Firma: IPA Stuttgart (Auftraggeber Firma Audi)
Position: Softwareentwickler
Projektdauer: 5 Monaten (08.96-01.97)
Aufgabe: Erstellung eines Softwarepaketes zur Unterstützung der Simulation des Autogetriebes. Das Softwarepaket beinhaltet:
- Zwei dynamische Listen vom Typ String und Integer.
- Speicherung von Eingängen und Ausgängen wahlweise.
- Einlesen der Eingangsdaten.
- Synchronisation der Teilsimulation d. h. Zeitliche Aktualisierung der Blöcke.
- Simulation in drei Betriebsarten ( Schrittbetrieb, Dauerbetrieb, Echtzeitbetrieb).
Entwicklungstools: MSVC++, API
Systemumgebung: Windows NT
Programmiersprache: C++
Firma: IPA Stuttgart (Internes Projekt)
Position: Softwareentwickler
Projektdauer: 2 Monaten (01.97-03.97)
Aufgabe: Erstellung eines Softwarepaketes, das die dxf-Dateien in Lauflängecodes umwandelt. Das Softwarepaket besteht aus:
- Erstellung und Änderung von Graphikliste.
- Nummerierung von Konturen und einzelnen Elementen innerhalb dieser Kontur.
- Sortierung von Graphikelementen
- Zeichnen von Elementen in den Dynamischen Feldern.
- Generierung des Lauflängecodes von Dynamischen Feldern.
Systemumgebung: UNIX
Programmiersprache: C
Firma: IPA Stuttgart (Auftraggeber Firma ESSER)
Position: Projektbearbeiter
Projektdauer: 3 Monaten (03.97-06.97)
Aufgabe: Bildverarbeitung.
Automatische Fehlererkennung bei Steckerboxen. Diese Arbeit beinhaltet:
- Aufbau von drei Prüfstationen.
- Softwareentwicklung mit WIT.
- Erstellung von WIT-Modulen.
- Lichtquelle Steuerung.
Entwicklungstools: WIT, MSVC++
Systemumgebung: Windows NT
Programmiersprache: C
Firma: IPA Stuttgart (Forschungsauftrag in Zusammenarbeit mit Firma ITT)
Position: Projektbearbeiter
Projektdauer: 20 Monaten (06.97-02.99)
Aufgabe: Offline-Programmierung
Aufbau einer Schnittstelle DXF/OpenGL.
Erstellung der Bedienoberfläche einer Bremsanlagenmessstation. Die Oberfläche dient zur
- Darstellung der DXF-Datei in Form der 3D-Graphik
- Bremsenmessstation
- Messprogramm
- Kamerasicht
- Objektiveinstellung
- Schattierung
- Textur
- Sollwerterfassung
Erstellung eines Bildverarbeitungssystems zur Prüfung der erzeugten Messaufgaben in Bremsanlagenmessstation.
Aufbau der DDE Schnittstelle zwischen dem BV-System und der Roboter.
Steuerung des Prüfprogramms mit SPS.
Entwicklungstools: OPENGL, WIT, MSVC++, DDE
Systemumgebung: Windows NT
Programmiersprache: C++, SQL
Firma: IPA Stuttgart (Auftraggeber Firma ALANOD)
Position: Projektleiter
Projektdauer: 6 Monaten (02.99-08.99)
Aufgabe: Qualitätssicherung.
Farbanalyse der Lichtreflektoren mit einer 3Chip-Farbkamera.
DDE Schnittstelle Clint/Server.
Speicherung und graphische Darstellung der Messergebnisse.
Analysierungsprogramme zu Messergebnissen.
Darstellung und Konfigurierung der Messergebnisse im Internet.
Entwicklungstools: ITEX, JBUILDER, MSVC++, MFC, html
Systemumgebung: Windows NT, UNIX
Programmiersprache: C++, JAVA, SQL.
Firma: IPA Stuttgart
Position: Projektmitarbeiter
Projektdauer: 3 Monaten (08.99-11.99)
Aufgabe: Messtechnik, Bildverarbeitung.
Erkennung von 3D-Objekten mit Korrelationsverfahren.
Programmierung der Schrittmotoren,
Erweiterung der Oberfläche,
Erstellung der Messprogramme.
Entwicklungstools: SAC, MSVB
Systemumgebung: Windows NT
Programmiersprache: VB
Firma: IPA Stuttgart (Forschungsauftrag)
Position: Projektmitarbeiter
Projektdauer: 4 Monaten (11.99-03.00)
Aufgabe: 3D Visualisierung, Messtechnik.
Softwaremodul zur Visualisierung von Soll-/Ist Messwertabweichungen in 3D-Falschfarbenbildern. Mit dem Softwaremodul können CAD-Daten im DXF-Format eingelesen und zur visuellen Darstellung in ein geeignetes OpenGL Format konvertiert werden. Das Modell kann mit den gemessenen Daten eines Koordinatenmessgeräts verglichen und Messabweichungen entsprechend ihrer Größe farbig eingefärbt werden.
Entwicklungstools: OPENGL, MSVC++, API
Systemumgebung: Windows NT
Programmiersprache: C++
Firma: IPA Stuttgart (Auftraggeber Firma LEHNER)
Position: Projektleiter
Projektdauer: 2 Monaten (03.00-05.00)
Aufgabe: Messtechnik, Bildverarbeitung
Messung eine Marke mit +5µ Genauigkeit.(Geheimhaltungsvereinbarung)
Entwicklungstools: MIL, MSVC++, ActiveX
Systemumgebung: Windows NT
Programmiersprache: C++
Firma: ABB Schweiz
Position: Eigenprojekt
Projektdauer: 1 Monaten (05.00-06.00)
Aufgabe: Korrigieren und Konvertieren der I_DEAS DXF in ACAD DXF/DWG
Visuelle Darstellung der DXF/DWG.
- Zoom-Funktionen.
- Unterstützung der DWG und DXF-Formate ACAD 9, 10, 11, 13, 14.
- Präzise Anzeige der SHX-Fonts.
Korrigieren und Konvertieren der I_DEAS DXF-Dateien.
- Automatische Erkennung zwischen MEDUSA Import, I_DEAS Vers. 6 und I_DEAS vers.7.
- Korrektur der fehlerhaften DXF-Dateien.
- Auswahl zwischen deutscher und englischer Sprache in der Kopfzeichnung.
- Konvertieren der korrigierten Datei im ACAD DXF/DWG R9, R10, R11, R13, R14.
Entwicklungstools: MSVC++, MFC
Systemumgebung: Windows NT
Programmiersprache: C/C++
Firma: IPA Stuttgart (Forschungsauftrag)
Position: Projektmitarbeiter
Projektdauer: 4 Monaten (06.00-10.00)
Aufgabe: 3D Visualisierung, Messtechnik.
- Darstellung eine 3D IGES File.
- Berechnung der selektierten Geometrie.
- Generierung und Darstellung der Texturen.
- Erstellung der Messprogramme.
Entwicklungstools: CASCADE, MSVC++, MFC
Systemumgebung: Windows NT
Programmiersprache: C++
Firma: Marconi Backnang
Position: Projektverantwortlicher
Projektdauer: 12 Monaten (10.00-10.01)
Aufgabe: Automatische Inbetriebnahme von Radio Terminals
- Bearbeitung der MRA Messages.
- Kommunikation mit Modem durch MRA und RS 232 (Programmieren von Modems).
- CAN Bus Programmierung (Mastermodem Kommuniziert durch CAN Bus mit vier Slavemodems).
- Dynamischer Aufbau der Oberfläche.
- Erstellung des Automatischen Ablaufplans mit der Zustandsmaschine (SMC)
- Konfigurationsmanagement mit Source Safe und CVS
Entwicklungstools: SMC, MSVC++, COM, MFC
Systemumgebung: Windows NT, CAN
Programmiersprache: C++
Firma: HESS (Automatenhersteller für die Banken)
Position: Softwareentwickler
Projektdauer: 4 Monaten (10.01-02.02)
- Planung und Entwicklung eines neuen Moduls zum Geldwechsel.
- Entwicklung eines intelligenten Moduls für die Münzenrollerausgabe ( Schrittmotorprogrammierung).
- Steuerung der Datenbank und Applikation mit PHP.
- Aktualisierung, Update und Abfrage der Datenbank (Oracle).
- Entwicklung eines Treibers für die Kartenleser.
- Konfigurationsmanagement mit AKS.
Entwicklungstools: MSVC++, MFC
Systemumgebung: Windows NT, DB-Oracle
Programmiersprache: C++, PL/SQL, PHP
Firma: Luk (Automobilzulieferer)
Position: Projektverantwortung
Projektdauer: 6 Monaten (02.02-08.02)
Qualitätssicherung, Bildverarbeitung.
Fehlersuche auf glatten Metall mit Zeilenkameras.
- Oberflächenprüfung in sechs Stationen.
- Aufbau der Bedienoberfläche.
- Sortierung nach vorhandenen Schwarzpunkten, Riefen und Dellen.
- Parametrisierung der Algorithmen zur Fehlersuche.
- Steuerung der Weichen , Beleuchtung, Vor- und Nachsensoren mit I/O Karte.
- Programmieren von ADDI-DATA Karte.
Entwicklungstools: MSVC++, MFC, MIL
Systemumgebung: Windows NT
Programmiersprache: C++
Firma: Siemens
Position: Projektverantwortlicher
Projektdauer: 12 Monate (08.02-08.03)
Bildverarbeitung.
SW Architektur im Projekt Design und Implementierung einer Komponente für Zugriff auf Bild- und Bildbegleitdaten.
- Abstraktion von der Bildklasse (Binär, Grau- und Farbbild)
- Zugriffe auf Multipage TIFF Bilder
- Unterstützung für Bildkompression insbesondere die Integration einer schnellen JPEG
Kompression
- Bildverarbeitungsalgorithmen (Spiegeln, Drehen, Schneiden, etc.)
- Zusatzinformationen (TAG) in TIFF Datei integrieren
- Definition unabhängiger, redundanzfreier Interfaces basierend auf OO Methoden bzw.
Komponentenansätzen
- Modellierung der Interfaces und der Implementierung auf der Basis von UML
- Dokumentation der Software und der Interfaces (CMM, Design Dokumente, API Dokumentation)
Entwicklungstools: MSVC++, COM, CMM level 3, purify
Systemumgebung: Unix, Windows 2000
Programmiersprache: C++
Firma: Robert Bosch GmbH (Automobilzulieferer)
Position: Softwareingenieur
Projektdauer: 11 Monate (08.03-07.04)
Testframe.
Konzeption und Erstellung einer Messapplikation für eine Kamera..
- Definition unabhängiger, redundanzfreier Interfaces, basierend auf OO Methoden bzw.
Komponentenansätzen.
- Modellierung der Interfaces und der Implementierung auf der Basis von UML
- Spezifikation und Review des Interfaces.
- Erstellung der Testapplikation unter MATLAB.
- Bedienungsoberfläche und Parametrisierung mit LABVIEW
- Konvertierung der MATLAB Code in C++ und Portierung nach LINUX.
- Erweiterung unter LINUX und Integration an CCS Maschine.
- Dokumentation der Software und der Interfaces (CMM, Design Dokumente, API Dokumentation)
Entwicklungstools: MSVC++, CodeWarrior, MATLAB, LABVIEW, sniff4, ddd, CMM level 2, purify
Systemumgebung: Linux, Windows 2000
Programmiersprache: C / C++
Firma: Robert Bosch GmbH (Automobilzulieferer)
Position: Softwareingenieur
Projektdauer: 18 Monate (07.04-01.06)
Testframe.
Konzeption und Erstellung eines Kommunikations-Moduls zwischen Steuergerät und PC.
- Definition eines API für Transportmodul.
- Transportprotokoll TCP/IP oder UDP
- Messprotokoll XCP und HSDL
- Transporter von MDF File zum PC
- Live Transport von Steuergerät zum PC
- Bypassing Steuergerät PC
Entwicklungstools: MSVC++, CodeWrite, CANApe, CanAnalyser
Systemumgebung: Steuergerät (EMMA) , Windows 2000
Programmiersprache: C/C++, Python
Firma: Mercedes Benz Technologie (Automobilindustrie Daimler)
Position: Softwareingenieur
Projektdauer: 7 Monaten (02.06-09.06)
Datenbankauswertung.
- Installation und Konfiguration der SQL Server 2005
- Service Programme für Automatisches Update
- Webapplikation für die Datenbank Auswertung
- Excel Grafiken auf dem Server generieren (COM)
- Berichte automatisch auf dem Server generieren und an Client schicken
- Administrationstool für Datenbank Update
Entwicklungstools: MSVS .NET, SQL Server 2005
Systemumgebung: Server Windows 2000, Windows XP
Programmiersprache: VB, C#, SQL
Firma: ATMVision (Bildverarbeitung)
Position: Bildverarbeitung
Projektdauer: 7 Monaten (12.06-06.07)
Optische Messungen und Qualitätssicherung von Solarzellen
- Brüche und Massen mit 55 µm Genauigkeit
- Detektieren und Klassifizieren von Wasserflecken, Schmutz und Fingerabdrücken,
- Detektieren von Muschelausbrüche und Sägeschäden
Entwicklungstools: Visual Studio, Halcon
Systemumgebung: Windows XP
Programmiersprache: C/C++
Firma: Mercedes Benz Technologie (Automobilindustrie Daimler)
Position: Softwareingenieur / Testing
Projektdauer: 28 Monaten (10.06-03.09)
Automatische Prüfapplikation für Türsteuergerät
- Testspezifikation und Dokumentation (DOORS)
- Aufbau und Inbetriebnahme MATLAB/Simulink Modells
- Ergänzung des neuen CAN und LIN Signals
- Echtzeit-Programmieren auf dSPACE
- Automatisch generierte Testprotokolle
- Codegenerator für Testprogramme
- Tools für automatische Auswertung
Entwicklungstools: PROVEtech, dSPACE, CANoe, MATLAB/Simulink , DOORS
Systemumgebung: Windows XP
Programmiersprache: VB.NET, DXL, C++, C#, xml
Firma: Mercedes Benz Technologie (Automobilindustrie EVOBus)
Position: Softwareingenieur / Testing
Projektdauer: (04.09-12.09 )
Automatische Prüfapplikation für HIL
- Testspezifikation und Dokumentation (DOORS)
- Echtzeit-Programmieren auf dSPACE
- Tools für automatische Auswertung
Entwicklungstools: PROVEtech, dSPACE, CANalyzer, MATLAB/Simulink , DOORS
Systemumgebung: Windows XP
Programmiersprache: VB.NET, xml
Firma:Sony (TV, Camera)
Position:Softwareingenieur Bildverarbeitung
Projektdauer: 02.2011 - 04.2013
Aufbau eines Simulators zur Analyse von 3D Bildern
- Erstellung von Konzepten
- Modularer Aufbau
- Analyse von bis zu 28 Live Bildern in Echtzeit
- Plugin\Hosting Bildverarbeitungsprozesse
- Display in verschiedenen Formaten
- Signalverarbeitung und Steuerung HW (ATmega128)
Entwicklungstools: Visual Studio, gcc, Togetherm, make file
Systemumgebung: Windows 7 (64bit), Unix
Programmiersprache: C, C++
Firma: Valeo(Automobilzulieferer) Radar
Position:Softwareingenieur
Projektdauer: 04.2012 - 04.2014
CAN_TOOL:
- Für Aufnahme und Wiedergabe von Tracks, CAN Infos , HST Daten und bis zu 4 Kamerabilder
- Analyse von Tracks
- Generierung von Referenzdateien für SIL
PARAM_TOOL:
- Zum Lesen und Schreiben von MCU Parametern in EEPROM
BEAMPATTERN_VIEW
- Zur Darstellung und Optimierung von Beampattern
ONLINE_TOOL:
- Emulator von Radar Sensor
- Integriert den DSP Code und MCU Code und Kommunikation
- Darstellung von Tracks und Debug Infos
SIL (Software in the loop)
- vergleicht Resultate verschiedener DSP und MCU Software mit Referenzdatei
MCU (S12XDT512) 16 bit
- Implementierung von CAN Kommunikation
- Erweiterung von SPI Kommunikation mit DSP
Entwicklungstools: Visual Studio, Eclipce, Cosmic S12X, CAN, NI I/O Karte
Systemumgebung: Windows 7 (64bit), Windows XP
Programmiersprache: C, C++, C#, QT
Firma: SCA-Schuker (Automobil- Klebe-Technik)
Position: Softwareingenieur
Projektdauer: 04.2014 - 06.2019
Klebe Steuergerät:
- Regelung und Prozess Programmierung
- GUI für Embedded System
- Atmel Prozessor Bord
Visualisierung des Steuergerätes:
- Verbindung zu Steuergerät mit TCP/IP
- Eventbasierte GUI in C#
- XML Transport bei Parameteränderung in beide Richtungen
Neues Steuergerät:
- Erstellung von Konzepten und Analysen
- Realisierung von Steuereinheiten mit Petri-Netz
- Einsetzen von CPN (Colored Petri Net) für Simulation und Echtzeit Steuerung
Entwicklungstools: Visual Studio, Eclipse
Systemumgebung: Windows, Linux-Bord, Atmel-Bord
Programmiersprache: C, C++, C#
Firma : Wiesheu GmbH (Industrie-Backofen Hersteller)
Position: Softwareingenieur
Projektdauer: 09.2019-08.2021
Backofen Steuergerät:
- GUI in QML für Touchscreen
- Debian Linux mit ARM Cortex-M7
- Simulation von alle Prozesse auf Linux Rechner:
CanMaster, mqtt, RestAPI, GUI und Linux-Services
- Google Test ( Unit-Test, Modul-Test und Sqush-Test)
- GitLab CI/CD pipelines (automatische Tests mit docker)
- Zustandsmaschine mit Enterprise Architect Simulation und Codegenerierung
Entwicklungstools: Cmake, Qt Creator, GitLab, MQTT, vs code, Enterprise Architect, Redmine,
Squish, RestAPI, image/docker, JSON, Jenkins
Systemumgebung: Linux debian
Programmiersprache: C++ 17, QML, JavaScript, lua script
Firma : IBM Deutschland (Gesundheitswesen)
Position: Softwareingenieur
Projektdauer: 10.2021-03.2022
Softwareentwicklung E-Rezept Fachdienst
- Validierung von FHIR Profile
- Implementierung der Request-Respons in Fachdienst
- Google Test ( Unit-Test, Modul-Test und Sqush-Test)
Entwicklungstools: Cmake, CLion, GitHub, vs code, Jira, RestAPI, image/docker
Systemumgebung: Linux debian
Programmiersprache: C++ 17