Automotiv, mobile online service, TISAX, IT Architekt, IT Consultant, IT Infrastructure,Rollout, Systems Management, agile projects
Aktualisiert am 10.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 10.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Automotive
Securi
agiles Projektmanagement
Mobil
Cybersecurity
Agile
Roll
Konze
Multipr
Sicherh
Mobile online services
Connected cars
Projektmanagement/Projektleitung
Requirements Management
Analysefähigkeit
Deutsch
Englisch
Russisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+300km) Wolfsburg (+200km) Ingolstadt, Donau (+200km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2024 - heute: CARIADE3 1.2 Solution

Rolle: Berater / Data Analyst / Projektmanagement

Aufgaben:

Konzernweites toolbasiertes Reporting über definierte Steuerungsgrößen
  • Beratung, strategische Einführung und Umsetzungsverantwortung für spezifische Reports der Gelben Rolle und Ihren zugehörigen Steuergrößen
  • Sicherstellung des Projekterfolges
  • Durchführung von Qualitätsprüfungen, um eine hohe Ergebnisqualität sicherzustellen
  • Managementtaugliche Aufbereitung von Ergebnissen sowie Vorbereitung, Durch-führung und Nachbereitung von Abstimmungsterminen und Gremien mit Projektrelevanz
  • Unterstützung durch fachliche Beratung und aktives Stakeholder Management (z.B. Design, UI/UX, Visualisierungskonzepte)
  • Mitwirkung bei der Definition sowie Abstimmung und Pflege von Zeitleisten und Meilenstein-plänen
  • Identifikation, Bewertung und Mitigation von möglichen Projektrisiken


Inhaltliche Themen

  • Sicherstellen, dass die Datenverarbeitung und das Berichtswesen den einschlägigen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen
  • Operationalisierung der Steuergrößen und -mechanismen
  • Weiterentwicklung und Positionierung eines übergreifenden Reporting Tools für die konzernweite, standardisierte Plattform-Fahrzeugprojekte
  • Erstellung von speziell angepassten Dashboards für die verschiedenen Projektrollen, um eine transparente Berichterstattung zu gewährleisten
  • Standardisierte Operationalisierung des Control Towers entlang des definierten Vorgehens
  • Erhebung der Anforderungen, Spezifizierung, Planung und Umsetzung gemeinsam mit den end-to-end verantwortlichen Rollen
  • Priorisierung (Anforderer/OPV, Dev/Data Team) und Implementierung basierend auf dem Release Management Prozess
  • Standardisierte Skizzierung als Vorbereitung zur Machbarkeitsanalyse ? Bewertung der Anforderungen hinsichtlich Machbarkeit und Pain Points
  • Standardisierte Skizzierung der technischen Anforderungen
  • Aufstellung und Bewertung von Anforderungen und Aufwänden zur Umsetzung
  • Priorisierung von Anforderungen für die Umsetzung
  • Iterative Umsetzung gemäß Priorisierung im Austausch mit end-to-end verantwortlichen Rollen
  • Sicherstellung des technischen Betriebs für die freigegebenen Dashboards (Power BI)
  • Konzeption und Umsetzung zur Anbindung und Nutzung neuer Datenquellen (Data-Lakehouse Ansatz, DevOps Azure, Synapse)


Kenntnisse:

Data-Lakehouse Ansatz, DevOps Azure, Synapse, Power BI


2022 - 2023: CARIAD T1-12 Solution Management für OCI@A (MQBevo VR1, ID.S6.0)

Rolle: Projekt und Portfolio Manager für agile Softwareentwicklung

Aufgaben:
Agiles SW Projekt Management für Mobile Online Dienste
  • Agiles Projekt Management: Koordination und Durchführung von ITProjekten im Bereich Connected Car / Mobile Online Dienste im nationalen und internationalen Umfeld
  • Ausplanung und Steuerung der Softwareumfänge nach Reifegrad (Release, Dienste, Funktionen, Enabler) =>PI-Planning (SAFe)
  • Konzeption und Integration der Absicherung von Software-Komponenten und Testautomatisierung der verantworteten Softwaremodule
  • Koordination, Planung zur Vorbereitung und für Hochlauf der Tests/Integration im Verbund (Testracks, Meilensteine ECUs, Abhängigkeiten)
  • Abstimmung und Ausplanung Funktionshochlauf für Integrationsphase inklusive aller Abhängigkeiten / Risikobewertung (HW+SW der ECUs, DFL, CR, Zulieferer ,Enabler, etc.)
  • Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, Testern, Analysten, Architekten und Designern innerhalb CARIAD , Marken: Volkswagen, Skoda
  • Koordination und Abstimmung im Kontext Änderungs- und Anforderungsmanagement zur Finalisierung des Service-Portfolios eines Releases, Abgleich der Kundenanforderungen (Marken, Märkte)
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Berichten basierend auf Analysen und Datensammlungen
  • Organisation und Durchführung von projektübergreifenden, sowie lösungs- und themenbezogenen Regelterminen
  • Abstimmung bei der übergreifenden Integration von definierten Entwicklungsumfängen in das Gesamtfahrzeugprojekt, Austausch mit der Marke VW und dem FCS ? Funktion Cluster Sprecher ?Connect & Security?
  • Prozessoptimierung des regelmäßigen Abgleichs von Meilensteinen (PEP, PI-Planning, Marken, Regionen, Releases, Integrationsphasen)


Inhaltliche Themen

  • OCI@A, MQBevo VR1
    • Analyse, Abgleich, Auswertungen der Abhängigkeiten von Artefakten von T1 zu anderen Domänen T2, TH (ICC, HMI) im Kontext PI Planning
  • (ID.S,6.0) Analyse , Auswertungen, Anforderungsmanagement, Ausplanung
    • Deltaumfänge MEB/MQBevo, für OCI@A
    • Übernahme SW - Funktion-/ Konzept ID.S5.x vs. MQBevo VR1
    • Abstimmung und Finalisierung des Funktions-Portfolios unter den Aspekten:
      • angefordert, genehmigt, finanziert, konzeptioniert (JIRA Portfolio)
    • Test-Mgmt:
      • Modul- und Integrationstest, Abhängigkeiten SW, HW, Konfig
  • ID.S,6.0, ICAS1Gen2
    • Analyse, Konzeption, Risikobewertung und Ausplanung von alternativen Szenarien für Funktionshochlauf während der Integrationsphase unter dem Aspekt der verspäteten Lieferung der ICAS1evo-Nachfolgers ICAS1Gen2, sowie Abhängigkeiten (HW, SW, CR, DFL, Meilensteine im ECU-Verbund, Enabler, Zulieferern, Modul- & Integrationstest, Setup Test Rack &-Reports)
  • ID.S,6.0, ICAS1Gen2
    • Abstimmung aller Meilensteine der Integrationsphase mit BTV (Abhängigkeiten, Anforderungen, Optimierung)
  • ID.S,6.0, ICAS1Gen2
    • Abstimmung, Konzeption, Risiko- und Alternativbewertung der Migration von Java-Diensten aus Java-Runtime ICAS1evo zu ConMod vs. IoT Edge
  • ID.S,6.0, WLAN@home - Unterstützung des Function-Owner im Kontext
    • E2E Verantwortlichkeit
    • Optimierung des Schnittes der Enabler-Funktion entsprechend Verantwortung, Anforderung und klarer Funktionstrennung
  • OCI@A
    • Analyse und Bewertung der Umsetzung Privacy Mode
  • Analyse, Schlüsselfaktoren, Abhängigkeiten, Auswirkungen, Reifegrad

Kenntnisse:

Confluence, Jira, *42 (system42, function42), te.VBV, PREEvision, sowie diverse VW Group IT Systeme, ConMod, ICAS1, ICAS1gen2, ICC, Cybersecurity, ISO/SAE 21434, ISO 24089, UNECE R155, R156, TARA, CSMS, SUMS


    2021 - 2022: Ertüchtigung und Rollout der Mobile Online Dienste für den VW Touareg-PA für Russland (SOP 25/23)

    Rolle: Projektleiter

    Aufgaben:
    Mobile Online Dienste für Markt EAWU/EAEU (VW Touareg-PA)
    • Projektleiter für MOD@ VW536-Touareg-PA im Auftrag Technisches Office der VGR (Volkswagen Group Rus)
    • Schnittstelle zwischen
      • VGR (GM Produktmanagement, Technical Office, Car-IT, Rechtswesen, Finanz, IT)
      • i-Teco Russland
      • Porsche -Russland
      • VW (EEC, VI , VX, VP, FCV, Fahrzeugprojekt)
      • Volkswagen Group (K-ILX, K-GY3, )
      • Audi (EI, VX, VO, RZ, FL)
      • Porsche ,CARIAD
      • CapGemini Engineering - GU
    • Rollout MOD ?Minimalportfolio für analog Audi-CL39/43
    • Alternativ: komplettes Portfolio analog der Freigabe von Audi
    • Evaluierung und Konzeptionierung von Lösungen entsprechend der Anforderungen im Markt Russland basierend auf der Konzernstrategie, lokalen Limitierungen Einschränkungen sowie gesetzlichen Rahmenbedingungen in Russland
    • Marktanalyse für die Region Russland (Kunden, Wettbewerber, Technologien)

    Inhaltliche Themen
    • Technische Unterstützung von VI/VX/VC beim Produktantrag (Touareg-Fahrzeugprojekt-Teams, Gremien: K-GY-Kreis, GY3, CCBo, PK-CI, K-VAP, EEY-Gatekeeper)
    • Verantwortung für technische Produktbeschreibung / Konzept (TPB) im PK-CC/CI (Initialisierung, Beantragung, Genehmigung, Freigaben, AWS)
    • rechtliche Klärung mit Konzern, Marken ( VW, Audi), Importeur, EEC
    • Klärung mit Umgang mit Personenbezogene Daten (spezielle Gesetzgebung in RU, Dienste-spezifisch, GVM, Privacy)
    • Technische Klärung Alternativlösungen für Russland (eigene IDP-Provider / VGR-ID; eigenes Backend ODP1.0 analog China, Porsche Ansatz (PRU_PDP_Webservice), Audi Lösung ?myAudi GO? UC1-3)
    • Business Architektur (MOD3.5):
      • Adaption für Markt Russland
    • Business Prozesse:
      • Adaption, Harmonisierung, Synergien (alternatives Vertriebsmodell VW vs. Audi)
    • Technische ? und Projektabstimmung mit Audi (EI) und CARIAD ( CL39)
    • Rollen und Rechte (IAA, PSO): Validierung und Adaption für Ru
    • Portfolio und Offering Concept:
      • gemeinsame Evaluierung und Abstimmung mit Recht, Marketing (price & product), Datenschutz
    • Mobile Apps:
      • Integration (Alternative VW-RU-customer-app)
    • Finanzielle Bewertung, Business Case: Erstellung und Validierung inkl. Diskussionsvorlage
    • Fahrzeugprojekt:
      • ?Abstimmung mit GU (Integration, Teilprojekt, Change, Anforderungen-RU, Limitierung, technische Spezifikation LH-EE, Evaluierung & Verhandlung, Planung, Integration)
    • Regelkommunikation, Erstellung und Aufbereitung von Entscheidungsvorlagen
    • Management Reporting zum Auftraggeber VGR
    • Konzeption und Planung basierend auf PEP (Produkt Entwicklungsprozess)

    2018 - 2022: VGR Digitalisierungsstrategie

        Rolle: IT Berater

            Aufgaben:
            Strategie: Mobile Online Dienste für EAWU/EAEU
            • IT Berater für mittel- und langfristige Lösungen zum Rollout digitaler Integrationslösungen für den Markt Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU, EAEU)
            • Beratung und Unterstützung der VGR-Digitalisierungsstrategie sowie für die strategisch mittel- und langfristige Einführung von Mobilen Online Diensten für Russland
            • Strategische Einführung und Validierung von OI@Android Infotainment für den Markt Russland Tiguan (25/25) und das damit verbundene Anforderungsmanagement
            • Organisation, Durchführung und Auswertung von PoC (Proof-of Concept)

            Inhaltliche Themen
            • Technische Unterstützung, Beratung und Projektkoordination mit Schnittstellenfunktion (VGR./. VI, VX, VC, GY3 und EEC)
            • Architektur, Dienste, Portfolio: Anforderungsmanagement, technische Möglichkeiten zur Ertüchtigung und Rollout
            • Gemeinsame Evaluierung alternativer Lösungen (LEG - lokale ERA-GLONASS, SGES, CDIS, Yandex, MIB-Regio, Asterix, Pandora,?)
            • Business Prozess Adaptation (z.B. Vertriebskonzept VW vs. Audi) auch für ONE-Infotainment nutzbar
            • IT Sicherheit, Datenschutz, PDP, Rechtwesen
            • Anforderungsmanagement basierend u.a. auf Rahmenbedingungen im Markt Russland und Synergien anderer Konzernmarken in Russland sowie Konzernlösungen
            • Konzeption und Planung basierend auf PEP (Produkt EntwicklungsProzess)

            2007 - 2021: Programmmanagement IT-Systeme und Prozess VGR

            Rolle: IT Architekt, Technischer Projektleiter, IT Berater

            Aufgaben:
            • Programmmanage ment IT-Systeme und Prozess VGR
            • Fabrikprojekte (SKD, MKD, CKD, Motorenfabrik)
              • Usbekistan
              • Auftragsfertigung EAWU, EAEU
              • Auftragsfertig ung HICOM / Malaysia
              • Motorenfabrik
              • VWN Crafter Poznan / Wrzesnia
              • Bugatti / Molsheim
              • Jizzakhauto / Uzbekistan)
              • Migration / Einführung von ProAMT ( Prozess - & Architektur Management Tool) als Konzernstandard
            • Rollout, Aufbau sowie technische und strategische Betreuung verschiedener Produktionsstätten, Werke, Importeure
            • Rollout IT Systeme, IT Infrastruktur
            • IT Sicherheit, Datenschutz
            • Aufbau von IT Infrastruktur & Services
            • Konzeption / Integration IT Architektur
            • Konzeption und Rollout von Konzern IT Systemen im Kontext SKD / CKD Produktion

            Inhaltliche Themen
            Unterstützungs- und Beratungsleistungen für IT Systeme , IT Prozesse und benannter Projekte im Kontext:
            • Umsetzung von Konzernrichtlinien
            • Datenschutz / Informationssicherheit (Informationssicherheitsregelwerk)
            • IT Sicherheitsbewertung, IT Sicherheitsanforderungen /-maßnahmen
            • ISMS, TISAX Zertifizierung
            • Adaption / Umsetzung lokaler Datenschutzrichtlinien und -gesetze sowie deren Anforderungen
            • Stabilisierung von Betriebsthemen
            • Vollproduktion, SKD, CKD
            • Produktionssysteme ( FIS, FAZIT, *42, Q-Systeme,
            • IT Synergien der lokalen VWAG Marken (VW, Skoda, Audi, Porsche, MAN)
            • Harmonisierung, Stabilisierung, Adaptierung sowie Transition von IT Systeme und IT Prozesse entsprechend der Anforderungen (Markt, Marke, Importeur, Partner)
            • Rollout Group IT Systeme
            • Rolloutprojekte neuer und bestehenden Produktionsstätten (IT Infrastruktur, Group IT Systeme, Shop-floor IT)
            • Unterstützung Digitalisierungsstrategie basierend auf lokalen sowie regionalen Anforderungen, Konzernsynergien, Spezifika (Datenschutz, Notrufsystem ERAGLONASS, digitaler Fahrzeugbrief, Digitalisierungsvorhaben in Fahrzeugprojekten)
            • Strategische Klärung von definierten Themen mit zentralen Stellen der Konzern-IT bzw. ?EE
            • Bewertung, Konzept und Projektbegleitung der Transition aller von der lokalen VW Gesellschaft genutzten und betroffenen IT Systeme der VWAG aufgrund der Gesetzesänderung zur Verarbeitung von Personenbezogenen Daten.
            • Transition und Migration des Konzernverzeichnisses für IT System, Anwendungen und Prozesse ( ARIS-> ProAMT, Prozess und Architektur Management Tool)

            2007 - 2021: IT Infrastruktur, IT System Architektur und Netzwerk


            Rolle: IT Systemarchitekt, Technischer Projektleiter, IT Berater


            Aufgaben:

            • Rollout, Aufbau sowie technische und strategische Betreuung verschiedener Produktionsstätten, Werke, Importeure, Partner
            • Konzeption , Umsetzung und Übergabe an Betrieb der kompletten IT Infrastruktur für die Fahrzeugproduktion (Body, Lackierung, Assembly, Quality, Pilothallen, Lager, Logistik, Büros, Data-center und Verteilerräume)
            • Konzeption nach Anforderungsanalyse
            • Ableitung und Definition technischer Rahmenbedingung / Technologien
            • Koordination der Ausschreibung (Initiierung, Vorgaben, Templates, Auswertung, Lizenzabteilung/Rechtswesen, Verhandlung, Auswahl, Setzung) mit Beteiligten (Einkaufsabteilung, Rechtsabteilung, Betreiber, Controlling, Hersteller, potentielle Partner)
            • Beratung und Projektleitung zur Umsetzung von IT Sicherheit, Datenschutz
            • Initialer Aufbau , Restrukturierung und Aktualisierung von IT Infrastruktur & Services
            • Konzeption , Integration und Rollout von Konzern IT Systemen im Kontext von SKD / CKD Produktionsstätten (IT Infrastruktur, Group IT Systeme, Shop-floor IT)
            • Befähigung der externen Partner die IT- und Sicherheitsanforderungen der VW Group- IT zu verstehen, ggf. zu adaptieren und auf Basis der Anforderungen umzusetzen


            IT-Infrastruktur, IT System Architektur, Netzwerk und IT Prozess

            • Fabrikprojekte (SKD, MKD, CKD, Motorenfabrik)


            2019 - 2021

            • Jizzakhauto / Uzbekistan (SKD, CKD )


            2010 - 2021

            • Auftragsfertigung GAZ / EAWU, EAEU (SKD/CKD)


            2015 - 2015

            • VWN Crafter Poznan / Wrzesnia / PL (CKDVollproduktion)
            • Bugatti / Molsheim /F (Modernisierung aktives Netz, Sicherheitssysteme)


            2013 - 2014

            Motorenfabrik Kaluga (Motorenproduktion)


            2010 - 2012

            • Auftragsfertigung HICOM / Malaysia ( SKD/MKD)


            Inhaltliche Themen

            • Umsetzung von IT Konzernsicherheitsrichtlinien (e.g. IT Security, LAN, WAN, WLAN, passives, aktives Netzwerk, DataCenter, Firewalls, Shopfloor IT), sowie lokalen IT Richtlinien ( Partner, Land)
            • Datenschutz / Informationssicherheit (VW Informationssicherheitsregelwerk), IT Sicherheitsbewertung, IT Sicherheitsanforderungen /-maßnahmen
            • TISAX: Befähigung verschiedener externer Partner (Auto-GAZ, HICOM, Jizzakhauto) der VWAG im Kontext IT Sicherheit:
              • Projektleitung für Initiierung, Koordination, Begleitung und Abschluss der TISAX Re- / Zertifizierung (Ausschreibung, Partnerwahl für Beratung und Zertifizierung (os-services)
              • Aufbau und Aktualisierung der Dokumentation in einem ISMSInformation Security Management System,
            • DATENSCHUTZ:
              • Umsetzung und Adaption lokaler Datenschutzrichtlinien und -gesetze sowie deren Anforderungen
            • Stabilisierung von Betriebsthemen ( Monitoring, Risk Analyse, Automatisierung, Updates, Upgrade HW nach EOL/EOS)
            • Umsetzung der IT Infrastruktur mit folgenden Themenschwerpunkten:
              • passives & aktives Netzwerk (LAN, PAN, WAN ,Firewall, IP, Routing, HA, Integrationskonzept)
              • Brandschutz, Telefonie, Videoüberwachung
              • Monitoring, Remote Access, Shopfloor-IT
              • Server und Client Architektur und Anbindung
              • DataCenter (Serverräume, Patchräume)
              • UPS ? Unterbrechungsfreie Stromversorgung
              • Physischer Zugangsschutz (ZUBESY)
            • Konzepte:
              • ?Lokale IP-Adressierung, Client/Server, Drucken, Remote Zugriff
            • Anbindung, Integration und Rollout Produktionssysteme (e.g. FIS, RemoteFIS, MQ-Services, FAZIT, *42, Q-Systeme, Messsysteme, etc.)


            2015 - 2018: PDP ? Personal Data Protection / Gesetzesänderung


            Rolle: Technischer Projektleiter, IT Berater

            Aufgaben:

            Datenschutz, IT Sicherheit, Schutz Personenbezogener Daten

            • Projekt Management: PDP ? Personal Data Protection / Gesetzesänderung der Datenschatzrichtlinie zur Verarbeitung von Personenbezogene n Daten in Russland (für alle IT-Systeme und IT-Prozesse, die von russischen Volkswagen Konzern Gesellschaften genutzt werden)
              • Internationales Projekt Management (Initiierung, Leitung, Abschluss)
              • Koordination der beteiligten Parteien, Projektteilnehmer und Stakeholder
              • Strategische und inhaltliche Beratung
              • Analyse und Konzeption
              • Planung und Durchführung von Evaluierung (Workshop, Meetings, Einzelgespräche)
              • Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Briefing
              • Status Reporting Geschäftsführung VGR, Stabsstellen VW AG und Marke


            Inhaltliche Themen

            Projektsteuerung für IT Systeme und IT Prozesse im Kontext PDP für alle Konzerngesellschaften in Russland:

            • Sicherstellung und Einhaltung der Konzernrichtlinien , EU und Konzern Datenschutz, Konzern Informationssicherheit (Informationssicherheitsregelwerk)
            • Bewertung, Konzept und Projektbegleitung der Transition aller von der VGR genutzten und betroffenen IT Systeme der VWAG aufgrund der Gesetzesänderung zur Verarbeitung von Personenbezogenen Daten in Russland (PDP)
            • Umsetzung der neuen Datenschatzrichtlinie (föderale Gesetz Nr. 242-FZ ), die ab 1.9.2015 in Kraft trat.
            • Gemeinsame Erarbeitung von strategischen und konzeptionelle Lösungen und Methoden zur Sicherstellung einer konformen Umsetzung von Maßnahmen, um der strengeren Datenschutzverordnung zu entsprechen.
            • Anwendung der erarbeitete Bewertungsmethode (8 alternative Szenarien) auf alle in Russland durch die Volkswagen Konzerngesellschaften identifizierten und genutzt IT Systeme (zentral - Volkswagen Group , dezentral - Volkswagen Group RUS und weitere Russische Gesellschaften )
            • Enge Abstimmung und Koordination mit Verantwortlichen im Volkswagen Konzern, der VGR - Volkswagen Group Rus, MAN Rus, Porsche Rus, Volkswagen Bank Rus, dem Föderale Dienst für die Aufsicht im Bereich der Informationstechnologie und Massenkommunikation Russlands: Roskomnadzor , Arbeitsgruppe Datenschutz Russland, Rechtsanwaltskanzlei BEITEN BURKHARDT MOSKAU (jetzt ADVANT Beiten), sowie der von der VGR beauftragten Beratungsfirma i.TECO.
            • Gegenüberstellung, Bewertung und Empfehlung von der Maßnahmen / Szenarien zur Minimierung des Risikos (Wichtung: Risiko, Budget, Umsetzungszeit, Nutzen, ...)
            • Unterstützung bei der Meldung aller genutzten Systeme an die Behörden Roskomnadzor
            • Maßgabe: gemeinsame strategische Synergien für VGR & Family (Porsche, MAN)
            • Adaption/ Umsetzung lokaler Datenschutzrichtlinien und -gesetze sowie deren Anforderungen


            2003 - 2007: Systems Management: SWD/ Packageing| Inventory | Monitoring mit Tivoli, Matrix42

            Rolle: IT Architekt, Technischer Projektleiter, IT Berater

            Kunde: IBM ? Outsourcing für Süd-Chemie, Pfizer, ATOS| Itellium für Karstadt-Quelle und Neckermann, DZ-Bank, CreditSwiss, BSR, Kabel Deutschland


            Aufgaben:
            • Anforderungsanalyse
            • IT Beratung und Schulung
            • Konzeption für Software-Verteilungs-Prozessen auf Basis der Anforderungen (Erstbetankung, Updates, dezentral, Pull, Push)
            • Konzeption für kundenspezifische Paketierung nach Klärung der Anforderungen
            • Konzeption und Umsetzung für Massenrollout (auch kaskadiert)
            • Konzeption und Umsetzung im Kontext Systems Management mit verschiedenen Tools (Monitoring Server, kaskadierte Softwareverteilung Client/Server, Eventkorrelation, Inventarisierung)
            • Beratungsleistung für strategische Auswahl der Produkte (SWD)
            • Umsetzung und Monitoring von Massenrollouts mit Softwareverteilung (Erstbetankung, Update)
            • Technische Projektleitung und Steuerung externer Partner für Paketierung
            • Monitoring und Analyse von Fehlern und Schwachpunktender SWD
            • Administration und Überwachung der SM-Lösung (SWD, Inventory)
            • Incident Management

            Inhaltliche Themen

            Unterstützungs- und Beratungsleistungen für IT Systeme, IT Prozesse und benannter Projekte im Kontext:

            • Anforderungsanalyse , Beratung und Konzeption
            • Release Management für SM-Tools
            • Regelbasierte Softwareverteillösungen
            • Incident Management: Analyse, Auswertung, Aufbereitung, Abstimmung und Patchen der Lösung ( Kontakt: IBM Tivoli 3rd level)
            • Implementierung von TIVOLI Testenvironment innerhalb Kundennetz
            • Regelbasierte Softwareverteilung mit Pre-/Post Scripten (batch, cmd, etc.) dezentral / zentral
            • Softwareverteilung an physische Clients, Benutzer / Benutzergruppen, Profiles, Server
            • TIVOLI Softwareverteilungen im Rahmen von bis zu 10.000 Clients
            • Qualifizierung / Schulung / Steuerung von externen Partner (z.B. IBM Rumänien) zur Erstellung von SWPaketen
            • Analyse von Applikationen für Software Packaging
            • Konzeption / Release Management / Validierung / Test / QA für SW-Pakete
            • Fehleranalyse / Problem Tracking
            • Administration und techn. Support (2nd ?level) im Kontext TIVOLI während des Rollouts Deutschland , Europa, USA


            1997 - 2001: Systems Management: SWD/ Packageing| Inventory |Monitoring| Event-Korrelation mit Tivoli


            Rolle: IT Architekt, Technischer Projektleiter, IT Berater

            Kunde: HASPA, BAYER AG, Techniker Krankenkasse


            Aufgaben:
            • Anforderungsanalyse
            • IT Beratung und Schulung
            • Konzeption für Software-Verteilungs-Prozessen auf Basis der Anforderungen (Erstbetankung, Updates, dezentral, Pull, Push)
            • Konzeption für kundenspezifische Paketierung nach Klärung der Anforderungen
            • Konzeption und Umsetzung für Massenrollout (auch kaskadiert)
            • Konzeption und Umsetzung im Kontext Systems Management mit verschiedenen Tools (Monitoring Server, kaskadierte Softwareverteilung Client/Server, Eventkorrelation, Inventarisierung)
            • Beratungsleistung für strategische Auswahl der Produkte (SWD)
            • Umsetzung und Monitoring von Massenrollouts mit Softwareverteilung (Erstbetankung, Update)
            • Technische Projektleitung und Steuerung externer Partner für Paketierung
            • Monitoring und Analyse von Fehlern und Schwachpunktender SWD
            • Administration und Überwachung der SM-Lösung (SWD, Inventory)
            • Incident Management

            Inhaltliche Themen

            Unterstützungs- und Beratungsleistungen für IT Systeme, IT Prozesse und benannter Projekte im Kontext:

            • Anforderungsanalyse , Beratung und Konzeption
            • Release Management für SM-Tools
            • Regelbasierte Softwareverteillösungen
            • Incident Management: Analyse, Auswertung, Aufbereitung, Abstimmung und Patchen der Lösung ( Kontakt: IBM Tivoli 3rd level)
            • Implementierung von TIVOLI Testenvironment innerhalb Kundennetz
            • Regelbasierte Softwareverteilung mit Pre-/Post Scripten (batch, cmd, etc.) dezentral / zentral
            • Softwareverteilung an physische Clients, Benutzer / Benutzergruppen, Profiles, Server
            • TIVOLI Softwareverteilungen im Rahmen von bis zu 10.000 Clients
            • Qualifizierung / Schulung / Steuerung von externen Partner (z.B. IBM Rumänien) zur Erstellung von SWPaketen
            • Analyse von Applikationen für Software Packaging
            • Konzeption / Release Management / Validierung / Test / QA für SW-Pakete
            • Fehleranalyse / Problem Tracking
            • Administration und techn. Support (2nd ?level) im Kontext TIVOLI während des Rollouts Deutschland , Europa, USA


            Einzelne IT Projekte

            Rolle: Projektleitung
            Kunde: Volkswagen Konzern

            Aufgaben:
            • Ertüchtigung und Rollout MOD für den Markt EAWU/EAEU mit dem Ersteinsetzer: VW Touareg-PA, SOP31/23
              • Grobkonzept und Initiierung des Änderungsprozess
              • Produktantrag
              • Akquise
              • Genehmigungen der Gremien
              • Rechtliche Klärung
              • technische Evaluierung
              • strategische Ausrichtung
              • Business Architektur
              • Konzeption, Koordinierung betroffener Bereiche
              • Marken, GU
            • PDP ? Personal Data Protection - NICHT-EU
              • Bewertung und Transition aller der von VGR genutzten IT Systeme der VWAG aufgrund der Gesetzesänderung zur Verarbeitung von Personenbezogenen Daten
            • Fabrikprojekte
              • SKD/CKD/MKD Usbekistan
              • SKD/CKD Auftragsfertigung GAZ / EAWU/EAEU
              • SKD/MKD Auftragsfertigung HICOM / Malaysia
              • Motorenfabrik Kaluga
              • CKD VWN Crafter Poznan / Wrzesnia
                • Rollout IT Systeme, IT Infrastruktur
              • Bugatti / Molsheim
                • Harmonisierung IT Systeme und IT Infrastruktur (VW Standard)
            • Storage Migration V9000
              • Migration UNIX VMAX aus dem IVB 1 und 4 in das IVB 4 und
            • Migration & Update PRESS II im Rahmen des Projektes UNIT, AutoEuropa
              • Ablösung der Schnittstelle LOGIS MF durch Schnittstelle zu UNIT
            • Harmonisierung der komplette Netzwerkinfrastruktur der AutoVision
              • Transition Hoheit des Netzwerks zu K-SION/4
            • Transition des MAN Systems Regelungsportal zum Volkswagen Konzern Regelungsportal
              • Projektleitung der Migration eines MAN Systems zu einem standardisierten Konzernsystem
            • IT Projektverantwortung und -betreuung Region NICHT-EU
              • Koordinierung verschiedener Projekte im Auftrag der VWAG IT

            Aus- und Weiterbildung

            Aus- und Weiterbildung

            1988 - 1995

            Informatik Studium

            Dipl. Informatiker

            University Rostock

            1985
            Abitur

            Position

            Position

            • IT Consultant
            • Project Manager
            • Portfolio Manager
            • Abteilungsleiter

            Kompetenzen

            Kompetenzen

            Top-Skills

            Automotive Securi agiles Projektmanagement Mobil Cybersecurity Agile Roll Konze Multipr Sicherh Mobile online services Connected cars Projektmanagement/Projektleitung Requirements Management Analysefähigkeit

            Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

            Skills
            • Projektleitung, Projektmanagement
            • IT Architektur und IT Consulting
            • IT Prozessberatung
            • IT Outsourcing
            • Beratung, Analyse und Konzeption für die unternehmensweite Einführung von Softwareverteilungen und Systemsmanagementlösungen
            • Systems Management, Software Realisierungsprozesse, Applikation Management
            • EAM ? Enterprise Architecture Management
            • Systems Management Tools (Tivoli, SMS, EmpirumPro)
            • Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen
            • Testmanagement
            • Anforderungsmanagement
            • Configurations-Management
            • Incident-Manangement und Problem-Management
            • weitere Methoden und Tools: ARIS, ITIL, SPRINT, planningIT SPICE, SEP, CMMI, HPQC, Perigrine SC
            • planningIT
            • ARIS IT Inventory
            • ARIS IT Architect
            • ARIS IT Business Designer
            • ARIS IT Business Publisher
            • HP Quality Center
            • HP Service Center
            • Day Communiqué
            • SAP
            • Tivoli Framework
            • Tivoli Configuration Manager
            • Tvioli Provition Manager for Software
            • Tivoli Availability
            • Tivoli Storage Manager
            • Tivoli Manager (verschiedene)
            • Tivoli Softwarepackageeditor
            • TrueSoft
            • Matrix 42/ Empirum
            • MS Windows 2000, XP
            • Install Shield
            • Wise Package Studion
            • MS SMS
            • NetInstaller


            Methoden der Beratung und Systemanalyse:
            • SMFD
            • SMF3D
            • SMFD-TE
            • E2E
            • ITPM
            • Tivoli Fastpath
            • OOA/D with UML
            • CMMI
            • SPICE
            • SEP
            • CMMI
            • ITIL

            Meine besonderen Stärken & Vorlieben
            • Generalist mit Spezialisierung:
              • ?SDV
            • Leidenschaft, Optimismus, Neugierde
            • belastbar, stressresistent, zielstrebig, integrativ, anpassungsfähig, lösungsorientiert
            • Arbeitsweise:
              • strategisch, analytisch, methodenbasiert, effizient und strukturiert
            • Kundenorientiert (E2E)
            • Interkulturelle Kompetenz

            Beruflicher Werdegang
            2003 - heute
            Rolle: IT-Consultant, Projekt Manager, IT Architekt

            2001 - 2003
            Rolle: Projektleiter, Abteilungsleiter
            Kunde: T-Systems

            1995 - 2001
            Rolle: IT Systemberater, IT Architekt
            Kunde: IBM

            1994 - 1994
            Rolle: IT Systemberater, IT Architekt
            Kunde: IBM

            1985 - 1988
            Armeedienst

            Betriebssysteme

            CP/M
            MS-DOS
            OSF/Motif
            SUN OS, Solaris
            Unix
            Windows
            AIX

            Programmiersprachen

            Basic
            VB Script
            C
            Pascal
            Perl
            Scriptsprachen
            Shell
            Simula
            simula67
            Xt, Motif

            Datenbanken

            Access
            DB2
            Lotus Notes
            MS SQL Server
            ODBC
            Oracle
            SQL

            Datenkommunikation

            Internet, Intranet
            ISDN
            parallele Schnittstelle
            PC-Anywhere
            RS232
            SMTP
            SNA
            SNMP
            TCP/IP
            Token Ring
            Windows Netzwerk

            Hardware

            BULL
            CD-Writer / Brenner
            Drucker
            HP
            IBM RS6000
            PC
            SUN

             

            Branchen

            Branchen

            • Automobile / Automotive
            • Finanzdienstleister / Banken
            • Versicherung
            • Handel
            • Chemische Industrie / Chemie
            • Telekommunikation
            • Öffentlicher Dienst / Bereich
            • Dienstleistung

            Einsatzorte

            Einsatzorte

            Berlin (+300km) Wolfsburg (+200km) Ingolstadt, Donau (+200km)
            Deutschland, Schweiz, Österreich
            möglich

            Projekte

            Projekte

            2024 - heute: CARIADE3 1.2 Solution

            Rolle: Berater / Data Analyst / Projektmanagement

            Aufgaben:

            Konzernweites toolbasiertes Reporting über definierte Steuerungsgrößen
            • Beratung, strategische Einführung und Umsetzungsverantwortung für spezifische Reports der Gelben Rolle und Ihren zugehörigen Steuergrößen
            • Sicherstellung des Projekterfolges
            • Durchführung von Qualitätsprüfungen, um eine hohe Ergebnisqualität sicherzustellen
            • Managementtaugliche Aufbereitung von Ergebnissen sowie Vorbereitung, Durch-führung und Nachbereitung von Abstimmungsterminen und Gremien mit Projektrelevanz
            • Unterstützung durch fachliche Beratung und aktives Stakeholder Management (z.B. Design, UI/UX, Visualisierungskonzepte)
            • Mitwirkung bei der Definition sowie Abstimmung und Pflege von Zeitleisten und Meilenstein-plänen
            • Identifikation, Bewertung und Mitigation von möglichen Projektrisiken


            Inhaltliche Themen

            • Sicherstellen, dass die Datenverarbeitung und das Berichtswesen den einschlägigen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen
            • Operationalisierung der Steuergrößen und -mechanismen
            • Weiterentwicklung und Positionierung eines übergreifenden Reporting Tools für die konzernweite, standardisierte Plattform-Fahrzeugprojekte
            • Erstellung von speziell angepassten Dashboards für die verschiedenen Projektrollen, um eine transparente Berichterstattung zu gewährleisten
            • Standardisierte Operationalisierung des Control Towers entlang des definierten Vorgehens
            • Erhebung der Anforderungen, Spezifizierung, Planung und Umsetzung gemeinsam mit den end-to-end verantwortlichen Rollen
            • Priorisierung (Anforderer/OPV, Dev/Data Team) und Implementierung basierend auf dem Release Management Prozess
            • Standardisierte Skizzierung als Vorbereitung zur Machbarkeitsanalyse ? Bewertung der Anforderungen hinsichtlich Machbarkeit und Pain Points
            • Standardisierte Skizzierung der technischen Anforderungen
            • Aufstellung und Bewertung von Anforderungen und Aufwänden zur Umsetzung
            • Priorisierung von Anforderungen für die Umsetzung
            • Iterative Umsetzung gemäß Priorisierung im Austausch mit end-to-end verantwortlichen Rollen
            • Sicherstellung des technischen Betriebs für die freigegebenen Dashboards (Power BI)
            • Konzeption und Umsetzung zur Anbindung und Nutzung neuer Datenquellen (Data-Lakehouse Ansatz, DevOps Azure, Synapse)


            Kenntnisse:

            Data-Lakehouse Ansatz, DevOps Azure, Synapse, Power BI


            2022 - 2023: CARIAD T1-12 Solution Management für OCI@A (MQBevo VR1, ID.S6.0)

            Rolle: Projekt und Portfolio Manager für agile Softwareentwicklung

            Aufgaben:
            Agiles SW Projekt Management für Mobile Online Dienste
            • Agiles Projekt Management: Koordination und Durchführung von ITProjekten im Bereich Connected Car / Mobile Online Dienste im nationalen und internationalen Umfeld
            • Ausplanung und Steuerung der Softwareumfänge nach Reifegrad (Release, Dienste, Funktionen, Enabler) =>PI-Planning (SAFe)
            • Konzeption und Integration der Absicherung von Software-Komponenten und Testautomatisierung der verantworteten Softwaremodule
            • Koordination, Planung zur Vorbereitung und für Hochlauf der Tests/Integration im Verbund (Testracks, Meilensteine ECUs, Abhängigkeiten)
            • Abstimmung und Ausplanung Funktionshochlauf für Integrationsphase inklusive aller Abhängigkeiten / Risikobewertung (HW+SW der ECUs, DFL, CR, Zulieferer ,Enabler, etc.)
            • Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, Testern, Analysten, Architekten und Designern innerhalb CARIAD , Marken: Volkswagen, Skoda
            • Koordination und Abstimmung im Kontext Änderungs- und Anforderungsmanagement zur Finalisierung des Service-Portfolios eines Releases, Abgleich der Kundenanforderungen (Marken, Märkte)
            • Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Berichten basierend auf Analysen und Datensammlungen
            • Organisation und Durchführung von projektübergreifenden, sowie lösungs- und themenbezogenen Regelterminen
            • Abstimmung bei der übergreifenden Integration von definierten Entwicklungsumfängen in das Gesamtfahrzeugprojekt, Austausch mit der Marke VW und dem FCS ? Funktion Cluster Sprecher ?Connect & Security?
            • Prozessoptimierung des regelmäßigen Abgleichs von Meilensteinen (PEP, PI-Planning, Marken, Regionen, Releases, Integrationsphasen)


            Inhaltliche Themen

            • OCI@A, MQBevo VR1
              • Analyse, Abgleich, Auswertungen der Abhängigkeiten von Artefakten von T1 zu anderen Domänen T2, TH (ICC, HMI) im Kontext PI Planning
            • (ID.S,6.0) Analyse , Auswertungen, Anforderungsmanagement, Ausplanung
              • Deltaumfänge MEB/MQBevo, für OCI@A
              • Übernahme SW - Funktion-/ Konzept ID.S5.x vs. MQBevo VR1
              • Abstimmung und Finalisierung des Funktions-Portfolios unter den Aspekten:
                • angefordert, genehmigt, finanziert, konzeptioniert (JIRA Portfolio)
              • Test-Mgmt:
                • Modul- und Integrationstest, Abhängigkeiten SW, HW, Konfig
            • ID.S,6.0, ICAS1Gen2
              • Analyse, Konzeption, Risikobewertung und Ausplanung von alternativen Szenarien für Funktionshochlauf während der Integrationsphase unter dem Aspekt der verspäteten Lieferung der ICAS1evo-Nachfolgers ICAS1Gen2, sowie Abhängigkeiten (HW, SW, CR, DFL, Meilensteine im ECU-Verbund, Enabler, Zulieferern, Modul- & Integrationstest, Setup Test Rack &-Reports)
            • ID.S,6.0, ICAS1Gen2
              • Abstimmung aller Meilensteine der Integrationsphase mit BTV (Abhängigkeiten, Anforderungen, Optimierung)
            • ID.S,6.0, ICAS1Gen2
              • Abstimmung, Konzeption, Risiko- und Alternativbewertung der Migration von Java-Diensten aus Java-Runtime ICAS1evo zu ConMod vs. IoT Edge
            • ID.S,6.0, WLAN@home - Unterstützung des Function-Owner im Kontext
              • E2E Verantwortlichkeit
              • Optimierung des Schnittes der Enabler-Funktion entsprechend Verantwortung, Anforderung und klarer Funktionstrennung
            • OCI@A
              • Analyse und Bewertung der Umsetzung Privacy Mode
            • Analyse, Schlüsselfaktoren, Abhängigkeiten, Auswirkungen, Reifegrad

            Kenntnisse:

            Confluence, Jira, *42 (system42, function42), te.VBV, PREEvision, sowie diverse VW Group IT Systeme, ConMod, ICAS1, ICAS1gen2, ICC, Cybersecurity, ISO/SAE 21434, ISO 24089, UNECE R155, R156, TARA, CSMS, SUMS


              2021 - 2022: Ertüchtigung und Rollout der Mobile Online Dienste für den VW Touareg-PA für Russland (SOP 25/23)

              Rolle: Projektleiter

              Aufgaben:
              Mobile Online Dienste für Markt EAWU/EAEU (VW Touareg-PA)
              • Projektleiter für MOD@ VW536-Touareg-PA im Auftrag Technisches Office der VGR (Volkswagen Group Rus)
              • Schnittstelle zwischen
                • VGR (GM Produktmanagement, Technical Office, Car-IT, Rechtswesen, Finanz, IT)
                • i-Teco Russland
                • Porsche -Russland
                • VW (EEC, VI , VX, VP, FCV, Fahrzeugprojekt)
                • Volkswagen Group (K-ILX, K-GY3, )
                • Audi (EI, VX, VO, RZ, FL)
                • Porsche ,CARIAD
                • CapGemini Engineering - GU
              • Rollout MOD ?Minimalportfolio für analog Audi-CL39/43
              • Alternativ: komplettes Portfolio analog der Freigabe von Audi
              • Evaluierung und Konzeptionierung von Lösungen entsprechend der Anforderungen im Markt Russland basierend auf der Konzernstrategie, lokalen Limitierungen Einschränkungen sowie gesetzlichen Rahmenbedingungen in Russland
              • Marktanalyse für die Region Russland (Kunden, Wettbewerber, Technologien)

              Inhaltliche Themen
              • Technische Unterstützung von VI/VX/VC beim Produktantrag (Touareg-Fahrzeugprojekt-Teams, Gremien: K-GY-Kreis, GY3, CCBo, PK-CI, K-VAP, EEY-Gatekeeper)
              • Verantwortung für technische Produktbeschreibung / Konzept (TPB) im PK-CC/CI (Initialisierung, Beantragung, Genehmigung, Freigaben, AWS)
              • rechtliche Klärung mit Konzern, Marken ( VW, Audi), Importeur, EEC
              • Klärung mit Umgang mit Personenbezogene Daten (spezielle Gesetzgebung in RU, Dienste-spezifisch, GVM, Privacy)
              • Technische Klärung Alternativlösungen für Russland (eigene IDP-Provider / VGR-ID; eigenes Backend ODP1.0 analog China, Porsche Ansatz (PRU_PDP_Webservice), Audi Lösung ?myAudi GO? UC1-3)
              • Business Architektur (MOD3.5):
                • Adaption für Markt Russland
              • Business Prozesse:
                • Adaption, Harmonisierung, Synergien (alternatives Vertriebsmodell VW vs. Audi)
              • Technische ? und Projektabstimmung mit Audi (EI) und CARIAD ( CL39)
              • Rollen und Rechte (IAA, PSO): Validierung und Adaption für Ru
              • Portfolio und Offering Concept:
                • gemeinsame Evaluierung und Abstimmung mit Recht, Marketing (price & product), Datenschutz
              • Mobile Apps:
                • Integration (Alternative VW-RU-customer-app)
              • Finanzielle Bewertung, Business Case: Erstellung und Validierung inkl. Diskussionsvorlage
              • Fahrzeugprojekt:
                • ?Abstimmung mit GU (Integration, Teilprojekt, Change, Anforderungen-RU, Limitierung, technische Spezifikation LH-EE, Evaluierung & Verhandlung, Planung, Integration)
              • Regelkommunikation, Erstellung und Aufbereitung von Entscheidungsvorlagen
              • Management Reporting zum Auftraggeber VGR
              • Konzeption und Planung basierend auf PEP (Produkt Entwicklungsprozess)

              2018 - 2022: VGR Digitalisierungsstrategie

                  Rolle: IT Berater

                      Aufgaben:
                      Strategie: Mobile Online Dienste für EAWU/EAEU
                      • IT Berater für mittel- und langfristige Lösungen zum Rollout digitaler Integrationslösungen für den Markt Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU, EAEU)
                      • Beratung und Unterstützung der VGR-Digitalisierungsstrategie sowie für die strategisch mittel- und langfristige Einführung von Mobilen Online Diensten für Russland
                      • Strategische Einführung und Validierung von OI@Android Infotainment für den Markt Russland Tiguan (25/25) und das damit verbundene Anforderungsmanagement
                      • Organisation, Durchführung und Auswertung von PoC (Proof-of Concept)

                      Inhaltliche Themen
                      • Technische Unterstützung, Beratung und Projektkoordination mit Schnittstellenfunktion (VGR./. VI, VX, VC, GY3 und EEC)
                      • Architektur, Dienste, Portfolio: Anforderungsmanagement, technische Möglichkeiten zur Ertüchtigung und Rollout
                      • Gemeinsame Evaluierung alternativer Lösungen (LEG - lokale ERA-GLONASS, SGES, CDIS, Yandex, MIB-Regio, Asterix, Pandora,?)
                      • Business Prozess Adaptation (z.B. Vertriebskonzept VW vs. Audi) auch für ONE-Infotainment nutzbar
                      • IT Sicherheit, Datenschutz, PDP, Rechtwesen
                      • Anforderungsmanagement basierend u.a. auf Rahmenbedingungen im Markt Russland und Synergien anderer Konzernmarken in Russland sowie Konzernlösungen
                      • Konzeption und Planung basierend auf PEP (Produkt EntwicklungsProzess)

                      2007 - 2021: Programmmanagement IT-Systeme und Prozess VGR

                      Rolle: IT Architekt, Technischer Projektleiter, IT Berater

                      Aufgaben:
                      • Programmmanage ment IT-Systeme und Prozess VGR
                      • Fabrikprojekte (SKD, MKD, CKD, Motorenfabrik)
                        • Usbekistan
                        • Auftragsfertigung EAWU, EAEU
                        • Auftragsfertig ung HICOM / Malaysia
                        • Motorenfabrik
                        • VWN Crafter Poznan / Wrzesnia
                        • Bugatti / Molsheim
                        • Jizzakhauto / Uzbekistan)
                        • Migration / Einführung von ProAMT ( Prozess - & Architektur Management Tool) als Konzernstandard
                      • Rollout, Aufbau sowie technische und strategische Betreuung verschiedener Produktionsstätten, Werke, Importeure
                      • Rollout IT Systeme, IT Infrastruktur
                      • IT Sicherheit, Datenschutz
                      • Aufbau von IT Infrastruktur & Services
                      • Konzeption / Integration IT Architektur
                      • Konzeption und Rollout von Konzern IT Systemen im Kontext SKD / CKD Produktion

                      Inhaltliche Themen
                      Unterstützungs- und Beratungsleistungen für IT Systeme , IT Prozesse und benannter Projekte im Kontext:
                      • Umsetzung von Konzernrichtlinien
                      • Datenschutz / Informationssicherheit (Informationssicherheitsregelwerk)
                      • IT Sicherheitsbewertung, IT Sicherheitsanforderungen /-maßnahmen
                      • ISMS, TISAX Zertifizierung
                      • Adaption / Umsetzung lokaler Datenschutzrichtlinien und -gesetze sowie deren Anforderungen
                      • Stabilisierung von Betriebsthemen
                      • Vollproduktion, SKD, CKD
                      • Produktionssysteme ( FIS, FAZIT, *42, Q-Systeme,
                      • IT Synergien der lokalen VWAG Marken (VW, Skoda, Audi, Porsche, MAN)
                      • Harmonisierung, Stabilisierung, Adaptierung sowie Transition von IT Systeme und IT Prozesse entsprechend der Anforderungen (Markt, Marke, Importeur, Partner)
                      • Rollout Group IT Systeme
                      • Rolloutprojekte neuer und bestehenden Produktionsstätten (IT Infrastruktur, Group IT Systeme, Shop-floor IT)
                      • Unterstützung Digitalisierungsstrategie basierend auf lokalen sowie regionalen Anforderungen, Konzernsynergien, Spezifika (Datenschutz, Notrufsystem ERAGLONASS, digitaler Fahrzeugbrief, Digitalisierungsvorhaben in Fahrzeugprojekten)
                      • Strategische Klärung von definierten Themen mit zentralen Stellen der Konzern-IT bzw. ?EE
                      • Bewertung, Konzept und Projektbegleitung der Transition aller von der lokalen VW Gesellschaft genutzten und betroffenen IT Systeme der VWAG aufgrund der Gesetzesänderung zur Verarbeitung von Personenbezogenen Daten.
                      • Transition und Migration des Konzernverzeichnisses für IT System, Anwendungen und Prozesse ( ARIS-> ProAMT, Prozess und Architektur Management Tool)

                      2007 - 2021: IT Infrastruktur, IT System Architektur und Netzwerk


                      Rolle: IT Systemarchitekt, Technischer Projektleiter, IT Berater


                      Aufgaben:

                      • Rollout, Aufbau sowie technische und strategische Betreuung verschiedener Produktionsstätten, Werke, Importeure, Partner
                      • Konzeption , Umsetzung und Übergabe an Betrieb der kompletten IT Infrastruktur für die Fahrzeugproduktion (Body, Lackierung, Assembly, Quality, Pilothallen, Lager, Logistik, Büros, Data-center und Verteilerräume)
                      • Konzeption nach Anforderungsanalyse
                      • Ableitung und Definition technischer Rahmenbedingung / Technologien
                      • Koordination der Ausschreibung (Initiierung, Vorgaben, Templates, Auswertung, Lizenzabteilung/Rechtswesen, Verhandlung, Auswahl, Setzung) mit Beteiligten (Einkaufsabteilung, Rechtsabteilung, Betreiber, Controlling, Hersteller, potentielle Partner)
                      • Beratung und Projektleitung zur Umsetzung von IT Sicherheit, Datenschutz
                      • Initialer Aufbau , Restrukturierung und Aktualisierung von IT Infrastruktur & Services
                      • Konzeption , Integration und Rollout von Konzern IT Systemen im Kontext von SKD / CKD Produktionsstätten (IT Infrastruktur, Group IT Systeme, Shop-floor IT)
                      • Befähigung der externen Partner die IT- und Sicherheitsanforderungen der VW Group- IT zu verstehen, ggf. zu adaptieren und auf Basis der Anforderungen umzusetzen


                      IT-Infrastruktur, IT System Architektur, Netzwerk und IT Prozess

                      • Fabrikprojekte (SKD, MKD, CKD, Motorenfabrik)


                      2019 - 2021

                      • Jizzakhauto / Uzbekistan (SKD, CKD )


                      2010 - 2021

                      • Auftragsfertigung GAZ / EAWU, EAEU (SKD/CKD)


                      2015 - 2015

                      • VWN Crafter Poznan / Wrzesnia / PL (CKDVollproduktion)
                      • Bugatti / Molsheim /F (Modernisierung aktives Netz, Sicherheitssysteme)


                      2013 - 2014

                      Motorenfabrik Kaluga (Motorenproduktion)


                      2010 - 2012

                      • Auftragsfertigung HICOM / Malaysia ( SKD/MKD)


                      Inhaltliche Themen

                      • Umsetzung von IT Konzernsicherheitsrichtlinien (e.g. IT Security, LAN, WAN, WLAN, passives, aktives Netzwerk, DataCenter, Firewalls, Shopfloor IT), sowie lokalen IT Richtlinien ( Partner, Land)
                      • Datenschutz / Informationssicherheit (VW Informationssicherheitsregelwerk), IT Sicherheitsbewertung, IT Sicherheitsanforderungen /-maßnahmen
                      • TISAX: Befähigung verschiedener externer Partner (Auto-GAZ, HICOM, Jizzakhauto) der VWAG im Kontext IT Sicherheit:
                        • Projektleitung für Initiierung, Koordination, Begleitung und Abschluss der TISAX Re- / Zertifizierung (Ausschreibung, Partnerwahl für Beratung und Zertifizierung (os-services)
                        • Aufbau und Aktualisierung der Dokumentation in einem ISMSInformation Security Management System,
                      • DATENSCHUTZ:
                        • Umsetzung und Adaption lokaler Datenschutzrichtlinien und -gesetze sowie deren Anforderungen
                      • Stabilisierung von Betriebsthemen ( Monitoring, Risk Analyse, Automatisierung, Updates, Upgrade HW nach EOL/EOS)
                      • Umsetzung der IT Infrastruktur mit folgenden Themenschwerpunkten:
                        • passives & aktives Netzwerk (LAN, PAN, WAN ,Firewall, IP, Routing, HA, Integrationskonzept)
                        • Brandschutz, Telefonie, Videoüberwachung
                        • Monitoring, Remote Access, Shopfloor-IT
                        • Server und Client Architektur und Anbindung
                        • DataCenter (Serverräume, Patchräume)
                        • UPS ? Unterbrechungsfreie Stromversorgung
                        • Physischer Zugangsschutz (ZUBESY)
                      • Konzepte:
                        • ?Lokale IP-Adressierung, Client/Server, Drucken, Remote Zugriff
                      • Anbindung, Integration und Rollout Produktionssysteme (e.g. FIS, RemoteFIS, MQ-Services, FAZIT, *42, Q-Systeme, Messsysteme, etc.)


                      2015 - 2018: PDP ? Personal Data Protection / Gesetzesänderung


                      Rolle: Technischer Projektleiter, IT Berater

                      Aufgaben:

                      Datenschutz, IT Sicherheit, Schutz Personenbezogener Daten

                      • Projekt Management: PDP ? Personal Data Protection / Gesetzesänderung der Datenschatzrichtlinie zur Verarbeitung von Personenbezogene n Daten in Russland (für alle IT-Systeme und IT-Prozesse, die von russischen Volkswagen Konzern Gesellschaften genutzt werden)
                        • Internationales Projekt Management (Initiierung, Leitung, Abschluss)
                        • Koordination der beteiligten Parteien, Projektteilnehmer und Stakeholder
                        • Strategische und inhaltliche Beratung
                        • Analyse und Konzeption
                        • Planung und Durchführung von Evaluierung (Workshop, Meetings, Einzelgespräche)
                        • Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Briefing
                        • Status Reporting Geschäftsführung VGR, Stabsstellen VW AG und Marke


                      Inhaltliche Themen

                      Projektsteuerung für IT Systeme und IT Prozesse im Kontext PDP für alle Konzerngesellschaften in Russland:

                      • Sicherstellung und Einhaltung der Konzernrichtlinien , EU und Konzern Datenschutz, Konzern Informationssicherheit (Informationssicherheitsregelwerk)
                      • Bewertung, Konzept und Projektbegleitung der Transition aller von der VGR genutzten und betroffenen IT Systeme der VWAG aufgrund der Gesetzesänderung zur Verarbeitung von Personenbezogenen Daten in Russland (PDP)
                      • Umsetzung der neuen Datenschatzrichtlinie (föderale Gesetz Nr. 242-FZ ), die ab 1.9.2015 in Kraft trat.
                      • Gemeinsame Erarbeitung von strategischen und konzeptionelle Lösungen und Methoden zur Sicherstellung einer konformen Umsetzung von Maßnahmen, um der strengeren Datenschutzverordnung zu entsprechen.
                      • Anwendung der erarbeitete Bewertungsmethode (8 alternative Szenarien) auf alle in Russland durch die Volkswagen Konzerngesellschaften identifizierten und genutzt IT Systeme (zentral - Volkswagen Group , dezentral - Volkswagen Group RUS und weitere Russische Gesellschaften )
                      • Enge Abstimmung und Koordination mit Verantwortlichen im Volkswagen Konzern, der VGR - Volkswagen Group Rus, MAN Rus, Porsche Rus, Volkswagen Bank Rus, dem Föderale Dienst für die Aufsicht im Bereich der Informationstechnologie und Massenkommunikation Russlands: Roskomnadzor , Arbeitsgruppe Datenschutz Russland, Rechtsanwaltskanzlei BEITEN BURKHARDT MOSKAU (jetzt ADVANT Beiten), sowie der von der VGR beauftragten Beratungsfirma i.TECO.
                      • Gegenüberstellung, Bewertung und Empfehlung von der Maßnahmen / Szenarien zur Minimierung des Risikos (Wichtung: Risiko, Budget, Umsetzungszeit, Nutzen, ...)
                      • Unterstützung bei der Meldung aller genutzten Systeme an die Behörden Roskomnadzor
                      • Maßgabe: gemeinsame strategische Synergien für VGR & Family (Porsche, MAN)
                      • Adaption/ Umsetzung lokaler Datenschutzrichtlinien und -gesetze sowie deren Anforderungen


                      2003 - 2007: Systems Management: SWD/ Packageing| Inventory | Monitoring mit Tivoli, Matrix42

                      Rolle: IT Architekt, Technischer Projektleiter, IT Berater

                      Kunde: IBM ? Outsourcing für Süd-Chemie, Pfizer, ATOS| Itellium für Karstadt-Quelle und Neckermann, DZ-Bank, CreditSwiss, BSR, Kabel Deutschland


                      Aufgaben:
                      • Anforderungsanalyse
                      • IT Beratung und Schulung
                      • Konzeption für Software-Verteilungs-Prozessen auf Basis der Anforderungen (Erstbetankung, Updates, dezentral, Pull, Push)
                      • Konzeption für kundenspezifische Paketierung nach Klärung der Anforderungen
                      • Konzeption und Umsetzung für Massenrollout (auch kaskadiert)
                      • Konzeption und Umsetzung im Kontext Systems Management mit verschiedenen Tools (Monitoring Server, kaskadierte Softwareverteilung Client/Server, Eventkorrelation, Inventarisierung)
                      • Beratungsleistung für strategische Auswahl der Produkte (SWD)
                      • Umsetzung und Monitoring von Massenrollouts mit Softwareverteilung (Erstbetankung, Update)
                      • Technische Projektleitung und Steuerung externer Partner für Paketierung
                      • Monitoring und Analyse von Fehlern und Schwachpunktender SWD
                      • Administration und Überwachung der SM-Lösung (SWD, Inventory)
                      • Incident Management

                      Inhaltliche Themen

                      Unterstützungs- und Beratungsleistungen für IT Systeme, IT Prozesse und benannter Projekte im Kontext:

                      • Anforderungsanalyse , Beratung und Konzeption
                      • Release Management für SM-Tools
                      • Regelbasierte Softwareverteillösungen
                      • Incident Management: Analyse, Auswertung, Aufbereitung, Abstimmung und Patchen der Lösung ( Kontakt: IBM Tivoli 3rd level)
                      • Implementierung von TIVOLI Testenvironment innerhalb Kundennetz
                      • Regelbasierte Softwareverteilung mit Pre-/Post Scripten (batch, cmd, etc.) dezentral / zentral
                      • Softwareverteilung an physische Clients, Benutzer / Benutzergruppen, Profiles, Server
                      • TIVOLI Softwareverteilungen im Rahmen von bis zu 10.000 Clients
                      • Qualifizierung / Schulung / Steuerung von externen Partner (z.B. IBM Rumänien) zur Erstellung von SWPaketen
                      • Analyse von Applikationen für Software Packaging
                      • Konzeption / Release Management / Validierung / Test / QA für SW-Pakete
                      • Fehleranalyse / Problem Tracking
                      • Administration und techn. Support (2nd ?level) im Kontext TIVOLI während des Rollouts Deutschland , Europa, USA


                      1997 - 2001: Systems Management: SWD/ Packageing| Inventory |Monitoring| Event-Korrelation mit Tivoli


                      Rolle: IT Architekt, Technischer Projektleiter, IT Berater

                      Kunde: HASPA, BAYER AG, Techniker Krankenkasse


                      Aufgaben:
                      • Anforderungsanalyse
                      • IT Beratung und Schulung
                      • Konzeption für Software-Verteilungs-Prozessen auf Basis der Anforderungen (Erstbetankung, Updates, dezentral, Pull, Push)
                      • Konzeption für kundenspezifische Paketierung nach Klärung der Anforderungen
                      • Konzeption und Umsetzung für Massenrollout (auch kaskadiert)
                      • Konzeption und Umsetzung im Kontext Systems Management mit verschiedenen Tools (Monitoring Server, kaskadierte Softwareverteilung Client/Server, Eventkorrelation, Inventarisierung)
                      • Beratungsleistung für strategische Auswahl der Produkte (SWD)
                      • Umsetzung und Monitoring von Massenrollouts mit Softwareverteilung (Erstbetankung, Update)
                      • Technische Projektleitung und Steuerung externer Partner für Paketierung
                      • Monitoring und Analyse von Fehlern und Schwachpunktender SWD
                      • Administration und Überwachung der SM-Lösung (SWD, Inventory)
                      • Incident Management

                      Inhaltliche Themen

                      Unterstützungs- und Beratungsleistungen für IT Systeme, IT Prozesse und benannter Projekte im Kontext:

                      • Anforderungsanalyse , Beratung und Konzeption
                      • Release Management für SM-Tools
                      • Regelbasierte Softwareverteillösungen
                      • Incident Management: Analyse, Auswertung, Aufbereitung, Abstimmung und Patchen der Lösung ( Kontakt: IBM Tivoli 3rd level)
                      • Implementierung von TIVOLI Testenvironment innerhalb Kundennetz
                      • Regelbasierte Softwareverteilung mit Pre-/Post Scripten (batch, cmd, etc.) dezentral / zentral
                      • Softwareverteilung an physische Clients, Benutzer / Benutzergruppen, Profiles, Server
                      • TIVOLI Softwareverteilungen im Rahmen von bis zu 10.000 Clients
                      • Qualifizierung / Schulung / Steuerung von externen Partner (z.B. IBM Rumänien) zur Erstellung von SWPaketen
                      • Analyse von Applikationen für Software Packaging
                      • Konzeption / Release Management / Validierung / Test / QA für SW-Pakete
                      • Fehleranalyse / Problem Tracking
                      • Administration und techn. Support (2nd ?level) im Kontext TIVOLI während des Rollouts Deutschland , Europa, USA


                      Einzelne IT Projekte

                      Rolle: Projektleitung
                      Kunde: Volkswagen Konzern

                      Aufgaben:
                      • Ertüchtigung und Rollout MOD für den Markt EAWU/EAEU mit dem Ersteinsetzer: VW Touareg-PA, SOP31/23
                        • Grobkonzept und Initiierung des Änderungsprozess
                        • Produktantrag
                        • Akquise
                        • Genehmigungen der Gremien
                        • Rechtliche Klärung
                        • technische Evaluierung
                        • strategische Ausrichtung
                        • Business Architektur
                        • Konzeption, Koordinierung betroffener Bereiche
                        • Marken, GU
                      • PDP ? Personal Data Protection - NICHT-EU
                        • Bewertung und Transition aller der von VGR genutzten IT Systeme der VWAG aufgrund der Gesetzesänderung zur Verarbeitung von Personenbezogenen Daten
                      • Fabrikprojekte
                        • SKD/CKD/MKD Usbekistan
                        • SKD/CKD Auftragsfertigung GAZ / EAWU/EAEU
                        • SKD/MKD Auftragsfertigung HICOM / Malaysia
                        • Motorenfabrik Kaluga
                        • CKD VWN Crafter Poznan / Wrzesnia
                          • Rollout IT Systeme, IT Infrastruktur
                        • Bugatti / Molsheim
                          • Harmonisierung IT Systeme und IT Infrastruktur (VW Standard)
                      • Storage Migration V9000
                        • Migration UNIX VMAX aus dem IVB 1 und 4 in das IVB 4 und
                      • Migration & Update PRESS II im Rahmen des Projektes UNIT, AutoEuropa
                        • Ablösung der Schnittstelle LOGIS MF durch Schnittstelle zu UNIT
                      • Harmonisierung der komplette Netzwerkinfrastruktur der AutoVision
                        • Transition Hoheit des Netzwerks zu K-SION/4
                      • Transition des MAN Systems Regelungsportal zum Volkswagen Konzern Regelungsportal
                        • Projektleitung der Migration eines MAN Systems zu einem standardisierten Konzernsystem
                      • IT Projektverantwortung und -betreuung Region NICHT-EU
                        • Koordinierung verschiedener Projekte im Auftrag der VWAG IT

                      Aus- und Weiterbildung

                      Aus- und Weiterbildung

                      1988 - 1995

                      Informatik Studium

                      Dipl. Informatiker

                      University Rostock

                      1985
                      Abitur

                      Position

                      Position

                      • IT Consultant
                      • Project Manager
                      • Portfolio Manager
                      • Abteilungsleiter

                      Kompetenzen

                      Kompetenzen

                      Top-Skills

                      Automotive Securi agiles Projektmanagement Mobil Cybersecurity Agile Roll Konze Multipr Sicherh Mobile online services Connected cars Projektmanagement/Projektleitung Requirements Management Analysefähigkeit

                      Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

                      Skills
                      • Projektleitung, Projektmanagement
                      • IT Architektur und IT Consulting
                      • IT Prozessberatung
                      • IT Outsourcing
                      • Beratung, Analyse und Konzeption für die unternehmensweite Einführung von Softwareverteilungen und Systemsmanagementlösungen
                      • Systems Management, Software Realisierungsprozesse, Applikation Management
                      • EAM ? Enterprise Architecture Management
                      • Systems Management Tools (Tivoli, SMS, EmpirumPro)
                      • Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen
                      • Testmanagement
                      • Anforderungsmanagement
                      • Configurations-Management
                      • Incident-Manangement und Problem-Management
                      • weitere Methoden und Tools: ARIS, ITIL, SPRINT, planningIT SPICE, SEP, CMMI, HPQC, Perigrine SC
                      • planningIT
                      • ARIS IT Inventory
                      • ARIS IT Architect
                      • ARIS IT Business Designer
                      • ARIS IT Business Publisher
                      • HP Quality Center
                      • HP Service Center
                      • Day Communiqué
                      • SAP
                      • Tivoli Framework
                      • Tivoli Configuration Manager
                      • Tvioli Provition Manager for Software
                      • Tivoli Availability
                      • Tivoli Storage Manager
                      • Tivoli Manager (verschiedene)
                      • Tivoli Softwarepackageeditor
                      • TrueSoft
                      • Matrix 42/ Empirum
                      • MS Windows 2000, XP
                      • Install Shield
                      • Wise Package Studion
                      • MS SMS
                      • NetInstaller


                      Methoden der Beratung und Systemanalyse:
                      • SMFD
                      • SMF3D
                      • SMFD-TE
                      • E2E
                      • ITPM
                      • Tivoli Fastpath
                      • OOA/D with UML
                      • CMMI
                      • SPICE
                      • SEP
                      • CMMI
                      • ITIL

                      Meine besonderen Stärken & Vorlieben
                      • Generalist mit Spezialisierung:
                        • ?SDV
                      • Leidenschaft, Optimismus, Neugierde
                      • belastbar, stressresistent, zielstrebig, integrativ, anpassungsfähig, lösungsorientiert
                      • Arbeitsweise:
                        • strategisch, analytisch, methodenbasiert, effizient und strukturiert
                      • Kundenorientiert (E2E)
                      • Interkulturelle Kompetenz

                      Beruflicher Werdegang
                      2003 - heute
                      Rolle: IT-Consultant, Projekt Manager, IT Architekt

                      2001 - 2003
                      Rolle: Projektleiter, Abteilungsleiter
                      Kunde: T-Systems

                      1995 - 2001
                      Rolle: IT Systemberater, IT Architekt
                      Kunde: IBM

                      1994 - 1994
                      Rolle: IT Systemberater, IT Architekt
                      Kunde: IBM

                      1985 - 1988
                      Armeedienst

                      Betriebssysteme

                      CP/M
                      MS-DOS
                      OSF/Motif
                      SUN OS, Solaris
                      Unix
                      Windows
                      AIX

                      Programmiersprachen

                      Basic
                      VB Script
                      C
                      Pascal
                      Perl
                      Scriptsprachen
                      Shell
                      Simula
                      simula67
                      Xt, Motif

                      Datenbanken

                      Access
                      DB2
                      Lotus Notes
                      MS SQL Server
                      ODBC
                      Oracle
                      SQL

                      Datenkommunikation

                      Internet, Intranet
                      ISDN
                      parallele Schnittstelle
                      PC-Anywhere
                      RS232
                      SMTP
                      SNA
                      SNMP
                      TCP/IP
                      Token Ring
                      Windows Netzwerk

                      Hardware

                      BULL
                      CD-Writer / Brenner
                      Drucker
                      HP
                      IBM RS6000
                      PC
                      SUN

                       

                      Branchen

                      Branchen

                      • Automobile / Automotive
                      • Finanzdienstleister / Banken
                      • Versicherung
                      • Handel
                      • Chemische Industrie / Chemie
                      • Telekommunikation
                      • Öffentlicher Dienst / Bereich
                      • Dienstleistung

                      Vertrauen Sie auf Randstad

                      Im Bereich Freelancing
                      Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

                      Fragen?

                      Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

                      Das Freelancer-Portal

                      Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.