2022-08
heute
2021-11
heute
2021-08
2021-12
2020-01
2021-07
Teamgröße:
5 Mitarbeiter
2015-04
2021-07
2 bis 6 Mitarbeiter, da ich in unterschiedlichen Teams tätig war
2015-04
2021-07
Administration von Change Tickets, Risikobewertungen, Leiten von CABs (Change Advisory Boards)
AGIL Remedy, OSM-Q, TfS (Triole for Service) für Erfassung und Abwicklung von Changes
2 bis 6 Mitarbeiter, da ich in unterschiedlichen Teams tätig war
2016-01
2020-12
2013-10
2015-03
Incident- und Problem Management incl. Root-Cause-Analyse, Dokumentation, Leiten von Problem Boards, proaktives Problem Management
interne Restrukturierung im Bereich ZV/KK (Kontokorrent), Outsourcing der IT nach Indien
Now für die Erfassung und Bearbeitung der Incident- und Problem-Tickets, dbRIB für Auswertungen
variable, durchschnittlich ca. 10 Mitarbeiter
2012-05
2013-09
Incident- und Problem-Management gemäß ITIL; Dokumentation, Leiten von Problem Boards, Monitoring von SAP-Prozeßketten
Ablösung der mainframe-basierten IT-Infrastruktur durch SAP-Standardlösungen
dbSymphony für die Erfassung und Bearbeitung von Tickets, SAP-BI-Tools fürs Monitoring
variable, durchschnittlich ca. 10 Mitarbeiter
2011-01
2012-04
Incident-Management gemäß ITIL; Dokumentation, Leiten von Problem Boards, Monitoring von SAP-Prozeßketten
Kontokorrent, welches 13 Teilapplikationen mit ca. 40 Themenbereichen umfaßte
dbSymphony (abgewandelte Version von ServiceNow) für die Erfassung und Bearbeitung von Tickets
variable, durchschnittlich ca. 10 Mitarbeiter
2008-03
2010-12
Projektleitung
Projekt ?Schufameldung?: Einführung eines automatischen Prozesses von Schufameldungen, der ein System aus manuell angesteuerten und damit fehlerbehafteten Einzelmeldungen ablöste.
Erstellen von DV-Konzepten
variable, durchschnittlich ca. 6 Mitarbeiter
2007-11
2008-03
DV-Konzeption
Tests
Qualitäts-Management
Entwicklung
variabel
2006-03
2007-10
DV-Konzeption, Tests, Qualitäts-Management, Entwicklung
Projekt ?Transaction Manager:
Ersatz einer Applikation aus bestehenden COBOL-Programmen durch Neuentwicklungen eines indischen Vendors
variabel
2005-03
2006-02
DV-Konzeption, Tests, Qualitäts-Management, Entwicklung
Projekt ?Current Account Reengineering:
Ersatz einer Applikation aus bestehenden COBOL-Programmen durch eine Neuanwendung
variabel
2004-11
2005-02
DV-Konzeption, Tests, Qualitäts-Management, Entwicklung
Teamgröße: variabel
Projekt ?Transaction Management (Lieferung Fremdwährungsumsätze für Steuerbescheinigungen)
variabel
2004-01
2004-10
Anpassung von Schnittstellen, Tests, Qualitäts-Management, Entwicklung
Teamgröße: variabel
Projekte ?KURT? (Kontokorrent Umsatz Realtime) sowie ?NOS Umsatz Dokumentation?
2003-04
2003-12
Development, Production launch, Quality Management
2002-01
2003-12
Anpassung von Schnittstellen, Tests, Qualitäts-Management, Entwicklung
Teamgrößen: variabel
Projekte ?Bilanzierungszusammenfassung ,?konzerninterne Umbuchungen" sowie ?Nosdoku?.
Ziele waren Anpassung an gesetzliche Vorgaben, Redesign und Weiterentwicklung
2003-02
2003-03
2002-09
2003-01
?BZF? (Bilanzierungszusammen-fassung): Umsetzung, Verdichtung and Ablieferung von Hauptbuchkonten-Buchungen an SAP; Ablösung des bisherigen Systems durch NeuDevelopmenten
DV-Concept
Development
Production launch
Quality Management
2002-01
2002-08
various projects in Kontokorrent system; Bilanzierungszusammenfassung (redesign and amendments)
2000-01
2001-12
Anpassung von Schnittstellen, Tests, Qualitäts-Management, Entwicklung
Teamgrößen: variabel
Projekte ?Mandanten und Filialverrechung?, Nosdoku? sowie diverse andere Projekte. Ziele waren Anpassung an gesetzliche Vorgaben, Redesign und Weiterentwicklung
1985-10
1999-12
Anpassung von Schnittstellen, Tests, Qualitäts-Management, Entwicklung
Teamgrößen: variabel
diverse Projekte, zuletzt ?Euroumstellung? sowie Projekt Y2K mit dem Ziel die Programme über die Jahrhundertwende hinaus lauffähig zu erhalten.
2022-01
2022-07
2022-01
2022-04
DS-GVO:
Einführung in den europäischen Datenschutz
Europäische Datenschutzrechte und -Vorschriften
Einhaltung der europäischen Datenschutzrechte und -Vorschriften
2022-01
2022-04
Weiterbildung hinsichtlich meines Wissens bzgl. Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) und damit verbundener Themen.
Prüfung erfolgreich abgelegt am 4. Mai 2022
1976-05
1978-09
1976
Abschluss: Abitur
1978 - 1984
Institution: Ruhr-Universität Bochum
Ausbildung: Wirtschaftswissenschaften
Abschluss: Diplom-Ökonom
1985-09
Institution: CDI in Dortmund
Ausbildung: EDV-Zusatzausbildung
Abschluss: EDV-Fachmann
Weiterbildungen und Zertifikate:
2022-05
IAPP CIP/E Certification, Prüfung erfolgreich abgelegt
2021-08
Fujitsu-Pensionär
2019-10
ITIL 4 Foundation
2012-05
ITIL Advanced certificate, CSI
ITIL Advanced certificate, Managing Across the Lifecycle
ITIL Expert
2011-11
ITIL Advanced certificate, Service Transition
ITIL Advanced certificate, Service Operations
2011-05
ITIL Advanced certificate, Service Strategy
ITIL Advanced certificate, Service Design
2009-06
ITIL Foundation Certification V3,
2009-03
ISTQB Certified Tester Advanced Level: Testmanager
2008-03
ISTQB Certified Tester Advanced Level: Functional Tester
2006-12
ISTQB Certified Tester Foundation Level
Anwendungsprogramme:
Erstellung von anwenderspezifischen Programmen (diese kann ich beim besten Willen nicht auflisten, da ich seit fast vierzig Jahren im Beruf bin.)
Sonstige Erfahrungen:
ServiceNow, db Symphony, db RIB (a web-based reporting tool), Remedy, OSMQ, TfSNow, Visio, MS Office, sonstige ITSM-Tools, OneTrust, Salesforce, diverse andere auch mainframe-basierte Tools wie z.B. File-Aid, AbendAid, TSO/ISPF, Xpediter, Jira, Confluence, Control-M
Proifl:
Mit Erreichen der nach §35 SGB VI definierten Regelaltersgrenze bin ich seit dem 1. August 2021 Fujitsu-Pensionär
Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit am 1. November d.J.
Eintritt bei der rhv, Düsseldorf als Organisationsprogrammierer am 1. Oktober 1985. Die Rechtsnachfolger waren DAT und später TDS
Beruflicher Werdegang:
2022 - 08 - heute:
Kunde: Barmenia-Versicherung
2015 - 2021:
Kunde: Fujitsu-intern
Branche: IT-Bereich
1985 - 2015:
Kunde: Deutsche Bank
Mitgliedschaften gerne auf Anfrage
Bank
Finanzdienstleister
ITC company
Versicherung