Vorstudie, Markterkundung und EU-Ausschreibung
1. Vorstudie zur Einführung eines neuen Kernbanksystems (KBS)
Ist-Aufnahme vorhandener Prozesse und Dokumentationen: Im Wesentlichen Aufnahme, Analyse bzw. Bewertung von Förderprodukten, Arbeitsanweisungen, Prozesslandkarte/-beschreibungen sowie früher bereits durchgeführten Vorstudien zum Thema KBS
Erste Auflistung, Analyse und Grobbewertung von KBS-Anbietern
Ziel der Vorstudie war es festzustellen, ob das bisherige System weiterentwickelt, oder das Vorhaben der Einführung eines neues KBS weiterverfolgt werden sollte
2. Markterkundung (gem. § 28 Vergabeverordnung)
Mitwirkung bei der Erstellung der Unterlagen zur Veröffentlichung der Markterkundung (z.B. Vertiefung Vorstudienergebnisse, Entwicklung grober Business Domänen zur Veranschaulichung des angestrebten Funktionsumfangs, konzepthafte Erläuterung eines flexiblen Produktbaukastens)
Beteiligung an der Analyse/ Bewertung des Rücklaufs von den Interessenten der Markterkundung
3. EU-Ausschreibung (Verfahrensart: Wettbewerblicher Dialog)
Co-Leitung Projekt Expert Group ?Ausschreibungsverfahren/ Vergabe-recht?. Aufgabenplanung, Steuerung, Erstellung von Präsentations-unterlagen und Koordination zwischen Einkauf, Projektleitung, Fach- und IT-Bereichen zur Erfüllung der Dokumentationsanforderungen
Mitwirkung bei der Entwicklung von Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie des Preisblatts und der Auswertungen der Rückläufe von Bietern
Erstellung von Workshop-Protokollen während der Dialogphasen mit den KBS-Anbietern und Monitoring der ToDo?s. Inhalte der Workshops waren u.a.: Modulspezifika der jeweiligen Lösung, fachliche und nichtfachliche Anforderungen, übergreifende Themen (z.B. Schnittstellen, Migration, Vorgehen) sowie Vertrag und Preis
Beratung von Berechtigungsadministratoren und Erstellung von Berechtigungskonzepten
Qualitätssicherung von Berechtigungskonzepten gemäß MaRisk/BAIT
Risikoorientierte Überarbeitung des Konzepts für die Klassifizierung und Einführung von IT-Anwendungen (Fokus auf Webanwendungen). Hierfür:
o Ist-Aufnahme vorhandener Prozesse und Dokumentationen
o Analyse der internen und externen Vorgaben
o Erstellung eines Sollkonzepts mit Kriterien für die Klassifizierung von IT-Anwendungen sowie Ableitung der Anforderungen/Maßnahmen bei deren Einführung und Abstimmung mit betroffenen Stakeholdern
1. Projektmanagementberatung für die Umsetzung von Handlungsempfehlungen aus einem Readiness Check der BAIT und den MaRisk Themen mit IT-Bezug sowie Auslagerungen (MaRisk AT 9):
Planung von Teilprojekten (TP), Erarbeitung von Maßnahmen zur Umsetzung der identifizierten Gaps mit den TP-Leitern, Koordination und Kontrolle, Statusermittlung, Leitung Jour Fixe, Erstellung Teilprojekt-Planungen, Berichterstattung an Gesamtprojektleitung und Projektausschuss
2. Fachexpertin für die Umsetzung einzelner Handlungsempfehlungen im Bereich IT-Governance:
Prozessmodellierung und Dokumentation für die Schriftlich fixierte Ordnung (SfO) zu den Themen IT-Fremdbezug (Klassifizierung, Risikobewertung, Clusterung) und Konzeptentwurf "IT-Governance: IKS / Second Level IT-Kontrollen (2LoD)"
Erweiterung der Währungen für Sicherheitenhinterlegung in Cash. Hierfür:
Vorbereitung der Einführung einer neuen Nostrobank für die Zahlungsverkehrsabwicklung in CHF
Erarbeitung eines Vorschlags für die Prozessabwicklung der Hinterlegung von Sicherheitsleistungen in den Währungen GBP und USD
Markterhebung und Bewertung von bereits auf dem Markt verfügbaren, ähnlichen Serviceangeboten/ Plattformen (?Due Diligence Light?)
Erhebung der Anforderungen, Design des funktionalen Draft-Fachkonzepts und Dokumentation; Prozessmodellierung und -dokumentation
Abstimmung mit der IT-Entwicklungsabteilung
Für die Zusammenführung der Sicherheiten-/Risikobewertung der am Merger beteiligten Unternehmen: Durchführung einer Voranalyse der Prozesse zur Vermeidung von Betrug
Technisches Upgrade der Software Lösung
für das Daily P&L Reporting
Bank: Future Finance IT: Dokumentation Prozesse, Schnittstellen, QS FinRep Anforderungen
Bank: Ablösung Back Office System Opics für FX Optionen und Zinsderivate: Anforderungs-/ Datenanalyse, Fachkonzeption, Schnittstellenmapping, Testing, Go-live
Bank: Ablösung Front Office System Kondor+ für FX Options, MM-Produkte, Repos, Aktien, Bonds, IRS: Anforderungs-/Datenanalyse, Fachkonzeption, Schnittstellenmapping, Testing, Go-live
Bank: Weiterentwicklung Prozesse Daily P&L und Erstellung eines Rahmenkonzeptes für die Allokation der Kosten des Handelsgeschäfts (Cost-of-Carry for Trading Positions)
Großbank: Umsetzung BilMoG 2009: PM-Beratung Gesamtprojektleiter und Budgetcontrol
Deutsche Börse: Spezifikationsaufgaben Xetra 5.0 (Prozesse Kapitalmaßnahmen)
Eurex Clearing: European Code of Conduct for Clearing and Settlement: Analyse Chancen und Risiken, Identifizierung und Umsetzung von neuen Serviceangeboten
Großbank: Unterstützung beim Aufbau einer neuen Finanzinfrastruktur
Großbank: Konzepterstellung für MaRisk / Kreditrisikoreporting und Datenqualitätssicherung
Hersteller für BPM-Software: Marktanalyse Kreditprozessmanagement und Erstellung White Paper
Kompetenzzentrum für Geschäftsprozessmanagement: Entwicklung Referenzmodelle Kreditgeschäft
Diverse internationale Asset Manager: Software Lösungen für Basel II / Operationelle Risiken sowie Begleitung von Outsourcing-Aktivitäten
Großbank: Einführung einer Lösung für das
Risikomanagment des Markt- und Kontrahentenrisiko in der Transaktionsbank
Projekthistorie vor 2013 (Kurzüberblick)
Zertifikate
Professional Scrum Master I (PSM I)
Professional Scrum Product Owner I (PSPO I)
PRINCE2® Foundation
COBIT® 4.1 Practitioner
CINA® (Certificate in International Accounting)
NLP Practitioner DVNLP
Weiterbildungen der letzten 5 Jahre (Zertifizierungen s.o.)
Auslagerungsmanagement ? Umsetzung der Anforderungen aus MaRisk/BAIT (FCH/ Forum für Informationssicherheit, Tool ForumOSM)
Prüfung Eigenanwendungen und Software Auslagerungen (FCH)
Berechtigungsmanagement im Fokus der neuen BAIT (FCH)
Auslagerungsregister & Cloud-Register (AH Akademie für Fortbildung Heidelberg)
Neue BAIT 2021: Umsetzung & Prüfung im Fokus von Aufsicht & Revision (AH Akademie für Fortbildung Heidelberg)
Umsetzung neue Vorgaben IT-Outsourcing, IT-Notfallplanung & ICT-Risk (FCH)
Neue MaRisk Spezial Praxiserfahrungen neue Auslagerungs-Anforderungen (FCH)
Abbildung OpRisk in Geschäftsprozessen: Aktuelle Prüfungserfahrungen (FCH)
Sustainable Finance im Überblick (Academy of Finance)
Was beinhaltet die 6. MaRisk Novelle? (Frankfurt School of Finance & Management)
Outsourcing gemäß EBA-Leitlinien, MaRisk und BAIT (E&Y)
Bankaufsichtliche Anforderungen an Interne Kontrollsysteme im Bankensektor (FCH)
(Geschäfts-)Prozessmanagement im Bankensektor (FCH)
Vergaberecht und EU-Ausschreibung (diverse Webseminare)
SQL-Grundlagen
12. ProcessLab: Von digitalen zu smarten Prozessen: Analytics, Robotics und Artificial Intelligence (Frankfurt School of Finance & Management)
OpRisk ? Aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Überarbeitung der Standardansätze (Mgmt. Circle)
In meiner 7-jährigen Mitarbeit bei einer (damals) Big Five Wirtschaftsprüfungsgesellschaft habe ich mir ein solides Wissen für die Zusammenhänge inkl. Regulatorik im Finanzwesen angeeignet.
Als Führungskraft einer deutschen Großbank habe ich die internen Herausforderungen und Nöte der Projektarbeit kennengelernt, und das auch im internationalem Umfeld.
Seit über 20 Jahren folge ich nun meiner Berufung als externe Beraterin, davon seit mehr als 14 Jahren in der Selbständigkeit.
Ich weiß was Belastbarkeit, strukturiertes Vorgehen, schnelle Einarbeitung in neue Sachverhalte sowie Kommunikation auf unterschiedlichen Hierarchieebenen auf Augenhöhe bedeutet.
Meine Endkunden sind nur Kreditinstitute & Finanzdienstleister, entsprechend groß ist meine Branchenkompetenz. Projekteinsätze fanden statt bei Universal-, Investment-, Retail-, Transaktions-, Auto- und Förderbanken, Sparkassen, Asset Managern, System-häusern von Banken, der Deutschen Börse und Eurex Clearing
Fachliche Schwerpunktthemen:
(Teil-)Projektleitung / PMO:
Projektplanung, Projektkoordination/-steuerung, Projektcontrolling, Moderation
MaRisk, BAIT
Governance/Compliance: Durchführung von Readiness Checks, Umsetzung gesetzlicher und interner Richtlinien, Erstellung von Organisationsrichtlinien/ Arbeitsanweisungen (SfO), Prozessbeschreibungen, Implementierung interner Kontroll-systeme (IKS), Prüfungsvor-/-nachbereitung (z.B. § 44 KWG)
Berechtigungsmanagement: Konzepterstellung, Qualitätssicherung
Auslagerungen / Sonstiger Fremdbezug IT-Dienstleistungen: Risikoanalyse/-bewertung, Arbeitsanweisungen, Auslagerungsregister, SLA
OpRisk: Einführung von Systemlösungen; Bereinigung operationeller Prozessrisiken
Finanzen & Controlling
Controlling Handelsprodukte Investmentbanking
Anbindung neuer und Update bestehender Schnittstellen zu Front- und Back Office Systemen (Fachliche Umsetzung)
Einführung neuer und Update bestehender Reporting Erfordernisse (Fachliche Umsetzung)
IRS (zuletzt IFRS 9 / Klassifizierung und Bewertung)
EU-Ausschreibungen (inkl. Markterkundung)
Entwicklung von Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Preisblättern inkl. Auswertungen der Rückläufe von Bietern
Erstellung vergaberechtlich konformer Dokumentationen
Weitere Projekterfahrungen:
Kreditgeschäft/-prozesse
Analyse der Anbieter von digitalen Kreditmarktplätzen und Entwurf Fachkonzept für digitalen Kreditmarktplatz
Entwicklung aufsichtskonformer Referenzprozesse
Börsen- & Clearing Prozesse
Entwicklung Serviceangebot in der Zahlungsverkehrsabwicklung
Analyse Cash Management System
Erstellung von Servicebeschreibungen
Wertpapiergeschäft/-prozesse
Entwicklung aufsichtskonformer Referenzprozesse
Entwicklung Vorschlag Fach- und IT-Umsetzung im Wertpapierhandel
Berufliche Erfahrung / Festanstellungen
12/2006 ? heute: Selbständige Unternehmensberaterin (freiberuflich)
01/2006 ? 11/2006: Steria Mummert Consulting AG, Hamburg
Position: Manager Marktcenter Gesamtbanksteuerung
Aufgaben: Beratung, Projektmanagement, Akquise, Recruiting
Fachliche Schwerpunkte: MaRisk / Risikomanagement, Gesamtbanksteuerung
02/2001 - 12/2005: Acrys Consult GmbH & Co. KG, Frankfurt
Position: Manager (Prokura)
Aufgaben: Beratung, Projekt- und Prozessmanagement, Akquise, Recruiting, Strategische Aufstellung, interne Schulungen
Fachliche Schwerpunkte: Finanzen & Controlling, MaRisk / Risikomanagement, Gesamtbanksteuerung, Prozess- und Projektmanagement
10/2000 - 01/2001: Selbständige Unternehmensberaterin (freiberuflich)
Rolle/Mandant: Fachexpertin Deutsche Großbank
Aufgaben: Update Orga-Handbuch (SFO) und Redesign Projektcontrolling
10/1997 - 09/2000: Dresdner Bank AG, Frankfurt
Position: Referatsleiterin (Abteilungsdirektorin, Prokura) im Konzernstab Risikocontrolling (RCO), Personalverantwortung für 15 Mitarbeiter
Aufgaben: Aufbau und Leitung der Teams mit tlw. globaler Verantwortung: Inhouse-Consulting RCO / Projektmanagement / Projektcontrolling, Audit Follow-up / Operational Risk Management und Innenleitung Konzernstab RCO
07/1996 - 09/1997: BZW Deutschland Branch of Barclays Bank PLC, Frankfurt
Position: Leiterin Interne Revision (Prokura), Datenschutzbeauftragte
09/1989 - 06/1996: Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH, Frankfurt
Position: Manager (Prokura), Financial Service Group
Aufgaben: Prüfungsleiterin bei Jahresabschluss-, Sonderprüfungen und Innenrevisionen von Geschäftsbanken, Sparkassen und Spezialinstituten nach HGB, IAS, US-GAAP; Prüfungsnahe Beratung; Diverse Auslandseinsätze
Meine Endkunden sind nur Kreditinstitute & Finanzdienstleister, entsprechend groß ist meine Branchenkompetenz. Projekteinsätze fanden statt bei Universal-, Investment-, Retail-, Transaktions-, Auto- und Förderbanken, Sparkassen, Asset Managern, System-häusern von Banken, der Deutschen Börse und Eurex Clearing.
Vorstudie, Markterkundung und EU-Ausschreibung
1. Vorstudie zur Einführung eines neuen Kernbanksystems (KBS)
Ist-Aufnahme vorhandener Prozesse und Dokumentationen: Im Wesentlichen Aufnahme, Analyse bzw. Bewertung von Förderprodukten, Arbeitsanweisungen, Prozesslandkarte/-beschreibungen sowie früher bereits durchgeführten Vorstudien zum Thema KBS
Erste Auflistung, Analyse und Grobbewertung von KBS-Anbietern
Ziel der Vorstudie war es festzustellen, ob das bisherige System weiterentwickelt, oder das Vorhaben der Einführung eines neues KBS weiterverfolgt werden sollte
2. Markterkundung (gem. § 28 Vergabeverordnung)
Mitwirkung bei der Erstellung der Unterlagen zur Veröffentlichung der Markterkundung (z.B. Vertiefung Vorstudienergebnisse, Entwicklung grober Business Domänen zur Veranschaulichung des angestrebten Funktionsumfangs, konzepthafte Erläuterung eines flexiblen Produktbaukastens)
Beteiligung an der Analyse/ Bewertung des Rücklaufs von den Interessenten der Markterkundung
3. EU-Ausschreibung (Verfahrensart: Wettbewerblicher Dialog)
Co-Leitung Projekt Expert Group ?Ausschreibungsverfahren/ Vergabe-recht?. Aufgabenplanung, Steuerung, Erstellung von Präsentations-unterlagen und Koordination zwischen Einkauf, Projektleitung, Fach- und IT-Bereichen zur Erfüllung der Dokumentationsanforderungen
Mitwirkung bei der Entwicklung von Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie des Preisblatts und der Auswertungen der Rückläufe von Bietern
Erstellung von Workshop-Protokollen während der Dialogphasen mit den KBS-Anbietern und Monitoring der ToDo?s. Inhalte der Workshops waren u.a.: Modulspezifika der jeweiligen Lösung, fachliche und nichtfachliche Anforderungen, übergreifende Themen (z.B. Schnittstellen, Migration, Vorgehen) sowie Vertrag und Preis
Beratung von Berechtigungsadministratoren und Erstellung von Berechtigungskonzepten
Qualitätssicherung von Berechtigungskonzepten gemäß MaRisk/BAIT
Risikoorientierte Überarbeitung des Konzepts für die Klassifizierung und Einführung von IT-Anwendungen (Fokus auf Webanwendungen). Hierfür:
o Ist-Aufnahme vorhandener Prozesse und Dokumentationen
o Analyse der internen und externen Vorgaben
o Erstellung eines Sollkonzepts mit Kriterien für die Klassifizierung von IT-Anwendungen sowie Ableitung der Anforderungen/Maßnahmen bei deren Einführung und Abstimmung mit betroffenen Stakeholdern
1. Projektmanagementberatung für die Umsetzung von Handlungsempfehlungen aus einem Readiness Check der BAIT und den MaRisk Themen mit IT-Bezug sowie Auslagerungen (MaRisk AT 9):
Planung von Teilprojekten (TP), Erarbeitung von Maßnahmen zur Umsetzung der identifizierten Gaps mit den TP-Leitern, Koordination und Kontrolle, Statusermittlung, Leitung Jour Fixe, Erstellung Teilprojekt-Planungen, Berichterstattung an Gesamtprojektleitung und Projektausschuss
2. Fachexpertin für die Umsetzung einzelner Handlungsempfehlungen im Bereich IT-Governance:
Prozessmodellierung und Dokumentation für die Schriftlich fixierte Ordnung (SfO) zu den Themen IT-Fremdbezug (Klassifizierung, Risikobewertung, Clusterung) und Konzeptentwurf "IT-Governance: IKS / Second Level IT-Kontrollen (2LoD)"
Erweiterung der Währungen für Sicherheitenhinterlegung in Cash. Hierfür:
Vorbereitung der Einführung einer neuen Nostrobank für die Zahlungsverkehrsabwicklung in CHF
Erarbeitung eines Vorschlags für die Prozessabwicklung der Hinterlegung von Sicherheitsleistungen in den Währungen GBP und USD
Markterhebung und Bewertung von bereits auf dem Markt verfügbaren, ähnlichen Serviceangeboten/ Plattformen (?Due Diligence Light?)
Erhebung der Anforderungen, Design des funktionalen Draft-Fachkonzepts und Dokumentation; Prozessmodellierung und -dokumentation
Abstimmung mit der IT-Entwicklungsabteilung
Für die Zusammenführung der Sicherheiten-/Risikobewertung der am Merger beteiligten Unternehmen: Durchführung einer Voranalyse der Prozesse zur Vermeidung von Betrug
Technisches Upgrade der Software Lösung
für das Daily P&L Reporting
Bank: Future Finance IT: Dokumentation Prozesse, Schnittstellen, QS FinRep Anforderungen
Bank: Ablösung Back Office System Opics für FX Optionen und Zinsderivate: Anforderungs-/ Datenanalyse, Fachkonzeption, Schnittstellenmapping, Testing, Go-live
Bank: Ablösung Front Office System Kondor+ für FX Options, MM-Produkte, Repos, Aktien, Bonds, IRS: Anforderungs-/Datenanalyse, Fachkonzeption, Schnittstellenmapping, Testing, Go-live
Bank: Weiterentwicklung Prozesse Daily P&L und Erstellung eines Rahmenkonzeptes für die Allokation der Kosten des Handelsgeschäfts (Cost-of-Carry for Trading Positions)
Großbank: Umsetzung BilMoG 2009: PM-Beratung Gesamtprojektleiter und Budgetcontrol
Deutsche Börse: Spezifikationsaufgaben Xetra 5.0 (Prozesse Kapitalmaßnahmen)
Eurex Clearing: European Code of Conduct for Clearing and Settlement: Analyse Chancen und Risiken, Identifizierung und Umsetzung von neuen Serviceangeboten
Großbank: Unterstützung beim Aufbau einer neuen Finanzinfrastruktur
Großbank: Konzepterstellung für MaRisk / Kreditrisikoreporting und Datenqualitätssicherung
Hersteller für BPM-Software: Marktanalyse Kreditprozessmanagement und Erstellung White Paper
Kompetenzzentrum für Geschäftsprozessmanagement: Entwicklung Referenzmodelle Kreditgeschäft
Diverse internationale Asset Manager: Software Lösungen für Basel II / Operationelle Risiken sowie Begleitung von Outsourcing-Aktivitäten
Großbank: Einführung einer Lösung für das
Risikomanagment des Markt- und Kontrahentenrisiko in der Transaktionsbank
Projekthistorie vor 2013 (Kurzüberblick)
Zertifikate
Professional Scrum Master I (PSM I)
Professional Scrum Product Owner I (PSPO I)
PRINCE2® Foundation
COBIT® 4.1 Practitioner
CINA® (Certificate in International Accounting)
NLP Practitioner DVNLP
Weiterbildungen der letzten 5 Jahre (Zertifizierungen s.o.)
Auslagerungsmanagement ? Umsetzung der Anforderungen aus MaRisk/BAIT (FCH/ Forum für Informationssicherheit, Tool ForumOSM)
Prüfung Eigenanwendungen und Software Auslagerungen (FCH)
Berechtigungsmanagement im Fokus der neuen BAIT (FCH)
Auslagerungsregister & Cloud-Register (AH Akademie für Fortbildung Heidelberg)
Neue BAIT 2021: Umsetzung & Prüfung im Fokus von Aufsicht & Revision (AH Akademie für Fortbildung Heidelberg)
Umsetzung neue Vorgaben IT-Outsourcing, IT-Notfallplanung & ICT-Risk (FCH)
Neue MaRisk Spezial Praxiserfahrungen neue Auslagerungs-Anforderungen (FCH)
Abbildung OpRisk in Geschäftsprozessen: Aktuelle Prüfungserfahrungen (FCH)
Sustainable Finance im Überblick (Academy of Finance)
Was beinhaltet die 6. MaRisk Novelle? (Frankfurt School of Finance & Management)
Outsourcing gemäß EBA-Leitlinien, MaRisk und BAIT (E&Y)
Bankaufsichtliche Anforderungen an Interne Kontrollsysteme im Bankensektor (FCH)
(Geschäfts-)Prozessmanagement im Bankensektor (FCH)
Vergaberecht und EU-Ausschreibung (diverse Webseminare)
SQL-Grundlagen
12. ProcessLab: Von digitalen zu smarten Prozessen: Analytics, Robotics und Artificial Intelligence (Frankfurt School of Finance & Management)
OpRisk ? Aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Überarbeitung der Standardansätze (Mgmt. Circle)
In meiner 7-jährigen Mitarbeit bei einer (damals) Big Five Wirtschaftsprüfungsgesellschaft habe ich mir ein solides Wissen für die Zusammenhänge inkl. Regulatorik im Finanzwesen angeeignet.
Als Führungskraft einer deutschen Großbank habe ich die internen Herausforderungen und Nöte der Projektarbeit kennengelernt, und das auch im internationalem Umfeld.
Seit über 20 Jahren folge ich nun meiner Berufung als externe Beraterin, davon seit mehr als 14 Jahren in der Selbständigkeit.
Ich weiß was Belastbarkeit, strukturiertes Vorgehen, schnelle Einarbeitung in neue Sachverhalte sowie Kommunikation auf unterschiedlichen Hierarchieebenen auf Augenhöhe bedeutet.
Meine Endkunden sind nur Kreditinstitute & Finanzdienstleister, entsprechend groß ist meine Branchenkompetenz. Projekteinsätze fanden statt bei Universal-, Investment-, Retail-, Transaktions-, Auto- und Förderbanken, Sparkassen, Asset Managern, System-häusern von Banken, der Deutschen Börse und Eurex Clearing
Fachliche Schwerpunktthemen:
(Teil-)Projektleitung / PMO:
Projektplanung, Projektkoordination/-steuerung, Projektcontrolling, Moderation
MaRisk, BAIT
Governance/Compliance: Durchführung von Readiness Checks, Umsetzung gesetzlicher und interner Richtlinien, Erstellung von Organisationsrichtlinien/ Arbeitsanweisungen (SfO), Prozessbeschreibungen, Implementierung interner Kontroll-systeme (IKS), Prüfungsvor-/-nachbereitung (z.B. § 44 KWG)
Berechtigungsmanagement: Konzepterstellung, Qualitätssicherung
Auslagerungen / Sonstiger Fremdbezug IT-Dienstleistungen: Risikoanalyse/-bewertung, Arbeitsanweisungen, Auslagerungsregister, SLA
OpRisk: Einführung von Systemlösungen; Bereinigung operationeller Prozessrisiken
Finanzen & Controlling
Controlling Handelsprodukte Investmentbanking
Anbindung neuer und Update bestehender Schnittstellen zu Front- und Back Office Systemen (Fachliche Umsetzung)
Einführung neuer und Update bestehender Reporting Erfordernisse (Fachliche Umsetzung)
IRS (zuletzt IFRS 9 / Klassifizierung und Bewertung)
EU-Ausschreibungen (inkl. Markterkundung)
Entwicklung von Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Preisblättern inkl. Auswertungen der Rückläufe von Bietern
Erstellung vergaberechtlich konformer Dokumentationen
Weitere Projekterfahrungen:
Kreditgeschäft/-prozesse
Analyse der Anbieter von digitalen Kreditmarktplätzen und Entwurf Fachkonzept für digitalen Kreditmarktplatz
Entwicklung aufsichtskonformer Referenzprozesse
Börsen- & Clearing Prozesse
Entwicklung Serviceangebot in der Zahlungsverkehrsabwicklung
Analyse Cash Management System
Erstellung von Servicebeschreibungen
Wertpapiergeschäft/-prozesse
Entwicklung aufsichtskonformer Referenzprozesse
Entwicklung Vorschlag Fach- und IT-Umsetzung im Wertpapierhandel
Berufliche Erfahrung / Festanstellungen
12/2006 ? heute: Selbständige Unternehmensberaterin (freiberuflich)
01/2006 ? 11/2006: Steria Mummert Consulting AG, Hamburg
Position: Manager Marktcenter Gesamtbanksteuerung
Aufgaben: Beratung, Projektmanagement, Akquise, Recruiting
Fachliche Schwerpunkte: MaRisk / Risikomanagement, Gesamtbanksteuerung
02/2001 - 12/2005: Acrys Consult GmbH & Co. KG, Frankfurt
Position: Manager (Prokura)
Aufgaben: Beratung, Projekt- und Prozessmanagement, Akquise, Recruiting, Strategische Aufstellung, interne Schulungen
Fachliche Schwerpunkte: Finanzen & Controlling, MaRisk / Risikomanagement, Gesamtbanksteuerung, Prozess- und Projektmanagement
10/2000 - 01/2001: Selbständige Unternehmensberaterin (freiberuflich)
Rolle/Mandant: Fachexpertin Deutsche Großbank
Aufgaben: Update Orga-Handbuch (SFO) und Redesign Projektcontrolling
10/1997 - 09/2000: Dresdner Bank AG, Frankfurt
Position: Referatsleiterin (Abteilungsdirektorin, Prokura) im Konzernstab Risikocontrolling (RCO), Personalverantwortung für 15 Mitarbeiter
Aufgaben: Aufbau und Leitung der Teams mit tlw. globaler Verantwortung: Inhouse-Consulting RCO / Projektmanagement / Projektcontrolling, Audit Follow-up / Operational Risk Management und Innenleitung Konzernstab RCO
07/1996 - 09/1997: BZW Deutschland Branch of Barclays Bank PLC, Frankfurt
Position: Leiterin Interne Revision (Prokura), Datenschutzbeauftragte
09/1989 - 06/1996: Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH, Frankfurt
Position: Manager (Prokura), Financial Service Group
Aufgaben: Prüfungsleiterin bei Jahresabschluss-, Sonderprüfungen und Innenrevisionen von Geschäftsbanken, Sparkassen und Spezialinstituten nach HGB, IAS, US-GAAP; Prüfungsnahe Beratung; Diverse Auslandseinsätze
Meine Endkunden sind nur Kreditinstitute & Finanzdienstleister, entsprechend groß ist meine Branchenkompetenz. Projekteinsätze fanden statt bei Universal-, Investment-, Retail-, Transaktions-, Auto- und Förderbanken, Sparkassen, Asset Managern, System-häusern von Banken, der Deutschen Börse und Eurex Clearing.