Alle EAM-Funktionen sowie die Rocks und S/4
Alle EAM-Funktionen und Supportunterstützung
Unterstützung bei der Erstellung der E2E Prozesse und den Testdurchführungen
04/13 ? 06/14 Netz Leipzig GmbH
Projekt EAU Elektronische Auftragsunterstützung
Funktion: Seniorberater
Aufgaben:
04/12 ? 02/13 Netz Leipzig GmbH
Projekt ZAG II Aufbau der großen Netzgesellschaft
Funktion: Projektleiter/ Seniorberater
Aufgaben:
11/11 ? 05/12 Netz Leipzig GmbH
Projekt EPlan ?Elektronische Instandhaltungsplanung?
Funktion: Seniorberater
Aufgaben:
10/11 ? 12/11 Deutsche Bahn (Frankfurt)
Projekt IKF
Funktion: Seniorberater
Aufgaben:
10/10 ? 08/11 Stadtwerke (Leipzig) Netz GmbH
Projektes ZAG ?Zukünftige Aufstellung des Geschäftes Versorgungsnetze?
Funktion: Projektleiter
Aufgaben:
08/10 ? 09/10 Stadtwerke (Leipzig) Netz GmbH
Projektes ZAG ?Zukünftige Aufstellung des Geschäftes Versorgungsnetze?
Funktion: Senior Berater
Aufgaben:
07/10 ? 09/10 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
IT Governance & IT Strategie
Übergabe Kalkulationslösung in Betrieb
Funktion: Projektleitung
Aufgaben:
01/10 bis 06/10 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
IT Governance & IT Strategie
Abbildung Faktura Management für periodische Fakturen
Funktion: Projektleitung
Aufgaben:
07/09 bis 12/09 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
IT Governance & IT Strategie
Rollout Servicescheinprozess
Funktion: Projektleitung
Aufgaben:
07/09 bis 06/10 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
IT Governance & IT Strategie
Rollout und Weiterentwicklung Kalkulationstool für Bau- Planungs- und Betriebsleistungen im SAP
Funktion: Projektleitung
Aufgaben:
04/08 bis 06/09 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
Facility Management
Optimierung Weiterentwicklung kfm. Abwicklung;
Implementierung einer integrierten Lösung zur Kalkulation von Bau- und Planungsleistungen in SAP
Funktion: Projektleitung
Aufgaben:
03/08 bis 04/08 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
Facility Management
Strategische Analyse SAP PM
Funktion: Senior Berater
Aufgaben:
Aufbau der RD Deutschland IT Landschaft
die Abbildung der
Serviceprozesse der RD (Regionalgesellschaft Deutschland)
Elektroindustrie - Baunebenbranche
Implementierung und Roll Out der Mobillösung ¿BIT¿
(business information tool) für die Division BAU (building automation)
Multiplikatoren Schulungen
Elektroindustrie - Baunebenbranche Unternehmensumorganisation
o Step 1: Unternehmensumorganisation von 6 auf 9 Regionen
(betroffene SAP-Objekte: Geschäftsbereich; Profitcenter;
Kostenstellen; Werk; Verkaufsbüro, Verkäufergruppe etc.)
via Conversion mit Hilfe des SAP-Migrationstool SLO
(system landscape optimization)
o Step 2: Objektbezogene Einzelumstellung selektiver Prozessketten,
aufgrund regionenspezifischer Anforderungen, mit Ihren Abhängigkeiten
Belegen und Werteflüssen. Unterstützt durch das Migrations- und
Schnittstellentool ZENOS,der Firma Actum (www.actum.de)
Elektroindustrie - Baunebenbranche
Unternehmenszusammenführung unter SAP 4.6 C2
mit einem Buchungskreis
Elektroindustrie - Baunebenbranche
SAP R/3 Einführung über alle Module, Release 4.6c
o Serviceabwicklung (Technische Objekte, Serviceauftragsabwicklung,
aufwandsbezogene Fakturierung)
o Kostenflüsse und Berichtswesen
Stahlindustrie
SAP R/3 - Einführung eines Zentraleinkaufs, Release 4.6b
zentralen Einkaufs
Luftfahrtindustrie A&D (Aerospace & Defense)
Kompletteinführung SAP R/3
im SAP R/3 für weitreichende Integration PM/CS mit MM
(z.B.: Ausbau / Einbau von Equipments aus der Anlagenstruktur
und Wareneingangs- bzw. Ausgangsbuchung, incl. eines automatischen
Bestandsartentausch)
Kommunikationstechnologie
Machbarkeitsstudie zum Einsatz vom SAP R/3 Modul PM
Elektronikfertiger
SAP R/3 Kompletteinführung , Release 3.2b
Energieversorgungsunternehmen
Schulungsprojekt SAP R/2 Modul RM-INST (Deltaschulung
Anlagenbau
Schulungsprojekt SAP R/2 Modul RM-INST Rel. 5.2
Energieversorgungsunternehmen
Schulungsprojekt SAP R/2 RM-INST Rel. 5.2
BWL Studium
Instandhaltungsmechaniker
Schulbildung
Mittlere Reife
Profil
Wie Sie den Ausführungen entnehmen werden, liegt der Schwerpunkt der bisherigen Beratungs- und Projektleitertätigkeit eindeutig in den Bereichen Plant Maintenance und Customer Support (ehemals Servicemanagment). Selbstverständlich habe ich auch umfangreiche Erfahrungen in den der Plant Maintenance und Customer Support angrenzenden Fachbereichen, wie Materialwirtschaft, Sales and Distribution, sowie Kostenrechnung gewonnen.
SAP Know-how:
Sonstiges:
Erfahrungen im Bereich: SAP R/3 bis EHP 7
Berufserfahrung
01/1997 - heute
Rolle: Selbständiger SAP Berater
12/1994 - heute
Aufgaben:
Rolle: Senior Berater / Testmanager/ Projektleiter / Projektmanager
Aufgaben:
Alle EAM-Funktionen sowie die Rocks und S/4
Alle EAM-Funktionen und Supportunterstützung
Unterstützung bei der Erstellung der E2E Prozesse und den Testdurchführungen
04/13 ? 06/14 Netz Leipzig GmbH
Projekt EAU Elektronische Auftragsunterstützung
Funktion: Seniorberater
Aufgaben:
04/12 ? 02/13 Netz Leipzig GmbH
Projekt ZAG II Aufbau der großen Netzgesellschaft
Funktion: Projektleiter/ Seniorberater
Aufgaben:
11/11 ? 05/12 Netz Leipzig GmbH
Projekt EPlan ?Elektronische Instandhaltungsplanung?
Funktion: Seniorberater
Aufgaben:
10/11 ? 12/11 Deutsche Bahn (Frankfurt)
Projekt IKF
Funktion: Seniorberater
Aufgaben:
10/10 ? 08/11 Stadtwerke (Leipzig) Netz GmbH
Projektes ZAG ?Zukünftige Aufstellung des Geschäftes Versorgungsnetze?
Funktion: Projektleiter
Aufgaben:
08/10 ? 09/10 Stadtwerke (Leipzig) Netz GmbH
Projektes ZAG ?Zukünftige Aufstellung des Geschäftes Versorgungsnetze?
Funktion: Senior Berater
Aufgaben:
07/10 ? 09/10 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
IT Governance & IT Strategie
Übergabe Kalkulationslösung in Betrieb
Funktion: Projektleitung
Aufgaben:
01/10 bis 06/10 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
IT Governance & IT Strategie
Abbildung Faktura Management für periodische Fakturen
Funktion: Projektleitung
Aufgaben:
07/09 bis 12/09 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
IT Governance & IT Strategie
Rollout Servicescheinprozess
Funktion: Projektleitung
Aufgaben:
07/09 bis 06/10 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
IT Governance & IT Strategie
Rollout und Weiterentwicklung Kalkulationstool für Bau- Planungs- und Betriebsleistungen im SAP
Funktion: Projektleitung
Aufgaben:
04/08 bis 06/09 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
Facility Management
Optimierung Weiterentwicklung kfm. Abwicklung;
Implementierung einer integrierten Lösung zur Kalkulation von Bau- und Planungsleistungen in SAP
Funktion: Projektleitung
Aufgaben:
03/08 bis 04/08 Infraserv (Frankfurt/Höchst)
Facility Management
Strategische Analyse SAP PM
Funktion: Senior Berater
Aufgaben:
Aufbau der RD Deutschland IT Landschaft
die Abbildung der
Serviceprozesse der RD (Regionalgesellschaft Deutschland)
Elektroindustrie - Baunebenbranche
Implementierung und Roll Out der Mobillösung ¿BIT¿
(business information tool) für die Division BAU (building automation)
Multiplikatoren Schulungen
Elektroindustrie - Baunebenbranche Unternehmensumorganisation
o Step 1: Unternehmensumorganisation von 6 auf 9 Regionen
(betroffene SAP-Objekte: Geschäftsbereich; Profitcenter;
Kostenstellen; Werk; Verkaufsbüro, Verkäufergruppe etc.)
via Conversion mit Hilfe des SAP-Migrationstool SLO
(system landscape optimization)
o Step 2: Objektbezogene Einzelumstellung selektiver Prozessketten,
aufgrund regionenspezifischer Anforderungen, mit Ihren Abhängigkeiten
Belegen und Werteflüssen. Unterstützt durch das Migrations- und
Schnittstellentool ZENOS,der Firma Actum (www.actum.de)
Elektroindustrie - Baunebenbranche
Unternehmenszusammenführung unter SAP 4.6 C2
mit einem Buchungskreis
Elektroindustrie - Baunebenbranche
SAP R/3 Einführung über alle Module, Release 4.6c
o Serviceabwicklung (Technische Objekte, Serviceauftragsabwicklung,
aufwandsbezogene Fakturierung)
o Kostenflüsse und Berichtswesen
Stahlindustrie
SAP R/3 - Einführung eines Zentraleinkaufs, Release 4.6b
zentralen Einkaufs
Luftfahrtindustrie A&D (Aerospace & Defense)
Kompletteinführung SAP R/3
im SAP R/3 für weitreichende Integration PM/CS mit MM
(z.B.: Ausbau / Einbau von Equipments aus der Anlagenstruktur
und Wareneingangs- bzw. Ausgangsbuchung, incl. eines automatischen
Bestandsartentausch)
Kommunikationstechnologie
Machbarkeitsstudie zum Einsatz vom SAP R/3 Modul PM
Elektronikfertiger
SAP R/3 Kompletteinführung , Release 3.2b
Energieversorgungsunternehmen
Schulungsprojekt SAP R/2 Modul RM-INST (Deltaschulung
Anlagenbau
Schulungsprojekt SAP R/2 Modul RM-INST Rel. 5.2
Energieversorgungsunternehmen
Schulungsprojekt SAP R/2 RM-INST Rel. 5.2
BWL Studium
Instandhaltungsmechaniker
Schulbildung
Mittlere Reife
Profil
Wie Sie den Ausführungen entnehmen werden, liegt der Schwerpunkt der bisherigen Beratungs- und Projektleitertätigkeit eindeutig in den Bereichen Plant Maintenance und Customer Support (ehemals Servicemanagment). Selbstverständlich habe ich auch umfangreiche Erfahrungen in den der Plant Maintenance und Customer Support angrenzenden Fachbereichen, wie Materialwirtschaft, Sales and Distribution, sowie Kostenrechnung gewonnen.
SAP Know-how:
Sonstiges:
Erfahrungen im Bereich: SAP R/3 bis EHP 7
Berufserfahrung
01/1997 - heute
Rolle: Selbständiger SAP Berater
12/1994 - heute
Aufgaben:
Rolle: Senior Berater / Testmanager/ Projektleiter / Projektmanager
Aufgaben: