Ein Auszug aus den bereits realisierten und laufenden Projekten
Versandhandel MS Access, VBA, T-SQL
Portierung einer Client-/Server Anwendung MS-Access mit SQL-Server von ADP auf das ACCDB Dateiformat.
Bereinigung und Validierung der VBA Prozeduren
Umstellung der Datenzugriffe
Syntax-Anpassungen und Korrekturen
Anpassungen der Formulare und Berichte, insbesondere für die Datenoperationen du Filter bei gebundenen Formularen
Anpassung der Prozeduren für den Zugriff auf die SQL-Server-Funktionen
Identifizierung und Bereinigung nicht mehr benötigter Elemente
Leistungsoptimierung einer umfangreichen SQL-Datenbank
Umstrukturierung der Abfragen
Analyse der Ausführungszeiten und Zugriffsoptimierungen
Profilierung der Datenverbindungen
Indexierung der Felder in den Tabellen
Serverseitige Portierung der lokalen MS Access-Abfragen und Funktionen
Zentralisierung der Funktionen und Prozeduren
Globalisierung der Zugriffe
Visuelle Optimierungen
GUI Handling Optimierungen
Dokumentation für den Anwender
Dokumentation der Erweiterungen im VBA Code
Dokumentation der Erweiterungen im T-SQL Code
CRM-Anwendung für den Einsatz im Callcenter
Kundenverwaltung
Versand von E-Mails direkt aus der Anwendung
HTML-E-Mails mit Anhang und Grafiken direkt aus der Anwendung
SPAM-Score-Optimierungen
Verschiedene E-Mail-Vorlagen wie Auftragsbestätigungen, Zahlungsübersichten, Paketausgangsinformationen, Lieferzeiteninformationen, Pay Pal Zahlungsübersichten
Offline-Validierungsfunktionen für die USTID der Kunden
Online-Validierung der USTID bei BZST mit automatischer Anfrage der amtlichen Bescheinigung
Massenvalidierung der UST für spezifische Kundengruppen mit Statusprotokollierung
Verwaltung von mehreren Lieferadressen
Verwaltung von Kundenbestellungen
Anbindung an die Lagerverwaltung mit automatischer Nachbestellung der Ware beim günstigsten Lieferanten mit der kürzesten Lieferzeit
Automatischer Import der Bestellungen aus dem E-Shop
Validierung der Absender mit Übersichten für die Prüfung und Abgleich der Duplikate
Funktionen für die Zusammenfassung mehrere Kundenbestellungen
Funktionen für die Teillieferungen und Restlieferungen
Statusweitergabe / Anbindung an die QS
Detaillierte Protokollierung der Änderungen
DATEV-Export
Verwaltung von Zahlungseingängen
Strukturierter Artikelkatalog
Flexible Suche mit beliebigen Kombinationen der Suchfelder und Filter
Katalogisierte Suche über mehrere hierarchisch abhängigen Ebenen der Kategorien
Markenfilter und EAN Suche
Suche nach Herstellernummer
Bestandsinformationen in Echtzeit in den Übersichtslisten
Detailansichten der Artikel für verschiedene Berechtigungsebenen der Mitarbeiter
Verwaltung von Stücklisten
Kalkulationsmodule für die Einkaufspreise
Historie der Liefermengen mit protokollierten Beständen zu jeder Buchung
Zuweisung der Lagerplätze
Umlagerungsfunktionen
Automatischer Export der Produktdaten an die Homepage
Verwaltung von Produktbildern mit Drag & Drop Funktionalitäten
Bestimmung der Galeriebilder und Reihenfolgen
Automatischer Upload der Produktbilder an die Homepage
Status- und Qualitätsprotokollierungen der Bilder
Modul für die Verwaltung von Marketingkampagnen und Aktionen
Anwendung für den Einsatz im Einzelhandelsgeschäft als Kasse
Anbindung an die firmeninterne zentrale Datenbank über Internet
Echtzeitbuchungen bei Verkäufen und Retouren mit Bestandsabgleich
Umtauschfunktionen
Gutschein-Verwaltung mit Onlineaktivierung
Lagersysteme für Wareneingang und Warenausgang
Anbindung an Förderbandsysteme mit Behälter-Routing
Einsatz von MDE Geräten bei der Annahme und Ausgabe der Ware
Aufteilungen und Zusammenfassungen der Sendungen
DHL-Paketausgang
Automatischer E-Mail-Versand mit Paketnachverfolgungsdaten
Lieferscheinverwaltung mit Lagerfachinformationen für den Kommissionierer
Laufwegsoptimierungen für den Kommissionierer
Berücksichtigung von Sperrgut und Stücklisten
Berücksichtigung von Express-Lieferungen
Parametrisiert einstellbare Steuerung der Kommissionierung je nach Wochentag, Sendungstyp und Uhrzeit
Lager-Fachzuweisungen mit Prüfung der Kompatibilität der einzelnen Lagerbereiche
Automatische Zuweisung der Paketbeilagen wie Sperrgut, bzw. Brandgefahr aus den Artikeleigenschaften beim Abschluss der Kommissionierung.
Automatische Rechnungsausgabe beim Abschluss der Kommissionierung.
Interaktion mit den Prozessen der mobilen Datenerfassungsgeräte
Produktionsbetrieb MS Access, VBA, T-SQL, .NET, Reverse Engineering für nicht dokumentierte 13 MS Access Datenbanken im ADP Format, SQL-Server-2000 Datenbank und 18 Visual Basic Anwendungen
Einzelanalyse und Rekonstruierung der logischen Prozesse aller Anwendungen
Portierung der SQL-Datenbank und Migration der Daten auf SQL-Server 2017
Portierung aller MS Access Anwendungen von ADP auf das aktuelle ACCDB-Format
Portierung aller Visual Basic Anwendungen von VB6 auf VB.Net
Zentralisierung der MS Access Anwendungen zu einem Hauptprogramm für die Verwaltung und zwei Zusatzprogramme für die Bereiche Produktion und Versand
Zentralisierung der Visual Basic Anwendungen zu einem .NET Dienstprogramm
Überarbeitung der Zugriffe für die Maschinensteuerungen Siemens S5/S7 mit NetCon-OPC-Server
Neues ERP System MS Access / SQL Server basierend auf der Logik der 13 bestehenden Anwendungen mit zusätzlichen Modulen und Funktionen.
Zugriffssteuerung, Benutzer-Berechtigungssystem
Startseite, Management-Dashboard mit den wichtigsten Informationen aus allen Bereichen, inkl. Interaktivität und direkter Übergänge zu den einzelnen Bereichen
Verwaltung von Kunden, Lieferanten, Interessenten, Geschäftsgelegenheiten
Flexible und kombinierbare Such-/und Filterfunktionen
Mehrere Kontakte je Kunde, Lieferant, Interessent mit direkter Anrufmöglichkeit aus dem Programm über die zusätzliche Telefonie-Software
Individuelle Zuordnung und Konfiguration der Versanddokumentation nach Kontakt und Abteilung
Angebotserstellung und Versand, direkt aus dem Bereich der Kontakte
Mehrere Lieferadressen je Kunde
Einbindung der Daten aus dem Windream-System
Einbindung der Daten aus dem Maximizer-System
CRM-Bereich mit globaler Protokollierung der Aktivitäten
Abruf der E-Mails und Zuordnung zu Adressen und Vorgängen
Verwaltung der eigenen Artikel
Staffelpreise
Zuordnung von CAD Zeichnungen, Bilder und Dokumente
Lagerjournal
Verwaltung der Rohstoffe
Einscannen und Ablage der Dokumente mit der Zuordnung zum Vorgang und Kontakt
Umfangreiche Auftragsverwaltung mit direktem Zugriff auf die Produktionsdaten
Interaktion mit den Zusatzanwendungen aus der Produktion und dem Versand
Direkte Zugänge und Umschaltmöglichkeiten zur Adressen- und Artikelverwaltung mit Änderungsmöglichkeit und sofortiger Übernahme der Aktualisierungen in die Auftragsverwaltung
Abruf der Packlisten und automatische Generierung der Lieferscheine und Rechnungen
Verwaltung der Zahlungseingänge, Einzelzahlungen, Teilzahlungen, Skontoabzüge, Skontorückforderungen, Kontoauszüge
Mahnwesen
Einkaufsverwaltung
Verwaltung von Stammdaten, Standardwerte und Vorlagen
Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Erstmuster-Prüfberichte
Langzeitlieferantenerklärungen
QS-Berichte
Überwachung von Rohstoff-Verbrauch
DATEV-Export
DPD-Import der Routingdatenbanken
Abruf der Anfragen aus der Firmenhomepage
Inhaltsprüfungen und Zuordnungen bei bestehenden Kunden
Automatische Neuanlage bei Neukunden
Automatische Anlage neuer Ansprechpartner bei bestehenden Kunden
Automatische Generierung der Mustersendungen und Angebote basierend auf dem Inhalt der eingegangenen Anfragen
Automatische Ausgabe der Versandetiketten
Zusatzprogramm für die Produktion MS Access / SQL-Server
Optimierung für reine Tastatursteuerung
Übersicht der Aufträge
Erfassung und Änderung der Aufträge
Statuswechsel zwischen Vorbereitung, Warteschlange, aktive Produktion
Datenaustausch mit Maschinensteuerungen Siemens S5/S7 über einen OPC-Server
Abruf und Aktualisierung der Produktionsparameter aus dem Hauptsystem
Übertragung der Produktionsparameter an die Maschinen
Aktualisierung der Parameter in der zentralen Produktdatenbank
Qualitätsberichte
Zusatzprogramm für den Bereich Versand MS-Access / SQL-Server
Übersicht der Aufträge
Aufteilung der Lieferungen
Zusammenfassung mehrere Sendungen
Gewichtskontrollfunktionen
Stück- / Gewichtsumrechnungen
Lagerbuchungsfunktionen
Lieferscheindruck
DPD-Versandetiketten
Wareneingang - Fertigartikel
Wareneingang ? Rohstoffe
Prüfaufträge
Dienstprogramm VB.NET
Zeitgesteuerter Emailversand mit verschiedenen Vorlagen
Lagerbuchungsfunktionen
Inventurfunktionen
OPC Kommunikationsmodul
Rohstoff-Kalkulationsmodul
Privatklinik Verwaltungssystem MS Access, SQL-Server
Stammdaten und individuelle Einstellungsmöglichkeiten für alle Programmbereiche
Suchfunktionen
Erfassung von Diagnosen und Aufenthaltszeiträume
Integriertes ICD Katalog
Abwesenheitspläne
Dokumentenverwaltung
Patienten-Mahlzeiten-Wochenplan
Therapiepläne
Aufgaben
Erfassung von Leistungen für die spätere Übernahme in die Abrechnung
Abrechnungsmodul
Grafischer Bettenplan
Funktionen für den Patienten-Einzug
Funktionen für den Patienten-Auszug
Funktionen für den Patienten-Umzug innerhalb der Klinik
Funktionen für die Einbeziehung externer Unterkünfte für den Aufenthaltszeitraum
Grafische Ansichten der Bettenbelegung gegliedert nach Zimmer
Grafische Ansichten der Bettenbelegung gegliedert nach Patienten
Grafischer Wochenplan
Eintragung und Änderung der Therapiezeiten
Termine für Einzeltherapien
Termine für Gruppentherapien
Serientermine
Zuordnungsmöglichkeiten für die Therapeuten
Urlaubsvertretungen
Aufgaben und Kurztermine
Therapiepläne
Mahlzeiten-Wochen- und Monatspläne
Mahlzeiten Preiskalkulationen
Rechnungsmodul
Wartelistenverwaltung für Patienten
Leistungsverzeichnis
Leistungspakete
ICD Katalog
PLZ Verzeichnis
Patientenmodul ? Touch Screen Terminal
Eigenständige Anwendung für Patienten
Log-In mit PIN
Reine Bildschirmeingabe ohne Maus und Tastatur
Patienten können selbst im Voraus die eigenen Mahlzeiten zusammenstellen
Berücksichtigung der Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten
Automatische Übermittlung der Mahlzeitenzusammenstellungen an die Verwaltung
Wohnungsbau MS Access, SQL-Server, VB.NET
Login System mit erweiterter Berechtigungsstruktur
Hauptseite mit der Übersicht der Verwaltungseinheiten, Objekte und Wohnungen
Strukturierte und hierarchisch voneinander abhängige Listenansichten
Kurzwahl-Block für die schnelle Umschaltung zur Verwaltungseinheit, Objekt, Wohnung, Mietvertrag, Laufzettel
Personen-Gesamtübersicht auf zwei Ebenen, jeweils für Mitglieder und Nicht-Mitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft. Untergeordnete Ebene für die Zuordnung der Familienangehörige. Suche und Filtermöglichkeiten
Verwaltungseinheit Detailansicht mit Datenweitergabe an das Windream System
Objekteinheit Detailansicht mit Datenweitergabe an das Windream System, Mietkalkulationsmodul
Wohnung Detailansicht mit Datenweitergabe an das Windream System, technischer Eingabebereich mit der Erfassungsmöglichkeit der technisch notwendigen Maßnahmen und Kosten, Laufzettelerfassung, Verwaltung der Mietverträge, direkte Übermittlungsmöglichkeit für interne Nachrichten, Bewerberverwaltung, Nachmieterbestimmung, Zuordnung der Familienangehörige, Mietkennziffern, Erfassung der Kündigung mit katalogisierten Begründungen, verschiedene Informationsparameter für spätere Auswertungen
Infobox mit Notizen aus allen Programmbereichen, filterbar und als erledigt markierbar, Erfassung der neuen wohnungsunabhängigen Informationen
Übersicht der fälligen Wartungstermine gegliedert nach den technischen Bereichen
Übersicht der eingetragenen technischen Mängel gegliedert nach den technischen Bereichen
Controlling-Modul mit Such- und Filterfunktionen sowie formatierte Ausgabe der Ergebnisse nach Excel
Verwaltung von verschiedenen Listen mit Bearbeitung, Druck- und Exportmöglichkeit nach Excel, inkl. der technischen Listen, kfm. Listen, betriebswirtschaftlicher Auswertungen
Flexible Suchfunktion über alle Listenbereiche. Suchergebnisse werden aus verschiedenen Bereichen zentral dargestellt, und der Anwender kann mit einem Klick zum jeweiligen Datensatz wechseln
Importfunktion der Bestandsdaten, Mietverträge und Mitgliedsdaten aus einem Fremdsystem mit detaillierter Validierung und Fehlerprotokollierung, automatische Datenabgleiche
Benutzerverwaltung mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, u.a. auch einer Zugangssteuerung für die verschiedenen Programmbereiche
Heizkostenverwaltung, Kalkulationsmodul
Modul für die Erfassung der Stunden
Externes Modul für die Stundenerfassung der externen Mitarbeiter
Automatische Übertragung der Zeiten an die zentrale Datenbank
Verbindung mittels VPN Tunnel zum zentralen SQL-Server
Zeitgesteuerter Versand der internen E-Mail-Benachrichtigungen
Strukturierte Empfängerkonzepte je nach Abteilung und Zuständigkeit
Versand von Erinnerungen und Hinweise
Quittierung der versandten E-Mails
Fehlerprotokollierungen
Handel, Versicherungen, Werbung, Industrie, Hotel, Telekommunikation, Bau, Logistik, Gesundheitswesen, Finanzen, Chemie
Ein Auszug aus den bereits realisierten und laufenden Projekten
Versandhandel MS Access, VBA, T-SQL
Portierung einer Client-/Server Anwendung MS-Access mit SQL-Server von ADP auf das ACCDB Dateiformat.
Bereinigung und Validierung der VBA Prozeduren
Umstellung der Datenzugriffe
Syntax-Anpassungen und Korrekturen
Anpassungen der Formulare und Berichte, insbesondere für die Datenoperationen du Filter bei gebundenen Formularen
Anpassung der Prozeduren für den Zugriff auf die SQL-Server-Funktionen
Identifizierung und Bereinigung nicht mehr benötigter Elemente
Leistungsoptimierung einer umfangreichen SQL-Datenbank
Umstrukturierung der Abfragen
Analyse der Ausführungszeiten und Zugriffsoptimierungen
Profilierung der Datenverbindungen
Indexierung der Felder in den Tabellen
Serverseitige Portierung der lokalen MS Access-Abfragen und Funktionen
Zentralisierung der Funktionen und Prozeduren
Globalisierung der Zugriffe
Visuelle Optimierungen
GUI Handling Optimierungen
Dokumentation für den Anwender
Dokumentation der Erweiterungen im VBA Code
Dokumentation der Erweiterungen im T-SQL Code
CRM-Anwendung für den Einsatz im Callcenter
Kundenverwaltung
Versand von E-Mails direkt aus der Anwendung
HTML-E-Mails mit Anhang und Grafiken direkt aus der Anwendung
SPAM-Score-Optimierungen
Verschiedene E-Mail-Vorlagen wie Auftragsbestätigungen, Zahlungsübersichten, Paketausgangsinformationen, Lieferzeiteninformationen, Pay Pal Zahlungsübersichten
Offline-Validierungsfunktionen für die USTID der Kunden
Online-Validierung der USTID bei BZST mit automatischer Anfrage der amtlichen Bescheinigung
Massenvalidierung der UST für spezifische Kundengruppen mit Statusprotokollierung
Verwaltung von mehreren Lieferadressen
Verwaltung von Kundenbestellungen
Anbindung an die Lagerverwaltung mit automatischer Nachbestellung der Ware beim günstigsten Lieferanten mit der kürzesten Lieferzeit
Automatischer Import der Bestellungen aus dem E-Shop
Validierung der Absender mit Übersichten für die Prüfung und Abgleich der Duplikate
Funktionen für die Zusammenfassung mehrere Kundenbestellungen
Funktionen für die Teillieferungen und Restlieferungen
Statusweitergabe / Anbindung an die QS
Detaillierte Protokollierung der Änderungen
DATEV-Export
Verwaltung von Zahlungseingängen
Strukturierter Artikelkatalog
Flexible Suche mit beliebigen Kombinationen der Suchfelder und Filter
Katalogisierte Suche über mehrere hierarchisch abhängigen Ebenen der Kategorien
Markenfilter und EAN Suche
Suche nach Herstellernummer
Bestandsinformationen in Echtzeit in den Übersichtslisten
Detailansichten der Artikel für verschiedene Berechtigungsebenen der Mitarbeiter
Verwaltung von Stücklisten
Kalkulationsmodule für die Einkaufspreise
Historie der Liefermengen mit protokollierten Beständen zu jeder Buchung
Zuweisung der Lagerplätze
Umlagerungsfunktionen
Automatischer Export der Produktdaten an die Homepage
Verwaltung von Produktbildern mit Drag & Drop Funktionalitäten
Bestimmung der Galeriebilder und Reihenfolgen
Automatischer Upload der Produktbilder an die Homepage
Status- und Qualitätsprotokollierungen der Bilder
Modul für die Verwaltung von Marketingkampagnen und Aktionen
Anwendung für den Einsatz im Einzelhandelsgeschäft als Kasse
Anbindung an die firmeninterne zentrale Datenbank über Internet
Echtzeitbuchungen bei Verkäufen und Retouren mit Bestandsabgleich
Umtauschfunktionen
Gutschein-Verwaltung mit Onlineaktivierung
Lagersysteme für Wareneingang und Warenausgang
Anbindung an Förderbandsysteme mit Behälter-Routing
Einsatz von MDE Geräten bei der Annahme und Ausgabe der Ware
Aufteilungen und Zusammenfassungen der Sendungen
DHL-Paketausgang
Automatischer E-Mail-Versand mit Paketnachverfolgungsdaten
Lieferscheinverwaltung mit Lagerfachinformationen für den Kommissionierer
Laufwegsoptimierungen für den Kommissionierer
Berücksichtigung von Sperrgut und Stücklisten
Berücksichtigung von Express-Lieferungen
Parametrisiert einstellbare Steuerung der Kommissionierung je nach Wochentag, Sendungstyp und Uhrzeit
Lager-Fachzuweisungen mit Prüfung der Kompatibilität der einzelnen Lagerbereiche
Automatische Zuweisung der Paketbeilagen wie Sperrgut, bzw. Brandgefahr aus den Artikeleigenschaften beim Abschluss der Kommissionierung.
Automatische Rechnungsausgabe beim Abschluss der Kommissionierung.
Interaktion mit den Prozessen der mobilen Datenerfassungsgeräte
Produktionsbetrieb MS Access, VBA, T-SQL, .NET, Reverse Engineering für nicht dokumentierte 13 MS Access Datenbanken im ADP Format, SQL-Server-2000 Datenbank und 18 Visual Basic Anwendungen
Einzelanalyse und Rekonstruierung der logischen Prozesse aller Anwendungen
Portierung der SQL-Datenbank und Migration der Daten auf SQL-Server 2017
Portierung aller MS Access Anwendungen von ADP auf das aktuelle ACCDB-Format
Portierung aller Visual Basic Anwendungen von VB6 auf VB.Net
Zentralisierung der MS Access Anwendungen zu einem Hauptprogramm für die Verwaltung und zwei Zusatzprogramme für die Bereiche Produktion und Versand
Zentralisierung der Visual Basic Anwendungen zu einem .NET Dienstprogramm
Überarbeitung der Zugriffe für die Maschinensteuerungen Siemens S5/S7 mit NetCon-OPC-Server
Neues ERP System MS Access / SQL Server basierend auf der Logik der 13 bestehenden Anwendungen mit zusätzlichen Modulen und Funktionen.
Zugriffssteuerung, Benutzer-Berechtigungssystem
Startseite, Management-Dashboard mit den wichtigsten Informationen aus allen Bereichen, inkl. Interaktivität und direkter Übergänge zu den einzelnen Bereichen
Verwaltung von Kunden, Lieferanten, Interessenten, Geschäftsgelegenheiten
Flexible und kombinierbare Such-/und Filterfunktionen
Mehrere Kontakte je Kunde, Lieferant, Interessent mit direkter Anrufmöglichkeit aus dem Programm über die zusätzliche Telefonie-Software
Individuelle Zuordnung und Konfiguration der Versanddokumentation nach Kontakt und Abteilung
Angebotserstellung und Versand, direkt aus dem Bereich der Kontakte
Mehrere Lieferadressen je Kunde
Einbindung der Daten aus dem Windream-System
Einbindung der Daten aus dem Maximizer-System
CRM-Bereich mit globaler Protokollierung der Aktivitäten
Abruf der E-Mails und Zuordnung zu Adressen und Vorgängen
Verwaltung der eigenen Artikel
Staffelpreise
Zuordnung von CAD Zeichnungen, Bilder und Dokumente
Lagerjournal
Verwaltung der Rohstoffe
Einscannen und Ablage der Dokumente mit der Zuordnung zum Vorgang und Kontakt
Umfangreiche Auftragsverwaltung mit direktem Zugriff auf die Produktionsdaten
Interaktion mit den Zusatzanwendungen aus der Produktion und dem Versand
Direkte Zugänge und Umschaltmöglichkeiten zur Adressen- und Artikelverwaltung mit Änderungsmöglichkeit und sofortiger Übernahme der Aktualisierungen in die Auftragsverwaltung
Abruf der Packlisten und automatische Generierung der Lieferscheine und Rechnungen
Verwaltung der Zahlungseingänge, Einzelzahlungen, Teilzahlungen, Skontoabzüge, Skontorückforderungen, Kontoauszüge
Mahnwesen
Einkaufsverwaltung
Verwaltung von Stammdaten, Standardwerte und Vorlagen
Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Erstmuster-Prüfberichte
Langzeitlieferantenerklärungen
QS-Berichte
Überwachung von Rohstoff-Verbrauch
DATEV-Export
DPD-Import der Routingdatenbanken
Abruf der Anfragen aus der Firmenhomepage
Inhaltsprüfungen und Zuordnungen bei bestehenden Kunden
Automatische Neuanlage bei Neukunden
Automatische Anlage neuer Ansprechpartner bei bestehenden Kunden
Automatische Generierung der Mustersendungen und Angebote basierend auf dem Inhalt der eingegangenen Anfragen
Automatische Ausgabe der Versandetiketten
Zusatzprogramm für die Produktion MS Access / SQL-Server
Optimierung für reine Tastatursteuerung
Übersicht der Aufträge
Erfassung und Änderung der Aufträge
Statuswechsel zwischen Vorbereitung, Warteschlange, aktive Produktion
Datenaustausch mit Maschinensteuerungen Siemens S5/S7 über einen OPC-Server
Abruf und Aktualisierung der Produktionsparameter aus dem Hauptsystem
Übertragung der Produktionsparameter an die Maschinen
Aktualisierung der Parameter in der zentralen Produktdatenbank
Qualitätsberichte
Zusatzprogramm für den Bereich Versand MS-Access / SQL-Server
Übersicht der Aufträge
Aufteilung der Lieferungen
Zusammenfassung mehrere Sendungen
Gewichtskontrollfunktionen
Stück- / Gewichtsumrechnungen
Lagerbuchungsfunktionen
Lieferscheindruck
DPD-Versandetiketten
Wareneingang - Fertigartikel
Wareneingang ? Rohstoffe
Prüfaufträge
Dienstprogramm VB.NET
Zeitgesteuerter Emailversand mit verschiedenen Vorlagen
Lagerbuchungsfunktionen
Inventurfunktionen
OPC Kommunikationsmodul
Rohstoff-Kalkulationsmodul
Privatklinik Verwaltungssystem MS Access, SQL-Server
Stammdaten und individuelle Einstellungsmöglichkeiten für alle Programmbereiche
Suchfunktionen
Erfassung von Diagnosen und Aufenthaltszeiträume
Integriertes ICD Katalog
Abwesenheitspläne
Dokumentenverwaltung
Patienten-Mahlzeiten-Wochenplan
Therapiepläne
Aufgaben
Erfassung von Leistungen für die spätere Übernahme in die Abrechnung
Abrechnungsmodul
Grafischer Bettenplan
Funktionen für den Patienten-Einzug
Funktionen für den Patienten-Auszug
Funktionen für den Patienten-Umzug innerhalb der Klinik
Funktionen für die Einbeziehung externer Unterkünfte für den Aufenthaltszeitraum
Grafische Ansichten der Bettenbelegung gegliedert nach Zimmer
Grafische Ansichten der Bettenbelegung gegliedert nach Patienten
Grafischer Wochenplan
Eintragung und Änderung der Therapiezeiten
Termine für Einzeltherapien
Termine für Gruppentherapien
Serientermine
Zuordnungsmöglichkeiten für die Therapeuten
Urlaubsvertretungen
Aufgaben und Kurztermine
Therapiepläne
Mahlzeiten-Wochen- und Monatspläne
Mahlzeiten Preiskalkulationen
Rechnungsmodul
Wartelistenverwaltung für Patienten
Leistungsverzeichnis
Leistungspakete
ICD Katalog
PLZ Verzeichnis
Patientenmodul ? Touch Screen Terminal
Eigenständige Anwendung für Patienten
Log-In mit PIN
Reine Bildschirmeingabe ohne Maus und Tastatur
Patienten können selbst im Voraus die eigenen Mahlzeiten zusammenstellen
Berücksichtigung der Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten
Automatische Übermittlung der Mahlzeitenzusammenstellungen an die Verwaltung
Wohnungsbau MS Access, SQL-Server, VB.NET
Login System mit erweiterter Berechtigungsstruktur
Hauptseite mit der Übersicht der Verwaltungseinheiten, Objekte und Wohnungen
Strukturierte und hierarchisch voneinander abhängige Listenansichten
Kurzwahl-Block für die schnelle Umschaltung zur Verwaltungseinheit, Objekt, Wohnung, Mietvertrag, Laufzettel
Personen-Gesamtübersicht auf zwei Ebenen, jeweils für Mitglieder und Nicht-Mitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft. Untergeordnete Ebene für die Zuordnung der Familienangehörige. Suche und Filtermöglichkeiten
Verwaltungseinheit Detailansicht mit Datenweitergabe an das Windream System
Objekteinheit Detailansicht mit Datenweitergabe an das Windream System, Mietkalkulationsmodul
Wohnung Detailansicht mit Datenweitergabe an das Windream System, technischer Eingabebereich mit der Erfassungsmöglichkeit der technisch notwendigen Maßnahmen und Kosten, Laufzettelerfassung, Verwaltung der Mietverträge, direkte Übermittlungsmöglichkeit für interne Nachrichten, Bewerberverwaltung, Nachmieterbestimmung, Zuordnung der Familienangehörige, Mietkennziffern, Erfassung der Kündigung mit katalogisierten Begründungen, verschiedene Informationsparameter für spätere Auswertungen
Infobox mit Notizen aus allen Programmbereichen, filterbar und als erledigt markierbar, Erfassung der neuen wohnungsunabhängigen Informationen
Übersicht der fälligen Wartungstermine gegliedert nach den technischen Bereichen
Übersicht der eingetragenen technischen Mängel gegliedert nach den technischen Bereichen
Controlling-Modul mit Such- und Filterfunktionen sowie formatierte Ausgabe der Ergebnisse nach Excel
Verwaltung von verschiedenen Listen mit Bearbeitung, Druck- und Exportmöglichkeit nach Excel, inkl. der technischen Listen, kfm. Listen, betriebswirtschaftlicher Auswertungen
Flexible Suchfunktion über alle Listenbereiche. Suchergebnisse werden aus verschiedenen Bereichen zentral dargestellt, und der Anwender kann mit einem Klick zum jeweiligen Datensatz wechseln
Importfunktion der Bestandsdaten, Mietverträge und Mitgliedsdaten aus einem Fremdsystem mit detaillierter Validierung und Fehlerprotokollierung, automatische Datenabgleiche
Benutzerverwaltung mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, u.a. auch einer Zugangssteuerung für die verschiedenen Programmbereiche
Heizkostenverwaltung, Kalkulationsmodul
Modul für die Erfassung der Stunden
Externes Modul für die Stundenerfassung der externen Mitarbeiter
Automatische Übertragung der Zeiten an die zentrale Datenbank
Verbindung mittels VPN Tunnel zum zentralen SQL-Server
Zeitgesteuerter Versand der internen E-Mail-Benachrichtigungen
Strukturierte Empfängerkonzepte je nach Abteilung und Zuständigkeit
Versand von Erinnerungen und Hinweise
Quittierung der versandten E-Mails
Fehlerprotokollierungen
Handel, Versicherungen, Werbung, Industrie, Hotel, Telekommunikation, Bau, Logistik, Gesundheitswesen, Finanzen, Chemie