Anwendungsentwicklung mit SAS
Aktualisiert am 15.01.2025
Profil
Referenzen (1)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 15.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Base SAS
SAS Macro
SQL
Deutsch
Englisch
fließend, aber lange nicht mehr im Beruf angewendet
Französisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+200km)
Deutschland, Schweiz

Deutschland: Bevorzugt wird der Raum Frankfurt am Main

möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-04 - 2024-12

SAS-Entwicklung in ein Projekt im Bereich Meldewesen

Software-Entwickler PC SAS 9.4 SAS Macro MS Office ...
Software-Entwickler
Mitarbeit bei einem Projekt im Bereich Meldewesen für die Frankfurter Sparkasse. Dazu gehört die Umstellung der Meldewesensverarbeitung von Summationsdaten auf Daten auf Kontoebene
  • Anpassung an SAS/Host-Datenversorgung der Anwendung
  • Anbindung neuer Datenquellen
  • Rückbau vorhandener Datenanbindungen
  • Umstellung der Ermittlungslogik
  • Eigenständige Durchführung von Analysen nach vorheriger Abstimmung mit den fachlichen Verantwortlichen
  • Erfassung von technischen Metadaten in Excel
  • Unterstützung beim Design von Datenmodellen, Datenextraktions- und Aufbereitungsroutinen nach vorheriger Abstimmung mit den fachlichen Verantwortlichen
PC SAS 9.4 SAS Macro MS Office Jira Eclipse GIT
Finanz Informatik Solutions Plus GmbH & Co. KG, Frankfurt
3 Jahre 1 Monat
2020-12 - 2023-12

SAS-Entwicklung in Corporate Bank Financial Resource Management

PC SAS 9.4 SAS Macro SAS Access ...
Bereitstellung von Services zur Datenverwaltung, Datenvollständigkeit und Datenerweiterungen mit SAS-Anwendungen im Zusammenhang des Capital & Liquidity Management Specialist für das Banking Book (IRRBB) Projekt
  • Beratung bei der Entwicklung von Datenschnittstellen für neue bzw. noch fehlende Produkte im Rahmen der IRRBB Regulation
  • Entwicklung, Erweiterung und Automatisierung der Schnittstelle zwischen GDD/ Kannon und QRM für die Net Interest Income (NII) Berechnung
  • Erstellung eines Kontrollprozesses, um frühzeitig fehlerhafte oder unvollständige Information zu identifizieren
  • Beratung des TSY und Corporate Bank Teams bei Adhoc Analysen mit Fokus auf die vollständige Lieferung der IRRBB Regulation innerhalb des mit dem Regulator vereinbarten Zeitrahmens
PC SAS 9.4 SAS Macro SAS Access MS Office Microsoft SQL Server 2018
Deutsche Bank, Frankfurt
1 Jahr 4 Monate
2019-09 - 2020-12

SAS-Entwicklung im Bereich Meldewesen

SAS 9.4 SAS Macro SAS SQL Passthrough ...
Mitarbeit bei einem Großprojekt im Bereich Meldewesen. Dazu gehört die Umstellung der Meldewesen-Vorverarbeitung auf ein neues fachliches Datenmodell. Aufbauend auf die Datenschicht sowie der Verwendung- von Datenqualitäts-Tools und Umsetzung von Reporting-Anforderungen wird die Anbindung der Meldewesen-Vorverarbeitung im Parallelbetrieb vorgenommen.
  • Validierung der Lauffähigkeit und der Stabilität der Programme unter SAS/LINUX
  • Erstellung von Abgleichergebnissen zwischen HOST- und LINUX-Verarbeitung mit Hilfe der Datenqualitätstools
  • Analyse der Abweichungen
  • Abklärung mit den verschiedenen Fachbereichen
  • Umsetzung der von den Fachbereichen erstellten Defect-Vorgaben
  • Erneutes Starten der korrigierten Programme und Analyse der neu erstellten Abgleichergebnisse
  • Unterstützung der Teamleitung und der Mitarbeiter bei vorproduktiven Fragestellungen
  • Dokumentation der Arbeitsergebnisse im OneNote
SAS 9.4 SAS Macro SAS SQL Passthrough SAS Access to DB2 DB2 UltraEdit MS OneNote MS Office TSO Microsoft SQL Server 2012
Finanz Informatik, Frankfurt
2 Jahre
2017-07 - 2019-06

SAS-Entwicklung in Treasury Banking Book Asset & Liability Management

PC SAS 9.4 SAS Macro SAS Access ...
Bereitstellung von Services zur Datenverwaltung, Datenvollständigkeit und Datenerweiterungen mit SAS-Anwendungen im Zusammenhang des Zinsrisikomanagements (Net Interest Income (NII) und Economic Value of Equity (EVE)) des Bankbuches der Deutschen Bank
  • Umsetzung der mündlich getätigten Vorgaben
  • Programmbeschreibung
  • Unittest der Programme
  • Betreuung der erstellten Programme (Anpassung an funktionale und organisationale Änderungen)
PC SAS 9.4 SAS Macro SAS Access MS Office Microsoft SQL Server 2016
Deutsche Bank, Frankfurt
6 Monate
2017-01 - 2017-06

SAS-Entwicklung in Global Transaction Banking (GTB) Asset & Liability Management

PC SAS 9.3 und 9.4 SAS Macro SAS Access ...
Aufbau eines Datawarehouses für GTB zur Unterstützung von Stabilitätsanalysen des Sichteinlagenportfolios der GTB und Net Interest Income (NII) mit Hilfe von ETL-Strecken.
  • Umsetzung der mündlich getätigten Vorgaben
  • Programmbeschreibung
  • Unittest der Programme
  • Betreuung der erstellten Programme (Anpassung an funktionale und organisationale Änderungen)
PC SAS 9.3 und 9.4 SAS Macro SAS Access MS Office Microsoft SQL Server
Deutsche Bank, Frankfurt am Main
5 Jahre 8 Monate
2011-05 - 2016-12

SAS-Entwicklung in Global Transaction Banking Asset & Liability Management

PC SAS 9.2 und 9.3 SAS Macro SAS Access ...
Aufbau eines Datawarehouses für GTB zur Unterstützung von Stabilitätsanalysen des Sichteinlagenportfolios der GTB und Net Interest Income (NII) mit Hilfe von ETL-Strecken.
  • Umsetzung der mündlich getätigten Vorgaben
  • Programmbeschreibung
  • Unittest der Programme
  • Betreuung der erstellten Programme (Anpassung an funktionale und organisationale Änderungen)
PC SAS 9.2 und 9.3 SAS Macro SAS Access MS Office Microsoft SQL Server
Deutsche Bank, Frankfurt
2 Monate
2011-02 - 2011-03

OBR Maßnahmen zur Qualitätssteigerung

SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 ...
Durch die Abbildung der bis dato im OBR noch nicht integrierten Produkte sowie eine Prozessoptimierung im vorgelagerten Prozess für Bundle-Produkte soll eine Erhöhung des Abbildungsgrades auf 100% erreicht werden.
  • Erstellung des technischen DV-Konzeptes
  • Realisierung des technischen DV-Konzeptes
  • Unittest der Programme
  • Testdokumentation
SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 TSO JCL MS Office
Deutsche Bank, Eschborn
1 Monat
2011-01 - 2011-01

Übernahme SONDERZIELGRUPPE Neukunden

SAS Base 8.2 SAS Macro TSO ...
Durch die Bildung des Sonderzielgruppenschlüssels im DWH soll die manuelle Produktion wesentlich automatisiert und ins DWH verlagert werden. Dadurch gewinnt man eine vereinfachte und kompakte Datenlieferung sowie fachliche Einheitlichkeit beim Reporting und Transparenz der Daten.
  • Erstellung des technischen DV-Konzeptes
  • Realisierung des technischen DV-Konzeptes
  • Unittest der Programme
  • Testdokumentation
SAS Base 8.2 SAS Macro TSO JCL MS Office
Deutsche Bank, Eschborn
4 Monate
2010-09 - 2010-12

Integration der Flow of Funds-Rechnung in Cognos

SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 ...
Die während des Produktionsprozess entstandenen Einzelkundendaten im SAS-Format dienen als Basis für die Berichtsgenerierung über Cognos. Diese Daten werden transformiert und in ein Datenmodel überführt, welches in Oracle auf einem Grid abgelegt wird. Der so entstandene Data Mart in Form eines Star-Schemas ist über den Semantic Layer in Cognos einzubinden.
  • Erstellung des technischen DV-Konzeptes
  • Realisierung des technischen DV-Konzeptes
  • Unittest der Programme
  • Testdokumentation
SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 TSO JCL MS Office
Deutsche Bank, Eschborn
4 Monate
2010-05 - 2010-08

Online Business Reporting Phase 2 Vertriebsreport

SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 ...
Zur Steuerung des Online-Banking-Geschäftes werden Informationen über die entsprechenden Geschäftstätigkeiten benötigt. Die Produktabgrenzung ist an den OBR-Bericht anzupassen und die Geschäftsabschluss-Schnittstelle um das Volumen, das Vertriebsergebnis, das Antrags- und das Abschlussdatum zu erweitern.
  • Erstellung des technischen DV-Konzeptes
  • Realisierung des technischen DV-Konzeptes
  • Unittest der Programme
  • Testdokumentation
SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 TSO JCL UltraEdit MS Office
Deutsche Bank, Eschborn
2 Monate
2010-03 - 2010-04

Einheitliches EingangsManagement (EEM)

PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS Connect ...
Fehleranalyse und -behebung einer Statistikanwendung, die im Rahmen des Projektes neu erstellt worden ist.
  • Fehleranalyse
  • Fehlerbehebung
  • Test der Programme
PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS Connect SAS Access to DB2 DB2 MS Office
ITERGO
Hamburg
4 Monate
2009-09 - 2009-12

Online Business Reporting Phase 1 Vertriebsreport

SAS Base 8.2 SAS Macro TSO ...
Zur Steuerung des Online-Banking-Geschäftes werden Informationen über die entsprechenden Geschäftstätigkeiten benötigt. Es sollen im Vertriebsreport alle über Online-Banking abgeschlossenen Geschäfte identifiziert werden. Für diese soll ein separates Reporting erfolgen.
  • Mitarbeit bei der Erstellung der technischen DV-Konzepte
  • Realisierung der technischen DV-Konzepte
  • Unittest der Programme
  • Testdokumentation
SAS Base 8.2 SAS Macro TSO JCL UltraEdit MS Office
Deutsche Bank, Eschborn
4 Monate
2009-05 - 2009-08

Einheitliches EingangsManagement (EEM)

PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS Connect ...
Veränderungen im Posteingangsmanagement führen zu Änderungen im Prozessablauf. Diese Änderungen müssen auch in den Statistiken berücksichtigt werden, damit die neu entstandenen Arbeitsbereiche getrennt voneinander ausgewertet werden können.
  • Erstellung der technischen DV-Konzepte aller mit SAS zu erstellenden Statistiken für EEM
  • Realisierung der technischen DV-Konzepte
  • Test der Programme
PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS Connect SAS Access to DB2 DB2 MS Office
ITERGO, Hamburg
9 Monate
2008-08 - 2009-04

GDE Rel. 2.0, MIAK, Pricing Billing

Enterprise Guide 4.1 PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro ...
Ablösung von bestimmten Wertpapier-, Devisen- und Geldmarktprodukten sowie Akkreditiven und Migration dieser auf die bestehende WSA-Plattform. Dafür wurden zum Teil neue BusinessObjectModels erstellt. Das führt zu Datenmodelländerungen für die Wertpapierobjekte im Data Warehouse. Diese Modelländerungen bedingen Anpassungen bei periodischen SAS-Komponenten (Batch), Adhoc-SAS-Auswertungen (Batch) sowie RapidInfo-Anwendungen (Online) (insgesamt ca. 90 betroffene Komponenten).
  • Leiter des Kernteams mit der Aufgabe der Informationsbeschaffung und -verteilung an das 10-köpfige Entwicklungsteam
  • Detailanalysen und Erstellung von notwendigen Dokumenten in der jeweiligen Definitionsphase
  • Koordinieren und Überwachen des Änderungs- und Konfiguartions-Managements für die Projekte
  • Steuerung des Entwicklungszyklus pro Komponente
  • Assistenz der SAS-Competence Center-Projektleitung
  • Durchführung von Projekt-Controllings
  • Anpassung von SAS-Programmen aufgrund von Schnittstellenänderungen
  • Mitarbeit im SAS-Competence Center
Enterprise Guide 4.1 PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS SQL Passthrough SAS Access to DB2 DB2 Telelogic Synergy MS Office MS Project Office Visio
Zürcher Kantonalbank, Zürich
3 Monate
2008-05 - 2008-07

Entwicklung von ETL-Prozesse für eine Applikation im Bereich Geschäftsprozess-Controlling

Enterprise Guide 4.1 PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro ...
Die bestehende Applikation wird weiterentwickelt und an aktuelle Vorgaben angepasst:
  • Umstellung der Organisationsstruktur
  • Aufbau einer Anwendung zur Erfassung von Werten und Kommentaren
  • Automatische Anbindung an weitere Kennzahlensysteme
  • Entwicklung und Test der einzelnen ETL-Prozesse-Schritte
  • Dokumentation der ETL-Prozesse
Enterprise Guide 4.1 PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS Access to PC Files und SAP Unix MS Office
Allianz Deutschland AG, Stuttgart
1 Jahr 6 Monate
2006-11 - 2008-04

Projektverbund 2007: Integra Rel. 2.0, MBFG Rel. 3.1, AZK/FSP, TAB/REF

PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS SQL Passthrough ...
Optimierung der Vertriebsprozesse. Dafür wurde ein neues BusinessObjectModel erstellt. Das führt zu Datenmodelländerungen für die Objekte Partner, Adresse, Versandinstruktion und Geschäft im Data Warehouse. Diese Modelländerungen bedingen Anpassungen bei periodischen SAS-Komponenten (Batch), Adhoc-SAS-Auswertungen (Batch) sowie RapidInfo-Anwendungen (Online) (insgesamt ca. 500 betroffene Komponenten).
  • Leiter des Kernteams mit der Aufgabe der Informationsbeschaffung und -verteilung an das 20-köpfige Entwicklungsteam
  • Koordinieren und Überwachen des Änderungs- und Konfiguartions-Managements für den Projektverbund
  • Steuerung des Entwicklungszyklus pro Komponente
  • Durchführung und Überwachung von qualitätssichernden Massnahmen für die Produktivstellung
  • Assistenz der SAS-Competence Center-Projektleitung
  • Durchführung von Projekt-Controllings
  • Überwachung der Kosten, Termine und Risiken sowie Aufzeigen von Korrekturmassnahmen bei Abweichungen
  • Anpassung von SAS-Programmen aufgrund von Schnittstellenänderungen
  • Mitarbeit im SAS-Competence Center
PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS SQL Passthrough SAS Access to DB2 DB2 Enterprise Guide 4.1 JCL MS Office Visio
Zürcher Kantonalbank
Zürich

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

5 Monate
1991-11 - 1992-03

Fortbildung - Praxisorientierte Systementwicklung unter VMS und UNIX

DIGITAL EQUIPMENT München
DIGITAL EQUIPMENT München
6 Jahre 10 Monate
1983-10 - 1990-07

Studium - Physik/ Experimentelle Festkörperphysik

Diplom, Universität Würzburg
Diplom
Universität Würzburg

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Base SAS SAS Macro SQL

Schwerpunkte

Allgemeines Bankfachwissen
Private Krankenversicherung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAS Base
SAS Macro
SAS Enterprise Guide
SAS Access
SAS Connect
SAS SQL Passthrough
OneNote
MS-Office
Word, Excel, Powerpoint
DBVisualizer
JEdit VQ
Ultraedit
Unix
Adobe Elements
Visio
TSO/ISPF
DB2-Datenbank-Design
SPUFI
Strukturierte Analyse
Programmierung
Design
Projektleitung
Projektleitungsassistenz

Betriebssysteme

IBM ISPF
MS-DOS
MVS, z/OS, OS/390
Windows 10 Enterprise
Linux
Unix
Windows 11

Programmiersprachen

JCL
PL/1
QMF
SAS 9.3/ 9.4
SQL
Telon

Datenbanken

DB2
DL/1
IMS/DB
SAS
SQL
VSAM
Microsoft SQL Server 2018
Oracle
DMS Filenet

Datenkommunikation

SAS Access to SQL Server
SAS Access to Oracle
SAS Access to DB2

Hardware

IBM Großrechner
PC

Branchen

Branchen

  • Banken
  • Private Krankenversicherung

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+200km)
Deutschland, Schweiz

Deutschland: Bevorzugt wird der Raum Frankfurt am Main

möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-04 - 2024-12

SAS-Entwicklung in ein Projekt im Bereich Meldewesen

Software-Entwickler PC SAS 9.4 SAS Macro MS Office ...
Software-Entwickler
Mitarbeit bei einem Projekt im Bereich Meldewesen für die Frankfurter Sparkasse. Dazu gehört die Umstellung der Meldewesensverarbeitung von Summationsdaten auf Daten auf Kontoebene
  • Anpassung an SAS/Host-Datenversorgung der Anwendung
  • Anbindung neuer Datenquellen
  • Rückbau vorhandener Datenanbindungen
  • Umstellung der Ermittlungslogik
  • Eigenständige Durchführung von Analysen nach vorheriger Abstimmung mit den fachlichen Verantwortlichen
  • Erfassung von technischen Metadaten in Excel
  • Unterstützung beim Design von Datenmodellen, Datenextraktions- und Aufbereitungsroutinen nach vorheriger Abstimmung mit den fachlichen Verantwortlichen
PC SAS 9.4 SAS Macro MS Office Jira Eclipse GIT
Finanz Informatik Solutions Plus GmbH & Co. KG, Frankfurt
3 Jahre 1 Monat
2020-12 - 2023-12

SAS-Entwicklung in Corporate Bank Financial Resource Management

PC SAS 9.4 SAS Macro SAS Access ...
Bereitstellung von Services zur Datenverwaltung, Datenvollständigkeit und Datenerweiterungen mit SAS-Anwendungen im Zusammenhang des Capital & Liquidity Management Specialist für das Banking Book (IRRBB) Projekt
  • Beratung bei der Entwicklung von Datenschnittstellen für neue bzw. noch fehlende Produkte im Rahmen der IRRBB Regulation
  • Entwicklung, Erweiterung und Automatisierung der Schnittstelle zwischen GDD/ Kannon und QRM für die Net Interest Income (NII) Berechnung
  • Erstellung eines Kontrollprozesses, um frühzeitig fehlerhafte oder unvollständige Information zu identifizieren
  • Beratung des TSY und Corporate Bank Teams bei Adhoc Analysen mit Fokus auf die vollständige Lieferung der IRRBB Regulation innerhalb des mit dem Regulator vereinbarten Zeitrahmens
PC SAS 9.4 SAS Macro SAS Access MS Office Microsoft SQL Server 2018
Deutsche Bank, Frankfurt
1 Jahr 4 Monate
2019-09 - 2020-12

SAS-Entwicklung im Bereich Meldewesen

SAS 9.4 SAS Macro SAS SQL Passthrough ...
Mitarbeit bei einem Großprojekt im Bereich Meldewesen. Dazu gehört die Umstellung der Meldewesen-Vorverarbeitung auf ein neues fachliches Datenmodell. Aufbauend auf die Datenschicht sowie der Verwendung- von Datenqualitäts-Tools und Umsetzung von Reporting-Anforderungen wird die Anbindung der Meldewesen-Vorverarbeitung im Parallelbetrieb vorgenommen.
  • Validierung der Lauffähigkeit und der Stabilität der Programme unter SAS/LINUX
  • Erstellung von Abgleichergebnissen zwischen HOST- und LINUX-Verarbeitung mit Hilfe der Datenqualitätstools
  • Analyse der Abweichungen
  • Abklärung mit den verschiedenen Fachbereichen
  • Umsetzung der von den Fachbereichen erstellten Defect-Vorgaben
  • Erneutes Starten der korrigierten Programme und Analyse der neu erstellten Abgleichergebnisse
  • Unterstützung der Teamleitung und der Mitarbeiter bei vorproduktiven Fragestellungen
  • Dokumentation der Arbeitsergebnisse im OneNote
SAS 9.4 SAS Macro SAS SQL Passthrough SAS Access to DB2 DB2 UltraEdit MS OneNote MS Office TSO Microsoft SQL Server 2012
Finanz Informatik, Frankfurt
2 Jahre
2017-07 - 2019-06

SAS-Entwicklung in Treasury Banking Book Asset & Liability Management

PC SAS 9.4 SAS Macro SAS Access ...
Bereitstellung von Services zur Datenverwaltung, Datenvollständigkeit und Datenerweiterungen mit SAS-Anwendungen im Zusammenhang des Zinsrisikomanagements (Net Interest Income (NII) und Economic Value of Equity (EVE)) des Bankbuches der Deutschen Bank
  • Umsetzung der mündlich getätigten Vorgaben
  • Programmbeschreibung
  • Unittest der Programme
  • Betreuung der erstellten Programme (Anpassung an funktionale und organisationale Änderungen)
PC SAS 9.4 SAS Macro SAS Access MS Office Microsoft SQL Server 2016
Deutsche Bank, Frankfurt
6 Monate
2017-01 - 2017-06

SAS-Entwicklung in Global Transaction Banking (GTB) Asset & Liability Management

PC SAS 9.3 und 9.4 SAS Macro SAS Access ...
Aufbau eines Datawarehouses für GTB zur Unterstützung von Stabilitätsanalysen des Sichteinlagenportfolios der GTB und Net Interest Income (NII) mit Hilfe von ETL-Strecken.
  • Umsetzung der mündlich getätigten Vorgaben
  • Programmbeschreibung
  • Unittest der Programme
  • Betreuung der erstellten Programme (Anpassung an funktionale und organisationale Änderungen)
PC SAS 9.3 und 9.4 SAS Macro SAS Access MS Office Microsoft SQL Server
Deutsche Bank, Frankfurt am Main
5 Jahre 8 Monate
2011-05 - 2016-12

SAS-Entwicklung in Global Transaction Banking Asset & Liability Management

PC SAS 9.2 und 9.3 SAS Macro SAS Access ...
Aufbau eines Datawarehouses für GTB zur Unterstützung von Stabilitätsanalysen des Sichteinlagenportfolios der GTB und Net Interest Income (NII) mit Hilfe von ETL-Strecken.
  • Umsetzung der mündlich getätigten Vorgaben
  • Programmbeschreibung
  • Unittest der Programme
  • Betreuung der erstellten Programme (Anpassung an funktionale und organisationale Änderungen)
PC SAS 9.2 und 9.3 SAS Macro SAS Access MS Office Microsoft SQL Server
Deutsche Bank, Frankfurt
2 Monate
2011-02 - 2011-03

OBR Maßnahmen zur Qualitätssteigerung

SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 ...
Durch die Abbildung der bis dato im OBR noch nicht integrierten Produkte sowie eine Prozessoptimierung im vorgelagerten Prozess für Bundle-Produkte soll eine Erhöhung des Abbildungsgrades auf 100% erreicht werden.
  • Erstellung des technischen DV-Konzeptes
  • Realisierung des technischen DV-Konzeptes
  • Unittest der Programme
  • Testdokumentation
SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 TSO JCL MS Office
Deutsche Bank, Eschborn
1 Monat
2011-01 - 2011-01

Übernahme SONDERZIELGRUPPE Neukunden

SAS Base 8.2 SAS Macro TSO ...
Durch die Bildung des Sonderzielgruppenschlüssels im DWH soll die manuelle Produktion wesentlich automatisiert und ins DWH verlagert werden. Dadurch gewinnt man eine vereinfachte und kompakte Datenlieferung sowie fachliche Einheitlichkeit beim Reporting und Transparenz der Daten.
  • Erstellung des technischen DV-Konzeptes
  • Realisierung des technischen DV-Konzeptes
  • Unittest der Programme
  • Testdokumentation
SAS Base 8.2 SAS Macro TSO JCL MS Office
Deutsche Bank, Eschborn
4 Monate
2010-09 - 2010-12

Integration der Flow of Funds-Rechnung in Cognos

SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 ...
Die während des Produktionsprozess entstandenen Einzelkundendaten im SAS-Format dienen als Basis für die Berichtsgenerierung über Cognos. Diese Daten werden transformiert und in ein Datenmodel überführt, welches in Oracle auf einem Grid abgelegt wird. Der so entstandene Data Mart in Form eines Star-Schemas ist über den Semantic Layer in Cognos einzubinden.
  • Erstellung des technischen DV-Konzeptes
  • Realisierung des technischen DV-Konzeptes
  • Unittest der Programme
  • Testdokumentation
SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 TSO JCL MS Office
Deutsche Bank, Eschborn
4 Monate
2010-05 - 2010-08

Online Business Reporting Phase 2 Vertriebsreport

SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 ...
Zur Steuerung des Online-Banking-Geschäftes werden Informationen über die entsprechenden Geschäftstätigkeiten benötigt. Die Produktabgrenzung ist an den OBR-Bericht anzupassen und die Geschäftsabschluss-Schnittstelle um das Volumen, das Vertriebsergebnis, das Antrags- und das Abschlussdatum zu erweitern.
  • Erstellung des technischen DV-Konzeptes
  • Realisierung des technischen DV-Konzeptes
  • Unittest der Programme
  • Testdokumentation
SAS Base 8.2 SAS Macro PC SAS 9.1.3 TSO JCL UltraEdit MS Office
Deutsche Bank, Eschborn
2 Monate
2010-03 - 2010-04

Einheitliches EingangsManagement (EEM)

PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS Connect ...
Fehleranalyse und -behebung einer Statistikanwendung, die im Rahmen des Projektes neu erstellt worden ist.
  • Fehleranalyse
  • Fehlerbehebung
  • Test der Programme
PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS Connect SAS Access to DB2 DB2 MS Office
ITERGO
Hamburg
4 Monate
2009-09 - 2009-12

Online Business Reporting Phase 1 Vertriebsreport

SAS Base 8.2 SAS Macro TSO ...
Zur Steuerung des Online-Banking-Geschäftes werden Informationen über die entsprechenden Geschäftstätigkeiten benötigt. Es sollen im Vertriebsreport alle über Online-Banking abgeschlossenen Geschäfte identifiziert werden. Für diese soll ein separates Reporting erfolgen.
  • Mitarbeit bei der Erstellung der technischen DV-Konzepte
  • Realisierung der technischen DV-Konzepte
  • Unittest der Programme
  • Testdokumentation
SAS Base 8.2 SAS Macro TSO JCL UltraEdit MS Office
Deutsche Bank, Eschborn
4 Monate
2009-05 - 2009-08

Einheitliches EingangsManagement (EEM)

PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS Connect ...
Veränderungen im Posteingangsmanagement führen zu Änderungen im Prozessablauf. Diese Änderungen müssen auch in den Statistiken berücksichtigt werden, damit die neu entstandenen Arbeitsbereiche getrennt voneinander ausgewertet werden können.
  • Erstellung der technischen DV-Konzepte aller mit SAS zu erstellenden Statistiken für EEM
  • Realisierung der technischen DV-Konzepte
  • Test der Programme
PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS Connect SAS Access to DB2 DB2 MS Office
ITERGO, Hamburg
9 Monate
2008-08 - 2009-04

GDE Rel. 2.0, MIAK, Pricing Billing

Enterprise Guide 4.1 PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro ...
Ablösung von bestimmten Wertpapier-, Devisen- und Geldmarktprodukten sowie Akkreditiven und Migration dieser auf die bestehende WSA-Plattform. Dafür wurden zum Teil neue BusinessObjectModels erstellt. Das führt zu Datenmodelländerungen für die Wertpapierobjekte im Data Warehouse. Diese Modelländerungen bedingen Anpassungen bei periodischen SAS-Komponenten (Batch), Adhoc-SAS-Auswertungen (Batch) sowie RapidInfo-Anwendungen (Online) (insgesamt ca. 90 betroffene Komponenten).
  • Leiter des Kernteams mit der Aufgabe der Informationsbeschaffung und -verteilung an das 10-köpfige Entwicklungsteam
  • Detailanalysen und Erstellung von notwendigen Dokumenten in der jeweiligen Definitionsphase
  • Koordinieren und Überwachen des Änderungs- und Konfiguartions-Managements für die Projekte
  • Steuerung des Entwicklungszyklus pro Komponente
  • Assistenz der SAS-Competence Center-Projektleitung
  • Durchführung von Projekt-Controllings
  • Anpassung von SAS-Programmen aufgrund von Schnittstellenänderungen
  • Mitarbeit im SAS-Competence Center
Enterprise Guide 4.1 PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS SQL Passthrough SAS Access to DB2 DB2 Telelogic Synergy MS Office MS Project Office Visio
Zürcher Kantonalbank, Zürich
3 Monate
2008-05 - 2008-07

Entwicklung von ETL-Prozesse für eine Applikation im Bereich Geschäftsprozess-Controlling

Enterprise Guide 4.1 PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro ...
Die bestehende Applikation wird weiterentwickelt und an aktuelle Vorgaben angepasst:
  • Umstellung der Organisationsstruktur
  • Aufbau einer Anwendung zur Erfassung von Werten und Kommentaren
  • Automatische Anbindung an weitere Kennzahlensysteme
  • Entwicklung und Test der einzelnen ETL-Prozesse-Schritte
  • Dokumentation der ETL-Prozesse
Enterprise Guide 4.1 PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS Access to PC Files und SAP Unix MS Office
Allianz Deutschland AG, Stuttgart
1 Jahr 6 Monate
2006-11 - 2008-04

Projektverbund 2007: Integra Rel. 2.0, MBFG Rel. 3.1, AZK/FSP, TAB/REF

PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS SQL Passthrough ...
Optimierung der Vertriebsprozesse. Dafür wurde ein neues BusinessObjectModel erstellt. Das führt zu Datenmodelländerungen für die Objekte Partner, Adresse, Versandinstruktion und Geschäft im Data Warehouse. Diese Modelländerungen bedingen Anpassungen bei periodischen SAS-Komponenten (Batch), Adhoc-SAS-Auswertungen (Batch) sowie RapidInfo-Anwendungen (Online) (insgesamt ca. 500 betroffene Komponenten).
  • Leiter des Kernteams mit der Aufgabe der Informationsbeschaffung und -verteilung an das 20-köpfige Entwicklungsteam
  • Koordinieren und Überwachen des Änderungs- und Konfiguartions-Managements für den Projektverbund
  • Steuerung des Entwicklungszyklus pro Komponente
  • Durchführung und Überwachung von qualitätssichernden Massnahmen für die Produktivstellung
  • Assistenz der SAS-Competence Center-Projektleitung
  • Durchführung von Projekt-Controllings
  • Überwachung der Kosten, Termine und Risiken sowie Aufzeigen von Korrekturmassnahmen bei Abweichungen
  • Anpassung von SAS-Programmen aufgrund von Schnittstellenänderungen
  • Mitarbeit im SAS-Competence Center
PC SAS Base 9.1.3 SAS Macro SAS SQL Passthrough SAS Access to DB2 DB2 Enterprise Guide 4.1 JCL MS Office Visio
Zürcher Kantonalbank
Zürich

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

5 Monate
1991-11 - 1992-03

Fortbildung - Praxisorientierte Systementwicklung unter VMS und UNIX

DIGITAL EQUIPMENT München
DIGITAL EQUIPMENT München
6 Jahre 10 Monate
1983-10 - 1990-07

Studium - Physik/ Experimentelle Festkörperphysik

Diplom, Universität Würzburg
Diplom
Universität Würzburg

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Base SAS SAS Macro SQL

Schwerpunkte

Allgemeines Bankfachwissen
Private Krankenversicherung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAS Base
SAS Macro
SAS Enterprise Guide
SAS Access
SAS Connect
SAS SQL Passthrough
OneNote
MS-Office
Word, Excel, Powerpoint
DBVisualizer
JEdit VQ
Ultraedit
Unix
Adobe Elements
Visio
TSO/ISPF
DB2-Datenbank-Design
SPUFI
Strukturierte Analyse
Programmierung
Design
Projektleitung
Projektleitungsassistenz

Betriebssysteme

IBM ISPF
MS-DOS
MVS, z/OS, OS/390
Windows 10 Enterprise
Linux
Unix
Windows 11

Programmiersprachen

JCL
PL/1
QMF
SAS 9.3/ 9.4
SQL
Telon

Datenbanken

DB2
DL/1
IMS/DB
SAS
SQL
VSAM
Microsoft SQL Server 2018
Oracle
DMS Filenet

Datenkommunikation

SAS Access to SQL Server
SAS Access to Oracle
SAS Access to DB2

Hardware

IBM Großrechner
PC

Branchen

Branchen

  • Banken
  • Private Krankenversicherung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.