Projektleiter; Multiprojektmanager
Aktualisiert am 31.08.2023
Profil
Referenzen (1)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 31.08.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Projektmanagement
IAM
Cloud Computing
Security Konzepte
IT-Governance
COBIT
Scrum Master
Scrum Product Owner
Projektmanagementoffice
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Italienisch
Konversation

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Ich bin Europweit einsetzbar, es gibt keine Einschränkung für Reisen. Sehr gerne Schweiz, bereits umfangreiche Erfahrungen.

möglich

Projekte

8 Monate
2023-01 - heute

Cloud Migration

Technischer Beratung, IT-Governance, Projektmanagement WSH Python
Technischer Beratung, IT-Governance, Projektmanagement

Vollständige Migration von Server und Applikationen einer Großbank in eine Cloud-Infrastruktur. Hierzu sind sowohl technische Prozesse zu durchlaufen, als auch Prozesse der Governance. Herausforderung ist, dass somit eine einheitliche Governance für die Cloud-Lösung geschaffen wird, die den strengen Anforderungen der Banken-Regulatorik nachkommen.


Aufgabe im Rahmen des Mandates ist die "Verheiratung" der Technischen Migration mit der Migration der Governance, (Regel, Rechte, Zugriffe, Operation Resilience etc.) sicherzustellen. Hier ebenfalls Soll- und Ist-Daten der Bestands- und Zielsysteme synchron zu halten bzw. Automatisment zu entwickeln, diese zu synchronisieren. Ansprechpartner als Experte für die internen Ansprechepartner zu sein und Lösungsvorschläge zu erarbeiten oder nötige Eskalationen vorzubereiten und vorzutragen.

CyberARK Servicenow OneIdentity Azure Azure DevOps Cloud Atlas
WSH Python
Frankfurt am Main; Nürnberg
5 Jahre 8 Monate
2018-01 - heute

Strategieberatung Strukturierung IT-Betrieb und User-Service global

Entwicklung einer Zielarchitektur eines zukünftigen globalen IT-Betriebes
24/7 in den Bereichen EMEA, APAC,. Ableitung von IT-Prozesse
aufgrund von IT-Ziele und der Zielarchitektur. Definition und Einführung
von Prozesse für Service Desk, Netzwerk, Identity Access Management
und OnFloor Service


Aufgaben im Rahmen des Mandates

  • Analyse IST-Situation und Erstellung SWAT-Analysen
  • Entwicklung (in Kooperation mit Gartner) Targetmodel und Ableitungen von Strategiefelder für Sourcing und Entwicklung von Service
  • Management ? Strukturen und Prozessen
  • Beratung und Konzeption zur Strukturierung des Bereiches IAM / SACM.
  • Konsolidierung IAM in ein zentrales Department
  • Definition von Prozessen inkl. Schneidung der Verantwortungen für Identity, Authorization, Access Management und Compliance & Monitoring.
  • Anwendung von strukturierten Methoden nach COBIT, NAF und TOGAF
  • Definition und Entwicklung nachhaltige Governance verschiedener Bereiche des IT-Betriebes (Netzwerk, Service Desk, Identity Management, DataCenter)
  • Vorbereitung und Durchführung Steering Committees
  • Kommunikation mit Stakeholder, Dienstleister & Management
  • Coaching Teamleiter und Bereichsleiter
Internationaler Chemie-Konzern
Essen ? Singapore ? China - USA
1 Jahr 6 Monate
2021-07 - 2022-12

IAM-Beratung

Technische Beratung, Projektleitung, Strategie und Umsetzung
Technische Beratung, Projektleitung, Strategie und Umsetzung
Beratung im Rahmen von Anforderungsmanagement für die Strukturierung und Servicezierung von Identity Access Management.

Resultierend aus internen und externen Audits der Aufsichtsbhörden als auch Wirtschaftsprüfer, wurde eine Plan zu Behebung der Schwachstellen und zur Schließung von Lücken in den internen Prozesse im Rahmen des Mandates erarbeitet, vorgestellt und beschlossen.

Es sind Auffälligkeiten beim sogn. Vier-Augen-Prinzip, der strukturellen Verarbeitung von Zugriffsdaten und der Prozesse zu optimieren und Moniten der Aufsichtsbehörden zu schließen. Im Rahmen des Mandates sind nachhaltige Prozesse entwickelt, abgestimmt und eingeführt worden, dass eine lückenlose und ?saubere? Verarbeitung der sogn. Joiner ? Mover ? Leaver ? Prozesse in der Organisation und in den Handbücher und Handlungsanweisungen abgebildet sind. Daraufhin sind Trainingsmaßnahmen mit den verantwortlichen und involvierten Mitarbeiter durchgeführt worden.
CyberARK LeanIX CORDOBA ServiceNow Azure Atlassian Confluence Atlassian JIRA
Frankfurt am Main
4 Jahre 9 Monate
2018-01 - 2022-09

Strategie IAM Consulting

Strategie Berater - Coach - IAM-Spezialist
Strategie Berater - Coach - IAM-Spezialist

Beratung mehrere Bereiche und Divisionen des IT-Betriebes für die zukünftige Erbringung von IT-Services im Rahmen einer unternehmensweiten Produktstrategie.

Begleitung von externe Audits der IT, Abstimmung mit Wirtschaftsprüfern und Ableitung von nachhaltigen Prozessen für IT auf Grundlage von COBIT und den internen Compliance-Vorgaben.

Gemeinsame Erarbeitung der strategische Ausrichtung von Bereichsstrukturen, Verantwortungen, Kompetenzen und Partnerschaften (interne & externe). Realisierung von Sourcingvorhaben der entsprechenden Bereichem, von der Planung bis zu Auswahl und Steuerung von potentiellen IT-Providern.


Strategische Beratung IAM 1.0: (2018)

  • Konsolidierung Identiy & Access Manageent Funktionen in einer zentralen Organisationseinheit à IAM ?aus einer Hand?
  • Optimierung Identity-, Access Management
  • Entwicklung einer ?End-to-End?-Verantwortung mit deutlicher Verbesserung im Life-Cycle Management und Reduzierung der Schnittstellen
  • Cloud Readiness
  •  Beratung in Entwicklung der optimalen Organsationsstruktur für den Bereich IAM (Identiy, Authorization, Access-Management und Compliance Monitoring
  • Betrachtung 3LOD vs. Cluster Organization

Strategische Beratung IAM 2.0 (2021/2022)
  • trategische Ausrichtung des Bereiches IAM insbesondere für die Bereiche Access-, Authorization- und Identity Management sowie Compliance Monitoring.
  • Strategische Bewertungen zu aktuellen IAM ? Konzepten
  • (ZeroTrust, BeyondCorp, NoVPN, 5G Security, Zero-Knowledge-Proofs, UMA, Machine Identiy Management etc.)
  • Strategische Beratung und Bewertung von Unternehmensprozesse mit Bezug auf IAM (inbesondere HR-Prozesse)
  • Assesment zur Kompetenzermittlung der Teams in 7 Disziplinen
  • Abgleich aktuelle Kompetenz-Niveau zu erwartete Kompetenz anhand der strategischen Ausrichtung.

CyberARK ServiceNow
Essen - Frankfurt - Gelsenkrichen
1 Jahr 6 Monate
2020-01 - 2021-06

Datacenter Migration & Cloud Migration

Projektleitung und Strategie-Berater
Projektleitung und Strategie-Berater

Initialisierung eines Programms zur Migration von DataCenter der Zentrale Stuttgart nach Frankfurt, Separierung in Cloud Lösungen als auch Transition in europäische DC-Anbieter für sogn. ?Zero-Emission-DataCenter?.

 

Aufgaben im Rahmen des Mandates:
Initialisierung Programm, Planung und Budgetierung, Strukturierung der Migration mit internen Daimler-Einheiten als auch externen Partner; Definition Vorgehens- und Migrationsmodell (hier Einsatz von agilen Methoden). Reporting und Steering mit Entscheidungsgremien.
ServiceNow; LeanIX
Stuttgart
6 Monate
2019-11 - 2020-04

Leitung Taskforce

LeanIX ServiceNow Azur
Leitung von 6 Squads zur Lösung akuter Herausforderungen in der
Separierung der Organisation. Definition von Zielzuständen, Konzeption
von Lösungen und Steuerung von Vorhaben zur Migration ClientBetriebssysteme, Optimierung IT-Services und kurzfristige Umsetzung von Maßnahmen aus Compliance Audits.

LeanIX ServiceNow Azur
Zürich - Luzern
6 Monate
2019-06 - 2019-11

eCommerce Online Plattform für Mode und Fashion

CIO ? Interim Manager SAFe: Scalable Agile Methods ? Less Scrum
CIO ? Interim Manager
Aufgrund mehrfacher Veränderung an der Geschäftsführungsposition des
CIO, hatte sich der Kunde dazu entschieden die Position interimistisch zu
besetzen, um mit Sorgfalt eine nachhaltige Besetzung anzugehen.
(HeadCount 75 FTE) Die Aufgabe umfasst sowohl die Führung der zentralen IT mit Standort München / Aschheim, als auch die Leitung der Entwicklungsteam am
Standort Granada / Spanien. (HeadCount 70 FTE). Im Rahmen des Mandates ist die strategische Ausrichtung und Renovierung der IT-Plattform, als auch das Betriebsmodell definiert und als Ziel beschrieben worden. Dies hatte einen Aufwuchs des IT-Budget auf numehr jährlich 30 Mio. zur Konsequenz.


Aufgaben im Rahmen des Mandates:

  • Fachliche % disziplinarische des gesamten Geschäftsbereiches IT
  • Verantwortung internationale IT-Führungsteam (Spanien ? Deutschland - Russland)
  • Verantwortung für 140 internationale IT ? Mitarbeiter
  • IT-Budget-Verantwortung 30 Mio. ?
  • Vertretung IT-Themen in Investoren Boards
  • Auswahl und Assesment CIO-Kandidaten
  • Entwicklung IT-Strategie inkl. Budgetierung und Priorisierung
  • Definition und Festlegung von Zielvorgaben für IT-Leitungspositionen
  • Definition von Entwicklungsplänen der Führungskräfte
  • Strategische und operative Vorbereitung für Offshoring-Maßnahmen
  • Aufbau & Professionalisierung von internationalen
  • Entwicklungsstandorten (ES & RU)
  • Konzeption und Priorisierung von Payment Methoden und Anbindungen über Wirecard (seamless), bambora (Master, Visa Amex), Braintree (Paypal, GPay, ApplePay, SEPA etc.)
  • Strategie und Engineering payment Methoden
  • Methoden: 
SAFe: Scalable Agile Methods ? Less Scrum
eCommerce ? Fashion
4 Monate
2018-10 - 2019-01

Abbau von Audit-Findings im Umfeld PM & Kommunikation

  • Strukturierung und Aufbau Stakeholdermanagement, Kommunikation
  • Vorstand und Reporting für zentrales Archivierung und Konsolidierungsprojekt.
  • Aufgaben im Rahmen der Programmleitung
  • Aufbau & Konzeption Multiprojekt- und Programmplanung
  • Definition Governance des Projektes
  • Vorbereitung und teilweise Durchführung Steering Committees
  • Kommunikation mit Stakeholder, Dienstleister & Projektverantwortliche
  • Konzeption Transitionmanagement
  • Professionalisierung Projektmanagement Methoden
  • Konzeption Reporting und Controlling 


Deutsche Großbank
Frankfurt ? Bonn´; DE
2 Jahre 10 Monate
2016-01 - 2018-10

Programmleitung international Transition

Analyse und Entwicklung einer Sourcing Strategie für den europaweiten
IT-Service und Services der IT-Infrastruktur. Entwicklung einer Strategie
der Zentralisierung und Konsolidierung der IT-Services. Entscheidung auf
Vorstandsvorstandsebene vorstellen und zur Diskussion führen.


Phase 2: Durchführung Sourcing Programm - Transition

Aufsetzen eines Gesamtprogramms zur strukturierten Durchführung der
Transition in das Targetmodel in Technik, Organisation und Prozesse.
Hierzu ist ein wiederholbares Verfahren der Transition im Projektansatz
definiert und durchgeführt worden. Dieses Verfahren wurde europaweit
angewandt und hat die erwarteten Einsparungen aus Phase 1 vollständig
realisiert.


Aufgaben im Rahmen der Programmleitung

  • Multiprojekt- und Programmplanung
  • Definition und Steuerung der gesamten Governance
  • Steuerung und Durchführung Steering Committees
  • Brokermanagement in den Ländern (Alignment, Communication, Kick Off?s etc.)
  • Transitionmanagement
  • Entwicklung nachhaltige Strukturen unter Anwednung von Cobit/NAF/TOGAF
  • Professionalisierung intern IT-Service-Einheiten
  • Einführung Accounting-Modell
  • Controlling des Gesamtprogramms
Drucker & Scanner Unternehmen, IT Solution Provider (DE)
Hannover, Wien, Brünn (CZ)
6 Monate
2015-07 - 2015-12

Strukturierung Abteilung IT-Systeme

Interim Abteilungsleitung IT
Interim Abteilungsleitung IT
Die Gruppe des Kunden bündelt in verschiedenen Online-Plattformen
sowohl Spielwaren, Schuhe und Damenmode. Dieser Multishop-Ansatz
liegt eine zentrale IT zu Grunde, die die gesamte Shopplattform 7x24
bereitstellt. Die Gruppe hatte im Sommer 2015 den kurzfristigen Bedarf die Position des verantwortlichen IT-Abteilungsleiters interimistisch zu besetzen, um
sowohl das anstehende Weihnachtsgeschäft mit einer stabilen IT-Plattform zu sichern, als auch diesen Bereich durch externe Beratung zu
professionalisieren. Im Rahmen des Mandates wurden folgende Aufgaben verantwortet, geplant und umgesetzt:
  • Strukturierung Abteilung IT-Systeme
  • Konzeption Zielorganisation (FMO)
  • Analyse und Reifegrad der Abteilung und der Mitarbeiter
  • Implementierung Vendormanagement
  • Planung und Konzeption Konsolidierung Rechenzentren
  • Konzeption VDI für alle Arbeitsplätze der Gruppe
  • Auswahl und nachhaltige Besetzung IT-Abteilungsleitung
  • Einarbeitung und Coaching IT-Abteilungsleitung
eCommerce Company - Handel, Berlin
1 Jahr 6 Monate
2014-01 - 2015-06

Leitung Programm SAP Compliance, Source Code Governance

Programmleitung Audit & Compliance
Programmleitung Audit & Compliance
Im Rahmen einer unternehmensweiten Governancemaßnahme sind die
eigenentwickelten Quellsourcen auf Verstöße gegen Sicherheits- und
Compliancevorschriften zu prüfen. Nach Prüfung werden die Fundstellen kategorisiert, priorisiert und einer Korrektur zugeführt. Es ist zugleich ein nachhaltiges Verfahren zu implementieren, welcher sicherstellt, dass zukünftige Sourcen den Regelwerken der Security und Compliance entsprechen. Herausforderung in dem Programm ist die gruppenweite Zusammenarbeit an SAP-Sourcen die für zwei Legal Entities eingesetzt werden.

Aufgaben im Rahmen der Programmleitung:

  • Organisatorisches Initiierung des Gesamtvorhabens
  • Requirement Engineering
  • Planung und Budgetierung aller Projekte des Vorhabens
  • Entwicklung und Definition Governancestrukturen und Governancevorgaben
  • Vendor Management (insbes. SW-Lieferant für Compliance-Scan)
  • Ressourcenplanung
  • Multi-Projektmanagement
  • Eskalationsmanagement
  • Stakeholder Management
  • Anpassungen Regelwerke und Guidance
  • Strategie zur Mitigation
  • Kommunikation mit Revision und Auditbereiche
  • Inhaltliche Begleitung und Steuerung Vertragsgestaltung mit Lieferanten
Deutsche Großbank
1 Jahr 1 Monat
2013-06 - 2014-06

Mobile Payment - IT Strategie und Provider Steuerung

Strategie-Beratung und IT-Beratung MobilePayment Rechenzentrum Audit
Strategie-Beratung und IT-Beratung MobilePayment

Yapital ist als Startup im Bereich MobilePayment innerhalb eines

Geschäftsjahres personell und thematisch stark gewachsen. Im Rahmen

des Beratungsmandates sind sowohl Themen der Strategie als auch

konkrete IT- und Compliance Aufgaben umgesetzt worden. Folgende

Themen wurden verantwortlich projektiert:

  • Health Check Fachbereich und IT
  • Professionalisierung Integration Management
  • Definition und Aufsetzen Integrationsprozesse
  • Strategieberatung für Unternehmensarchitektur (Cobit, TOGAF)
  • Ableitung von IT-Zielen anhand Unternehmenszielen
  • Audit der IT-Landschaft in Luxemburg
  • Audit PCI-Compliance IT-Infrastruktur & Applikationen
  • Beratung bei der personelle Besetzung in den Bereichen Product Owner Ship, Integration Management, Marketing, Prozessbeschreibung, ITEngineering

COBIT TOGAF
Rechenzentrum Audit
Otto & Yapital
Hamburg & Luxemburg
6 Monate
2013-03 - 2013-08

Projekt- und Vorhabenmanagement

Projektmanagment, Anforderungsmanager VMware Java Java EE
Projektmanagment, Anforderungsmanager

Nach dem Gesetz zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie wird das Verfahren zum Einbehalt von Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge neu geregelt. Es soll ein automatisiertes Informationssystem zum Einbehalt der Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge zum gesetzlichen Termin geschaffen werden.

Hierzu ist das gesamte Verfahren mit einem Vorhaben- und Projektmanagement ausgestattet worden.

Im Rahmen des Projektmanagements des Vorhabens Kirchensteuerabzug sind folgende Verantwortungen:

  • Steuerung und Organisation des Gesamtprojekts (Planung, Kommunikation, Meeting, Berichte, Eskalationen, Inbetriebnahme)
  • Verantwortung der Zielerreichung des Vorhabens in Zeit, Kosten, Qualität
  • Verantwortung Projekt-Gesamtplan auf Meilensteinebene
  • Verantwortung des Anforderungs- und Change-Managements
  • Verantwortung des Projektcontrollings und des Projektbüros
  • Geltendmachung bei Bedarf finanzieller und personeller Ressourcen für das Vorhaben
  • Gestaltung und Verantwortung der Rechnungslegung für eine Vollkostenabrechnung
  • Erste Eskalationsinstanz für Unstimmigkeiten zwischen den Teilprojekten

V-Modell PRINCE2 Scrum COBIT TOGAF
VMware Java Java EE
Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Berlin
8 Monate
2012-08 - 2013-03

Projekt- und Programm-Management

PMI COBIT SWAT ...
Im Rahmen eines gemeinschaftlichen Programms verfolgt die Postbank
AG zusammen mit der Deutschen Bank AG den Ansatz eines einheitlichen Arbeitsplatzsystems. IT-Betrieb und Services des ?neuen? Arbeitsplatzes werden zukünftig von einem Outsourcing-Partner für beide Häuser bereitgestellt.
Im Rahmen der Aufgabe sind folgende Themen des Programm-Managements durchgeführt und verantwortet worden:
  • Planung in Zeit, Budget und Ressourcenbedarf
  • Budgetierung und Finanzcontrolling
  • Verantwortung Anforderungsmanagement
  • Steuerung des Auslagerungsprozesses
  • Verhandlung und Steuerung von Serviceverträgen der Bankfachseite zu IT zu Outsourcing-Partner
  • Prüfung der Qualität und der Vollständigkeit aller fachlichen & technischen Anforderungen
  • Verantwortung eingesetzte Technologie
  • Key-Player-Analyse
  • Aufsetzen und Verantworten von QS- und Abnahmeprozessen
  • Organisieren und Verantworten Projektmanagement innerhalb des Gesamtprogramms
  • Erstellung von Guidelines Planungen und Steuerung der Projekte im Rahmen des Programms.
PMI COBIT SWAT eigene Vorgehensmodelle beider Häuser
Deutsche Großbank
10 Monate
2011-11 - 2012-08

Definition und Festlegung von Zielvorgaben für IT-Leitungspositionen

CTO / Director IT PMI Scrum Kanban ...
CTO / Director IT
Das Onlineportal ist ein stark wachsendes Unternehmen, das sich vom Startup zu einer Management geführten Aktiengesellschaft entwickelt.
Die Herausforderung, die jährlichen Wachstumsraten von über 20 % mit einem professionellen IT-Umfeld zu unterstützen, hat den unmittelbaren Einsatz eines interimistischen Director IT/CTO im Jahr 2011 notwendig gemacht. Der IT-Full-Service-Provider hat sich in den Jahren nicht im gleichen Maße weiterentwickelt und ist während der Interim-Aufgabe durch ein professionelles Haus abgelöst worden.
Meilenstein & Aufgaben des Director IT waren insbesondere:
  • Fachliche und disziplinarische des Bereiches IT mit den Abteilungen Software-Development und IT Operating
  • Verantwortung von 1 internationalen Director-IT, 2 Head of ? Positionen, 7 Teamleiter, 70 FTE
  • Definition und Festlegung von Zielvorgaben für IT-Leitungspositionen
  • Definition von Entwicklungsplänen der Mitarbeiter
  • Beurteilung, Bewertung und Einstellung von Mitarbeitern
  • Steuerung des IT-Outsourcingpartners
  • Vorbereitung zum Wechsel des Outsourcingpartners
  • Verhandlung und Überwachung von Serviceverträge
  • Ressourcenbedarfsanalyse
  • Entwicklung und Durchführung von Offshoring-Maßnahmen
  • Aufbau von internationalen Entwicklungsstandorten (PL & F)
  • Fachliche & disziplinarische Verantwortung der zentralen Architektur
  • Definition der Unternehmens-IT-Strategie
  • Verantwortung für Projektmethoden (u.a. Scrum, Kanban, PMI)
  • Instanziierung und Einführung von IT-Serviceprozessen nach ITIL
  • Erhöhung des Reifegrades der HC AG in Belangen der IT-Prozesse
  • Verantwortlich für die IT-Sicherheit inkl. Definition und Umsetzung von relevanten Maßnahmen (Security Audits, Revisionsmaßnahmen)
  • Verhandlung und Beauftragung externer Lieferanten
  • Mitglied des Managementboard
PMI Scrum Kanban Management 3.0 Cobit TOGAF
eCommerce OnlineTravel Agency, München
3 Jahre
2009-01 - 2011-12

Multiprojektmanagement, Programm- & Projektmanagement

PMI (PMBOK) Rapid Prototyping
Die beim Kunden eingesetzte IT-Infrastruktur ist durch eine Virtualisierungslösung zu ersetzen. Aufgrund des technologischen Wechsels der Methodik sind ebenfalls Anpassungen an die Servicestrukturen des IT-Dienstleisters notwendig.
Das Programm zur Einführung der Shop-Virtualisierung umfasst mehrere
Phasen:

Proof of Concept / Rapid Prototyping: 

  • Darstellung der Virtualisierungslösung anhand von 20 Kernapplikationen
  • Darstellung der Lösung auf Basis Publishing Desktop
  • Darstellung der Lösung auf Basis Terminalserver
  • Darstellung von Integration der bestehenden Konzerninfrastruktur
  • SW-Entwicklung, Scripting


Erneuerung der HW-Landschaft:

  • Planung und Durchführung Rollout Clients und BO-Server
  • Planung, Beauftragung und Aufbau Serverplattform
  • Vorbereitung der Infrastruktur und der Clientkonfiguration für die spätere Migration


Migration der Infrastruktur auf Zielplattform:

  • Schwenk der bestehenden Infrastruktur von Managed Desktop
  • Systemen auf Virtual Desktop Systeme
  • Anpassung Betriebs- und Organisationsprozesse


Aufgaben im Rahmen der Programmsteuerung:

  • Gesamtverantwortliche Leitung des Programmes inkl. aller Projekte zum Abtausch der Hardware, Aufbau Serverlandschaft, Softwareentwicklung, Scripting und Anpassungen IT-Betrieb
  • Vendor-Management aller Lieferanten des Projektes
  • Projektplanung und Projektcontrolling
  • Ressourcen- und Budgetplanung
  • Ergebnis- und Statuspräsentation
  • Projektcontrolling und Erfolgskontrolle
  • ?Risikomanagement & Eskalationsmanagement

                PMI (PMBOK) Rapid Prototyping
                Deutscher Mobilfunkanbieter
                2 Jahre 2 Monate
                2007-04 - 2009-05

                Investmentbanking (DE, I)

                GPM PMI (PMBOK)
                Multiprojektmanagement, Projektleitung, Angebotsmanagement
                Der Kunde ist IT-Servicedienstleister und eine 100% Tochter einer internationalen Großbank. Er gehört zu den größten IT-Dienstleistern für Finanzdienstleistungen in Europa.
                Die bei dem Kunden eingesetzten Systeme waren nicht in der Lage, adäquat und geschäftsmäßig strukturierte Kreditderivate (u.a CDS) zu handeln und zu verarbeiten. Es waren unterschiedliche Front- und Backoffice Produkte im Einsatz, die über die internationalen Lokationen ebenso unterschiedlich betrieben wurden. Hierzu wurde Murex MX.3 ausgewählt, pilotiert und zum produktiven Einsatz gebracht.
                Das Programm zur Einführung von MX.3 wurde in zwei Stufen durchgeführt:


                Stufe 1:

                • Strukturierte Kredit Produkte (CLN?s, CDS und Hedge Produkte)
                • ?Front to Back? ? Setup der Lokationen München und London
                • Front Office Processing: Pricing, Positions- und Risiko-Management
                • Back Office Processing: Definition und Gestaltung eines angepassten Betriebsmodels
                • Physikalischer Aufbau des Systems für Front- und Backoffice in München


                Stufe 2:

                • Flow Products
                • Corporate Bonds, ABS, Cash CDO?s, Bond Positions
                • Front to Back: Setup der Lokationen New York, Mailand und Asien


                Aufgaben im Rahmen des Programm-/Projektmanagements:

                • Technische Projektleitung aller Projekte im Zuge der MurexImplementierung (Entwicklungen, Infrastruktur, Setup & Enabling aller Lokationen)
                • Vendor-Management techn. Lieferanten des Projektes
                • Projektleitung inkl. Projektplanung und Projektcontrolling
                • Ressourcen- und Budgetplanung
                • Ergebnis- und Statuspräsentation
                • Projektcontrolling und Erfolgskontrolle
                • Risikomanagement & Eskalationsmanagement
                GPM PMI (PMBOK)
                Internationale Großbank
                München / Mailand

                Aus- und Weiterbildung

                2017
                • Akkreditierung zum Trainer Scrum, Scrum Master, Product Owner
                • Zertifizierung Scrum Foundation, Scrum Master, Product Owner
                • Zertifizierung ITIL V3 - Foundation

                2016
                • Zertifizierung COBIT 5.0 & NIST Cyber Security
                • Akkreditierung zum Trainer COBIT 5.0

                2002
                Universitá degli Studi di Firenze

                1994 - 1997
                Studium der Wirtschaftsinformatik mit Vertiefung Softwaretechnologie und Finanzwirtschaft
                Abschluss: Diplom-Wirtschaftsinformatiker

                1987 - 1989
                Ausbildung zum Bankkaufmann

                Position

                • Projektmanagement
                • Beratung und Consulting
                • Coach für agile Themen oder Bildung von Performance Teams
                • Auch gerne die Brücke zwischen Product-Owner und der Ebene Entwicklung & DevOps

                Kompetenzen

                Top-Skills

                Projektmanagement IAM Cloud Computing Security Konzepte IT-Governance COBIT Scrum Master Scrum Product Owner Projektmanagementoffice

                Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

                Summary
                Ich bin seit mehr als 25 Jahren als Interim-Manger und Berater erfahren. Meine Stärken und Schwerpunkte liegen im praxisnahen Vorgehen und der steten Konzentration auf die übernommene Mandate mit einer hohen sozialen Kompetenz. In diesem Rahmen bin ich mehrfach ausgezeichnete worden.
                Ich habe eine Ausbildung zum Coach in COBIT 5.0 (Unternehmensstrategie) und bin aktiver Coach für agilen Methoden (Scrum, Product Owner). Alle Coaching-Tätigkeiten habe ich mehrere Jahre mit einer eigenen Trainingsorganisation und Akademy durchgeführt.

                Kernkompetenzen

                • Programmleitung
                • IT-Management
                • IT-Projektleitung
                • Auditor
                • Coaching und Technologieberatung
                • Outsourcing
                • IT-Services
                • Mobile Payment
                • Aufbau CTO ? Position & Struktur
                • Coach in Unternehmensstrategie
                • Audits und Agilen Methoden

                Auslandseinsätze
                Italien, Polen, Schweiz, Frankreich, Spanien, Russland, Belgien, Holland, Tschechien,  Griechenland, England, Dänemark

                Handelsplattformen / Marktdatenanbindungen
                • Murex
                • Kondor+
                • Front Arena Zins
                • Calypso
                • ORC
                • RTD

                Erfahrungen im Bereich:
                • ITIL - Ausrichtung von IT-Infrastrukturen nach "Best Practice"
                • Anwendungs- und Systemprogrammierung
                • Spezifikation, Programmierung, Test
                • Prozessoptimierung, Verfahrensdefinition und Einführung
                • Prozessdesign und Analyse (ARIS und Adonis)

                Vorgehen & Methoden:
                • Scrum / Kanban (Agile Methoden)
                • PMI (Zert. PMP)
                • Objektorientierte Analyse, Design, Programmierung unter Einsatz von Rational Rose
                • Datenbanken Design
                • SOA (Service oriented Architecture)
                • V-Modell (Tailoring und mehrjährige Erfahrung mit öffentl. Auftraggeber)
                • Wasserfall (im Rahmen eines Großprojektes eigenes Modell mitentwickelt)
                • RUP (Tailoring für Großprojekt)
                • XP (Rapid Prototyping - Automobilbranche)

                Tools + Werkzeuge + Umgebungen
                • Git/GitHub
                • Confluence
                • Mercury Quality Center
                • IMPACT
                • Rational Rose
                • PVCS

                Betriebssysteme

                OSF/Motif
                SUN OS, Solaris
                Mehrere Projekte
                Unix
                Mehrere Projekte
                Windows
                Permanente Projektanforderung

                Programmiersprachen

                Basic
                C
                C++
                CORBA IDL
                Java
                JavaScript
                Perl
                Eigene Browserentwicklung
                PHP
                Webbasierte Vermittlungsplattform & Billingsystem
                PL/SQL
                Tcl/Tk
                Eigene Browserentwicklung
                Xt, Motif
                Python
                WSH

                Datenbanken

                Access
                DB2
                JDBC
                MS SQL Server
                ODBC
                Oracle
                Sybase

                Datenkommunikation

                CORBA
                Orbix, Tao ORB
                Internet, Intranet
                Message Queuing
                MQ Series
                TCP/IP
                Windows Netzwerk
                Winsock

                Hardware

                AS/400
                Ascii/X - Terminals
                Bus
                Datenerfassungsterminals
                HP
                IBM Großrechner
                PC
                SUN
                Vektor-/Parallelrechner
                HPC

                Branchen

                • Online Business / WebCompany
                • Infrastruktur Service Management (International)
                • Banken (Projektleitung Entwicklung Handel)
                • Banken (Multiprojektmanagement Infrastruktur, Entwicklung, Security)
                • eGoverment (Programmleitung in einem Landes und Bundesprojekte - Deutschlandweit)
                • Logistik (Leitung BizTalk-Migration, .NET-Entwicklung, Analyse Geschäftsprozessen)
                • Telekommunikation (Leitung BizTalk Konzeption; Migration sämtlicher Aufbaudatenbanken auf Oracle)
                • Automobil (Gemeinschaftsprojekt von Ford, Porsche, BMW, DaimlerChrysler, VW und Zulieferer)

                Vertrauen Sie auf GULP

                Im Bereich Freelancing
                Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

                Fragen?

                Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

                Das GULP Freelancer-Portal

                Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.