Deutschland: D0,D1,D2,D3,D4,D5,D6,
D2, D3 prefered regions
? EDI-Prozesse weiterentwickeln
Migration SD und QM-Belege in eine neue Verkaufsorganisation in einem neuen Buchungskreis. Durchführung System Customizing, User Acceptance Test, GoLive und Hypercare Phasen.
Die Hauptmerkmale des Projektes waren Intercompany Prozesse (IC), Preisfindung, Variantenkonfiguration und Fakturierung. Konzept und Neugestaltung der Prozesse interne Verrechnung buchungskeisübergreifend.
Unterstützung 80% Projekt / 20% Tagesgeschäft
Analyse, Optimierung der Prozess
Migration und Cutover auf neuen Buchungskreis.
Beratung innerhalb des Streams im Bereich Pricing, Kontrakte und Faktura (Work-Stream Sales and Services).
Fachliche Verantwortung innerhalb des S/4Projektes.
Fachliche Anleitung der Process Owner.
Beratung in den Bereichen Struktur, Terminplan und Design.
Customizing im Bereich SAP SD und angrenzenden Modulen
Fokus im Bereich Pricing und Teilprojektleitung
S/4 HANA.
Monitor und durchführen funktionale Prozess-Test und Fehlerbehebung während des User Acceptance Tests.
Unterstützung der Go-Live-Phase / Stabilisierung
Durchführung der erforderlichen Pre-Go-Live-Aktivitäten
Durchführen von Go-Live-Aktivitäten. Fehlerbehebung während der Stabilisierungsphase
Projektleitung: Begleitung Entwicklung eines Tools, auf Basis Fiori zur Abbildung der Angebots-Kontrakte incl. Schnittstellen zum CRM und Backend. Inhalt ist die Kalkulation der Preise im Rahmen der SAP SD Kalkulationsschema.
Projektleitung für die Entwicklung des Reklamation Prozess auf Basis von QM-Meldungen.
Erstellung des Pflichtenheftes und User Stories zum Aufbau eines neuen zentralen Ersatzteillagers als eigenständige Organisationseinheit. Die Konzeption und die Implementierung von SAP-Prozessen, im Speziellen im Bereich Stammdaten, Einkauf (direkt, indirekt), Disposition (MRP), ATP, Terminierung, Lohnbearbeitung,Anbindung von externen Dienstleistern und Versandabwicklung.
Verifizierung der technischen Lösung im SAP ERP. Detaillierte Dokumentation und Vorgabe im Pflichtenheft mit Aufwandabschätzung für die Off-Shore Realisierung.
Technische Umsetzung durchführen und Implementierung in das SAP ERP (Customizing / Koordination der ABAP-Entwicklung)
Durchführen funktionale Unit-Tests und Fehlerbehebung während des User Acceptance Tests..
Unterstützung der Go-Live-Phase / Stabilisierung
Durchführung der erforderlichen Pre-Go-Live-Aktivitäten
Durchführen von Go-Live-Aktivitäten. Fehlerbehebung während der Stabilisierungsphase
Organisations- und Prozessberatung im SAP HANA Bereich.
Vorbereiten der fachlichen Teilprojekte auf die Projektphasen bis golive.
Konzeption zur Übernahme und Integration der E2E Prozesse in die HANA IT Umgebung.
Fachlicher Teilprojektleiter für die Implementierung der Beschaffungfunktionen / Materialwirtschaft und Finanzbuchhaltung in den Ariba / Fieldglass und SAP S/4 Moduln.
Prozessberatung, Workshops mit Fachbereich u. IT, fachliche Beschreibung der Anforderungen im Bereich SAP SD / LE. Erstellen von Konzepten und Funktionsdesign als Vorgabe zur Realisierung für Buildt.
Dokumentation, Customizing und Realisierung im Umfeld Transportabwicklung.
Bearbeitung von Arbeitspaketen in der Preisfindung. Preislisten,Bonusabwicklung, Verpackungszuschläge, e-Invoice Italien, Kolumbien und Brasilien, Maut-Abwicklung, Gefahrgut Strasse (ADR 2019).
Bearbeitung von Demands für die aktuelle Applikation.
TPL im Projekt Containerabwicklung Printoutput.
SAP-Beratung / Customizing und Support im internationalen Umfeld der Module SAP-SD/LE.
Das Projekt (englischsprachig), im Umfeld SD Beratung, beinhaltet die Vorbereitung zur Implementierung/Rollout in Nordamerika. Weitere Funktionen Beladung, Geo Daten, Yard-Management, Third party Lieferungen und Verrechnung.
Beschreiben der Prozesse. erstellen von funktionalen Designs.
Customizing und Dokumentation der Bonusabwicklung.
Incident- und Klein-Projekt Bearbeitung zur Unterstützung des Tagesgeschäftes International.
Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb (SD) Release 4.5 Level 1 -3
Juli 1999 - Dezember 1999
Mineraloelindustrie
Position: SAP Projektleitung
Tätigkeiten:
Projektleitung für die Implementation der SAP R/3 Branchenlösung MINOIL (heute: Oil and Gas Secondary Distribution) bei einem mittelständischen Mineralöl Handelsunternehmen.
Zusätzlich Konzeption und Customizing der speziellen Außenhandelsabwicklung (Steuerliches Handling) im Mineralölhandel für den ARA Raum. Rückbetankung von TKW
IT-Umgebung: SAP R/3 SD, MM, FI, IS Oil, Minoil
Januar 1998 - Juni 1999
Mobelzulieferindustrie
Position: Projektmanagement, Projektleitung
Tätigkeiten:
Interne Gesamtprojektleitung für einen Konzern der Möbelzulieferindustrie für mehrere Projekte. Das Unternehmen, bestehend aus 16 Gesellschaften mit Vertriebs- und Fertigungsstandorten im In- und Ausland sollte auf die SAP R/3 Software umgestellt werden. Aufgabe war die Gesamtkoordination der Migrationsprojekte (R/2 und none SAP auf R/3). Die Planung, das Controlling der einzelnen Meilensteine, den internen und externen Mitarbeitereinsatz International und die Vertretung der Projektinhalte gegenüber den Geschäftsverantwortlichen.
IT-Umgebung: SAP R/2, R/3
September 1998 - Mai 1999
Mobelzulieferindustrie
Position: Projektleitung, Senior Consultant
Tätigkeiten:
Zusätzliche Aufgaben zum Auftrag interner Projektleiter.
In den Tochtergesellschaften Frankreich und Großbritannien den Template Roll out des zentralen Templates als Berater durchgeführt. Hier sind die Moduls SD, MM, LVS, FI, CO länderspezifisch für die Handelsabwicklung eingestellt worden. Es erfolgte die Stamm- und Bewegungsdaten von den Altsystemen nach Migration in die neue Anwendung übernommen. Danach wurden die Enduser geschult.
Für das Projekt in Sydney erfolgten die Erstellung des Business Blueprint und die Harmonisierung der Stammdaten nach Vorgabe der Zentrale um den Austausch von Vertrieb-, Bestell- und Rechnungsdaten zur Konsolidierung zu gewährleisten.gegenüber den Geschäftsverantwortlichen.
IT-Umgebung: SAP R/2, R/3 SD, MM, WM, FI, CO
November 1997 - März 1998
Anlagenbau Kältetechnik
Position: Projektleitung, Senior Consultant
Tätigkeiten:
Pflichtenheftes für ein Vertriebssystem. Bei den Vertriebsprodukten handelte es sich um konfigurierbare Materialien, die über die graphische Darstellung zusammengefügt wurden.
IT-Umgebung: SAP R/2, engine object, copics
August 1997 - Februar 1998
Automilzulieferindustrie
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Konzeption von add on in Umfeld Chargen-Unterobjekte im Modul WM.
IT-Umgebung: SAP R/3,MM, WM
Mai 1995 - Februar 1998
Stahlindustrie
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Entwicklung der Branchen-Lösung IS-Steel im Modul SAP R/3-SD, in Zusammenarbeit mit SAP. Abbildung der Vertriebsprozesse Beauftragung der Fertigung aus Bedarf, Lohnbearbeitung, Strecke, Lagerentnahmen, Versand und Fakturierung.
IT-Umgebung: SAP R/3,SD, PP, IS-Steel (heute IS MIL)
August - Oktober1996
Kommunikationstechnik
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Schnittstellenkonzeption aus dem SD-Auftrag zur Übertragung mehreren PP Fertigungsaufträgen.
IT-Umgebung: SAP R/3,SD, PP, ABAP
Juni - Dezember 1996
Stahlindustrie
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Beratung bei der Erstellung des Pflichtheftes zur R/3 Implementation eines Versandsystem. Transportprozesse, Werksverkehr (Schneiden, Fräsen, Polieren), Fremdbearbeitung und Kundenlieferung. Standardfunktionen der Module SD, MM, PP in einem Prototyp abgebildet.
IT-Umgebung: SAP R/3,SD, MM, PP
Mai 1995 ? Juli 1996
Schiffbau/Reparaturen
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Unterstützung der Prozessdefinition zur Erstinstallation von SAP Moduln.
IT-Umgebung: SAP R/2,RV, RM, RF, RK
November 1995 - Februar 1996
Bergbautechnik
Position: Projektleiter, Senior Consultant
Tätigkeiten:
Teilprojektleitung bei der Fusion von drei Firmen in der Bergbauzulieferindustrie.
IT-Umgebung: SAP R/2,RV, RM
April 1995
SAP Schulungsanbieter
Position: Referent
Tätigkeiten:
Durchführung von R/3 SD-Schulungen (Level 1 -3) für einen Schulungsanbieter. Prozesse bis zu Customizing
IT-Umgebung: SAP R/3 SD
Juni ? Juli 1994
Mineralöl Handel
Position: Senior Consultant Support
Tätigkeiten:
Betriebsaufnahme R/3 Projekt für die Module SD und MM im Bereich Export.
IT-Umgebung: SAP R/3 SD, MM, IS Oil
Juli 1993 - Februar 1995
Mineralölindustrie
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Konzeption und Einführung RV, RM in der Mineralölindustrie für das dezentrale Bestandscontrolling, die Auftragsabwicklung und die Zoll-/Steuerabwicklung (IS-Oil) im Bereich Fuels.
IT-Umgebung: SAP R/2 RV, RM, IS Oil
Oktober 1991 - Februar 1993
Automobilzulieferer
Position: Projektleiter
Tätigkeiten:
Projektleitung für die Ersteinführung SAP-RV/RM im Vertrieb in Deutschland und Belgien. Konzeption und Design der Prozesse für Automobilzulieferer.
IT-Umgebung: SAP R/2 RV, RM, LVS
Juni 1989 - Juni 1991
Automobilzulieferer
Position: Projektleiter
Tätigkeiten:
Ersteinführung SAP-Vertreib dezentral mit Teilen Materialwirtschaft und LVS (Einkaufs- und Lagerfunktionen) für Verkaufsniederlassungen.
IT-Umgebung: SAP R/2 RV, RM, LVS
Februar ? Oktober 1988
Automobilzulieferer
Position: Projektleiter
Tätigkeiten:
Konzeption, Realisierung und Einführung einer Auftragsabwicklung
IT-Umgebung: Cobol, IMS DB/DC
Januar 1987 ? Januar 1988
Automobilzulieferer
Position: Teilprojektleiter
Tätigkeiten:
Konzeption und Implementation DFÜ (EDI) für Automobilindustrie (Just in Time) über Lieferplan, Lieferabruf und Lieferschein.
IT-Umgebung: Cobol, IMS DB/DC Anwendungen, ACTIS Dfü-Box
November 1984 Dezember-1986
Automobilzulieferer
Position: Key User International
Tätigkeiten:
DV-Koordinator Logistik für Deutschland, UK, Frankreich und Belgien.
IT-Umgebung: IMS DB/DC Anwendungen
S/4 Hana und Hana
Selbststudium der Funktionen um die Simplifizierung
Releases SAP S/4 Hana Branchenlösungen
Diese und weitere anstehende Maßnahmen sind mit Blickrichtung auf Logistik-Prozesse mit SAP S/4 Hana ausgelegt
SAP Teilprojektleiter
PMO
Berater SAP OTC Prozess Manager Sales / Customizing SD
Berater SAP PTP Prozess Manager Material Management / Customizing MM
SAP-Kenntnisse
Schwerpunkte
MM, SD, WM
Kenntnisse
CO, CS, FI, LE, PDM, PLM, PM, PP-MRP, QM
Weitere SAP-Kenntnisse
Deutschland: D0,D1,D2,D3,D4,D5,D6,
D2, D3 prefered regions
? EDI-Prozesse weiterentwickeln
Migration SD und QM-Belege in eine neue Verkaufsorganisation in einem neuen Buchungskreis. Durchführung System Customizing, User Acceptance Test, GoLive und Hypercare Phasen.
Die Hauptmerkmale des Projektes waren Intercompany Prozesse (IC), Preisfindung, Variantenkonfiguration und Fakturierung. Konzept und Neugestaltung der Prozesse interne Verrechnung buchungskeisübergreifend.
Unterstützung 80% Projekt / 20% Tagesgeschäft
Analyse, Optimierung der Prozess
Migration und Cutover auf neuen Buchungskreis.
Beratung innerhalb des Streams im Bereich Pricing, Kontrakte und Faktura (Work-Stream Sales and Services).
Fachliche Verantwortung innerhalb des S/4Projektes.
Fachliche Anleitung der Process Owner.
Beratung in den Bereichen Struktur, Terminplan und Design.
Customizing im Bereich SAP SD und angrenzenden Modulen
Fokus im Bereich Pricing und Teilprojektleitung
S/4 HANA.
Monitor und durchführen funktionale Prozess-Test und Fehlerbehebung während des User Acceptance Tests.
Unterstützung der Go-Live-Phase / Stabilisierung
Durchführung der erforderlichen Pre-Go-Live-Aktivitäten
Durchführen von Go-Live-Aktivitäten. Fehlerbehebung während der Stabilisierungsphase
Projektleitung: Begleitung Entwicklung eines Tools, auf Basis Fiori zur Abbildung der Angebots-Kontrakte incl. Schnittstellen zum CRM und Backend. Inhalt ist die Kalkulation der Preise im Rahmen der SAP SD Kalkulationsschema.
Projektleitung für die Entwicklung des Reklamation Prozess auf Basis von QM-Meldungen.
Erstellung des Pflichtenheftes und User Stories zum Aufbau eines neuen zentralen Ersatzteillagers als eigenständige Organisationseinheit. Die Konzeption und die Implementierung von SAP-Prozessen, im Speziellen im Bereich Stammdaten, Einkauf (direkt, indirekt), Disposition (MRP), ATP, Terminierung, Lohnbearbeitung,Anbindung von externen Dienstleistern und Versandabwicklung.
Verifizierung der technischen Lösung im SAP ERP. Detaillierte Dokumentation und Vorgabe im Pflichtenheft mit Aufwandabschätzung für die Off-Shore Realisierung.
Technische Umsetzung durchführen und Implementierung in das SAP ERP (Customizing / Koordination der ABAP-Entwicklung)
Durchführen funktionale Unit-Tests und Fehlerbehebung während des User Acceptance Tests..
Unterstützung der Go-Live-Phase / Stabilisierung
Durchführung der erforderlichen Pre-Go-Live-Aktivitäten
Durchführen von Go-Live-Aktivitäten. Fehlerbehebung während der Stabilisierungsphase
Organisations- und Prozessberatung im SAP HANA Bereich.
Vorbereiten der fachlichen Teilprojekte auf die Projektphasen bis golive.
Konzeption zur Übernahme und Integration der E2E Prozesse in die HANA IT Umgebung.
Fachlicher Teilprojektleiter für die Implementierung der Beschaffungfunktionen / Materialwirtschaft und Finanzbuchhaltung in den Ariba / Fieldglass und SAP S/4 Moduln.
Prozessberatung, Workshops mit Fachbereich u. IT, fachliche Beschreibung der Anforderungen im Bereich SAP SD / LE. Erstellen von Konzepten und Funktionsdesign als Vorgabe zur Realisierung für Buildt.
Dokumentation, Customizing und Realisierung im Umfeld Transportabwicklung.
Bearbeitung von Arbeitspaketen in der Preisfindung. Preislisten,Bonusabwicklung, Verpackungszuschläge, e-Invoice Italien, Kolumbien und Brasilien, Maut-Abwicklung, Gefahrgut Strasse (ADR 2019).
Bearbeitung von Demands für die aktuelle Applikation.
TPL im Projekt Containerabwicklung Printoutput.
SAP-Beratung / Customizing und Support im internationalen Umfeld der Module SAP-SD/LE.
Das Projekt (englischsprachig), im Umfeld SD Beratung, beinhaltet die Vorbereitung zur Implementierung/Rollout in Nordamerika. Weitere Funktionen Beladung, Geo Daten, Yard-Management, Third party Lieferungen und Verrechnung.
Beschreiben der Prozesse. erstellen von funktionalen Designs.
Customizing und Dokumentation der Bonusabwicklung.
Incident- und Klein-Projekt Bearbeitung zur Unterstützung des Tagesgeschäftes International.
Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb (SD) Release 4.5 Level 1 -3
Juli 1999 - Dezember 1999
Mineraloelindustrie
Position: SAP Projektleitung
Tätigkeiten:
Projektleitung für die Implementation der SAP R/3 Branchenlösung MINOIL (heute: Oil and Gas Secondary Distribution) bei einem mittelständischen Mineralöl Handelsunternehmen.
Zusätzlich Konzeption und Customizing der speziellen Außenhandelsabwicklung (Steuerliches Handling) im Mineralölhandel für den ARA Raum. Rückbetankung von TKW
IT-Umgebung: SAP R/3 SD, MM, FI, IS Oil, Minoil
Januar 1998 - Juni 1999
Mobelzulieferindustrie
Position: Projektmanagement, Projektleitung
Tätigkeiten:
Interne Gesamtprojektleitung für einen Konzern der Möbelzulieferindustrie für mehrere Projekte. Das Unternehmen, bestehend aus 16 Gesellschaften mit Vertriebs- und Fertigungsstandorten im In- und Ausland sollte auf die SAP R/3 Software umgestellt werden. Aufgabe war die Gesamtkoordination der Migrationsprojekte (R/2 und none SAP auf R/3). Die Planung, das Controlling der einzelnen Meilensteine, den internen und externen Mitarbeitereinsatz International und die Vertretung der Projektinhalte gegenüber den Geschäftsverantwortlichen.
IT-Umgebung: SAP R/2, R/3
September 1998 - Mai 1999
Mobelzulieferindustrie
Position: Projektleitung, Senior Consultant
Tätigkeiten:
Zusätzliche Aufgaben zum Auftrag interner Projektleiter.
In den Tochtergesellschaften Frankreich und Großbritannien den Template Roll out des zentralen Templates als Berater durchgeführt. Hier sind die Moduls SD, MM, LVS, FI, CO länderspezifisch für die Handelsabwicklung eingestellt worden. Es erfolgte die Stamm- und Bewegungsdaten von den Altsystemen nach Migration in die neue Anwendung übernommen. Danach wurden die Enduser geschult.
Für das Projekt in Sydney erfolgten die Erstellung des Business Blueprint und die Harmonisierung der Stammdaten nach Vorgabe der Zentrale um den Austausch von Vertrieb-, Bestell- und Rechnungsdaten zur Konsolidierung zu gewährleisten.gegenüber den Geschäftsverantwortlichen.
IT-Umgebung: SAP R/2, R/3 SD, MM, WM, FI, CO
November 1997 - März 1998
Anlagenbau Kältetechnik
Position: Projektleitung, Senior Consultant
Tätigkeiten:
Pflichtenheftes für ein Vertriebssystem. Bei den Vertriebsprodukten handelte es sich um konfigurierbare Materialien, die über die graphische Darstellung zusammengefügt wurden.
IT-Umgebung: SAP R/2, engine object, copics
August 1997 - Februar 1998
Automilzulieferindustrie
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Konzeption von add on in Umfeld Chargen-Unterobjekte im Modul WM.
IT-Umgebung: SAP R/3,MM, WM
Mai 1995 - Februar 1998
Stahlindustrie
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Entwicklung der Branchen-Lösung IS-Steel im Modul SAP R/3-SD, in Zusammenarbeit mit SAP. Abbildung der Vertriebsprozesse Beauftragung der Fertigung aus Bedarf, Lohnbearbeitung, Strecke, Lagerentnahmen, Versand und Fakturierung.
IT-Umgebung: SAP R/3,SD, PP, IS-Steel (heute IS MIL)
August - Oktober1996
Kommunikationstechnik
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Schnittstellenkonzeption aus dem SD-Auftrag zur Übertragung mehreren PP Fertigungsaufträgen.
IT-Umgebung: SAP R/3,SD, PP, ABAP
Juni - Dezember 1996
Stahlindustrie
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Beratung bei der Erstellung des Pflichtheftes zur R/3 Implementation eines Versandsystem. Transportprozesse, Werksverkehr (Schneiden, Fräsen, Polieren), Fremdbearbeitung und Kundenlieferung. Standardfunktionen der Module SD, MM, PP in einem Prototyp abgebildet.
IT-Umgebung: SAP R/3,SD, MM, PP
Mai 1995 ? Juli 1996
Schiffbau/Reparaturen
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Unterstützung der Prozessdefinition zur Erstinstallation von SAP Moduln.
IT-Umgebung: SAP R/2,RV, RM, RF, RK
November 1995 - Februar 1996
Bergbautechnik
Position: Projektleiter, Senior Consultant
Tätigkeiten:
Teilprojektleitung bei der Fusion von drei Firmen in der Bergbauzulieferindustrie.
IT-Umgebung: SAP R/2,RV, RM
April 1995
SAP Schulungsanbieter
Position: Referent
Tätigkeiten:
Durchführung von R/3 SD-Schulungen (Level 1 -3) für einen Schulungsanbieter. Prozesse bis zu Customizing
IT-Umgebung: SAP R/3 SD
Juni ? Juli 1994
Mineralöl Handel
Position: Senior Consultant Support
Tätigkeiten:
Betriebsaufnahme R/3 Projekt für die Module SD und MM im Bereich Export.
IT-Umgebung: SAP R/3 SD, MM, IS Oil
Juli 1993 - Februar 1995
Mineralölindustrie
Position: Senior Consultant
Tätigkeiten:
Konzeption und Einführung RV, RM in der Mineralölindustrie für das dezentrale Bestandscontrolling, die Auftragsabwicklung und die Zoll-/Steuerabwicklung (IS-Oil) im Bereich Fuels.
IT-Umgebung: SAP R/2 RV, RM, IS Oil
Oktober 1991 - Februar 1993
Automobilzulieferer
Position: Projektleiter
Tätigkeiten:
Projektleitung für die Ersteinführung SAP-RV/RM im Vertrieb in Deutschland und Belgien. Konzeption und Design der Prozesse für Automobilzulieferer.
IT-Umgebung: SAP R/2 RV, RM, LVS
Juni 1989 - Juni 1991
Automobilzulieferer
Position: Projektleiter
Tätigkeiten:
Ersteinführung SAP-Vertreib dezentral mit Teilen Materialwirtschaft und LVS (Einkaufs- und Lagerfunktionen) für Verkaufsniederlassungen.
IT-Umgebung: SAP R/2 RV, RM, LVS
Februar ? Oktober 1988
Automobilzulieferer
Position: Projektleiter
Tätigkeiten:
Konzeption, Realisierung und Einführung einer Auftragsabwicklung
IT-Umgebung: Cobol, IMS DB/DC
Januar 1987 ? Januar 1988
Automobilzulieferer
Position: Teilprojektleiter
Tätigkeiten:
Konzeption und Implementation DFÜ (EDI) für Automobilindustrie (Just in Time) über Lieferplan, Lieferabruf und Lieferschein.
IT-Umgebung: Cobol, IMS DB/DC Anwendungen, ACTIS Dfü-Box
November 1984 Dezember-1986
Automobilzulieferer
Position: Key User International
Tätigkeiten:
DV-Koordinator Logistik für Deutschland, UK, Frankreich und Belgien.
IT-Umgebung: IMS DB/DC Anwendungen
S/4 Hana und Hana
Selbststudium der Funktionen um die Simplifizierung
Releases SAP S/4 Hana Branchenlösungen
Diese und weitere anstehende Maßnahmen sind mit Blickrichtung auf Logistik-Prozesse mit SAP S/4 Hana ausgelegt
SAP Teilprojektleiter
PMO
Berater SAP OTC Prozess Manager Sales / Customizing SD
Berater SAP PTP Prozess Manager Material Management / Customizing MM
SAP-Kenntnisse
Schwerpunkte
MM, SD, WM
Kenntnisse
CO, CS, FI, LE, PDM, PLM, PM, PP-MRP, QM
Weitere SAP-Kenntnisse