professionell und vorbildlich?
  • CompuNet (heute Computacenter): Aufbau eines ersten, durch den Dienstleister betriebenen IT-Helpdesks mit 25 Mitarbeitern für die Dresdner Bank


1984 ? 1993

Kunde: Die frühen Jahre


Aufgaben:

  • DV-Organisation / Rechenzentrum der Berliner Volksbank und Aufbau eines PC-Netzwerks
  • Erwerb der Fachoberschulreife im Fachbereich Wirtschaft und Ausbildung zum Bankkaufmann

Branchen

Branchen

Banken

Versicherungen

Rechenzentrum

Telekommunikation

Industrie

Internet
IT

Offen für neue Branchenerfahrungen.

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.