Interim, Betriebsleiter, IT Leiter, IT Prozessmanager, Requirements Manager, IT Projektleiter, ITSM, ISMS, ITIL Expert, Scrum, Diplom Informatiker
Aktualisiert am 23.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.09.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Prozesse anpassen und IT daran ausrichten
Verbindlichkeit in der Betriebsführung und nachhaltige Lösungen
Best Practice und Optimierung nach ITIL und QM-Methoden
Requirements Management
IT Change Management
Tool-Neutralität
Team-Orientierung und Aufbau von Teams
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend in Wort und Schrift

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+100km) Braunschweig (+20km) Hannover (+20km) Wolfsburg (+20km) Malchin (+100km) Höxter (+100km) Haldensleben (+75km) Schwalmstadt (+75km)
möglich

Projekte

Projekte

2019 - heute: Überarbeitung der Geschäftsprozesse für ein Webportal

Rolle: Mitglied der Geschäftsleitung, Betriebsleiter, Prozessmanager, Projektleiter

Kunde: ARTVISION IT & Media GmbH

Aufgaben:

  • Überarbeitung der Geschäftsprozesse für ein Webportal inkl. Servicel Level und Vertragsmanagement
  • Digitalisierung und Anpassung der IT an die geänderten Prozesse und Service Level
  • Migration auf neuen Technologie-Stack und neue Server-Landschaft zwecks Skalierbarkeit der Gesamtlösung

2019 - heute: Anforderungs- und Prozessmanagement zur Einführung eines neuen IT Service Management Systems

Rolle: Anforderungs- und Prozessmanager, Senior Consultant

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Anforderungs- und Prozessmanagement zur Einführung eines neuen IT Service Management Systems
  • Einführung von IT Services und Automatisierung
  • Aufbau und Einführung des IT Change Managements
  • Endkunde: Öffentlicher Dienst in Berlin

1994 - heute: Familienunternehmen 

Rolle: Geschäftsführer seit 2007, Gesellschafter seit 2004

Kunde: Auf Anfrage

Aufgaben:

  • Im Familienunternehmen (Auf Anfrage) von 1994-2004 parallel zu Schule und Studium tätig auf den Gebieten Design, Software Entwicklung und Betreuung von Hardware/ Software Lösungen für den TV Broadcast Bereich
  • Außerdem unterstützend tätig in der Mediengestaltung, 2D/3D Bildbearbeitung/ Animation und Fernsehproduktion, sowie Teamplayer in Drehteams am Fernseh-Set
  • Seit 1998 nahezu ausschließlich in der IT tätig
  • Seit 2004 Gesellschafter bzw. Geschäftsleitung und seit 2007 geschäftsführender Inhaber des Familienunternehmens, das ursprünglich vom Vater gegründet wurde
  • Betrieb eines eigenen Social Media Dienstes mit Startup-Charakter seit 2010

2017 - 2019: Gesamtverantwortung für den Betrieb, den Service und die SLA-Einhaltung

Rolle: Bereichsleiter Betrieb und Service, Leiter IT (kommissarisch), Board Mitglied / Mitglied der Geschäftsleitung (Interim Manager)

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Gesamtverantwortung für den Betrieb, den Service und die SLA-Einhaltung
  • Leitung der Abteilung Betrieb und Service (24 Mitarbeiter)
  • Entscheidungskompetenz bzgl. IT Service Strategie und IT Service Portfolio
  • Strategische Unterstützung des Vertragsmanagements. Reporting an den Kunden bis hin zum Toplevel Management im Konzern
  • Best Practice gemäß ITIL und Qualitätsmanagement/-methoden
  • Prozessdesign, Prozesseinführung und Optimierung u.a. gemäß ITIL und ISO 27001. Steuerung externer Dienstleister
  • Strategische Neuausrichtung des Bereichs bei gleichzeitigem Erhalt der Qualität und des Zertifizierungsstatus nach ISO 27001
  • Portfolio-Erweiterung um Managed Services auf Standardplattformen und Cloud Technologien
  • Endkunden: u.a. TÜV Rheinland, Deutsche Post DHL Group

2012 - 2017: Leitung und Ausrichtung der IT-Abteilung (11 Mitarbeiter) nach Best Practice gemäß ITIL

Rolle: Leiter IT, Release und Deployment Manager, Continual Service Improvement Manager, stellvertretender Bereichsleiter Betrieb und Service, Abteilungsleiter (Interim Manager)

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Leitung und Ausrichtung der IT-Abteilung (11 Mitarbeiter) nach Best Practice gemäß ITIL und Qualitätsmanagement/-methoden
  • Erstellung und Optimierung von ITIL Prozessen über die Phasen Service Transition und Service Operation
  • Formieren der IT zu einem leistungsfähigen Team zwecks Erfüllung strenger SLA, Kundenanforderungen und ISO 27001
  • Strategische IT Unterstützung bei der Einführung eines ISMS
  • Projektleitungen: Aufbau eines durchgängig hochverfügbaren Rechenzentrums, Unterbrechungsfreier RZ-Umzug, Aufbau einer CMDB, Deployment-Automatisierung und weitere inkl. Supplier Management
  • Mitwirken an und Umsetzen der Strategie der Abteilung Betrieb und Service
  • Endkunde: u.a. Deutsche Post DHL Group

2010 - 2012: Internetplattform ?my ticket to?

Rolle: Projektleiter und Architekt

Kunde: ARTVISION IT & Media GmbH

Aufgaben:

  • Produktentwicklung und Aufbau der Internet-Plattform "my ticket to" - vom Assessment (Ermittlung von Wirtschaftlichkeit und Realisierbarkeit), über Architektur und Design, bis zur Inbetriebnahme in Form eines Startups
  • Design und Umsetzung der notwendigen Betriebsprozesse (inklusive Anforderungs-, Qualitäts-, und Content Management)
  • Als Maßstab galten fortwährend Best Practice und Nachhaltigkeit gemäß ITIL und diverser Qualitätsmanagement/-methoden
  • Zu den wichtigsten Anforderungen zählten Kundenorientierung, Datenschutz, Datensicherheit und reibungsloser Betrieb
  • Leitung des fünfköpfigen Teams mit Startup-Charakter. Entwicklung und Umsetzung der Produktstrategie

2009 - 2010: Diplomarbeit

Aufgaben:

  • Diplomarbeit an der TU-Berlin mit dem Titel "Determination of potentials of event-driven architecture in business context" d.h. "Potenzialerhebung ereignisgesteuerter Architekturen im Unternehmen" ? zweisprachig englisch/deutsch je 189 Seiten in Wirtschaftsinformatik

2007 - 2009: Migration eines Complaint Management Enterprise Systems nach SAP

Rolle: Teilprojektleiter für Datenmigration, Systemschnittstellen, Test und Kundenabnahme

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Migration des Complaint Managements nach SAP. Der Prozess und die vorherige prozessnahe Umsetzung galten als bereichsübergreifende Best Practice und waren die Basis für den Business Blueprint mit Anforderung einer bestmöglichen Umsetzung in SAP CS
  • Aufbau einer zentralen Struktur zur Meldungsverwaltung für mehrere Tausend Kundenanlagen
  • Requirements- und Qualitätsmangement, inklusive automatisiertem Testen der Datenmigration
  • Zusammenführung und Harmonisierung der Anforderungen von sieben Geschäftssegmenten
  • Vermittlung zwischen allen verantwortlichen Vertretern und der IT. Teilprojektleitung und Koordination von 5 Mitarbeitern

2005 - 2009: Einrichtung, Anpassentwicklung und Betreuung des Enterprise Systems zur Meldungsverwaltung

Rolle: IT Service Manager und Projektleiter ab 08/2006, Requirements Manager und Architekt ab 02/2005

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Einrichtung, Anpassentwicklung und Betreuung eines Enterprise Systems zur Meldungsverwaltung der weltweiten Kundenanlagen d.h. Rail Automation (u.a. Stellwerkstechnik für Schienenverkehr im In- und Ausland)
  • Change Management und Requirements Management zur prozessnahen Tool-Anpassung, Koordination der Schnittstellen zur übrigen IT Infrastruktur und Betreuung von 1.400 Anwendern
  • Der Prozess und die prozessnahe Umsetzung im Tool gelten als bereichsübergreifende Best Practice in dieser Unternehmenseinheit
  • Projektleitung und Koordination von 3 Mitarbeitern

2003 - 2004: Patientendatenexporte für ein Klinikum in Bayern

Rolle: Projektleiter und Architekt

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Export von hochsensiblen Patientendaten unter besonders kritischen Service Level Agreements (hohe Performance bei 100% Qualität)
  • Auf Basis von JAVA und Oracle
  • Das Projekt beinhaltete die enge Kooperation mit dem Klinikum, sowie den zuständigen Datenprüfungsstellen
  • Übernahme der Projektleitung nach kundenseitiger Eskalation
  • Erfolgreiche Abwendung von Regressforderungen durch umfangreiche Maßnahmen inkl. intensiver Kundenbetreurung
  • Wiederherstellung einer positiven Kundenbeziehung

2003 - 2003: Analyse & Bewertung des Fachbereichs Informatik

Rolle: Projektleiter

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Unabhängige Analyse der Corporate Identity des Fachbereichs Informatik
  • Interviews mit Professoren, Gastdozenten aus der Wirtschaft und Studenten
  • Aufdecken von Potentialen, Empfehlung zur Optimierung an den Fachbereich

2002 - 2003: Migration von NFS nach SAMBA

Rolle: Projektleiter

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Migration von NFS nach SAMBA zur Verwaltung von Daten und Druckaufträgen verschiedener Abteilungen in Berlin
  • Umfassende Prüfung auf Datensicherheit, Datenschutz und interne Richtlinien des Unternehmens
  • Auf Basis von UNIX und Microsoft Windows

2000 - 2001: Direct Footage

Rolle: Architekt

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Design eines Services zum Vertrieb von fernsehtauglichem, hochqualitativem Videomaterial
  • Entwicklung eines verteilten Systems mit Internetportal auf Basis von Microsoft
  • Das Projekt umfasste die Anforderungsanalyse mit den Experten der Fernseh-Branche, sowie Design, Entwicklung und englischsprachige Messepräsentation des voll einsatzfähigen Prototypen u.a. auf der IBC 2001 in Amsterdam

1998 - 1999: Aufbau & Betreuung einer digitalen Videoproduktionsstrecke

Rolle: Architekt

Kunde: ARTVISION BERLIN

Aufgaben:

  • Design, Entwicklung und Betreuung einer digitalen Videoproduktionsstrecke für hochqualitatives Videomaterial ? d.h. sendetaugliche Qualität nach Maßstab des öffentlichen Rundfunks
  • Integration der Lösung in das Firmennetzwerk

2 Monate: Einführung eines audittauglichen IT Change Managements

Rolle: Senior Consultant


---Weitere Projekte auf Anfrage---

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Diplom-Informatiker (TU-Berlin, Gesamtnote ?Sehr gut?)

Zertifikate:

  • ITIL Expert
  • Six Sigma Green Belt (Qualitätsmanagement)
  • Project Manager Professional (PMP, 2009-2012)
  • Teamleitung / Steuern mit Kennzahlen / u.ä.
  • Professional Scrum Master & Professional Scrum Product Owner

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Prozesse anpassen und IT daran ausrichten Verbindlichkeit in der Betriebsführung und nachhaltige Lösungen Best Practice und Optimierung nach ITIL und QM-Methoden Requirements Management IT Change Management Tool-Neutralität Team-Orientierung und Aufbau von Teams

Aufgabenbereiche

Betriebsleiter
Interim Manager
IT Leiter
Mitglied der Geschäftsleitung
Projektleiter
Prozessmanager
Requirements Manager
Senior Consultant

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Bevorzugtes Umfeld:

  • enge Zusammenarbeit mit allen Entscheidungsinstanzen
  • Orientierung an Best Practice
  • offene Kommunikation und transparente Entscheidungen/Zielrichtung
  • agil im kleinen und mittleren Umfeld, sowie in Startups; angemessen und intelligent strukturiert im größeren Umfeld
  • Firmenkulturen basierend auf Verbindlichkeit und Vertrauen
  • bevorzugt mit Vision, Plan, Roadmap & Strategie

Stärken:

  • Prozesse anpassen und IT daran ausrichten
  • Best Practice und Optimierung nach ITIL und QM-Methoden
  • Requirements Management und IT Change Management
  • Tool-Neutralität
  • Team-Orientierung und Aufbau von Teams
  • Verbindlichkeit in der Betriebsführung und nachhaltige Lösungen

Positionen / Funktionen:

  • GF / Board / Geschäftsleitungsmitglied (einfach seit 2004, zweifach 2017-2019)
  • Bereichsleiter (2 Jahre)
  • Betriebsleiter / Service Owner / IT Leiter / Abteilungsleiter / Interim Manager (> 7 Jahre)
  • Prozessmanager / Process Owner (> 8 Jahre)
  • Service Manager, Product Owner und Projektleiter (> 10 Jahre)
  • Requirements Manager (> 15 Jahre) / IT Berater (> 20 Jahre)
  • Führungskraft fachlich (seit 2006) / Führungskraft disziplinarisch (seit 2010)

Service Management:

  • Service & Betriebsverantwortung, Kennzahlen & Reporting (> 10 Jahre)
  • Prozesse optimieren und harmonisieren, IT daran ausrichten (seit 2005)
  • IT Strategie, Best Practice und Optimierung nach ITIL und QM-Methoden (seit 2010)
  • IT Services zu komplexen Geschäftsprozessen mit über 1.000 Anwendern (> 10 Jahre)
  • Umgang mit hochsensiblen und streng vertraulichen Daten (> 15 Jahre)
  • Greenfield Assessments, Business Analyse & Business Blueprints (> 6 Jahre)
  • Change Management und Business Continuity Management (> 6 Jahre)
  • ISMS-Aufbau, ISO 27001 Audits, Management Reviews, Re-/ Zertifizierung (> 4 Jahre)
  • Risiko Management (> 3 Jahre)

IT Architekturen und Lieferanten:

  • Server-Landschaften Microsoft (seit 1998) / Linux (seit 2010)
  • Oracle Databases (seit 2003) / Oracle Application Express APEX (seit 2010)
  • Best-in-Class Rechenzentren EQUINIX (6 Jahre)
  • HP Enterprise (6 Jahre) / HP Service Manager (> 0,5 Jahre)
  • iET Solutions (4 Jahre)
  • Atlassian Jira / Confluence (4 Jahre)
  • Crystal Reports (3 Jahre) / SAP CS (2 Jahre)
  • Elastic / Elasticsearch (2 Jahre)
  • IBM Rational (2 Jahre)
  • Micro Focus / Service Management Automation / GroupWise (1 Jahr)

Erfahrung in Methoden und Standards:
27001, 80:20, Agile, ARIS, Balanced Scorecards, BCM, BPMN, CAB, Change Management, Cloud, CMDB, CMMI, CMS, CSI, Customer Journey, Dashboards, Datenschutz, Datenstrukturen, DevOps, DMAIC, Digitalisierung, EDA, EPK, ER/ERM, Ethik Board, Greenfield, Inhouse-Schulungen, Interim Management, Ishikawa, ISMS, ITIL, ITSM, IT SCM, Kanban, Kano, KPI, KVP, Lean, Lifecycle Management, Moderation, OLA, Operationalisierung, Pareto, PDCA, PMI, PMP, Poka Yoke, QRK, Roadmap, SaaS, Scrum, SIPOC, Six Sigma, SLA, SMART, SOA, Swimlane, SWOT, UML, V-Modell, VoC, Wirksamkeitsbewertungen, Workflows, Workshops, Zielgespräche

Branchen

Branchen

  • IT Dienstleistung 
  • TV Medien
  • Social Media
  • Startups
  • Postunternehmen 
  • Transportation d.h. Rail
  • Gesundheitswesen d.h. Krankenhausdaten / Digitale Patientenakten
  • Öffentlicher Dienst

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+100km) Braunschweig (+20km) Hannover (+20km) Wolfsburg (+20km) Malchin (+100km) Höxter (+100km) Haldensleben (+75km) Schwalmstadt (+75km)
möglich

Projekte

Projekte

2019 - heute: Überarbeitung der Geschäftsprozesse für ein Webportal

Rolle: Mitglied der Geschäftsleitung, Betriebsleiter, Prozessmanager, Projektleiter

Kunde: ARTVISION IT & Media GmbH

Aufgaben:

  • Überarbeitung der Geschäftsprozesse für ein Webportal inkl. Servicel Level und Vertragsmanagement
  • Digitalisierung und Anpassung der IT an die geänderten Prozesse und Service Level
  • Migration auf neuen Technologie-Stack und neue Server-Landschaft zwecks Skalierbarkeit der Gesamtlösung

2019 - heute: Anforderungs- und Prozessmanagement zur Einführung eines neuen IT Service Management Systems

Rolle: Anforderungs- und Prozessmanager, Senior Consultant

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Anforderungs- und Prozessmanagement zur Einführung eines neuen IT Service Management Systems
  • Einführung von IT Services und Automatisierung
  • Aufbau und Einführung des IT Change Managements
  • Endkunde: Öffentlicher Dienst in Berlin

1994 - heute: Familienunternehmen 

Rolle: Geschäftsführer seit 2007, Gesellschafter seit 2004

Kunde: Auf Anfrage

Aufgaben:

  • Im Familienunternehmen (Auf Anfrage) von 1994-2004 parallel zu Schule und Studium tätig auf den Gebieten Design, Software Entwicklung und Betreuung von Hardware/ Software Lösungen für den TV Broadcast Bereich
  • Außerdem unterstützend tätig in der Mediengestaltung, 2D/3D Bildbearbeitung/ Animation und Fernsehproduktion, sowie Teamplayer in Drehteams am Fernseh-Set
  • Seit 1998 nahezu ausschließlich in der IT tätig
  • Seit 2004 Gesellschafter bzw. Geschäftsleitung und seit 2007 geschäftsführender Inhaber des Familienunternehmens, das ursprünglich vom Vater gegründet wurde
  • Betrieb eines eigenen Social Media Dienstes mit Startup-Charakter seit 2010

2017 - 2019: Gesamtverantwortung für den Betrieb, den Service und die SLA-Einhaltung

Rolle: Bereichsleiter Betrieb und Service, Leiter IT (kommissarisch), Board Mitglied / Mitglied der Geschäftsleitung (Interim Manager)

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Gesamtverantwortung für den Betrieb, den Service und die SLA-Einhaltung
  • Leitung der Abteilung Betrieb und Service (24 Mitarbeiter)
  • Entscheidungskompetenz bzgl. IT Service Strategie und IT Service Portfolio
  • Strategische Unterstützung des Vertragsmanagements. Reporting an den Kunden bis hin zum Toplevel Management im Konzern
  • Best Practice gemäß ITIL und Qualitätsmanagement/-methoden
  • Prozessdesign, Prozesseinführung und Optimierung u.a. gemäß ITIL und ISO 27001. Steuerung externer Dienstleister
  • Strategische Neuausrichtung des Bereichs bei gleichzeitigem Erhalt der Qualität und des Zertifizierungsstatus nach ISO 27001
  • Portfolio-Erweiterung um Managed Services auf Standardplattformen und Cloud Technologien
  • Endkunden: u.a. TÜV Rheinland, Deutsche Post DHL Group

2012 - 2017: Leitung und Ausrichtung der IT-Abteilung (11 Mitarbeiter) nach Best Practice gemäß ITIL

Rolle: Leiter IT, Release und Deployment Manager, Continual Service Improvement Manager, stellvertretender Bereichsleiter Betrieb und Service, Abteilungsleiter (Interim Manager)

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Leitung und Ausrichtung der IT-Abteilung (11 Mitarbeiter) nach Best Practice gemäß ITIL und Qualitätsmanagement/-methoden
  • Erstellung und Optimierung von ITIL Prozessen über die Phasen Service Transition und Service Operation
  • Formieren der IT zu einem leistungsfähigen Team zwecks Erfüllung strenger SLA, Kundenanforderungen und ISO 27001
  • Strategische IT Unterstützung bei der Einführung eines ISMS
  • Projektleitungen: Aufbau eines durchgängig hochverfügbaren Rechenzentrums, Unterbrechungsfreier RZ-Umzug, Aufbau einer CMDB, Deployment-Automatisierung und weitere inkl. Supplier Management
  • Mitwirken an und Umsetzen der Strategie der Abteilung Betrieb und Service
  • Endkunde: u.a. Deutsche Post DHL Group

2010 - 2012: Internetplattform ?my ticket to?

Rolle: Projektleiter und Architekt

Kunde: ARTVISION IT & Media GmbH

Aufgaben:

  • Produktentwicklung und Aufbau der Internet-Plattform "my ticket to" - vom Assessment (Ermittlung von Wirtschaftlichkeit und Realisierbarkeit), über Architektur und Design, bis zur Inbetriebnahme in Form eines Startups
  • Design und Umsetzung der notwendigen Betriebsprozesse (inklusive Anforderungs-, Qualitäts-, und Content Management)
  • Als Maßstab galten fortwährend Best Practice und Nachhaltigkeit gemäß ITIL und diverser Qualitätsmanagement/-methoden
  • Zu den wichtigsten Anforderungen zählten Kundenorientierung, Datenschutz, Datensicherheit und reibungsloser Betrieb
  • Leitung des fünfköpfigen Teams mit Startup-Charakter. Entwicklung und Umsetzung der Produktstrategie

2009 - 2010: Diplomarbeit

Aufgaben:

  • Diplomarbeit an der TU-Berlin mit dem Titel "Determination of potentials of event-driven architecture in business context" d.h. "Potenzialerhebung ereignisgesteuerter Architekturen im Unternehmen" ? zweisprachig englisch/deutsch je 189 Seiten in Wirtschaftsinformatik

2007 - 2009: Migration eines Complaint Management Enterprise Systems nach SAP

Rolle: Teilprojektleiter für Datenmigration, Systemschnittstellen, Test und Kundenabnahme

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Migration des Complaint Managements nach SAP. Der Prozess und die vorherige prozessnahe Umsetzung galten als bereichsübergreifende Best Practice und waren die Basis für den Business Blueprint mit Anforderung einer bestmöglichen Umsetzung in SAP CS
  • Aufbau einer zentralen Struktur zur Meldungsverwaltung für mehrere Tausend Kundenanlagen
  • Requirements- und Qualitätsmangement, inklusive automatisiertem Testen der Datenmigration
  • Zusammenführung und Harmonisierung der Anforderungen von sieben Geschäftssegmenten
  • Vermittlung zwischen allen verantwortlichen Vertretern und der IT. Teilprojektleitung und Koordination von 5 Mitarbeitern

2005 - 2009: Einrichtung, Anpassentwicklung und Betreuung des Enterprise Systems zur Meldungsverwaltung

Rolle: IT Service Manager und Projektleiter ab 08/2006, Requirements Manager und Architekt ab 02/2005

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Einrichtung, Anpassentwicklung und Betreuung eines Enterprise Systems zur Meldungsverwaltung der weltweiten Kundenanlagen d.h. Rail Automation (u.a. Stellwerkstechnik für Schienenverkehr im In- und Ausland)
  • Change Management und Requirements Management zur prozessnahen Tool-Anpassung, Koordination der Schnittstellen zur übrigen IT Infrastruktur und Betreuung von 1.400 Anwendern
  • Der Prozess und die prozessnahe Umsetzung im Tool gelten als bereichsübergreifende Best Practice in dieser Unternehmenseinheit
  • Projektleitung und Koordination von 3 Mitarbeitern

2003 - 2004: Patientendatenexporte für ein Klinikum in Bayern

Rolle: Projektleiter und Architekt

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Export von hochsensiblen Patientendaten unter besonders kritischen Service Level Agreements (hohe Performance bei 100% Qualität)
  • Auf Basis von JAVA und Oracle
  • Das Projekt beinhaltete die enge Kooperation mit dem Klinikum, sowie den zuständigen Datenprüfungsstellen
  • Übernahme der Projektleitung nach kundenseitiger Eskalation
  • Erfolgreiche Abwendung von Regressforderungen durch umfangreiche Maßnahmen inkl. intensiver Kundenbetreurung
  • Wiederherstellung einer positiven Kundenbeziehung

2003 - 2003: Analyse & Bewertung des Fachbereichs Informatik

Rolle: Projektleiter

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Unabhängige Analyse der Corporate Identity des Fachbereichs Informatik
  • Interviews mit Professoren, Gastdozenten aus der Wirtschaft und Studenten
  • Aufdecken von Potentialen, Empfehlung zur Optimierung an den Fachbereich

2002 - 2003: Migration von NFS nach SAMBA

Rolle: Projektleiter

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Migration von NFS nach SAMBA zur Verwaltung von Daten und Druckaufträgen verschiedener Abteilungen in Berlin
  • Umfassende Prüfung auf Datensicherheit, Datenschutz und interne Richtlinien des Unternehmens
  • Auf Basis von UNIX und Microsoft Windows

2000 - 2001: Direct Footage

Rolle: Architekt

Kunde: AG auf Anfrage

Aufgaben:

  • Design eines Services zum Vertrieb von fernsehtauglichem, hochqualitativem Videomaterial
  • Entwicklung eines verteilten Systems mit Internetportal auf Basis von Microsoft
  • Das Projekt umfasste die Anforderungsanalyse mit den Experten der Fernseh-Branche, sowie Design, Entwicklung und englischsprachige Messepräsentation des voll einsatzfähigen Prototypen u.a. auf der IBC 2001 in Amsterdam

1998 - 1999: Aufbau & Betreuung einer digitalen Videoproduktionsstrecke

Rolle: Architekt

Kunde: ARTVISION BERLIN

Aufgaben:

  • Design, Entwicklung und Betreuung einer digitalen Videoproduktionsstrecke für hochqualitatives Videomaterial ? d.h. sendetaugliche Qualität nach Maßstab des öffentlichen Rundfunks
  • Integration der Lösung in das Firmennetzwerk

2 Monate: Einführung eines audittauglichen IT Change Managements

Rolle: Senior Consultant


---Weitere Projekte auf Anfrage---

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Diplom-Informatiker (TU-Berlin, Gesamtnote ?Sehr gut?)

Zertifikate:

  • ITIL Expert
  • Six Sigma Green Belt (Qualitätsmanagement)
  • Project Manager Professional (PMP, 2009-2012)
  • Teamleitung / Steuern mit Kennzahlen / u.ä.
  • Professional Scrum Master & Professional Scrum Product Owner

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Prozesse anpassen und IT daran ausrichten Verbindlichkeit in der Betriebsführung und nachhaltige Lösungen Best Practice und Optimierung nach ITIL und QM-Methoden Requirements Management IT Change Management Tool-Neutralität Team-Orientierung und Aufbau von Teams

Aufgabenbereiche

Betriebsleiter
Interim Manager
IT Leiter
Mitglied der Geschäftsleitung
Projektleiter
Prozessmanager
Requirements Manager
Senior Consultant

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Bevorzugtes Umfeld:

  • enge Zusammenarbeit mit allen Entscheidungsinstanzen
  • Orientierung an Best Practice
  • offene Kommunikation und transparente Entscheidungen/Zielrichtung
  • agil im kleinen und mittleren Umfeld, sowie in Startups; angemessen und intelligent strukturiert im größeren Umfeld
  • Firmenkulturen basierend auf Verbindlichkeit und Vertrauen
  • bevorzugt mit Vision, Plan, Roadmap & Strategie

Stärken:

  • Prozesse anpassen und IT daran ausrichten
  • Best Practice und Optimierung nach ITIL und QM-Methoden
  • Requirements Management und IT Change Management
  • Tool-Neutralität
  • Team-Orientierung und Aufbau von Teams
  • Verbindlichkeit in der Betriebsführung und nachhaltige Lösungen

Positionen / Funktionen:

  • GF / Board / Geschäftsleitungsmitglied (einfach seit 2004, zweifach 2017-2019)
  • Bereichsleiter (2 Jahre)
  • Betriebsleiter / Service Owner / IT Leiter / Abteilungsleiter / Interim Manager (> 7 Jahre)
  • Prozessmanager / Process Owner (> 8 Jahre)
  • Service Manager, Product Owner und Projektleiter (> 10 Jahre)
  • Requirements Manager (> 15 Jahre) / IT Berater (> 20 Jahre)
  • Führungskraft fachlich (seit 2006) / Führungskraft disziplinarisch (seit 2010)

Service Management:

  • Service & Betriebsverantwortung, Kennzahlen & Reporting (> 10 Jahre)
  • Prozesse optimieren und harmonisieren, IT daran ausrichten (seit 2005)
  • IT Strategie, Best Practice und Optimierung nach ITIL und QM-Methoden (seit 2010)
  • IT Services zu komplexen Geschäftsprozessen mit über 1.000 Anwendern (> 10 Jahre)
  • Umgang mit hochsensiblen und streng vertraulichen Daten (> 15 Jahre)
  • Greenfield Assessments, Business Analyse & Business Blueprints (> 6 Jahre)
  • Change Management und Business Continuity Management (> 6 Jahre)
  • ISMS-Aufbau, ISO 27001 Audits, Management Reviews, Re-/ Zertifizierung (> 4 Jahre)
  • Risiko Management (> 3 Jahre)

IT Architekturen und Lieferanten:

  • Server-Landschaften Microsoft (seit 1998) / Linux (seit 2010)
  • Oracle Databases (seit 2003) / Oracle Application Express APEX (seit 2010)
  • Best-in-Class Rechenzentren EQUINIX (6 Jahre)
  • HP Enterprise (6 Jahre) / HP Service Manager (> 0,5 Jahre)
  • iET Solutions (4 Jahre)
  • Atlassian Jira / Confluence (4 Jahre)
  • Crystal Reports (3 Jahre) / SAP CS (2 Jahre)
  • Elastic / Elasticsearch (2 Jahre)
  • IBM Rational (2 Jahre)
  • Micro Focus / Service Management Automation / GroupWise (1 Jahr)

Erfahrung in Methoden und Standards:
27001, 80:20, Agile, ARIS, Balanced Scorecards, BCM, BPMN, CAB, Change Management, Cloud, CMDB, CMMI, CMS, CSI, Customer Journey, Dashboards, Datenschutz, Datenstrukturen, DevOps, DMAIC, Digitalisierung, EDA, EPK, ER/ERM, Ethik Board, Greenfield, Inhouse-Schulungen, Interim Management, Ishikawa, ISMS, ITIL, ITSM, IT SCM, Kanban, Kano, KPI, KVP, Lean, Lifecycle Management, Moderation, OLA, Operationalisierung, Pareto, PDCA, PMI, PMP, Poka Yoke, QRK, Roadmap, SaaS, Scrum, SIPOC, Six Sigma, SLA, SMART, SOA, Swimlane, SWOT, UML, V-Modell, VoC, Wirksamkeitsbewertungen, Workflows, Workshops, Zielgespräche

Branchen

Branchen

  • IT Dienstleistung 
  • TV Medien
  • Social Media
  • Startups
  • Postunternehmen 
  • Transportation d.h. Rail
  • Gesundheitswesen d.h. Krankenhausdaten / Digitale Patientenakten
  • Öffentlicher Dienst

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.