Andere außerberufliche Aufgaben machen meine Anwesenheit in München notwendig.
Mit einem Konfigurationstool wird die Konfiguration von Fahzeugen verwaltet (Hardware und Software). Das Tool berücksichtigt die Regeln zur Konfiguration eines Fahrzeugs und prüft deren Verletzung. Fehlplanungen und Redundanzen können frühzeitig erkannt und vermieden werden. Neben der reinen Implementation ist vor allem die Abstimmung mit den einzelnen Gewerken und die Zusammenführung deren Anforderungen wichtigster Teil der Arbeit.
Erstellung einer Produktdatenbank in der die technischen und organisatorischen Daten zu den Produkten verwaltet werden.
In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern analysierte ich die Ansprüche an die neue Lösung, definierte die neuen Anforderungen und führte bestehende Access- und Excel Lösungen in einer neuen Datenbank und einem Frontend (VB.net) zusammen.
Nachdem ich bereits bei der Entwicklung des Prototyps beteiligt war, bearbeite ich nun die technische Seite des Projektes in Alleinregie da in der aktuellen Phase vor allem die Erfahrung eines Entwicklers asschlaggebend ist, z.B. für die Verbesserung von Performance, Nutzer- und Wartungsfreundlichkeit, die Modularisierung, Neuprogrammierung und Stabilisierung des VBA-Codes, die Definition von Schnittstellen und die Umstellung auf eine relationale Datenbank. Ferner bin ich maßgeblich an der weiteren Projektplanung beteiligt.
Gelegentliche technische Beratung und implementierende Unterstützung in einem langfristigen MIS-Projekt mit Planung und Reporting im Controlling Bereich (Excel, Access, MS SQL-Server, BI, OLAP, ETL, SSIS, SSRS, SSAS). In meinen Planungen bin ich hier sehr flexibel, so dass ich genügend Kapazitäten für ein Vollzeitprojekt erübrigen kann.
Mein Part war die Erstellung von Projektplanungen (Arbeitsschritte, Kostenabschätzungen,...), die Beratung zur technischen Realisierung der Tools, die Bereitstellung von Daten aus anderen Systemen, die Definition von Datenbankstruktur, ETL-Prozessen, Schnittstellen, usw.
Die über mehrere Jahre gewachsenen Tools auf der Basis von Visual Basic, Oracle, Apache sollen Stück für Stück weiterentwickelt oder ersetzt werden. Es muss das Zusammenspiel der neuen und alten Programmteile gesichert werden. Die Tools zur internen Verwendung müssen an die sich ständig ändernden Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst werden.
Das über mehrere Jahre gewachsene Tool in Excel bedurfte einer Neugestaltung und Erweiterung. Den Code passte ich an komplexere Anforderungen durch Objektorientierung und Modularisierung an. Zusätzlich erarbeitete ich ein Konzept für die Umstellung auf eine relationale Datenhaltung vor (Analyse und Datenbankdesign) und führte Schrittweise eine Umstellung des Programms durch. Der laufende Betrieb musste sichergestellt bleiben.
Wegen veränderter Rohdaten und neuer Auswertungskriterien war es notwendig neue ETL-Routinen und Auswertungen hinzuzufügen (Bearbeitungsdialoge, VBA-Funktionen, Reports, Excel-Ausgabe).
Die Granularität in der Planung wurde erhöht. Einige Tabellen in der Datenbank mussten erweitert bzw. neu eingefügt werden. OLAP-Cubes in der SQL-Server Datenbank mussten angepasst werden. Im Excel-Frontend wurden entsprechende neue Tabellenblätter eingefügt.
Beratung von Mitarbeitern und Programmierung im Bereich Excel, VBA, SQL, MS-SQL-Server für unterschiedliche Bereiche (z.B. Datenmodellierung, Reporting, ETL, Projektplanungstool, JavaSkript-Programmierung)
Erstellung ETL Access-Tools zur Auswertung von Telefoniedaten. Die Marketingdaten vom neuen Telefonanbieter sollten nach Möglichkeit mit einem bereits bestehenden Access-Tool ausgewertet werden. Dazu musste ich die neue Datenlieferung spezifizieren und über ETL-Schritte in das alte System übertragen. Die Umstellung auf den neuen Anbieter erfolgte jedoch nach einem nicht genau definierten Zeitplan, so dass ein getrenntes Tool die notwendige Flexibilität schaffen sollte um ein kontinuierliches Arbeiten mit der alten Lösung zu gewährleisten. Beratung, Spezifikation, Implementation.
Die Methode zur Überprüfung der Netzsicherheit wurde umgestellt. Die neu gelieferten Daten hatten eine andere Struktur und Inhalte als die bisher verfügbaren Daten. Die vorhandenen Auswertungen mussten deshalb an die neuen Inhalte angepasst und um neue Auswertungsmöglilchkeiten erweitert werden. Die notwendigen ETL-Schritte habe ich über T-SQL Routinen durchgeführt und die interaktiven Reports habe ich angepasst oder neu entwickelt.
Meine Aufgabe bestand in der Weiterentwicklung und Pflege der bestehenden Frontends in Access (VBA) und dem Backend SQL-Server (T-SQL). Zusätzlich war ich für ETL-Aufgaben zuständig.
Lohn- und Beitragszahlungen für einen Pflegebetrieb. Das Programm enthält zusätzlich eine Mitarbeiter und Kundenverwaltung und erleichtert die Buchführung.
Dabei ging es darum, die bestehenden, manuellen und nach Handelssystemen unterschiedlichen Vorgehensweisen zu analysieren, zu systematisieren und ein einheitliches und automatisiertes Verfahren zur Bestandsabstimmung zu entwickeln.
Durch Neumodellierung der bestehenden Datenbasis, Reorganisation des Datenflusses und Entwicklung eines Access-Tools konnte ich den gesamten Arbeitsablauf erheblich erleichtern und beschleunigen.
Projektleitung, Analyse der Arbeitsabläufe, Planung, Spezifikation, Organisation, Programmarchitektur, Pflichtenheft, Implementation u.a. Beratung zur Neugestaltung der Arbeitsabläufe in der Bank.
1988
Universität München, Abschluß Diplom Geophysiker
1992
Universität München, Dr. rer. nat. in Oberflächen-Kristallographie / Röntgenstrukturanalyse
seit 1992
Softwareentwickler, Berater und Tester mit starkem mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischem Hintergrund und Einsatz in sehr unterschiedlichen Fachbereichen.
Erfahrungen im Bereich:
Vorwiegend benutze Produkte
In meiner langjährigen Tätigkeit als EDV-Berater und Entwickler habe ich sowohl "Ein-Mann" Projekte durchgeführt als auch in Teams mitgearbeitet (teilweise als Projektleiter).
Ich bin geübt im Umgang mit den Mitarbeitern der Fachabteilungen und fühle mich wohl an der Schnittstelle zwischen ihnen und den Softwareabteilungen.
Durch meine analytischen und interdisziplinären Qualifikationen (mathematische, naturwissenschaftliche, technische) kann ich schnell und flexibel auf Ihre unterschiedlichsten Anforderungen eingehen und dafür geeignete Lösungen entwickeln, die Ihre Produktivität und Effektivität steigern.
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.