Wiederaufnahme des Projektes im März 2024, mit der Migration und Inbetriebnahme des Systems auf Microsoft Dynamics 365 Business Central. Die Migration ermöglichte eine zukunftssichere Erweiterung des Systems und führte zu einer weiteren Optimierung der Abrechnungsprozesse und Systemintegrationen.
Besondere Ergebnisse:
Entwicklung und Implementierung von Prozessen zur Abrechnung von Ladevorgängen im Bereich der Elektromobilität (E-Mobilität) unter Nutzung von Microsoft Dynamics Navision und .NET-Technologien. Die Anbindung von eRoaming-Partnern über die OCPI- und OICPProtokolle wurde umgesetzt, um Ladeinformationen für Nachfolgesysteme bereitzustellen.
Besondere Ergebnisse:
Verantwortlich für die Leitung des 2nd Level Support-Teams und die Qualitätssicherung eines SmartHome-Systems. Koordination zwischen verschiedenen Teams und Verantwortung für die Optimierung der entwickelten Software. Aufbau eines Data Warehouses und Durchführung von Performance-Analysen. Migration von bestehenden Systemen nach Azure.
Besondere Ergebnisse:
Entwicklung eines Prototypen für einen Genehmigungsworkflow zur Steuerung und Freigabe von Bestellungen. Implementierung von WCF Webservices zur Bereitstellung und Übernahme von Daten sowie die Entwicklung einer ASP.NET-Anwendung zur Anzeige und Bearbeitung von Bestellinformationen. Architektur des Systems basierend auf dem MVP (Model-View-Presenter) Pattern zur Trennung von Logik und Darstellung.
Beschreibung:
Aufgaben:
Beschreibung:
Aufgaben:
Beschreibung:
Aufgaben:
Studium Wirtschaftsinformatik
Fernuniversität Hagen
Schulbildung
FH-ReifeTechnisches Skillset
Standards & Schnittstellen
Cloud & DevOps
Tools & Standardsoftware
Besondere Stärken
Projektrollen
Referenzen, Buchveröffentlichung auf Anfrage
Wiederaufnahme des Projektes im März 2024, mit der Migration und Inbetriebnahme des Systems auf Microsoft Dynamics 365 Business Central. Die Migration ermöglichte eine zukunftssichere Erweiterung des Systems und führte zu einer weiteren Optimierung der Abrechnungsprozesse und Systemintegrationen.
Besondere Ergebnisse:
Entwicklung und Implementierung von Prozessen zur Abrechnung von Ladevorgängen im Bereich der Elektromobilität (E-Mobilität) unter Nutzung von Microsoft Dynamics Navision und .NET-Technologien. Die Anbindung von eRoaming-Partnern über die OCPI- und OICPProtokolle wurde umgesetzt, um Ladeinformationen für Nachfolgesysteme bereitzustellen.
Besondere Ergebnisse:
Verantwortlich für die Leitung des 2nd Level Support-Teams und die Qualitätssicherung eines SmartHome-Systems. Koordination zwischen verschiedenen Teams und Verantwortung für die Optimierung der entwickelten Software. Aufbau eines Data Warehouses und Durchführung von Performance-Analysen. Migration von bestehenden Systemen nach Azure.
Besondere Ergebnisse:
Entwicklung eines Prototypen für einen Genehmigungsworkflow zur Steuerung und Freigabe von Bestellungen. Implementierung von WCF Webservices zur Bereitstellung und Übernahme von Daten sowie die Entwicklung einer ASP.NET-Anwendung zur Anzeige und Bearbeitung von Bestellinformationen. Architektur des Systems basierend auf dem MVP (Model-View-Presenter) Pattern zur Trennung von Logik und Darstellung.
Beschreibung:
Aufgaben:
Beschreibung:
Aufgaben:
Beschreibung:
Aufgaben:
Studium Wirtschaftsinformatik
Fernuniversität Hagen
Schulbildung
FH-ReifeTechnisches Skillset
Standards & Schnittstellen
Cloud & DevOps
Tools & Standardsoftware
Besondere Stärken
Projektrollen
Referenzen, Buchveröffentlichung auf Anfrage
"Der Consultant war in unserem Projekt in mehreren Arbeitspaketen mit Konzeption und Realisierung betraut. Hierbei arbeitete er sich schnell in die fachlichen Anforderungen ein und detaillierte diese selbstständig mit den fachlichen Ansprechpartnern. In der Realisierung richtete er sich nach den von uns aufgestellten Vorgaben und gab wertvolle Impulse. Die von ihm erstellten Produkte waren von sehr guter Qualität und wurden im gesetzten Zeitrahmen entwickelt. Die verwendete Entwicklungsumgebung war Microsoft Visual Studio 6.0. Die Programmiersprache war Visual Basic. Die Architektur der Anwendung war mehrschichtig komponentenbasiert. Der Umfang der Realisierung im Projekt betrug ca. 7 Personenjahre. Ich möchte mich an dieser Stelle für sein Engagement bedanken und ihn anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt Formularautomatisierung mit Microsoft Technologien, 01/04 - 06/04
Referenz durch Bereichsleiter Anwendungsentw., RDS Consulting GmbH, vom 21.10.04
"Der Consultant hat sich sehr schnell in ein für Ihn fremdes Themengebiet eingearbeitet und lieferte durch sein hervorragendes Know-how viele Ideen zur Anwendungsentwicklung. Wir waren sehr zufrieden mit der Unterstützung sowohl für den ergonomischen als auch den softwaretechnischen Aufbau der Datenbank Anwendung. Insbesondere die schnelle Integration in ein vorhandenes Team, das zielgerichtete und gut strukturierte Arbeiten haben uns bei ihm begeistert. Wir möchten uns an dieser Stelle für die großartige Unterstützung bedanken und den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt Datenbankanwendung, SQL-Server 2000, MSDE, Access XP, Windows XP von 03/03 - 07/03
Referenz durch Projektleiter RWE Power Essen vom 24.10.03
"Im Rahmen eines Projektes (Projektumfang 500 T) zur Einführung einer Balanced Scorecard bei einem weltweit tätigen Unternehmen haben wir den Consultant engagiert, um die Entwicklung eines eigens für den Kunden hergestellten Tools zur Imlementierung der BSC durchzuführen. Der Consultant hat es verstanden, sowohl die methodischen Anforderungen der BSC als auch die individuellen Anforderungen und Wünsche des Kunden in ein für den Endanwender benutzerfreundliches Tool umzusetzen. Hierbei konnte er neben seiner umfangreichen Programmierkenntnis auch noch seine Stärke, von Endanwendern formulierte Anfoderungen zu hinterfragen, zu verstehen und dann in logische DV-technische Lösungen und Prozesse umzusetzen, voll einsetzen. Wir würden den Consultant jederzeit wieder auf einem unserer Projekte einsetzen und können ihn sehr weiterempfehlen."
— Projekt Entwicklung Balanced Scorecard
Referenz PricewaterhouseCoopers vom 22.09.03
"Wir haben den Consultant als einen Teamplayer kennen gelernt, der durch sein Know-how und seine schnelle Auffassungsgabe ausgezeichnete Arbeit vollbracht hat. Er hat komplexe Prozesse analysiert, konzipiert und auch umgesetzt."
— Projekt eBusiness, ASP, Visual Basic, COM+, SQL Server, 09/00 - 06/01
Referenz durch Projektleiter Heiler Software AG vom 03.07.01