Projektmanagement, Projektleiter, Administration, Netzwerkmanagement, Softwareverteilung, Exchange, Interim, ITIL, ITSM, Rollout, Transition, Carve-in
Aktualisiert am 26.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 26.02.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 5%
internationale Projekterfahrung
Rollout
Carve-out
Exchange
Migration
Projektierung
Upgrade
Standortwechsel (Produktionsverlagerung
End-To-End-Test
carve-in
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr
2024-03 - heute

Migration Behördenverfahren (Bundescloud)

Stv. Projektleitung (Senior)
Stv. Projektleitung (Senior)
  • Analyse der IT-Landschaft: Untersuchung der bestehenden Systeme, Anwendungen, Prozesse und Tools, um ein klares Verständnis der aktuellen IT-Struktur zu gewinnen.
  • Beratung & Optimierung: Expertenberatung zur Verbesserung der IT-Systeme und Prozesse im Vorfeld der Migration, inklusive notwendiger Anpassungen.
  • Zielbildentwicklung: Erstellung eines maßgeschneiderten Zielbilds für den Migrationsprozess auf Basis der Analyseergebnisse und Anforderungen.
  • Planung der Vorbereitung: Unterstützung bei der Planung technischer Maßnahmen, die für eine reibungslose Migration erforderlich sind.
  • Migrationsplanung: Entwicklung eines detaillierten Migrationsplans mit Zeitablauf, Ressourcenplanung und Verantwortlichkeiten.
  • Technisches Konzept: Erarbeitung der Zielarchitektur und technischer Vorgaben für die Migration.
  • Anforderungsanalyse: Erfassung und Dokumentation der Nutzerbedürfnisse und technischen Anforderungen.
  • Qualitätskontrolle: Überwachung des Projektfortschritts, Sicherstellung der Zielerreichung und transparente Berichterstattung.
  • Risikomanagement: Identifikation und Steuerung von Risiken sowie Entwicklung von Lösungen zur Vermeidung von Problemen.
  • Projektdokumentation: Lückenlose Dokumentation aller wichtigen Schritte und Entscheidungen zur Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung.
ITZBund - Behörde (Johann Heinrich von Thünen Institut) / Berlin
2 Jahre 6 Monate
2022-09 - heute

Multi Projekt Management inkl. Auftragsmanagement

PMO ? Multi Projekt Management Ca. 1.200 Server
PMO ? Multi Projekt Management
  • Meetings effizient moderieren: Leitung von Besprechungen mit klarem Fokus auf Kommunikation und Ergebnisse.
  • Zulieferungen einholen: Sicherstellung der termingerechten Bereitstellung und Nachverfolgung wichtiger Beiträge.
  • Qualitätskontrolle: Überprüfung der gelieferten Inhalte auf Einhaltung der Standards und Identifikation von Mängeln.
  • Fristen und Kennzahlen überwachen: Kontinuierliche Kontrolle relevanter Termine und Leistungsindikatoren.
  • Statusberichte erstellen: Regelmäßige Berichterstattung zum Projektfortschritt mit klaren Updates.
  • Strategiedokumente pflegen: Entwicklung und kontinuierliche Anpassung an aktuelle Anforderungen.
  • Überprüfung der Strategieumsetzung: Sicherstellen, dass Projekte mit den definierten Zielen übereinstimmen.
  • Wissensmanagement: Strukturierte Pflege und Aktualisierung relevanter Inhalte für eine effiziente Projektarbeit.
  • Kommunikationsstrategien entwickeln: Erstellung von Konzepten für interne und externe Kommunikation.
  • Zielgruppengerechte Inhalte erstellen: Anpassung der Kommunikationsmaßnahmen an verschiedene Empfänger.
  • Stakeholder-Analyse: Identifikation und Einbindung relevanter Beteiligter zur Verbesserung der Zusammenarbeit.
  • Qualitätssicherung von Beiträgen: Prüfung von Inhalten für Managementberichte und Gremien.
  • Prozess- und Verfahrensoptimierung: Analyse und Umsetzung effizienter Abläufe.
  • Standardisierung identifizieren: Vereinfachung und Vereinheitlichung von Prozessen zur Effizienzsteigerung.
  • Umsetzung von Optimierungen: Einführung konkreter Maßnahmen zur Prozessverbesserung.
  • Technische Aufträge in Jira verwalten: Strukturierte Bearbeitung und Nachverfolgung von IT-bezogenen Aufgaben.
Ca. 1.200 Server
auf Anfrage / Provider Großkunden
3 Jahre 2 Monate
2022-01 - heute

Secure Workplace and Backend deployment (USA, Südamerika, Asien, Europa)

Senior Projekt-Leiter ? Secure Workplace and Backend deployment Ca. 3.300 Clients Ca. 320 Server Ca. 60 Firewalls
Senior Projekt-Leiter ? Secure Workplace and Backend deployment
  • Leitung globaler Client-Rollout: Steuerung der Bereitstellung von 3.300 SCCM-installierten Clients mit höchsten Sicherheitsstandards an 35 Standorten in den USA, Südamerika, Europa und Asien.
  • Office 365 & Backend-Integration: Einführung und Konfiguration von Office 365 sowie Implementierung einer komplett neuen Backend-Infrastruktur zur Optimierung der Arbeitsprozesse.
  • Server- und Netzwerkmodernisierung: Bereitstellung neuer Server in allen Standorten zur Unterstützung der gesteigerten Performance- und Sicherheitsanforderungen.
  • Implementierung neuer Fortigate Firewalls: Einführung und Konfiguration neuer Firewalls zur Sicherstellung höchster Netzwerksicherheitsstandards.
  • Active Directory Policy-Optimierung: Anpassung und Umsetzung neuer AD-Policies zur Stärkung der Zugriffskontrollen und Sicherheitsrichtlinien.
  • SCCM Deployment-Management: Zentral gesteuerte SCCM-Installation und Automatisierung zur reibungslosen Bereitstellung der Clients.
  • Sicherheitsüberprüfung & Compliance: Durchführung umfassender Tests zur Einhaltung der höchsten Sicherheits- und Compliance-Standards in allen Regionen.
  • Benutzer-Schulungen & Support: Durchführung von Schulungen und Bereitstellung eines globalen Supports zur Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs.
  • Überwachung und Troubleshooting: Kontinuierliche Kontrolle des Rollout-Fortschritts mit direkter Fehlerbehebung und Eskalationsmanagement.
  • Übergabe in den Regelbetrieb: Sicherstellung einer erfolgreichen Integration in den laufenden Betrieb und Dokumentation aller relevanten Prozesse zur langfristigen Nutzung.
Ca. 3.300 Clients Ca. 320 Server Ca. 60 Firewalls
Röchling Industrial SE / Industrie, Haren (Niedersachsen)
2 Jahre 11 Monate
2022-02 - 2024-12

Softwareentwicklung (Basis Low-Code)

Senior Projekt-Leiter
Senior Projekt-Leiter
  • Projektstart: Erstellung eines klaren Plans für die Restrukturierung des IT-Systems mit einer Open-Source-Low-Code-Plattform.
  • Anforderungsanalyse: Ermittlung der Bedürfnisse der Nutzer und Dokumentation der wichtigsten technischen Anforderungen.
  • Umsetzungsplanung: Auswahl der passenden Low-Code-Plattform und Erstellung eines Testkonzepts zur Prüfung der Machbarkeit.
  • Projektsteuerung: Koordination der Umsetzung durch externe Dienstleister und regelmäßige Fortschrittskontrolle.
  • Qualitätssicherung: Sicherstellung, dass das Projekt den definierten Zielen entspricht und regelmäßige Berichterstattung an die Projektverantwortlichen.
  • Risikomanagement: Identifikation möglicher Probleme und Entwicklung von Lösungsstrategien.
  • Dokumentation: Lückenlose Erfassung aller wichtigen Schritte, um Transparenz und Qualität zu gewährleisten.
Senatskanzlei Berlin / Behörde
10 Monate
2023-02 - 2023-11

Migration Behördenverfahren (Bundescloud)

Senior Projekt Manager
Senior Projekt Manager
  • Analyse der IT-Landschaft: Untersuchung bestehender Systeme, Anwendungen und Prozesse, um eine fundierte Ausgangslage für die Migration zu schaffen.
  • Beratung: Unterstützung bei der Optimierung der IT-Infrastruktur und Beratung zu wichtigen Vorbereitungen für die Migration.
  • Zielbildentwicklung: Erstellung eines klaren Konzepts für die Migration, abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden.
  • Planung der Vorbereitung: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der notwendigen technischen Maßnahmen.
  • Migrationsplanung: Erstellung eines detaillierten Plans zur Umsetzung der Migration mit definierten Ressourcen und Zuständigkeiten.
  • Technisches Konzept: Entwicklung einer Architektur für die neue IT-Umgebung und Festlegung technischer Standards.
  • Anforderungsanalyse: Dokumentation der wichtigsten technischen und geschäftlichen Anforderungen.
  • Qualitätssicherung: Überwachung des Fortschritts und Sicherstellung der Einhaltung von Projektzielen.
  • Risikomanagement: Identifikation möglicher Risiken und Entwicklung von Lösungen zur Risikominimierung.
  • Dokumentation: Lückenlose Erfassung aller Projektschritte zur Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung.
ITZBund Berlin / Behörden
Berlin
1 Jahr
2022-06 - 2023-05

Lifecycle Management, VDI, MECM

Multiproject Manager Ca. 500 Server
Multiproject Manager
  • Analyse der Anforderungen: Untersuchung der fachlichen Anforderungen mit Fokus auf das Projektziel.
  • Aufgaben- und Meilensteinplanung: Ableitung von Arbeitspaketen und Festlegung relevanter Meilensteine.
  • Budgetplanung: Erstellung eines ersten Budgetplans und regelmäßige Anpassung an den Projektverlauf.
  • Projektplan-Erstellung und Pflege: Nutzung von MS Project zur systematischen Planung und laufenden Aktualisierung.
  • Projektüberwachung: Kontinuierliche Kontrolle von Meilensteinen, Aufgaben, Risiken und Budget.
  • Regelmäßige Berichte: Erstellung monatlicher Statusberichte mit Planung, Fortschritt und Prognosen.
  • Dokumentation: Lückenlose Erfassung aller Projektaktivitäten, Analysen und Maßnahmen.
  • Change Management: Bewertung und Berichterstattung über Änderungen und deren Auswirkungen.
Ca. 500 Server
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung / IT-Provider - Behörden
5 Monate
2022-08 - 2022-12

Mail Gateway Migration

Senior Projekt-Manager Test und Produktionsumgebung (Frankfurt/M und Paris) jeweils clustered Mailgateways/Messengers
Senior Projekt-Manager

Die Migration des Zertificon-Mailingdienstes von alter Infrastruktur auf eine neue Infrastruktur und die neueste Version der Anwendung mit Hilfe des Anbieters und der Allianz Teams.

  • Projektplan entwickeln und verwalten: Erstellung eines detaillierten Plans zur Überwachung des Projektfortschritts mit klaren Meilensteinen.
  • Koordination von Teams und Partnern: Effiziente Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern für einen reibungslosen Projektablauf.
  • Lieferantenmanagement: Organisation der Zusammenarbeit mit Lieferanten, einschließlich der Übernahme neuer Builds und deren Weitergabe an das technische Team.
  • Rollout Factory für EMEA: Planung und Einrichtung einer zentralen Rollout-Strategie für die Region.
  • Migrationsplanung: Strukturierte Vorbereitung und Umsetzung der Systemmigration zur Sicherstellung eines störungsfreien Übergangs.
  • Projektdokumentation: Kontinuierliche Pflege und Aktualisierung aller relevanten Dokumente zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit.
  • Projektumfang und Ziele definieren: Klare Festlegung des Projektumfangs unter Einbindung aller relevanten Stakeholder.
  • Technische Machbarkeit prüfen: Sicherstellung der realistischen und erfolgreichen Umsetzung geplanter Maßnahmen durch sorgfältige Evaluierung.

Test und Produktionsumgebung (Frankfurt/M und Paris) jeweils clustered Mailgateways/Messengers
Allianz Group / Großkonzern Versicherung
3 Monate
2022-08 - 2022-10

Koordination EMEA Server-Recovery (n. Cyberattacke)

Senior Projekt-Manager
Senior Projekt-Manager

Aufgabenstellung:

  • Planung und Koordination des Teams: Strukturierte Planung und Leitung eines Teams aus 9 technischen Experten sowie der lokalen IT an verschiedenen Standorten.
  • Koordination und Qualitätssicherung von Runbooks: Sicherstellung der Qualität und Effizienz von Runbooks an jedem Standort/Server, um eine reibungslose Wiederaufnahme des Serverbetriebs zu gewährleisten.
  • Status-Reporting an das Senior IT-Management: Regelmäßige Berichterstattung über den Projektstatus an das Senior IT-Management, um Transparenz und Übersichtlichkeit zu garantieren.


Projekt- und Tätigkeits-Beschreibung:

  • Projektcharta und Zeitplanung: Erstellung eines detaillierten Projektplans mit klaren Meilensteinen gemäß den Projektvorgaben.
  • Governance-Struktur aufbauen: Entwicklung eines Steuerungssystems mit definierten KPIs zur Überwachung des Fortschritts.
  • Serverwiederherstellung priorisieren: Koordination der Wiederherstellung wichtiger Server, gefolgt von der restlichen Infrastruktur.
  • Projektmanagement-Leiter koordinieren: Steuerung der regionalen Teams zur effizienten Umsetzung der Wiederherstellung.
  • Management-Entscheidungen vorbereiten: Erstellung von Entscheidungsunterlagen für notwendige Ausnahmen.
  • Change Management: Überwachung und Umsetzung von Änderungsprozessen.
  • Tägliches Reporting: Bereitstellung regelmäßiger Statusberichte für das Senior IT-Management.
  • KPIs und Erfolgsfaktoren definieren: Festlegung von Leistungsindikatoren zur Messung des Projektfortschritts.
  • Eskalationsmanagement: Schnelle Lösung von Problemen durch effektives Eskalationsmanagement.


Umfeld:

  • Ca. 1.950 zu wiederherstellende virtualisierte und physikalische Server nach Cyberattacke von über 90% der Appliances
  • Ca. 300 Standorte

auf Anfrage / Großkonzern Baustoffhersteller
2 Jahre 6 Monate
2020-04 - 2022-09

Big international carve-outs I, II, III, IV, V

Senior Projekt-Manager
Senior Projekt-Manager
  • Client-Rollout: Einführung von virtuellen und physischen Clients inkl. Qualitätsdokumentation.
  • Lösungsdesign mitgestalten: Beratung und Entwicklung bei der Implementierung der Gesamtstrategie.
  • Workstream-Koordination: Abstimmung technischer und zeitlicher Abläufe verschiedener Teilprojekte.
  • Cloud-Migration: Übertragung von Clients, Userdaten und Mailboxen in die Cloud.
  • IT-Aufgabenmanagement: Verwaltung von IT-Infrastrukturthemen, Abhängigkeiten und Einschränkungen.
  • Technische & strategische Analyse: Bewertung und Optimierung von Konzepten.
  • Testkonzept & Implementierung: Entwicklung und Überwachung von Teststrategien.
  • Pilot- und Einführungskonzepte: Planung und Steuerung der Einführung neuer Technologien.
  • Kommunikations- & Eskalationsmanagement: Erstellung von Kommunikationsplänen und Eskalationsstrategien.
  • Entscheidungsvorlagen & Kommunikation: Entwicklung fundierter Entscheidungsunterlagen und Informationssteuerung.
  • Arbeitspaketverwaltung: Verteilung, Überwachung und Terminverfolgung von Aufgaben.
  • Statusberichte & Überwachung: Regelmäßige Berichterstattung und Überprüfung zentraler Aktivitäten.
  • Eskalationslösung & Entscheidungsunterstützung: Bearbeitung kritischer Probleme und Vorbereitung von Managementdokumenten.
  • Risikomanagement: Führung eines technischen Risikoregisters und Entwicklung von Risikominimierungsstrategien.
  • Übergangskonzept & Change-Analyse: Pflege des Konzeptes und Auswertung von Change-Management-Statistiken.
  • Kosten- & Fortschrittskontrolle: Überwachung der Projektbudgets und des Arbeitsfortschritts.
  • Koordination externer Partner: Abstimmung der Arbeiten von Dienstleistern und Technik-Teams.
  • Rollout-Plan validieren: Überprüfung und Sicherstellung der Einhaltung des Zeitplans.
  • Roadmap-Erstellung: Entwicklung strategischer Planungen für den Projektverlauf.
  • Teamkoordination: Optimierung der globalen Einsatzteams und ihrer Zeitplanung.
  • Managementgerechte Berichte: Erstellung von C-Level-Berichten und Fortschrittsanalysen.


Umfeld:

  • Ca. 2.200 Server weltweit
  • Ca. 91.000 Clients - Siemens Energy - 90 Länder - Projekt I
  • Ca. 8.500 Clients - Flender GmbH - 6 Länder - Projekt II
  • Ca. 3.100 Clients - Yunex Traffic - 35 Länder - Projekt III
  • Ca. 300 Clients - Rolls Royce - 2 Länder - Projekt IV
  • Ca. 180 Clients - Mastergrid - 2 Länder - Projekt V

SIEMENS AG - SIEMENS Energy, Flender GmbH, Yunex Traffic
Weltweit
1 Jahr 5 Monate
2021-01 - 2022-05

Migration - Global virtual Clients ? min. 90 Länder

Teilprojektleiter Migration - Global virtual Clients ? min. 90 Länder
Teilprojektleiter Migration - Global virtual Clients ? min. 90 Länder

  • Rollout-Management von Clients: Durchführung des Rollouts von restricted, virtuellen und physikalischen Clients, inklusive der Erstellung aller erforderlichen QM-Dokumentationen.
  • Mitwirkung am Gesamtlösungsdesign: Aktive Beteiligung an der Entwicklung und Bereitstellung von Implementierungsberatung für das Gesamtlösungsdesign.
  • Koordination von Workstreams: Übernahme der Verantwortung für die technische und zeitliche Abstimmung verschiedener Workstreams.


Umfeld:

  • ca. 4.000 virtuelle Citrix-Clients
SIEMENS AG -> SIEMENS Energy
11 Monate
2021-06 - 2022-04

Workplace deployment

Senior Projekt-Manager Ca. 1.800 Endgeräte Rollout Ca. 630 Applikationen Ca. 570 Shared Mailboxen ...
Senior Projekt-Manager
  • Transformationsstrategie: Umsetzung einer IT-Strategie zur Verbesserung der Ausfallsicherheit, Effizienz und Innovation.
  • Strategische Unabhängigkeit: Eigenständige IT-Ausrichtung unabhängig vom Mutterkonzern.
  • Servicequalität steigern: Optimierung der IT-Services nach den spezifischen Bedürfnissen der Tochtergesellschaft.
  • Kostenreduktion: Senkung der IT-Kosten durch gezielte Maßnahmen und Kostenkontrolle.
  • Anforderungsmanagement: Effiziente Koordination und Umsetzung von Projektanforderungen.
  • Projekt-Charta erstellen: Klare Definition von Projektzielen und -umfang.
  • Projekt-Meetings koordinieren: Planung und Moderation effektiver Meetings zur Förderung der Kommunikation.
  • Projektplan pflegen: Laufende Aktualisierung und Verfolgung des Projektplans in MS Project.
  • RAID-Protokoll führen: Dokumentation und Management von Risiken, Annahmen, Problemen und Abhängigkeiten.
  • KPIs und Erfolgsfaktoren definieren: Messung und Überwachung des Projekterfolgs durch geeignete Indikatoren.
  • Eskalationsmanagement: Schnelle Lösung von Problemen durch gezieltes Eskalationsmanagement.
  • Stakeholder-Management: Analyse und Einbindung relevanter Interessengruppen.
  • Lessons Learned-Sitzungen moderieren: Reflexion und Verbesserung der Projektabläufe.
  • Projektaktivitäten dokumentieren: Lückenlose Erfassung aller relevanten Projektschritte.
  • Zentrale Schnittstellenfunktion: Koordination zwischen Business-, Delivery- und Technik-Teams.
  • Datenverwaltung: Strukturierte Erfassung und Organisation von IT-Standortdaten.
  • Kommunikation für Workstation-Rollout: Organisation der End-User-Kommunikation für reibungslose Implementierung.
  • Change-Management: Entwicklung und Umsetzung von Änderungsprozessen.
  • Bestandsaufnahme der IT-Infrastruktur: Verwaltung und Organisation aller relevanten IT-Komponenten.
  • Cloud-Migration: Planung und Umsetzung der Migration von Mail- und Userdaten.
  • Pilotprojekte organisieren: Koordination von Testprojekten zur Einführung neuer Technologien.
  • Workstation-Rollout: Vorbereitung und Umsetzung der Einführung neuer Arbeitsplätze.
  • Remote-Support: Planung und Bereitstellung technischer Unterstützung an verschiedenen Standorten.
  • Teilnahme an Hauptausschüssen: Aktive Mitgestaltung wichtiger Entscheidungsprozesse.
Ca. 1.800 Endgeräte Rollout Ca. 630 Applikationen Ca. 570 Shared Mailboxen Migration in 4 verschiedene Rechenzentren Integration in 5 verschiedene Plattformen
Worldline Financial Services / Großkonzern Provider Bankbereich
Weltweit
4 Monate
2021-06 - 2021-09

Service transfer -Messaging

Senior Projekt-Leiter Ca. 20 Exchange Server Ca. 66.000 Exchange Mailboxen
Senior Projekt-Leiter
  • Messaging-Servicetransfer: Übertragung und Integration des Messaging-Services vom Mutterkonzern zum Tochterunternehmen.
  • Service-Abhängigkeiten analysieren: Erstellung einer Übersicht zur Optimierung der Betriebsabläufe.
  • Globale Dienste bewerten: Analyse und Bewertung der Effizienz und Effektivität vorhandener Services.
  • Regionale Anforderungen berücksichtigen: Identifikation und Umsetzung notwendiger lokaler Anpassungen.
  • Neues Messaging-Konzept implementieren: Planung und Umsetzung eines modernen Messaging-Systems.
  • Ressourcenplanung: Strategische Planung und Verteilung der erforderlichen Ressourcen.
  • Rollout-Planung: Entwicklung eines detaillierten Implementierungsplans mit abgestimmten Zeitabläufen.
  • Flexible Anpassung: Dynamische Neuplanung von Aktivitäten unter Berücksichtigung von externen Faktoren.
  • Kommunikation mit Endanwendern abstimmen: Sicherstellung der Nutzerakzeptanz durch abgestimmte Kommunikationsstrategien.
Ca. 20 Exchange Server Ca. 66.000 Exchange Mailboxen
SIEMENS Healthineers / Großkonzern Industrie
Weltweit
1 Jahr 4 Monate
2020-01 - 2021-04

IT-Architektur - Microsoft Technologies

IT-Architekt - Microsoft Technologies Ca. 800 Server weltweit Ca. 15.000 Clients
IT-Architekt - Microsoft Technologies
  • Microsoft-Infrastruktur aufbauen & optimieren: Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung von Active Directory, Exchange, Office 365 und HCI.
  • Active Directory Expertise: Fundierte Kenntnisse in AD-Domain Services, PAM und GPO.
  • IT-Projektleitung: Steuerung von Microsoft-Technologieprojekten mit Fokus auf Effizienz und termingerechte Umsetzung.
  • Weiterentwicklung der IT-Landschaft: Modernisierung und Optimierung der Systemlandschaft für höhere Effizienz.
  • Anforderungsanalyse & Visualisierung: Klärung und Darstellung technischer Anforderungen mit Stakeholdern.
  • ITIL-Integration: Nutzung von ITIL-Prinzipien zur Verbesserung von IT-Services und Prozessen.
  • Lösungsentwicklung & Umsetzung: Erstellung praxisnaher Konzepte für IT-Projekte.
  • Aufwand- & Kostenabschätzung: Präzise Planung von Ressourcen und Budgets.
Ca. 800 Server weltweit Ca. 15.000 Clients
WDR mediagroup / Landesrundfunkanstalt
Deutschland
3 Jahre 3 Monate
2016-10 - 2019-12

Global MS 365/Exchange/Active Directory Administration

Global MS 365/Exchange/Active Directory Administration Ca. 400 Exchange Server und 450 Domain Controller Server weltweit Ca. 380.000 Exchange Mailboxen
Global MS 365/Exchange/Active Directory Administration
  • Server- & Exchange-Management: Verwaltung von 400+ Servern sowie hybriden Exchange- und Office 365-Umgebungen.
  • PowerShell-Automatisierung: Skripting für Exchange, Office 365, Systemüberwachung und Berichterstellung.
  • Kapazitäts- & Leistungsüberwachung: Analyse und Optimierung der Exchange-Infrastruktur.
  • Upgrade-Empfehlungen: Beratung zu Systemerweiterungen für zukünftige Anforderungen.
  • Serverwartung & Überwachung: Monitoring und Pflege von Applikationsservern.
  • Support & Beratung: Unterstützung interner und externer Exchange-Administratoren.
  • Technische Migrationsberatung: Fachliche Betreuung bei Carve-Ins, Carve-Outs, Migrationen und Office 365-Projekten.
  • Projektaufgaben übernehmen: Bearbeitung spezieller IT-Projekte nach Bedarf.
  • Fileserver-Migration: Durchführung von Migrationen mit Windows Server und Storage Migration Service.
  • Active Directory & Zertifikate: Verwaltung von AD, PAM, GPO und Zertifikatsdiensten.
  • NAS & SAN-Support: Betreuung von Speicherlösungen.
  • Printservices-Support: Wartung und Support von Druckdiensten.
  • Fehlersuche in Active Directory: 2nd-Level-Analyse und Problembehebung.
  • Mobile Device Support: Betreuung mobiler Endgeräte.
  • BSI IT-Grundschutz: Implementierung und Monitoring sicherheitsrelevanter Maßnahmen mit CheckMK, PRTG & Nagios.
  • Patch-Management: Planung und Überwachung von Updates mit PatchMan Portal.
  • Qualys Vulnerability Management: Prüfung und Verwaltung von Sicherheitsupdates.
Ca. 400 Exchange Server und 450 Domain Controller Server weltweit Ca. 380.000 Exchange Mailboxen
SIEMENS AG / Großkonzern Industrie
München
6 Jahre 7 Monate
2010-02 - 2016-08

Vulnerability Management Software Reseller (Kaseya)

Manager (Reseller) - Vulnerability Management
Manager (Reseller) - Vulnerability Management
  • Asset Management
  • IT Service Management
  • Product Lifecycle Management
  • Information Security
  • Erstellung von technischen Reports (post incident reports PIR englisch/deutsch)
  • Discovery und auditing
  • Analysis und reportings
  • Remote Management
  • Patch Management
  • Policy Management
2 Monate
2016-05 - 2016-06

Migration Exchange 2007 -> Exchange 2016

Migrationsverantwortlicher - Exchange Transition
Migrationsverantwortlicher - Exchange Transition
  • Migration von Exchange 2007 zu Exchange 2016: Planung und Durchführung der kompletten Migration von Microsoft Exchange 2007 zu Exchange 2016, einschließlich aller damit verbundenen technischen und organisatorischen Maßnahmen.
  • Umzug aller öffentlichen Ordner: Verantwortung für den nahtlosen Transfer aller öffentlichen Ordner im Zuge der Exchange-Migration, unter Berücksichtigung von Datenintegrität und Zugriffsrechten.
  • Steuerung interner Prozesse: Effektive Steuerung und Optimierung interner Prozesse zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs und zur Erhöhung der Effizienz.
  • Durchführung von internen Schulungen: Planung und Umsetzung von internen Schulungen zur Förderung des Wissenstransfers und zur Sicherstellung der Kompetenzentwicklung innerhalb des Teams.
  • Monitoring von Produkten und Services: Regelmäßiges Monitoring und Bewertung der Performance von IT-Produkten und -Services zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
NKB ? Nikolaus Karpf Bau GmbH / Baubranche
Deutschland
6 Monate
2015-12 - 2016-05

Leitung von First- und Second-Level-Support-Teams

Head of Service Desk (Interim) Ca. 300 Linux Server Ca. 400 Customer (DAX Unternehmen und internationale Großkonzerne)
Head of Service Desk (Interim)
  • Leitung von Support-Teams: Führung eines 17-köpfigen First- & Second-Level-Support-Teams für Fax, E-Mail-Security, SMS & EDI-Services.
  • Request Fulfillment & Incident Management: Optimierung und Steuerung von Support-Prozessen zur Steigerung der Effizienz.
  • Support-Ticket-Management: Überwachung und Eskalation von 240+ Tickets täglich für schnelle Problemlösung.
  • Qualitätssicherung im Support: Aktive Mitarbeit, Sicherstellung hoher Standards in Supportprozessen und Kundenkommunikation.
  • Interne Schulungen: Planung und Durchführung von Schulungen zur Weiterentwicklung des Teams.
  • SLA & OLA-Überwachung: Kontrolle und Eskalation bei Abweichungen von Service Level Agreements.
  • De-Eskalation bei Kunden: Lösung kritischer Situationen in Meetings mit Großkunden.
  • Produkt- & Service-Monitoring: Überwachung und Bewertung der IT-Services zur Sicherstellung hoher Qualität.
  • Post-Incident-Reports: Erstellung detaillierter Berichte in Deutsch und Englisch zur Analyse von Vorfällen.
  • OTRS-Management & Vertriebsunterstützung: Steuerung des Ticket-Systems und Unterstützung des Vertriebs bei ITSM-Prozessen.
FAX Email-Security SMS EDI Services
Ca. 300 Linux Server Ca. 400 Customer (DAX Unternehmen und internationale Großkonzerne)
retarus GmbH / Global Messaging Provider
Deutschland
8 Monate
2015-09 - 2016-04

Exchange 2010 Projekt / 3rd Level Support

Leitung Service-Desk / IT-Consultant 440 Windows Server / AD 2008 diverse UNIX Server ca. 22000 Windows 7 Clients / Mailboxen ...
Leitung Service-Desk / IT-Consultant

Service Desk / Telefonsupport

  • Leitung des Service Desks: Verantwortung für die Führung und Organisation des Service Desk Teams.
  • Weiterentwicklung des Ticketsystems: Konzeption und Implementierung von Anpassungen am Ticketsystem zur Optimierung des Incident-Managements.
  • Annahme und Bearbeitung von Backend Incidents: Annahme und effiziente Bearbeitung von Backend Incidents, telefonisch sowie elektronisch, einschließlich deren Qualifizierung und Weiterleitung.
  • Lösungsorientierte Incident-Bearbeitung: Engagierte Bearbeitung von system- und anwendungstechnischen Anfragen, inklusive Exchange 2010 Add-ons.


Systemmanagement und ?administration Serversysteme

  • Umfassendes Problem- und Incidentmanagement: Proaktives Management von Störungen, von der Aufnahme bis zur Behebung oder Weiterleitung an Servicepartner.
  • Versions- und Patchmanagement: Planung und Durchführung von Versionswechseln und Patchimplementierungen für Betriebssysteme und betriebssystemnahe Komponenten.
  • Systemmonitoring und Event-Log-Überwachung: Kontinuierliches Monitoring der Server-Systeme und Überprüfung der Event-Logs zur frühzeitigen Erkennung von Problemen.
  • Backup- und Restore-Administration: Verantwortung für Backup- und Restore-Prozesse, inklusive der Durchführung und Überwachung.
  • Support bei Serverapplikationen und Beratung: Unterstützung bei der Installation und dem Betrieb von Serverapplikationen Dritter und Beratung hinsichtlich Verfügbarkeit und Performance.
  • Change Management: Planung und Koordination von Systemveränderungen wie Umbauten und Erweiterungen.


Optimierung der IT-Infrastruktur und der Betriebsprozesse

  • Dokumentation und Meldung von Schwachstellen: Systematische Identifizierung, Dokumentation und Meldung von Schwachstellen in der IT-Infrastruktur und den Betriebsprozessen, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen.
  • Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen: Analyse und Ausarbeitung detaillierter Vorschläge zur Optimierung der IT-Infrastruktur und Betriebsprozesse, inklusive der Bewertung von Risiken und Chancen.
  • Dokumentation und Analyse neuer Anforderungen: Erfassung und detaillierte Analyse neuer oder geänderter Anwenderanforderungen, einschließlich der Auswirkungen und Erarbeitung entsprechender Lösungsvorschläge.
  • Abstimmung mit Applikationssupport-Teams: Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Support-Teams der Handelsapplikationen, insbesondere bezüglich der Schnittstellen und Integration.
  • Regelmäßige Koordination mit dem Auftraggeber: Kontinuierliche Abstimmung mit dem Supportverantwortlichen des Auftraggebers, um eine hohe Servicequalität und reibungslose Prozesse zu gewährleisten.


Weitere technische und betriebsrelevante Themen

  • Server- und Applikationsmanagement: Verantwortung für das Management und die Wartung von Server- und Applikationssystemen, wie beispielsweise Symantec Gateway, zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs.
  • Aktive Unterstützung bei Prozessoptimierung: Engagierte Mitarbeit bei der Analyse und Optimierung bestehender Betriebsprozesse, um Effizienz und Leistungsfähigkeit zu steigern.
  • Technische Konfiguration und Qualitätskontrolle: Durchführung der technischen Konfiguration von IT-Produkten und Implementierung von Hersteller-Updates. Übernahme von Qualitäts-Reviews und Tests aller Pakete, um höchste Standards zu sichern.
  • Entwicklung individueller Lösungen: Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, teils in Kooperation mit Entwicklungsabteilungen von Softwareherstellern, zur fehlerfreien Realisierung aller Anwendungen im Rahmen von Rollouts.

440 Windows Server / AD 2008 diverse UNIX Server ca. 22000 Windows 7 Clients / Mailboxen DFS mit 9 TB replizierender Daten Exchange 2010 / 22 Server Symantec Gateway Blackberry BES Server
LVR - Kommunaler Regionalverband
Deutschland
12 Jahre 2 Monate
2003-07 - 2015-08

IT-Komplettumstrukturierung

Consultant ? IT Unternehmen / Projektleiter, externer IT-Leiter 35 Windows 2003 35 Windows 2008 35 Windows 2012 Server ...
Consultant ? IT Unternehmen / Projektleiter, externer IT-Leiter
  • Active Directory (AD) Management: Verwaltung und Optimierung des Active Directory, einschließlich der Nutzerverwaltung, Sicherheitsrichtlinien und Zugriffsrechte.
  • Exchange-Server-Verwaltung: Betreuung und Wartung des Exchange-Servers zur Sicherstellung eines reibungslosen E-Mail-Verkehrs und effektiver Kommunikationsabläufe.
  • Firewall-Management: Verantwortung für die Konfiguration und Wartung der Firewall-Systeme zur Gewährleistung der Netzwerksicherheit und des Datenschutzes.
  • Anbindung der Außenstellen: Implementierung und Überwachung der Netzwerkanbindung für Außenstellen, um eine nahtlose Konnektivität und Kommunikation zu sichern.
  • Server- und Client-Verantwortung: Verwaltung und Wartung der Server- und Client-Infrastruktur, um einen störungsfreien Betrieb und hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.
  • Warenwirtschaftssystem-Management: Betreuung und Optimierung des Warenwirtschaftssystems, um eine effiziente Geschäftsprozessabwicklung zu unterstützen.
  • EDI-Anbindungen an Lieferanten: Implementierung und Pflege von Electronic Data Interchange (EDI)-Anbindungen an Lieferanten zur Automatisierung und Optimierung des Datenaustauschs.
35 Windows 2003 35 Windows 2008 35 Windows 2012 Server 35 Windows AD DFS-N Migration AD Migrationen Exchange Migration Exchange 2003 Exchange Migration Exchange 2007 Exchange Migration Exchange 2013 Firewalls ca. 95 Clients Cloud Portal VPN Zugänge Faxserver Anbindungen Geschäftsstellen MS Office 2010 Professional Exchange 2007 Exchange 2013 Büroware BSI SAP 25 verschiedene andere Applikationen Gateprotect Firewall HP SAN 25 verschiedene Applikationen
Mittelstandsfirma
Straubing, Deutschland
7 Jahre 5 Monate
2003-07 - 2010-11

Projekte im IT-Handel / Bankenumfeld

Consultant ? IT-Handel/Großbank, Leitung Service-Desk für Handels IT, Projektleiter Daily Business / Rollout 30 Windows 2003 Server / AD diverse UNIX Server 1100 Windows XP Professional Clients ...
Consultant ? IT-Handel/Großbank, Leitung Service-Desk für Handels IT, Projektleiter Daily Business / Rollout

Service Desk / Telefonsupport

  • Klassifizierung und Zuordnung von Tickets: Effektive Einstufung und Weiterleitung von Incidents im Ticketsystem zur Sicherstellung einer schnellen und zielgerichteten Bearbeitung.
  • Entwicklung und Anpassung des ARS-Ticketsystems: Konzeption und Umsetzung von Anpassungen im ARS-Ticketsystem zur Optimierung des Incident-Managements.
  • Annahme und Bearbeitung von Incidents: Direkte Annahme von Incidents, telefonisch sowie elektronisch, und deren qualifizierte Bearbeitung bis zur Lösung oder Weiterleitung an den 3rd-Level-Support.
  • Technische Anfragen und Problemlösung: Aufnahme und Bearbeitung von system- und anwendungstechnischen Fragen, mit dem Ziel einer effizienten Problemlösung.
  • Formularmanagement: Verwaltung und Optimierung von Formularen zur effektiven Erfassung und Bearbeitung von Anfragen und Incidents.
  • Konfiguration und Bedienung von Office-Produkten: Bereitstellung von Expertise in der Konfiguration, Handhabung und Bedienung von Office-Produkten.
  • Entwicklung und Wartung von VBA-Applikationen: Programmierung und Pflege von Visual Basic for Applications (VBA) sowie Makros zur Erweiterung und Optimierung von Office-Produkten.
  • 2nd Level Support für Handelsapplikationen: Bereitstellung von 2nd Level Support für Handelsapplikationen, inklusive der Diagnose und Lösung komplexer Anwendungsprobleme.


Implementierung Server-Systeme

  • Planung und Koordination der Hardwareinstallation: Umfassende Planung und Koordination der Hardwareinstallationen, einschließlich der Überwachung und Abnahme der Installationsarbeiten zur Sicherstellung der korrekten Einrichtung.
  • Erstellung von Pflichtenheften für Microsoft Server-Betriebssysteme: Ausarbeitung detaillierter Pflichten- und Lastenhefte für die Einrichtung von Microsoft Server-Betriebssystemen, inklusive der Definition von Anforderungen und Spezifikationen.
  • Erstellung von Pflichtenheften für Microsoft OS nahe Software: Entwicklung präziser Pflichten- und Lastenhefte für Software, die eng mit Microsoft-Betriebssystemen verknüpft ist, zur Gewährleistung effizienter und funktionaler Software-Setups.
  • Planung und Durchführung von Funktionsprüfungen: Sorgfältige Planung und Durchführung von Funktionsprüfungen zur Sicherstellung der einwandfreien Leistung und Kompatibilität der Systeme.
  • Erklärung der Betriebsbereitschaft: Feststellung und offizielle Erklärung der Betriebsbereitschaft nach erfolgreicher Installation und Prüfung der Systeme.
  • Kontinuierliche Überwachung und Administration von AD und DFS: Regelmäßige Überwachung und Verwaltung des Active Directory (AD) und des Distributed File System (DFS), um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.


Planung und Überwachung der Server- und Clienthardwarewartung

  • Planung der Wartung von Client- und Serverhardware: Detaillierte Planung und Organisation der Wartungsarbeiten für Client- und Serverhardware, einschließlich der Koordination mit Wartungsverantwortlichen. Zuständig für die Logistik, Disposition und Beschaffung von Ersatzteilen sowie für die Bereitstellung von Leih- und Tauschgeräten, um einen reibungslosen und kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen.
  • Erstellung von Pflichten- und Lastenheften für Funktionstests nach Störungsbehebung: Entwicklung von detaillierten Pflichten- und Lastenheften für die Durchführung von Funktionstests nach der Behebung von Störungen. Diese beinhalten die genaue Definition von Testverfahren und -kriterien zur Gewährleistung der vollständigen Wiederherstellung der Systemfunktionalität.


Support Client-Systeme

  • Durchführung von Windows Client Rollouts: Planung und Umsetzung von zwei umfangreichen Windows Client Rollouts, einschließlich der Integration von 400 verschiedenen Banking-Applikationen, zur Gewährleistung eines effizienten und störungsfreien Betriebs.
  • Problem- und Incidentmanagement: Effektive Handhabung von Problem- und Incidentmanagement-Prozessen, entsprechend den im Bereich Servicedesk / Telefonsupport beschriebenen Standards, zur schnellen Lösung von IT-Problemen und Störungen.
  • Eskalationsmanagement nach ITIL: Management von Eskalationsprozessen gemäß ITIL-Richtlinien, um sicherzustellen, dass kritische Probleme rechtzeitig identifiziert und gelöst werden.
  • Versions- und Patchmanagement nach ITIL: Verantwortung für das Versions- und Patchmanagement, einschließlich der Softwareverteilung, nach ITIL-Richtlinien. Koordination der Prozesse und Prozeduren zur Sicherstellung aktueller und sicherer Systeme.
  • Security-Management: Kooperation mit der IT-Sicherheitsabteilung des Auftraggebers im Bereich Security-Management, um die Integrität und Sicherheit der IT-Systeme und Daten zu gewährleisten.


Systemmanagement und ?administration Serversysteme

  • Problem- und Incidentmanagement: Umfassende Bearbeitung von Problem- und Incidentmanagement-Aufgaben, einschließlich Störungsaufnahme, Qualifizierung, Behebung oder Einleitung von Servicepartner-Maßnahmen und detaillierten Störungsanalysen zur Problemerkennung.
  • Versions- und Patchmanagement: Verantwortung für Versions- und Patchmanagement von Betriebssystemen und betriebssystemnahen Komponenten, inklusive der Überwachung, Planung, Koordination und Durchführung von Versionswechseln und Patchimplementierungen.
  • Systemmonitoring und Server-Log-Überwachung: Kontinuierliches Monitoring der Systeme und sorgfältige Kontrolle der Server-Event-Logs, um Systemstabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Backup/Restore-Administration: Verantwortung für die Administration und Durchführung von Backup- und Restore-Prozessen, um Datenintegrität und Verfügbarkeit sicherzustellen.
  • Management systemadministrativer Aufgaben: Annahme und Prüfung von systemadministrativen Aufgaben und deren Umsetzung oder Delegation, einschließlich der Überwachung von Backoffice-Funktionen wie SQL, SMS, FileShare, IIS.
  • Unterstützung bei Serverapplikationen Dritter: Bereitstellung von technischer Unterstützung bei der Installation und dem Betrieb von Serverapplikationen von Drittanbietern, insbesondere im Finanzbereich.
  • Unterstützung bei der SQL-Datenbankverwaltung: Unterstützung von Applikations-Verantwortlichen beim Anlegen und Warten von SQL-Datenbanken zur Optimierung der Datenverwaltung und -sicherheit.
  • Beratung zu Verfügbarkeit und Performance: Fachkundige Beratung hinsichtlich der Optimierung von Systemverfügbarkeit und Performance.
  • Change Management: Planung und Koordination von Systemveränderungen, wie Umbauten, Erweiterungen und Umzüge, zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungen.


Systemmanagement und ?administration Storage Systeme und SAN

  • Problem- und Incidentmanagement: Umfassendes Management von IT-Störungen, einschließlich der systematischen Störungsaufnahme, qualifizierten Beurteilung, effektiven Behebung oder Einleitung von Maßnahmen bei Servicepartnern sowie detaillierter Störungsanalysen zur präzisen Problemerkennung und -lösung.
  • Technische Prüfung und Konfiguration neuer Anforderungen: Sorgfältige technische Überprüfung und Konfiguration neuer Systemanforderungen, um eine optimale Integration und Funktionalität im IT-Umfeld zu gewährleisten.
  • Monitoring und Auswertung von Logfiles: Kontinuierliches Monitoring der Systeme und eingehende Analyse von Logfiles, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu adressieren.


Migration Exchange 2007 auf 2010 Migration inkl. 16.000 Mailboxen

  • Migration inklusive öffentlicher Ordner: Verantwortung für die umfassende Migration, einschließlich aller öffentlichen Ordner, unter Berücksichtigung der Datenintegrität und Sicherheitsanforderungen.
  • Management eines großen Datenvolumens: Effiziente Handhabung und Transfer eines Datenvolumens von 4 TB, mit besonderem Fokus auf Datensicherheit und -konsistenz.
  • Durchführung des Umzugs ohne Benutzerimpact: Sorgfältige Planung und Durchführung des Daten- und Systemumzugs ohne Beeinträchtigung der Benutzererfahrung und Geschäftskontinuität.
  • Technische Prüfung und Konfiguration der Anforderungen: Detaillierte technische Überprüfung und Konfiguration der Anforderungen, um sicherzustellen, dass die Migration effektiv und gemäß den spezifizierten Kriterien durchgeführt wird.
  • Planung und Durchführung von DB-Reorganisationen: Strategische Planung und Implementierung von Datenbankreorganisationen sowie Optimierung der Datenbankzugriffe zur Steigerung der Performance und Effizienz.


Optimierung der IT-Infrastruktur und der Betriebsprozesse

  • Dokumentation und Meldung von IT-Infrastrukturschwachstellen: Systematische Erfassung und Meldung identifizierter Schwachstellen in der IT-Infrastruktur oder in Betriebsprozessen, um eine kontinuierliche Verbesserung und Risikominimierung zu gewährleisten.
  • Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen: Analyse und Ausarbeitung fundierter Überlegungen und Vorschläge zur Optimierung der IT-Infrastruktur und Betriebsprozesse, einschließlich der Dokumentation und Kommunikation dieser Vorschläge an die relevanten Stakeholder.
  • Dokumentation und Bewertung neuer Anwenderanforderungen: Aufnahme und detaillierte Bewertung neuer oder geänderter Anwenderanforderungen, einschließlich der Analyse ihrer Auswirkungen und der Entwicklung entsprechender Lösungsvorschläge.
  • Koordination mit Support-Teams der Handelsapplikationen: Regelmäßige Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Support-Teams der Handelsapplikationen, insbesondere bezüglich Schnittstellen und Integrationsfragen.
  • Regelmäßige Abstimmung mit dem Supportverantwortlichen des Auftraggebers: Kontinuierliche Kommunikation und Abstimmung mit dem Supportverantwortlichen des Auftraggebers zur Sicherstellung eines effektiven und reibungslosen Support-Prozesses.


Technisches Consulting in IT-Projekten

  • Technisches Consulting in der Projektplanungsphase: Bereitstellung fachkundiger technischer Beratung während der Planungsphasen von IT-Projekten, einschließlich der Bewertung technischer Anforderungen und der Entwicklung effizienter Strategien zur Zielerreichung.
  • Beteiligung an technischen Implementierungsaufgaben: Aktive Mitwirkung bei wichtigen technischen Implementierungsaufgaben, wie dem Rollout von Windows XP, sowie dem Aufbau und der Ausstattung von Notfallhandelsräumen, um eine reibungslose und effektive Umsetzung zu gewährleisten.
  • Implementierung und Test von IT-Infrastrukturkomponenten: Entwicklung und Einrichtung von Testumgebungen sowie Durchführung umfassender Tests für neue IT-Infrastrukturkomponenten, einschließlich Hardware, Betriebssystemen und Basisapplikationen, zur Sicherstellung ihrer Funktionalität und Zuverlässigkeit.


Weitere technische und betriebsrelevante Themen

  • Server- und Applikationsmanagement: Verantwortlich für das Management und die Wartung von Server- und Applikationssystemen, wie beispielsweise VIPcom Unified Messaging und Quota Machine, zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs.
  • Teilnahme an IT-relevanten Besprechungen: Aktive Beteiligung an wichtigen IT-Besprechungen, um technische Expertise beizutragen und sich an strategischen Entscheidungen zu beteiligen.
  • Unterstützung bei der Optimierung von Betriebsprozessen: Engagierte Mitwirkung bei der Analyse und Überarbeitung von Betriebsprozessen zur Steigerung der Effizienz und Verbesserung der IT-Services.
  • Technische Konfiguration und Qualitätskontrolle: Durchführung der technischen Konfiguration von IT-Produkten und Implementierung von Hersteller-Updates. Übernahme von Qualitäts-Reviews und Tests aller Pakete, um höchste Standards zu sichern.
  • Entwicklung individueller Lösungen: Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, teilweise in Kooperation mit Softwareentwicklungsabteilungen, zur fehlerfreien Realisierung aller Anwendungen während des Rollouts.
  • Überwachung des Rollouts und Troubleshooting: Überwachung des Rollout-Prozesses und paralleles Troubleshooting (2nd/3rd/VIP Support) mit Remoteadministration und Überwachung der Clients zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs.
  • Erstellung und Präsentation von Projektplänen und Reports: Anfertigung und Präsentation detaillierter Projektpläne und Entscheidungsvorlagen sowie regelmäßige Berichterstattung über den Fortschritt des Rollouts und Supportereignisse in wöchentlichen Meetings mit dem Kunden.

30 Windows 2003 Server / AD diverse UNIX Server 1100 Windows XP Professional Clients 000 Exchange Mailboxen 8 Exchange 2007 Server DFS mit 19 TB weltweit replizierender Daten Exchange 2010 Reuters Xtra 3000 Bloomberg RTD Tradesmart Front Arena Atlas ca. 300 verschiedene Softwarearten / hauptsächlich für die Handelstechnik
Großbank
München, Deutschland
6 Monate
2002-12 - 2003-05

Migration Servers, ITK, SAN, Clients

Projektleiter Migration
Projektleiter Migration

Kompletter Update Netware 4.0 auf Netware 6.0 incl. Groupwise, Client Update und Anpassung verschiedenster Add-on SW

  • Projektplanerstellung und Präsentation: Entwicklung und Präsentation detaillierter Projektpläne sowie verschiedener Entscheidungsvorlagen im Rahmen wöchentlicher Jour-Fixes und monatlicher Sitzungen mit dem Leitungskreis, um eine klare Kommunikation und effektive Entscheidungsfindung zu gewährleisten.
  • Entwicklung von Pilotierungs-, Rollout- und Support-Konzepten: Ausarbeitung eines umfassenden Konzepts für Pilotierung, Rollout und Support, einschließlich ausführlicher Service-Level-Agreements (SLAs), basierend auf den im Anforderungsmanagement festgelegten Prozessen.
  • Durchführung von Verträglichkeits- und Qualitätssicherungsprüfungen: Verantwortung für Verträglichkeits- und Qualitätssicherungsprüfungen, inklusive der technischen Konfiguration aller Produkte und der Implementierung von Hersteller-Updates, um höchste Qualitätsstandards zu erfüllen.
  • Individuelle Anpassungen von Systemen und Anwendungen: Individuelle Konfiguration und Anpassung neuer Systeme, wie Netware 6, E-Mail Verschlüsselungs-/Signierungssysteme (Groupware) und PKI-II, zur Optimierung der Funktionalität und Sicherheit.
  • Überwachung des Rollouts und Troubleshooting: Überwachung des Rollout-Prozesses und Durchführung von parallelem Troubleshooting (VIP/3rd Level) mittels Remote- und Vor-Ort-Administration/Support der Clients.
  • Server-Update und Integration: Aktualisierung aller Server auf Netware 6.0 und deren Integration in das bestehende Windows 2000 LAN-Netzwerk zur Verbesserung der Netzwerkleistung und -sicherheit.
HP SAN EVA AD Integration und DFS Bereitstellung 6 Netware Server; 400 Clients
Mobile Serviceprovider
München, Deutschland
1 Jahr 11 Monate
2001-01 - 2002-11

Planung/Rollout Konzern IT-Infrastruktur

Projektleiter komplette IT / Rollout
Projektleiter komplette IT / Rollout
  • Weltweites Migrationsprojekt in Produktivumgebung auf Windows NT 4 und Bereitstellung verschiedenster Software für 110 heterogene Clients und 19 Server, verteilt auf 4 Standorte

  • Anforderungsanalyse und ?management in Bezug auf die Ziele des Rollout und davon betroffener Themen des Regelbetriebs

  • Erstellung von Teilprojektplänen, sowie div. Reports über den Fortschritt des Rollouts

  • Identifizierung und Feindefinition aller nötigen Prozesse für die zukünftige Softwarebeschaffung bis hin zur Bereitstellung im Konzern einschließlich nötiger Schnittstellen zu Zulieferer und Kunden

  • Technische Konfiguration, Verwaltung und Pflege von über 60 Softwareprodukten sowie Patches

  • Paralleles Troubleshooting (1st, 2nd, 3rd, VIP Support) zur laufenden Softwarebereitstellung für bereits umgestellte User incl. Remoteadministration

  • Rollout-begleitende Schulungen aller toolverantwortlichen Ansprechpartner auf die veränderten Gegebenheiten und Prozesse

  • Übergabe aller bis dahin erarbeiteten Prozesse und Vorgaben aus dem Rollout sowie aller angrenzenden Themen in den Regelbetrieb

  • Rollout von 110 Clients weltweit, 19 Server, ITK, LAN/WAN incl. Firewall 


Umfeld

Server und Desktops nach Rollout

  • 19 Windows NT 4 und Netware Server

  • 110 Windows NT 4 Workstations

19 Windows NT 4 Netware Server 110 Windows NT 4 Workstations
Automotive Industrie
Deutschland
5 Monate
2002-01 - 2002-05

XP Migrations-Rollout und Software Distribution

Projektleiter Migration/Rollout
Projektleiter Migration/Rollout
  • MUC weites Migrationsprojekt in Produktivumgebung auf Windows XP Prof. und Bereitstellung verschiedenster Software per NetInstall für 2400 heterogene Clients und 40 Server, verteilt auf 3 Standorte.

  • Anforderungsanalyse und ?management in Bezug auf die Ziele des Rollouts und davon betroffener Themen des Regelbetriebs. Prozessverbesserungspotentiale flossen in das erarbeitete Pilotierungs-, Rollout- und Support-Konzept ein.

  • Erstellung von Projektplänen und Entscheidungshilfen, sowie div. Reports über den Fortschritt des Rollouts, allen begleitenden Maßnahmen und aufgetretenen Ereignissen. Präsentation dieser Daten bei monatlichen Leitungskreisbesprechungen und wöchentlichen Jour-Fixen.

  • Identifizierung und Feindefinition aller nötigen Prozesse für die zukünftige Softwarebeschaffung bis hin zur Bereitstellung im Konzern einschließlich nötiger Schnittstellen zu Vertragspartnern.

  • Erarbeitung und beständige Pflege eines Deployment-Konzeptes sowie eines MSI-Paketierungs-Styleguides, mit genauen Vorgaben wie ein MSI Paket, MSI-Patch oder ein Transform beschaffen sein muss

  • Technische Konfiguration, Verwaltung und Pflege von über 300 Softwareprodukten sowie (im Verlauf des Projektes) Qualitäts-Review incl. sehr umfangreicher Tests aller MSI-Pakete, Patches und/oder Transforms mit nachfolgender Einbringung in NetInstall 5.56 EE.

  • Paralleles Troubleshooting (3rd/VIP Support) zur laufenden Softwarebereitstellung für bereits umgestellte User incl. Remoteadministration.

  • Rolloutbegleitende Schulungen aller toolverantwortlichen Ansprechpartner sowie der unterschiedlichsten User Help Desks auf die veränderten Gegebenheiten und Prozesse.

  • Übergabe aller bis dahin erarbeiteten Prozesse und Vorgaben aus dem Rollout sowie aller angrenzenden Themen in den Regelbetrieb

  • Rollout von 2400 Clients, 40 Server und SW-Distribution von ca. 300 Applikationen


Umfeld

Server und Desktops nach Rollout

  • 40 Windows NT 4 Server

  • 2400 Windows NT 4 Workstations

40 Windows NT 4 Server 2400 Windows NT 4 Workstations NetInstall Enterprise Edition 5.56 SMS Server 2.0
ITK Industrie
Deutschland

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1986 - 1989

Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann ? Gesellenbrief

Henrichsen & Schmaderer GmbH


1982 - 1986

Realschulabschluss


Schwerpunkte:

  • mathematisch-naturwissenschaftlich


Zertifikate

  • Internationaler Projektfachmann / Project Management Associate, IPMA/GPM Level D certified
  • Novell Certified Engineer
  • ITIL V3
  • MS: MCSE Windows 2003, MCPS, MCSA, MCSAM
  • SCRUM (in Ausbildung)
  • VMware VSP, VTSP

Position

Position

  • Internationaler Projektfachmann / Project Management Associat

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

internationale Projekterfahrung Rollout Carve-out Exchange Migration Projektierung Upgrade Standortwechsel (Produktionsverlagerung End-To-End-Test carve-in

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kenntnisse

  • Projektmanagement Fachwissen IPMA/GPM
  • SCRUM (in Ausbildung)
  • ITIL Foundation V3 zertifiziert
  • Microsoft MCSE, MCPS, MCSA, MCSAM
  • VMware VSP, VTSP


Profil

  • Internationaler Projektfachmann / Project Management Associate, IPMA/GPM Level D certified
  • ITIL V3
  • MS: MCSE Windows 2003, MCPS, MCSA, MCSAM
  • VMware: VSP, VTSP
  • Novell: CNE (Certified Engineer)


Stärken

  • Hohes analytisches Denkvermögen
  • Stilsicher in Auftreten, Kommunikation und Präsentation auf allen Ebenen
  • Hohes Maß an Integrität und sozialer Kompetenz, Führung und Entwicklung von Mitarbeitern


Microsoft statusrelevante Kompetenzen

  • Advanced Infrastructure Solutions
  • Networking Infrastructure Solutions
  • Information Worker Solutions
  • Mobility Solutions


Messaging Suites

  • Microsoft Exchange 5.5 - 2019
  • Novell Groupwise
  • Microsoft 365 (Office 365)


Firewalls

  • Gateprotect
  • Dell Sonicwall
  • Watchguard


Service Management Systeme

  • ARS Remedy
  • Helpline
  • OTRS
  • ServiceNow
  • Jira
  • Confluence
  • Alfabet
  • SRPlus
  • RiMaGo
  • PPS neo
  • OS-Plus


AI (KI) Systeme und Plattformen

  • ChatGPT
  • Midjourney
  • Claude
  • Perplexity
  • Chatbots
  • Custom GPT
  • Gemini
  • API Anbindungen


ITIL V3

  • Change Management
  • Release Management
  • Service Operation
  • Service Transition
  • Incident Management
  • IT-Operations Management
  • IT-Service Management 


Microsoft

  • MCSE Windows 2003, MCPS, MCSA, MCSAM


Novell

  • Novell Certified Engineer


VMware

  • VSP, VTSP 
  • ITSM / ITIL / ITSM Management - Tools/Prozesse
  • Infrastruktur Management
  • IT-Servicebeschreibungen
  • Betriebsprozesse, Betriebsabläufe
  • Vulnerability Management
  • Continual Service Improvement
  • Lifecycle Management
  • Asset Management
  • Eskalation Management
  • ERP, CRM


Software / Hardware

  • Citrix ICA Client und Presentation Server
  • Ethereal Sniffer
  • Internet Explorer, Firefox
  • IPSwitch, WS_FTP Pro
  • Microsoft ActiveSync
  • Microsoft Exchange und IIS Server
  • Microsoft Outlook und Native S/MIME


Applikationen

  • Acronis Disc Director Suite und True Image Adobe Reader und Acrobat (dazu div. Plug-In Lösungen gem. Signaturgesetz)
  • Adobe Pagemaker, Photoshop
  • Ahead Nero
  • Artemis
  • Auto Sketch und AutoDesk AutoCAD
  • Backup Exec
  • Blackberry Desktop Connector
  • Blackberry Enterprise Server
  • Bloomberg
  • Corel Draw, Word Perfect, Designer
  • Dameware NT Utilities
  • Enteo (ehem. NetSupport) NetInstall
  • Espeed
  • Eurex Repo
  • EuroMTS
  • Fineprint
  • Front Arena Atlas
  • Front Arena Prime
  • Hummingbird Exceed
  • Lotus Notes
  • McAfee Antivirus und Firewall
  • Novell GroupWise
  • OnCommand CCM
  • F-Secure Antivirus for Enterprise
  • Hyena
  • Office bestehend aus Access, Excel, Word, InfoPath, Outlook, PowerPoint und Publisher
  • Microsoft Visio, Project
  • Microsoft MOM, SMS, Exchange (5.5, 2000, 2003, 2007, 2010, 2013, 2016)
  • MindJet Mindmanager
  • OTRS
  • Papageno (früher comFAX) incl. aller Gateways und Anbindungen B. Lotus Notes, Exchange, SMTP Gateways
  • PGP
  • Prime
  • Remedy ARS
  • RTD
  • SAP GUI
  • SAP Basis
  • Secure Path
  • Symantec Drive Image Pro, Partition Magic
  • Symantec Ghost und PC Anywhere
  • Sysinternals Add on Utilities
  • VMWare VMWare Workstation und Player
  • VMWare VMX Builder, Virtual Machine Importer 2, Converter


Beruflicher Werdegang

02/2024 - heute

Rolle: Stv. Projektleitung (Senior) ? Migration Behördenverfahren (Bundescloud)

Kunde: ITZBund: Migrationen verschiedener Verfahren in die Bundescloud


09/2022 - heute

Rolle: PMO ? Multi Projekt Management inkl. technisches Auftragsmanagement

Kunde: BWI: MPM / IT-Provider


01/2022 - heute

Rolle: Senior Projekt-Leiter ? Secure Workplace/Backend deployment ? Europa, Asien, USA, Südamerika

Kunde: Röchling Industrial: Rollout Server/Clients/Backend inkl. Migrationen


02/2022 - 12/2024

Rolle: Senior Projekt Manager ? Softwareentwicklung (Basis Low Code)

Kunde: Berliner Senatskanzlei: Neuentwicklung Software IT-Bestands- und Planungsübersicht


02/2023 ? 11/2023

Rolle: Migrationsarchitekt ? Migration Behördenverfahren (Bundescloud)

Kunde: ITZBund: Migrationen verschiedener Verfahren in die Bundescloud


06/2022 - 05/2023

Rolle: Senior Multiprojekt Manager - Lifecycle Management, VDI, MECM

Kunde: HZD: Behörden, ca. 500 Server, VDI, MECM


08/2022 - 12/2022

Rolle: Senior Projekt-Leiter ? Mail Gateway Migration ? 70 Länder

Kunde: Allianz Gruppe: Mail Gateway/Messenger Cluster Upgrade


08/2022 - 10/2022

Rolle: Senior Projekt-Manager ? Koordination EMEA Server-Recovery (nach Cyberattacke) ? 4 Länder

Kunde: Knauf Gruppe: Server Recovery 1.950 Server, 300 Standorte


04/2021 - 09/2022

Rolle: Senior Projekt-Manager ? Big international Carve-outs III ? Verkehrsmanagement ? 35 Länder

Kunde: SIEMENS: Transition Projekt ? End user computing - 3.100 Mitarbeiter Carve-out


11/2020 - 09/2022

Rolle: Senior Projekt-Manager ? Big international Carve-outs II ? Antriebstechnik ? 6 Länder

Kunde: SIEMENS: Transition Projekt ? End user computing - 8.500 Mitarbeiter Carve-out


04/2020 - 09/2022

Rolle: Senior Projekt-Manager ? Big international Carve-outs I ? Gas & Power ? min. 90 Länder

Kunde: SIEMENS: Transition Projekt ? End user computing - 91.000 Mitarbeiter Carve-out


12/2021 - 05/2022

Rolle: Teilprojektleiter Migration - Global virtual Clients ? min. 90 Länder

Kunde: SIEMENS: 3rd Level / ca. 4.000 virtuelle Citrix-Clients


06/2021 - 04/2022

Rolle: Senior Projekt-Manager ? Workplace deployment ? 9 Länder

Kunde: WORLDLINE: Rollout 1.800 Clients - 6 Enterprise Umgebungen, ca. 630 Apps, 4 Datacenter


06/2021 - 09/2021

Rolle: Senior Projekt-Manager? Service transfer ? Messaging ? min. 70 Länder

Kunde: SIEMENS: Healthineers: Transition Projekt ? kompletter Serviceumzug - 66.000 Mitarbeiter


01/2020 - 04/2021

Rolle: IT-Architekt - Microsoft Technologies ? 8 Länder

Kunde: WDR: 3rd Level / ca. 800 Server (Active Directory)


10/2016 - 12/2019

Rolle: Global Exchange/Active Directory Administrator ? ca. 190 Länder

Kunde: SIEMENS: 3rd Level / ca. 850 Server / ca. 280.000 Mailboxen


05/2016 - 06/2016

Rolle: Migration Exchange 2007 -> Exchange 2016

Kunde: Nikolaus Karpf Bau GmbH: Migrations Projekt


12/2015 - 05/2016

Rolle: Head of Service Desk (Interim) ? 8 Länder

Kunde: retarus: IT-Service Desk


09/2015 - 04/2016

Rolle: IT-Consultant ? Exchange 2010 Projekt / 3rd Level Support

Kunde: LVR Köln: Exchange 2010 Projekt


2003 - 2016

Rolle: Projektleiter - Umstrukturierung

Kunde: Zech GmbH: IT-Komplettumstrukturierung Mittelstandsfirma


2003 - 2010

Rolle: Teil-/Projektleiter ? 4 Länder

Kunde: BayernLB: IT-Handel im Bankenumfeld


2002 - 2003

Rolle: Projektleiter - Migration

Kunde: Martin GmbH: Migration Server, SAN, ITK, MS-Clients, AD, DFS


2002 - 2002

Rolle: Teil-/Projektleiter - Mobile Serviceprovider

Kunde: Quam ? mobile Service Provider: XP Migrations-Rollout und Software-Distribution


1997 - 2002

Rolle: Projektleiter international - Automotive 

Kunde: Brandl Maschinenbau: (D-CZ-RO-BR) - Planung/Rollout Konzern IT-Infrastruktur


2000 - 2001

Rolle: Vorstand Projekte/Technical division

Kunde: ANAXIS AG IT-Solutions: (DMS, ITK, LAN/WAN)


1997 - 2000

Rolle: Geschäftsführer ITK-Systeme

Kunde: auf Anfrage


1989 - 1997

Rolle: Network Engineer

Kunde: Systemhaus Schmaderer GmbH Teilprojektleiter ? LAN/WAN / Großkunden


1989 - 1993

Rolle: Angestellter, Techniker Netze (Novell, MS, IBM)

Kunde: Henrichsen & Schmaderer GmbH

Betriebssysteme

Apple
Macintosh, MacOS
CP/M
Dos
HPUX
Microsoft Windows
7/8/10/11
Microsoft Windows Server
2016, 2019, 2022
MS-DOS
Netware
3, 4, 5, 6, 7
Novell
SCO Unix
Solaris
Unix

Programmiersprachen

ANSI SQL
Basic
Cobol
Powershell

Datenbanken

Microsoft Access
Microsoft SQL Server
(Administration)
MySQL
SQL

Datenkommunikation

DHCP
DNS
(S)FTP
IMAP
Http(s)
POP3
Router
SMTP
SSL
Switches
TCP/IP
VPN
WAN
WLAN

Branchen

Branchen

  • Telekommunikationswesen
  • IT-Dienstleister
  • IT-Bankwesen
  • IT-Wertpapierhandel
  • Sozialwesen

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr
2024-03 - heute

Migration Behördenverfahren (Bundescloud)

Stv. Projektleitung (Senior)
Stv. Projektleitung (Senior)
  • Analyse der IT-Landschaft: Untersuchung der bestehenden Systeme, Anwendungen, Prozesse und Tools, um ein klares Verständnis der aktuellen IT-Struktur zu gewinnen.
  • Beratung & Optimierung: Expertenberatung zur Verbesserung der IT-Systeme und Prozesse im Vorfeld der Migration, inklusive notwendiger Anpassungen.
  • Zielbildentwicklung: Erstellung eines maßgeschneiderten Zielbilds für den Migrationsprozess auf Basis der Analyseergebnisse und Anforderungen.
  • Planung der Vorbereitung: Unterstützung bei der Planung technischer Maßnahmen, die für eine reibungslose Migration erforderlich sind.
  • Migrationsplanung: Entwicklung eines detaillierten Migrationsplans mit Zeitablauf, Ressourcenplanung und Verantwortlichkeiten.
  • Technisches Konzept: Erarbeitung der Zielarchitektur und technischer Vorgaben für die Migration.
  • Anforderungsanalyse: Erfassung und Dokumentation der Nutzerbedürfnisse und technischen Anforderungen.
  • Qualitätskontrolle: Überwachung des Projektfortschritts, Sicherstellung der Zielerreichung und transparente Berichterstattung.
  • Risikomanagement: Identifikation und Steuerung von Risiken sowie Entwicklung von Lösungen zur Vermeidung von Problemen.
  • Projektdokumentation: Lückenlose Dokumentation aller wichtigen Schritte und Entscheidungen zur Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung.
ITZBund - Behörde (Johann Heinrich von Thünen Institut) / Berlin
2 Jahre 6 Monate
2022-09 - heute

Multi Projekt Management inkl. Auftragsmanagement

PMO ? Multi Projekt Management Ca. 1.200 Server
PMO ? Multi Projekt Management
  • Meetings effizient moderieren: Leitung von Besprechungen mit klarem Fokus auf Kommunikation und Ergebnisse.
  • Zulieferungen einholen: Sicherstellung der termingerechten Bereitstellung und Nachverfolgung wichtiger Beiträge.
  • Qualitätskontrolle: Überprüfung der gelieferten Inhalte auf Einhaltung der Standards und Identifikation von Mängeln.
  • Fristen und Kennzahlen überwachen: Kontinuierliche Kontrolle relevanter Termine und Leistungsindikatoren.
  • Statusberichte erstellen: Regelmäßige Berichterstattung zum Projektfortschritt mit klaren Updates.
  • Strategiedokumente pflegen: Entwicklung und kontinuierliche Anpassung an aktuelle Anforderungen.
  • Überprüfung der Strategieumsetzung: Sicherstellen, dass Projekte mit den definierten Zielen übereinstimmen.
  • Wissensmanagement: Strukturierte Pflege und Aktualisierung relevanter Inhalte für eine effiziente Projektarbeit.
  • Kommunikationsstrategien entwickeln: Erstellung von Konzepten für interne und externe Kommunikation.
  • Zielgruppengerechte Inhalte erstellen: Anpassung der Kommunikationsmaßnahmen an verschiedene Empfänger.
  • Stakeholder-Analyse: Identifikation und Einbindung relevanter Beteiligter zur Verbesserung der Zusammenarbeit.
  • Qualitätssicherung von Beiträgen: Prüfung von Inhalten für Managementberichte und Gremien.
  • Prozess- und Verfahrensoptimierung: Analyse und Umsetzung effizienter Abläufe.
  • Standardisierung identifizieren: Vereinfachung und Vereinheitlichung von Prozessen zur Effizienzsteigerung.
  • Umsetzung von Optimierungen: Einführung konkreter Maßnahmen zur Prozessverbesserung.
  • Technische Aufträge in Jira verwalten: Strukturierte Bearbeitung und Nachverfolgung von IT-bezogenen Aufgaben.
Ca. 1.200 Server
auf Anfrage / Provider Großkunden
3 Jahre 2 Monate
2022-01 - heute

Secure Workplace and Backend deployment (USA, Südamerika, Asien, Europa)

Senior Projekt-Leiter ? Secure Workplace and Backend deployment Ca. 3.300 Clients Ca. 320 Server Ca. 60 Firewalls
Senior Projekt-Leiter ? Secure Workplace and Backend deployment
  • Leitung globaler Client-Rollout: Steuerung der Bereitstellung von 3.300 SCCM-installierten Clients mit höchsten Sicherheitsstandards an 35 Standorten in den USA, Südamerika, Europa und Asien.
  • Office 365 & Backend-Integration: Einführung und Konfiguration von Office 365 sowie Implementierung einer komplett neuen Backend-Infrastruktur zur Optimierung der Arbeitsprozesse.
  • Server- und Netzwerkmodernisierung: Bereitstellung neuer Server in allen Standorten zur Unterstützung der gesteigerten Performance- und Sicherheitsanforderungen.
  • Implementierung neuer Fortigate Firewalls: Einführung und Konfiguration neuer Firewalls zur Sicherstellung höchster Netzwerksicherheitsstandards.
  • Active Directory Policy-Optimierung: Anpassung und Umsetzung neuer AD-Policies zur Stärkung der Zugriffskontrollen und Sicherheitsrichtlinien.
  • SCCM Deployment-Management: Zentral gesteuerte SCCM-Installation und Automatisierung zur reibungslosen Bereitstellung der Clients.
  • Sicherheitsüberprüfung & Compliance: Durchführung umfassender Tests zur Einhaltung der höchsten Sicherheits- und Compliance-Standards in allen Regionen.
  • Benutzer-Schulungen & Support: Durchführung von Schulungen und Bereitstellung eines globalen Supports zur Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs.
  • Überwachung und Troubleshooting: Kontinuierliche Kontrolle des Rollout-Fortschritts mit direkter Fehlerbehebung und Eskalationsmanagement.
  • Übergabe in den Regelbetrieb: Sicherstellung einer erfolgreichen Integration in den laufenden Betrieb und Dokumentation aller relevanten Prozesse zur langfristigen Nutzung.
Ca. 3.300 Clients Ca. 320 Server Ca. 60 Firewalls
Röchling Industrial SE / Industrie, Haren (Niedersachsen)
2 Jahre 11 Monate
2022-02 - 2024-12

Softwareentwicklung (Basis Low-Code)

Senior Projekt-Leiter
Senior Projekt-Leiter
  • Projektstart: Erstellung eines klaren Plans für die Restrukturierung des IT-Systems mit einer Open-Source-Low-Code-Plattform.
  • Anforderungsanalyse: Ermittlung der Bedürfnisse der Nutzer und Dokumentation der wichtigsten technischen Anforderungen.
  • Umsetzungsplanung: Auswahl der passenden Low-Code-Plattform und Erstellung eines Testkonzepts zur Prüfung der Machbarkeit.
  • Projektsteuerung: Koordination der Umsetzung durch externe Dienstleister und regelmäßige Fortschrittskontrolle.
  • Qualitätssicherung: Sicherstellung, dass das Projekt den definierten Zielen entspricht und regelmäßige Berichterstattung an die Projektverantwortlichen.
  • Risikomanagement: Identifikation möglicher Probleme und Entwicklung von Lösungsstrategien.
  • Dokumentation: Lückenlose Erfassung aller wichtigen Schritte, um Transparenz und Qualität zu gewährleisten.
Senatskanzlei Berlin / Behörde
10 Monate
2023-02 - 2023-11

Migration Behördenverfahren (Bundescloud)

Senior Projekt Manager
Senior Projekt Manager
  • Analyse der IT-Landschaft: Untersuchung bestehender Systeme, Anwendungen und Prozesse, um eine fundierte Ausgangslage für die Migration zu schaffen.
  • Beratung: Unterstützung bei der Optimierung der IT-Infrastruktur und Beratung zu wichtigen Vorbereitungen für die Migration.
  • Zielbildentwicklung: Erstellung eines klaren Konzepts für die Migration, abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden.
  • Planung der Vorbereitung: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der notwendigen technischen Maßnahmen.
  • Migrationsplanung: Erstellung eines detaillierten Plans zur Umsetzung der Migration mit definierten Ressourcen und Zuständigkeiten.
  • Technisches Konzept: Entwicklung einer Architektur für die neue IT-Umgebung und Festlegung technischer Standards.
  • Anforderungsanalyse: Dokumentation der wichtigsten technischen und geschäftlichen Anforderungen.
  • Qualitätssicherung: Überwachung des Fortschritts und Sicherstellung der Einhaltung von Projektzielen.
  • Risikomanagement: Identifikation möglicher Risiken und Entwicklung von Lösungen zur Risikominimierung.
  • Dokumentation: Lückenlose Erfassung aller Projektschritte zur Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung.
ITZBund Berlin / Behörden
Berlin
1 Jahr
2022-06 - 2023-05

Lifecycle Management, VDI, MECM

Multiproject Manager Ca. 500 Server
Multiproject Manager
  • Analyse der Anforderungen: Untersuchung der fachlichen Anforderungen mit Fokus auf das Projektziel.
  • Aufgaben- und Meilensteinplanung: Ableitung von Arbeitspaketen und Festlegung relevanter Meilensteine.
  • Budgetplanung: Erstellung eines ersten Budgetplans und regelmäßige Anpassung an den Projektverlauf.
  • Projektplan-Erstellung und Pflege: Nutzung von MS Project zur systematischen Planung und laufenden Aktualisierung.
  • Projektüberwachung: Kontinuierliche Kontrolle von Meilensteinen, Aufgaben, Risiken und Budget.
  • Regelmäßige Berichte: Erstellung monatlicher Statusberichte mit Planung, Fortschritt und Prognosen.
  • Dokumentation: Lückenlose Erfassung aller Projektaktivitäten, Analysen und Maßnahmen.
  • Change Management: Bewertung und Berichterstattung über Änderungen und deren Auswirkungen.
Ca. 500 Server
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung / IT-Provider - Behörden
5 Monate
2022-08 - 2022-12

Mail Gateway Migration

Senior Projekt-Manager Test und Produktionsumgebung (Frankfurt/M und Paris) jeweils clustered Mailgateways/Messengers
Senior Projekt-Manager

Die Migration des Zertificon-Mailingdienstes von alter Infrastruktur auf eine neue Infrastruktur und die neueste Version der Anwendung mit Hilfe des Anbieters und der Allianz Teams.

  • Projektplan entwickeln und verwalten: Erstellung eines detaillierten Plans zur Überwachung des Projektfortschritts mit klaren Meilensteinen.
  • Koordination von Teams und Partnern: Effiziente Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern für einen reibungslosen Projektablauf.
  • Lieferantenmanagement: Organisation der Zusammenarbeit mit Lieferanten, einschließlich der Übernahme neuer Builds und deren Weitergabe an das technische Team.
  • Rollout Factory für EMEA: Planung und Einrichtung einer zentralen Rollout-Strategie für die Region.
  • Migrationsplanung: Strukturierte Vorbereitung und Umsetzung der Systemmigration zur Sicherstellung eines störungsfreien Übergangs.
  • Projektdokumentation: Kontinuierliche Pflege und Aktualisierung aller relevanten Dokumente zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit.
  • Projektumfang und Ziele definieren: Klare Festlegung des Projektumfangs unter Einbindung aller relevanten Stakeholder.
  • Technische Machbarkeit prüfen: Sicherstellung der realistischen und erfolgreichen Umsetzung geplanter Maßnahmen durch sorgfältige Evaluierung.

Test und Produktionsumgebung (Frankfurt/M und Paris) jeweils clustered Mailgateways/Messengers
Allianz Group / Großkonzern Versicherung
3 Monate
2022-08 - 2022-10

Koordination EMEA Server-Recovery (n. Cyberattacke)

Senior Projekt-Manager
Senior Projekt-Manager

Aufgabenstellung:

  • Planung und Koordination des Teams: Strukturierte Planung und Leitung eines Teams aus 9 technischen Experten sowie der lokalen IT an verschiedenen Standorten.
  • Koordination und Qualitätssicherung von Runbooks: Sicherstellung der Qualität und Effizienz von Runbooks an jedem Standort/Server, um eine reibungslose Wiederaufnahme des Serverbetriebs zu gewährleisten.
  • Status-Reporting an das Senior IT-Management: Regelmäßige Berichterstattung über den Projektstatus an das Senior IT-Management, um Transparenz und Übersichtlichkeit zu garantieren.


Projekt- und Tätigkeits-Beschreibung:

  • Projektcharta und Zeitplanung: Erstellung eines detaillierten Projektplans mit klaren Meilensteinen gemäß den Projektvorgaben.
  • Governance-Struktur aufbauen: Entwicklung eines Steuerungssystems mit definierten KPIs zur Überwachung des Fortschritts.
  • Serverwiederherstellung priorisieren: Koordination der Wiederherstellung wichtiger Server, gefolgt von der restlichen Infrastruktur.
  • Projektmanagement-Leiter koordinieren: Steuerung der regionalen Teams zur effizienten Umsetzung der Wiederherstellung.
  • Management-Entscheidungen vorbereiten: Erstellung von Entscheidungsunterlagen für notwendige Ausnahmen.
  • Change Management: Überwachung und Umsetzung von Änderungsprozessen.
  • Tägliches Reporting: Bereitstellung regelmäßiger Statusberichte für das Senior IT-Management.
  • KPIs und Erfolgsfaktoren definieren: Festlegung von Leistungsindikatoren zur Messung des Projektfortschritts.
  • Eskalationsmanagement: Schnelle Lösung von Problemen durch effektives Eskalationsmanagement.


Umfeld:

  • Ca. 1.950 zu wiederherstellende virtualisierte und physikalische Server nach Cyberattacke von über 90% der Appliances
  • Ca. 300 Standorte

auf Anfrage / Großkonzern Baustoffhersteller
2 Jahre 6 Monate
2020-04 - 2022-09

Big international carve-outs I, II, III, IV, V

Senior Projekt-Manager
Senior Projekt-Manager
  • Client-Rollout: Einführung von virtuellen und physischen Clients inkl. Qualitätsdokumentation.
  • Lösungsdesign mitgestalten: Beratung und Entwicklung bei der Implementierung der Gesamtstrategie.
  • Workstream-Koordination: Abstimmung technischer und zeitlicher Abläufe verschiedener Teilprojekte.
  • Cloud-Migration: Übertragung von Clients, Userdaten und Mailboxen in die Cloud.
  • IT-Aufgabenmanagement: Verwaltung von IT-Infrastrukturthemen, Abhängigkeiten und Einschränkungen.
  • Technische & strategische Analyse: Bewertung und Optimierung von Konzepten.
  • Testkonzept & Implementierung: Entwicklung und Überwachung von Teststrategien.
  • Pilot- und Einführungskonzepte: Planung und Steuerung der Einführung neuer Technologien.
  • Kommunikations- & Eskalationsmanagement: Erstellung von Kommunikationsplänen und Eskalationsstrategien.
  • Entscheidungsvorlagen & Kommunikation: Entwicklung fundierter Entscheidungsunterlagen und Informationssteuerung.
  • Arbeitspaketverwaltung: Verteilung, Überwachung und Terminverfolgung von Aufgaben.
  • Statusberichte & Überwachung: Regelmäßige Berichterstattung und Überprüfung zentraler Aktivitäten.
  • Eskalationslösung & Entscheidungsunterstützung: Bearbeitung kritischer Probleme und Vorbereitung von Managementdokumenten.
  • Risikomanagement: Führung eines technischen Risikoregisters und Entwicklung von Risikominimierungsstrategien.
  • Übergangskonzept & Change-Analyse: Pflege des Konzeptes und Auswertung von Change-Management-Statistiken.
  • Kosten- & Fortschrittskontrolle: Überwachung der Projektbudgets und des Arbeitsfortschritts.
  • Koordination externer Partner: Abstimmung der Arbeiten von Dienstleistern und Technik-Teams.
  • Rollout-Plan validieren: Überprüfung und Sicherstellung der Einhaltung des Zeitplans.
  • Roadmap-Erstellung: Entwicklung strategischer Planungen für den Projektverlauf.
  • Teamkoordination: Optimierung der globalen Einsatzteams und ihrer Zeitplanung.
  • Managementgerechte Berichte: Erstellung von C-Level-Berichten und Fortschrittsanalysen.


Umfeld:

  • Ca. 2.200 Server weltweit
  • Ca. 91.000 Clients - Siemens Energy - 90 Länder - Projekt I
  • Ca. 8.500 Clients - Flender GmbH - 6 Länder - Projekt II
  • Ca. 3.100 Clients - Yunex Traffic - 35 Länder - Projekt III
  • Ca. 300 Clients - Rolls Royce - 2 Länder - Projekt IV
  • Ca. 180 Clients - Mastergrid - 2 Länder - Projekt V

SIEMENS AG - SIEMENS Energy, Flender GmbH, Yunex Traffic
Weltweit
1 Jahr 5 Monate
2021-01 - 2022-05

Migration - Global virtual Clients ? min. 90 Länder

Teilprojektleiter Migration - Global virtual Clients ? min. 90 Länder
Teilprojektleiter Migration - Global virtual Clients ? min. 90 Länder

  • Rollout-Management von Clients: Durchführung des Rollouts von restricted, virtuellen und physikalischen Clients, inklusive der Erstellung aller erforderlichen QM-Dokumentationen.
  • Mitwirkung am Gesamtlösungsdesign: Aktive Beteiligung an der Entwicklung und Bereitstellung von Implementierungsberatung für das Gesamtlösungsdesign.
  • Koordination von Workstreams: Übernahme der Verantwortung für die technische und zeitliche Abstimmung verschiedener Workstreams.


Umfeld:

  • ca. 4.000 virtuelle Citrix-Clients
SIEMENS AG -> SIEMENS Energy
11 Monate
2021-06 - 2022-04

Workplace deployment

Senior Projekt-Manager Ca. 1.800 Endgeräte Rollout Ca. 630 Applikationen Ca. 570 Shared Mailboxen ...
Senior Projekt-Manager
  • Transformationsstrategie: Umsetzung einer IT-Strategie zur Verbesserung der Ausfallsicherheit, Effizienz und Innovation.
  • Strategische Unabhängigkeit: Eigenständige IT-Ausrichtung unabhängig vom Mutterkonzern.
  • Servicequalität steigern: Optimierung der IT-Services nach den spezifischen Bedürfnissen der Tochtergesellschaft.
  • Kostenreduktion: Senkung der IT-Kosten durch gezielte Maßnahmen und Kostenkontrolle.
  • Anforderungsmanagement: Effiziente Koordination und Umsetzung von Projektanforderungen.
  • Projekt-Charta erstellen: Klare Definition von Projektzielen und -umfang.
  • Projekt-Meetings koordinieren: Planung und Moderation effektiver Meetings zur Förderung der Kommunikation.
  • Projektplan pflegen: Laufende Aktualisierung und Verfolgung des Projektplans in MS Project.
  • RAID-Protokoll führen: Dokumentation und Management von Risiken, Annahmen, Problemen und Abhängigkeiten.
  • KPIs und Erfolgsfaktoren definieren: Messung und Überwachung des Projekterfolgs durch geeignete Indikatoren.
  • Eskalationsmanagement: Schnelle Lösung von Problemen durch gezieltes Eskalationsmanagement.
  • Stakeholder-Management: Analyse und Einbindung relevanter Interessengruppen.
  • Lessons Learned-Sitzungen moderieren: Reflexion und Verbesserung der Projektabläufe.
  • Projektaktivitäten dokumentieren: Lückenlose Erfassung aller relevanten Projektschritte.
  • Zentrale Schnittstellenfunktion: Koordination zwischen Business-, Delivery- und Technik-Teams.
  • Datenverwaltung: Strukturierte Erfassung und Organisation von IT-Standortdaten.
  • Kommunikation für Workstation-Rollout: Organisation der End-User-Kommunikation für reibungslose Implementierung.
  • Change-Management: Entwicklung und Umsetzung von Änderungsprozessen.
  • Bestandsaufnahme der IT-Infrastruktur: Verwaltung und Organisation aller relevanten IT-Komponenten.
  • Cloud-Migration: Planung und Umsetzung der Migration von Mail- und Userdaten.
  • Pilotprojekte organisieren: Koordination von Testprojekten zur Einführung neuer Technologien.
  • Workstation-Rollout: Vorbereitung und Umsetzung der Einführung neuer Arbeitsplätze.
  • Remote-Support: Planung und Bereitstellung technischer Unterstützung an verschiedenen Standorten.
  • Teilnahme an Hauptausschüssen: Aktive Mitgestaltung wichtiger Entscheidungsprozesse.
Ca. 1.800 Endgeräte Rollout Ca. 630 Applikationen Ca. 570 Shared Mailboxen Migration in 4 verschiedene Rechenzentren Integration in 5 verschiedene Plattformen
Worldline Financial Services / Großkonzern Provider Bankbereich
Weltweit
4 Monate
2021-06 - 2021-09

Service transfer -Messaging

Senior Projekt-Leiter Ca. 20 Exchange Server Ca. 66.000 Exchange Mailboxen
Senior Projekt-Leiter
  • Messaging-Servicetransfer: Übertragung und Integration des Messaging-Services vom Mutterkonzern zum Tochterunternehmen.
  • Service-Abhängigkeiten analysieren: Erstellung einer Übersicht zur Optimierung der Betriebsabläufe.
  • Globale Dienste bewerten: Analyse und Bewertung der Effizienz und Effektivität vorhandener Services.
  • Regionale Anforderungen berücksichtigen: Identifikation und Umsetzung notwendiger lokaler Anpassungen.
  • Neues Messaging-Konzept implementieren: Planung und Umsetzung eines modernen Messaging-Systems.
  • Ressourcenplanung: Strategische Planung und Verteilung der erforderlichen Ressourcen.
  • Rollout-Planung: Entwicklung eines detaillierten Implementierungsplans mit abgestimmten Zeitabläufen.
  • Flexible Anpassung: Dynamische Neuplanung von Aktivitäten unter Berücksichtigung von externen Faktoren.
  • Kommunikation mit Endanwendern abstimmen: Sicherstellung der Nutzerakzeptanz durch abgestimmte Kommunikationsstrategien.
Ca. 20 Exchange Server Ca. 66.000 Exchange Mailboxen
SIEMENS Healthineers / Großkonzern Industrie
Weltweit
1 Jahr 4 Monate
2020-01 - 2021-04

IT-Architektur - Microsoft Technologies

IT-Architekt - Microsoft Technologies Ca. 800 Server weltweit Ca. 15.000 Clients
IT-Architekt - Microsoft Technologies
  • Microsoft-Infrastruktur aufbauen & optimieren: Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung von Active Directory, Exchange, Office 365 und HCI.
  • Active Directory Expertise: Fundierte Kenntnisse in AD-Domain Services, PAM und GPO.
  • IT-Projektleitung: Steuerung von Microsoft-Technologieprojekten mit Fokus auf Effizienz und termingerechte Umsetzung.
  • Weiterentwicklung der IT-Landschaft: Modernisierung und Optimierung der Systemlandschaft für höhere Effizienz.
  • Anforderungsanalyse & Visualisierung: Klärung und Darstellung technischer Anforderungen mit Stakeholdern.
  • ITIL-Integration: Nutzung von ITIL-Prinzipien zur Verbesserung von IT-Services und Prozessen.
  • Lösungsentwicklung & Umsetzung: Erstellung praxisnaher Konzepte für IT-Projekte.
  • Aufwand- & Kostenabschätzung: Präzise Planung von Ressourcen und Budgets.
Ca. 800 Server weltweit Ca. 15.000 Clients
WDR mediagroup / Landesrundfunkanstalt
Deutschland
3 Jahre 3 Monate
2016-10 - 2019-12

Global MS 365/Exchange/Active Directory Administration

Global MS 365/Exchange/Active Directory Administration Ca. 400 Exchange Server und 450 Domain Controller Server weltweit Ca. 380.000 Exchange Mailboxen
Global MS 365/Exchange/Active Directory Administration
  • Server- & Exchange-Management: Verwaltung von 400+ Servern sowie hybriden Exchange- und Office 365-Umgebungen.
  • PowerShell-Automatisierung: Skripting für Exchange, Office 365, Systemüberwachung und Berichterstellung.
  • Kapazitäts- & Leistungsüberwachung: Analyse und Optimierung der Exchange-Infrastruktur.
  • Upgrade-Empfehlungen: Beratung zu Systemerweiterungen für zukünftige Anforderungen.
  • Serverwartung & Überwachung: Monitoring und Pflege von Applikationsservern.
  • Support & Beratung: Unterstützung interner und externer Exchange-Administratoren.
  • Technische Migrationsberatung: Fachliche Betreuung bei Carve-Ins, Carve-Outs, Migrationen und Office 365-Projekten.
  • Projektaufgaben übernehmen: Bearbeitung spezieller IT-Projekte nach Bedarf.
  • Fileserver-Migration: Durchführung von Migrationen mit Windows Server und Storage Migration Service.
  • Active Directory & Zertifikate: Verwaltung von AD, PAM, GPO und Zertifikatsdiensten.
  • NAS & SAN-Support: Betreuung von Speicherlösungen.
  • Printservices-Support: Wartung und Support von Druckdiensten.
  • Fehlersuche in Active Directory: 2nd-Level-Analyse und Problembehebung.
  • Mobile Device Support: Betreuung mobiler Endgeräte.
  • BSI IT-Grundschutz: Implementierung und Monitoring sicherheitsrelevanter Maßnahmen mit CheckMK, PRTG & Nagios.
  • Patch-Management: Planung und Überwachung von Updates mit PatchMan Portal.
  • Qualys Vulnerability Management: Prüfung und Verwaltung von Sicherheitsupdates.
Ca. 400 Exchange Server und 450 Domain Controller Server weltweit Ca. 380.000 Exchange Mailboxen
SIEMENS AG / Großkonzern Industrie
München
6 Jahre 7 Monate
2010-02 - 2016-08

Vulnerability Management Software Reseller (Kaseya)

Manager (Reseller) - Vulnerability Management
Manager (Reseller) - Vulnerability Management
  • Asset Management
  • IT Service Management
  • Product Lifecycle Management
  • Information Security
  • Erstellung von technischen Reports (post incident reports PIR englisch/deutsch)
  • Discovery und auditing
  • Analysis und reportings
  • Remote Management
  • Patch Management
  • Policy Management
2 Monate
2016-05 - 2016-06

Migration Exchange 2007 -> Exchange 2016

Migrationsverantwortlicher - Exchange Transition
Migrationsverantwortlicher - Exchange Transition
  • Migration von Exchange 2007 zu Exchange 2016: Planung und Durchführung der kompletten Migration von Microsoft Exchange 2007 zu Exchange 2016, einschließlich aller damit verbundenen technischen und organisatorischen Maßnahmen.
  • Umzug aller öffentlichen Ordner: Verantwortung für den nahtlosen Transfer aller öffentlichen Ordner im Zuge der Exchange-Migration, unter Berücksichtigung von Datenintegrität und Zugriffsrechten.
  • Steuerung interner Prozesse: Effektive Steuerung und Optimierung interner Prozesse zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs und zur Erhöhung der Effizienz.
  • Durchführung von internen Schulungen: Planung und Umsetzung von internen Schulungen zur Förderung des Wissenstransfers und zur Sicherstellung der Kompetenzentwicklung innerhalb des Teams.
  • Monitoring von Produkten und Services: Regelmäßiges Monitoring und Bewertung der Performance von IT-Produkten und -Services zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
NKB ? Nikolaus Karpf Bau GmbH / Baubranche
Deutschland
6 Monate
2015-12 - 2016-05

Leitung von First- und Second-Level-Support-Teams

Head of Service Desk (Interim) Ca. 300 Linux Server Ca. 400 Customer (DAX Unternehmen und internationale Großkonzerne)
Head of Service Desk (Interim)
  • Leitung von Support-Teams: Führung eines 17-köpfigen First- & Second-Level-Support-Teams für Fax, E-Mail-Security, SMS & EDI-Services.
  • Request Fulfillment & Incident Management: Optimierung und Steuerung von Support-Prozessen zur Steigerung der Effizienz.
  • Support-Ticket-Management: Überwachung und Eskalation von 240+ Tickets täglich für schnelle Problemlösung.
  • Qualitätssicherung im Support: Aktive Mitarbeit, Sicherstellung hoher Standards in Supportprozessen und Kundenkommunikation.
  • Interne Schulungen: Planung und Durchführung von Schulungen zur Weiterentwicklung des Teams.
  • SLA & OLA-Überwachung: Kontrolle und Eskalation bei Abweichungen von Service Level Agreements.
  • De-Eskalation bei Kunden: Lösung kritischer Situationen in Meetings mit Großkunden.
  • Produkt- & Service-Monitoring: Überwachung und Bewertung der IT-Services zur Sicherstellung hoher Qualität.
  • Post-Incident-Reports: Erstellung detaillierter Berichte in Deutsch und Englisch zur Analyse von Vorfällen.
  • OTRS-Management & Vertriebsunterstützung: Steuerung des Ticket-Systems und Unterstützung des Vertriebs bei ITSM-Prozessen.
FAX Email-Security SMS EDI Services
Ca. 300 Linux Server Ca. 400 Customer (DAX Unternehmen und internationale Großkonzerne)
retarus GmbH / Global Messaging Provider
Deutschland
8 Monate
2015-09 - 2016-04

Exchange 2010 Projekt / 3rd Level Support

Leitung Service-Desk / IT-Consultant 440 Windows Server / AD 2008 diverse UNIX Server ca. 22000 Windows 7 Clients / Mailboxen ...
Leitung Service-Desk / IT-Consultant

Service Desk / Telefonsupport

  • Leitung des Service Desks: Verantwortung für die Führung und Organisation des Service Desk Teams.
  • Weiterentwicklung des Ticketsystems: Konzeption und Implementierung von Anpassungen am Ticketsystem zur Optimierung des Incident-Managements.
  • Annahme und Bearbeitung von Backend Incidents: Annahme und effiziente Bearbeitung von Backend Incidents, telefonisch sowie elektronisch, einschließlich deren Qualifizierung und Weiterleitung.
  • Lösungsorientierte Incident-Bearbeitung: Engagierte Bearbeitung von system- und anwendungstechnischen Anfragen, inklusive Exchange 2010 Add-ons.


Systemmanagement und ?administration Serversysteme

  • Umfassendes Problem- und Incidentmanagement: Proaktives Management von Störungen, von der Aufnahme bis zur Behebung oder Weiterleitung an Servicepartner.
  • Versions- und Patchmanagement: Planung und Durchführung von Versionswechseln und Patchimplementierungen für Betriebssysteme und betriebssystemnahe Komponenten.
  • Systemmonitoring und Event-Log-Überwachung: Kontinuierliches Monitoring der Server-Systeme und Überprüfung der Event-Logs zur frühzeitigen Erkennung von Problemen.
  • Backup- und Restore-Administration: Verantwortung für Backup- und Restore-Prozesse, inklusive der Durchführung und Überwachung.
  • Support bei Serverapplikationen und Beratung: Unterstützung bei der Installation und dem Betrieb von Serverapplikationen Dritter und Beratung hinsichtlich Verfügbarkeit und Performance.
  • Change Management: Planung und Koordination von Systemveränderungen wie Umbauten und Erweiterungen.


Optimierung der IT-Infrastruktur und der Betriebsprozesse

  • Dokumentation und Meldung von Schwachstellen: Systematische Identifizierung, Dokumentation und Meldung von Schwachstellen in der IT-Infrastruktur und den Betriebsprozessen, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen.
  • Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen: Analyse und Ausarbeitung detaillierter Vorschläge zur Optimierung der IT-Infrastruktur und Betriebsprozesse, inklusive der Bewertung von Risiken und Chancen.
  • Dokumentation und Analyse neuer Anforderungen: Erfassung und detaillierte Analyse neuer oder geänderter Anwenderanforderungen, einschließlich der Auswirkungen und Erarbeitung entsprechender Lösungsvorschläge.
  • Abstimmung mit Applikationssupport-Teams: Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Support-Teams der Handelsapplikationen, insbesondere bezüglich der Schnittstellen und Integration.
  • Regelmäßige Koordination mit dem Auftraggeber: Kontinuierliche Abstimmung mit dem Supportverantwortlichen des Auftraggebers, um eine hohe Servicequalität und reibungslose Prozesse zu gewährleisten.


Weitere technische und betriebsrelevante Themen

  • Server- und Applikationsmanagement: Verantwortung für das Management und die Wartung von Server- und Applikationssystemen, wie beispielsweise Symantec Gateway, zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs.
  • Aktive Unterstützung bei Prozessoptimierung: Engagierte Mitarbeit bei der Analyse und Optimierung bestehender Betriebsprozesse, um Effizienz und Leistungsfähigkeit zu steigern.
  • Technische Konfiguration und Qualitätskontrolle: Durchführung der technischen Konfiguration von IT-Produkten und Implementierung von Hersteller-Updates. Übernahme von Qualitäts-Reviews und Tests aller Pakete, um höchste Standards zu sichern.
  • Entwicklung individueller Lösungen: Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, teils in Kooperation mit Entwicklungsabteilungen von Softwareherstellern, zur fehlerfreien Realisierung aller Anwendungen im Rahmen von Rollouts.

440 Windows Server / AD 2008 diverse UNIX Server ca. 22000 Windows 7 Clients / Mailboxen DFS mit 9 TB replizierender Daten Exchange 2010 / 22 Server Symantec Gateway Blackberry BES Server
LVR - Kommunaler Regionalverband
Deutschland
12 Jahre 2 Monate
2003-07 - 2015-08

IT-Komplettumstrukturierung

Consultant ? IT Unternehmen / Projektleiter, externer IT-Leiter 35 Windows 2003 35 Windows 2008 35 Windows 2012 Server ...
Consultant ? IT Unternehmen / Projektleiter, externer IT-Leiter
  • Active Directory (AD) Management: Verwaltung und Optimierung des Active Directory, einschließlich der Nutzerverwaltung, Sicherheitsrichtlinien und Zugriffsrechte.
  • Exchange-Server-Verwaltung: Betreuung und Wartung des Exchange-Servers zur Sicherstellung eines reibungslosen E-Mail-Verkehrs und effektiver Kommunikationsabläufe.
  • Firewall-Management: Verantwortung für die Konfiguration und Wartung der Firewall-Systeme zur Gewährleistung der Netzwerksicherheit und des Datenschutzes.
  • Anbindung der Außenstellen: Implementierung und Überwachung der Netzwerkanbindung für Außenstellen, um eine nahtlose Konnektivität und Kommunikation zu sichern.
  • Server- und Client-Verantwortung: Verwaltung und Wartung der Server- und Client-Infrastruktur, um einen störungsfreien Betrieb und hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.
  • Warenwirtschaftssystem-Management: Betreuung und Optimierung des Warenwirtschaftssystems, um eine effiziente Geschäftsprozessabwicklung zu unterstützen.
  • EDI-Anbindungen an Lieferanten: Implementierung und Pflege von Electronic Data Interchange (EDI)-Anbindungen an Lieferanten zur Automatisierung und Optimierung des Datenaustauschs.
35 Windows 2003 35 Windows 2008 35 Windows 2012 Server 35 Windows AD DFS-N Migration AD Migrationen Exchange Migration Exchange 2003 Exchange Migration Exchange 2007 Exchange Migration Exchange 2013 Firewalls ca. 95 Clients Cloud Portal VPN Zugänge Faxserver Anbindungen Geschäftsstellen MS Office 2010 Professional Exchange 2007 Exchange 2013 Büroware BSI SAP 25 verschiedene andere Applikationen Gateprotect Firewall HP SAN 25 verschiedene Applikationen
Mittelstandsfirma
Straubing, Deutschland
7 Jahre 5 Monate
2003-07 - 2010-11

Projekte im IT-Handel / Bankenumfeld

Consultant ? IT-Handel/Großbank, Leitung Service-Desk für Handels IT, Projektleiter Daily Business / Rollout 30 Windows 2003 Server / AD diverse UNIX Server 1100 Windows XP Professional Clients ...
Consultant ? IT-Handel/Großbank, Leitung Service-Desk für Handels IT, Projektleiter Daily Business / Rollout

Service Desk / Telefonsupport

  • Klassifizierung und Zuordnung von Tickets: Effektive Einstufung und Weiterleitung von Incidents im Ticketsystem zur Sicherstellung einer schnellen und zielgerichteten Bearbeitung.
  • Entwicklung und Anpassung des ARS-Ticketsystems: Konzeption und Umsetzung von Anpassungen im ARS-Ticketsystem zur Optimierung des Incident-Managements.
  • Annahme und Bearbeitung von Incidents: Direkte Annahme von Incidents, telefonisch sowie elektronisch, und deren qualifizierte Bearbeitung bis zur Lösung oder Weiterleitung an den 3rd-Level-Support.
  • Technische Anfragen und Problemlösung: Aufnahme und Bearbeitung von system- und anwendungstechnischen Fragen, mit dem Ziel einer effizienten Problemlösung.
  • Formularmanagement: Verwaltung und Optimierung von Formularen zur effektiven Erfassung und Bearbeitung von Anfragen und Incidents.
  • Konfiguration und Bedienung von Office-Produkten: Bereitstellung von Expertise in der Konfiguration, Handhabung und Bedienung von Office-Produkten.
  • Entwicklung und Wartung von VBA-Applikationen: Programmierung und Pflege von Visual Basic for Applications (VBA) sowie Makros zur Erweiterung und Optimierung von Office-Produkten.
  • 2nd Level Support für Handelsapplikationen: Bereitstellung von 2nd Level Support für Handelsapplikationen, inklusive der Diagnose und Lösung komplexer Anwendungsprobleme.


Implementierung Server-Systeme

  • Planung und Koordination der Hardwareinstallation: Umfassende Planung und Koordination der Hardwareinstallationen, einschließlich der Überwachung und Abnahme der Installationsarbeiten zur Sicherstellung der korrekten Einrichtung.
  • Erstellung von Pflichtenheften für Microsoft Server-Betriebssysteme: Ausarbeitung detaillierter Pflichten- und Lastenhefte für die Einrichtung von Microsoft Server-Betriebssystemen, inklusive der Definition von Anforderungen und Spezifikationen.
  • Erstellung von Pflichtenheften für Microsoft OS nahe Software: Entwicklung präziser Pflichten- und Lastenhefte für Software, die eng mit Microsoft-Betriebssystemen verknüpft ist, zur Gewährleistung effizienter und funktionaler Software-Setups.
  • Planung und Durchführung von Funktionsprüfungen: Sorgfältige Planung und Durchführung von Funktionsprüfungen zur Sicherstellung der einwandfreien Leistung und Kompatibilität der Systeme.
  • Erklärung der Betriebsbereitschaft: Feststellung und offizielle Erklärung der Betriebsbereitschaft nach erfolgreicher Installation und Prüfung der Systeme.
  • Kontinuierliche Überwachung und Administration von AD und DFS: Regelmäßige Überwachung und Verwaltung des Active Directory (AD) und des Distributed File System (DFS), um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.


Planung und Überwachung der Server- und Clienthardwarewartung

  • Planung der Wartung von Client- und Serverhardware: Detaillierte Planung und Organisation der Wartungsarbeiten für Client- und Serverhardware, einschließlich der Koordination mit Wartungsverantwortlichen. Zuständig für die Logistik, Disposition und Beschaffung von Ersatzteilen sowie für die Bereitstellung von Leih- und Tauschgeräten, um einen reibungslosen und kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen.
  • Erstellung von Pflichten- und Lastenheften für Funktionstests nach Störungsbehebung: Entwicklung von detaillierten Pflichten- und Lastenheften für die Durchführung von Funktionstests nach der Behebung von Störungen. Diese beinhalten die genaue Definition von Testverfahren und -kriterien zur Gewährleistung der vollständigen Wiederherstellung der Systemfunktionalität.


Support Client-Systeme

  • Durchführung von Windows Client Rollouts: Planung und Umsetzung von zwei umfangreichen Windows Client Rollouts, einschließlich der Integration von 400 verschiedenen Banking-Applikationen, zur Gewährleistung eines effizienten und störungsfreien Betriebs.
  • Problem- und Incidentmanagement: Effektive Handhabung von Problem- und Incidentmanagement-Prozessen, entsprechend den im Bereich Servicedesk / Telefonsupport beschriebenen Standards, zur schnellen Lösung von IT-Problemen und Störungen.
  • Eskalationsmanagement nach ITIL: Management von Eskalationsprozessen gemäß ITIL-Richtlinien, um sicherzustellen, dass kritische Probleme rechtzeitig identifiziert und gelöst werden.
  • Versions- und Patchmanagement nach ITIL: Verantwortung für das Versions- und Patchmanagement, einschließlich der Softwareverteilung, nach ITIL-Richtlinien. Koordination der Prozesse und Prozeduren zur Sicherstellung aktueller und sicherer Systeme.
  • Security-Management: Kooperation mit der IT-Sicherheitsabteilung des Auftraggebers im Bereich Security-Management, um die Integrität und Sicherheit der IT-Systeme und Daten zu gewährleisten.


Systemmanagement und ?administration Serversysteme

  • Problem- und Incidentmanagement: Umfassende Bearbeitung von Problem- und Incidentmanagement-Aufgaben, einschließlich Störungsaufnahme, Qualifizierung, Behebung oder Einleitung von Servicepartner-Maßnahmen und detaillierten Störungsanalysen zur Problemerkennung.
  • Versions- und Patchmanagement: Verantwortung für Versions- und Patchmanagement von Betriebssystemen und betriebssystemnahen Komponenten, inklusive der Überwachung, Planung, Koordination und Durchführung von Versionswechseln und Patchimplementierungen.
  • Systemmonitoring und Server-Log-Überwachung: Kontinuierliches Monitoring der Systeme und sorgfältige Kontrolle der Server-Event-Logs, um Systemstabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Backup/Restore-Administration: Verantwortung für die Administration und Durchführung von Backup- und Restore-Prozessen, um Datenintegrität und Verfügbarkeit sicherzustellen.
  • Management systemadministrativer Aufgaben: Annahme und Prüfung von systemadministrativen Aufgaben und deren Umsetzung oder Delegation, einschließlich der Überwachung von Backoffice-Funktionen wie SQL, SMS, FileShare, IIS.
  • Unterstützung bei Serverapplikationen Dritter: Bereitstellung von technischer Unterstützung bei der Installation und dem Betrieb von Serverapplikationen von Drittanbietern, insbesondere im Finanzbereich.
  • Unterstützung bei der SQL-Datenbankverwaltung: Unterstützung von Applikations-Verantwortlichen beim Anlegen und Warten von SQL-Datenbanken zur Optimierung der Datenverwaltung und -sicherheit.
  • Beratung zu Verfügbarkeit und Performance: Fachkundige Beratung hinsichtlich der Optimierung von Systemverfügbarkeit und Performance.
  • Change Management: Planung und Koordination von Systemveränderungen, wie Umbauten, Erweiterungen und Umzüge, zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungen.


Systemmanagement und ?administration Storage Systeme und SAN

  • Problem- und Incidentmanagement: Umfassendes Management von IT-Störungen, einschließlich der systematischen Störungsaufnahme, qualifizierten Beurteilung, effektiven Behebung oder Einleitung von Maßnahmen bei Servicepartnern sowie detaillierter Störungsanalysen zur präzisen Problemerkennung und -lösung.
  • Technische Prüfung und Konfiguration neuer Anforderungen: Sorgfältige technische Überprüfung und Konfiguration neuer Systemanforderungen, um eine optimale Integration und Funktionalität im IT-Umfeld zu gewährleisten.
  • Monitoring und Auswertung von Logfiles: Kontinuierliches Monitoring der Systeme und eingehende Analyse von Logfiles, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu adressieren.


Migration Exchange 2007 auf 2010 Migration inkl. 16.000 Mailboxen

  • Migration inklusive öffentlicher Ordner: Verantwortung für die umfassende Migration, einschließlich aller öffentlichen Ordner, unter Berücksichtigung der Datenintegrität und Sicherheitsanforderungen.
  • Management eines großen Datenvolumens: Effiziente Handhabung und Transfer eines Datenvolumens von 4 TB, mit besonderem Fokus auf Datensicherheit und -konsistenz.
  • Durchführung des Umzugs ohne Benutzerimpact: Sorgfältige Planung und Durchführung des Daten- und Systemumzugs ohne Beeinträchtigung der Benutzererfahrung und Geschäftskontinuität.
  • Technische Prüfung und Konfiguration der Anforderungen: Detaillierte technische Überprüfung und Konfiguration der Anforderungen, um sicherzustellen, dass die Migration effektiv und gemäß den spezifizierten Kriterien durchgeführt wird.
  • Planung und Durchführung von DB-Reorganisationen: Strategische Planung und Implementierung von Datenbankreorganisationen sowie Optimierung der Datenbankzugriffe zur Steigerung der Performance und Effizienz.


Optimierung der IT-Infrastruktur und der Betriebsprozesse

  • Dokumentation und Meldung von IT-Infrastrukturschwachstellen: Systematische Erfassung und Meldung identifizierter Schwachstellen in der IT-Infrastruktur oder in Betriebsprozessen, um eine kontinuierliche Verbesserung und Risikominimierung zu gewährleisten.
  • Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen: Analyse und Ausarbeitung fundierter Überlegungen und Vorschläge zur Optimierung der IT-Infrastruktur und Betriebsprozesse, einschließlich der Dokumentation und Kommunikation dieser Vorschläge an die relevanten Stakeholder.
  • Dokumentation und Bewertung neuer Anwenderanforderungen: Aufnahme und detaillierte Bewertung neuer oder geänderter Anwenderanforderungen, einschließlich der Analyse ihrer Auswirkungen und der Entwicklung entsprechender Lösungsvorschläge.
  • Koordination mit Support-Teams der Handelsapplikationen: Regelmäßige Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Support-Teams der Handelsapplikationen, insbesondere bezüglich Schnittstellen und Integrationsfragen.
  • Regelmäßige Abstimmung mit dem Supportverantwortlichen des Auftraggebers: Kontinuierliche Kommunikation und Abstimmung mit dem Supportverantwortlichen des Auftraggebers zur Sicherstellung eines effektiven und reibungslosen Support-Prozesses.


Technisches Consulting in IT-Projekten

  • Technisches Consulting in der Projektplanungsphase: Bereitstellung fachkundiger technischer Beratung während der Planungsphasen von IT-Projekten, einschließlich der Bewertung technischer Anforderungen und der Entwicklung effizienter Strategien zur Zielerreichung.
  • Beteiligung an technischen Implementierungsaufgaben: Aktive Mitwirkung bei wichtigen technischen Implementierungsaufgaben, wie dem Rollout von Windows XP, sowie dem Aufbau und der Ausstattung von Notfallhandelsräumen, um eine reibungslose und effektive Umsetzung zu gewährleisten.
  • Implementierung und Test von IT-Infrastrukturkomponenten: Entwicklung und Einrichtung von Testumgebungen sowie Durchführung umfassender Tests für neue IT-Infrastrukturkomponenten, einschließlich Hardware, Betriebssystemen und Basisapplikationen, zur Sicherstellung ihrer Funktionalität und Zuverlässigkeit.


Weitere technische und betriebsrelevante Themen

  • Server- und Applikationsmanagement: Verantwortlich für das Management und die Wartung von Server- und Applikationssystemen, wie beispielsweise VIPcom Unified Messaging und Quota Machine, zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs.
  • Teilnahme an IT-relevanten Besprechungen: Aktive Beteiligung an wichtigen IT-Besprechungen, um technische Expertise beizutragen und sich an strategischen Entscheidungen zu beteiligen.
  • Unterstützung bei der Optimierung von Betriebsprozessen: Engagierte Mitwirkung bei der Analyse und Überarbeitung von Betriebsprozessen zur Steigerung der Effizienz und Verbesserung der IT-Services.
  • Technische Konfiguration und Qualitätskontrolle: Durchführung der technischen Konfiguration von IT-Produkten und Implementierung von Hersteller-Updates. Übernahme von Qualitäts-Reviews und Tests aller Pakete, um höchste Standards zu sichern.
  • Entwicklung individueller Lösungen: Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, teilweise in Kooperation mit Softwareentwicklungsabteilungen, zur fehlerfreien Realisierung aller Anwendungen während des Rollouts.
  • Überwachung des Rollouts und Troubleshooting: Überwachung des Rollout-Prozesses und paralleles Troubleshooting (2nd/3rd/VIP Support) mit Remoteadministration und Überwachung der Clients zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs.
  • Erstellung und Präsentation von Projektplänen und Reports: Anfertigung und Präsentation detaillierter Projektpläne und Entscheidungsvorlagen sowie regelmäßige Berichterstattung über den Fortschritt des Rollouts und Supportereignisse in wöchentlichen Meetings mit dem Kunden.

30 Windows 2003 Server / AD diverse UNIX Server 1100 Windows XP Professional Clients 000 Exchange Mailboxen 8 Exchange 2007 Server DFS mit 19 TB weltweit replizierender Daten Exchange 2010 Reuters Xtra 3000 Bloomberg RTD Tradesmart Front Arena Atlas ca. 300 verschiedene Softwarearten / hauptsächlich für die Handelstechnik
Großbank
München, Deutschland
6 Monate
2002-12 - 2003-05

Migration Servers, ITK, SAN, Clients

Projektleiter Migration
Projektleiter Migration

Kompletter Update Netware 4.0 auf Netware 6.0 incl. Groupwise, Client Update und Anpassung verschiedenster Add-on SW

  • Projektplanerstellung und Präsentation: Entwicklung und Präsentation detaillierter Projektpläne sowie verschiedener Entscheidungsvorlagen im Rahmen wöchentlicher Jour-Fixes und monatlicher Sitzungen mit dem Leitungskreis, um eine klare Kommunikation und effektive Entscheidungsfindung zu gewährleisten.
  • Entwicklung von Pilotierungs-, Rollout- und Support-Konzepten: Ausarbeitung eines umfassenden Konzepts für Pilotierung, Rollout und Support, einschließlich ausführlicher Service-Level-Agreements (SLAs), basierend auf den im Anforderungsmanagement festgelegten Prozessen.
  • Durchführung von Verträglichkeits- und Qualitätssicherungsprüfungen: Verantwortung für Verträglichkeits- und Qualitätssicherungsprüfungen, inklusive der technischen Konfiguration aller Produkte und der Implementierung von Hersteller-Updates, um höchste Qualitätsstandards zu erfüllen.
  • Individuelle Anpassungen von Systemen und Anwendungen: Individuelle Konfiguration und Anpassung neuer Systeme, wie Netware 6, E-Mail Verschlüsselungs-/Signierungssysteme (Groupware) und PKI-II, zur Optimierung der Funktionalität und Sicherheit.
  • Überwachung des Rollouts und Troubleshooting: Überwachung des Rollout-Prozesses und Durchführung von parallelem Troubleshooting (VIP/3rd Level) mittels Remote- und Vor-Ort-Administration/Support der Clients.
  • Server-Update und Integration: Aktualisierung aller Server auf Netware 6.0 und deren Integration in das bestehende Windows 2000 LAN-Netzwerk zur Verbesserung der Netzwerkleistung und -sicherheit.
HP SAN EVA AD Integration und DFS Bereitstellung 6 Netware Server; 400 Clients
Mobile Serviceprovider
München, Deutschland
1 Jahr 11 Monate
2001-01 - 2002-11

Planung/Rollout Konzern IT-Infrastruktur

Projektleiter komplette IT / Rollout
Projektleiter komplette IT / Rollout
  • Weltweites Migrationsprojekt in Produktivumgebung auf Windows NT 4 und Bereitstellung verschiedenster Software für 110 heterogene Clients und 19 Server, verteilt auf 4 Standorte

  • Anforderungsanalyse und ?management in Bezug auf die Ziele des Rollout und davon betroffener Themen des Regelbetriebs

  • Erstellung von Teilprojektplänen, sowie div. Reports über den Fortschritt des Rollouts

  • Identifizierung und Feindefinition aller nötigen Prozesse für die zukünftige Softwarebeschaffung bis hin zur Bereitstellung im Konzern einschließlich nötiger Schnittstellen zu Zulieferer und Kunden

  • Technische Konfiguration, Verwaltung und Pflege von über 60 Softwareprodukten sowie Patches

  • Paralleles Troubleshooting (1st, 2nd, 3rd, VIP Support) zur laufenden Softwarebereitstellung für bereits umgestellte User incl. Remoteadministration

  • Rollout-begleitende Schulungen aller toolverantwortlichen Ansprechpartner auf die veränderten Gegebenheiten und Prozesse

  • Übergabe aller bis dahin erarbeiteten Prozesse und Vorgaben aus dem Rollout sowie aller angrenzenden Themen in den Regelbetrieb

  • Rollout von 110 Clients weltweit, 19 Server, ITK, LAN/WAN incl. Firewall 


Umfeld

Server und Desktops nach Rollout

  • 19 Windows NT 4 und Netware Server

  • 110 Windows NT 4 Workstations

19 Windows NT 4 Netware Server 110 Windows NT 4 Workstations
Automotive Industrie
Deutschland
5 Monate
2002-01 - 2002-05

XP Migrations-Rollout und Software Distribution

Projektleiter Migration/Rollout
Projektleiter Migration/Rollout
  • MUC weites Migrationsprojekt in Produktivumgebung auf Windows XP Prof. und Bereitstellung verschiedenster Software per NetInstall für 2400 heterogene Clients und 40 Server, verteilt auf 3 Standorte.

  • Anforderungsanalyse und ?management in Bezug auf die Ziele des Rollouts und davon betroffener Themen des Regelbetriebs. Prozessverbesserungspotentiale flossen in das erarbeitete Pilotierungs-, Rollout- und Support-Konzept ein.

  • Erstellung von Projektplänen und Entscheidungshilfen, sowie div. Reports über den Fortschritt des Rollouts, allen begleitenden Maßnahmen und aufgetretenen Ereignissen. Präsentation dieser Daten bei monatlichen Leitungskreisbesprechungen und wöchentlichen Jour-Fixen.

  • Identifizierung und Feindefinition aller nötigen Prozesse für die zukünftige Softwarebeschaffung bis hin zur Bereitstellung im Konzern einschließlich nötiger Schnittstellen zu Vertragspartnern.

  • Erarbeitung und beständige Pflege eines Deployment-Konzeptes sowie eines MSI-Paketierungs-Styleguides, mit genauen Vorgaben wie ein MSI Paket, MSI-Patch oder ein Transform beschaffen sein muss

  • Technische Konfiguration, Verwaltung und Pflege von über 300 Softwareprodukten sowie (im Verlauf des Projektes) Qualitäts-Review incl. sehr umfangreicher Tests aller MSI-Pakete, Patches und/oder Transforms mit nachfolgender Einbringung in NetInstall 5.56 EE.

  • Paralleles Troubleshooting (3rd/VIP Support) zur laufenden Softwarebereitstellung für bereits umgestellte User incl. Remoteadministration.

  • Rolloutbegleitende Schulungen aller toolverantwortlichen Ansprechpartner sowie der unterschiedlichsten User Help Desks auf die veränderten Gegebenheiten und Prozesse.

  • Übergabe aller bis dahin erarbeiteten Prozesse und Vorgaben aus dem Rollout sowie aller angrenzenden Themen in den Regelbetrieb

  • Rollout von 2400 Clients, 40 Server und SW-Distribution von ca. 300 Applikationen


Umfeld

Server und Desktops nach Rollout

  • 40 Windows NT 4 Server

  • 2400 Windows NT 4 Workstations

40 Windows NT 4 Server 2400 Windows NT 4 Workstations NetInstall Enterprise Edition 5.56 SMS Server 2.0
ITK Industrie
Deutschland

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1986 - 1989

Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann ? Gesellenbrief

Henrichsen & Schmaderer GmbH


1982 - 1986

Realschulabschluss


Schwerpunkte:

  • mathematisch-naturwissenschaftlich


Zertifikate

  • Internationaler Projektfachmann / Project Management Associate, IPMA/GPM Level D certified
  • Novell Certified Engineer
  • ITIL V3
  • MS: MCSE Windows 2003, MCPS, MCSA, MCSAM
  • SCRUM (in Ausbildung)
  • VMware VSP, VTSP

Position

Position

  • Internationaler Projektfachmann / Project Management Associat

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

internationale Projekterfahrung Rollout Carve-out Exchange Migration Projektierung Upgrade Standortwechsel (Produktionsverlagerung End-To-End-Test carve-in

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kenntnisse

  • Projektmanagement Fachwissen IPMA/GPM
  • SCRUM (in Ausbildung)
  • ITIL Foundation V3 zertifiziert
  • Microsoft MCSE, MCPS, MCSA, MCSAM
  • VMware VSP, VTSP


Profil

  • Internationaler Projektfachmann / Project Management Associate, IPMA/GPM Level D certified
  • ITIL V3
  • MS: MCSE Windows 2003, MCPS, MCSA, MCSAM
  • VMware: VSP, VTSP
  • Novell: CNE (Certified Engineer)


Stärken

  • Hohes analytisches Denkvermögen
  • Stilsicher in Auftreten, Kommunikation und Präsentation auf allen Ebenen
  • Hohes Maß an Integrität und sozialer Kompetenz, Führung und Entwicklung von Mitarbeitern


Microsoft statusrelevante Kompetenzen

  • Advanced Infrastructure Solutions
  • Networking Infrastructure Solutions
  • Information Worker Solutions
  • Mobility Solutions


Messaging Suites

  • Microsoft Exchange 5.5 - 2019
  • Novell Groupwise
  • Microsoft 365 (Office 365)


Firewalls

  • Gateprotect
  • Dell Sonicwall
  • Watchguard


Service Management Systeme

  • ARS Remedy
  • Helpline
  • OTRS
  • ServiceNow
  • Jira
  • Confluence
  • Alfabet
  • SRPlus
  • RiMaGo
  • PPS neo
  • OS-Plus


AI (KI) Systeme und Plattformen

  • ChatGPT
  • Midjourney
  • Claude
  • Perplexity
  • Chatbots
  • Custom GPT
  • Gemini
  • API Anbindungen


ITIL V3

  • Change Management
  • Release Management
  • Service Operation
  • Service Transition
  • Incident Management
  • IT-Operations Management
  • IT-Service Management 


Microsoft

  • MCSE Windows 2003, MCPS, MCSA, MCSAM


Novell

  • Novell Certified Engineer


VMware

  • VSP, VTSP 
  • ITSM / ITIL / ITSM Management - Tools/Prozesse
  • Infrastruktur Management
  • IT-Servicebeschreibungen
  • Betriebsprozesse, Betriebsabläufe
  • Vulnerability Management
  • Continual Service Improvement
  • Lifecycle Management
  • Asset Management
  • Eskalation Management
  • ERP, CRM


Software / Hardware

  • Citrix ICA Client und Presentation Server
  • Ethereal Sniffer
  • Internet Explorer, Firefox
  • IPSwitch, WS_FTP Pro
  • Microsoft ActiveSync
  • Microsoft Exchange und IIS Server
  • Microsoft Outlook und Native S/MIME


Applikationen

  • Acronis Disc Director Suite und True Image Adobe Reader und Acrobat (dazu div. Plug-In Lösungen gem. Signaturgesetz)
  • Adobe Pagemaker, Photoshop
  • Ahead Nero
  • Artemis
  • Auto Sketch und AutoDesk AutoCAD
  • Backup Exec
  • Blackberry Desktop Connector
  • Blackberry Enterprise Server
  • Bloomberg
  • Corel Draw, Word Perfect, Designer
  • Dameware NT Utilities
  • Enteo (ehem. NetSupport) NetInstall
  • Espeed
  • Eurex Repo
  • EuroMTS
  • Fineprint
  • Front Arena Atlas
  • Front Arena Prime
  • Hummingbird Exceed
  • Lotus Notes
  • McAfee Antivirus und Firewall
  • Novell GroupWise
  • OnCommand CCM
  • F-Secure Antivirus for Enterprise
  • Hyena
  • Office bestehend aus Access, Excel, Word, InfoPath, Outlook, PowerPoint und Publisher
  • Microsoft Visio, Project
  • Microsoft MOM, SMS, Exchange (5.5, 2000, 2003, 2007, 2010, 2013, 2016)
  • MindJet Mindmanager
  • OTRS
  • Papageno (früher comFAX) incl. aller Gateways und Anbindungen B. Lotus Notes, Exchange, SMTP Gateways
  • PGP
  • Prime
  • Remedy ARS
  • RTD
  • SAP GUI
  • SAP Basis
  • Secure Path
  • Symantec Drive Image Pro, Partition Magic
  • Symantec Ghost und PC Anywhere
  • Sysinternals Add on Utilities
  • VMWare VMWare Workstation und Player
  • VMWare VMX Builder, Virtual Machine Importer 2, Converter


Beruflicher Werdegang

02/2024 - heute

Rolle: Stv. Projektleitung (Senior) ? Migration Behördenverfahren (Bundescloud)

Kunde: ITZBund: Migrationen verschiedener Verfahren in die Bundescloud


09/2022 - heute

Rolle: PMO ? Multi Projekt Management inkl. technisches Auftragsmanagement

Kunde: BWI: MPM / IT-Provider


01/2022 - heute

Rolle: Senior Projekt-Leiter ? Secure Workplace/Backend deployment ? Europa, Asien, USA, Südamerika

Kunde: Röchling Industrial: Rollout Server/Clients/Backend inkl. Migrationen


02/2022 - 12/2024

Rolle: Senior Projekt Manager ? Softwareentwicklung (Basis Low Code)

Kunde: Berliner Senatskanzlei: Neuentwicklung Software IT-Bestands- und Planungsübersicht


02/2023 ? 11/2023

Rolle: Migrationsarchitekt ? Migration Behördenverfahren (Bundescloud)

Kunde: ITZBund: Migrationen verschiedener Verfahren in die Bundescloud


06/2022 - 05/2023

Rolle: Senior Multiprojekt Manager - Lifecycle Management, VDI, MECM

Kunde: HZD: Behörden, ca. 500 Server, VDI, MECM


08/2022 - 12/2022

Rolle: Senior Projekt-Leiter ? Mail Gateway Migration ? 70 Länder

Kunde: Allianz Gruppe: Mail Gateway/Messenger Cluster Upgrade


08/2022 - 10/2022

Rolle: Senior Projekt-Manager ? Koordination EMEA Server-Recovery (nach Cyberattacke) ? 4 Länder

Kunde: Knauf Gruppe: Server Recovery 1.950 Server, 300 Standorte


04/2021 - 09/2022

Rolle: Senior Projekt-Manager ? Big international Carve-outs III ? Verkehrsmanagement ? 35 Länder

Kunde: SIEMENS: Transition Projekt ? End user computing - 3.100 Mitarbeiter Carve-out


11/2020 - 09/2022

Rolle: Senior Projekt-Manager ? Big international Carve-outs II ? Antriebstechnik ? 6 Länder

Kunde: SIEMENS: Transition Projekt ? End user computing - 8.500 Mitarbeiter Carve-out


04/2020 - 09/2022

Rolle: Senior Projekt-Manager ? Big international Carve-outs I ? Gas & Power ? min. 90 Länder

Kunde: SIEMENS: Transition Projekt ? End user computing - 91.000 Mitarbeiter Carve-out


12/2021 - 05/2022

Rolle: Teilprojektleiter Migration - Global virtual Clients ? min. 90 Länder

Kunde: SIEMENS: 3rd Level / ca. 4.000 virtuelle Citrix-Clients


06/2021 - 04/2022

Rolle: Senior Projekt-Manager ? Workplace deployment ? 9 Länder

Kunde: WORLDLINE: Rollout 1.800 Clients - 6 Enterprise Umgebungen, ca. 630 Apps, 4 Datacenter


06/2021 - 09/2021

Rolle: Senior Projekt-Manager? Service transfer ? Messaging ? min. 70 Länder

Kunde: SIEMENS: Healthineers: Transition Projekt ? kompletter Serviceumzug - 66.000 Mitarbeiter


01/2020 - 04/2021

Rolle: IT-Architekt - Microsoft Technologies ? 8 Länder

Kunde: WDR: 3rd Level / ca. 800 Server (Active Directory)


10/2016 - 12/2019

Rolle: Global Exchange/Active Directory Administrator ? ca. 190 Länder

Kunde: SIEMENS: 3rd Level / ca. 850 Server / ca. 280.000 Mailboxen


05/2016 - 06/2016

Rolle: Migration Exchange 2007 -> Exchange 2016

Kunde: Nikolaus Karpf Bau GmbH: Migrations Projekt


12/2015 - 05/2016

Rolle: Head of Service Desk (Interim) ? 8 Länder

Kunde: retarus: IT-Service Desk


09/2015 - 04/2016

Rolle: IT-Consultant ? Exchange 2010 Projekt / 3rd Level Support

Kunde: LVR Köln: Exchange 2010 Projekt


2003 - 2016

Rolle: Projektleiter - Umstrukturierung

Kunde: Zech GmbH: IT-Komplettumstrukturierung Mittelstandsfirma


2003 - 2010

Rolle: Teil-/Projektleiter ? 4 Länder

Kunde: BayernLB: IT-Handel im Bankenumfeld


2002 - 2003

Rolle: Projektleiter - Migration

Kunde: Martin GmbH: Migration Server, SAN, ITK, MS-Clients, AD, DFS


2002 - 2002

Rolle: Teil-/Projektleiter - Mobile Serviceprovider

Kunde: Quam ? mobile Service Provider: XP Migrations-Rollout und Software-Distribution


1997 - 2002

Rolle: Projektleiter international - Automotive 

Kunde: Brandl Maschinenbau: (D-CZ-RO-BR) - Planung/Rollout Konzern IT-Infrastruktur


2000 - 2001

Rolle: Vorstand Projekte/Technical division

Kunde: ANAXIS AG IT-Solutions: (DMS, ITK, LAN/WAN)


1997 - 2000

Rolle: Geschäftsführer ITK-Systeme

Kunde: auf Anfrage


1989 - 1997

Rolle: Network Engineer

Kunde: Systemhaus Schmaderer GmbH Teilprojektleiter ? LAN/WAN / Großkunden


1989 - 1993

Rolle: Angestellter, Techniker Netze (Novell, MS, IBM)

Kunde: Henrichsen & Schmaderer GmbH

Betriebssysteme

Apple
Macintosh, MacOS
CP/M
Dos
HPUX
Microsoft Windows
7/8/10/11
Microsoft Windows Server
2016, 2019, 2022
MS-DOS
Netware
3, 4, 5, 6, 7
Novell
SCO Unix
Solaris
Unix

Programmiersprachen

ANSI SQL
Basic
Cobol
Powershell

Datenbanken

Microsoft Access
Microsoft SQL Server
(Administration)
MySQL
SQL

Datenkommunikation

DHCP
DNS
(S)FTP
IMAP
Http(s)
POP3
Router
SMTP
SSL
Switches
TCP/IP
VPN
WAN
WLAN

Branchen

Branchen

  • Telekommunikationswesen
  • IT-Dienstleister
  • IT-Bankwesen
  • IT-Wertpapierhandel
  • Sozialwesen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.