Senior Software Engineer und Architekt im .NET Umfeld, Experte für .NET, C#, WPF, WCF, Entity Framework ...
Aktualisiert am 29.12.2024
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Softwarearchitektur
.NET Framework
MS SQL Server
Scrum
Software-Design
Clean Code
Windows Presentation Foundation
Windows Communication Foundation
ADO.NET Entity Framework
Windows Forms
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Italienisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

Projekte:
Letzte Projekterfahrungen:

 

-In-Sourcing einer WinForms-Anwendung im SOA Umfeld

Endkunde:     Australischer Broadcast-Dienstleister
Branche:      Broadcast
Zeitraum:     09/2011 - 04/2012

Refactoring, Bugfixing und Weiterentwick8lung eines WinForms-Client, dessen Entwicklung zuvor nach Indien out gesourct war. Überführen dieser Anwendung in ein modulares Design, sowie Ingegration in die bestehende serviceorientierte Infrastruktur des Kunden.

Team:         5 Entwickler, 1 Architekt
Rolle im P.   Entwickler
Technologien: MS Visual Studio 2005, DotNet Framework 3.0, C#, WinForms, Remoting,

              SOA,Prism

 

 

-Neuentwicklung eines UI-Frameworks für CMS im Broadcastbereich

Endkunde:     Schweizer Broadcast Dienstleister
Branche:      Broadcast
Auftraggeber  GrassValley
Zeitraum:     10/2009 - 08/2011

Weiterentwicklung eines hoch konfigurierbaren Content Management Systems, zur Verwaltung von Broadcastassets (Videomaterial) mit Workflowunterstützung von der Materialanlieferung über die technische und legale Qualitätssicherung bis zum Archive bzw. zum Ausspielserver.
Erstellung und Implementierung eines UI-Konzeptes zur Erstellung modularer Anwendungsblöcke als WPF- und Silverlightclient (Multitargetting) im serviceorientierten Umfeld.

Team:         20 Entwickler, 2 Architekten, 1 Projektleiter
Rolle im P.   Lead Developer, Architekt
Technologien: MS Visual Studio 2010, C#, Prism-Unity (Dependency Injection),

              DotNet Framework 4.0, Silverlight 4.0, WCF, ClearCase, EnterpriseArchitect,

              ProjectLinker, SOA

 

 

- Erweiterungsprojekt für Stammkunden

Endkunde:     Commerzbank
Branche:      Bank
Auftraggeber: SunGard Systeme GmbH
Zeitraum:     04/2009 - 06/2009
Projekt:      Umstellung einer Winforms Clientanwendung auf Verwendung des

  DotNet Frameworks 2.0/3.0. Umstellung des Buildsystems von

  NAnt auf MSBuild.

  Refactoring und Implementierung von neuen Funktionen in produktiven

  Workflowclient

Rolle im P:   Team
Technologien: MS Visual Studio 2008, DotNet Framework 3.5, C#, WCF

  MSBuild, Webservices



- Applikationssupport für KFZ-Flottenverwaltung, Reservierungssystem
Endkunde:     Autovermietung
Zeitraum:     01/2009 - 03/2009
Projekt:      Applikationssupport in Vertretung:

  Bugfixing und Featureimplementierung an Flottenverwaltungs-

  und Reservierungssystem. Client, Webservice, Datenbank (T-SQL)

Rolle im P:   Eigenverantwortlich
Technologien: MS Visual Studio 2005, DotNet Framework 2.0, ADO.NET, C#,

  SQL Server 2005, SQL Server 2008, IIS



- ETL-Projekt, Datenaufbereitung
Endkunde:     Nestlé
Branche:      Handel
Auftraggeber: Logica
Zeitraum:     10/2008 - 11/2008
Projekt:      Planen und Implementieren von Paketen zur Datenvalidierung,

  -aufbereitung und -transformation mittels SQL Server 2005

  Integration Services. Entwickeln einer DotNet-Library zur

  Unterstützung der SSIS-Pakete.

  Weiterleiten der Daten an Webservice.

Rolle im P:   Team
Technologien: MS Visual Studio 2005, DotNet Framework 2.0, ADO.NET, C#,

  SQL Server 2005, Integration Services



- Erweiterungsprojekt für Stammkunden
Endkunde:     Tupperware Deutschland
Branche:      Einzelhandel
Zeitraum:     06/2008
Projekt:      Wartungs- und Erweiterungsarbeiten an der

  KFZ-Flottenverwaltung aus 1999 bzw. 2005. Änderung und Neudesign

  diverser Reports.

  Konzept zur Nutzung der SQL-Server Reporting Services für Daten aus

  der Oracle DB.

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: MS Visual Studio 6, MS Visual Studio 2003, Visual Basic,

  C#, Dot.Net 1.1, Oracle 10g, SSRS, SSIS



- Erweiterungsprojekt für Stammkunden
Endkunde:     Sungard Forbatec GmbH
Branche:      Bank
Zeitraum:     05/2008
Projekt:      Wartungs- und Erweiterungsarbeiten an dem Scanclient aus

  2005

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: MS Visual Studio 2003, C#,DotNet Framework 1.1, Winforms,

  PixTools (SDK der Firma Captiva/EMC)



- Administrationsclient für DMS-Anwendung
Endkunde:     ING-DiBa
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     02/2008 - 04/2008
Projekt:      Datenbankdesign und Entwicklung einer Clientanwendung zur

  Administration einer bestehenden automatisierten

  Eingangspostverwaltung.

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: MS Visual Studio 6, Visual Basic, Oracle 10g, OO4O,

  MS Visual Studio 2005, C#, DotNet, Framework 2.0, ADO.NET



- Weiterentwicklung eines Scanclients im Rahmen eines Workflowsystems
Endkunde:     GAD eG
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     09/2007 - 01/2008
Projekt:      Konzeption und Durchführung der Weiterentwicklung einer

  Scananwendung als Teil eines Workflowsystems zum Dokumenten-

  management. Verbesserung der Anbindung der ISIS-Scannertreiber.

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: C#, DotNet Framework 1.1, Winforms, PixTools (SDK der Firma Captiva/EMC)


- Migration Access/VBA nach C#
Endkunde:     R+V Versicherung
Branche:      Versicherung
Zeitraum:     06/2007 - 07/2007
Projekt:      Konzeption und Durchführung einer Migration/Neuprogrammierung einer

  Access-VBA Anwendung (Resourcenplanung) in eine Client/Server

  Anwendung. Datenzugriff auf Microsoft SQL-Server, Anpassung bzw.

  Migration der vorhandenen Reports auf SQL Server Reporting Services

  (SSRS).

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: Visual Studio 2005, C#, DotNet Framework 2.0, Winforms, ADO.NET,

  Access VBA, MS SQL-Server 2000, SSRS für SQL-Server 2000



- Customizing einer Standard-Clientsoftware, Workflow/DMS
Endkunde:     ING-DiBa (Holland)
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     01/2007 - 03/2007
Projekt:      Customizing von Eingabemasken Abfragen und Reports gemäß den

  Endbenutzeranforderungen unter Verwendung von Technologien der

  SER-Solutions Deutschland GmbH

Rolle im P:   Mitarbeit bei der Umsetzung
Technologien: DOXiS-Server, ITA-Server, evITA-Client, Visual Basic Script


- Workflowsoftware für Dokumentenmanagement (DMS) -
Endkunde:     GAD eG
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     08/2006 - 12/2006
Projekt:      Weiterentwicklung, Redesign und Anpassung des Workflowsystems

  aus dem Jahr 2004 an Kundenanforderungen.

Rolle im P:   Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Tests
Technologien: Visual Studio 7, C#, .NET Framework 1.1, mySql, SOAP, Webservices, Subversion


- Migration Dokumentenmanagementsystem SER Gold Edition nach DOXiS
Endkunde:     ING-DiBa
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     02/2006 - 07/2006
Projekt:      Migration von sog. VisualBasic Daemons auf die

  Datenbankarchitektur des DOXiS-Systems

Rolle im P:   Mitarbeit bei der Umsetzung
Technologien: Visual Studio 6, Visual Basic, Oracle 8, Oracle 10g, OO4O


- Workflowsoftware für Dokumentenmanagement (DMS) -
Endkunde:     GAD eG
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     06/2005 - 07/2005
Projekt:      Weiterentwicklung und Anpassung der bestehenden Clientsoftware.

  Integration eines ScanClients in die bestehende Workflowsystematik

Rolle im P:   Mitarbeit bei der Konzeption und Entwicklung

  Definition der benötigten Erweiterung der Client/Server Schnittstellen

Technologien: Visual Studio 7, C#, .NET Framework 1.1, Winforms, mySql, SOAP, Webservices, CVS


- Wartung der Applikation zur KFZ-Flottenverwaltung -
Endkunde:     Tupperware Deutschland
Branche:      Einzelhandel
Zeitraum:     03/2005
Projekt:      Wartung und kleinere Erweiterungen der KFZ-Flottenverwaltung
Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: VB 6, ODBC, Oracle 9i, Visual Studio 6, C#


- Workflowsoftware für Dokumentenmanagement (DMS) -
Endkunde:     Commerzbank
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     02/2004 - 11/2004
Projekt:      Entwicklung eines Workflowsystems zum archivieren von Bankdokumenten

  Das System besteht aus einem konfigurierbarem Workflowserver und

  Arbeitsstationen. Der Server steuert die Akten durch die verschiedenen

  Prozesse, wie scannen, Indizierung, Qualitätssicherung, Archivierung.

Rolle im P:   Mitarbeit bei der Konzeption und Entwicklung der Clientsoftware

  Mitarbeit bei der Client/Server-Kommunikation (Webservices)

Technologien: Visual Studio 7, C#, .NET Framework 1.1, Winforms, mySql, SOAP, Webservices, CVS


- Weiterentwicklung einer Applikation zur KFZ-Flottenverwaltung -
Endkunde:     Tupperware Deutschland
Branche:      Einzelhandel
Zeitraum:     08/2003 - 11/2003
Projekt:      Anpassung der bestehenden Applikation zur Fahrzeugverwaltung

  an geänderte Arbeitsabläufe und Anforderungen.

  Migration der Datenbank auf Oracle 9i

  Hinzufügen von Schnittstellen für die Kooperation

  mit Geschäftspartnern (Leasinggesellschaften, Sachverständigen etc)

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: VB 6, ODBC, Oracle 9i, Visual Studio 7, C#, .NET Framework 1.1


- Applikation zur Versionskontrolle mit Buildsystems -
Branche:      Software Entwicklung
Zeitraum:     in 2002 (während Festanstellung)
Projekt:      Konzeption und Entwicklung eines Programms zur

  Versionskontrolle mit aut. Buildsystem.

  Zusatz zu StarTeam(R) zur Steuerung der Entwicklungsarbeit

  einer mittelständischen Firma.

Rolle im P:   Mitarbeit
Technologien: MS Visual Studio 6.0; C++; StarTeam


- CRM-System -
Branche:      Einzelhandel
Zeitraum:     in 2001 (während Festanstellung)
Projekt:      Konzeption und Entwicklung eines intranetbasierenden

  CRM-Systems für die Reklamations- und Anfragebearbeitung

  eines Einzelhandelsunternehmens.

  Datenaustausch mit anderen Firmensystemen mittels XML.

Rolle im P:   Mitarbeit in allen Bereichen;
Technologien: SQL Server 2000, VB6 ActiveX DLLs,

  ASP (Active Server Pages), XML, XML-Schemata,

  J-Script, VB-Script, HTML, ODBC

  COM+



- Contentmanagementsystem für Internetauftritt -
Branche:      TV-Sender
Zeitraum:     in 2001 (während Festanstellung)
Projekt:      Konzeption und Entwicklung eines Contentmanagementsystem

  für den geschlossenen Bereich des Internetauftritts eines

  Fernsehsenders. Später Anpassung dieser Software für andere

  Firmen.

Rolle im P:   Mitarbeit im Bereich des Administrationstools
Technologien: VB 6, MS SQL Server 7.0, MS SQL Server 2000, Stored Procedures, Views, Trigger, ODBC


- Applikation zur Produktverwaltung -
Branche:      Haushaltswarenproduzent
Zeitraum:     in 2000 (während Festanstellung)
Projekt:      Entwicklung einer mehrschichtige Anwendung zur Produktverwaltung

  Bestandserfassung und Preisfindung mittels

  Zugriff über Clientsoftware

  Datenauswertungen aus verschiedenen Abteilungen mittels

  Intranetzugriffes

Rolle im P:   Mitarbeit in allen Bereichen
Technologien: SQL Server 6.5, Stored Procedures, Views, Trigger

  Active Server Pages, VB6 ActiveX DLLs, COM, HTML



- Applikation zur KFZ-Flottenverwaltung -
Branche:      Einzelhandel
Zeitraum:     in 1998/1999 (während Festanstellung)
Projekt:      Entwicklung einer Client-Server Anwendung zur Fahrzeugverwaltung

  mit Erfassung und Weiterbelastung der Kosten, Bestell- und Schadensmanagement.

  Schnittstellen zu anderen Firmendatenbanken, FiBu.

  Reporting

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: VB 5, VB 6, ODBC, Oracle 7, Oracle 8i, MS Access Reportgenerator


- Consulting zu BüroWare(R) -
Branche:      Großhandel
Zeitraum:     in 1995/1996
Projekt:      Anpassung einer BüroWARE-Installation entsprechend

  den Kunden-Anforderungen.

  Consultingleistungen beim Einsatz der BüroWARE-Komponenten

  sowie der MS-Office-Produkte in einer Novell-Netzwerkumgebung

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: Novell Netware 3.12, Office 95, BüroWare (R)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Seit 2003 als freiberuflicher Berater tätig
1996-2002 Berater und Entwickler bei einer Softwarefirma

  Design/Entwicklung von Individualsoftware im direkten Kundenkontakt

  sowie Beratung/Schulung zu Microsoftprodukten

1995-1996 Berater bei einer Consultingfirma im Einzelhandel
1994           Abschluss Dipl. Ing. Elektrotechnik FH
1991-1992 Auslandsjahr (Birmingham/England)
1989-1994 Studium Elektrotechnik mit

   Schwerpunkt Nachrichtentechnik

   Fachhochschule Frankfurt am Main

 

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Softwarearchitektur .NET Framework MS SQL Server Scrum Software-Design Clean Code Windows Presentation Foundation Windows Communication Foundation ADO.NET Entity Framework Windows Forms

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Methoden/Patterns

  • MVVM
  • Scrum
  • Test Driven Development
  • Domain Driven Design
  • Objektorientierte Analyse, Design und Programmierung

 


Produkte, Tools, Technologien

  • Microsoft Visual Studio 6.0 ? 2013
  • Microsoft NET Framework 1.1 ? 4.51
  • Silverlight 4.0, 5.0
  • Microsoft SQL Server  6.5 ? 2008 R2, Oracle 7 - 10g, mySQL, Access
  • Sql-Server Integration Services (SSIS)
  • Oracle EnterpriseManager, SQL-Server Management Studio
  • Entity Framework 5
  • Enterprise Architect
  • SourceSafe, Subversion, CVS, ClearCase, SCM, TFS
  • PixTools SDK (EMC/Captiva)
  • Prism Framework,
  • Unity 2.0
  • MEF
  • NInject
  • WPF, XAML
  • WCF
  • XML, XSD, X-Path, XSLT
  • T-Sql, PL/Sql
  • RDO, ADO, ADO.NET
  • OLE, COM/DCOM, COM+, ODBC, OLEDB, SOAP, OO4O
  • UML
  • Webservices, SOA
  • MSBuild, NAnt

Betriebssysteme

Windows 7
Windows 8
Windows 8.1
Windows XP

Programmiersprachen

C#
Expertenwissen
C++
Grundkenntnisse
PL/SQL
T-SQL
VB, VBA
VB.NET
 

Datenbanken

MS SQL Server 2000
MS SQL Server 2005
MS SQL Server 2008 R2
MS SQL Server 6.5
MS SQL Server 7.0
Oracle
Erfahrungen mit Oracle 7, Oracle 8, Oracle 9i und Oracle 10g
 

Branchen

Branchen

Life Science: Erfahrung in der Steuerung von Robotern zur Laborautomatisierung.
 
Handel: -- Erfahrung in KFZ-Flottenverwaltung
-- Erfahrung in der Tarifierung und Klassifizierung im Außenhandel.
 
Medien/Broadcast: Erfahrungen mit dem Assethandling und der Metadatenstruktur von VideoAssets
 
Bank: Erfahrungen in den Bereichen Dokumentenmanagement bzw. Workflow sowie der Archivierung von großen Datenmengen bei Banken.

 

 

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

Projekte:
Letzte Projekterfahrungen:

 

-In-Sourcing einer WinForms-Anwendung im SOA Umfeld

Endkunde:     Australischer Broadcast-Dienstleister
Branche:      Broadcast
Zeitraum:     09/2011 - 04/2012

Refactoring, Bugfixing und Weiterentwick8lung eines WinForms-Client, dessen Entwicklung zuvor nach Indien out gesourct war. Überführen dieser Anwendung in ein modulares Design, sowie Ingegration in die bestehende serviceorientierte Infrastruktur des Kunden.

Team:         5 Entwickler, 1 Architekt
Rolle im P.   Entwickler
Technologien: MS Visual Studio 2005, DotNet Framework 3.0, C#, WinForms, Remoting,

              SOA,Prism

 

 

-Neuentwicklung eines UI-Frameworks für CMS im Broadcastbereich

Endkunde:     Schweizer Broadcast Dienstleister
Branche:      Broadcast
Auftraggeber  GrassValley
Zeitraum:     10/2009 - 08/2011

Weiterentwicklung eines hoch konfigurierbaren Content Management Systems, zur Verwaltung von Broadcastassets (Videomaterial) mit Workflowunterstützung von der Materialanlieferung über die technische und legale Qualitätssicherung bis zum Archive bzw. zum Ausspielserver.
Erstellung und Implementierung eines UI-Konzeptes zur Erstellung modularer Anwendungsblöcke als WPF- und Silverlightclient (Multitargetting) im serviceorientierten Umfeld.

Team:         20 Entwickler, 2 Architekten, 1 Projektleiter
Rolle im P.   Lead Developer, Architekt
Technologien: MS Visual Studio 2010, C#, Prism-Unity (Dependency Injection),

              DotNet Framework 4.0, Silverlight 4.0, WCF, ClearCase, EnterpriseArchitect,

              ProjectLinker, SOA

 

 

- Erweiterungsprojekt für Stammkunden

Endkunde:     Commerzbank
Branche:      Bank
Auftraggeber: SunGard Systeme GmbH
Zeitraum:     04/2009 - 06/2009
Projekt:      Umstellung einer Winforms Clientanwendung auf Verwendung des

  DotNet Frameworks 2.0/3.0. Umstellung des Buildsystems von

  NAnt auf MSBuild.

  Refactoring und Implementierung von neuen Funktionen in produktiven

  Workflowclient

Rolle im P:   Team
Technologien: MS Visual Studio 2008, DotNet Framework 3.5, C#, WCF

  MSBuild, Webservices



- Applikationssupport für KFZ-Flottenverwaltung, Reservierungssystem
Endkunde:     Autovermietung
Zeitraum:     01/2009 - 03/2009
Projekt:      Applikationssupport in Vertretung:

  Bugfixing und Featureimplementierung an Flottenverwaltungs-

  und Reservierungssystem. Client, Webservice, Datenbank (T-SQL)

Rolle im P:   Eigenverantwortlich
Technologien: MS Visual Studio 2005, DotNet Framework 2.0, ADO.NET, C#,

  SQL Server 2005, SQL Server 2008, IIS



- ETL-Projekt, Datenaufbereitung
Endkunde:     Nestlé
Branche:      Handel
Auftraggeber: Logica
Zeitraum:     10/2008 - 11/2008
Projekt:      Planen und Implementieren von Paketen zur Datenvalidierung,

  -aufbereitung und -transformation mittels SQL Server 2005

  Integration Services. Entwickeln einer DotNet-Library zur

  Unterstützung der SSIS-Pakete.

  Weiterleiten der Daten an Webservice.

Rolle im P:   Team
Technologien: MS Visual Studio 2005, DotNet Framework 2.0, ADO.NET, C#,

  SQL Server 2005, Integration Services



- Erweiterungsprojekt für Stammkunden
Endkunde:     Tupperware Deutschland
Branche:      Einzelhandel
Zeitraum:     06/2008
Projekt:      Wartungs- und Erweiterungsarbeiten an der

  KFZ-Flottenverwaltung aus 1999 bzw. 2005. Änderung und Neudesign

  diverser Reports.

  Konzept zur Nutzung der SQL-Server Reporting Services für Daten aus

  der Oracle DB.

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: MS Visual Studio 6, MS Visual Studio 2003, Visual Basic,

  C#, Dot.Net 1.1, Oracle 10g, SSRS, SSIS



- Erweiterungsprojekt für Stammkunden
Endkunde:     Sungard Forbatec GmbH
Branche:      Bank
Zeitraum:     05/2008
Projekt:      Wartungs- und Erweiterungsarbeiten an dem Scanclient aus

  2005

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: MS Visual Studio 2003, C#,DotNet Framework 1.1, Winforms,

  PixTools (SDK der Firma Captiva/EMC)



- Administrationsclient für DMS-Anwendung
Endkunde:     ING-DiBa
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     02/2008 - 04/2008
Projekt:      Datenbankdesign und Entwicklung einer Clientanwendung zur

  Administration einer bestehenden automatisierten

  Eingangspostverwaltung.

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: MS Visual Studio 6, Visual Basic, Oracle 10g, OO4O,

  MS Visual Studio 2005, C#, DotNet, Framework 2.0, ADO.NET



- Weiterentwicklung eines Scanclients im Rahmen eines Workflowsystems
Endkunde:     GAD eG
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     09/2007 - 01/2008
Projekt:      Konzeption und Durchführung der Weiterentwicklung einer

  Scananwendung als Teil eines Workflowsystems zum Dokumenten-

  management. Verbesserung der Anbindung der ISIS-Scannertreiber.

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: C#, DotNet Framework 1.1, Winforms, PixTools (SDK der Firma Captiva/EMC)


- Migration Access/VBA nach C#
Endkunde:     R+V Versicherung
Branche:      Versicherung
Zeitraum:     06/2007 - 07/2007
Projekt:      Konzeption und Durchführung einer Migration/Neuprogrammierung einer

  Access-VBA Anwendung (Resourcenplanung) in eine Client/Server

  Anwendung. Datenzugriff auf Microsoft SQL-Server, Anpassung bzw.

  Migration der vorhandenen Reports auf SQL Server Reporting Services

  (SSRS).

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: Visual Studio 2005, C#, DotNet Framework 2.0, Winforms, ADO.NET,

  Access VBA, MS SQL-Server 2000, SSRS für SQL-Server 2000



- Customizing einer Standard-Clientsoftware, Workflow/DMS
Endkunde:     ING-DiBa (Holland)
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     01/2007 - 03/2007
Projekt:      Customizing von Eingabemasken Abfragen und Reports gemäß den

  Endbenutzeranforderungen unter Verwendung von Technologien der

  SER-Solutions Deutschland GmbH

Rolle im P:   Mitarbeit bei der Umsetzung
Technologien: DOXiS-Server, ITA-Server, evITA-Client, Visual Basic Script


- Workflowsoftware für Dokumentenmanagement (DMS) -
Endkunde:     GAD eG
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     08/2006 - 12/2006
Projekt:      Weiterentwicklung, Redesign und Anpassung des Workflowsystems

  aus dem Jahr 2004 an Kundenanforderungen.

Rolle im P:   Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Tests
Technologien: Visual Studio 7, C#, .NET Framework 1.1, mySql, SOAP, Webservices, Subversion


- Migration Dokumentenmanagementsystem SER Gold Edition nach DOXiS
Endkunde:     ING-DiBa
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     02/2006 - 07/2006
Projekt:      Migration von sog. VisualBasic Daemons auf die

  Datenbankarchitektur des DOXiS-Systems

Rolle im P:   Mitarbeit bei der Umsetzung
Technologien: Visual Studio 6, Visual Basic, Oracle 8, Oracle 10g, OO4O


- Workflowsoftware für Dokumentenmanagement (DMS) -
Endkunde:     GAD eG
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     06/2005 - 07/2005
Projekt:      Weiterentwicklung und Anpassung der bestehenden Clientsoftware.

  Integration eines ScanClients in die bestehende Workflowsystematik

Rolle im P:   Mitarbeit bei der Konzeption und Entwicklung

  Definition der benötigten Erweiterung der Client/Server Schnittstellen

Technologien: Visual Studio 7, C#, .NET Framework 1.1, Winforms, mySql, SOAP, Webservices, CVS


- Wartung der Applikation zur KFZ-Flottenverwaltung -
Endkunde:     Tupperware Deutschland
Branche:      Einzelhandel
Zeitraum:     03/2005
Projekt:      Wartung und kleinere Erweiterungen der KFZ-Flottenverwaltung
Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: VB 6, ODBC, Oracle 9i, Visual Studio 6, C#


- Workflowsoftware für Dokumentenmanagement (DMS) -
Endkunde:     Commerzbank
Branche:      Bank
Auftraggeber: Sungard Forbatec GmbH
Zeitraum:     02/2004 - 11/2004
Projekt:      Entwicklung eines Workflowsystems zum archivieren von Bankdokumenten

  Das System besteht aus einem konfigurierbarem Workflowserver und

  Arbeitsstationen. Der Server steuert die Akten durch die verschiedenen

  Prozesse, wie scannen, Indizierung, Qualitätssicherung, Archivierung.

Rolle im P:   Mitarbeit bei der Konzeption und Entwicklung der Clientsoftware

  Mitarbeit bei der Client/Server-Kommunikation (Webservices)

Technologien: Visual Studio 7, C#, .NET Framework 1.1, Winforms, mySql, SOAP, Webservices, CVS


- Weiterentwicklung einer Applikation zur KFZ-Flottenverwaltung -
Endkunde:     Tupperware Deutschland
Branche:      Einzelhandel
Zeitraum:     08/2003 - 11/2003
Projekt:      Anpassung der bestehenden Applikation zur Fahrzeugverwaltung

  an geänderte Arbeitsabläufe und Anforderungen.

  Migration der Datenbank auf Oracle 9i

  Hinzufügen von Schnittstellen für die Kooperation

  mit Geschäftspartnern (Leasinggesellschaften, Sachverständigen etc)

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: VB 6, ODBC, Oracle 9i, Visual Studio 7, C#, .NET Framework 1.1


- Applikation zur Versionskontrolle mit Buildsystems -
Branche:      Software Entwicklung
Zeitraum:     in 2002 (während Festanstellung)
Projekt:      Konzeption und Entwicklung eines Programms zur

  Versionskontrolle mit aut. Buildsystem.

  Zusatz zu StarTeam(R) zur Steuerung der Entwicklungsarbeit

  einer mittelständischen Firma.

Rolle im P:   Mitarbeit
Technologien: MS Visual Studio 6.0; C++; StarTeam


- CRM-System -
Branche:      Einzelhandel
Zeitraum:     in 2001 (während Festanstellung)
Projekt:      Konzeption und Entwicklung eines intranetbasierenden

  CRM-Systems für die Reklamations- und Anfragebearbeitung

  eines Einzelhandelsunternehmens.

  Datenaustausch mit anderen Firmensystemen mittels XML.

Rolle im P:   Mitarbeit in allen Bereichen;
Technologien: SQL Server 2000, VB6 ActiveX DLLs,

  ASP (Active Server Pages), XML, XML-Schemata,

  J-Script, VB-Script, HTML, ODBC

  COM+



- Contentmanagementsystem für Internetauftritt -
Branche:      TV-Sender
Zeitraum:     in 2001 (während Festanstellung)
Projekt:      Konzeption und Entwicklung eines Contentmanagementsystem

  für den geschlossenen Bereich des Internetauftritts eines

  Fernsehsenders. Später Anpassung dieser Software für andere

  Firmen.

Rolle im P:   Mitarbeit im Bereich des Administrationstools
Technologien: VB 6, MS SQL Server 7.0, MS SQL Server 2000, Stored Procedures, Views, Trigger, ODBC


- Applikation zur Produktverwaltung -
Branche:      Haushaltswarenproduzent
Zeitraum:     in 2000 (während Festanstellung)
Projekt:      Entwicklung einer mehrschichtige Anwendung zur Produktverwaltung

  Bestandserfassung und Preisfindung mittels

  Zugriff über Clientsoftware

  Datenauswertungen aus verschiedenen Abteilungen mittels

  Intranetzugriffes

Rolle im P:   Mitarbeit in allen Bereichen
Technologien: SQL Server 6.5, Stored Procedures, Views, Trigger

  Active Server Pages, VB6 ActiveX DLLs, COM, HTML



- Applikation zur KFZ-Flottenverwaltung -
Branche:      Einzelhandel
Zeitraum:     in 1998/1999 (während Festanstellung)
Projekt:      Entwicklung einer Client-Server Anwendung zur Fahrzeugverwaltung

  mit Erfassung und Weiterbelastung der Kosten, Bestell- und Schadensmanagement.

  Schnittstellen zu anderen Firmendatenbanken, FiBu.

  Reporting

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: VB 5, VB 6, ODBC, Oracle 7, Oracle 8i, MS Access Reportgenerator


- Consulting zu BüroWare(R) -
Branche:      Großhandel
Zeitraum:     in 1995/1996
Projekt:      Anpassung einer BüroWARE-Installation entsprechend

  den Kunden-Anforderungen.

  Consultingleistungen beim Einsatz der BüroWARE-Komponenten

  sowie der MS-Office-Produkte in einer Novell-Netzwerkumgebung

Rolle im P:   Alleinverantwortlich
Technologien: Novell Netware 3.12, Office 95, BüroWare (R)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Seit 2003 als freiberuflicher Berater tätig
1996-2002 Berater und Entwickler bei einer Softwarefirma

  Design/Entwicklung von Individualsoftware im direkten Kundenkontakt

  sowie Beratung/Schulung zu Microsoftprodukten

1995-1996 Berater bei einer Consultingfirma im Einzelhandel
1994           Abschluss Dipl. Ing. Elektrotechnik FH
1991-1992 Auslandsjahr (Birmingham/England)
1989-1994 Studium Elektrotechnik mit

   Schwerpunkt Nachrichtentechnik

   Fachhochschule Frankfurt am Main

 

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Softwarearchitektur .NET Framework MS SQL Server Scrum Software-Design Clean Code Windows Presentation Foundation Windows Communication Foundation ADO.NET Entity Framework Windows Forms

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Methoden/Patterns

  • MVVM
  • Scrum
  • Test Driven Development
  • Domain Driven Design
  • Objektorientierte Analyse, Design und Programmierung

 


Produkte, Tools, Technologien

  • Microsoft Visual Studio 6.0 ? 2013
  • Microsoft NET Framework 1.1 ? 4.51
  • Silverlight 4.0, 5.0
  • Microsoft SQL Server  6.5 ? 2008 R2, Oracle 7 - 10g, mySQL, Access
  • Sql-Server Integration Services (SSIS)
  • Oracle EnterpriseManager, SQL-Server Management Studio
  • Entity Framework 5
  • Enterprise Architect
  • SourceSafe, Subversion, CVS, ClearCase, SCM, TFS
  • PixTools SDK (EMC/Captiva)
  • Prism Framework,
  • Unity 2.0
  • MEF
  • NInject
  • WPF, XAML
  • WCF
  • XML, XSD, X-Path, XSLT
  • T-Sql, PL/Sql
  • RDO, ADO, ADO.NET
  • OLE, COM/DCOM, COM+, ODBC, OLEDB, SOAP, OO4O
  • UML
  • Webservices, SOA
  • MSBuild, NAnt

Betriebssysteme

Windows 7
Windows 8
Windows 8.1
Windows XP

Programmiersprachen

C#
Expertenwissen
C++
Grundkenntnisse
PL/SQL
T-SQL
VB, VBA
VB.NET
 

Datenbanken

MS SQL Server 2000
MS SQL Server 2005
MS SQL Server 2008 R2
MS SQL Server 6.5
MS SQL Server 7.0
Oracle
Erfahrungen mit Oracle 7, Oracle 8, Oracle 9i und Oracle 10g
 

Branchen

Branchen

Life Science: Erfahrung in der Steuerung von Robotern zur Laborautomatisierung.
 
Handel: -- Erfahrung in KFZ-Flottenverwaltung
-- Erfahrung in der Tarifierung und Klassifizierung im Außenhandel.
 
Medien/Broadcast: Erfahrungen mit dem Assethandling und der Metadatenstruktur von VideoAssets
 
Bank: Erfahrungen in den Bereichen Dokumentenmanagement bzw. Workflow sowie der Archivierung von großen Datenmengen bei Banken.

 

 

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.