Senior Development Architect Cloud
Aktualisiert am 23.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 08.06.2025
Verfügbar zu: 50%
davon vor Ort: 50%
Applikationsarchitektur
Cloud Architect
Projektleitung
SAP BTP
SAP HANA
AWS
PostgreSQL
Spring Boot
Kubernetes
n8n
GitLab
Python
ITIL V3
SAFe
Deutsch
Englisch
Französisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Bielefeld (+200km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 5 Monate
2024-01 - 2025-05

Entwicklung einer skalierbaren IoT-Plattform für ein mietbasiertes Sportgerät

Cloud Architect und Technische Projektleitung AWS Internet of Things
Cloud Architect und Technische Projektleitung

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine umfassende IoT-Architektur für ein innovatives Sportgerät entwickelt, das ausschließlich im Mietmodell betrieben wird ? vergleichbar mit städtischen E-Scooter-Systemen. Die Lösung verbindet Hardware (STM32), Firmware (Zephyr) und Cloud-Infrastruktur (AWS) zu einer nahtlos integrierten Plattform, die speziell für den mobilen, kurzzeitigen Einsatz konzipiert wurde.

Zentral war die Entwicklung einer robusten, ARM-basierten IoT-Einheit, die für den rauen Einsatz im Freien geeignet ist und über Funktionen wie GPS-Tracking, Zustandserfassung, OTA-Updates und energieeffiziente Kommunikation verfügt. Die Hardwareanforderungen wurden in enger Zusammenarbeit mit einem Engineering-Partner definiert und im Rahmen technischer Evaluierungen auf Basis verschiedener Optionen spezifiziert.

Zusätzlich wurde eine Cloud-Architektur aufgesetzt, die Geräteverwaltung, Nutzungsanalytik sowie eine Machine-Learning-gestützte Finanzanalyse umfasst. Die Plattform erlaubt es, den Zustand und die Nutzung der Sportgeräte in Echtzeit zu überwachen, Wartungszyklen zu optimieren und das Geschäftsmodell datenbasiert zu steuern.

Die Leitung des Projekts umfasste die Koordination mehrerer verteilter Entwicklungsteams aus den Bereichen Cloud, Embedded-Software und Hardwareentwicklung. Das Ergebnis ist eine skalierbare, serviceorientierte IoT-Lösung, die neue Maßstäbe für sportliche Mietsysteme setzt.

Amazon EC2 Amazon Pinpoint Amazon RDS GitLab GitHub PostgreSQL
AWS Internet of Things
Startup
Schweiz
11 Monate
2023-09 - 2024-07

Planung und Implementierung einer Cloud Architektur für eine Finanz-Anwendung

Cloud Architekt Java Spring Boot GitLab
Cloud Architekt

Im Rahmen dieses Projekts wurde für einen internationalen Finanzdienstleister mit Sitz in London eine hochverfügbare Cloud-Plattform zur Digitalisierung des Full Service Factoring entwickelt ? der am häufigsten genutzten Factoring-Variante für kleine und mittelständische Unternehmen.

Das Projekt umfasste die Planung und Umsetzung einer skalierbaren Cloud-Architektur basierend auf SAP S/4HANA innerhalb der SAP Business Technology Platform (SAP BTP). Die zentrale Datenhaltung erfolgt in einer SAP HANA-Datenbank, während kritische Infrastrukturkomponenten wie Load Balancing und Routing über Amazon Web Services (AWS) realisiert wurden. Die Backend-Entwicklung erfolgte auf Basis von Java.

Das Projekt wurde gemeinsam mit weltweit verteilten Entwicklungsteams realisiert. Neben der technischen Gesamtverantwortung für die Cloud-Architektur bestand eine zentrale Rolle in der technischen Unterstützung der Entwicklerteams sowie der Abstimmung mit diversen Stakeholdern des Kunden. Das System wird für ein Finanzvolumen im Millionenbereich eingesetzt und bildet einen strategisch wichtigen Baustein für die digitale Transformation im Bereich Factoring.

SAP HANA S/4HANA AWS Atlassian JIRA
Java Spring Boot GitLab
1 Jahr 11 Monate
2022-06 - 2024-04

Planung und Entwicklung "Player Performance Analytics" für WTA Tennis

Cloud Architekt und Leitung Entwicklungs Teams Python Kubernetes C#
Cloud Architekt und Leitung Entwicklungs Teams

Im Rahmen dieses Projekts wurde ein leistungsstarkes Analysewerkzeug zur Bewertung von Spielerleistungen entwickelt, das auf modernen Machine-Learning-Verfahren basiert. Ziel war es, datengetriebene Entscheidungen im Profi-Tennis zu unterstützen und fundierte Einblicke in die Performance einzelner Athletinnen zu ermöglichen.

Die technische Umsetzung erfolgte auf Basis der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) in Kombination mit Amazon Web Services (AWS) und Azure. Als zentrale Datenbank diente SAP HANA, um eine hochperformante Verarbeitung großer Datenmengen zu gewährleisten. Für die prädiktive Analyse kamen SAP Machine Learning Services zum Einsatz. Die Lösung umfasst ein skalierbares Backend für die Datenaggregation und -verarbeitung, ein Dashboard zur Visualisierung von Key Performance Indicators (KPIs) sowie automatisierte Reports zur Spielanalyse.

Das Projekt umfasste die Planung, Dokumentation und begleitende Umsetzung einer Multi-Cloud-Architektur. Darüber hinaus wurde eine zentrale technische Schnittstelle für alle Stakeholder des Produkts etabliert, um eine reibungslose Abstimmung und Entscheidungsfindung sicherzustellen. Die Koordination und fachliche Anleitung der verteilten Entwicklungsteams in den Bereichen Hardware, Firmware und Cloud bildete einen weiteren Schwerpunkt des Projekts.

Das Tournament Performance Center wird sowohl für Echtzeit-Analysen während Turnieren als auch für retrospektive Leistungsbewertungen genutzt und stellt damit eine zentrale Komponente in der datenbasierten Strategieentwicklung der WTA dar.

SAP BTP AWS SAP HANA Machine Learning Atlassian JIRA
Python Kubernetes C#
WTA Tennis
Remote

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

 

FOM - Hochschule für Oekonomie & Management

IT-Management, Master of Arts

IT-Prozesse im Management - IT-Architektur und Infrastruktur- BWL

 

Universität Bielefeld

BioInformatics and Genome Research, Bachelor of Science

Molekularbiologie, Genetik, Algorithmen der BioInformatik, Proteinstrukturvorhersagen

Position

Position

  • Führung verteilter Entwicklungsteams über verschiedene Zeitzonen hinweg. Agile Methoden (z.?B. SAFe, Scrum), enge Abstimmung mit Engineering-Partnern sowie technische Begleitung von Entscheidungsprozessen auf Kundenseite. Kommunikation auf C-Level mit internationalen Stakeholdern.

  • Einsatz in verschiedenen Branchen mit Schwerpunkt auf Finanztechnologie, Industrie und Sport. Zusammenarbeit mit namhaften Kunden wie SAP, WTA, Bertelsmann, Evonik, Shell und Miele. Erfolgreiche Umsetzung von Projekten mit Millionen-Euro-Volumen und globaler Reichweite.

  • Planung, Dokumentation und Umsetzung von skalierbaren Multi-Cloud-Architekturen auf Basis von SAP BTP, AWS und Azure. Fundierte Erfahrung mit SAP S/4HANA, SAP HANA und der Integration cloudnativer Dienste. Hohe Vertrautheit mit den Herausforderungen global verteilter Systeme (z.?B. Load Balancing, Failover, Routing).

  • Technische Leitung und Umsetzung von End-to-End-IoT-Lösungen, von Hardware-Spezifikation über Firmware-Entwicklung (Zephyr RTOS, ARM-basiert, STM32H7) bis hin zur Cloud-Anbindung. Fokus auf robustes OTA-Management, energieeffiziente Datenübertragung und skalierbare Gerätemanagementlösungen ? auch für Mietgeräte im Sportumfeld.

  • Integration von ML-gestützten Analysediensten (u.?a. mit SAP ML Services) für den Einsatz in Finanzanwendungen und Sportanalyseplattformen. Konzeption datenzentrierter Architekturen mit Fokus auf Vorhersagemodelle, Prozessautomatisierung und KPI-Visualisierung.

Einsatzorte

Einsatzorte

Bielefeld (+200km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 5 Monate
2024-01 - 2025-05

Entwicklung einer skalierbaren IoT-Plattform für ein mietbasiertes Sportgerät

Cloud Architect und Technische Projektleitung AWS Internet of Things
Cloud Architect und Technische Projektleitung

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine umfassende IoT-Architektur für ein innovatives Sportgerät entwickelt, das ausschließlich im Mietmodell betrieben wird ? vergleichbar mit städtischen E-Scooter-Systemen. Die Lösung verbindet Hardware (STM32), Firmware (Zephyr) und Cloud-Infrastruktur (AWS) zu einer nahtlos integrierten Plattform, die speziell für den mobilen, kurzzeitigen Einsatz konzipiert wurde.

Zentral war die Entwicklung einer robusten, ARM-basierten IoT-Einheit, die für den rauen Einsatz im Freien geeignet ist und über Funktionen wie GPS-Tracking, Zustandserfassung, OTA-Updates und energieeffiziente Kommunikation verfügt. Die Hardwareanforderungen wurden in enger Zusammenarbeit mit einem Engineering-Partner definiert und im Rahmen technischer Evaluierungen auf Basis verschiedener Optionen spezifiziert.

Zusätzlich wurde eine Cloud-Architektur aufgesetzt, die Geräteverwaltung, Nutzungsanalytik sowie eine Machine-Learning-gestützte Finanzanalyse umfasst. Die Plattform erlaubt es, den Zustand und die Nutzung der Sportgeräte in Echtzeit zu überwachen, Wartungszyklen zu optimieren und das Geschäftsmodell datenbasiert zu steuern.

Die Leitung des Projekts umfasste die Koordination mehrerer verteilter Entwicklungsteams aus den Bereichen Cloud, Embedded-Software und Hardwareentwicklung. Das Ergebnis ist eine skalierbare, serviceorientierte IoT-Lösung, die neue Maßstäbe für sportliche Mietsysteme setzt.

Amazon EC2 Amazon Pinpoint Amazon RDS GitLab GitHub PostgreSQL
AWS Internet of Things
Startup
Schweiz
11 Monate
2023-09 - 2024-07

Planung und Implementierung einer Cloud Architektur für eine Finanz-Anwendung

Cloud Architekt Java Spring Boot GitLab
Cloud Architekt

Im Rahmen dieses Projekts wurde für einen internationalen Finanzdienstleister mit Sitz in London eine hochverfügbare Cloud-Plattform zur Digitalisierung des Full Service Factoring entwickelt ? der am häufigsten genutzten Factoring-Variante für kleine und mittelständische Unternehmen.

Das Projekt umfasste die Planung und Umsetzung einer skalierbaren Cloud-Architektur basierend auf SAP S/4HANA innerhalb der SAP Business Technology Platform (SAP BTP). Die zentrale Datenhaltung erfolgt in einer SAP HANA-Datenbank, während kritische Infrastrukturkomponenten wie Load Balancing und Routing über Amazon Web Services (AWS) realisiert wurden. Die Backend-Entwicklung erfolgte auf Basis von Java.

Das Projekt wurde gemeinsam mit weltweit verteilten Entwicklungsteams realisiert. Neben der technischen Gesamtverantwortung für die Cloud-Architektur bestand eine zentrale Rolle in der technischen Unterstützung der Entwicklerteams sowie der Abstimmung mit diversen Stakeholdern des Kunden. Das System wird für ein Finanzvolumen im Millionenbereich eingesetzt und bildet einen strategisch wichtigen Baustein für die digitale Transformation im Bereich Factoring.

SAP HANA S/4HANA AWS Atlassian JIRA
Java Spring Boot GitLab
1 Jahr 11 Monate
2022-06 - 2024-04

Planung und Entwicklung "Player Performance Analytics" für WTA Tennis

Cloud Architekt und Leitung Entwicklungs Teams Python Kubernetes C#
Cloud Architekt und Leitung Entwicklungs Teams

Im Rahmen dieses Projekts wurde ein leistungsstarkes Analysewerkzeug zur Bewertung von Spielerleistungen entwickelt, das auf modernen Machine-Learning-Verfahren basiert. Ziel war es, datengetriebene Entscheidungen im Profi-Tennis zu unterstützen und fundierte Einblicke in die Performance einzelner Athletinnen zu ermöglichen.

Die technische Umsetzung erfolgte auf Basis der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) in Kombination mit Amazon Web Services (AWS) und Azure. Als zentrale Datenbank diente SAP HANA, um eine hochperformante Verarbeitung großer Datenmengen zu gewährleisten. Für die prädiktive Analyse kamen SAP Machine Learning Services zum Einsatz. Die Lösung umfasst ein skalierbares Backend für die Datenaggregation und -verarbeitung, ein Dashboard zur Visualisierung von Key Performance Indicators (KPIs) sowie automatisierte Reports zur Spielanalyse.

Das Projekt umfasste die Planung, Dokumentation und begleitende Umsetzung einer Multi-Cloud-Architektur. Darüber hinaus wurde eine zentrale technische Schnittstelle für alle Stakeholder des Produkts etabliert, um eine reibungslose Abstimmung und Entscheidungsfindung sicherzustellen. Die Koordination und fachliche Anleitung der verteilten Entwicklungsteams in den Bereichen Hardware, Firmware und Cloud bildete einen weiteren Schwerpunkt des Projekts.

Das Tournament Performance Center wird sowohl für Echtzeit-Analysen während Turnieren als auch für retrospektive Leistungsbewertungen genutzt und stellt damit eine zentrale Komponente in der datenbasierten Strategieentwicklung der WTA dar.

SAP BTP AWS SAP HANA Machine Learning Atlassian JIRA
Python Kubernetes C#
WTA Tennis
Remote

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

 

FOM - Hochschule für Oekonomie & Management

IT-Management, Master of Arts

IT-Prozesse im Management - IT-Architektur und Infrastruktur- BWL

 

Universität Bielefeld

BioInformatics and Genome Research, Bachelor of Science

Molekularbiologie, Genetik, Algorithmen der BioInformatik, Proteinstrukturvorhersagen

Position

Position

  • Führung verteilter Entwicklungsteams über verschiedene Zeitzonen hinweg. Agile Methoden (z.?B. SAFe, Scrum), enge Abstimmung mit Engineering-Partnern sowie technische Begleitung von Entscheidungsprozessen auf Kundenseite. Kommunikation auf C-Level mit internationalen Stakeholdern.

  • Einsatz in verschiedenen Branchen mit Schwerpunkt auf Finanztechnologie, Industrie und Sport. Zusammenarbeit mit namhaften Kunden wie SAP, WTA, Bertelsmann, Evonik, Shell und Miele. Erfolgreiche Umsetzung von Projekten mit Millionen-Euro-Volumen und globaler Reichweite.

  • Planung, Dokumentation und Umsetzung von skalierbaren Multi-Cloud-Architekturen auf Basis von SAP BTP, AWS und Azure. Fundierte Erfahrung mit SAP S/4HANA, SAP HANA und der Integration cloudnativer Dienste. Hohe Vertrautheit mit den Herausforderungen global verteilter Systeme (z.?B. Load Balancing, Failover, Routing).

  • Technische Leitung und Umsetzung von End-to-End-IoT-Lösungen, von Hardware-Spezifikation über Firmware-Entwicklung (Zephyr RTOS, ARM-basiert, STM32H7) bis hin zur Cloud-Anbindung. Fokus auf robustes OTA-Management, energieeffiziente Datenübertragung und skalierbare Gerätemanagementlösungen ? auch für Mietgeräte im Sportumfeld.

  • Integration von ML-gestützten Analysediensten (u.?a. mit SAP ML Services) für den Einsatz in Finanzanwendungen und Sportanalyseplattformen. Konzeption datenzentrierter Architekturen mit Fokus auf Vorhersagemodelle, Prozessautomatisierung und KPI-Visualisierung.

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.