Fachliche Konzeption, Business Analyse, Projektleitung / -koordination Anwendungsentwicklung/Migrationsprojekte MVS-Host-Umfeld, Finanzbranche
Aktualisiert am 03.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 80%
Geschäftsprozessanalyse
Test
Konzepterstellung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend in Wort und Schrift
Französisch
Grund-Kenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

2020 ? heute: T2/T2S Consolidation - CSLD

Kunde: Zentralbank

Aufgaben:

Testing der Komponenten des U2A-GUI unter agiler Projektdurchführung

  • Liquiditätsmanagement über das Central Liquidity Management (CLM) sowie über die Realtime Gross Settlement-Komponente (RTGS) im T2 U2A-GUI


2021 ? 2021: T2S FDE

Kunde: Zentralbank

Aufgaben:

Testing von CRs zur bestehenden Anwendung

  • Billing im T2S U2A-GUI sowie für A2A-Zugriffe


2020 - 2020: S.W.I.F.T. GPI

Kunde: Zahlungsverkehrsdienstleister

Aufgaben:

  • inhaltliche Aufarbeitung und Analyse der Spezifikationen der S.W.I.F.T.-Organisation für GPI (Global Payments Innovation)

  • Erarbeiten von Umsetzungsvorschlägen für den ZV-Dienstleister

  • Entwickeln standardisierter Prozesse für die ZV-Plattform mit kundenindividuellen Exits

  • Vorbereiten und Durchführen von Workshops für die Kunden des ZV-Dienstleisters

  • Unterstützung der Kunden


2020 - 2020: TARGET2-Konsolidierung

Kunde: Zahlungsverkehrsdienstleister

Aufgaben:

  • Analyse und inhaltliche Aufarbeitung der Detaillierten Kundenspezifikationen (UDFS) der EZB für die T2-Konsolidierung

  • Erarbeiten von Umsetzungsvorschlägen für den ZV-Dienstleister für die Migration/Konvertierung von ISO15022?ISO20022

  • Entwickeln und Beschreiben von Use und Test Cases

  • Vorbereiten und Durchführen von Workshops für die Kunden des ZV-Dienstleisters

  • Unterstützung der Kunden


2020 - 2020: Betreuung von Mandanten des Unternehmens

Kunde: Zahlungsverkehrsdienstleister

Aufgaben:

  • organisatorische Betreuung von Mandanten

  • Durchführung von Workshops und Statusmeetings

  • Ansprechpartner in Problemfällen

  • Koordination der Ursachenklärung und Veranlassung deren Behebung


2019 ? 2020: Erstellung von Prozessbeschreibungen für Backoffice-Prozesse

Aufgaben:

Erstellung von Prozessbeschreibungen für Backoffice-Prozesse im Umfeld der Zahlungsverkehrsabwicklung

  • inhaltliche Klärung, Abstimmung und Beschreibung der Backoffice-Prozesse für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs (Euro-ZV / AZV S.W.I.F.T.), der Kontoführung und der Bearbeitung von diesbezüglichen Kundenanfragen für die Mandanten des ZV-Dienstleisters


2019 ? 2020: Anbindung neuer Mandanten (Banken)

Aufgaben:

Test der Anbindung und der kundenspezifischen Komponenten der Zahlungsverkehrsabwicklung (Euro-ZV / AZV) durch den neuen Provider der Bank und der Buchungslogik (vom Zahlungsverkehrsdienstleister generierte Buchungssätze für das Buchungssystem der Bank)

  • Koordination der Testaktivitäten, Abstimmen der fachlichen Testfälle, des Testumfangs, ?ablaufs und ?inhalts mit der Bank, Defectmanagment


2018 ? 2019: MiB ? Migration Banken

Kunde: Verbands-Rechenzentrum

Aufgaben:

MiB ? Migration Banken, Migration Forderungsverwaltungsdaten

  • Migration der Daten aus der Forderungsverwaltung notleidender Kunden und Konten im Rahmen der automatisierten Serienmigration der norddeutschen Volks- und Raiffeisenbanken auf das System des Ziel-Rechenzentrums

  • Konzeption, Optimierung und Durchführung der Migrationsprozesse

  • Besprechen der Ergebnisse aus den Testüberleitungen mit den zu migrierenden Banken

  • Durchführung fachlicher und technischer Tests


2018 ? 2019: Voruntersuchung datenschutzkonforme E-Mail-Kommunikation

Kunde: Bausparkasse

Aufgaben:

Durchführen einer Voruntersuchung für die Initiierung eines Umsetzungsprojekts zur Erhöhung der Sicherheit der E-Mail-Kommunikation des Unternehmens

  • Projektleitung, Abstimmung mit den betroffenen Unternehmensteilen

  • Schwachstellenanalyse

  • Erhebung der Anforderungen

  • Marktsichtung

  • Aufbereitung der Ergebnisse der Voruntersuchung

  • Formulieren eines Umsetzungsvorschlags


2016 ? 2018: Leitung Migrationsteam ?Kredit

Kunde: Verbands-Rechenzentrum

Aufgaben:

MiB ? Migration Banken, Leitung Migrationsteam ?Kredit

  • Konzeption, Optimierung und Steuerung der vom Migrationsteam ?Kredit? des Projekts zu verantwortenden Migrationssoftware und -prozesse für insgesamt 10 Fachthemen für die automatisierte Serienmigration

  • Durchführung der Serienmigration der norddeutschen Volks- und Raiffeisenbanken auf das System des Ziel-Rechenzentrums für die verantworteten Themenbereiche

  • Aufbauen, Strukturieren und Koordinieren des Migrationsteams (zeitweise bis zu 30 Mitarbeiter) über 4 Unternehmensstandorte

    Planen und Steuern der Durchführung der Serienmigration durch das Migrationsteam


2015 ? 2016: Edelweiss ? Einführung des Avaloq Corebanking-Systems

Kunde: Bankdienstleister

Aufgaben:

Produktive Einführung des Corebanking-Systems (Avaloq)

  • Unterstützung des Bankdienstleisters durch Interims-Teamleitung (s.u.)

  • Vorgabe und Justieren von Prozessabläufen in der ZV-Abteilung unter Einsatz des neuen Systemumfelds

  • Problem-Management


2015 ? 2016: Interims-Management während eines Migrationsprojekts

Kunde: Bank

Aufgaben:

Vertretung eines krankheitshalber ausgefallenen Teamleiters der Bank über Go Live während des Wechsels auf das Avaloq Corebanking-System


2015 - 2015: VAB Darlehen

Kunde: Verbands-Rechenzentrum

Aufgaben:

VAB Darlehen ? Umstellung der Produkt- und Vertragsverwaltung für Darlehen auf eine neue technische Basis

  • Durchführen von Businessanalysen

  • Erstellen von Teilfachkonzepten, fachlicher Testfälle

  • Durchführen von Tests bereits umgestellter Komponenten im Rahmen des zyklischen Releasemanagements


2013 ? 2014: Edelweiss

Kunde: Bankdienstleister

Aufgaben:

Edelweiss ? Einführung des Avaloq Corebanking-Systems, Teilprojekt Cash Operations

  • fachliche Beratung (SEPA, Target2, SWIFT, DTA) für die Anbindung aller ein- und ausgehenden Nachrichten im Rahmen der Einführung des neuen Core-Banking-Systems (Avaloq ABS) für die zentrale Abwicklung mehrerer Mandanten

  • Planen und Definieren der SEPA-Requirements für den Einsatz des Corebanking-Systems und der E-Banking-Komponente im deutschen Markt

  • Vorbereiten und Durchführen der Bundesbank-Zertifizierungstests für SEPA und Target2-Teilnahme, technische und fachliche Anbindung an den externen ZV-Dienstleister und SWIFT-Servicebüro (Fa. EFiS-ABK) über MQ Series für alle SEPA-Payment Schemes (ISO20022 pacs, camt) und SWIFT FIN Messagetypes (Payments nach ISO15022 (AZV, Fremdwährung) und Securities nach ISO15022 und ISO20022)

  • Einführung und Einbindung eines Tools für Embargoprüfung und Namensprüfung (BBP CIF und TRX), Integration der Kunden-Kreditkartenabrechnungen First Data

  • Anbindung einer internen Dateischnittstelle

  • Processing EUR-Schecks via Fa. EFiS-ABK

  • Umschwenken der Korrespondenzbanken (EZB Bundesbank (EUR/SEPA/Target2, T2S), UBS, Unicredit)

  • fachliche Teilprojektleitung, Businessanalyse und Erstellen Use Cases, Testing Projektzweig ?Payments & Cards?

  • Erarbeiten der Buchungslogik, Beratung in SEPA-spezifischen Fragestellungen

  • Erstellen von Test Cases und Testing für den Projektzweig ?Cash Reconsiliation?

  • eigenverantwortliche Abstimmung mit Softwareherstellern und Mandanten


2012 ? 2013: GZV3 ? Herstellen der SEPA-Fähigkeit

Kunde: Bausparkasse

Aufgaben:

GZV3 ? Herstellen der SEPA-Fähigkeit für den Lastschrifteinzug, Teilprojekt Migration und Bankkommunikation

  • Fachliche Beratung (SEPA)

  • Konzipieren der Migration der Einzugsdaten in SEPA-Lastschriften / Einzugsermächtigungen in SEPA-Mandate

  • Durchführen der Migration

  • Konvertierung Kundenbankverbindungen (BLZ/Konto) in IBAN/BIC

  • Anpassung Formularwesen

  • Konzipieren und Abstimmen der Datenkommunikation mit der kontoführenden Bank

  • Konzipieren der Loro/Nostro-Abstimmung

  • Erstellung Einführungsplan für das Gesamtprojekt

  • Konzipieren und Koordinieren der Rückbau-Aktivitäten

  • fachliche Teilprojektleitung (bis zu 9 Mitarbeiter)

  • fachliche und technische Konzeption

  • Testplanung und -durchführung

  • Durchführung von Workshops


2011 ? 2012: GZV2

Kunde: Bausparkasse

Aufgaben:

GZV2 ? Herstellen der SEPA-Fähigkeit der Zahlungsverkehrs-Eingangsverarbeitung, Teilprojekt ZV-Eingang und Datenmodell, Teilprojekt "SEPA-MINI

  • Konzipieren der Verarbeitung von DTA-Eingängen mit SEPA-optimiertem Verwendungszweck (Stufe 1)

  • Konzipieren der Verarbeitung der SEPA-XML-Struktur camt.054 (Stufe 2)

  • Erstellen des fachlichen Datenmodells

  • Abstimmen der Datenkommunikation mit den kontoführenden Banken

  • Einführen des Datentransfers via EBICS-Protokoll

  • Konzipieren des Zusammenspiels zwischen SAP-Hauptbuchhaltung und Nebenbuch Bausparen

  • fachliche Teilprojektleitung, fachliche und technische Konzeption


Weitere Projekte gerne auf Anfrage.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2019-06 - 2019-06

Projektleitung in agilen Projekten

Zertifizierter Scrum Master PSM I, Scrum.org
Zertifizierter Scrum Master PSM I
Scrum.org

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Geschäftsprozessanalyse Test Konzepterstellung

Schwerpunkte

Bankfachliche Schwerpunkte:

Zahlungsverkehr, Wertpapierabwicklung, Kreditmanagement

Beratungs- Schwerpunkte:

Migrationsprojekte, Agiles Projektmanagement, Businessanalyse

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Produkte:

  • Zahlungsverkehrs-Software der Fa. ABK

  • Corona

  • IBM Merva

  • BETA92

  • BETA93

  • WP2-Produktfamilie der dwpbank

  • agree21 der Fiducia & GAD IT AG (Bankenanwendung der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland),

  • Avaloq Banking-System der Fa. Avaloq Evolution,

  • BBP TRX (Embargoprüfung) der Fa. Biveroni,

  • SIRON Embargo (Embargoprüfung)

Standards:

  • SWIFTCT

  • DTA

  • RTGS+

  • TARGET2

  • SEPA-XML

Erfahrungen:

  • Zahlungsverkehr Inland, Ausland, SEPA (SCT, SDD, SCC), DTA, S.W.I.F.T., XML, Target2, EBA-Clearing, Embargoprüfung

  • Wertpapier-Abwicklung (Geldseite, Kursversorgung)

  • Rechnungswesen / Buchungslogik

  • Forderungsverwaltung notleidender Kunden und Konten

  • Teilprojektleitung

  • Erstellung von Spezifikationen

  • Strukturierte Analyse/Design

  • Qualitätssicherung

  • SW-Dokumentation

  • Testerfahrung

  • Migration

  • funktionale Portierung von Anwendungen

  • Schulung/Training/Coaching

Skills:

  • Konzept

  • Studie

  • Projektleitung

  • Organisation

  • Beratung

Tätigkeiten:

Fach- und DV-Konzeption fachliche und technische Teilprojektleitung, Scrum Master Businessanalysen, Erstellen von Studien und DV-technischen Potenzialanalysen, Testing technische und organisatorische Betreuung von Projekten

Beratungs-Erfahrung:

seit 1999

DV- und Bankerfahrung:

seit 1981

DB/DC-Systeme:

ADABAS, DB2, CICS, IMS DB/DC

Host-Software:

Beta93, ENDEVOR, File-Aid, JUS, OPC, RACF, TSO/ISPF

Intensive bankfachliche Kenntnisse:

  • Zahlungsverkehr (national und international)

  • SEPA (SCT, SDD, SCC, Instant Payment)

  • DTA, S.W.I.F.T. FIN (ISO 15022)

  • S.W.I.F.T. GPI

  • XML UNIFI (ISO 20022)

  • Target2/Target2-SSP

  • T2-Konsolidierung

  • T2S

  • EBA-Clearing

  • Embargoprüfung

  • Darlehens-Verwaltung

  • Wertpapier-Abwicklung (Geldseite, Kursversorgung)

  • Rechnungswesen / Buchungslogik, Kontoführung/Disposition

  • Forderungsverwaltung notleidender Kunden und Konten

Anwendungs- software:

T2 U2A-GUI, T2S U2A-GUI, EZB agree21 der Fiducia & GAD IT AG (Bankenanwendung der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland), Avaloq Banking-System der Fa. Avaloq Evolution, BBP TRX (Embargoprüfung) der Fa. Biveroni, SIRON Embargo (Embargoprüfung), Zahlungsverkehrs-Anwendungen der Fa. EFiS ABK

Weitere Software-Kenntnisse:

Projektmanagement-Tools: Artemis, JIRA, Redmine Testmanagement-Tools: HPQC, JIRA, Spira Lotus Notes, MS Office (Excel, PowerPoint, Visio, Word)

Betriebssysteme

IBM ISPF
MVS, OS/390
Unix
Windows

Programmiersprachen

Assembler
Cobol II
JCL
Natural
PL/1
Shell

Datenbanken

Adabas
DB2
DL/1
IMS
SQL

Datenkommunikation

CICS
EDIFACT
IMS/DC
EBICS

Hardware

IBM Großrechner
PC

Branchen

Branchen

  • Finanzdienstleister

  • Bank/Banken: Zahlungsverkehr, Wertpapierabwicklung

  • Bausparkassen

  • Verbands-Rechenzentrum

  • Transaktionsbank

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

2020 ? heute: T2/T2S Consolidation - CSLD

Kunde: Zentralbank

Aufgaben:

Testing der Komponenten des U2A-GUI unter agiler Projektdurchführung

  • Liquiditätsmanagement über das Central Liquidity Management (CLM) sowie über die Realtime Gross Settlement-Komponente (RTGS) im T2 U2A-GUI


2021 ? 2021: T2S FDE

Kunde: Zentralbank

Aufgaben:

Testing von CRs zur bestehenden Anwendung

  • Billing im T2S U2A-GUI sowie für A2A-Zugriffe


2020 - 2020: S.W.I.F.T. GPI

Kunde: Zahlungsverkehrsdienstleister

Aufgaben:

  • inhaltliche Aufarbeitung und Analyse der Spezifikationen der S.W.I.F.T.-Organisation für GPI (Global Payments Innovation)

  • Erarbeiten von Umsetzungsvorschlägen für den ZV-Dienstleister

  • Entwickeln standardisierter Prozesse für die ZV-Plattform mit kundenindividuellen Exits

  • Vorbereiten und Durchführen von Workshops für die Kunden des ZV-Dienstleisters

  • Unterstützung der Kunden


2020 - 2020: TARGET2-Konsolidierung

Kunde: Zahlungsverkehrsdienstleister

Aufgaben:

  • Analyse und inhaltliche Aufarbeitung der Detaillierten Kundenspezifikationen (UDFS) der EZB für die T2-Konsolidierung

  • Erarbeiten von Umsetzungsvorschlägen für den ZV-Dienstleister für die Migration/Konvertierung von ISO15022?ISO20022

  • Entwickeln und Beschreiben von Use und Test Cases

  • Vorbereiten und Durchführen von Workshops für die Kunden des ZV-Dienstleisters

  • Unterstützung der Kunden


2020 - 2020: Betreuung von Mandanten des Unternehmens

Kunde: Zahlungsverkehrsdienstleister

Aufgaben:

  • organisatorische Betreuung von Mandanten

  • Durchführung von Workshops und Statusmeetings

  • Ansprechpartner in Problemfällen

  • Koordination der Ursachenklärung und Veranlassung deren Behebung


2019 ? 2020: Erstellung von Prozessbeschreibungen für Backoffice-Prozesse

Aufgaben:

Erstellung von Prozessbeschreibungen für Backoffice-Prozesse im Umfeld der Zahlungsverkehrsabwicklung

  • inhaltliche Klärung, Abstimmung und Beschreibung der Backoffice-Prozesse für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs (Euro-ZV / AZV S.W.I.F.T.), der Kontoführung und der Bearbeitung von diesbezüglichen Kundenanfragen für die Mandanten des ZV-Dienstleisters


2019 ? 2020: Anbindung neuer Mandanten (Banken)

Aufgaben:

Test der Anbindung und der kundenspezifischen Komponenten der Zahlungsverkehrsabwicklung (Euro-ZV / AZV) durch den neuen Provider der Bank und der Buchungslogik (vom Zahlungsverkehrsdienstleister generierte Buchungssätze für das Buchungssystem der Bank)

  • Koordination der Testaktivitäten, Abstimmen der fachlichen Testfälle, des Testumfangs, ?ablaufs und ?inhalts mit der Bank, Defectmanagment


2018 ? 2019: MiB ? Migration Banken

Kunde: Verbands-Rechenzentrum

Aufgaben:

MiB ? Migration Banken, Migration Forderungsverwaltungsdaten

  • Migration der Daten aus der Forderungsverwaltung notleidender Kunden und Konten im Rahmen der automatisierten Serienmigration der norddeutschen Volks- und Raiffeisenbanken auf das System des Ziel-Rechenzentrums

  • Konzeption, Optimierung und Durchführung der Migrationsprozesse

  • Besprechen der Ergebnisse aus den Testüberleitungen mit den zu migrierenden Banken

  • Durchführung fachlicher und technischer Tests


2018 ? 2019: Voruntersuchung datenschutzkonforme E-Mail-Kommunikation

Kunde: Bausparkasse

Aufgaben:

Durchführen einer Voruntersuchung für die Initiierung eines Umsetzungsprojekts zur Erhöhung der Sicherheit der E-Mail-Kommunikation des Unternehmens

  • Projektleitung, Abstimmung mit den betroffenen Unternehmensteilen

  • Schwachstellenanalyse

  • Erhebung der Anforderungen

  • Marktsichtung

  • Aufbereitung der Ergebnisse der Voruntersuchung

  • Formulieren eines Umsetzungsvorschlags


2016 ? 2018: Leitung Migrationsteam ?Kredit

Kunde: Verbands-Rechenzentrum

Aufgaben:

MiB ? Migration Banken, Leitung Migrationsteam ?Kredit

  • Konzeption, Optimierung und Steuerung der vom Migrationsteam ?Kredit? des Projekts zu verantwortenden Migrationssoftware und -prozesse für insgesamt 10 Fachthemen für die automatisierte Serienmigration

  • Durchführung der Serienmigration der norddeutschen Volks- und Raiffeisenbanken auf das System des Ziel-Rechenzentrums für die verantworteten Themenbereiche

  • Aufbauen, Strukturieren und Koordinieren des Migrationsteams (zeitweise bis zu 30 Mitarbeiter) über 4 Unternehmensstandorte

    Planen und Steuern der Durchführung der Serienmigration durch das Migrationsteam


2015 ? 2016: Edelweiss ? Einführung des Avaloq Corebanking-Systems

Kunde: Bankdienstleister

Aufgaben:

Produktive Einführung des Corebanking-Systems (Avaloq)

  • Unterstützung des Bankdienstleisters durch Interims-Teamleitung (s.u.)

  • Vorgabe und Justieren von Prozessabläufen in der ZV-Abteilung unter Einsatz des neuen Systemumfelds

  • Problem-Management


2015 ? 2016: Interims-Management während eines Migrationsprojekts

Kunde: Bank

Aufgaben:

Vertretung eines krankheitshalber ausgefallenen Teamleiters der Bank über Go Live während des Wechsels auf das Avaloq Corebanking-System


2015 - 2015: VAB Darlehen

Kunde: Verbands-Rechenzentrum

Aufgaben:

VAB Darlehen ? Umstellung der Produkt- und Vertragsverwaltung für Darlehen auf eine neue technische Basis

  • Durchführen von Businessanalysen

  • Erstellen von Teilfachkonzepten, fachlicher Testfälle

  • Durchführen von Tests bereits umgestellter Komponenten im Rahmen des zyklischen Releasemanagements


2013 ? 2014: Edelweiss

Kunde: Bankdienstleister

Aufgaben:

Edelweiss ? Einführung des Avaloq Corebanking-Systems, Teilprojekt Cash Operations

  • fachliche Beratung (SEPA, Target2, SWIFT, DTA) für die Anbindung aller ein- und ausgehenden Nachrichten im Rahmen der Einführung des neuen Core-Banking-Systems (Avaloq ABS) für die zentrale Abwicklung mehrerer Mandanten

  • Planen und Definieren der SEPA-Requirements für den Einsatz des Corebanking-Systems und der E-Banking-Komponente im deutschen Markt

  • Vorbereiten und Durchführen der Bundesbank-Zertifizierungstests für SEPA und Target2-Teilnahme, technische und fachliche Anbindung an den externen ZV-Dienstleister und SWIFT-Servicebüro (Fa. EFiS-ABK) über MQ Series für alle SEPA-Payment Schemes (ISO20022 pacs, camt) und SWIFT FIN Messagetypes (Payments nach ISO15022 (AZV, Fremdwährung) und Securities nach ISO15022 und ISO20022)

  • Einführung und Einbindung eines Tools für Embargoprüfung und Namensprüfung (BBP CIF und TRX), Integration der Kunden-Kreditkartenabrechnungen First Data

  • Anbindung einer internen Dateischnittstelle

  • Processing EUR-Schecks via Fa. EFiS-ABK

  • Umschwenken der Korrespondenzbanken (EZB Bundesbank (EUR/SEPA/Target2, T2S), UBS, Unicredit)

  • fachliche Teilprojektleitung, Businessanalyse und Erstellen Use Cases, Testing Projektzweig ?Payments & Cards?

  • Erarbeiten der Buchungslogik, Beratung in SEPA-spezifischen Fragestellungen

  • Erstellen von Test Cases und Testing für den Projektzweig ?Cash Reconsiliation?

  • eigenverantwortliche Abstimmung mit Softwareherstellern und Mandanten


2012 ? 2013: GZV3 ? Herstellen der SEPA-Fähigkeit

Kunde: Bausparkasse

Aufgaben:

GZV3 ? Herstellen der SEPA-Fähigkeit für den Lastschrifteinzug, Teilprojekt Migration und Bankkommunikation

  • Fachliche Beratung (SEPA)

  • Konzipieren der Migration der Einzugsdaten in SEPA-Lastschriften / Einzugsermächtigungen in SEPA-Mandate

  • Durchführen der Migration

  • Konvertierung Kundenbankverbindungen (BLZ/Konto) in IBAN/BIC

  • Anpassung Formularwesen

  • Konzipieren und Abstimmen der Datenkommunikation mit der kontoführenden Bank

  • Konzipieren der Loro/Nostro-Abstimmung

  • Erstellung Einführungsplan für das Gesamtprojekt

  • Konzipieren und Koordinieren der Rückbau-Aktivitäten

  • fachliche Teilprojektleitung (bis zu 9 Mitarbeiter)

  • fachliche und technische Konzeption

  • Testplanung und -durchführung

  • Durchführung von Workshops


2011 ? 2012: GZV2

Kunde: Bausparkasse

Aufgaben:

GZV2 ? Herstellen der SEPA-Fähigkeit der Zahlungsverkehrs-Eingangsverarbeitung, Teilprojekt ZV-Eingang und Datenmodell, Teilprojekt "SEPA-MINI

  • Konzipieren der Verarbeitung von DTA-Eingängen mit SEPA-optimiertem Verwendungszweck (Stufe 1)

  • Konzipieren der Verarbeitung der SEPA-XML-Struktur camt.054 (Stufe 2)

  • Erstellen des fachlichen Datenmodells

  • Abstimmen der Datenkommunikation mit den kontoführenden Banken

  • Einführen des Datentransfers via EBICS-Protokoll

  • Konzipieren des Zusammenspiels zwischen SAP-Hauptbuchhaltung und Nebenbuch Bausparen

  • fachliche Teilprojektleitung, fachliche und technische Konzeption


Weitere Projekte gerne auf Anfrage.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2019-06 - 2019-06

Projektleitung in agilen Projekten

Zertifizierter Scrum Master PSM I, Scrum.org
Zertifizierter Scrum Master PSM I
Scrum.org

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Geschäftsprozessanalyse Test Konzepterstellung

Schwerpunkte

Bankfachliche Schwerpunkte:

Zahlungsverkehr, Wertpapierabwicklung, Kreditmanagement

Beratungs- Schwerpunkte:

Migrationsprojekte, Agiles Projektmanagement, Businessanalyse

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Produkte:

  • Zahlungsverkehrs-Software der Fa. ABK

  • Corona

  • IBM Merva

  • BETA92

  • BETA93

  • WP2-Produktfamilie der dwpbank

  • agree21 der Fiducia & GAD IT AG (Bankenanwendung der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland),

  • Avaloq Banking-System der Fa. Avaloq Evolution,

  • BBP TRX (Embargoprüfung) der Fa. Biveroni,

  • SIRON Embargo (Embargoprüfung)

Standards:

  • SWIFTCT

  • DTA

  • RTGS+

  • TARGET2

  • SEPA-XML

Erfahrungen:

  • Zahlungsverkehr Inland, Ausland, SEPA (SCT, SDD, SCC), DTA, S.W.I.F.T., XML, Target2, EBA-Clearing, Embargoprüfung

  • Wertpapier-Abwicklung (Geldseite, Kursversorgung)

  • Rechnungswesen / Buchungslogik

  • Forderungsverwaltung notleidender Kunden und Konten

  • Teilprojektleitung

  • Erstellung von Spezifikationen

  • Strukturierte Analyse/Design

  • Qualitätssicherung

  • SW-Dokumentation

  • Testerfahrung

  • Migration

  • funktionale Portierung von Anwendungen

  • Schulung/Training/Coaching

Skills:

  • Konzept

  • Studie

  • Projektleitung

  • Organisation

  • Beratung

Tätigkeiten:

Fach- und DV-Konzeption fachliche und technische Teilprojektleitung, Scrum Master Businessanalysen, Erstellen von Studien und DV-technischen Potenzialanalysen, Testing technische und organisatorische Betreuung von Projekten

Beratungs-Erfahrung:

seit 1999

DV- und Bankerfahrung:

seit 1981

DB/DC-Systeme:

ADABAS, DB2, CICS, IMS DB/DC

Host-Software:

Beta93, ENDEVOR, File-Aid, JUS, OPC, RACF, TSO/ISPF

Intensive bankfachliche Kenntnisse:

  • Zahlungsverkehr (national und international)

  • SEPA (SCT, SDD, SCC, Instant Payment)

  • DTA, S.W.I.F.T. FIN (ISO 15022)

  • S.W.I.F.T. GPI

  • XML UNIFI (ISO 20022)

  • Target2/Target2-SSP

  • T2-Konsolidierung

  • T2S

  • EBA-Clearing

  • Embargoprüfung

  • Darlehens-Verwaltung

  • Wertpapier-Abwicklung (Geldseite, Kursversorgung)

  • Rechnungswesen / Buchungslogik, Kontoführung/Disposition

  • Forderungsverwaltung notleidender Kunden und Konten

Anwendungs- software:

T2 U2A-GUI, T2S U2A-GUI, EZB agree21 der Fiducia & GAD IT AG (Bankenanwendung der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland), Avaloq Banking-System der Fa. Avaloq Evolution, BBP TRX (Embargoprüfung) der Fa. Biveroni, SIRON Embargo (Embargoprüfung), Zahlungsverkehrs-Anwendungen der Fa. EFiS ABK

Weitere Software-Kenntnisse:

Projektmanagement-Tools: Artemis, JIRA, Redmine Testmanagement-Tools: HPQC, JIRA, Spira Lotus Notes, MS Office (Excel, PowerPoint, Visio, Word)

Betriebssysteme

IBM ISPF
MVS, OS/390
Unix
Windows

Programmiersprachen

Assembler
Cobol II
JCL
Natural
PL/1
Shell

Datenbanken

Adabas
DB2
DL/1
IMS
SQL

Datenkommunikation

CICS
EDIFACT
IMS/DC
EBICS

Hardware

IBM Großrechner
PC

Branchen

Branchen

  • Finanzdienstleister

  • Bank/Banken: Zahlungsverkehr, Wertpapierabwicklung

  • Bausparkassen

  • Verbands-Rechenzentrum

  • Transaktionsbank

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.