a Randstad company

Projektmanager, Interim-Manager mit Erfahrung in Unternehmensführung; kaufmännisch gestützte Ingenieurleistungen Elektrotechnik, technische Informatik

Profil
Top-Skills
Digital Engineering Big Data Projektmanagement/Projektleitung Data Engineer Projektmanagementmethoden Projektierung Lean Management Six Sigma Black Belt Planung Engineering Teamleading Controlling Business Engineering Changemanagement Strategieberatung Mitarbeiterführung Managementberatung Managementerfahrung Informatik Technische Konzeption Analysefähigkeit Konzepterstellung Prozessberatung
Verfügbar ab
01.03.2023
Noch verfügbar - Schnell sein lohnt sich: Der Experte kann bereits für Projekte vorgesehen sein.
Verfügbar zu
100%
davon vor Ort
100%
Einsatzorte

PLZ-Gebiete
Länder
Ganz Deutschland, Österreich, Schweiz
Remote-Arbeit
möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

6 Monate

2022-02

2022-07

Planung, Organisation und Steuerung eines Systemumzuges eines Webshops

Gesamtprojektleiter
Rolle
Gesamtprojektleiter
Projektinhalte
  • Planen des konkreten Ablaufs des Systemumzugs. 
  • Definieren der nötigen Arbeitspakete der entsprechenden Verantwortlichen. 
  • Planen und Organisieren der fixen Meilensteine mit den Verantwortlichen für die Ab- und Einschaltung der Systeme. 
  • Steuern des Ablaufs zur termingenauen Erreichung der Meilensteine, um den unterbrechungsfreien Übergang der Systeme zu gewährleisten. 
Kunde
Onlinehandel / Software
5 Monate

2021-11

2022-03

Anforderungsmanagement für die Schnittstellen eines Multi-Channel-Händlers

Product Owner
Rolle
Product Owner
Projektinhalte
  • Evaluieren des nötigen Bedarfs an Daten mittels eines ScrumSprint für jede Abteilung bzw. Schnittstelle ? Ladenkasse, Onlineshop, eBay, Amazon, Logistik mit WaWi und Versanddienstleistern, Kundenservice mit CRM und Buchhaltung. 
  • Zusammenführen des Bedarfs als geschlossene Anforderung für die Schnittstellen der Softwaresysteme für die Integration zueinander.  
Kunde
Multi-Channel-Handel / Software
3 Monate

2021-08

2021-10

Prozessoptimierung in einer Werkstatt

Consultant und Moderator
Rolle
Consultant und Moderator
Projektinhalte
  • Festhalten der IST-Situation aller Prozesse und deren Beziehungen zueinander mit Hilfe des Value Stream Mapping und durch iterative Sichtungen der Prozesse. 
  • Aufzeigen möglicher Problematiken in den Prozessabläufen bzw. deren Abhängigkeiten. 
  • Moderieren der eigentlichen Prozessoptimierung durch die Techniker und dokumentieren der Ergebnisse in einer Obeya. 
  • Anpassen der Obeya mit Elementen der Kanban-Methode, um die Nutzung für eine tägliche Prozesssteuerung zu ermöglichen.  
Kunde
Werkstatt / Prozessoptimierung
7 Monate

2020-09

2021-03

Planung und Organisation einer MS 365 Integration

Product Owner
Rolle
Product Owner
Projektinhalte
  • Planen der Integration der verschiedenen MS 365 Komponenten mit den Systemadministratoren und dokumentieren der Ergebnisse mittels Kanban Board. 
  • Die Abarbeitung der Aufgaben sollte in einer Art ScrumSprint durch die Systemadministratoren stattfinden, um bei auftretenden Problemen die größtmögliche Datenintegrität zu ermöglichen. 
  • Meilensteine wurden systemisch und nicht terminlich festgelegt, um Termindruck und dadurch verursachten Datenverlust zu verhindern
Kunde
IT / Software
1 Jahr 2 Monate

2019-08

2020-09

Entwicklung einer Omnichannel-Strategie

Gesamtprojektleiter verantwortlich für Kosten, Leistung und Termine
Rolle
Gesamtprojektleiter verantwortlich für Kosten, Leistung und Termine
Projektinhalte
Entwicklung einer Omnichannel-Strategie mit Aufbau eines Webshops 

  • Entwickeln einer mehrphasigen Omnichannel-Strategie unter Berücksichtigung der Präsenz der eigenen Marke als zentraler Bestandteil
  • Schwerpunkt der Strategie war der Aufbau eines Webshops
  • Festlegen der Anforderungen für die Schnittstellen aller verschiedenen Bestell-, Logistik- und Kommunikations-prozesse, um die nötige Integration zu gewährleisten


Kernteam / erweitertes Team (Anzahl):

2 / 4


Gesamtaufwand [Personentage]:

550 Z

Kunde
Handel / Vertrieb von Outdoorbedarf
6 Monate

2017-09

2018-02

Konzeptionierung der wirtschaftlichen Nutzung von Smart Contracts

Gesamtprojektleiter verantwortlich für Kosten, Leistung und Termine
Rolle
Gesamtprojektleiter verantwortlich für Kosten, Leistung und Termine
Projektinhalte
Konzeptionierung der wirtschaftlichen Nutzung von Smart Contracts unter Beachtung kritischer Rahmenfaktoren 

  • Zusammenfassen von technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Faktoren zu einem umfangreichen Sachstand, der eine Grundlage zur Entwicklung von Geschäftsmodellen mit Smart Contracts ermöglicht
  • Erläutern von Möglichkeiten zur Beherrschung der kritischen Rahmenfaktoren und aufzeigen der daraus resultierenden Entwicklungsrichtungen von zukünftigen Geschäftsfeldern


Kernteam / erweitertes Team (Anzahl):

1


Gesamtaufwand [Personentage]:

125

Kunde
IT
Einsatzort
Blockchain
1 Jahr

2016-10

2017-09

Konzeptionierung eines neuen Produktportfolios

Gesamtprojektleiter verantwortlich für Kosten, Leistung und Termine
Rolle
Gesamtprojektleiter verantwortlich für Kosten, Leistung und Termine
Projektinhalte

  • Identifizieren von Tätigkeitsfeldern bzw. Aufgabengebieten in der globalen Wirtschaft, die spezialisierte PC-Hardware erfordern
  • Die dazu gehörige Produkt- und Zubehörpalette herausarbeiten und ausgewählte Komponenten bzw. Systeme als Produktsortiment über verschiedene Hersteller und Lieferanten erschließen


Kernteam / erweitertes Team (Anzahl):

2


Gesamtaufwand [Personentage]:

400

Kunde
IT / Vertrieb von spezialisierter PC-Hardware
1 Jahr 6 Monate

2014-10

2016-03

Planung, Organisation & Durchführung von Einsatznachbereitungsseminaren

Gesamtprojektleiter verantwortlich für Kosten, Leistung und Termine
Rolle
Gesamtprojektleiter verantwortlich für Kosten, Leistung und Termine
Projektinhalte

  • Erarbeiten und planen der Prozessstruktur für den Ablauf des Projekts
  • Anschließendes organisieren der Abläufe der Seminare in dem Zeitraum von Mai 2015 bis Februar 2016
  • Gewährleisten der Qualität der Seminare durch Planung mehrerer Weiterbildungen und Supervisionen für die Seminarleiter unter Zuhilfenahme externer Expertise
  • Erstellen der Kapazitätsplanung für die Teilnehmer unter Beachtung der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten und sicherstellen der personellen Abdeckung von Seminarleitern und externen Coachs für die entsprechenden Zeiträume


Kernteam / erweitertes Team (Anzahl):

4 / 8 bis 25


Gesamtaufwand [Personentage]:

3.500

Kunde
Bundeswehr (intern) / Gesundheit und Prävention
1 Jahr 3 Monate

2013-04

2014-06

Organisation & Durchführung von Einsatznachbereitungsseminaren und Supervisionen

Gesamtprojektleiter verantwortlich für Kosten, Leistung und Termine
Rolle
Gesamtprojektleiter verantwortlich für Kosten, Leistung und Termine
Projektinhalte

  • Organisieren der Abläufe für die Seminare in dem Zeitraum von Juli 2013 bis Mai 2014
  • Erstellen der Kapazitätsplanung für die Teilnehmer unter Beachtung der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten und sicherstellen der personellen Abdeckung von Seminarleitern und externen Coachs für die entsprechenden Zeiträume
  • Zur Gewährleistung der Qualität wurde eine Weiterbildung und Supervision für die Seminarleiter durchgeführt


Kernteam / erweitertes Team (Anzahl):

4 / 6 bis 40


Gesamtaufwand [Personentage]:

3.000

Kunde
Bundeswehr (intern) / Gesundheit und Prävention
2 Jahre 9 Monate

2010-07

2013-03

Ausbildungskonzeption, -durchführung und -überprüfung

1x Gesamtprojektleiter, 2x Teilprojektleiter verantwortlich für Leistung und Termine
Rolle
1x Gesamtprojektleiter, 2x Teilprojektleiter verantwortlich für Leistung und Termine
Projektinhalte

Zirka 3 Klein-Projekte im Bereich Ausbildungskonzeption, -durchführung und -überprüfung 

  • Planen und Erstellen verschiedener Ausbildungskonzepte in dem Fachbereich Funk und anderen Fachbereichen
  • Anschließendes planen und durchführen der Ausbildungen mit darauffolgenden mehrtägigen Überprüfungen der Ausbildungs-erfolge
  • Dauer der Projekte betrug zirka 6 bis 12 Wochen


Kernteam / erweitertes Team (Anzahl):

2 bis 3 / 3 bis 5


Gesamtaufwand [Personentage]:

Pro Projekt zwischen 100 und 300

Kunde
Bundeswehr (intern) / Erwachsenenbildung
3 Jahre 3 Monate

2010-01

2013-03

Ausbildungskonzeption und -durchführung

2x Gesamtprojektleiter, 8x Teilprojektleiter, 2x Teammitglied verantwortlich für Leistung und Termine
Rolle
2x Gesamtprojektleiter, 8x Teilprojektleiter, 2x Teammitglied verantwortlich für Leistung und Termine
Projektinhalte

Zirka 12 Klein-Projekte im Bereich Ausbildungskonzeption und -durchführung

  • Planen und Erstellen verschiedener Ausbildungskonzepte in den Fachbereichen Fernmeldewesen und IT, sowie anderen Fachbereichen
  • Anschließendes planen und durchführen der Ausbildungen
  • Dauer der Projekte betrug zirka 4 bis 8 Wochen


Kernteam / erweitertes Team (Anzahl):

2 bis 3 / 3 bis 5


Gesamtaufwand [Personentage]:

pro Projekt zwischen 60 und 200

Kunde
Bundeswehr (intern) / Erwachsenenbildung
3 Jahre

2010-01

2012-12

Zirka 7 Klein-Projekte im Bereich Ausbildungskonzeption

2x Teilprojektleiter, 5x Teammitglied verantwortlich für Leistung und Termine
Rolle
2x Teilprojektleiter, 5x Teammitglied verantwortlich für Leistung und Termine
Projektinhalte

  • Planen und Erstellen verschiedener Ausbildungskonzepte in den Fachbereichen Fernmeldewesen, Krypto und Datenkommunikation sowie anderen Fachbereichen
  • Dauer der Projekte betrug zirka 2 bis 4 Wochen


Kernteam / erweitertes Team (Anzahl):

2 bis 3


Gesamtaufwand [Personentage]:

pro Projekt zwischen 15 und 37

Kunde
Bundeswehr (intern) / Erwachsenenbildung
6 Monate

2008-07

2008-12

Implementierung eines digitalen Signalprozessors

Teammitglied
Rolle
Teammitglied
Projektinhalte

Implementierung eines digitalen Signalprozessors zur Steuerung eines Magnetlagers 

  • Implementieren eines geschlossenen Regelkreises mit einem digitalen Signalprozessors unter Beachtung einer größtmöglichen Instruction Rate und der zwingenden Nutzung von Floating Point Single Precision
  • Programmieren der Schnittstellen zum FPGA zur Steuerung der Leistungselektronik
  • Erfassen und auswerten der Messdaten mittels MatLab


Kernteam / erweitertes Team (Anzahl):

2 / 5


Gesamtaufwand [Personentage]:

200

Kunde
Automotiv / embedded systems engineering
2 Monate: Entwicklung einer Methode zur kundenorientierten Sortimentsgestaltung auf Basis des abgewandelten Vorgehensmodells Design Thinking


Rolle: Consultant
Kunde: Einzelhandel


Aufgaben:

  • Evaluieren der Arbeitsschritte des Design Thinking bzgl. den Anforderungen des Handels.
  • Daraus resultierende Ergebnisse wurden genutzt, um die Arbeitsschritte des Design Thinking an die entsprechenden Anforderungen anzupassen bzw. zu entfernen, wenn die Anpassung nicht möglich war.
  • Berücksichtigen der Integration sortimentspolitischer Bedingungen in die abgewandelte Methode, um die nötige Ausrichtung der Methode auf Handelsunternehmen zu gewährleisten.

2 Jahre 9 Monate

2015-04

2017-12

Engineering Management

Master of Business Administration, Wilhelm Büchner Hochschule
Abschluss
Master of Business Administration
Institution, Ort
Wilhelm Büchner Hochschule
Schwerpunkt

  • Produkt- und Life-Cycle-Management

3 Jahre 3 Monate

2005-10

2008-12

Elektrotechnik und technische Informatik

Diplom-Ingenieur (FH), Universität der Bundeswehr München
Abschluss
Diplom-Ingenieur (FH)
Institution, Ort
Universität der Bundeswehr München
Schwerpunkt
  • Technische Informatik

  • embedded systems engineering

  • C-Programmierung

11 Monate

2004-08

2005-06

Management & Human Resources

Offizierspatent, Offizierschule der Luftwaffe
Abschluss
Offizierspatent
Institution, Ort
Offizierschule der Luftwaffe
Schwerpunkt
  • Führungsprozess

  • Personalführung

  • methodische und didaktische Lehrkompetenz

Deutsch Muttersprache
Englisch Verhandlungssicher

Top Skills
Digital Engineering Big Data Projektmanagement/Projektleitung Data Engineer Projektmanagementmethoden Projektierung Lean Management Six Sigma Black Belt Planung Engineering Teamleading Controlling Business Engineering Changemanagement Strategieberatung Mitarbeiterführung Managementberatung Managementerfahrung Informatik Technische Konzeption Analysefähigkeit Konzepterstellung Prozessberatung
Schwerpunkte
Lean Management
Fortgeschritten
Projektmanager GPM / IPMA Level C
Experte
Six Sigma Black Belt
Basics
Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren