Enduser-Computing (Verantwortlich für Projekt-Charters):
IT-Security:
Desaster Recovery nach Ransomware und später Outsourcing an deutschen Dienstleister und Umzügen in die Azure-Cloud.
Unterstützung der ersten Migrationsprojekte beim Bezug der neuen Hardware (Shop-DB, Oracle eBusiness Suite)
1984 - 1987
Ausbildung zum Bankkaufmann, Springerjahr, Berliner Volksbank
1974 - 1983
Grundschule, Realschule und Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung in Berlin
Zertifikate und Weiterbildung:
Der Freiberufler ist 50+ und sehr IT-affin, methodisch sehr versiert und auch hands-on, eloquent bis C-Level und Team-Player durch und durch. Er behält er stets das Kundenziel und Termine fest im Blick und liefert Ergebnisse. Er liebt, was er tut, und freut sich über neue Kunden-Herausforderungen für sein Hirn, für sein breites Methodenwissen und die eigene Motivation und Weiterentwicklung.
Beruflicher Werdegang:
2015 ? heute
Kunde: Transition, Workplace: M365, Cloud: Azure
Aufgaben:
2009 ? 2014
Kunde: Internet / Telekommunikation (Provider)
Aufgaben:
1999 - 2008
Kunde: Contact Center (Banken und Telcos)
Aufgaben:
1994 - 1998
Kunde: ITIL / ITSM (Banken und Bank-Rechenzentren)
Aufgaben:
1984 ? 1993
Kunde: Die frühen Jahre
Aufgaben:
Bisherige Auftraggeber in alphabetischer Reihenfolge:
1&1 (Referenzen vorhanden: Vorstand, V-1, V-2)
Arcor (Referenzen siehe 1&1)
Arvato Infoscore (Referenz vorhanden: V-1)
Bahn (Referenz vorhanden: V-3)
Bankgesellschaft Berlin
Deutsche Bank
Deutsche Telekom
ITERGO/ERGO (Referenz vorhanden: V-1)
Liebherr
myToys/OTTO (Referenz vorhanden: V-1)
O2
o.tel.o
Postbank (Referenz vorhanden: V-2)
Syntax/Freudenberg
T-Systems
Thyssenkrupp (Referenz vorhanden V-2)
TÜV-SÜD (Referenz vorhanden: Vorstand)
diverse Sparkassen-RZ
Arbeitgeber (bis 1997):
Fiducia
CompuNet
Berliner Volksbank
Banken
Versicherungen
RechenzentrumTelekommunikation
Industrie
Internet
Enduser-Computing (Verantwortlich für Projekt-Charters):
IT-Security:
Desaster Recovery nach Ransomware und später Outsourcing an deutschen Dienstleister und Umzügen in die Azure-Cloud.
Unterstützung der ersten Migrationsprojekte beim Bezug der neuen Hardware (Shop-DB, Oracle eBusiness Suite)
1984 - 1987
Ausbildung zum Bankkaufmann, Springerjahr, Berliner Volksbank
1974 - 1983
Grundschule, Realschule und Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung in Berlin
Zertifikate und Weiterbildung:
Der Freiberufler ist 50+ und sehr IT-affin, methodisch sehr versiert und auch hands-on, eloquent bis C-Level und Team-Player durch und durch. Er behält er stets das Kundenziel und Termine fest im Blick und liefert Ergebnisse. Er liebt, was er tut, und freut sich über neue Kunden-Herausforderungen für sein Hirn, für sein breites Methodenwissen und die eigene Motivation und Weiterentwicklung.
Beruflicher Werdegang:
2015 ? heute
Kunde: Transition, Workplace: M365, Cloud: Azure
Aufgaben:
2009 ? 2014
Kunde: Internet / Telekommunikation (Provider)
Aufgaben:
1999 - 2008
Kunde: Contact Center (Banken und Telcos)
Aufgaben:
1994 - 1998
Kunde: ITIL / ITSM (Banken und Bank-Rechenzentren)
Aufgaben:
1984 ? 1993
Kunde: Die frühen Jahre
Aufgaben:
Bisherige Auftraggeber in alphabetischer Reihenfolge:
1&1 (Referenzen vorhanden: Vorstand, V-1, V-2)
Arcor (Referenzen siehe 1&1)
Arvato Infoscore (Referenz vorhanden: V-1)
Bahn (Referenz vorhanden: V-3)
Bankgesellschaft Berlin
Deutsche Bank
Deutsche Telekom
ITERGO/ERGO (Referenz vorhanden: V-1)
Liebherr
myToys/OTTO (Referenz vorhanden: V-1)
O2
o.tel.o
Postbank (Referenz vorhanden: V-2)
Syntax/Freudenberg
T-Systems
Thyssenkrupp (Referenz vorhanden V-2)
TÜV-SÜD (Referenz vorhanden: Vorstand)
diverse Sparkassen-RZ
Arbeitgeber (bis 1997):
Fiducia
CompuNet
Berliner Volksbank
Banken
Versicherungen
RechenzentrumTelekommunikation
Industrie
Internet