Senior Consultant: Test Analyst, Testautomatisierung, CI/CD, Scrum, Cloud, AWS, Docker, Datenanalyse, System Integration, Unix, Netzwerke
Aktualisiert am 01.12.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 07.01.2024
Verfügbar zu: 50%
davon vor Ort: 60%
Cloud Computing
Continuous Integration
Agile Entwicklung
Qualitätssicherung
Linux
Docker
GCP
Atlassian JIRA
Scrum-Methodik
Atlassian Confluence
AWS
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher, Auslandsstudium in England
Französisch
Grundkenntnisse
Italienisch
Grundkenntnisse
Latein

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Deutschland:

Hauptaufenthaltsgebiet Rhein-Ruhr- und Rhein-Main-Gebiet,

aber auch andere Regionen möglich.

möglich

Projekte

4 Monate
2015-12 - 2016-03

GLS IT Services

Im Rahmen eines Migrationsprojektes werden Server-Dienste von Kylix nach Java und von 32bit- auf 64bit-Systeme migriert. Meine Aufgabe bestand in der Analyse der Workflows der Server, der Ermittlung der benötigten Testdaten, sowie der Erstellung von Tools und Skripten zum automatischen Vergleich der Ergebnisse von Alt- und Neusystem. Weiterhin zuständig war ich für die Einarbeitung eines aus drei Personen bestehenden Testteams, der Koordinierung der Testvorbereitungen und dem Reporting des Testfortschritts. Wegen Budgetmangels wird das Projekt Anfang April eingefroren

 

Hinweis:
Beide Projekte liefen im Dezember Parallel, 3 Tage Bosch, 2 Tage GLS pro Woche. Das letzte Projekt ist ab April eingefroren, da kein Budget zur Verfügung steht.

GLS IT Services
Neuenstein (Hessen)
2 Monate
2015-11 - 2015-12

Bosch CI/IoT

Für ein Pilotprojekt im Rahmen von Webservice-Diensten habe ich Last- und Performancetests erstellt, durchgeführt und ausgewertet. Als Testtool wurde HP Loadrunner verwendet. Für Client-Zugriffe auf Datenbanken (Mysql, Redis, Mongodb) habe ich entsprechende Clients erstellt. Da es sich um ein Pilotprojekt handelte, dauerte es nur wenige Wochen. Die weitere Durchführung wurde wie geplant von internen Mitarbeitern übernommen.

 

Bosch CI/IoT
Stuttgart-Feuerbach
1 Jahr
2014-10 - 2015-09

Sabbatical

Persönliche Auszeit zum Abbau von Überstunden auf dem Langzeitkonto, Erholung und Verfolgung von privaten Interessen.

6 Monate
2014-04 - 2014-09

Providerdienste

Email (S)HTTP (X)HTML ...

Externe Evaluation der bestehenden Strategie und technische Analyse potentieller neuer Services und Dienstleistungen. Klärung strategischer, organisatorischer und technischer Fragen bei der Erweiterung des Portfolios.

Email (S)HTTP (X)HTML CSS SMTP POP3 IMAP WebDav Web SSL/TLS PKI VoIP Asterix Social Networks Videokonferenztechnik Applets Servlets Mobile Apps php perl java script VBA JSP MS Office MS Word MS Excel PowerPoint
Providerdienste
Bochum
8 Monate
2013-08 - 2014-03

Commerzbank

IBM Websphere MQ JBoss J2EE ...

Qualitätssicherung durch Planung und Durchführung von funktionalen und nichtfunktionalen System- und Integrations-Tests und Performance-Tests bei der Einführung und Weiterentwicklung eines neuen CRM-Systems für Privat- und Geschäftskunden.
Die Aufgabe bestand in der Verifizierung der in den funktionalen und nichtfunktionalen Requirements beschriebenen Anforderungen und in der Sicherstellung, dass das neuerstellte System mit den bestehenden Altsystemen korrekt und reibungslos zusammenarbeitet.
Meine Aufgabe bestand zu großen Teilen aus der Durchführung von Last- und Performancetests mit dem Tool HP LoadRunner. Das umfasste die Erstellung von Testsuiten, deren Dokumentation inklusive benötigter Voraussetzungen (z.B. spez. Testkunden), die Erstellung der Testkunden sowie der Skripte und Programme zur Durchführung der Tests und Analyse der Ergebnisse, auch durch Nutzung von Qualitätsmetriken. Eine weitere Aufgabe bestand in der Organisation und Wartung von Testsystemen für Performance-, Integrations- und Interfacetests. Ein wesentlicher Anteil dabei war das Management der für den Performancetest benötigtet Testkunden, der Kontakt und Austausch mit den am CRM-System angeschlossenen Source- und Target-Systemen bei der Testvorbereitung und -durchführung sowie der Analyse und Verfolgung von Fehlern und Requirement Changes. Weiterhin die manuelle und automatisierte Durchführung der Testfälle, Durchführung der Performancetests, Analyse der Ergebnisse und Fehler, Dokumentation und Verfolgung von Fehlern, Analyse und Koordination von Schnittstellenproblemen zu Altsystemen. Support und Schulung von Mitarbeitern im Testteam der Fachabteilung bei technischen Fragen und Problemen während der fachlichen Tests. Abschließend Dokumentation der Testdurchführung und Übergabe an andere Mitarbeiter zur Durchführung in zukünftigen Testzyklen.

IBM Websphere MQ JBoss J2EE Tomcat EAI ESB Eclipse Subversion TortoiseSVN XMLSpy HP Quality Center HP LoadRunner SoapUI Oracle Java JUnit Oracle Apache Putty Excel VBA Powerpoint Scrum Continuous Integration Qualitätsmetriken
Commerzbank
Frankfurt
2 Jahre 8 Monate
2010-11 - 2013-06

Deutsche Telekom, P&I (ex T-Online),

IBM Websphere MQ JBoss J2EE ...

Qualitätssicherung durch Planung und Durchführung von funktionalen und nichtfunktionalen Modul-, System- und Integrations-Tests bei der Einführung und Weiterentwicklung von zwei Backend-Systemen in der Telekom-Buchungskette.
Die Aufgabe bestand in der Überprüfung der in den funktionalen Requirements geforderten Funktionalitäten und in der Verifizierung, dass neuerstellte Software-Komponenten diese korrekt umsetzen und vollständig in der Buchungskette integriert sind.
Meine Aufgabe bestand aus der Erstellung von Testsuiten, deren Dokumentation inklusive benötigter Voraussetzungen (z.B. spez. Testkunden), die Erstellung der Testkunden sowie der Skripte und (Java-)Programme zur Durchführung der Tests und Analyse der Ergebnisse, auch durch Nutzung von Qualitätsmetriken. Eine weitere Aufgabe bestand in der Organisation und Wartung von Testsystemen für Integrations- und Interfacetests. Ein wesentlicher Anteil dabei ist der Kontakt und Austausch mit den an der Backend-Komponente angeschlossenen Source- und Target-Systemen bei der Testvorbereitung und -durchführung sowie der Analyse und Verfolgung von Fehlern und Requirement Changes. Weiterhin die manuelle und automatisierte Durchführung der Testfälle, Analyse der Ergebnisse und Fehler, Dokumentation und Verfolgung von Fehlern, Analyse und Koordination von Schnittstellenproblemen im Firmenverbund. Abschließend Dokumentation der Testdurchführung und Übergabe an andere Mitarbeiter zur Durchführung in zukünftigen Testzyklen

IBM Websphere MQ JBoss J2EE Tomcat EAI ESB Eclipse Remedy Subversion TortoiseSVN XMLSpy Maven Jenkins SoapUI FitNesse Selenium perl Oracle Java Batch-Scripting PHP JUnit Oracle Toad Apache Putty Excel VBA Powerpoint Scrum Continuous Integration Qualitätsmetriken
Deutsche Telekom, P&I (ex T-Online),
Darmstadt

Aus- und Weiterbildung

Studium der Physik (Diplom-Physiker) mit Nebenfach Mathematik und Informatik an der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Studentenaustausch (Erasmus) an der University of Sussex, Brighton, UK, Studienfach: Cognitive Science
Studium der Sicherheit in der Informationstechnik (Diplom-Ingenieur/Dipl.-Ing.) an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum
TIBCO Educational Services: TIBCO BusinessWorks 5.x Integration Boot Camp
Inhouse Schulung von F5 Networks beim Kunden: BIG-IP, Loadbalancing, NAT, High Availability

Position

Meine Haupttätigkeit der letzten Jahre lag in den Bereichen

funktionale / nicht-funktionale / Last- und Performance-Test,

Testautomatisierung, CI/CD, GitLab, Jenkins,

Systemintegration, Qualitätssicherung, Fehler- und Datenanalyse,

Scrum, SaFE, Prozesse in der IT-Infrastruktur,

Cloud, AWS, Docker, Container,

Netzwerke, Telekommunikation, Telko, CRM

Kompetenzen

Top-Skills

Cloud Computing Continuous Integration Agile Entwicklung Qualitätssicherung Linux Docker GCP Atlassian JIRA Scrum-Methodik Atlassian Confluence AWS

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

(S)HTTP
(X)HTML
Apache
Applets
Asterix
Batch-Scripting
Continuous Integration
CSS
EAI
Eclipse
ESB
Excel
FitNesse
HP LoadRunner
HP Quality Center
IBM Websphere MQ
JBoss
Jenkins
JUnit
Maven
Mobile Apps
MS Excel
MS Office
MS Word
PKI
PowerPoint
Putty
Qualitätsmetriken
Remedy
Scrum
Selenium
Servlets
SoapUI
Social Networks
SSL/TLS
Subversion
Toad
Tomcat
TortoiseSVN
Videokonferenztechnik
VoIP
Web
WebDav
XMLSpy
Solaris 2.x, 8, 9, 10
Sun-Cluster
Sun-Diskarray
Veritas-Filesystem
Unix
Linux
Samba
Wiki
Webserver
Apache
Tomcat
Webapplication, WebAS
Online-Services
Security (Access-Security, Web-Security, Data-Security)
Sicherheit (Zugangssicherheit, Websicherheit, Datensicherheit)
B2B
B2C
A2A
Weblogic
JBoss
XAMPP
Win2k/XP/Vista
Oracle RAC
Mysql
msql
Router, Switche, Loadbalancer/Lastverteilung (3Com, Cisco, Alteon, F5)
Serverlastverteilung, Server Load Balancing (SLB)
Network Address Translation (NAT)
Firewall (Checkpoint)
Firewall (Linux)
F5 Networks (BIG-IP, FirePass)
DNS
SNMP
subversion
XML
UML
Java, J2EE, JSP, EJB
qmail
WAP
MMS
Location Depending Services (LDS)
Application Service Provider (ASP)
Objektorientierte Analyse/Programmierung/Design (OO/OOA/OOD/OOAD)
Strukturierte Analyse/Programmierung/Design
Business-Prozesse (BP)
Business-Management (BM)
Business-Process-Management (BPM)
BRMS (Ilog)
EAI (Tibco)
CRM (Peoplesoft)
Billing (Kenan/Arbor)
Mediation
Systemtest
E2E-Test
IOT-Test
Lasttest
Performancetest
Systemintegration
Mercury Loadrunner
ClearCase
ClearQuest
Rational Robot
Rational Tools
Rational Rose
Asymetrische Verschlüsselung
Public Key Infrastruktur
Mobile Networks / Mobilfunknetze
Festnetz / Fixed Line Network
DSL
SIP
LAN, WAN, Ethernet
MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access)
MS Project

Betriebssysteme

CP/M
der Vollständigkeit halber
Dos
HPUX
IRIX
MS-DOS
NEXTSTEP / OPENSTEP
Novell
SUN OS, Solaris
Unix
Windows
Linux

Programmiersprachen

ASN.1
Basic
C
C++
Emacs
Fortran
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
J2EE
Java
java script
JavaScript
JSP
Pascal
Perl
PHP
PL/SQL
Scriptsprachen
Shell
Tcl/Tk
TeX, LaTeX
VBA
yacc/lex

Datenbanken

JDBC
Grundkenntnisse
MySQL
ODBC
Grundkenntnisse
Oracle
SQL
Oracle Real Application Cluster (RAC)
Hochverfügbarkeit
Replikation
Backup-System

Datenkommunikation

ATM
Bus
CORBA
Email
Ethernet
IMAP
Internet, Intranet
IPNG
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
Message Queuing
MMS
NetBeui
NetBios
Novell
POP3
Public Networks
RFC
Router
RPC
RS232
SMTP
SNMP
TCP/IP
Windows Netzwerk

Hardware

Ascii/X - Terminals
Bus
Messgeräte
Frequenzgenerator, Oszillator
Modem
PC
SUN

Branchen

  • Telekommunikation
  • Telekomunikation
  • Telekom
  • Telko
  • Telecommunication
  • Telecomunication
  • Telecom
  • Telco
  • Rechenzentrum
  • Netzwerke
  • IT-Infrastruktur
  • IT-Sicherheit
  • EDV-Beratung
  • IT-Consulting
  • Softwarehersteller
  • Qualitätssicherung
  • Systemtest
  • Dienstleistungen
  • Internet
  • Mobilfunk
  • Mobil Data
  • Festnetz
  • Breitband
  • DSL
  • Internet-Medien
  • Neue Medien

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.