Data Engineer, Business Intelligence, Data Warehouse, SAP BW, SAP Business Objects (BO), ABAP OO, SAP HANA, Python
Aktualisiert am 03.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 20.04.2025
Verfügbar zu: 60%
davon vor Ort: 80%
SAP BW
HANA
Business Intelligence
ABAP
ABAP-OO
Java
Python
SQL
Englisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 2 Monate
2023-01 - heute

Data migration of the existing SAP to a Non-SAP system and provision of metadata for a data catalog

Architect, Developer ABAP OO ABAP CDS OData ...
Architect, Developer
  • Metadata extraction of the tables and fields used in the SAP system for a new data catalog
  • Evaluation of different technological approaches for SAP data extraction

  • Analysis of required tables for the data migration, including coordination with various stakeholders

  • Implementation of the ETL process, consisting of SAP ODATA services for data extraction, Python code for transformations based on pandas DataFrames and loading into the PostgreSQL database

  • Design and implementation of Apache Airflow DAGs for load control

  • Design and implementation of a virtual data model based on SQL views for data integration

SAP Netweaver 7.5 SAP Gateway PostgreSQL Apache Airflow
ABAP OO ABAP CDS OData Python pandas
Remote
2 Jahre 7 Monate
2020-06 - 2022-12

IQMED: Integration of data from IQVIA OCE (CRM system based on Salesforce) into the SAP BW on Hana system.

Architect, Developer
Architect, Developer
  • Analysis and clarification of required data from Salesforce

  • Design and implementation of the SAP BW data model under consideration of LSA++

  • Design and implementation of HANA Calculation Views and BW queries for reporting

  • Implementation of customer exit variables and associated ABAP code, as well as ABAP code for restricting F4 values (value help)

  • Implementation of ABAP code to integrate multiple hierarchies in Salesforce to one integrated master data hierarchy in SAP BW according to the business requirements

  • Implementation of a Python script for an automatic validation of the SAP BW data against the Salesforce data in the source system

  • Implementation of an ABAP OO class for test data extraction via Salesforce Bulk API 2.0 v54.

  • Implementation of multiple ABAP OO tools to support the maintenance (besides IQMED also for other projects), e.g.:

    • ABAP report to clean up the data model (exhaustive data deletion in ADSOs / InfoObjects)

    • ABAP report for a selective deletion of data in multiple InfoProviders

    • Enhancement of the customer exit framework for reporting variables

    • ABAP-Include that determines the name of the file to be loaded in a directory

SAP BW on HANA HANA 2.0 SPS 05 HANA Calculation Views SQL Script ABAB OO Salesforce API Python pandas
Consumer goods
Hamburg
2 Jahre 7 Monate
2020-06 - 2022-12

MediaX: Integration of data from info³plan, an application that enables the creation, management and sharing of media and marketing plans, into the SAP BW on Hana system.

Architect, Developer
Architect, Developer
  • Preparation and coordination of the interface specification

  • Implementation of a Python script for an automatic validation of several million values in the daily delivered files against the data in the source system

  • Design and implementation of a new data model in SAP BW on Hana for MediaX

  • Implementation of a complex split logic with ABAP OO for the delivered MediaX records to enable an even more detailed reporting level compared to the source system

  • Implementation of an integrated virtual data model using HANA Calculation Views for comparing current MediaX data with historical data of the old legacy system

  • Development of comprehensive ABAP unit tests to improve code quality and support agile development

  • Support of User Acceptance Tests

SAP BW on HANA HANA 2.0 SPS 05 HANA Calculation Views ABAP OO Python pandas
Consumer goods
Hamburg
10 Monate
2019-09 - 2020-06

Cost to Serve: Integrated data model to analyze supply chain costs such as costs for pick & pack, shipment, penalties, or reverse transport and receiving costs.

  • Design and implementation of a new data model to integrate data from multiple sources (Calculation Views, BW queries, Composite Provider) for an integrated reporting

  • Implementation of multiple BW queries for reporting with SAP Analysis for Office and support of the business users during the acceptance tests

  • Implementation of a calculation view incl. currency conversion as interface of the integrated data for a PowerBI Dashboard

  • Reverse-Engineering of an existing ABAP report to analyze the required source fields for the shipment costs

  • Activation of DataSource 2LIS_08TRFKZ (Shipment Costs at Delivery Item Level) and implementation of a corresponding data model, as well as enhancing several existing logistic data sources with new required fields

  • ·  Supporting related projects, e.g.:

    • Enhancement of BW queries

    • Error analysis in BW queries

    • Performance optimization of calculation views

SAP BW on HANA HANA 1.0 SPS 12 HANA Calculation Views
Consumer goods
Hamburg
1 Jahr 1 Monat
2018-09 - 2019-09

Implementation of a data entry and a consolidation layer for SAP FS-PM and msg.Life Factory as data basis for multiple reporting projects.

Consultant, Developer
Consultant, Developer
  • Analysis of required tables in SAP FS-PM and msg.Life Factory

  • Connection to SAP FS-PM via ABAP CDS-views.

  • Connection to msg.Life Factory (MS SQL Server) via DBConnect.

  • Implementation of required objects and data flows including master data for selected InfoObjects.

  • Extensive ABAP-OO development for the implementation of the business logic.

  • Implementation of SAP BW process chains and corresponding UC4 workflows.

  • Implementation of a semi-automated process for daily quality checks of around 150 tables.

  • Implementation of OData-services to give a proprietary system access to SAP FS-PM data.

  • Support for the operations team:

    • Performance optimization of existing ABAP code and BEx-Queries.

    • Implementation of change requests.

SAP BW 7.3 ABAP OO ABAP CDS-View OData UC4
Insurance
1 Jahr 1 Monat
2017-06 - 2018-06

SAP BW 7.4- Second-Level-Support

Berater, Entwickler
Berater, Entwickler

SAP BW Second-Level-Support

  • Incident-Bearbeitung über den SAP Solution Manager
  • Analyse und Korrektur fehlerhafter Datenflüsse, insbesondere des ABAP-Codes
  • Performance-Optimierung zeitkritischer Datenflüsse
  • Umsetzung von Change Requests inkl. fachlicher Abstimmung, Aufwandsschätzung, Implementierung, Test und Produktivsetzung
  • Klärung von Berechtigungsproblemen
  • Beratung bei der Erstellung von BEx Queries
  • Prozesskettenüberwachung
SAP BW 7.4 ABAP ABAP OO SAP BO Analysis for Office 2.4 Solution Manager DB2 10.5
Medizintechnik
9 Monate
2016-08 - 2017-04

Aufbau einer Reporting-Lösung für die Leistungsverrechnung

Berater, Entwickler
Berater, Entwickler

Aufbau einer neuen Reporting-Lösung für die Leistungsverrechnung im bestehenden SAP BW 7.0

  • Durchführung von Workshops in den Fachabteilungen zur
  • Klärung der fachlichen Anforderungen
  • Konzeption und Aufbau der Datenflüsse zur Extraktion der Daten aus:
    • LV-Planung (Eigenentwicklung im SAP ERP)
    • SAP SD
    • SAP MM
    • Vertragsmanagement
  • Konzeption und Implementierung diverser InfoCubes und MultiProvider für das Reporting
  • Implementierung von Customer Exit-Variablen
  • Erstellung von BEx Queries
  • VBA-Programmierung in Analysis for Office-Arbeitsmappen
  • Vorbereitung und Leitung der Abnahmetests
  • Betriebsdokumentation und Betriebsunterstützung
SAP BW 7.0 ABAP ABAP OO SAP BO Analysis for Office
Öffentlicher Sektor
1 Jahr 10 Monate
2015-03 - 2016-12

Aufbau eines neuen SAP BW 7.4 für die Finanzberichtserstattung der Schweiz

Berater, Entwickler
Berater, Entwickler

Aufbau eines neuen SAP BW 7.4 unter Berücksichtigung der Layered Scalable Architecture (LSA) für die Finanzberichtserstattung der Schweiz. Das neue SAP BW 7.4 löst eine bestehende SAP BW 7.0-Lösung ab, die für neue Planungs- und Reporting-Anforderungen nicht mehr geeignet ist.

  • Durchführung von Workshops in den Fachabteilungen zur Klärung der fachlichen Anforderungen
  • Verantwortlich für die Stammdatenversorgung der wichtigsten InfoObjekte
  • Erweiterung der Standard-DataSources
  • Aufbau von Realtime-Datenflüssen mit SLT
  • Implementierung von Lookup-Klassen für einen effizienten Zugriff auf die Stammdaten
  • Aufbau von Pflege-Views und View-Clustern inkl. Berechtigungssteuerung für die Erfassung von Stamm- und Steuerungsdaten durch den Fachbereich
  • Spezifikation und Implementierung des EDW-Layers für das Haushaltsmanagement (PSM-FM)
  • Spezifizierung und Implementierung diverser InfoCubes und SPOs im ADM-Layer für das Reporting
  • Abstimmung und Implementierung von Ausgangsschnittstellen
  • Weiterentwicklung der BI Governance
  • Erweiterung des ABAP-Frameworks, u.a. Aufbau eines Frameworks zur SPO-Verwaltung, Implementierung diverser Methoden zur Bearbeitung von Hierarchien
  • Betriebsdokumentation und Betriebsunterstützung
  • Umsetzung von Change Requests nach Produktivsetzung
SAP BW 7.4 ABAP ABAP OO SLT
Öffentlicher Sektor
2 Jahre
2013-02 - 2015-01

Planungsanwendung zur Materialkostensteuerung (Zielkostenmanagement)

Teilprojektleiter, Test-Manager
Teilprojektleiter, Test-Manager

Entwicklung einer Planungsanwendung basierend auf SAP BW IP zur Abbildung des Zielkostenmanagementprozesses im Rahmen der Fahrzeugbewertung auf Komponentenebene.

  • Verantwortlich für die Stammdatenversorgung und die Ausgangsschnittstellen
  • Durchführung von Workshops in den Fachabteilungen
  • Spezifikation von Planungsmappen und Berichten
  • Implementierung von SAP BW-Tabellen und Pflegeviews
  • Implementierung der ETL-Prozesse (Transformationen, Expertenroutinen mit ABAP, Prozessketten)
  • Erstellung von BEx Queries
  • Erstellung von Planungsmappen mit SAP BusinessObjects Analysis for Office und VBA
  • Vorbereitung und Leitung der Abnahmetests als Test-Manager
  • Das Projekt wurde mit der agilen Softwareentwicklungsmethode Scrum durchgeführt
SAP BW 7.3 SAP BW IP ABAP BEx Query Designer SAP BO Analysis for Office VBA Scrum
BMW AG
München
11 Monate
2013-02 - 2013-12

Planungsanwendung zur Materialkostensteuerung (Serienkalkulation)

Teilprojektleiter, Entwickler, Test-Manager
Teilprojektleiter, Entwickler, Test-Manager

Entwicklung einer Standard-Reporting-Lösung für die Materialkostensteuerung bei Serienfahrzeugen basierend auf einem SAP BW 7.3. Die Daten werden aus einer OracleDatenbank mit Informatica PowerCenter extrahiert.

  • Verantwortlich für die Datenversorgung des SAP BW 7.3
  • Durchführung von Workshops in den Fachabteilungen
  • Implementierung von ETL-Prozessen mit Informatica PowerCenter 9
  • Konzeption zur Anbindung weiterer Quellsysteme
  • Unterstützung des SAP BW-Teams bei der Fehleranalyse in Transformationen
  • Vorbereitung und Leitung der Abnahmetests als Test-Manager
  • Das Projekt wurde mit der agilen Softwareentwicklungsmethode Scrum durchgeführt
SAP BW 7.3 Informatica PowerCenter 9.1 Oracle DB BEx Web Analyzer
BMW AG
München
1 Jahr 3 Monate
2011-10 - 2012-12

iOS-App zur Bereinigung der Kontakte im Adressbuch

Technischer Designer, Entwickler
Technischer Designer, Entwickler

Entwicklung einer iOS-App, die das Adressbuch nach Dubletten

durchsucht und das Zusammenführen von Dubletten unterstützt.

  • Technisches Design der App
  • Implementierung diverser Algorithmen zur Dublettenerkennung in Objective-C
Objective-C XCode SVN
Customer Relationship Management-Dienstleister
Potsdam
3 Jahre
2010-01 - 2012-12

Java-Framework zur Dublettenerkennung

Projektleiter, Softwarearchitekt, Entwickler
Projektleiter, Softwarearchitekt, Entwickler

Entwicklung eines Java-Frameworks zur Dublettenerkennung. Ziel des Frameworks ist die Evaluierung verschiedener Algorithmen zur Partitionierung der Datenmenge, zur Ähnlichkeitsberechnung und zum Clustering.

  • Planung, Durchführung und Steuerung des Projekts
  • Implementierung existierender sowie Entwicklung neuer Algorithmen zur Dublettenerkennung
  • Implementierung einer Web-Anwendung basierend auf dem Google Web Toolkit (GWT) zur Demonstration des Frameworks
Java Eclipse SVN Maven Google Web Toolkit (GWT)
Forschung
Potsdam
5 Monate
2011-09 - 2012-01

Bibliothek zur Erkennung von Adress-Dubletten

Projektleiter, Entwickler Projektmanagement
Projektleiter, Entwickler

Entwicklung einer C-Bibliothek zur Erkennung von Adress-Dubletten unter Berücksichtigung von Datenfehlern.

  • Projektplanung und -leitung
  • Fachliches und Technisches Design der Bibliothek
  • Auswahl geeigneter Ähnlichkeitsfunktionen für die einzelnen Attribute sowie Gewichtung der Attribut-Ähnlichkeiten zu einer Gesamtähnlichkeit
  • Entwicklung und Test der Ähnlichkeitsfunktionen sowie der Berechnung der Ähnlichkeit zweier Adressen
  • Steuerung weiterer Entwickler
C MS Visual Studio SVN
Projektmanagement
relate GmbH
Potsdam
8 Monate
2011-03 - 2011-10

Weiterentwicklung und Dokumentation einer Planungsanwendung

Entwickler
Entwickler

Erweiterung einer existierenden Planungsanwendung basierend auf SAP BW IP um zusätzliche Reporting-Funktionalitäten sowie Dokumentation der gesamten Planungsanwendung.

  • Erweiterung des Datenmodells
  • Implementierung zusätzlicher ETL-Prozessen (Transformationen, Prozessketten)
  • Erstellung von BEx Queries
  • Dokumentation der existierenden Planungsanwendung
SAP BW 7.0 SAP BW IP BEx Query Designer
Maschinenbau
Berlin
5 Monate
2009-08 - 2009-12

Planungsanwendung für das Controlling

Teilprojektleiter, Entwickler
Teilprojektleiter, Entwickler

Entwicklung einer Planungsanwendung basierend auf SAP BW IP. Die Anwendung erlaubt die Erfassung von Plan-Daten sowie den Abgleich mit Ist-Daten.

  • Verantwortlich für Datenmodellierung und Pflege des Datenmodells
  • Technisches Design und Entwicklung der ETL-Prozesse für Ist-Daten (Transformationen, Prozessketten)
  • Technisches Design und Entwicklung von Planungsfunktionen
  • Erstellung eines Berechtigungskonzepts
  • Schulung von Mitarbeitern der Fachabteilungen
SAP BW SAP BW IP ABAP BEx Query Designer
MAN Diesel & Turbo SE
Augsburg
2 Monate
2009-06 - 2009-07

Reporting-Prototyp für SAP Business Objects basierend auf einem SAP BW-System

Designer, Entwickler
Designer, Entwickler

Entwicklung eines Prototypen zur Demonstration der Reporting-Möglichkeiten mit SAP Business Objects auf einem SAP BW-System.

  • Datenmodellierung
  • Erstellung von SAP BO Universen
  • Erstellung von SAP BO Reports
SAP BW 7.0 BEx Query Designer SAP Business Objects
München
3 Monate
2009-03 - 2009-05

Data Warehouses-Migration

Technischer Designer, Entwickler
Technischer Designer, Entwickler

Migration eines existierenden Data Warehouses in eine neue Zielarchitektur bestehend aus MySQL sowie Pentaho Data Integration (ETL-Tool). Dies beinhaltete zusätzlich die Einführung einer Versionierung der Dimensionen und relevanter Fakten sowie eine quellsystemübergreifende Kundendefinition.

  • Technisches Design der ETL-Prozesse anhand des Fachkonzepts
  • Datenmodellierung und Pflege des Datenmodells
  • Implementierung und Test von ETL-Prozessen
MySQL Pentaho Data Integration
FinanceScout24
München
9 Monate
2008-06 - 2009-02

Analyse und Re-Design Absatz-Data Mart

Business Analyst, Funktionaler und Technischer Designer
Business Analyst, Funktionaler und Technischer Designer

Der Absatz-Mart integriert Vertriebs-Absätze verschiedener Quellsysteme und stellt diese über Ausgangsschnittstellen und OLAP-Würfel den Fachbereichen zur Verfügung. Geänderte Anforderungen und mangelnde Dokumentation führten zu Problemen des Absatz-Data Mart bzgl. Performanz, Stabilität und Wartbarkeit. Ziel des Projekts war eine Analyse des bestehenden Systems, sowie die Grob- und Feinkonzeption eines neuen technischen Designs.

  • Fachliche und technische Analyse der bestehenden Ausgangsschnittstellen
  • Analyse existierender OLAP-Würfel und Dokumentation des Ist-Zustands
  • Vorbereitung und Durchführung von Workshops
  • Abstimmung eines neuen Grob-Designs unter Berücksichtigung von definierten Data Warehouse Standards
  • Abstimmung von Schnittstellenkontrakten sowie Konzeption der zugehörigen ETL-Prozesse
  • Konzeption eines Frameworks zur Daten-Aufbereitung für Ausgangsschnittstellen
  • Review von Fachkonzepten
  • Support der Entwickler für fachliche und technische Fragen
Oracle DB DB2 MIK-OLAP
Deutsche Telekom AG
Weiden / Darmstadt
8 Monate
2007-11 - 2008-06

Administration und Weiterentwicklung des Data Warehouse

Projektleiter, Entwickler
Projektleiter, Entwickler

Administration und Weiterentwicklung des Data Warehouse eines Energieunternehmens. Das Data Warehouse umfasst Daten des Rechnungswesen, Netz- und Störungsinformationen sowie Marketing-Daten.

  • Durchführung von Workshops mit dem Management zur Definition der Ziele des DWH
  • Überwachen der Datenqualität im Data Warehouse durch Entwicklung und Einführung einer Data Quality Engine
  • Erstellen von Fachkonzepten und technischen Spezifikationen
  • Implementierung von ETL-Prozessen mit Informatica PowerCenter 7.1
  • Überwachung bestehender ETL-Prozesse
  • Erstellen von Reports für Quartals- und Jahresabschlüsse mit Informatica PowerAnalyzer
  • Dokumentation der Datenmodelle und ETL-Prozesse
  • Support für Endanwender
Oracle DB Informatica PowerCenter Informatica PowerAnalyzer PowerDesigner
Elektrizitätswerk Obwalden
Kerns, Schweiz
1 Monat
2008-04 - 2008-04

Data Mart für Kampagnenmanagement

Analyst, Funktionaler & Technischer Designer
Analyst, Funktionaler & Technischer Designer

Vorbereitung eines Data Marts zur Analyse der Kundenstruktur und Entwicklung von KundenScorings für das Kampagnenmanagement eines Versandhändlers.

  • Analyse der Quelldaten
  • Erstellung eines semantischen Datenmodells
  • Vorbereitung der Schnittstellenspezifikationen
MySQL MS Visio
Quelle Frankreich
Lille, Frankreich
2 Monate
2007-11 - 2007-12

Prototyp Kredit-Controlling

Entwickler
Entwickler
Erstellung eines Prototypen fu?r das Controlling von Krediten zur Finanzierung von Versicherungspolicen. - Implementierung der ETL-Prozesse mit Pentaho Data Integration (Kettle) - Testen und Dokumentation der ETL-Prozesse
MySQL Pentaho Data Integration
Remote
3 Monate
2007-08 - 2007-10

Konzeption integriertes Vertriebsreporting

Teilprojektleiter
Teilprojektleiter
Weiterentwicklung eines integrierten Vertriebsreporting für den Festnetz- und Mobilfunkbereich eines Telekommunikationsanbieters. Das integrierte Vertriebsreporting führt die bisher getrennt analysierten Kennzahlen der beiden Bereiche zusammen und erweitert das Vertriebs-Reporting um zusätzliche Anforderungen. - Durchführung von Workshops mit den Fachbereichen - Analyse der bestehenden integrierten Reporting-Lösung und Schnittstellen - Erstellung einer funktionalen Spezifikation fu?r die nächste Stufe des integrierten Vertriebsreporting - Optimierung der Datenbereitstellungszeiten und des Datenkorrekturverfahrens - Abstimmung neuer und geänderter Schnittstellenspezifikationen mit den fachlichen und technischen Ansprechpartnern - Status-Reporting und Ansprechpartner für die Projektleitung des Kunden - Aufwandsschätzung für die Implementierungs-Phase
Oracle DB PowerDesigner
T-Mobile
Bonn
4 Monate
2007-05 - 2007-08

Data Mart zur Auswertung webbasierter Fragebögen

Funktionaler & Technischer Designer, Entwickler, Tester
Funktionaler & Technischer Designer, Entwickler, Tester
Design und Implementierung eines generischen Data Marts zur Analyse von in Cogix ViewsFlash 5.5 erstellten webbasierten Fragebögen. Der Data Mart erfasst Fragen, Antwortmöglichkeiten sowie die von den Teilnehmern gegebenen Antworten. Ein zusätzlicher Data Mart aggregiert die Daten für die speziellen Analyseanforderungen einer mehrjährigen Umfrage. Zusätzlich wurden ca. 30 existierende Cognos Reports auf den neuen Data Mart migriert. - Analyse der Reporting-Anforderungen und der in Cogix ViewsFlash 5.5 zur Verfügung stehenden Daten - Design der Datenmodelle unter Berücksichtigung bestehender Dimensionen im Siebel Data Warehouse - Entwicklung der ETL-Prozesse mit Informatica PowerCenter 7.1 - Migration der Altdaten mit Informatica PowerCenter 7.1 - Migration existierender Cognos Reports
Oracle DB Informatica PowerCenter Cogiy ViewsFlash Cognos
IMD
Lausanne, Schweiz
3 Monate
2007-02 - 2007-04

Showcase Open Source Business Intelligence

Projektleiter, Entwickler
Projektleiter, Entwickler
Aufbau eines Showcase zum Thema Open Source BI. Modellierung eines vollsta?ndigen BI- Prozesses fu?r ein fiktiven Beispielunternehmens, inkl. Datenextraktion aus operativen Quellsystemen, Datenhistorisierung in einem Data Warehouse sowie Auswertung der Daten durch Berichte und OLAP. - Entwicklung eines realitätsnahen Szenarios - Auswahl, Installation und Konfiguration von Open Source BI Software (MySQL, Pentaho BI Plattform, Kettle, Pentaho Reporting)
MySQL Pentaho BI Plattform Pentaho Data Integration Pentaho Reporting
München
2 Monate
2007-01 - 2007-02

Scorekarten-Monitoring im Kreditrisikomanagement

Technischer Designer, Entwickler
Technischer Designer, Entwickler
Aufbau eines Data Warehouse für das Monitoring von Scorekarten im Kreditrisikomanagement. Das Data Warehouse beinhaltet sowohl Antrags- als auch Verhaltensdaten der Kreditnehmer. Ziel des Monitorings ist die Validierung der Scorekarten für die Kreditvergabe. - Analyse der Anforderungen - Design des Datenmodells - Modellierung der ETL-Prozesse mit PL/SQL
Oracle DB PL/SQL
Hamburg
8 Monate
2006-05 - 2006-12

Europäisches Data Warehouse für B2C Mobilfunkkunden

Technischer Designer, Entwickler, UAT Manager
Technischer Designer, Entwickler, UAT Manager
Weiterentwicklung eines europaweiten B2C-Data Marts, Zentrale Entwicklung von Kundenmodellen/ Kundensegmentierungen, länderübergreifendes Benchmarking, Kunden- & Angebotsanalyse und Kennzahlenbasiertes Berichtswesen. - Anforderungsanalyse - Erstellen von funktionalen und technischen Spezifikationen im Front-End Bereich - Design und Release von BusinessObjects Universen (BO 5 & BO XI R2) - Implementierung / Weiterentwicklung von BusinessObjects Reports: - Konfiguration des Business Objects Portals (BO XI R2 InfoView) - Unterstützung Migration von BO 5.1.x nach BO XI R2 - Erstellen von Testfällen für den Data Mart und Durchführung der Tests - Unterstützung User-Acceptance-Test (UAT), UAT Manager
Oracle DB BusinesObjects 5 BusinessObjects XI R2
Orange Group
Lausanne, Schweiz
1 Jahr 8 Monate
2004-09 - 2006-04

Programm zur Migration von Frontend- und Backend-Prozessen auf eine hochskalierende Zielarchitektur

Fachlicher Designer, Entwickler
Fachlicher Designer, Entwickler
Phase I: Analyse der bestehenden Prozesse und Architektur - Analyse und Dokumentation der bestehenden Prozesse - Interviews mit Schnittstellenverantwortlichen Phase II: Design einer stabilen und skalierbaren XML-basierten IT-Plattform für eine zukünftige Weiterentwicklung des Filialsystems - Analyse der Datenquellen - Spezifikation der Anforderungen im Bereich Schnittstellen - Koordination und Durchfu?hrung von Workshops mit internen und externen Schnittstellenpartnern - Abstimmung von Schnittstellenspezifikationen Phase III: Entwicklung technischer Filter und zugehörige XML-Schemata für ca. 150 verschiedene Geschäftstransaktionen - Entwicklung von XSDs zur Validierung von XML-Dokumenten gemäß den Schnittstellenspezifikationen - Entwicklung von XSLTs zur Transformation von XML-Dokumenten gemäß den Schnittstellenspezifikationen - Testfalldefinition sowie Durchführung von Komponenten- und Systemtests - Erstellung einer Testfall-Datenbank
MS BizTalk Server Altova XML Spy ARIS Toolset
Deutsche Post AG
Darmstadt
7 Monate
2003-12 - 2004-06

Integration heterogener Altsysteme in ein neues Internetportal

Program Management Office (PMO) Projektmanagement
Program Management Office (PMO)
Entwicklung eines neuen Internetportals zur Vermittlung von Arbeitslosen - Verwaltung des Projektplans sowie Budget-Tracking - Administrative Tätigkeiten
MS Project MS Office
Projektmanagement
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2019-06 - 2019-06

SAP Certified Application Specialist ? SAP BW powered by HANA SPS12

SAP AG
SAP AG
1 Monat
2019-06 - 2019-06

SAP Certified Application Associate - SAP HANA 2.0 (SPS03)

SAP AG
SAP AG
3 Monate
2009-03 - 2009-05

SAP Certified Application Associate-Business Intelligence with SAP NetWeaver 7.0

SAP Certified Application Associate-Business Intelligence with SAP NetWeaver 7.0, SAP, Walldorf
SAP Certified Application Associate-Business Intelligence with SAP NetWeaver 7.0
SAP, Walldorf
2 Jahre 10 Monate
2006-04 - 2009-01

Informatik-Studium

Master of Computer Science, FernUniversität Hagen
Master of Computer Science
FernUniversität Hagen
Schwerpunkt Informationssysteme und künstliche Intelligenz
1 Monat
2008-01 - 2008-01

Certified Business Intelligence Professional

Certified Business Intelligence Professional (Mastery Level), The Data Warehouse Institute (TDWI)
Certified Business Intelligence Professional (Mastery Level)
The Data Warehouse Institute (TDWI)
4 Jahre
1999-10 - 2003-09

BWL-Studium

Diplom-Kaufmann (FH), Technische Fachhochschule Berlin
Diplom-Kaufmann (FH)
Technische Fachhochschule Berlin
Wirtschaftsinformatik

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 2 Monate
2023-01 - heute

Data migration of the existing SAP to a Non-SAP system and provision of metadata for a data catalog

Architect, Developer ABAP OO ABAP CDS OData ...
Architect, Developer
  • Metadata extraction of the tables and fields used in the SAP system for a new data catalog
  • Evaluation of different technological approaches for SAP data extraction

  • Analysis of required tables for the data migration, including coordination with various stakeholders

  • Implementation of the ETL process, consisting of SAP ODATA services for data extraction, Python code for transformations based on pandas DataFrames and loading into the PostgreSQL database

  • Design and implementation of Apache Airflow DAGs for load control

  • Design and implementation of a virtual data model based on SQL views for data integration

SAP Netweaver 7.5 SAP Gateway PostgreSQL Apache Airflow
ABAP OO ABAP CDS OData Python pandas
Remote
2 Jahre 7 Monate
2020-06 - 2022-12

IQMED: Integration of data from IQVIA OCE (CRM system based on Salesforce) into the SAP BW on Hana system.

Architect, Developer
Architect, Developer
  • Analysis and clarification of required data from Salesforce

  • Design and implementation of the SAP BW data model under consideration of LSA++

  • Design and implementation of HANA Calculation Views and BW queries for reporting

  • Implementation of customer exit variables and associated ABAP code, as well as ABAP code for restricting F4 values (value help)

  • Implementation of ABAP code to integrate multiple hierarchies in Salesforce to one integrated master data hierarchy in SAP BW according to the business requirements

  • Implementation of a Python script for an automatic validation of the SAP BW data against the Salesforce data in the source system

  • Implementation of an ABAP OO class for test data extraction via Salesforce Bulk API 2.0 v54.

  • Implementation of multiple ABAP OO tools to support the maintenance (besides IQMED also for other projects), e.g.:

    • ABAP report to clean up the data model (exhaustive data deletion in ADSOs / InfoObjects)

    • ABAP report for a selective deletion of data in multiple InfoProviders

    • Enhancement of the customer exit framework for reporting variables

    • ABAP-Include that determines the name of the file to be loaded in a directory

SAP BW on HANA HANA 2.0 SPS 05 HANA Calculation Views SQL Script ABAB OO Salesforce API Python pandas
Consumer goods
Hamburg
2 Jahre 7 Monate
2020-06 - 2022-12

MediaX: Integration of data from info³plan, an application that enables the creation, management and sharing of media and marketing plans, into the SAP BW on Hana system.

Architect, Developer
Architect, Developer
  • Preparation and coordination of the interface specification

  • Implementation of a Python script for an automatic validation of several million values in the daily delivered files against the data in the source system

  • Design and implementation of a new data model in SAP BW on Hana for MediaX

  • Implementation of a complex split logic with ABAP OO for the delivered MediaX records to enable an even more detailed reporting level compared to the source system

  • Implementation of an integrated virtual data model using HANA Calculation Views for comparing current MediaX data with historical data of the old legacy system

  • Development of comprehensive ABAP unit tests to improve code quality and support agile development

  • Support of User Acceptance Tests

SAP BW on HANA HANA 2.0 SPS 05 HANA Calculation Views ABAP OO Python pandas
Consumer goods
Hamburg
10 Monate
2019-09 - 2020-06

Cost to Serve: Integrated data model to analyze supply chain costs such as costs for pick & pack, shipment, penalties, or reverse transport and receiving costs.

  • Design and implementation of a new data model to integrate data from multiple sources (Calculation Views, BW queries, Composite Provider) for an integrated reporting

  • Implementation of multiple BW queries for reporting with SAP Analysis for Office and support of the business users during the acceptance tests

  • Implementation of a calculation view incl. currency conversion as interface of the integrated data for a PowerBI Dashboard

  • Reverse-Engineering of an existing ABAP report to analyze the required source fields for the shipment costs

  • Activation of DataSource 2LIS_08TRFKZ (Shipment Costs at Delivery Item Level) and implementation of a corresponding data model, as well as enhancing several existing logistic data sources with new required fields

  • ·  Supporting related projects, e.g.:

    • Enhancement of BW queries

    • Error analysis in BW queries

    • Performance optimization of calculation views

SAP BW on HANA HANA 1.0 SPS 12 HANA Calculation Views
Consumer goods
Hamburg
1 Jahr 1 Monat
2018-09 - 2019-09

Implementation of a data entry and a consolidation layer for SAP FS-PM and msg.Life Factory as data basis for multiple reporting projects.

Consultant, Developer
Consultant, Developer
  • Analysis of required tables in SAP FS-PM and msg.Life Factory

  • Connection to SAP FS-PM via ABAP CDS-views.

  • Connection to msg.Life Factory (MS SQL Server) via DBConnect.

  • Implementation of required objects and data flows including master data for selected InfoObjects.

  • Extensive ABAP-OO development for the implementation of the business logic.

  • Implementation of SAP BW process chains and corresponding UC4 workflows.

  • Implementation of a semi-automated process for daily quality checks of around 150 tables.

  • Implementation of OData-services to give a proprietary system access to SAP FS-PM data.

  • Support for the operations team:

    • Performance optimization of existing ABAP code and BEx-Queries.

    • Implementation of change requests.

SAP BW 7.3 ABAP OO ABAP CDS-View OData UC4
Insurance
1 Jahr 1 Monat
2017-06 - 2018-06

SAP BW 7.4- Second-Level-Support

Berater, Entwickler
Berater, Entwickler

SAP BW Second-Level-Support

  • Incident-Bearbeitung über den SAP Solution Manager
  • Analyse und Korrektur fehlerhafter Datenflüsse, insbesondere des ABAP-Codes
  • Performance-Optimierung zeitkritischer Datenflüsse
  • Umsetzung von Change Requests inkl. fachlicher Abstimmung, Aufwandsschätzung, Implementierung, Test und Produktivsetzung
  • Klärung von Berechtigungsproblemen
  • Beratung bei der Erstellung von BEx Queries
  • Prozesskettenüberwachung
SAP BW 7.4 ABAP ABAP OO SAP BO Analysis for Office 2.4 Solution Manager DB2 10.5
Medizintechnik
9 Monate
2016-08 - 2017-04

Aufbau einer Reporting-Lösung für die Leistungsverrechnung

Berater, Entwickler
Berater, Entwickler

Aufbau einer neuen Reporting-Lösung für die Leistungsverrechnung im bestehenden SAP BW 7.0

  • Durchführung von Workshops in den Fachabteilungen zur
  • Klärung der fachlichen Anforderungen
  • Konzeption und Aufbau der Datenflüsse zur Extraktion der Daten aus:
    • LV-Planung (Eigenentwicklung im SAP ERP)
    • SAP SD
    • SAP MM
    • Vertragsmanagement
  • Konzeption und Implementierung diverser InfoCubes und MultiProvider für das Reporting
  • Implementierung von Customer Exit-Variablen
  • Erstellung von BEx Queries
  • VBA-Programmierung in Analysis for Office-Arbeitsmappen
  • Vorbereitung und Leitung der Abnahmetests
  • Betriebsdokumentation und Betriebsunterstützung
SAP BW 7.0 ABAP ABAP OO SAP BO Analysis for Office
Öffentlicher Sektor
1 Jahr 10 Monate
2015-03 - 2016-12

Aufbau eines neuen SAP BW 7.4 für die Finanzberichtserstattung der Schweiz

Berater, Entwickler
Berater, Entwickler

Aufbau eines neuen SAP BW 7.4 unter Berücksichtigung der Layered Scalable Architecture (LSA) für die Finanzberichtserstattung der Schweiz. Das neue SAP BW 7.4 löst eine bestehende SAP BW 7.0-Lösung ab, die für neue Planungs- und Reporting-Anforderungen nicht mehr geeignet ist.

  • Durchführung von Workshops in den Fachabteilungen zur Klärung der fachlichen Anforderungen
  • Verantwortlich für die Stammdatenversorgung der wichtigsten InfoObjekte
  • Erweiterung der Standard-DataSources
  • Aufbau von Realtime-Datenflüssen mit SLT
  • Implementierung von Lookup-Klassen für einen effizienten Zugriff auf die Stammdaten
  • Aufbau von Pflege-Views und View-Clustern inkl. Berechtigungssteuerung für die Erfassung von Stamm- und Steuerungsdaten durch den Fachbereich
  • Spezifikation und Implementierung des EDW-Layers für das Haushaltsmanagement (PSM-FM)
  • Spezifizierung und Implementierung diverser InfoCubes und SPOs im ADM-Layer für das Reporting
  • Abstimmung und Implementierung von Ausgangsschnittstellen
  • Weiterentwicklung der BI Governance
  • Erweiterung des ABAP-Frameworks, u.a. Aufbau eines Frameworks zur SPO-Verwaltung, Implementierung diverser Methoden zur Bearbeitung von Hierarchien
  • Betriebsdokumentation und Betriebsunterstützung
  • Umsetzung von Change Requests nach Produktivsetzung
SAP BW 7.4 ABAP ABAP OO SLT
Öffentlicher Sektor
2 Jahre
2013-02 - 2015-01

Planungsanwendung zur Materialkostensteuerung (Zielkostenmanagement)

Teilprojektleiter, Test-Manager
Teilprojektleiter, Test-Manager

Entwicklung einer Planungsanwendung basierend auf SAP BW IP zur Abbildung des Zielkostenmanagementprozesses im Rahmen der Fahrzeugbewertung auf Komponentenebene.

  • Verantwortlich für die Stammdatenversorgung und die Ausgangsschnittstellen
  • Durchführung von Workshops in den Fachabteilungen
  • Spezifikation von Planungsmappen und Berichten
  • Implementierung von SAP BW-Tabellen und Pflegeviews
  • Implementierung der ETL-Prozesse (Transformationen, Expertenroutinen mit ABAP, Prozessketten)
  • Erstellung von BEx Queries
  • Erstellung von Planungsmappen mit SAP BusinessObjects Analysis for Office und VBA
  • Vorbereitung und Leitung der Abnahmetests als Test-Manager
  • Das Projekt wurde mit der agilen Softwareentwicklungsmethode Scrum durchgeführt
SAP BW 7.3 SAP BW IP ABAP BEx Query Designer SAP BO Analysis for Office VBA Scrum
BMW AG
München
11 Monate
2013-02 - 2013-12

Planungsanwendung zur Materialkostensteuerung (Serienkalkulation)

Teilprojektleiter, Entwickler, Test-Manager
Teilprojektleiter, Entwickler, Test-Manager

Entwicklung einer Standard-Reporting-Lösung für die Materialkostensteuerung bei Serienfahrzeugen basierend auf einem SAP BW 7.3. Die Daten werden aus einer OracleDatenbank mit Informatica PowerCenter extrahiert.

  • Verantwortlich für die Datenversorgung des SAP BW 7.3
  • Durchführung von Workshops in den Fachabteilungen
  • Implementierung von ETL-Prozessen mit Informatica PowerCenter 9
  • Konzeption zur Anbindung weiterer Quellsysteme
  • Unterstützung des SAP BW-Teams bei der Fehleranalyse in Transformationen
  • Vorbereitung und Leitung der Abnahmetests als Test-Manager
  • Das Projekt wurde mit der agilen Softwareentwicklungsmethode Scrum durchgeführt
SAP BW 7.3 Informatica PowerCenter 9.1 Oracle DB BEx Web Analyzer
BMW AG
München
1 Jahr 3 Monate
2011-10 - 2012-12

iOS-App zur Bereinigung der Kontakte im Adressbuch

Technischer Designer, Entwickler
Technischer Designer, Entwickler

Entwicklung einer iOS-App, die das Adressbuch nach Dubletten

durchsucht und das Zusammenführen von Dubletten unterstützt.

  • Technisches Design der App
  • Implementierung diverser Algorithmen zur Dublettenerkennung in Objective-C
Objective-C XCode SVN
Customer Relationship Management-Dienstleister
Potsdam
3 Jahre
2010-01 - 2012-12

Java-Framework zur Dublettenerkennung

Projektleiter, Softwarearchitekt, Entwickler
Projektleiter, Softwarearchitekt, Entwickler

Entwicklung eines Java-Frameworks zur Dublettenerkennung. Ziel des Frameworks ist die Evaluierung verschiedener Algorithmen zur Partitionierung der Datenmenge, zur Ähnlichkeitsberechnung und zum Clustering.

  • Planung, Durchführung und Steuerung des Projekts
  • Implementierung existierender sowie Entwicklung neuer Algorithmen zur Dublettenerkennung
  • Implementierung einer Web-Anwendung basierend auf dem Google Web Toolkit (GWT) zur Demonstration des Frameworks
Java Eclipse SVN Maven Google Web Toolkit (GWT)
Forschung
Potsdam
5 Monate
2011-09 - 2012-01

Bibliothek zur Erkennung von Adress-Dubletten

Projektleiter, Entwickler Projektmanagement
Projektleiter, Entwickler

Entwicklung einer C-Bibliothek zur Erkennung von Adress-Dubletten unter Berücksichtigung von Datenfehlern.

  • Projektplanung und -leitung
  • Fachliches und Technisches Design der Bibliothek
  • Auswahl geeigneter Ähnlichkeitsfunktionen für die einzelnen Attribute sowie Gewichtung der Attribut-Ähnlichkeiten zu einer Gesamtähnlichkeit
  • Entwicklung und Test der Ähnlichkeitsfunktionen sowie der Berechnung der Ähnlichkeit zweier Adressen
  • Steuerung weiterer Entwickler
C MS Visual Studio SVN
Projektmanagement
relate GmbH
Potsdam
8 Monate
2011-03 - 2011-10

Weiterentwicklung und Dokumentation einer Planungsanwendung

Entwickler
Entwickler

Erweiterung einer existierenden Planungsanwendung basierend auf SAP BW IP um zusätzliche Reporting-Funktionalitäten sowie Dokumentation der gesamten Planungsanwendung.

  • Erweiterung des Datenmodells
  • Implementierung zusätzlicher ETL-Prozessen (Transformationen, Prozessketten)
  • Erstellung von BEx Queries
  • Dokumentation der existierenden Planungsanwendung
SAP BW 7.0 SAP BW IP BEx Query Designer
Maschinenbau
Berlin
5 Monate
2009-08 - 2009-12

Planungsanwendung für das Controlling

Teilprojektleiter, Entwickler
Teilprojektleiter, Entwickler

Entwicklung einer Planungsanwendung basierend auf SAP BW IP. Die Anwendung erlaubt die Erfassung von Plan-Daten sowie den Abgleich mit Ist-Daten.

  • Verantwortlich für Datenmodellierung und Pflege des Datenmodells
  • Technisches Design und Entwicklung der ETL-Prozesse für Ist-Daten (Transformationen, Prozessketten)
  • Technisches Design und Entwicklung von Planungsfunktionen
  • Erstellung eines Berechtigungskonzepts
  • Schulung von Mitarbeitern der Fachabteilungen
SAP BW SAP BW IP ABAP BEx Query Designer
MAN Diesel & Turbo SE
Augsburg
2 Monate
2009-06 - 2009-07

Reporting-Prototyp für SAP Business Objects basierend auf einem SAP BW-System

Designer, Entwickler
Designer, Entwickler

Entwicklung eines Prototypen zur Demonstration der Reporting-Möglichkeiten mit SAP Business Objects auf einem SAP BW-System.

  • Datenmodellierung
  • Erstellung von SAP BO Universen
  • Erstellung von SAP BO Reports
SAP BW 7.0 BEx Query Designer SAP Business Objects
München
3 Monate
2009-03 - 2009-05

Data Warehouses-Migration

Technischer Designer, Entwickler
Technischer Designer, Entwickler

Migration eines existierenden Data Warehouses in eine neue Zielarchitektur bestehend aus MySQL sowie Pentaho Data Integration (ETL-Tool). Dies beinhaltete zusätzlich die Einführung einer Versionierung der Dimensionen und relevanter Fakten sowie eine quellsystemübergreifende Kundendefinition.

  • Technisches Design der ETL-Prozesse anhand des Fachkonzepts
  • Datenmodellierung und Pflege des Datenmodells
  • Implementierung und Test von ETL-Prozessen
MySQL Pentaho Data Integration
FinanceScout24
München
9 Monate
2008-06 - 2009-02

Analyse und Re-Design Absatz-Data Mart

Business Analyst, Funktionaler und Technischer Designer
Business Analyst, Funktionaler und Technischer Designer

Der Absatz-Mart integriert Vertriebs-Absätze verschiedener Quellsysteme und stellt diese über Ausgangsschnittstellen und OLAP-Würfel den Fachbereichen zur Verfügung. Geänderte Anforderungen und mangelnde Dokumentation führten zu Problemen des Absatz-Data Mart bzgl. Performanz, Stabilität und Wartbarkeit. Ziel des Projekts war eine Analyse des bestehenden Systems, sowie die Grob- und Feinkonzeption eines neuen technischen Designs.

  • Fachliche und technische Analyse der bestehenden Ausgangsschnittstellen
  • Analyse existierender OLAP-Würfel und Dokumentation des Ist-Zustands
  • Vorbereitung und Durchführung von Workshops
  • Abstimmung eines neuen Grob-Designs unter Berücksichtigung von definierten Data Warehouse Standards
  • Abstimmung von Schnittstellenkontrakten sowie Konzeption der zugehörigen ETL-Prozesse
  • Konzeption eines Frameworks zur Daten-Aufbereitung für Ausgangsschnittstellen
  • Review von Fachkonzepten
  • Support der Entwickler für fachliche und technische Fragen
Oracle DB DB2 MIK-OLAP
Deutsche Telekom AG
Weiden / Darmstadt
8 Monate
2007-11 - 2008-06

Administration und Weiterentwicklung des Data Warehouse

Projektleiter, Entwickler
Projektleiter, Entwickler

Administration und Weiterentwicklung des Data Warehouse eines Energieunternehmens. Das Data Warehouse umfasst Daten des Rechnungswesen, Netz- und Störungsinformationen sowie Marketing-Daten.

  • Durchführung von Workshops mit dem Management zur Definition der Ziele des DWH
  • Überwachen der Datenqualität im Data Warehouse durch Entwicklung und Einführung einer Data Quality Engine
  • Erstellen von Fachkonzepten und technischen Spezifikationen
  • Implementierung von ETL-Prozessen mit Informatica PowerCenter 7.1
  • Überwachung bestehender ETL-Prozesse
  • Erstellen von Reports für Quartals- und Jahresabschlüsse mit Informatica PowerAnalyzer
  • Dokumentation der Datenmodelle und ETL-Prozesse
  • Support für Endanwender
Oracle DB Informatica PowerCenter Informatica PowerAnalyzer PowerDesigner
Elektrizitätswerk Obwalden
Kerns, Schweiz
1 Monat
2008-04 - 2008-04

Data Mart für Kampagnenmanagement

Analyst, Funktionaler & Technischer Designer
Analyst, Funktionaler & Technischer Designer

Vorbereitung eines Data Marts zur Analyse der Kundenstruktur und Entwicklung von KundenScorings für das Kampagnenmanagement eines Versandhändlers.

  • Analyse der Quelldaten
  • Erstellung eines semantischen Datenmodells
  • Vorbereitung der Schnittstellenspezifikationen
MySQL MS Visio
Quelle Frankreich
Lille, Frankreich
2 Monate
2007-11 - 2007-12

Prototyp Kredit-Controlling

Entwickler
Entwickler
Erstellung eines Prototypen fu?r das Controlling von Krediten zur Finanzierung von Versicherungspolicen. - Implementierung der ETL-Prozesse mit Pentaho Data Integration (Kettle) - Testen und Dokumentation der ETL-Prozesse
MySQL Pentaho Data Integration
Remote
3 Monate
2007-08 - 2007-10

Konzeption integriertes Vertriebsreporting

Teilprojektleiter
Teilprojektleiter
Weiterentwicklung eines integrierten Vertriebsreporting für den Festnetz- und Mobilfunkbereich eines Telekommunikationsanbieters. Das integrierte Vertriebsreporting führt die bisher getrennt analysierten Kennzahlen der beiden Bereiche zusammen und erweitert das Vertriebs-Reporting um zusätzliche Anforderungen. - Durchführung von Workshops mit den Fachbereichen - Analyse der bestehenden integrierten Reporting-Lösung und Schnittstellen - Erstellung einer funktionalen Spezifikation fu?r die nächste Stufe des integrierten Vertriebsreporting - Optimierung der Datenbereitstellungszeiten und des Datenkorrekturverfahrens - Abstimmung neuer und geänderter Schnittstellenspezifikationen mit den fachlichen und technischen Ansprechpartnern - Status-Reporting und Ansprechpartner für die Projektleitung des Kunden - Aufwandsschätzung für die Implementierungs-Phase
Oracle DB PowerDesigner
T-Mobile
Bonn
4 Monate
2007-05 - 2007-08

Data Mart zur Auswertung webbasierter Fragebögen

Funktionaler & Technischer Designer, Entwickler, Tester
Funktionaler & Technischer Designer, Entwickler, Tester
Design und Implementierung eines generischen Data Marts zur Analyse von in Cogix ViewsFlash 5.5 erstellten webbasierten Fragebögen. Der Data Mart erfasst Fragen, Antwortmöglichkeiten sowie die von den Teilnehmern gegebenen Antworten. Ein zusätzlicher Data Mart aggregiert die Daten für die speziellen Analyseanforderungen einer mehrjährigen Umfrage. Zusätzlich wurden ca. 30 existierende Cognos Reports auf den neuen Data Mart migriert. - Analyse der Reporting-Anforderungen und der in Cogix ViewsFlash 5.5 zur Verfügung stehenden Daten - Design der Datenmodelle unter Berücksichtigung bestehender Dimensionen im Siebel Data Warehouse - Entwicklung der ETL-Prozesse mit Informatica PowerCenter 7.1 - Migration der Altdaten mit Informatica PowerCenter 7.1 - Migration existierender Cognos Reports
Oracle DB Informatica PowerCenter Cogiy ViewsFlash Cognos
IMD
Lausanne, Schweiz
3 Monate
2007-02 - 2007-04

Showcase Open Source Business Intelligence

Projektleiter, Entwickler
Projektleiter, Entwickler
Aufbau eines Showcase zum Thema Open Source BI. Modellierung eines vollsta?ndigen BI- Prozesses fu?r ein fiktiven Beispielunternehmens, inkl. Datenextraktion aus operativen Quellsystemen, Datenhistorisierung in einem Data Warehouse sowie Auswertung der Daten durch Berichte und OLAP. - Entwicklung eines realitätsnahen Szenarios - Auswahl, Installation und Konfiguration von Open Source BI Software (MySQL, Pentaho BI Plattform, Kettle, Pentaho Reporting)
MySQL Pentaho BI Plattform Pentaho Data Integration Pentaho Reporting
München
2 Monate
2007-01 - 2007-02

Scorekarten-Monitoring im Kreditrisikomanagement

Technischer Designer, Entwickler
Technischer Designer, Entwickler
Aufbau eines Data Warehouse für das Monitoring von Scorekarten im Kreditrisikomanagement. Das Data Warehouse beinhaltet sowohl Antrags- als auch Verhaltensdaten der Kreditnehmer. Ziel des Monitorings ist die Validierung der Scorekarten für die Kreditvergabe. - Analyse der Anforderungen - Design des Datenmodells - Modellierung der ETL-Prozesse mit PL/SQL
Oracle DB PL/SQL
Hamburg
8 Monate
2006-05 - 2006-12

Europäisches Data Warehouse für B2C Mobilfunkkunden

Technischer Designer, Entwickler, UAT Manager
Technischer Designer, Entwickler, UAT Manager
Weiterentwicklung eines europaweiten B2C-Data Marts, Zentrale Entwicklung von Kundenmodellen/ Kundensegmentierungen, länderübergreifendes Benchmarking, Kunden- & Angebotsanalyse und Kennzahlenbasiertes Berichtswesen. - Anforderungsanalyse - Erstellen von funktionalen und technischen Spezifikationen im Front-End Bereich - Design und Release von BusinessObjects Universen (BO 5 & BO XI R2) - Implementierung / Weiterentwicklung von BusinessObjects Reports: - Konfiguration des Business Objects Portals (BO XI R2 InfoView) - Unterstützung Migration von BO 5.1.x nach BO XI R2 - Erstellen von Testfällen für den Data Mart und Durchführung der Tests - Unterstützung User-Acceptance-Test (UAT), UAT Manager
Oracle DB BusinesObjects 5 BusinessObjects XI R2
Orange Group
Lausanne, Schweiz
1 Jahr 8 Monate
2004-09 - 2006-04

Programm zur Migration von Frontend- und Backend-Prozessen auf eine hochskalierende Zielarchitektur

Fachlicher Designer, Entwickler
Fachlicher Designer, Entwickler
Phase I: Analyse der bestehenden Prozesse und Architektur - Analyse und Dokumentation der bestehenden Prozesse - Interviews mit Schnittstellenverantwortlichen Phase II: Design einer stabilen und skalierbaren XML-basierten IT-Plattform für eine zukünftige Weiterentwicklung des Filialsystems - Analyse der Datenquellen - Spezifikation der Anforderungen im Bereich Schnittstellen - Koordination und Durchfu?hrung von Workshops mit internen und externen Schnittstellenpartnern - Abstimmung von Schnittstellenspezifikationen Phase III: Entwicklung technischer Filter und zugehörige XML-Schemata für ca. 150 verschiedene Geschäftstransaktionen - Entwicklung von XSDs zur Validierung von XML-Dokumenten gemäß den Schnittstellenspezifikationen - Entwicklung von XSLTs zur Transformation von XML-Dokumenten gemäß den Schnittstellenspezifikationen - Testfalldefinition sowie Durchführung von Komponenten- und Systemtests - Erstellung einer Testfall-Datenbank
MS BizTalk Server Altova XML Spy ARIS Toolset
Deutsche Post AG
Darmstadt
7 Monate
2003-12 - 2004-06

Integration heterogener Altsysteme in ein neues Internetportal

Program Management Office (PMO) Projektmanagement
Program Management Office (PMO)
Entwicklung eines neuen Internetportals zur Vermittlung von Arbeitslosen - Verwaltung des Projektplans sowie Budget-Tracking - Administrative Tätigkeiten
MS Project MS Office
Projektmanagement
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2019-06 - 2019-06

SAP Certified Application Specialist ? SAP BW powered by HANA SPS12

SAP AG
SAP AG
1 Monat
2019-06 - 2019-06

SAP Certified Application Associate - SAP HANA 2.0 (SPS03)

SAP AG
SAP AG
3 Monate
2009-03 - 2009-05

SAP Certified Application Associate-Business Intelligence with SAP NetWeaver 7.0

SAP Certified Application Associate-Business Intelligence with SAP NetWeaver 7.0, SAP, Walldorf
SAP Certified Application Associate-Business Intelligence with SAP NetWeaver 7.0
SAP, Walldorf
2 Jahre 10 Monate
2006-04 - 2009-01

Informatik-Studium

Master of Computer Science, FernUniversität Hagen
Master of Computer Science
FernUniversität Hagen
Schwerpunkt Informationssysteme und künstliche Intelligenz
1 Monat
2008-01 - 2008-01

Certified Business Intelligence Professional

Certified Business Intelligence Professional (Mastery Level), The Data Warehouse Institute (TDWI)
Certified Business Intelligence Professional (Mastery Level)
The Data Warehouse Institute (TDWI)
4 Jahre
1999-10 - 2003-09

BWL-Studium

Diplom-Kaufmann (FH), Technische Fachhochschule Berlin
Diplom-Kaufmann (FH)
Technische Fachhochschule Berlin
Wirtschaftsinformatik

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.