Darüber hinaus war ich für die Umsetzung der Änderungen und die eigentliche Datenmigration sowie die Implementierung einer CMDB mit Webportal für den Serverbetrieb bei der ehemaligen Bayer Material Science verantwortlich.
1998 - 2001 Leading Architect or Senior Developer
Sparkassenverbände NRW
? Concept and development of a marketplace web-portal for 13 Cities in the area of ?Sparkassenverband Weserbergland?
? Development of credit card coverage system in banking machines for ?Sparkassenverband Detmold?
? Concept and development of various intranet applications for ?Sparkasenverband Hameln?
? Concept and development of various e-business applications for industrial and municipal customers.
? Concept and development Datacenter automation components for a access and hosting provider
? Consultancy and Architecture in a migration project of a hosting environment for a medium sized MSP
In langfristigen Projekten bekleide ich in der Regel die Rolle des "Leading Architect" in den fachlichen Schwerpunkten Datacenter-Automation und Configuration Management, aber ich freue mich auch immer über "kurze und knackige" Projekte außerhalb dieses Rahmens.
Speziell wenn es um Themen geht die meine persönlichen Prefenzen berühren. Das bedeutet, ich habe auch Interesse an Projekten in denen ich völlig andere Rollen bekleide, wenn es dabei z.B. um PostgeSQL, Debian Linux, Puppet oder Perl Entwicklung geht.
Meine Arbeitsplattform ist Linux. Die anderen OS's sind hier, wie bei den Hardwareskills, als historische Wissen zu sehen. Das bedeutet, ich arbeite nicht auf diesen Plattformen und stehe nur für Projekte zur Verfügung, in denen es um Plattform Migrationen in Richtung Linux geht.
Ich habe in den letzten 20 Jahren überwiegend mit Hardware zu tun gehabt, die man typischer Weise in Enterprise Rechenzentren findet. Das bedeutet, ich biete sehr viel Erfahrung mit HPE Rackservern der Serie DL380 bis DL980. (In der Größenordnung +10.000 Systeme ab Gen4) Meine Expertise liegt im Bereich der automatischen Konfiguration, der Inventarisierung und des Firmware Patchings.
Die aufgeführten Unix Plattformen und die entsprechenden Architekturen habe ich hier nur als "Historisches Wissen" aufgelistet. Ich stehe ausschließlich für Projekte zur Verfügung, bei denen es um Migrationen von diesen Plattformen in Richtung Linux auf x86 Hardware geht.
Darüber hinaus war ich für die Umsetzung der Änderungen und die eigentliche Datenmigration sowie die Implementierung einer CMDB mit Webportal für den Serverbetrieb bei der ehemaligen Bayer Material Science verantwortlich.
1998 - 2001 Leading Architect or Senior Developer
Sparkassenverbände NRW
? Concept and development of a marketplace web-portal for 13 Cities in the area of ?Sparkassenverband Weserbergland?
? Development of credit card coverage system in banking machines for ?Sparkassenverband Detmold?
? Concept and development of various intranet applications for ?Sparkasenverband Hameln?
? Concept and development of various e-business applications for industrial and municipal customers.
? Concept and development Datacenter automation components for a access and hosting provider
? Consultancy and Architecture in a migration project of a hosting environment for a medium sized MSP
In langfristigen Projekten bekleide ich in der Regel die Rolle des "Leading Architect" in den fachlichen Schwerpunkten Datacenter-Automation und Configuration Management, aber ich freue mich auch immer über "kurze und knackige" Projekte außerhalb dieses Rahmens.
Speziell wenn es um Themen geht die meine persönlichen Prefenzen berühren. Das bedeutet, ich habe auch Interesse an Projekten in denen ich völlig andere Rollen bekleide, wenn es dabei z.B. um PostgeSQL, Debian Linux, Puppet oder Perl Entwicklung geht.
Meine Arbeitsplattform ist Linux. Die anderen OS's sind hier, wie bei den Hardwareskills, als historische Wissen zu sehen. Das bedeutet, ich arbeite nicht auf diesen Plattformen und stehe nur für Projekte zur Verfügung, in denen es um Plattform Migrationen in Richtung Linux geht.
Ich habe in den letzten 20 Jahren überwiegend mit Hardware zu tun gehabt, die man typischer Weise in Enterprise Rechenzentren findet. Das bedeutet, ich biete sehr viel Erfahrung mit HPE Rackservern der Serie DL380 bis DL980. (In der Größenordnung +10.000 Systeme ab Gen4) Meine Expertise liegt im Bereich der automatischen Konfiguration, der Inventarisierung und des Firmware Patchings.
Die aufgeführten Unix Plattformen und die entsprechenden Architekturen habe ich hier nur als "Historisches Wissen" aufgelistet. Ich stehe ausschließlich für Projekte zur Verfügung, bei denen es um Migrationen von diesen Plattformen in Richtung Linux auf x86 Hardware geht.