a Randstad company

Senior SAP BW/ BI/ ABAP/ ABAP OO Berater mit Basis Kenntnissen

Profil
Referenzen (2)

"Der Consultant verfügt über sehr umfangreiche seniore SAP BI und ABAP Kenntnisse und Erfahrungen. Er arbeitete sich schnell in neue Themen ein und erarbeitete pragmatische Lösungen, die durchdacht und langfristig nachhaltig angelegt waren. Er berücksichtigte dabei Anforderungen, Standards und Budget im Projektumfeld, Flexibilität für spätere Erweiterungsmöglichkeiten sowie die Anforderungen für die laufende Wartung der Lösung. Seine Vorgehensweise war stets geplant, strukturiert und zuverlässig. Die Qualität seiner erbrachten Leistung übertraf die Anforderungen. Er machte eigenständige Verbesserungsvorschläge und blickte durch proaktives Denken über den Tellerrand. Der Consultant verstärkte unser Team und brachte sich aktiv in das Projekt ein. Durch seine offene Kommunikation und professionelle Zusammenarbeit gliederte er sich schnell in das Team ein. Er unterstützte das Team stets gerne durch Weitergabe seines eigenen Knowhows und wurde von allen unseren Mitarbeitern und externen Dienstleistern im Projektteam geschätzt. Er setzte seine Aufgaben selbständig geplant und termingerecht um. Seine Flexibilität erleichterte uns die Einhaltung der teils herausfordernden Terminvorgaben des Kunden. Der Consultant tritt professionell auf und handelt stets kundenorientiert. Er nahm Kundenanforderungen auf, entwickelte einen Lösungsansatz und konnte seine erste Aufwandsschätzung sowie den Lösungsvorschlag in der Umsetzung bestätigen. Aufgrund seiner Kompetenz und Hilfsbereitschaft war der Consultant stets ein geschätzter Ansprechpartner für Projektleitung und Kunde. Die Zusammenarbeit mit dem Consultant endete zum Projektabschluss mit erfolgreicher Produktivsetzung und Übergabe des Projektumfangs an Wartung und Betrieb. Bei künftigen Projekten werden wir sehr gerne wieder mit ihm zusammenarbeiten. Wir bedanken uns bei dem Consultant für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft."

— Projekt Planung und Steuerung Beschaffung Sonderbetriebsmittel & Offer-to-Order Data Warehouse, 10/11 - 12/13
Referenz durch Projektleiter, IT-Dienstleister, vom 05.03.14

"[...] Der Consultant verfügt über sehr umfangreiche SAP BI und ABAP Kenntnisse und Erfahrungen. Hervorzuheben ist auch seine Motivation und Fähigkeit, sich in neue Themen einzuarbeiten. Seine Lösungen sind durchdacht, und er arbeitet geplant und strukturiert. Er konnte schnell pragmatische Lösungen finden und umsetzen. Der Consultant hat eigene Aufgaben selbstständig erledigt. Er hat sich aktiv in das Team eingebracht. Seine Mitarbeit wurde von den anderen Team-Mitgliedern geschätzt, und er hat sein Wissen und seine Erfahrungen jederzeit gerne geteilt. Der Consultant hat ein professionelles Auftreten und wurde auch von unseren Mitarbeitern, Anwendern und internationalen externen Dienstleistern als zuverlässiger Ansprechpartner geschätzt. Er verhielt sich kundenorientiert; seine Flexibilität erleichterte unsere Projektplanung und half dabei, unsere Projekt-Meilensteine wie geplant zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit dem Consultant endete mit dem erfolgreichen Abschluss des Projektes; bei künftigen Projekten werden wir sehr gerne wieder mit ihm zusammenarbeiten. Wir danken dem Consultant für die hervorragende Arbeit und wünschen ihm viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft."

— Projekt Aufbau eines SAP BI Systems für das Einkaufscontrolling (SAP BI 7.0), 07/08 - 10/11
Referenz durch Projektleiter, Telekommunikationsdienstleistungsunternehmen, vom 28.04.13
Top-Skills
SAP BW Architektur SAP BW Realisierung SAP ABAP / ABAP OO SAP BW Berechtigungen Excel VBA Acces VBA
Verfügbar ab
01.02.2023
Noch verfügbar - Schnell sein lohnt sich: Der Experte kann bereits für Projekte vorgesehen sein.
Verfügbar zu
100%
davon vor Ort
50%
Einsatzorte

PLZ-Gebiete
Länder
Deutschland

Projektstandort München und Umgebung bevorzugt.

Deutschlandweite/ Internationale Tätigkeit ggf. möglich.

Remote-Arbeit
Nicht möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

3 Monate

2019-05

2019-07

Untersuchung einer bestehenden Reporting-Anwendung bzgl. der Umsetzbarkeit von neuen Anforderungen

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Abstimmung der Anforderungen
  • Analyse der Anforderungen
  • Analyse der bestehenden Anwendung bzgl. der Umsetzbarkeit der neuen Anforderungen
  • Analyse mehrerer Fehler der bestehenden Anwendung (Bestandteil der Anforderungen); Erarbeitung von Optionen zur Fehlerbehebung
  • Dokumentation der Untersuchung und der vorgeschlagenen Maßnahmen/ Optionen
  • Aufwandsschätzung für die mögliche Umsetzung
Produkte
SAP BW 7.4
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Nutzfahrzeug-Herstellers
Einsatzort
München
6 Monate

2018-11

2019-04

Mitarbeit in einem Projektteam bei der Realisierung eines Reporting-Systems zur Auswertung von Daten aus SAP BRFplus (Business Rule Management) und SAP DCM (Decision Service Management): Untersuchung der Optionen zur Extraktion, Übertragung und Verarbeitun

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Unterstützung bei der Analyse der Anforderungen
  • Untersuchung der SAP API zur Extraktion bestimmter Daten aus BRFplus
  • Konzeption und Realisierung eines entsprechenden Prototyps
  • Skizzierung einer geeigneten Schnittstelle zur Übertragung der extrahierten Daten in ein SAP BW System
  • Skizzierung eines möglichen Datenmodells zur Auswertung der Daten mit SAP BW/ SAP BO
  • Konzeption und Realisierung eines komplexen Programms zur flexiblen Extraktion der Daten aus BRFplus (ABAP/ ABAP OO)
  • Konzeption und Realisierung eines Programms zum flexiblen Speichern und Aufbereiten der Daten aus BRFplus (ABAP/ ABAP OO)
  • Dokumentation
  • Beratung und Konzeption für weitere Ausbau-Schritte, insbesondere zur Auswertung der Daten mit SAP BW/ BO
Produkte
SAP BW 7.0 SAP BRF+ SAP DCM ABAP OO ABAP
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Nutzfahrzeug-Herstellers
Einsatzort
München
3 Monate

2018-10

2018-12

Untersuchung von Optionen zur Gestaltung der künftigen Berechtigungen in einem zentralen Data Warehouse zur Bereitstellung von Fahrzeugdaten: Analyse der Optionen, Realisierung von Beispiel-Rollen mit entsprechenden Berechtigungen

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Besprechung der Anforderungen und Ziele
  • Untersuchung der unterschiedlichen Optionen zur Absicherung von SAP BW Applikationen auf Basis von Objekten (ADSO, InfoObjekt), Ausprägungen von Daten und Tabellen
  • Zusammenfassung der Untersuchungs-Ergebnisse in einem Dokument und Erläuterung der Optionen
  • Realisierung von Beispiel-Rollen mit den entsprechenden Berechtigungen
Produkte
SAP BW 7.5 on HANA SAP Berechtigungen
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
6 Monate

2018-06

2018-11

Redesign (Neuaufbau) eines zentralen Data Warehouses zur Bereitstellung von Fahrzeugdaten: Analyse des bestehenden Systems, Konzeption und Realisierung des neuen Systems.

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Analyse des bestehenden Systems und der Schnittstellen
  • Analyse der Nutzung von bestehenden BEx-Queries
  • Analyse der Eingangs-Schicht von abholenden Systemen
  • Analyse der Nutzung von Quell-Systemen
  • Abstimmungen mit dem Kunden
  • Konzeption des neuen Systems
  • Realisierung des neuen Systems: InfoObjekte, ADSOs, Datenflüsse/ Transformationen (inkl. Formeln und ABAP OO Routinen)
  • Realisierung der Prozessketten für Full- und Delta-Beladung
  • Transport in das Integrations-System
  • Unterstützung beim Testen
  • Bugfixing
  • Unterstützung beim Go-Live
Produkte
SAP BW 7.5 on HANA ABAP ABAP OO
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
2 Monate

2018-09

2018-10

Anpassung und Erweiterung einer umfangreichen Applikation im Bereich des Finanzcontrollings

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Unterstützung bei der Analyse der Anforderungen
  • Analyse der bestehenden Applikation
  • Unterstützung bei der Konzeption der Anpassungen und Erweiterungen
  • Realisierung der neuen Funktionalitäten (ABAP OO/ Web Dynpro ABAP)
  • Einfügen („Einweben“) der neuen Funktionalitäten in die bestehende Applikation
  • Anpassung bestehender Funktionalitäten der Applikation
  • Unterstützung beim Testen
  • Bugfixing
  • Erarbeitung weiterer Verbesserungs-Vorschläge
Produkte
SAP BW 7.0 ABAP OO Web Dynpro (ABAP)
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil- und Nutzfahrzeug-Herstellers
Einsatzort
München/ Remote
2 Monate

2018-05

2018-06

Erweiterung und Anpassung einer komplexen Anwendung zur Planung von Fahrzeug-Sonderausstattungen): Konzeption und Realisierung eines Tools zum Kopieren von Test-Daten zwischen Systemen.

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte

Besondere Herausforderungen:

  • Ca. 50-60 Tabellen müssen kopiert werden
  • Die Tabellen enthalten teilweise mehrere Millionen Datensätze
  • Das Tool muss für künftige Entwicklungen der Applikation flexibel und einfach auf weitere Tabellen anpassbar sein
  • Die Laufzeit des Kopier-Vorgangs muss möglichst gering sein

 

Aufgaben:

  • Prüfung verschiedener Umsetzungs-Möglichkeiten
  • Konzeption des Tools
  • Umsetzung des Tools mit ABAP OO: Dynamische Aufteilung der Tabellen auf mehrere parallele Jobs, Lesen und Paketierung der Daten mit generischen Native SQL Aufrufen, Übertragung der Daten mit RFC-Calls und XML-Konvertierung
  • Durchführung der Entwickler-Tests
  • Erstellung der User-Dokumentation
  • Erstellung der technischen Dokumentation
Produkte
SAP BI 7.0 ABAP ABAP OO
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
2 Monate

2018-03

2018-04

Anpassung und Erweiterung eines umfangreichen Reporting-Systems (SAP BW 7.4 on HANA) zur Auswertung von Daten aus der Abrechnung mit Fremdfertigern (siehe auch ?11/2016 ? 11/2017?): Erweiterung der eigenen Reporting-Architektur um Vorberechnungen.

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte

Besondere Herausforderungen (siehe auch „11/2016 – 11/2017“):

  • 20-60 Milliarden auszuwertende Datensätze durch Joins
  • Mehr als 70 Merkmale und mehr als 30 Kennzahlen auf verschiedenen Aggregations-Ebenen in einem Bericht
  • Manche Berichte (bei initialem Aufruf mit sehr wenigen Einschränkungen auf hoher Aggregations-Stufe) haben eine Laufzeit von ca. 10 Minuten
  • Diese geringen Laufzeiten („gering“ wenn man die Datenmenge berücksichtigt) sollen weiter verbessert werden

 

Aufgaben:

  • Prüfung/ Evaluierung des bereits bei der Realisierung der Reporting-Architektur erdachten Erweiterung um Vorberechnungen
  • Konzeption und Umsetzung der Erweiterung für die Vorberechnungen (Funktionsweise ähnlich wie bei den früheren SAP Aggregaten auf InfoCubes)
  • Durch die Erweiterung wurde die Laufzeit der berücksichtigten BEx-Queries/ Aufrisse von ca. 10 Minuten auf weniger als 20 Sekunden deutlich verbessert
Produkte
SAP BW 7.4 on HANA ABAP ABAP OO
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
5 Monate

2017-12

2018-04

Erweiterung und Anpassung eines Reporting-Systems zur Auswertung von mehreren Kennzahlen im Bereich des Controllings von Service- und Garantie-Verträgen

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Aufnahme der Kundenanforderungen
  • Beratung und Abstimmung zu Umsetzungs-Optionen
  • Konzeption der Erweiterungen und Anpassungen auf Basis des vorhandenen Systems
  • Lösung und Abstimmung von Detail-Anforderungen
  • Kommunikation und technische Abstimmungen
  • Realisierung der Erweiterungen und Anpassungen (InfoObjekte, InfoProvider, Datenflüsse inkl. komplexer Routinen in ABAP OO)
  • Erstellung einer Prozesskette
  • Unterstützung bei der Durchführung und Dokumentation der Entwicklertests
  • Unterstützung beim Transport in das Integrations-System
  • Erstellung der technischen Dokumentation
  • Erstellung des Betriebshandbuchs
  • Unterstützung beim Go-Live
Produkte
SAP BI 7.0 ABAP ABAP OO
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Nutzfahrzeug-Herstellers
Einsatzort
München
2 Monate

2018-02

2018-03

Untersuchung einer bestehenden komplexen Anwendung (ABAP, Basis SAP R/3) in Bezug auf Möglichkeiten zur Verbesserung der Performance (Laufzeit). Überarbeitung der Anwendung durch Umsetzung der gefundenen Verbesserungsmöglichkeiten.

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Untersuchung der Laufzeit der Anwendung
  • Konzeption von mehreren Maßnahmen zur Verbesserung der Laufzeit
  • Realisierung von Test-Programmen (ABAP) zur Plausibilisierung und Demonstration der vorgeschlagenen Maßnahmen
  • Dokumentation der Untersuchung und der vorgeschlagenen Maßnahmen
  • Überarbeitung des zentralen Teils der Anwendung (mehrere ABAP-Funktionsbausteine und Routinen): Umsetzung der Maßnahmen aus der Untersuchung
  • Durchführung von Tests um sicherzustellen, dass sich der Output der Anwendung nicht geändert hat
  • Messung der Laufzeit der überarbeiteten Anwendung: Die Performance wurde um 70-85% verbessert; anstelle einer Laufzeit von über 24 Stunden sind die Ergebnisse nun nach 3 bis 7 Stunden verfügbar
  • Übergabe der überarbeiteten Anwendung an die eigentlichen Entwickler
  • Unterstützung bei der Umsetzung von zusätzlichen Anforderungen
Produkte
SAP R/3 ABAP ABAP OO
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
1 Jahr 1 Monat

2016-11

2017-11

Mitarbeit in einem Projektteam beim Aufbau eines umfangreichen Reporting-Systems zur Auswertung von Daten aus der Abrechnung mit Fremdfertigern (Quell-System: Oracle DB)

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte

Besondere Herausforderungen:

  • Die geforderte große Komplexität der Berichte: Eine große Anzahl von Feldern (z.B. mehr als 70 Merkmale und mehr als 30 Kennzahlen auf verschiedenen Aggregations-Ebenen in einem Bericht) aus unterschiedlichen Quell-Tabellen (z.B. mehr als 20 beteiligte Eingangs-ADSOs in einem Bericht)
  • Die große Anzahl an Daten: Bei einem Bericht wurde mit 20-60 Milliarden auszuwertenden Datensätzen durch Joins gerechnet

 

Aufgaben: Konzeption und Realisierung der Datenflüsse

  • Sichtung der Quell-Tabellen (mehr als 50 Tabellen) und entsprechende Abstimmungen mit dem Quell-System
  • Konzeption einer entsprechenden Eingangsschicht (Stammdaten und Bewegungsdaten)
  • Realisierung der Eingangsschicht: InfoObjekte, ADSOs (Advanced DSOs), Datenflüsse (Transformationen)
  • Konzeption und Realisierung einer universellen Delta-Logik auf Basis der Möglichkeiten des Quell-Systems (ABAP Routine in Selektion der InfoPackages)
  • Konzeption und Realisierung einer Lösch-Logik auf Basis der Möglichkeiten des Quell-Systems
  • Konzeption und Realisierung von mehreren Objekten und Datenflüsse zur Vorberechnung oder Aufbereitung von Daten

 

Aufgaben: Konzeption und Realisierung der Reporting-Architektur

  • Sichtung der Reporting-Anforderungen
  • Abstimmungen mit dem Kunden
  • Prüfung der neuen Standard-Möglichkeiten von SAP BW on HANA für das Reporting (ADSOs, CompositeProvider, etc.); Ergebnis: Die Anforderungen des Kunden (insbesondere die Komplexität der Berichte und die große Anzahl von Datensätzen aus unterschiedlichen Quellen) konnten allein mit den SAP Standard-Vorgehensweisen nicht abgedeckt werden
  • Entwicklung und Evaluierung einer eigenen Reporting-Architektur (eine Art Framework), die zwar auf Standard-Objekten (BEx-Queries, CompositeProvider, VirtualProvider, ABAP mit dynamischen SQLs) basiert, aber die geforderten Berichte dennoch darstellen kann und durch die Nutzung von Joins und der neuen Möglichkeiten in OpenSQL auch die Datenmengen in akzeptabler Zeit bewältigen kann
  • Umsetzung des Frameworks und entsprechende Anpassung für die Berichte; d.h. Realisierung der Basis für die BEx-Reports von der Eingangsschicht bis zu den CompositeProvidern

 

Weitere Aufgaben:

  • Kommunikation und technische Abstimmungen mit dem Quell-System
  • Konzeption und Realisierung diverser ABAP/ ABAP OO Tools (z.B. für technische Dokumentationen, zur Übersetzung der Texte von Objekten, Plausi-Checks)
  • Konzeption und Realisierung von projektspezifischen Formeln für die Transformationen
  • Unterstützung der Team-Mitglieder bei der Konzeption und Umsetzung der BEx-Queries
  • Konzeption und Realisierung der Prozessketten
  • Transport in das Integrations-System
  • Test und Bugfixing
  • Unterstützung bei der Erstellung von Betriebshandbuch und technischer Dokumentation
  • Unterstützung beim Go-Live
Produkte
SAP BW 7.4 on HANA ABAP ABAP OO
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
3 Monate

2016-09

2016-11

Erweiterung und Anpassung einer komplexen Anwendung zur Planung von Fahrzeug-Sonderausstattungen: Konzeption und Realisierung des Imports von Verbau-Regeln aus einem kundeneigenen Informationssystem; Generierung von ?lesbaren? Regeln.

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Beratung und Abstimmung zu Umsetzungs-Optionen
  • Konzeption
  • Abstimmung mit den Entwicklern des zugehörigen Clients (JAVA)
  • Realisierung der Import-Logik (ABAP OO)
  • Realisierung der Logik zur Aufbereitung der Informationen (ABAP OO)
  • Test und Bugfixing
  • Erstellung der technischen Dokumentation
  • Unterstützung beim Go-Live
Produkte
SAP BI 7.0 ABAP ABAP OO
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
2 Monate

2016-09

2016-10

Erweiterung und Anpassung einer komplexen Anwendung zur Berechnung von Kennzahlen im Bereich der Sonderausstattungen von Fahrzeugen

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Beratung und Abstimmung zu Umsetzungs-Optionen
  • Unterstützung bei der Konzeption
  • Umsetzung
  • Unterstützung bei Test und Bugfixing
  • Unterstützung bei der technischen Dokumentation
Produkte
SAP BW 7.3 ABAP ABAP OO
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
6 Monate

2016-04

2016-09

Erweiterung und Anpassung einer komplexen Anwendung zur Planung von Fahrzeug-Sonderausstattungen: Konzeption und Realisierung einer Sperr-Logik mit Warteschlange.

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Beratung und Abstimmung zu Umsetzungs-Optionen
  • Konzeption
  • Abstimmung mit den Entwicklern des zugehörigen Clients (JAVA)
  • Realisierung der neuen Sperr-Logik (ABAP OO)
  • Test und Bugfixing
  • Erstellung der technischen Dokumentation
  • Unterstützung beim Go-Live
Produkte
ABAP OO
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
7 Monate

2015-10

2016-04

Konzeption und Aufbau eines umfassenden Vertriebsreporting-Systems für einen neuen Vertriebsweg: Die Anwendung basiert auf Daten aus zwei SAP- und zwei Nicht-SAP Quellsystemen, deren Daten zu einem Reporting kombiniert und harmonisiert werden.

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Aufnahme der Kundenanforderungen, Beratung und Abstimmung zu Umsetzungs-Optionen
  • Vollständige Konzeption der neuen Anwendung
  • Lösung und Abstimmung mehrerer komplizierter Detail-Anforderungen
  • Kommunikation und technische Abstimmung mit den Quellsystemen
  • Realisierung der kompletten Anwendung (InfoObjekte, InfoProvider, mehrere Datenflüsse inkl. komplexer Routinen in ABAP OO)
  • Realisierung mehrerer komplexer SAP BEx-Reports mit komplizierten Detail-Lösungen (z.B. Ausnahme-Aggregation über mehrere Ebenen)
  • Realisierung eines WebDynpros (ABAP) zum einfachen Schreiben bestimmter Daten in Flatfiles
  • Erstellung der Prozessketten
  • Durchführung und Dokumentation der Entwicklertests
  • Transport in das Integrations-System
  • Unterstützung des Kunden-Mitarbeiters bei der Planung und Vorbereitung der User-Acceptance-Tests mit dem End-Kunden
  • Vorstellung der Anwendung und Schulung der User im Rahmen von Workshops beim End-Kunden (Erstellung der Schulungsunterlagen, Durchführung der Workshops/ Schulungen)
  • Umsetzung von Change Requests (Aufnahme der Anforderungen, Aufwandsschätzung, Realisierung, Test, Dokumentation)
  • Erstellung der technischen Dokumentation
  • Erstellung des Betriebshandbuchs und Übergabe der Anwendung an das Betriebs-Team des Kunden
  • Unterstützung beim Go-Live
Produkte
SAP BW 7.3 ABAP ABAP OO SAP BEx Web Dynpro (ABAP)
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
2 Monate

2015-09

2015-10

Konzeption und Aufbau eines Tools zum Upload von komplexen Planungsdateien (Microsoft Excel) für Fahrzeug-Sonderausstattungen in das kundeneigene SAP Tool (insbesondere zur Migration von Alt-Daten)

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Mitarbeit bei der Konzeption des Migrationsprozesses
  • Aufnahme und Abstimmung der Anforderungen für die entsprechenden Tools
  • Konzeption und Realisierung des Tools zum Auslesen der komplexen Planungsdateien und Speichern der Daten in Flatfiles inkl. umfangreicher Plausibilisierungs-Prüfungen und Protokoll-Funktionen in VBA (Basis Microsoft Excel)
  • Konzeption und Realisierung des Tools zum automatisierten Einlesen und Verarbeiten der Flatfiles in das SAP Tool zur Planung von Fahrzeug-Sonderausstattungen in ABAP OO
  • Test und Bugfixing
  • Übergabe des Tools und Unterstützung der Migration
Produkte
SAP BW 7.3 ABAP OO VBA
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
2 Monate

2015-08

2015-09

Untersuchung von Umsetzungs-Optionen für die Anpassung und Erweiterung eines zentralen Data Warehouses zur Berechnung, Konsolidierung und Bereitstellung von Produkt- und Orderdaten sowie KPI-Berechnungen im Hinblick auf die Abdeckung neuer Anforderungen

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Aufnahme und Abstimmung der neuen Anforderungen
  • Untersuchung des bestehenden Data Warehouses
  • Konzeption und Bewertung von Umsetzungs-Optionen für die einzelnen Anforderungen
  • Schätzung von Realisierungsaufwänden
  • Abstimmung der Ergebnisse mit den Verantwortlichen
  • Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Produkte
SAP BW 7.3
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
6 Monate

2015-03

2015-08

Konzeption und Aufbau einer Anwendung zur Berechnung von Kennzahlen auf Basis von Orderdaten und Sonderausstattungs-Vorlagen von Fahrzeugen. Eine der Herausforderungen war die performante Verarbeitung und Verknüpfung von ca. 200 Mio. Datensätzen.

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Aufnahme der Kundenanforderungen, Beratung und Abstimmung zu Umsetzungs-Optionen
  • Aufwandsschätzung und Verhandlung mit dem End-Kunden
  • Untersuchung der vorhandenen Anwendung
  • Vollständige Konzeption der neuen Anwendung (von der vorhandenen Anwendung wurden nur die Quellen übernommen)
  • Konzeption der Berechnung der Quellen-übergreifenden Kennzahlen
  • Lösung diverser Detail-Anforderungen
  • Realisierung der kompletten Anwendung (InfoObjekte, InfoProvider, mehrere Datenflüsse inkl. komplexer Routinen in ABAP OO)
  • Realisierung eines Tools mit ABAP zum Einlesen spezieller Upload-Dateien für die weitere Verwendung der Daten im SAP BW inkl. umfangreicher Prüfungen und Ausgabe von Logs
  • Erstellung der Prozessketten
  • Rückbau der ursprünglich vorhandenen Anwendung inkl. Dokumentation der gelöschten Objekte
  • Konzeption, Durchführung und Dokumentation umfangreicher Entwickler-Tests (inkl. der Konzeption und Realisierung von speziellen Test-Programmen mit ABAP)
  • Vorbereitung und Unterstützung der Anwendertests
  • Technische Dokumentation der Anwendung
  • Übergabe der Anwendung an den Betrieb inkl. Erstellung des Betriebshandbuchs
Produkte
SAP BW 7.3 ABAP ABAP OO
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
1 Jahr 2 Monate

2014-01

2015-02

Planung von Fahrzeug-Sonderausstattungen und Neupreisen: Konzeption und Umsetzung von Lade-, Speicher- und Verarbeitungs-Funktionalitäten in SAP BI 7.0 zur Verwendung durch den Client (Java). Realisierung und Anpassung von BEx-Reports mit VBA.

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Konzeption und Realisierung einfacher und komplexer Funktionen/ Routinen (ABAP, ABAP OO) zum Lesen und Speichern der Daten des Java-Clients auf der Datenbank (u.a. Verwendung von SAP BPS Funktionalitäten)
  • Konzeption und Realisierung komplexer Funktionen/ Routinen (ABAP, ABAP OO) zur Aufbereitung und Anreicherung der Daten des Java-Clients
  • Abstimmung und Koordination der Übergabe-Parameter mit dem Java-Client-Team
  • Realisierung und Anpassung umfangreicher BEx-Reports mit VBA
  • Erstellung und Überarbeitung von InfoObjekten, InfoProvidern, Datenflüssen, Prozessketten
  • Unterstützung bei der Konzeption und Realisierung diverser weiterer Funktionalitäten im SAP Bereich des Projektes
  • Konzeption und Realisierung von Test-Tools (ABAP, VBA)
  • Test und Bugfixing
  • Mitarbeit bei der allgemeinen Konzeption der Anwendung
  • Optimierung und Weiterentwicklung im Rahmen erweiterter Anforderungen
  • Konzeption und Realisierung von Performance-Optimierungen
  • Unterstützung im Bereich Berechtigungen
  • Transport
  • Übergabe der Entwicklungen an Wartung und Betrieb
Produkte
SAP BI 7.0 ABAP ABAP OO VBA
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
1 Jahr 8 Monate

2012-05

2013-12

Erweiterung, Anpassung und Optimierung eines zentralen Data Warehouses zur Berechnung, Konsolidierung und Bereitstellung von Produkt- und Orderdaten sowie KPI-Berechnungen aus 15 Quellsystemen

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte

Aufgaben bei Entflechtung, Redesign und Erweiterung eines zentralen Stammdaten-Hubs (Konsolidierung mehrerer Daten-Quellen, >100 Attribute, >4 Mio. Datensätze, >100.000 aktualisierte Datensätze pro Tag):

  • Detaillierte Untersuchung und Dokumentation der bisherigen Datenquellen, Datenflüsse und InfoProvider
  • Konzeption und Abstimmung der neuen Datenquellen, Datenflüsse und InfoProvider
  • Realisierung (mehrere Datenflüsse inkl. komplexer Routinen mit ABAP OO), Test, Produktivsetzung, Dokumentation
  • Konzeption und Realisierung mehrerer Tools zur Überwachung der Datenqualität (ABAP)
  • Aufnahme, Konzeption, Realisierung, Test, Produktivsetzung und Dokumentation von Kundenanforderungen/ Change Requests
  • Erweiterung um eine zusätzliche Historisierung der Daten (>120 Mio. Datensätze, zusätzliche Datenquellen)
  • Erweiterung um einen universellen Extraktor (inkl. Konfigurationsmöglichkeit unterschiedlicher Datenumfänge und Selektionen) zur Weitergabe ausgewählter Daten an abholende Systeme auf Basis eines RFC-fähigen Funktionsbausteins (ABAP, ABAP OO)
  • Anpassung und Optimierung mehrerer Applikationen zur Nutzung des zentralen Stammdaten-Hubs

 

Aufgaben bei Konzeption und Realisierung einer komplexen Schnittstelle zur Datenweitergabe an ein Reporting-System (tägliche Verarbeitung von ca. 65 Mio. Quell-Datensätzen):

  • Konzeption und Abstimmung
  • Realisierung (mehrere Datenflüsse inkl. komplexer Routinen mit ABAP OO)
  • Umfangreiche Unterstützung des Kunden bei den komplexen Tests und
  • Plausibilitäts-Prüfungen
  • Produktivsetzung

 

Allgemein:

  • Unterstützung des Projektteams bei der Konzeption und Umsetzung unterschiedlicher Applikationen und Change Requests
  • Aufnahme von Kundenanforderungen und Aufwandsschätzungen
  • Datenflüsse, InfoProvider, Extraktoren, ABAP, ABAP OO
  • Erstellung von Prozessketten
  • Laden von Stamm- und Bewegungsdaten, Monitoring
  • Unterstützung bei Tests
  • Auswertung, Prüfung und Verbesserung der Datenqualität
  • Bugfixing/ Optimierung diverser Anwendungen
  • Transport und Produktivsetzung
  • Dokumentation
  • Überprüfung und Optimierung der Performance
  • Recherche von OSS Hinweisen
  • Übergabe an Wartung und Betrieb
  • Unterstützung beim Upgrade auf SAP BW 7.3
Produkte
SAP BI 7.0 SAP BI 7.3 ABAP ABAP OO
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
7 Monate

2011-10

2012-04

Aufbau eines SAP BI/ IP Systems für die Planung von Betriebsmitteln

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Konzeption und Realisierung eines Tools zum Upload von Bewegungsdaten (Web Dynpro, ABAP)
  • Konzeption und Realisierung von Tools zur Pflege der Attribute von InfoObjekten (Web Dynpro ABAP)
  • Konzeption und Realisierung von generischen Extraktoren aus Quellsystemen
  • Konzeption und Realisierung der Migration von Alt-Daten (Datenflüsse inkl. komplexer ABAP-Routinen, InfoObjekte und InfoCubes, Microsoft Access/ Excel/ VBA Tools zur Konvertierung und zur Prüfung der Daten)
  • Realisierung von User-Exit Variablen für Reporting und Planung
  • Transport
  • Test
  • Dokumentation
  • Produktivsetzung
  • Laden von Stamm- und Bewegungsdaten, Monitoring
  • Überprüfung und Optimierung der Performance
  • Recherche und Einbau von OSS Hinweisen
  • Bugfixing
Produkte
SAP BI 7.0 SAP BI/ IP ABAP ABAP OO Web Dynpro (ABAP)
Kunde
Zentrale eines führenden internationalen Automobil-Herstellers
Einsatzort
München
3 Jahre 4 Monate

2008-07

2011-10

Aufbau eines SAP BI Systems für das Einkaufscontrolling

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte

Aufgaben bei der Umsetzung von SAP BW auf SAP BI 7.0:

  • Anpassung vorhandener Objekte/ Datenflüsse/ Tools/ auf SAP BI 7.0
  • Übernahmen aus dem Business Content
  • Aufnahme, Abstimmung und Umsetzung von Anforderungen der User
  • Design und Realisierung von Test-Tools (ABAP, Microsoft Excel, Microsoft Access, VBA)
  • Test
  • Dokumentation
  • Produktivsetzung
  • Laden von Stamm- und Bewegungsdaten, Monitoring
  • User Support
  • Bugfixing

 

Aufgaben bei Anpassung, Weiterentwicklung und Redesign (inkl. Change Requests):

  • Aufnahme, Bewertung und Abstimmung von Anforderungen der User
  • Planung und Konzeption
  • Erstellung von Grob- und Feinkonzepten
  • Realisierung
  • Test
  • Technische Dokumentation und User Dokumentation
  • Produktivsetzung (Transport, initiale Datenladungen)
  • Übergabe an das Betreuungsteam (internationaler Dienstleister)
  • Bugfixing
  • InfoProvider, InfoObjekte
  • Stamm- und Bewegungsdatenflüsse inkl. komplexer ABAPs (Experten-Routinen, Start- und End-Routinen)
  • Extraktoren (auch generische Extraktoren mit Funktionsbausteinen)
  • Anbindung von Quellsystemen mit DB Connect
  • BEx-Reporting (inkl. Berechtigungen und Bericht-Bericht-Schnittstelle RRI)
  • Übernahmen aus dem Business Content
  • Virtuelle Merkmale (über BAdI-Implementierung)
  • Virtuelle Stammdaten ("Master Data Read Class")
  • Virtuelle InfoProvider
  • Diverse Tools zur Erfassung und Verarbeitung von Daten (ABAP, ABAP OO)
  • Recherche und Einbau von OSS Hinweisen
  • Korrekturen an BPS Entwicklungen

 

Übergreifende Aufgabe: Transportwesen für alle Transporte des Projektes

  • Planung
  • Koordination der Transporte
  • Überprüfung und Qualitätssicherung
  • Freigabe
  • Koordination der Importe mit der Basis
  • Dokumentation

 

Erstellung von Tools im Rahmen des Projektes (Idee, Design, Realisierung, Produktivsetzung):

  • Tool zur Erweiterung der generierten SAP Transformationsprogramme (ABAP)
  • Tool zur komfortablen und sicheren Pflege und des Transports von Einträgen in projekteigenen Steuertabellen (ABAP OO)
  • Tool zur automatisierten Konvertierung von Einkaufsdaten aus Quellsystemen für die Integration eines zugekauften Unternehmens (Microsoft Access, VBA)
  • Automatisierte Übertragung von Daten zwischen SAP BI und Microsoft Excel/ Access (ABAP und VBA, RFC)
  • Tool zum automatisierten Anlegen von Aggregaten (ABAP OO)
  • Tool zur Dokumentation der ABAP-Entwicklungen des Projektes (ABAP und VBA, Microsoft Word)
  • Tool zur programmgesteuerten Ausführung von BEx-Queries (ABAP OO)
Produkte
SAP BW 3.1C SAP BI 7.0 ABAP ABAP OO
Kunde
Zentrale eines internationalen Unternehmens (Kommunikationstechnik-Infrastruktur)
Einsatzort
München
11 Monate

2007-09

2008-07

Aufbau eines SAP BW Systems für das Vertriebsreporting

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte

Aufgaben beim Vertriebsreporting:

  • Aufnahme und Abstimmung der Anforderungen
  • Konzeption der Applikation (InfoProvider, Stamm- und Bewegungsdatenflüsse, Reporting, Berechtigungen)
  • Erstellung des Feinkonzeptes
  • Realisierung der Applikation (InfoProvider, Stamm- und Bewegungsdatenflüsse inkl. komplexer ABAPs, Extraktoren, BEx-Reporting)
  • Übernahmen aus dem Business Content
  • Test
  • Erstellung der Realisierungsdokumentation
  • Produktivsetzung (Transport, initiale Datenladungen)
  • Übergabe an die System-Betreuung
  • Anpassung und Weiterentwicklung auf BI 7.0

 

Aufgaben beim Releasewechsel des Systems auf SAP BI 7.0:

  • Unterstützung bei Vor- und Nacharbeiten
  • SPAU-Abgleich
  • Bugfixing
  • Einspielen von OSS-Hinweisen

 

Aufgaben beim Upgrade des SAP BW Templates:

  • Planung
  • Abstimmung mit den Entwicklern des Templates
  • Notwendige Anpassungen am Template (Einspiel-Vorraussetzungen)
  • Import der einzelnen Template-Pakete
  • SPAU-Abgleich
  • Dokumentation aller Arbeitsschritte

 

Weitere Tätigkeiten für andere SAP BW Applikationen des Kunden:

  • Realisierung eines Extraktors auf Basis eines ABAP-Funktionsbausteins
  • Bugfixing
  • Aufwandsschätzungen
  • Know-how Transfer
Produkte
SAP BI 7.0 ABAP
Kunde
Zentrale eines internationalen Unternehmens (Kommunikationstechnik)
Einsatzort
München
5 Monate

2007-03

2007-07

Aufbau eines SAP BW und BCS Systems für Konsolidierung, Management Reporting und Controlling

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte

Aufgaben:

  • Design des Berechtigungskonzeptes
  • Implementierung der Berechtigungen
  • Durchführung umfangreicher Tests der Anwendung
  • Unterstützung bei Produktivsetzung, Roll-out
  • Anpassungen entsprechend der Vorgaben kunden-interner Kontrollsysteme (z.B. auf Basis des Sarbanes-Oxley-Acts)
  • User-Verwaltung
  • Erstellung von SAPGUI-Scripts
  • Know-how Transfer
Produkte
SAP BW SAP SEM-BCS
Kunde
Zentrale eines neu gegründeten internationalen Unternehmens (Kommunikationstechnik)
Einsatzort
München
7 Monate

2006-08

2007-02

Aufbau eines SAP BW und BCS Systems für Konsolidierung, Management Reporting und Controlling auf Basis eines Templates

SAP Berater
Rolle
SAP Berater
Projektinhalte
  • Planung des Systems und der Systemlandschaft
  • Koordination des Aufbaus der Systeme bzw. der Systemlandschaft
  • Inbetriebnahme des Systems
  • Support Package Upgrade: Planung, Durchführung zusammen mit der Basisbetreuung, SPAU- & SPDD-Abgleich, Test
  • Einspielen von OSS-Hinweisen
  • Schnittstelle zur Basisbetreuung
  • Einspielung aktueller Template-Versionen: Planung, Durchführung, Test
  • Unterstützung beim Citrix-Roll-out
  • Support der internationalen Anwender bei Problemen mit dem Citrix-Client
  • Teilprojektleiter
Produkte
SAP BW SAP SEM-BCS ABAP
Kunde
Zentrale eines neu gegründeten internationalen Unternehmens (Kommunikationstechnik)
Einsatzort
München

Projekte im Rahmen meiner Tätigkeit als Berater bei der Firma Accenture:

 

2005 - 2006

Konzeption eines Systems (Basis: SAP BW) für das Controlling der Zentralstellen im Bereich Kommunikationstechnik eines internationalen High-Tech-Konzerns. Aufgaben:

  • Aufnahme der Anforderungen
  • Erstellung des Fachkonzeptes
  • Erarbeitung diverser Detail-Lösungen
  • Erstellung des Feinkonzeptes
  • Planung der Umsetzung
  • Leitung des Teams

 

2004 - 2005

Betreuung und Weiterentwicklung eines SAP BW und BCS Systems (zusätzlich mit BPS Funktionalitäten) für Management Reporting, Controlling und Konsolidierung auf Basis eines Templates in einer Bereichszentrale eines internationalen High-Tech-Konzerns im Rahmen eines Betreuungscenters. Aufgaben:

  • Betreuung der Abschlüsse/ Datenläufe: Laden von Stamm- und Bewegungsdaten, Monitoring, Bugfixing, Anwender Support
  • Einspielung aktueller Template-Versionen: Planung, Durchführung, Anpassung der bereichseigenen Erweiterungen, Test
  • Weiterentwicklungen im Rahmen von Change Requests (Datenflüsse, ABAPs, Reporting, Berechtigungen, etc.)
  • Anpassungen entsprechend der Vorgaben kunden-interner Kontrollsysteme (z.B. auf Basis des Sarbanes-Oxley-Acts)
  • Vorbereitung und Durchführung von Anwender-Schulungen
  • Untersuchung und Optimierung der Performance (u.a. mit Aggregaten)
  • Support Package Upgrades: Planung, Durchführung zusammen mit der Basisbetreuung, SPAU- & SPDD-Abgleich, Test
  • Einspielen von OSS-Hinweisen
  • Durchführung von Transporten
  • Schnittstelle zur Basisbetreuung
  • User-Verwaltung
  • Leitung des Betreuungscenters

 

2004

Aufbau eines SAP BW und BCS Systems (zusätzlich mit BPS Funktionalitäten) für Management Reporting, Controlling und Konsolidierung auf Basis eines Templates in einer Bereichszentrale eines internationalen High-Tech-Konzerns. Aufgaben:

  • Koordination des Aufbaus der Systemlandschaft
  • Inbetriebnahme des Systems
  • Releasewechsel: Planung, Durchführung zusammen mit der Basisbetreuung, Test
  • Regelmässige Support Package Upgrades (das neue Release war noch in der Ramp-up Phase): Planung, Durchführung zusammen mit der Basisbetreuung, SPAU- & SPDD-Abgleich, Test
  • Einspielen von insgesamt über 1.000 OSS-Hinweisen (Ramp-up Phase)
  • Schnittstelle zur Basisbetreuung
  • Einspielung aktueller Template-Versionen: Planung, Durchführung, Anpassung der bereichseigenen Erweiterungen, Test
  • Design von bereichseigenen Erweiterungen (Quellsysteme, Datenflüsse, Tools, etc.)
  • Implementierung von bereichseigenen Erweiterungen (Quellsysteme, Datenflüsse, Tools, etc.)
  • Design des Berechtigungskonzeptes
  • Implementierung der Berechtigungen
  • Durchführung umfangreicher Tests der Anwendung
  • Vorbereitung und Durchführung der Anwender-Schulungen
  • Produktivsetzung, Roll-out
  • Untersuchung und Optimierung der Performance (u.a. mit Aggregaten)
  • Dokumentation und Übergabe an den Kunden
  • Teilprojektleiter

 

2002 - 2003

Betreuung und Weiterentwicklung eines SAP BW Systems (zusätzlich mit BPS Funktionalitäten) für Management Reporting und Controlling auf Basis eines Templates in einer Bereichszentrale eines internationalen High-Tech-Konzerns. Aufgaben:

  • Betreuung der Abschlüsse/ Datenläufe: Laden von Stamm- und Bewegungsdaten, Monitoring, Bugfixing, Anwender Support
  • Einspielung aktueller Template-Versionen: Planung, Durchführung, Anpassung der bereichseigenen Erweiterungen, Test
  • Weiterentwicklungen im Rahmen von Change Requests (Quellsysteme, Datenflüsse, ABAPs, Reporting, etc.)
  • Vorbereitung und Durchführung von Anwender-Schulungen
  • Untersuchung und Optimierung der Performance (u.a. mit Aggregaten)
  • Releasewechsel: Planung, Durchführung zusammen mit der Basisbetreuung, Test
  • Support Package Upgrades: Planung, Durchführung zusammen mit der Basisbetreuung, SPAU- & SPDD-Abgleich, Test
  • Einspielen von OSS-Hinweisen
  • Durchführung von Transporten
  • Schnittstelle zur Basisbetreuung
  • User-Verwaltung
  • Teilprojektleiter

 

2002

Unterstützung bei Design und Realisierung eines SAP BW Systems bei einem Internationalen High-Tech-Unternehmen der Halbleiter-Industrie. Aufgaben:

  • Unterstützung bei Design und Realisierung diverser Detail-Lösungen, insbesondere im Bereich der Architektur und Datenflüsse
  • Optimierung der Performance
  • Koordination der Aufgabenpakte externer Dienstleister

 

2000 - 2001

Entwicklung und Einführung eines SAP BW Systems  für Management Reporting und Controlling für den Einsatz in der Konzernzentrale und als Basis für ein Template für die Bereichszentralen eines internationalen High-Tech-Konzerns. Aufgaben:

  • Anlegen der Merkmale und Kennzahlen (z.T. Übernahme aus dem Business Content)
  • Anlegen der InfoProvider (InfoCubes und ODS-Objekte)
  • Anlegen der Quellsysteme (Flatfile, SAP BW, SAP R/3)
  • Design und Realisierung der Hauptdatenflüsse (Stamm- und Bewegungsdaten), inkl. komplexer Logiken (umfangreiche ABAP Programmierungen in den Datenflüssen, z.B. in den Startroutinen)
  • Extraktion der Stamm- und Bewegungsdaten Daten aus SAP-Systemen und Flatfiles
  • Zusätzliche Tools (ABAP) zur Pflege der Steuertabellen der Anwendung
  • Unterstützung bei Design und Realisierung diverser Detail-Lösungen im SAP Umfeld (ABAP, Visual Basic, MS Access, MS Excel)
  • Unterstützung beim SAP BW Releasewechsel
  • Durchführung umfangreicher Tests der Anwendung
  • Vorbereitung und Durchführung der Anwender-Schulungen
  • Unterstützung bei der Produktivsetzung in der Konzernzentrale
  • Betreuung der ersten Abschlüsse/ Datenläufe in der Konzernzentrale: Laden von Stamm- und Bewegungsdaten, Monitoring, Bugfixing, Anwender Support
  • Untersuchung und Optimierung der Performance (u.a. mit Aggregaten)
  • Dokumentation und Übergabe an den Kunden
  • Weiterentwicklung im Rahmen von Change Requests
  • Durchführung von Transporten

 

Experteneinsätze auf verschiedenen Projekten

Aufgaben u.a.:

  • Review von Konzepten
  • Review von realisierten Programmen und Objekten
  • Unterstützung bei der Angebotserstellung
  • Weiterbildung der Mitarbeiter
  • Kundenpräsentationen

 

Diplomarbeit (2000)

Thema ?SAP R/3 und Internet?:

  • Zugriff auf SAP R/3 aus dem Internet (über ?Internet Transaction Server?)
  • Zugriff auf SAP R/3 über WAP
  • Anbindung von SAP R/3 an EMail (über ?SAP-Exchange-Connector)

Schulungen:
  • BW365 Business Information Warehouse (BW) - Authorization Release 3.0
  • ADM940 SAP R/3 Berechtigungskonzept
  • BW220 Business Information Warehouse (BW) - Extraktionsmechanismen in SAP R/3 Release 2.0B
  • SEM210 Business Planning & Simulation (SAP BPS)
  • TEWA50 SAP Query Tuning with Aggregates
  • Übersicht MicroStrategy
  • HA400_08 ABAP Programming for SAP HANA
 
Studium:
Fachhochschule München:
Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik (Fachrichtung Daten- und Informationstechnik)
 
Diplomarbeit:

Thema ?SAP R/3 und Internet?:

  • Zugriff auf SAP R/3 aus dem Internet (über ?Internet Transaction Server?)
  • Zugriff auf SAP R/3 über WAP
  • Anbindung von SAP R/3 an EMail (über ?SAP-Exchange-Connector)
 

  • Mehr als 14 Jahre Projektarbeit (einzeln und im Team) mit verschiedenen SAP BW Releases: 2.0A bis 3.5, BI 7.0, BW 7.3
  • Teilprojektleiter und Team-Verantwortung bei mehreren Projekten
  • Mehrfache Full Project Lifecycle Erfahrung von der Planung über die Realisierung bis zur Produktivsetzung
  • Mehrfach Durchführung und Verantwortung für Betrieb & Betreuung kritischer SAP BW/ BI Systeme
  • Projekte insbesondere in den Bereichen Controlling, Management Reporting, Legal Closing, Konsolidierung, Vertriebsreporting, Einkaufscontrolling, Produktplanung
  • Branchenerfahrung: High-Tech, Halbleiter/ Semiconductor, Telekommunikation (Ausrüstung/ Infrastruktur/ Endgeräte), Automotive
  • Mehrere Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern (Deutschland und International, insbesondere Indien und China)
  • Mehrere Jahre Erfahrung als Berater bei einem der weltweit führenden Technologie-Dienstleister (Accenture)
  • Mehrere Jahre Erfahrung als selbstständiger IT-Berater bei unterschiedlichen Kunden

Deutsch Muttersprache
Englisch Fließend
Französisch Basis

Top Skills
SAP BW Architektur SAP BW Realisierung SAP ABAP / ABAP OO SAP BW Berechtigungen Excel VBA Acces VBA
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP BI Releases

  • SAP BW 7.3
  • SAP BI 7.0
  • SAP BW 3.x
  • SAP BW 2.x

Grundlagen/ Grundkenntnisse/ Erfahrungen
  • SAP Basis
  • SAP BCS
  • SAP BPS

SAP BW Einführung
  • Design, Konzeption, Customizing, Realisierung
  • Business Content
  • Datenmodellierung (Sternschema)
  • InfoObjekte & Kennzahlen
  • InfoProvider
  • Quellsysteme
  • Extraktion von Daten (Generische Extraktoren, Standard Extraktoren, SD/ LIS Extraktoren)
  • Datenflüsse (inkl. Modifikationen in ABAP, ABAP OO; Start-, End-, Experten-Routine)
  • Prozessketten
  • Zusätzliche Tools (mit ABAP, ABAP OO, Web Dynpro)
  • Verbindung von SAP und MS Office mit VBA
  • Berechtigungen
  • BEx-Reporting
  • Test
  • Anwenderschulung
  • Produktivsetzung, Roll-out
  • Grundlagen von SAP BPS und SAP BCS

 

SAP BW Betrieb & Betreuung

  • Laden von Stamm- und Bewegungsdaten
  • Monitoring
  • Debugging & Bugfixing
  • Allgemeiner Anwender Support
  • User-Verwaltung
  • Untersuchung und Optimierung der Performance (u.a. mit Aggregaten)
  • Untersuchung und Optimierung der ABAP/ ABAP OO Codings

 

SAP Basis

  • Transportwesen
  • OSS-Hinweise & Modifikationen
  • SPAU- & SPDD Abgleich
  • Support-Package Upgrade
  • Releasewechsel

 

Sonstiges

  • MS Access
  • VBA-Programmierung
  • MS Office allgemein
  • Linux (Grundkenntnisse)

 

Community

  • Aktives Mitglied in einem Business Intelligence Arbeitskreis mit erfahrenen BI und SAP BI Spezialisten
  • Privates Netzwerk von SAP BI Spezialisten


Betriebssysteme
MS-DOS Unix
Grundkenntnisse
Windows
Programmiersprachen
ABAP4
inkl. ABAP OO
Basic C
Grundkenntnisse
C++
Grundkenntnisse
Java
Grundkenntnisse
JavaScript
Grundkenntnisse
SAPGUI Scripting, Visual Basic for Applications
Datenbanken
Access SQL

  • Automotive
  • Gas & Anlagenbau
  • Telekommunikation (Ausrüstung/ Infrastruktur und Endgeräte)
  • High-Tech
  • Halbleiter/ Semiconductor
Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren