Vorzugsweise übernehme ich Projekte mit hohem Remote-Anteil, wofür auch mein angegebener Stundensatz gilt.
Meine Dienste biete ich über die eigene GmbH an, welche über weitere sozialversicherungspflichtige Angestellte verfügt. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit einem Unternehmen in Thailand, an das weitere Dienstleistungen zu einem günstigen Stundensatz ausgelagert werden können. Einfach einmal anfragen.
Plattformprodukt:
Präzisions-Hochstromsensor bis 1000A / 1200V mit zusätzlichen Messaufgaben (Isolationsmessung) für die Elektromobilität.
Teilprojekt CSM (Clockspring Modul mit Lenkradwinkelsensor) eines übergeordneten Projektes zur Entwicklung eines aktiven Lenksystems (nicht Servolenkung) basierend auf einem neuartigen bautechnischem Konzept.
Normen:
Das Projekt ist klassifiziert als ASIL-D nach ISO 26262 ?Funktionale Sicherheit von Straßenfahrzeugen?
Aufgaben:
Clockspring (Wickelfeder) mit optischem Lenkradwinkelgeber
Aufgaben:
Multimedia Farb-Display der Mittelkonsole im Pkw.
Aufgaben:
Entwicklung einer neuen Generation von Hardwareplattform für zukünftige VoIP basierende öffentliche Fernsprecheinrichtungen.
Aufgaben:
Steuergerät für den Antriebsstrang (Power Train Manager), Plattformprodukt für den Nutzfahrzeugbereich. Referenzprojekt für CMMI Level II
Aufgaben:
Allgemeine Steuergeräte-Plattformprodukte mit grafischer Programmieroberfläche für den Nutzfahrzeugbereich.
Aufgaben:
1982 - 1985
Studium an der Berufsakademie - staatliche Studienakademie - Mannheim
Vertrag mit VDO Adolf Schindling AG, Schwalbach
1984 - 1985
Hauptstudium Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
Abschluss als Diplom-Ingenieur (BA)
Diplomarbeit: gern auf Anfrage
Studienarbeiten: gern auf Anfrage
Praxisarbeit 1
Mitwirkung in der Grundlagenforschung für die optische Datenübertragung mit Lichtwellenleitern im Kraftfahrzeug.
Praxisarbeit 2
Grundlagenforschung von NF- und HF-Kopplungseigenschaften in Kfz-Kabelbäumen. Versuch einer mathematischen Beschreibung der Kopplungsfunktion und Herleitung von EMV Designempfehlungen für Kfz-Elektronik.
1982 - 1984
Grundstudium Elektrotechnik
Abschluss als Ingenieurassistent (BA)
Praxisarbeit. Hardwareentwicklung eines 16-Kanal Referenzspannungsgebers für automatisierte Leiterplatten-Testsysteme der Automobilindustrie
Seminare Rhetorik, SPS (Siemens), Schweißtechni
1981 - 1982
Wehrdienst Materialbuchhalter
1978 - 1981
Berufliches Gymnasium Fachrichtung Elektrotechnik
Allgemeine Hochschulreife
1976 - 1978
Berufsfachschule Fachrichtung Elektrotechnik
Mittlere Reife
Weiterbildung
2003
Kommunikationsstrategien zur Konfliktlösung
2000 - 2003
Vorlesungen an der Uni Frankfurt in psychologischer Statistik
1998
Web-Server, Proxy-Server, Firewall
1997
Trace-32 Lauterbach Emulator
Automotive
Software Entwicklung hardwarenaher / embedded Software
C, C++, C#, CAPL, VB, Python, Assembler 8/16/32-Bit, ARM-9, PIC, ATMEL, NEC
Toolchain:
Compiler GCC, Eclipse, Cygwin, Atmel ISP, Lauterbach, Vector CANoe, VT-System, vTESTstudio, CANflash, CANdela, E-Tester, Ford DET, Visual Studio
Protokolle:
CAN, CAN-FD, LIN, CVSG, J1587, J1939, CANopen, KWP2000, KWP
over CAN, XCP, RS232, RS485, K-Line, I2C, SPI, DSPI, QSPI
Historische Sprachen und Systeme:
Fortran, Pascal, Turbo Pascal, Basic, Assembler
älterer MP, OS-9, DOS, CP/M, BS2000, HP Emulatoren
Validierung
Office
WinX, MS-Office, OpenOffice, MS-Teams, MS-Project, MS-Visio, PVCS, MKS, PTC Integrity, Serena, SVN (Subversion), Lotus Notes, Polarion, DOORS, DOORS NG, MS Lync, Webex, MS-Teams, Skype, Planio, Teamviewer
Angebot
Ausland (Zusammenfassung)
2004
Göteborg, Schweden
2-wöchiger Support bei Volvo im Rahmen eines Projektes
2003 - 2004
Thailand, Laos, Cambodscha
Umfangreiche Privatreise, Verfassung von Reiseberichten
2002
Sydney, Australien
Erfahrungsaustausch mit IT-Unternehmen, mehrwöchig
1996
Nancy, Frankreich
Kleineres ICT Projekt für Mannesmann VDO Nancy
Beschäftigungsverhältnisse
04/2016 ? heute
Rolle: Alleingesellschafter und Geschäftsführer
Kunde: gern auf Anfrage
07/1991 - 04/2016
Rolle: Freiberuflich und gewerblich selbständig
01/1991 - 06/1991
Rolle: Technischer Redakteur
Kunde: Adam Opel AG
10/1987 - 12/1990
Rolle: Projektleiter
Kunde: VDO Adolf Schindling AG
10/1985 - 09/1987
Rolle: Ingenieur
Kunde: VDO Adolf Schindling AG
Durchgeführte Entwicklungen (Eigenprojekte und im Rahmen von Kundenprojekten)
Software
2022-2023
Programmierung eines kapazitiven Wasserstandsensors auf Microchip Microcontroller in C (Eigenprojekt)
2020-2023
Testautomatisierung in CAPL und auf VT-System, Hochstrom
2016
Übungsprojekt: Simulation in C#
2015
2014
Software für den automatisierten Börsenhandel in MS Visual Basic
2012
Software zur Durchführung von Datensicherungen in MS Visual Basic
2009
Informations- und Handelsplattform für Wertpapiere in MS Visual Basic
2008-2009
Umfangreiche CAPL Programmierung zur Echtzeitauswertung von Schnittstellendaten in CANoe. Inkl. Flash-Prozedur bei Johnson Controls als Systemintegrator
2008
Gerätetreiber für RTOS auf einem Atmel ARM-9 Controller für VoIP basierte Hardwareplattform für öffentliche Telefonsysteme.
GNU C-Compiler. Für IPM Payphone Systems
2006-2007
Systemsoftware für ein modulares und automatisiertes Testsystem auf Basis eines HiL Konzepts. Realisierung einer Excel-basierten
Programmiersprache im Hinblick auf Systemtestfälle. Algorithmen zur Ermittlung optimaler Schaltpfade. Visual Basic. Für VDO.
1991-1992
Objektdatenbanksystem für automatisierte Dokumentenerstellung für AW-Kataloge von Adam Opel AG. Turbo Pascal.
1985-1991
System- und Applikationssoftware für Testsysteme in der Elektronikfertigung für VDO. Z-80 Assembler auf HP Entwicklungsstationen
1980
Entwicklung eines Assemblers/Disassemblers für 6502 Mikroprozessor auf CBM Rechnern
1979
Entwicklung von Spielprogrammen als Schüler am Gymnasium.
CBM Rechner, Sprache: Basic.
Hardware
2022-2023
Kapazitiver Wasserstandsensor für Drainagezwecke, Eigenprojekt
2014-2015
Hardware für eine Steuerung zur präzisen Positionierung eines Rollladenpanzers nach Tageszeit bei bekannten Gebäudedimensionen
in Kombination mit Sensorik zum Einbruchschutz. Eigenes Projekt.
2014
Programmierbarer Widerstandsgeber im Bereich 0.25mOhm bis 40mOhm bei Strömen bis zu 40A. Einsatz für Testzwecke bei Takata
2013
Schaltkasten (Gebäudetechnik) mit Protel 99. Eigenprojekt.
2011
Systemtestumgebung für die Validierung des FORD CSM für Takata
2010
Systemtestumgebung für die Validierung des Daimler Surroundview Systems für Magna Sailauf.
2007
Hardwareplattform für VoIP basierte öffentliche Telefonsysteme.
Altium Designer. Für IPM Payphone Systems
2006-2007
Hardware für modulares und automatisiertes Testsystem auf Basis eines HiL Konzepts. Gesamtkonzept für die Anlage (5 19?? Racks a 2 m
Höhe). Design von Backplane und ca. 10 Leiterplatten im erweiterten doppelten Europa-Format inkl. Microcontroller-Modul zur Steuerung.
Protel 99SE.
1991-2002
Im Rahmen eines eigenen Gewerbebetriebes Aufbau und Wartung von Testanlagen, welche der Elektronikfertigung dienen. VDO.
1985-1990
Entwicklung von Leiterplattentestsystemen als angestellter Ingenieur und Projektleiter.
1985
Diplomarbeit, Hardwareentwicklung Frequenzsynthesizer.
1980
Aufbau eines eigenen Mikroprozessorsystems auf Basis eines Z-80.
Privat, während der Schulzeit am Technischen Gymnasium.
1975
Erste Berührungspunkte mit der Elektrotechnik im Alter von 12 Jahren.
Aufbau von Schaltungen für die Modelleisenbahn (10qm).
Management
2016 - heute
Rolle: Geschäftsführender Gesellschafter und Managementberater v
Kunde: auf Anfrage
2019 - heute
Rolle: Geschäftsführender Mitgesellschafter
Kunde: auf Anfrage
2011-2012
Rolle: Lead Test Engineer
Kunde: Takata AG
1991-2016
Kunde: Eigener Gewerbebetrieb
1987-1990
Rolle: Projektleiter für Leiterplattentestsysteme
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.