Deutschland:
Hauptaufenthaltsgebiet Rhein-Ruhr- und Rhein-Main-Gebiet,
aber auch andere Regionen möglich.
Im Rahmen eines Migrationsprojektes werden Server-Dienste von Kylix nach Java und von 32bit- auf 64bit-Systeme migriert. Meine Aufgabe bestand in der Analyse der Workflows der Server, der Ermittlung der benötigten Testdaten, sowie der Erstellung von Tools und Skripten zum automatischen Vergleich der Ergebnisse von Alt- und Neusystem. Weiterhin zuständig war ich für die Einarbeitung eines aus drei Personen bestehenden Testteams, der Koordinierung der Testvorbereitungen und dem Reporting des Testfortschritts. Wegen Budgetmangels wird das Projekt Anfang April eingefroren
Hinweis:
Beide Projekte liefen im Dezember Parallel, 3 Tage Bosch, 2 Tage GLS pro Woche. Das letzte Projekt ist ab April eingefroren, da kein Budget zur Verfügung steht.
Für ein Pilotprojekt im Rahmen von Webservice-Diensten habe ich Last- und Performancetests erstellt, durchgeführt und ausgewertet. Als Testtool wurde HP Loadrunner verwendet. Für Client-Zugriffe auf Datenbanken (Mysql, Redis, Mongodb) habe ich entsprechende Clients erstellt. Da es sich um ein Pilotprojekt handelte, dauerte es nur wenige Wochen. Die weitere Durchführung wurde wie geplant von internen Mitarbeitern übernommen.
Persönliche Auszeit zum Abbau von Überstunden auf dem Langzeitkonto, Erholung und Verfolgung von privaten Interessen.
Externe Evaluation der bestehenden Strategie und technische Analyse potentieller neuer Services und Dienstleistungen. Klärung strategischer, organisatorischer und technischer Fragen bei der Erweiterung des Portfolios.
Qualitätssicherung durch Planung und Durchführung von funktionalen und nichtfunktionalen System- und Integrations-Tests und Performance-Tests bei der Einführung und Weiterentwicklung eines neuen CRM-Systems für Privat- und Geschäftskunden.
Die Aufgabe bestand in der Verifizierung der in den funktionalen und nichtfunktionalen Requirements beschriebenen Anforderungen und in der Sicherstellung, dass das neuerstellte System mit den bestehenden Altsystemen korrekt und reibungslos zusammenarbeitet.
Meine Aufgabe bestand zu großen Teilen aus der Durchführung von Last- und Performancetests mit dem Tool HP LoadRunner. Das umfasste die Erstellung von Testsuiten, deren Dokumentation inklusive benötigter Voraussetzungen (z.B. spez. Testkunden), die Erstellung der Testkunden sowie der Skripte und Programme zur Durchführung der Tests und Analyse der Ergebnisse, auch durch Nutzung von Qualitätsmetriken. Eine weitere Aufgabe bestand in der Organisation und Wartung von Testsystemen für Performance-, Integrations- und Interfacetests. Ein wesentlicher Anteil dabei war das Management der für den Performancetest benötigtet Testkunden, der Kontakt und Austausch mit den am CRM-System angeschlossenen Source- und Target-Systemen bei der Testvorbereitung und -durchführung sowie der Analyse und Verfolgung von Fehlern und Requirement Changes. Weiterhin die manuelle und automatisierte Durchführung der Testfälle, Durchführung der Performancetests, Analyse der Ergebnisse und Fehler, Dokumentation und Verfolgung von Fehlern, Analyse und Koordination von Schnittstellenproblemen zu Altsystemen. Support und Schulung von Mitarbeitern im Testteam der Fachabteilung bei technischen Fragen und Problemen während der fachlichen Tests. Abschließend Dokumentation der Testdurchführung und Übergabe an andere Mitarbeiter zur Durchführung in zukünftigen Testzyklen.
Qualitätssicherung durch Planung und Durchführung von funktionalen und nichtfunktionalen Modul-, System- und Integrations-Tests bei der Einführung und Weiterentwicklung von zwei Backend-Systemen in der Telekom-Buchungskette.
Die Aufgabe bestand in der Überprüfung der in den funktionalen Requirements geforderten Funktionalitäten und in der Verifizierung, dass neuerstellte Software-Komponenten diese korrekt umsetzen und vollständig in der Buchungskette integriert sind.
Meine Aufgabe bestand aus der Erstellung von Testsuiten, deren Dokumentation inklusive benötigter Voraussetzungen (z.B. spez. Testkunden), die Erstellung der Testkunden sowie der Skripte und (Java-)Programme zur Durchführung der Tests und Analyse der Ergebnisse, auch durch Nutzung von Qualitätsmetriken. Eine weitere Aufgabe bestand in der Organisation und Wartung von Testsystemen für Integrations- und Interfacetests. Ein wesentlicher Anteil dabei ist der Kontakt und Austausch mit den an der Backend-Komponente angeschlossenen Source- und Target-Systemen bei der Testvorbereitung und -durchführung sowie der Analyse und Verfolgung von Fehlern und Requirement Changes. Weiterhin die manuelle und automatisierte Durchführung der Testfälle, Analyse der Ergebnisse und Fehler, Dokumentation und Verfolgung von Fehlern, Analyse und Koordination von Schnittstellenproblemen im Firmenverbund. Abschließend Dokumentation der Testdurchführung und Übergabe an andere Mitarbeiter zur Durchführung in zukünftigen Testzyklen
tionale E2E-Tests sowie Analyse der Umsetzung von Business
Cases für verschiedene Software-Projekte, u.a.
Customer Relationship Management (CRM, Peoplesoft),
Enterprise Application Integration (EAI, Tibco),
Business Rule Management System (BRMS, Ilog),
Billing (Kenan/Arbor).
Software : Customer Relationship Management (CRM, Peoplesoft),Enterprise Application Integration (EAI, Tibco),
Business Rule Management System (BRMS, Ilog),
Billing (Arbor / Kenan),
Rational Tools (z.B. ClearQuest, ClearCase, TestManager), UML,
Testautomatisierung (RationalRobot, perl, Mysql, Java, Tomcat),
Solaris, HPUX, Oracle, Toad, Apache, Putty,
Excel, VBA, Powerpoint
Personal-Management, Planung, Effort-, Cost-Controlling.
Software : Excel, Visual Basic Application (VBA), Powerpoint,Interfaces zu SAP und Datenbanken
Planung, Vorbereitung und Durchführung des Systemtest,
Installation und Konfiguration von Testanlagen, Erstellung
von Test-Tools mittels verschiedener Programmiersprachen
(u.a. IPSL, Perl, Shell-Scripting, C++), Fehlersuche und
Dokumentation, Support des technischen Service und Kunden,
Systemintegration, Mitarbeiterschulung, Enabling von multi-
nationalen Mitarbeiterteams in Outsourcing-Projekten
Software : Betriebssysteme: Unix, Sun Solaris, Sun HA-Cluster,Veritas Filesystem,
Datenbanken: Oracle 9, Oracle 10g, Oracle RAC,
Server- und Web-Applikationen auf Basis von
Java, JEE, EJB, C++, Tomcat
Netzwerk: F5 (Loadbalancing), Radius, LDAP, DNS
Cisco und HP (Router und Switche)
Protokolle: u.a. CORBA, SOAP/WSDL, XML, HTML, WAP, SSL, SQL,
TCP/IP, LDAP
Last- und Performancetests: Mercury Loadrunner, IPS
Fehlermanagement: Actis, Fekat,
Tools: Perl, Shell-Scripting, Java, C++, IPSL, SQL
"Sicherheit in der Informationstechnik" der Fakultät für
Elektrotechnik und Informationstechnik
Systemsicherheit und Verbesserung des Traffic-Accounting
Software : Software: Linux, Apache, qmail, squid, bind, MysqlProgrammiersprachen: C, PHP, perl, Shell-Scripting,
bash, csh, SQL
Protokolle: http, https, ssl, CGI, ftp, smtp, dns
Testanlage, sowie im Produktivsystem, Testvorbereitung und
-durchführung, Fehlersuche, Mitarbeiterschulung und Dokumen-
tation
Software : Betriebssysteme: Sun Solaris, Sun HA-Cluster, LinuxVeritas Filesystem,
Datenbanken: Oracle, Mysql,
Server- und Web-Applikationen auf Basis von
Java, JEE, C++, Tomcat
Netzwerk: Cisco und HP (Router, Switche), Einwahlserver (HP),
Netzwerkmanagement: HP Openview, Patrol
Sicherheit: Firewall (Check Point, Firewall-1),
Protokolle: u.a. CORBA, SOAP/WSDL, XML, HTML, WAP, SSL, SQL,
TCP/IP, HTTP, FTP, DNS, OSPF, Radius, LDAP, SNMP,
Fehlermanagement: Actis, Fekat,
Tools: Perl, Shell-Scripting, Java, SQL
Provider
Software : Software: Linux, MS Windows, Apache, Mysql, qmail, squid, bindProgrammiersprachen: C, C++, Java, PHP, perl,
Shell-Scripting, bash, SQL
Protokolle: http, https, ssl, CGI, ftp, smtp, dns
Sicherheit: Paketfilter, DMZ, VPN
Netzkomponenten: Router, Switche, Firewall
Hardware: Industrie-PCs, digitale Kameras,
serielle Schnittstellen zur Automaten
Server- und Netzwerkumgebung
Software : Betriebssysteme: Solaris, HPUX, AIX, IRIX, Linux,MS Windows, MS DOS, Novell,
Datenbanken: Oracle, Mysql,
Software: Apache, squid, qmail, sendmail,
Netzwerk: Cisco und HP (Router, Switche), Einwahlserver, Modems
Softwaremanagement & -distribution: Venus
Sicherheit: Paketfilter,
Protokolle: u.a. TCP/IP, HTTP, SSL, HTML, FTP, SMTP,
DNS, Radius, SNMP, SQL
Tools: Perl, Shell-Scripting, sh, bash, csh, tcsh,
C, C++, Java, Pascal, SQL
von universitären Übungsgruppen für objektorientierte
Programmierung (z. B. C++ / Java)
Software : Betriebssysteme: Solaris, Unix, HPUX, AIX, IRIX, Linux,MS Windows, MS DOS, Novell,
Datenbanken: Oracle, Mysql,
Software: Apache, squid, qmail, sendmail,
Netzwerk: Cisco und HP (Router, Switche), Einwahlserver, Modems
Sicherheit: Paketfilter,
Protokolle: u.a. TCP/IP, HTTP, SSL, HTML, FTP, SMTP,
DNS, Radius, SNMP, SQL
Tools: Perl, Shell-Scripting, sh, bash, csh, tcsh,
C, C++, Java, Pascal, SQL
Meine Haupttätigkeit der letzten Jahre lag in den Bereichen
funktionale / nicht-funktionale / Last- und Performance-Test,
Testautomatisierung, CI/CD, GitLab, Jenkins,
Systemintegration, Qualitätssicherung, Fehler- und Datenanalyse,
Scrum, SaFE, Prozesse in der IT-Infrastruktur,
Cloud, AWS, Docker, Container,
Netzwerke, Telekommunikation, Telko, CRM
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.