Entwicklung und Einsatz einer neuen Internet Banking-Lösung
Das Ziel des interdisziplinären Großprojektes: die Neugestaltung der Kundenstrukturen
Weiterentwicklung einer Anwendung für die Verarbeitung der Fahrer- Stammdaten inkl. Datenspeicherungsmedien als Input für weitere Verarbeitung aus den finanz- und versicherungstechnischen Gesichtspunkten
Hauptaufgaben:
Weiterbildung:
2016
Lernen der neuen Datenschutzverordnung (DSGVO) der EU
2013
Lernen von SCRUM und Kanban
2012
2011
Lernen von PRINCE2 und Programm Management
2009
Lernen von PRINCE2 und Programm Management
2008
Selbststudium: SCRUM und Kanban
2006
2005
PMI, Hannover
2002
ITIL, Hannover
2000
Plattform Prozess, Hannover
1995 ? 1998
Teilnahme an mehreren IPO-Seminaren zwecks Ausbildung zu Projektmanager, Köln
1996-12
MQSeries, London
1995-12
Lehrgang für IT-Manager, London
1995-10
Candle Performance Seminar, München
1995-04
Candle Performance Seminar, Nizza
1994-12
Erfolgreiche Projektabwicklung durch verbesserte Kommunikation und Kooperation, BIFOA Köln
1991-08 - 1994-11
Teilnahme an mehreren, von z.B. IBM, Bifoa, dvg, Datacom organisierten Seminaren (mehr als 20) in Deutschland und in der Schweiz. Themen: Betriebssysteme, Online-Transaktionssysteme, DBMS, Netzwerk, Datenverteilung
1990-03 ? 1991-06
Kommunikationsprogrammierer, CDI Hannover
Beruflicher Werdegang:
2008-01 - heute
Rolle: Selbstständiger
2008-01 - heute
Rolle: Freiberuflicher Scrum Master, Projektmanager, Scrum Coach, Interim-Manager, IT-Spezialist,1996 - 2007
Kunde: dvg Hannover
Rolle: Abteilungsleiter, Projektmanager
Referenzen gerne auf Anfrage.
Entwicklung und Einsatz einer neuen Internet Banking-Lösung
Das Ziel des interdisziplinären Großprojektes: die Neugestaltung der Kundenstrukturen
Weiterentwicklung einer Anwendung für die Verarbeitung der Fahrer- Stammdaten inkl. Datenspeicherungsmedien als Input für weitere Verarbeitung aus den finanz- und versicherungstechnischen Gesichtspunkten
Hauptaufgaben:
Weiterbildung:
2016
Lernen der neuen Datenschutzverordnung (DSGVO) der EU
2013
Lernen von SCRUM und Kanban
2012
2011
Lernen von PRINCE2 und Programm Management
2009
Lernen von PRINCE2 und Programm Management
2008
Selbststudium: SCRUM und Kanban
2006
2005
PMI, Hannover
2002
ITIL, Hannover
2000
Plattform Prozess, Hannover
1995 ? 1998
Teilnahme an mehreren IPO-Seminaren zwecks Ausbildung zu Projektmanager, Köln
1996-12
MQSeries, London
1995-12
Lehrgang für IT-Manager, London
1995-10
Candle Performance Seminar, München
1995-04
Candle Performance Seminar, Nizza
1994-12
Erfolgreiche Projektabwicklung durch verbesserte Kommunikation und Kooperation, BIFOA Köln
1991-08 - 1994-11
Teilnahme an mehreren, von z.B. IBM, Bifoa, dvg, Datacom organisierten Seminaren (mehr als 20) in Deutschland und in der Schweiz. Themen: Betriebssysteme, Online-Transaktionssysteme, DBMS, Netzwerk, Datenverteilung
1990-03 ? 1991-06
Kommunikationsprogrammierer, CDI Hannover
Beruflicher Werdegang:
2008-01 - heute
Rolle: Selbstständiger
2008-01 - heute
Rolle: Freiberuflicher Scrum Master, Projektmanager, Scrum Coach, Interim-Manager, IT-Spezialist,1996 - 2007
Kunde: dvg Hannover
Rolle: Abteilungsleiter, Projektmanager
Referenzen gerne auf Anfrage.