Zeitraum : 09.2011 ? 06.2020
Firma : Schindler, (über Bearingpoint CH)
Projekt : SAP CRM 7.0 SP08 Online, WebUI Programmierung,
One Order ErweiterungenErweiterung der Opportunitäten und Angebote um neue Felder, Tabellen und Logik im Bereich: Billing Plan, Preisfindung und Anzeige, Auftragssuche, Kundensuche. Anleitung von weniger Erfahrenen Entwicklern in ABAP OO und WebUI Programmierung. Neue PDF Reports mit Smartforms.
Software : SAP CRM 7.0 SP 8, WebUI Workbench, Bol Prowser, Abap Workbench
Zeitraum : 01.2011 ? 8.2011
Firma : Tchibo, (über Capgemini Deutschland)
Projekt : SAP CRM 7.0 SP08 Online, WebUI Programmierung, Mobile Sales/Service.
Migration von SAP CRM Online und Mobile Sales von SAP CRM 4.0 auf SAP CRM 7.0 SP8. Migration und Erweiterung der TCHIBO Mobile Sales Lösung. Erweiterung der IBase Komponenten, Serviceaufträge und des Kampagnenmanagements. (Neue Felder, Migrationsprogramme und WEBUI Ansichten). Konfiguration und Inbetriebnahme der Verkaufsauftragseingabe in CRM Mobile, CRM Online und Übertragung ins SAP R/3 Systems. Einführung eines neuen Datenverteilungsmodels von Kunden über das SAP CRM 7.0 regelbasierte Gebietsmanagementsystem mit Einführung neuer Kundenattribute.
Software : CRM 7.0 SP 8, WebUI Workbench, MAS (Mobile Application Studio),
SQL Server 2008, Visual Studio 2008, SAP ECC 6.0
Zeitraum : 5.2010 - 12.2010
Firma : Carl Zeiss, Deutschland (über IBM)
Projekt : SAP CRM 7.0 Online, WebUI Programmierung,
WebUI Konfiguration (Neue Rollen und Bildschirme), Abap OO Kodierung in CRM 7.0 Webui diverser Anforderungen im Beschwerde/Service und Servicebestätigungsabwicklung. Erweiterung der Bildschirme mit neuen Feldern und neuer Logik. Entwicklung neuer Datenkonvertierungsprogramme für Serviceaufträge. Erweiterung des ?Customer Fact Sheet?. Anbindung eine Softwarelizensierungssoftware (Flexera) über SAP Web Services zur automatischen Aktualisierung von SAP CRM I-base Komponenten.
Software : SAP CRM 7.0 SP 6/8, WebUI Workbench, SAP ECC 6.0
Zeitraum : 8.2007 - 04.2010
Firma : ECOLAB, Deutschland (über Deloitte DE)
Projekt : SAP CRM Online und Web IC: Spezifikation und anschliessende Konfiguration
des CRM un ECC systems für BP Master Daten, Territory Management, Sales Orders und ATP. Konfiguration der CRM Middleware und des R/3 Adapters (Kundenstamm, Materialdaten, Sales Order, ATP). Unterstützung bei Anpassungen und Roll Out in NL, BE, FR und DE. Anschließend Konfiguration von SAP BCM/CTI für SAP EB IC und Roll Out in IT, ES und PT (vor Ort).
Software : SAP CRM 5.0, ECC 6.0
Zeitraum : 8.2006 - 7.2007
Firma : Smith & Nephew Health Care, England (über Hudson)
Projekt : SAP CRM Online und Mobile Sales, GW Integration, Blackberry. Spezifikation
und anschliessende Konfiguration des SAP CRM MSA Pharma Templates für Aktivitäten, Opportunitäten und Besuchsberichte. Konfiguration der Schnittstelle zum BW System. Konfiguration der CRM Middleware und des R/3 Adapters (Kundenstamm und Materialdaten). Aufsetzen der Entwicklungsumgebung für MSA und kleinere Entwicklungen für MSA. Paketherstellung zum automatisierten Rollout. Spezifikation, Konfiguration und Entwicklung der SAP CRM Group Ware Integration (Exchange Server) zwischen SAP CRM und MS Exchange. Entwicklung einer Lösung die bidirektionalen Datenaustausch von Tasks, Aktivitaten und Contakt Personen zwischen CRM und Blackberry erlaubt (über GW und Exchange).
Software : SAP CRM 4.0 SP 11, SQL Server 2000, BDoc Modeller, SAP CRM Workbench, IMG,
VBA, Visual Studio 2003, Delphi
Zeitraum : 11.2005 - 7.2006
Firma : Mölnlycke Health Care in Gothenburg (über Capgemini Sweden)
Projekt : Mobile Sales Applikation. Entwicklung und Anpassung von SAP CRM MSA,
Outlook Integration, Upgrade auf 3.0 SP22. Erweiterung der Funktionalität in Aktivitäten und Besuchsberichten. Erweiterung in Produkt Hierarchie.
Software : SAP CRM 3.0 SP 22, SQL Server 2000, BDoc Modeller, SAP CRM Workbench,
IMG, VBA, Crystal reports
Zeitraum : 5.2004 - 10.2005
Firma : Coca Cola Enterprises (CCE) in Brussels (über SAP Belgien)
Projekt : Migration der CCE SAP CRM Mobile Sales Applikation von Version 3.1 auf 4.0.
Erweiterung der Funktionalität in Aktivitäten, Anhänge und Activity Journal Reporting (Besuchsberichte). Roll-Out Unterstützung der "SAP MSA CCE Solution" in F, GB und NL.
Software : SAP CRM 4.0 SP 6, SQL Server 2000, BDoc Modeller, SAP CRM Workbench,
IMG, VBA, Crystal reports
Zeitraum : 7.2003 - 4.2004
Firma : Carlsberg Dänemark (über Deloitte DK)
Projekt : Umsetzung der "SAP CRM Nordic IT solution" für Carlsberg Dänemark und Norwegen
Software : SAP CRM MSA Mobile Application Studio 3.1, SAP CRM 3.1 Online
Zeitraum : 3.2003 - 7.2003
Firma : Carlsberg Dänemark (über Deloitte DK)
Projekt : SAP CRM MSA (Mobile Service Application)
Definition und Spezifikation der "SAP CRM Nordic IT solution" für
Carlsberg (Blue Print für Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden)
Software : Microsoft Sharepoint Portal Server, Visio,
SAP CRM MSA Mobile Application Studio 3.1
Zeitraum : 9.2002 - 2.2003
Firma : Danfoss (über IT Dienstleister)
Projekt : SAP CRM MSA (Mobile Sales Application) Definition und Entwicklung von
Berichten, Datenbank Tuning
Software : SAP CRM MSA Mobile Application Studio 2.0C, Delphi 5, Crystal Reports
Zeitraum : 5.2002 - 8.2002
Firma : Danfoss (über IT Dienstleister)
Projekt : Technischer Leiter, SAP CRM MSA Entwicklung einschl. Komponentenentwicklung
mit Delphi 5, BDoc Erweiterungen und Roll Out, Aufwandsabschätzung
Software : SAP CRM MSA Mobile Application Studio 2.0C mit SP14, BDOC Modeler
Zeitraum : 1.2002 - 5.2002
Firma : Konsumgüter (Gillette, über PWC)
Projekt : SAP CRM MSA Entwicklung einschl. BDoc Erweiterungen und On Line Ubgrade,
Aufwandsabschätzung für Migration auf Version 3.0
Software : SAP CRM MSA Mobile Application Studio 2.0B mit SP11, BDOC Modeler,
Visual Basic, SQL-Server 7.0 u. Transact-SQL,
Zeitraum : 5.2001 - 12.2001
Firma : Konsumgüter (Gillette, über PWC)
Projekt : SAP CRM MSA (Mobile Sales Application) Entwicklung und Anpassung
der SAP CRM Mobile Sales Aplication, Roll Out
Software : SAP CRM MSA Mobile Application Studio 2.0B mit SP11, BDOC Modeler,
Visual Basic, SQL-Server 7.0, Komponentenentwicklung (ActiveX Controls)
mit Delphi 5, Crystal Reports 7 & 8
Zeitraum : 1.2001 - 3.2001
Firma : IT Dienstleister Spanien
Projekt : Projekteiter, Intranet Angebotsverwaltung, Personalverwaltung,
Firmenzeitschrift, Knowledge Base, Stundenliste mit Mailanbindung
Software : Intrexx, ASP, IIS, Visual Inter Dev, SQL-Server 7.0
Transact-SQL/stored procedures, POP3 und SMTP Komponente in Delphi
Zeitraum : 11.2000 - 12.2000
Firma : Projekteiter, Internationaler Computerhersteller
Projekt : Help Desk Einführung MAGIC Total Service Desk
Software : MAGIC, ZAC, Windows NT, IIS, ASP, Crystal Reports 7.0
Zeitraum : 03.2000 - 10.2000
Firma : CRM Dienstleister
Projekt : Projekteiter, CRM System für Flottenverwaltung eines Autokonzerns
Software : SQL-Server 7.0, Delphi 4, Case
Zeitraum : 01.2000 - 03.2000
Firma : Internationales Transportunternehmen
Projekt : Projekteiter, Intranet, Aplikation zur Berechnung des
variablen Lohnanteils und zur Definition der individuellen
Ziele der Mitarbeiter
Software : SQL-Server 6.5, Delphi 4, IIS, Case
Zeitraum : 02.1999 - 12.1999
Firma : Spanisches Finanzministerium
Projekt : Projekteiter, Informationssystem Buchhaltung für die öffentliche
Verwaltung mit Budgetierung Berichterstattung (Generierung / Anzeige / Druck )
Datenübernahme aus dem alten System
Software : SQL-Server 6.5, Visual Basic 6.0, Cristal Reports 7.0, EasyCase
Zeitraum : 06.98 - 01.99
Firma : Nordspanische Versicherung
Projekt : Projekteiter, Informationssystem bestehend aus: Projektierung,
Angebotserstellung und Policenerstellung, Erweiterung, Kundenverwaltung,
Rückversicherung, Verträge, Schadensabwicklung, Rechnungsdruck,
Mahnungsdruck, Provisionen, Niederlassungsanbindung
Software : SQL-Server 6.5, Delphi 4 (Objektorientiertes Pascal), Quickreport, Case
Zeitraum : 04.1998 - 04.1998
Firma : Internationaler Verlag, Niederlassung in Spanien
Projekt : Technischer Leiter, Beratung über Sicherheit im Internet Analyse der
bestehenden IT Infrastruktur, Vorschläge zur Sicherung, Durchführung
von Sicherheitsmassnahmen
Software : Microsoft Proxy Server 2.0, DNS Server, Firewall Checkpoint 1,
Windows NT Netswerk Konfiguration
Zeitraum : 02.1998 - 03.1998
Firma : Spanische Blindenorganisation (ONCE)
Projekt : Technischer Leiter, Einrichtung eines Mail Servers und
eines korporativen Internetzugangs für 150 Arbeitsplätze
Software : Microsoft Proxy Server, Exchange Server, Windows NT Netswerk Konfiguration
Zeitraum : 11.1997 - 01.1998
Firma : Spanische Aussenministerium
Projekt : Technischer Leiter, Informationssystem bestehend aus: Bestandsaufnahme
der Bücher, Zeitschriften, CD"s und Videokasetten,
Generierung von Bestellisten, Versandabwicklung
Software : Visual Basic 5.0, Crystal Reports, Access 2.0
Zeitraum : 06.1997 - 10.1998
Firma : Bauunternehmen
Projekt : Intranet mit Suchmaschine zur Verwaltung von Qualitätssicherungshandbüchern
Software : Windows NT, IIS, IndexServer, Acrobat PDF Writer, ASP, Frontpage
Zeitraum : 01.1997 - 05.1997
Firma : Versicherung
Projekt : Informationssystem zur Materialbeschaffung und Lagerverwaltung
Bestellannahme, Telemarketingmodul, Bestandsverwaltung,
automatische Generierung von Bestellungen
Reporting System: Bestellvolumen, Budgetauslastung, Qualität der Zulieferer,
Lagerbestand, Bestellvorschläge
Software : SQL-Server 6.5, Delphi 1 (Objekt Orientiertes Pascal), Quickreport 1.1
Zeitraum : 12.1995 - 12.1996
Firma : Energieverteiler
Projekt : Informationssystem zur internen Serviceverwaltung bestehend aus
mehreren Modulen: Archivverwaltung: Einlagerung, Auslagerung,
Vernichtung von Dokumenten im Generalarchiv
Fax und Telefonkosten: Berichtssystem zur Telefonkostenabrechnung und
Telefonverzeichniss.
Software : Oracle, Visual FoxPro für Apple Macintosh, Autocad
Zeitraum : 09.1995 - 11.1995
Firma : Bauunternehmen
Projekt : Informationssystem zur Maschienenparkverwaltung
Machinendaten, Fälligkeiten (Wartung, TüV, Versicherung, Abschreibung,
Ersatzteile, Auslastung, Bediener)
Software : SQL-Server 6.0, Delphi 1.0
Zeitraum : 01.1994 - 09.1995
Firma : Hersteller von Verkehrsleitsistemen
Projekt : Informationsleitsystem: Pflichtenhefterstellung nach Kundenabsprache,
Design und Spezifizierung des Projekts, Auswahl der Entwicklungswerkzeuge,
Entwicklung des Systems (V24 Treiber mit HP Terminal Server, Grafisches
Informationssystem, Verkehrswerterfassung, Signalisierungssystem,
Scriptsprachenherstellung für regelbasiertes Signalisierungssystem),
Kundenübergabe
Software : Oracle 6, C++, Motif, X-Windows, lex/yacc, HP UX 9, Digital Unix,
SCO Unix, Borland C++, Autocad
Zeitraum : 11.1992 - 12.1993
Firma : Hersteller von Verkehrsleitsystemen
Projekt : Verkehrsinformationssystem in Echtzeit,
Design und Spezifizierung des Projekts, Auswahl der Entwicklungswerkzeuge
und anschliessende Entwicklung des Systems
Software : Oracle 6, C++, Digital VAX mit MVS, Autocad
Zeitraum : 04.1991 - 10.1992
Firma : Hersteller von Verkehrsleitsystemen
Projekt : Einführung eines englischen Informationsleitsistems in Madrid,
Entwicklung eines Simulators für Verkehrsleitsignale,
Instalation des Kommunikationssystems (FDDI Ring,
TCP/IP Ethernet System, RS485 Interface) Koordinator zwischen dem englischen
Zulieferer (Siemens Plessey) und der spanischen Stadtverwaltung
Software : Oracle 6, C++, Digital VAX mit MVS, Autocad